DE4110948A1 - Verfahren zur entnahme von spritzgiessartikeln aus einer spritzgiessmaschine - Google Patents

Verfahren zur entnahme von spritzgiessartikeln aus einer spritzgiessmaschine

Info

Publication number
DE4110948A1
DE4110948A1 DE19914110948 DE4110948A DE4110948A1 DE 4110948 A1 DE4110948 A1 DE 4110948A1 DE 19914110948 DE19914110948 DE 19914110948 DE 4110948 A DE4110948 A DE 4110948A DE 4110948 A1 DE4110948 A1 DE 4110948A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
handling machine
time
ejector
function
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914110948
Other languages
English (en)
Other versions
DE4110948C3 (de
DE4110948C2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Remak Maschinenbau 6107 Reinheim De GmbH
Hahn Plastics Automation GmbH
Original Assignee
Remak Maschinenbau 6107 Reinheim De GmbH
Remak Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Remak Maschinenbau 6107 Reinheim De GmbH, Remak Maschinenbau GmbH filed Critical Remak Maschinenbau 6107 Reinheim De GmbH
Priority to DE19914110948 priority Critical patent/DE4110948C3/de
Publication of DE4110948A1 publication Critical patent/DE4110948A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4110948C2 publication Critical patent/DE4110948C2/de
Publication of DE4110948C3 publication Critical patent/DE4110948C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/40Removing or ejecting moulded articles
    • B29C45/42Removing or ejecting moulded articles using means movable from outside the mould between mould parts, e.g. robots
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/76Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C45/7626Measuring, controlling or regulating the ejection or removal of moulded articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/40Removing or ejecting moulded articles
    • B29C45/42Removing or ejecting moulded articles using means movable from outside the mould between mould parts, e.g. robots
    • B29C2045/4275Related movements between the robot gripper and the movable mould or ejector
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C45/7626Measuring, controlling or regulating the ejection or removal of moulded articles
    • B29C2045/7633Take out or gripping means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entnahme von Spritz­ gießartikeln aus einer Spritzgießmaschine gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.
Spritzgießmaschinen, denen die in ihnen erzeugten Artikel nach dem Erstarren des zuvor plastischen Kunststoffmaterials und der Öffnung des Formwerkzeugs von einem der Spritzgießmaschine zu­ geordneten Handhabungsautomaten entnommen werden, sind als sol­ che Stand der Technik und beispielsweise in der EP-PS 02 18 101 beschrieben. Derartige Kombinationen aus Spritzgießmaschine und Handhabungsautomat haben sowohl für den Öffnungs- und Schließ­ zyklus des Formwerkzeugs als auch für den erforderlichen Ein- und Ausfahrzyklus des aktiven Teils des Handhabungsautomaten, beispielsweise einem verfahrbaren Auslegerarm mit einer an sei­ nem freien Ende angekoppelten Greifvorrichtung bekannter Art, jeweils eine separate - heutzutage im allgemeinen auch separat programmierbare - Steuer- und Regeleinheit - jedenfalls dann, wenn die Spritzgießmaschine für den Betrieb mit einer Vielzahl unterschiedlicher Formwerkzeuge und mit einem im wesentlichen ungeänderten Handhabungsautomaten vorgesehen ist. Dabei wird die Steuer- und Regeleinheit für den Handhabungsautomaten erst dann für den Betrieb freigegeben, wenn das Formwerkzeug voll­ kommen geöffnet ist - wie beispielsweise der vorgenannten EP-PS 02 18 102 in Spalte 4, Zeilen 17 bis 25 zu entnehmen ist. Ande­ rerseits wird im vorliegenden Fall die Schließbewegung des Formwerkzeugs erst dann gestartet, wenn der aktive Teil des Handhabungsautomaten einschließlich des zu entnehmenden Arti­ kels das geöffnete Formwerkzeug in vollem Umfang verlassen hat. Zur Kontrolle des Ablaufs eines vollständigen Arbeitszyklus der vorstehend beschriebenen Kombination ist zumindest die Spritz­ gießmaschine mit einem Sensor für eine geeignete physikalische Größe zur Bestimmung des Bewegungszustandes des Formwerkzeugs, beispielsweise einem mit dem Formwerkzeug zusammenwirkenden Wegaufnahmesensor, bestückt, dessen Signale in der Steuer- und Regeleinheit der Spritzgießmaschine mit den vorgegebenen Werten einer dort eingeprägten Weg-Zeit-Funktion rückgekoppelt werden.
Entsprechend wird auch verfahren, wenn zusätzlich zu den vorge­ nannten Elementen der Kombination am Formwerkzeug noch ein Aus­ werfer mit einer weiteren separaten Steuer- und Regeleinheit installiert ist, die ebenfalls erst nach vollständiger Öffnung des Formwerkzeugs tätig wird, dann jedoch notwendigerweise in zeitlicher Abstimmung mit dem Bewegungszyklus des Handhabungs­ automaten - was sich beispielsweise durch Vorgabe einer defi­ nierten Verzögerungszeit gegenüber dem Zeitpunkt der vollstän­ digen Öffnung des Formwerkzeugs und damit des Startzeitpunkts des Bewegungszyklus des Handhabungsautomaten in der letztge­ nannten Steuer- und Regeleinheit verifizieren läßt.
Als nachteilig bei derartigen Kombinationen - mit oder ohne Auswerfer - erweist sich jedoch, daß die Gesamtzeit eines voll­ ständigen Arbeitszyklus einer solchen Kombination aus Öffnungs- und Schließzyklus des Formwerkzeugs der Spritzgießmaschine und zwischenzeitlichem Ein- und Ausfahrzyklus des Handhabungsauto­ maten - gegebenenfalls einschließlich des Ausstoßzyklus eines Auswerfers - häufig die tatsächlich erforderliche Zeit zum aus­ reichenden Aushärten des Spritzgießartikels in und seine dann erfolgende risikofreie Entnahme aus dem Formwerkzeug der Spritzgießmaschine deutlich übertrifft, was zu einer ungenügen­ den und damit unwirtschaftlichen Auslastung der in Rede stehen­ den Spritzgießmaschine führt. Eine andere als die vorgenannte Abstimmung von Öffnungs- und Schließzyklus des Formwerkzeugs der Spritzgießmaschine und Ein- und Ausfahrzyklus des Handha­ bungsautomaten - gegebenenfalls im Zusammenwirken mit dem Aus­ stoßzyklus eines Auswerfers - erfordert jedoch andererseits eine umfangreichere und damit aufwendigere Überwachung der Be­ wegungsabläufe der beteiligten Elemente der Kombination, da mit einer Änderung der vorgenannten gegenseitigen Bewegungsabläufe zwangsläufig die Gefahr der Selbstzerstörung der Kombination bei Abweichungen eines Elementes von seinem vorgegebenen Bewe­ gungsablauf erheblich ansteigt - insbesondere dann, wenn es sich um eine Kombination handelt, bei der verschiedene Form­ werkzeuge mit demselben Handhabungsgerät zusammenwirken sollen, so daß letzteres sinnvollerweise auch verschiedene Abstimmungen zulassen können muß.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das eingangs genannte Verfahren dahingehend zu verbessern, daß die Taktfolge einer Spritzgießmaschine der vorgenannten Art deutlich erhöht und der erforderliche Aufwand für die Überwachung der gegensei­ tigen Bewegungsabläufe der Elemente der in Rede stehenden Kom­ bination aus Spritzgießmaschine und Handhabungsgerät sowie ge­ gebenenfalls eines Auswerfers trotzdem auf einem möglichst niedrigen Niveau gehalten wird.
Die Erfindung löst diese Aufgabe mit Hilfe der Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1.
Als besonders vorteilhaft erweist es sich dabei, daß die Ein­ fahrbewegung des aktiven Teils des Handhabungsautomaten in das geöffnete Formwerkzeug zumindest teilweise bereits während der Öffnungsbewegung des Formwerkzeugs aufgrund von von dessen Steuer- und Regelkreis für den Öffnungs- und Schließzyklus ab­ genommenen Signalen des zugehörigen Wegaufnahmesensors erfolgt und die Schließbewegung des Formwerkzeugs zum frühestmöglichen Zeitpunkt nach dem Start der Ausfahrbewegung des aktiven Teils des Handhabungsgerätes einschließlich des entnommenen Spritzgießartikels aus dem geöffneten Formwerkzeug einsetzt, weil auf diese Art und Weise mit einem sowieso vorhandenen Meß­ signal oder einer kontinuierlichen oder diskontinuierlichen Se­ rie davon für jedes verwendete Formwerkzeug der frühestmögliche Zeitpunkt vorgegeben werden kann, zu dem der aktive Teil des Handhabungsautomaten mit seiner Einfahrbewegung in das auffah­ rende Formwerkzeug noch während dessen Öffnungsbewegung begin­ nen kann, ohne mit dem Formwerkzeug oder Teilen davon - bei­ spielsweise einem damit gekoppelten Auswerfer - zu kollidieren, und gegebenenfalls weitere Zeitpunkte, zu denen der Handha­ bungsautomat bestimmte vorgegebene Wegpunkte oder Weg-Zeit- Werte seiner vorgegebenen Weg-Zeit-Funktion für einen vollstän­ digen Ein- und Ausfahrzyklus erreicht haben muß, einschließlich eines solchen, zu dem die Schließbewegung des Formwerkzeugs zu einem frühestmöglichen Zeitpunkt ohne Kollisionsgefahr mit dem ausfahrenden aktiven Teil des Handhabungsautomaten einschließ­ lich des entnommenen Spritzgießteils starten kann. So läßt sich vorteilhafterweise für jede mögliche Kombination aus einer Spritzgießmaschine mit auswechselbaren Formwerkzeugen und einem Handhabungsautomaten der Zeitaufwand für einen vollständigen Arbeitszyklus dem letztendlich nur durch den Zeitbedarf für das Aushärten des zu erzeugenden Spritzgießartikels bestimmten Minimalwert weitgehend annähern, wobei zur Überwachung der ein­ zelnen Bewegungsabläufe der Elemente der Kombination aus Spritzgießmaschine und Handhabungsautomat sowie gegebenenfalls eines Auswerfers in ihrem Zusammenspiel im wesentlichen bereits vorhandene Meßwerte und Bauteile verwendet werden können.
In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung des in Rede ste­ henden Verfahrens wird auch der Handhabungsautomat von einer eigenen Steuer- und Regeleinheit mit einer für jeden Ein- und Ausfahrzyklus eingeprägten Weg-Zeit-Funktion betätigt, deren zeitlicher Ablauf von mindestens einem eigenen Wegaufnahmesen­ sor am Handhabungsautomaten kontrolliert wird, womit erreicht wird, daß nicht nur der exakte Ablauf der der Steuer- und Regeleinheit des Formwerkzeugs eingeprägten Weg-Zeit-Funktion, sondern auch der entsprechenden Weg-Zeit-Funktion des Handhabungsautomaten kontrolliert werden kann und somit eine zusätzliche Möglichkeit geboten wird, bei einer unzulässigen Abweichung des vorgegebenen Bewegungsablaufes des Handhabungs­ automaten gegenüber demjenigen des Formwerkzeugs eine Nachrege­ lung oder eine Notabschaltung zu veranlassen, um eine Kollision von Formwerkzeug und Handhabungsautomat zu vermeiden.
In einer speziellen vorteilhaften Ausgestaltung des vorliegen­ den Verfahrens wird jeder Ein- und Ausfahrzyklus des Handha­ bungsautomaten jeweils von einem einzelnen kurzzeitigen Sig­ nalimpuls des Wegaufnahmesensors des Formwerkzeugs nach Errei­ chen einer vorgegebenen Öffnung dieses Formwerkzeugs in Gang gesetzt und läuft dann selbsttätig ab, was dazu führt, daß der Aufwand an elektronischer Kopplung zwischen Formwerkzeug und Handhabungsautomat sehr gering gehalten werden kann, ohne die Möglichkeit zu verbauen, bei Abweichungen der jeweiligen tatsächlichen Meßwerte der Wegaufnahmesensoren von Formwerkzeug und Handhabungsautomat von den jeweiligen eingeprägten Weg- Zeit-Funktionswerten in den zugehörigen Steuer- und Regelein­ heiten diese unabhängig voneinander nachregeln oder eine Notab­ schaltung der gesamten Kombination derart durchführen zu kön­ nen, daß eine Kollision von Formwerkzeug und Handhabungsautomat sicher vermieden wird.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsge­ mäßen Verfahrens erfolgt der Start der Schließbewegung des Formwerkzeugs aufgrund der seiner Steuer- und Regeleinheit ein­ geprägten Weg-Zeit-Funktion nur dann, wenn das zeitgleiche Si­ gnal des Wegaufnahmesensors des Handhabungsautomaten einen vor­ gegebenen Wert für die Ausfahrbewegung erreicht hat, womit in Verbindung mit den Ausführungen im vorangegangenen Absatz bei nur geringfügig erhöhtem Aufwand an elektronischer Kopplung zwischen Formwerkzeug und Handhabungsautomat neben der vorste­ hend angegebenen Möglichkeit zur Verhinderung einer Kollision von Formwerkzeug und Handhabungsautomat eine weitere Sicherung gegenüber einer solchen Kollision erreicht wird.
Von besonderem Vorteil erweist sich auch eine Ausgestaltung des in Rede stehenden Verfahrens, bei der zwischen der Steuer- und Regeleinheit für die Öffnungs- und Schließzyklen des Formwerk­ zeugs und die Steuer- und Regeleinheit für die Ein- und Aus­ fahrzyklen des Handhabungsgerätes ein Zwischenglied eingekop­ pelt ist, dem für jeden Arbeitszyklus die Funktion aus dem Ver­ hältnis der jeweils eingeprägten Weg-Zeit-Funktion des Form­ werkzeugs und der jeweils eingeprägten Weg-Zeit-Funktion des Handhabungsautomaten für den Zeitraum des Ein- und Ausfahrzy­ klus des Handhabungsautomaten unter Berücksichtigung der mathe­ matisch singulären Endpunkte dieser Funktion eingeprägt wird und in dem die vorgenannte eingeprägte Funktion mit den Signa­ len des Wegaufnahmesensors des Handhabungsautomaten elektro­ nisch multipliziert wird, die so entstandenen Werte mit den je­ weils zeitgleichen Signalen des Wegaufnahmesensors des Form­ werkzeugs verglichen werden, bei Abweichungen innerhalb vorge­ gebener Grenzen eine Nachregelung des Handhabungsautomaten und bei darüber hinausgehenden Abweichungen eine Notabschaltung der Spritzgießmaschine und des Handhabungsautomaten verursacht wird, weil so - zumindest für die Teilbereiche eines vollstän­ digen Arbeitszyklus, in denen sich das Formwerkzeug noch in der Öffnungs- bzw. schon in der Schließbewegung befindet - eine ständige eindeutige Rückkopplung zwischen dem Bewegungsablauf des Formwerkzeugs einerseits und des Handhabungsautomaten ande­ rerseits und damit eine laufende Kontrolle und Korrektur ihrer gegenseitigen Anpassung einschließlich einer Möglichkeit der Notabschaltung erzielt werden kann, wobei lediglich das Zwi­ schenglied als Bauteil bekannter Art zusätzlich zu den sowieso vorhandenen Elementen und Bauteilen in die vorhandene Kombina­ tion eingefügt werden muß.
Als vorteilhaft erweist sich weiterhin eine Ausgestaltung des vorliegenden Entnahmeverfahrens, bei der die Spritzgießmaschine mit einem Auswerfer versehen ist, der von einer separaten Steuer- und Regeleinheit mit einer für jeden Ausstoßvorgang eingeprägten Weg-Zeit-Funktion betätigt wird, deren zeitlicher Ablauf von mindestens einem weiteren eigenen Wegaufnahmesensor am Auswerfer kontrolliert wird, weil dann einerseits die Über­ gabe des erzeugten Spritzgießartikels aus dem Formwerkzeug an die Greifvorrichtung des Handhabungsautomaten und damit dessen gesamter Ein- und Ausfahrzyklus beschleunigt werden kann und andererseits - mit der Ausnahme gemäß Patentanspruch 8, dem zu­ folge von der Erreichung eines vorgegebenen Ortes durch den Auswerfer während seiner rückwärtigen Bewegung in die ursprüng­ liche Ausgangslage nicht der Start der Schließbewegung des Formwerkzeugs, sondern der Start der Ausfahrbewegung des akti­ ven Teils des Handhabungsautomaten abhängig gemacht wird - ge­ mäß den Patentansprüchen 7 und 9 dieselben Rückkopplungsmecha­ nismen zwischen Formwerkzeug und Auswerfer angewendet werden können wie zwischen Formwerkzeug und Handhabungsautomat gemäß den Patentansprüchen 3 und 5, wobei entsprechende vorteilhafte Wirkungen festzustellen sind.
Die genannten Vorteile der Verfahrensdurchführung gemäß den Pa­ tentansprüchen 5 und 9 bleiben auch dann erhalten, wenn die Aufgaben der Weg-Zeit-Funktionen von Formwerkzeug und Handha­ bungsautomat und/oder von Formwerkzeug und Auswerfer bzw. die jeweils zugehörigen Meßwerte der entsprechenden Wegaufnahmesen­ soren in der vorbeschriebenen Durchführung der Rückkopplung insgesamt gemäß Patentanspruch 10 miteinander vertauscht wer­ den.
Eine eindeutige Rückkopplung zwischen den eingeprägten Weg- Zeit-Funktionen von Formwerkzeug und Handhabungsautomat und/oder von Formwerkzeug und Auswerfer bzw. den jeweils zuge­ hörigen Meßwerten der entsprechenden Wegaufnahmesensoren für jeden vollständigen Arbeitszyklus läßt sich vorteilhafterweise auf jeden Fall dann erreichen, wenn zur Durchführung der vorge­ nannten Rückkopplung anstelle der eingeprägten Weg-Zeit-Funkti­ onswerte bzw. der zugehörigen Meßwerte des entsprechenden Weg­ aufnahmesensors des Formwerkzeugs und/oder des Handhabungsauto­ maten und/oder des Auswerfers gemäß den Patentansprüchen 11 bis 13 die jeweiligen integralen Werte aus der - elektronischen - Integration der jeweiligen eingeprägten Weg-Zeit-Funktion über den Zeitraum vom Start des laufenden Arbeitszyklus bis zum ak­ tuellen Meßzeitpunkt bzw. Aufsummierung aller innerhalb des laufenden Arbeitszyklus vorangegangenen Meßwerte des Wegaufnah­ mesensors mit dem aktuellen Meßwert, jeweils multipliziert mit der jeweiligen Zeitdifferenz zwischen jeweils zwei Meßwertregi­ strierungen, verwendet werden, weil auf diese Art und Weise zu­ mindestens einer der eingeprägten bzw. gemessenen Weg-Zeit- Funktionen zu jedem Zeitpunkt eines Arbeitszyklus ein zusätzli­ cher, aber eindeutiger Funktionswert für einen Vergleich von Vorgabe und tatsächlichem Meßwert zugeordnet wird.
Der vorgenannten Beschleunigung des Ein- und Ausfahrzyklus des Handhabungsautomaten dient vorteilhafterweise auch die Maß­ nahme, daß die Entnahme der Spritzgießartikel mittels des akti­ ven Teils des Handhabungsautomaten in Form eines senkrecht zur Längsachse der Spritzgießmaschine verfahrbaren Auslegerarmes erfolgt, der an seinem freien Ende eine geeignete Greifvorrich­ tung bekannter Art trägt, weil sich mit einem derartigen Ausle­ gerarm auf einfache Weise der kürzeste und damit schnellste Weg des aktiven Teils des Handhabungsautomaten zwischen dem Rand des Formwerkzeugs und der Stellung für das Ergreifen des er­ zeugten Spritzgießartikels im Formwerkzeug verifizieren läßt.
Die Verwendung von Ultraschall-Echolot-Sensoren im Rahmen des vorbeschriebenen Verfahrens bietet schließlich den Vorteil, daß diese erprobtermaßen eine sehr exakte Wegmessung gewährleisten, die auch bei den angestrebten kurzen Arbeitszyklen und damit den noch kürzeren Überlappungsintervallen der Bewegungsabläufe der verschiedenen Elemente der vorbesprochenen möglichen Kombi­ nationen die erforderliche Kontrolle zur Verhinderung von Kol­ lisionen zwischen Formwerkzeug - gegebenenfalls einschließlich eines zugehörigen Auswerfers - und Handhabungsautomat gewähr­ leisten.
Die Überlagerung der Bewegungsabläufe aller Elemente einer aus einer Spritzgießmaschine mit einem Formwerkzeug und einem Aus­ werfer sowie aus einem Handhabungsautomaten bestehenden Kombi­ nation der in Rede stehenden Art veranschaulicht die Fig. 1 in Form eines Weg(s)-Zeit(t)-Diagramms für einen vollständigen Ar­ beitszyklus der vorgenannten Kombination, wobei die eingezeich­ neten Bezugszeichen die folgende Bedeutung haben:
1 Weg-Zeit-Funktion des Formwerkzeugs
2 Weg-Zeit-Funktion des Handhabungsautomaten
3 Weg-Zeit-Funktion des Auswerfers
4 Rückkopplungsbereich zwischen Formwerkzeug und Handhabungsautomat
5 Rückkopplungsbereich zwischen Formwerkzeug und Auswerfer
6 Zyklusende für das Formwerkzeug
Die vorliegende Erfindung ermöglicht insgesamt, vorteilhafter­ weise sowohl die Einfahrbewegung des Handhabungsautomaten ge­ genüber der Öffnungsbewegung des Formwerkzeugs möglichst früh­ zeitig zu starten als auch den Ein- und Ausfahrzyklus des Handhabungsautomaten möglichst kurz einzustellen und die Schließbewegung des Formwerkzeugs im Vergleich zur Ausfahrbewe­ gung des Handhabungsautomaten ebenfalls möglichst frühzeitig in Gang zu bringen, so daß der Zeitaufwand für einen vollständigen Arbeitszyklus dem letztendlich nur durch den Zeitbedarf für das Aushärten des zu erzeugenden Spritzgießartikels im Formwerkzeug bestimmten Minimalwert tatsächlich weitgehend angenähert wird, wobei zur Überwachung der gegenseitigen Bewegungsabläufe der Elemente der Gesamtkombination im wesentlichen sowieso vorhan­ dene Meßwerte und Bauteile verwendet werden.

Claims (14)

1. Verfahren zur Entnahme von Spritzgießartikeln aus einer Spritzgießmaschine mit einem Handhabungsautomaten, wobei die Spritzgießmaschine mit mindestens einem Wegaufnahme­ sensor zur Kontrolle des Ablaufs der ihrer Steuer- und Regeleinheit für jeden Öffnungs- und Schließzyklus ihres Formwerkzeugs eingeprägten Weg-Zeit-Funktion bestückt ist, dadurch gekennzeichnet,
daß die Einfahrbewegung des aktiven Teils des Handha­ bungsautomaten in das geöffnete Formwerkzeug zumindest teilweise bereits während der Öffnungsbewegung des Form­ werkzeugs aufgrund von von dessen Steuer- und Regelkreis für den Öffnungs- und Schließzyklus abgenommenen Signalen des zugehörigen Wegaufnahmesensors erfolgt und
die Schließbewegung des Formwerkzeugs zum frühestmöglichen Zeitpunkt nach dem Start der Ausfahrbewegung des aktiven Teils des Handhabungsgerätes einschließlich des entnomme­ nen Spritzgießartikels aus dem geöffneten Formwerkzeug einsetzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Handhabungsautomat von einer eigenen Steuer- und Regeleinheit mit einer für jeden Ein- und Ausfahrzyklus eingeprägten Weg-Zeit-Funktion betätigt wird, deren zeit­ licher Ablauf von mindestens einem eigenen Wegaufnah­ mesensor am Handhabungsautomaten kontrolliert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Ein- und Ausfahrzyklus des Handhabungsautomaten jeweils von einem einzelnen kurzzeitigen Signalimpuls des Wegaufnahmesensors des Formwerkzeugs nach Erreichen einer vorgegebenen Öffnung dieses Formwerkzeugs in Gang gesetzt wird und dann selbsttätig abläuft.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Start der Schließbewegung des Formwerkzeugs auf­ grund der seiner Steuer- und Regeleinheit eingeprägten Weg-Zeit-Funktion nur dann erfolgt, wenn das zeitgleiche Signal des Wegaufnahmesensors des Handhabungsautomaten einen vorgegebenen Wert für die Ausfahrbewegung erreicht hat.
5. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Steuer- und Regeleinheit für die Öff­ nungs- und Schließzyklen des Formwerkzeugs und die Steuer- und Regeleinheit für die Ein- und Ausfahrzyklen des Handhabungsgerätes ein Zwischenglied eingekoppelt ist, dem für jeden Arbeitszyklus die Funktion aus dem Verhältnis der jeweils eingeprägten Weg-Zeit-Funktion des Formwerkzeugs und der jeweils eingeprägten Weg-Zeit-Funk­ tion des Handhabungsautomaten für den Zeitraum des Ein- und Ausfahrzyklus des Handhabungsautomaten unter Berück­ sichtigung der mathematisch singulären Endpunkte dieser Funktion eingeprägt wird und in dem die vorgenannte ein­ geprägte Funktion mit den Signalen des Wegaufnahmesensors des Handhabungsautomaten elektronisch multipliziert wird, die so entstandenen Werte mit den jeweils zeitgleichen Signalen des Wegaufnahmesensors des Formwerkzeugs vergli­ chen werden, bei Abweichungen innerhalb vorgegebener Grenzen eine Nachregelung des Handhabungsautomaten und bei darüber hinausgehenden Abweichungen eine Notabschal­ tung der Spritzgießmaschine und des Handhabungsautomaten verursacht wird.
6. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 5, wobei die Spritzgießmaschine zusätzlich mit einem Aus­ werfer versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Auswerfer von einer eigenen Steuer- und Regelein­ heit mit einer für jeden Ausstoßvorgang eingeprägten Weg- Zeit-Funktion betätigt wird, deren zeitlicher Ablauf von mindestens einem weiteren eigenen Wegaufnahmesensor am Auswerfer kontrolliert wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Ausstoßvorgang des Auswerfers bereits während der Öffnungsbewegung des Formwerkzeugs jeweils von einem einzelnen kurzzeitigen Signalimpuls des Wegaufnahmesen­ sors des Formwerkzeugs nach Erreichen einer vorgegebenen Öffnung dieses Formwerkzeugs in Gang gesetzt wird und dann selbsttätig abläuft.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Start der Ausfahrbewegung des Handhabungsautoma­ ten aufgrund der seiner Steuer- und Regeleinheit einge­ prägten Weg-Zeit-Funktion nur dann erfolgt, wenn das zeitgleiche Signal des Wegaufnahmesensors des Auswerfers einen vorgegebenen Wert für seine Bewegung in die ur­ sprüngliche Ausgangslage erreicht hat.
9. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Steuer- und Regeleinheit für die Öff­ nungs- und Schließzyklen des Formwerkzeugs und die Steuer- und Regeleinheit für die Ausstoßvorgänge des Aus­ werfers ein Zwischenglied eingekoppelt ist, dem für jeden Arbeitszyklus die Funktion aus dem Verhältnis der jeweils eingeprägten Weg-Zeit-Funktion des Formwerkzeugs und der jeweils eingeprägten Weg-Zeit-Funktion des Auswerfers für den Zeitraum eines vollständigen Ausstoßvorganges des Auswerfers unter Berücksichtigung der mathematisch singu­ lären Endpunkte dieser Funktion eingeprägt wird und in dem die vorgenannte eingeprägte Funktion mit den Signalen des Wegaufnahmesensors des Auswerfers elektronisch multi­ pliziert wird, die so entstