DE4112330A1 - Planeten-schaltgetriebe - Google Patents

Planeten-schaltgetriebe

Info

Publication number
DE4112330A1
DE4112330A1 DE19914112330 DE4112330A DE4112330A1 DE 4112330 A1 DE4112330 A1 DE 4112330A1 DE 19914112330 DE19914112330 DE 19914112330 DE 4112330 A DE4112330 A DE 4112330A DE 4112330 A1 DE4112330 A1 DE 4112330A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
planetary gearbox
gearbox according
gear
sun gear
switching piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914112330
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE9100932U external-priority patent/DE9100932U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914112330 priority Critical patent/DE4112330A1/de
Publication of DE4112330A1 publication Critical patent/DE4112330A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/46Gearings having only two central gears, connected by orbital gears
    • F16H3/48Gearings having only two central gears, connected by orbital gears with single orbital gears or pairs of rigidly-connected orbital gears
    • F16H3/52Gearings having only two central gears, connected by orbital gears with single orbital gears or pairs of rigidly-connected orbital gears comprising orbital spur gears
    • F16H3/54Gearings having only two central gears, connected by orbital gears with single orbital gears or pairs of rigidly-connected orbital gears comprising orbital spur gears one of the central gears being internally toothed and the other externally toothed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/04Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms a single final output mechanism being moved by a single final actuating mechanism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Description

Planeten-Schaltgetriebe mit Schaltstück, zum form- und kraftschlüssigen Verbinden von Getriebegliedern.
Fig. 1 An/Abtrieb Planetenträger - Sonnenrad mittels Verbinden von Hohlrad mit Sonnenrad oder Gehäuse.
Fig. 2 Variante von Fig. 1 mit durchgehender Welle.
Fig. 3 An/Abtrieb Sonnenrad - Hohlrad mittels Verbinden von Planetenrad mit Sonnenrad oder Gehäuse.
Fig. 4 Variante von Fig. 3 mit durchgehender Welle.
Fig. 5 An/Abtrieb Sonnenrad - Planetenträger mittels Verbinden von Hohlrad mit Planetenträger oder Gehäuse.
Fig. 6 Variante von Fig. 5. mit durchgehender Welle.
Weitere Variationen ergeben sich sinngemäß.
Fig. 7 Ausführungsbeispiel im Halbschnitt,
Fig. 8 Schnitt Fig. 7.
Das Planeten-Schaltgetriebe besteht aus einem Planetenradsatz mit Sonnenrad 7, Planetenrad 8, Planetenradträger 9 und Hohlrad 12. Der Planetenradträger ist mit einem An/Abtriebswellenstück 21 versehen zur Aufnahme eines An/Abtrieb-Elementes 4 z. B. Zahnriemenscheibe, Kettenrad, Kupplung usw. und mit dem An/Abtriebslager 22 gelagert. Das Sonnenrad 7, Sonnenradachse 5, Wellenbund 36 und An/Abtriebswellenstück 37 bilden eine Einheit und sind entweder aus Einzelteilen drehfest montiert oder als Einzelteil gefertigt. An/Abtriebs-Wellenstück 37 dient zur Aufnahme eines An/Abtrieb-Elementes 3 z. B. Zahnriemenscheibe, Zahnrad, Keilriemenrad, Kupplung usw. Das Hohlrad 12 wird mit einem Hohlradträger 23 mit der Schaltwelle 14 drehfest verbunden und ist mit Wellenlager 24 auf der Sonnenradachse gelagert. Um die Stabilität der freifliegenden Sonnenradachse 5 und Hohlradträger 23 zu erhöhen, ist ein Mittellager 25 in der Lageraufnahme 26 angebracht.
Auf der Schaltwelle 14 ist ein Schaltstück 15 axial verschiebbar und formschlüssig angebracht. Der Formschluß wird durch eine Keilverbindung, Verzahnung, ein Vielkeil- oder Poligonprofil usw. hergestellt. An dem Schaltstück ist eine Synchroneinrichtung angebracht. Zur Synchronisation ist ein Reib/Synchronring 39 mit der Befestigung für Synchronring 27 an dem Schaltstück befestigt. Die Synchronisierung wird durch die Reibkraft zwischen Reib/Synchronring 39 und Anlaufteil 46 erreicht. Zur formschlüssigen Verbindung der Getriebeglieder ist an dem Schaltstück 15 Mitnehmer oder Formschluß-Element 19 angebracht das mit einem Gegenstück 20 am zu schaltendem Getriebeglied in Eingriff gebracht wird. Der Eingriff erfolgt durch die konstruktive Gestaltung erst nach der Synchronisierung. Zum Schalten ist in dem Schaltstück. 15 eine Ringnut 20 angebracht.
Werden die Getriebeglieder durch Reibschluß in Verbindung gebracht entfällt die Synchroneinrichtung.
Die axiale Schaltbewegung 41 erfolgt durch die Schaltvorrichtung 16. Die Schaltvorrichtung besteht aus dem Lagerbock 31 zur Lagerung der Schaltwelle 34 und der Verbindungswelle 30, die mit einem Kegelradpaar 32, 33 miteinander verbunden sind. Die an der Verbindungswelle 30 drehfest angebrachten Schaltklauen 29 greifen in die Ringnut 28 des Schaltstuckes 15 und bewirken bei der Bewegung des Schalthebels 35 eine axiale Schaltbewegung 41 des Schaltstückes 15.
Zur einfachen Montage und Zugänglichkeit der Teile ist das Gehäuse ein oder mehrmals geteilt. Ein Baukastensystem entsteht z. B. durch Verändern des Planetenradsatzes in Größe und Übersetzung.
Bezugszeichenliste
 1 Gehäuseteil 1 Schaltteil
 2 Gehäuseteil 2 Getriebeteil
 3 An-Abtrieb 1
 4 An-Abtrieb 2
 5 Sonnenradachse 1 freifliegend
 6 Sonnenradachse 2 durchgehend
 7 Sonnenrad
 8 Planetenrad
 9 Planetenradträger 1
10 Planetenradträger 2 mit Hohlwelle
11 entfällt
12 Hohlrad 1 mit Hohlwelle
13 Hohlrad 2
14 Schaltwelle
15 Schaltstück
16 Schaltvorrichtung
17 Synchronisierung am Schaltstück
18 Synchronisierung am Getriebeglied
19 Reib/Formschlußelement oder Mitnehmer
20 Reib/Formschlußelement oder Mitnehmergegenstück
21 An/Abtriebswellenstück 1
22 An/Abtriebslager 1
23 Hohlradträger
24 Wellenlager
25 Mittellager
26 Lageraufnahme
27 Befestigung für Synchronring
28 Ringnut
29 Schaltklaue
30 Verbindungswelle
31 Lagerbock
32 Kegelrad 1
33 Kegelrad 2
34 Schaltwelle
35 Schaltheel
36 Wellenbund
37 An/Abtriebswellenstück 2
38 An/Abtriebslager 2
39 Reib/Synchronring
40 Anlaufteil
41 Schaltbewegung

Claims (18)

1. Planetenschaltgetriebe mit mehreren Abtriebsdrehzahlen dadurch gekennzeichnet, daß mittels eines Schaltstücks Getriebeglieder kraft- oder formschlüssig miteinander verbunden werden.
2. Planeten-Schaltgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sein Hohlrad (12) mittels eines Schaltstückes (15) mit dem Sonnenrad (7 ) oder dem Gehäuse (1), (2) kraft- oder formschlüssig verbunden ist.
3. Planeten-Schaltgetriebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der An- und Abtrieb über Sonnenrad (7) und Planetenradträger (9), (10) erfolgt.
4. Planeten-Schaltgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der planetenradträger (10) mittels des Schaltstückes (15) wahlweise mit dem Sonnenrad (7) oder dem Gehäuse (1), (2) kraft- oder formschlüssig verbunden ist.
5. Planeten-Schaltgetriebe nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, daß der An- und Abtrieb über Sonnenrad (7) und Hohlrad (12), (13) erfolgt.
6. Planeten-Schaltgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlrad (12) mittels eines Schaltstücks (15) mit dem Planetenträger (11) oder dem Gehäuse (1), (2) kraft - oder formschlüssig verbunden ist.
7. Planeten-Schaltgetriebe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der An- und Abtrieb über Sonnenrad (7) und Planetenradträger (9), (10) erfolgt.
8. Planeten-Schaltgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltstück (15) zur kraft- und formschlüssigen Kraftübertragung auf einer Schaltwelle (14) drehfest und axial verschiebbar angebracht ist.
9. Planeten-Schaltgetriebe nach Anspruch 8 dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltwelle (14) an/abtriebsseitig auf der Sonnenradachse (5), (6) oder dem Planetenradträger (9) gelagert ist.
10. Planeten-Schaltgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Schaltstück (15) und/oder den zu schaltenden Getriebegliedern Formschlußelemente, Mitnehmer oder mech. Verriegelungen (19), (20) angebracht sind.
11. Planeten-Schaltgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Formschlüssigkeit mechanisch, pneumatisch, hydraulisch und/oder elektrisch über Zahnkupplung, und/oder Verriegelungsbolzen usw. hergestellt wird.
12. Planeten-Schaltgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Reibschluß mechanisch, pneumatisch, hydraulisch und/oder elektrisch über Reibflächen, Reibscheiben, Spann/Druckscheiben und/oder Druck/Tellerfedern hergestellt wird.
13. Planeten-Schaltgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltstück (15) und/oder die Getriebeglieder mit einer Synchroneinrichtung ausgestattet sind (17), (18).
14. Planeten-Schaltgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltstück (15) mit einer Schaltgabel (29) geschaltet wird, deren Schaltbewegung mittels Kegelräder (32), (33) oder Zahnsegmente übertragen wird.
15. Planeten-Schaltgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Schaffung eines Baukastensystems mit verschiedenen Getriebevarianten das Gehäuse (1) in einen Schalt- und Getriebeteil (2) unterteilt ist.
16. Planeten-Schaltgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sonnenradachse freifliegend (5), koaxial zu der An-Abtriebsachse (3), (4) liegt, oder als durchgehende Welle (6) mit Hohlwellenan/abtrieb ausgebildet ist.
17. Planeten-Schaltgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß An- und Abtriebsseite vertauschbar sind.
18. Planeten-Schaltgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltwelle (14) drehfest mit dem Hohlrad (12), (13) oder Planetenradträger (9), (10) verbunden oder integriert ist.
DE19914112330 1991-01-28 1991-04-16 Planeten-schaltgetriebe Withdrawn DE4112330A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914112330 DE4112330A1 (de) 1991-01-28 1991-04-16 Planeten-schaltgetriebe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9100932U DE9100932U1 (de) 1991-01-28 1991-01-28
DE19914112330 DE4112330A1 (de) 1991-01-28 1991-04-16 Planeten-schaltgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4112330A1 true DE4112330A1 (de) 1992-07-30

Family

ID=25902870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914112330 Withdrawn DE4112330A1 (de) 1991-01-28 1991-04-16 Planeten-schaltgetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4112330A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013064371A1 (de) * 2011-10-31 2013-05-10 Deere & Company Lastschaltgetriebe
DE102012223228A1 (de) 2012-12-14 2014-06-18 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Planetengetriebeanordnung
DE102012223226A1 (de) 2012-12-14 2014-06-18 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Planetengetriebeanordnung
DE102012223235A1 (de) 2012-12-14 2014-06-18 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Planetengetriebeanordnung
DE102012223231A1 (de) 2012-12-14 2014-06-18 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Planetengetriebeanordnung
DE102012223234A1 (de) 2012-12-14 2014-06-18 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Planetengetriebeanordnung
WO2015024564A1 (de) 2013-08-23 2015-02-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Getriebeanordnung mit einer planetenstufe
DE102016207262A1 (de) * 2016-04-28 2017-11-02 Voith Patent Gmbh Schaltbaugruppe

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1695229U (de) * 1955-01-20 1955-03-24 Auto Transmissions Ltd Kraftuebertragungs-planetengetriebe.
US2791130A (en) * 1954-03-09 1957-05-07 Rockwell Spring & Axle Co Multi-speed drive axle
DE1148458B (de) * 1960-04-19 1963-05-09 Heinz Boerner Planetenraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1775827A1 (de) * 1968-09-28 1971-09-16 Galicher Georges Camille Eugen Synchronisiereinrichtung fuer Schaltgetriebe
DE3130260C2 (de) * 1981-07-31 1984-09-20 Zahnräderfabrik Renk AG, 8900 Augsburg Mechanisch schaltbares einfaches angetriebenes Planetengetriebe
SU1533885A1 (ru) * 1988-02-16 1990-01-07 Белорусский Политехнический Институт Коробка передач транспортного средства
SU1576361A1 (ru) * 1988-09-20 1990-07-07 Белорусский Политехнический Институт Коробка передач транспортного средства

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2791130A (en) * 1954-03-09 1957-05-07 Rockwell Spring & Axle Co Multi-speed drive axle
DE1695229U (de) * 1955-01-20 1955-03-24 Auto Transmissions Ltd Kraftuebertragungs-planetengetriebe.
DE1148458B (de) * 1960-04-19 1963-05-09 Heinz Boerner Planetenraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1775827A1 (de) * 1968-09-28 1971-09-16 Galicher Georges Camille Eugen Synchronisiereinrichtung fuer Schaltgetriebe
DE3130260C2 (de) * 1981-07-31 1984-09-20 Zahnräderfabrik Renk AG, 8900 Augsburg Mechanisch schaltbares einfaches angetriebenes Planetengetriebe
SU1533885A1 (ru) * 1988-02-16 1990-01-07 Белорусский Политехнический Институт Коробка передач транспортного средства
SU1576361A1 (ru) * 1988-09-20 1990-07-07 Белорусский Политехнический Институт Коробка передач транспортного средства

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013064371A1 (de) * 2011-10-31 2013-05-10 Deere & Company Lastschaltgetriebe
US20150031491A1 (en) * 2011-10-31 2015-01-29 Deere & Company Power shift transmission
US9017211B2 (en) * 2011-10-31 2015-04-28 Deere & Company Power shift transmission
DE102012223228A1 (de) 2012-12-14 2014-06-18 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Planetengetriebeanordnung
DE102012223226A1 (de) 2012-12-14 2014-06-18 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Planetengetriebeanordnung
DE102012223235A1 (de) 2012-12-14 2014-06-18 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Planetengetriebeanordnung
DE102012223231A1 (de) 2012-12-14 2014-06-18 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Planetengetriebeanordnung
DE102012223234A1 (de) 2012-12-14 2014-06-18 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Planetengetriebeanordnung
DE102013216797A1 (de) 2013-08-23 2015-02-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Getriebeanordnung mit einer Planetenstufe
WO2015024564A1 (de) 2013-08-23 2015-02-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Getriebeanordnung mit einer planetenstufe
CN105473900A (zh) * 2013-08-23 2016-04-06 舍弗勒技术股份两合公司 具有行星级的传动装置
US9593763B2 (en) 2013-08-23 2017-03-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Gearing assembly having a planetary stage
CN105473900B (zh) * 2013-08-23 2018-09-21 舍弗勒技术股份两合公司 具有行星级的传动装置
DE102016207262A1 (de) * 2016-04-28 2017-11-02 Voith Patent Gmbh Schaltbaugruppe
WO2017186473A1 (de) 2016-04-28 2017-11-02 Voith Patent Gmbh Schaltbaugruppe
US10955032B2 (en) 2016-04-28 2021-03-23 Voith Patent Gmbh Switching module

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10132334A1 (de) Planetenräderwerk für einen Traktionsantrieb mit einem über Zahnräder hergestellten, neutralen Zustand
DE102011050447B4 (de) Getriebeeinheit mit einer oder mit zwei Gangstufen, wahlweise für Fahrräder oder für Anhängefahrräder
DE2940841A1 (de) Kombinierte mehrgang-schaltung fuer antriebsnabe fuer fahrraeder o.dgl.
DE2148974A1 (de) Wechselgetriebe
DE102008064514A1 (de) Getriebeeinheit
DE102005016589A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe
EP0536230A1 (de) Bereichsgetriebe für kraftfahrzeuge.
DE4338368A1 (de) Zahnradgetriebe mit Kettenantrieb für Richtungsumkehr
DE3543269A1 (de) Stufenschaltgetriebe
DE4112330A1 (de) Planeten-schaltgetriebe
DE102015121016B4 (de) Drehmomentübertragungsmechanismus für ein getriebe
EP1526304B1 (de) Mehrstufiges Schaltgetriebe für eine Brennkraftmaschine
EP3065945B1 (de) Getriebeeinheit und anordnung für eine stanzpresse
DE1650907A1 (de) Umlaufraederwechselgetriebe
DE6901095U (de) Kraftuebertragungsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE488062C (de) Umlaufraederwechselgetriebe
CN201110352Y (zh) 微型遥控变速箱
DE4327435B4 (de) Getriebeanordnung für Fahrzeuge
DE3612394C2 (de)
DE3527401A1 (de) Stufenschaltgetriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2831824C2 (de) Hydrostatisch-mechanisches Getriebe mit Leistungsverzweigung für Kraftfahrzeuge
EP1000267B1 (de) Schaltkupplung
GB1575381A (en) Variable-speed transmissions
DE873801C (de) Schaltbares Planetengetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE642632C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee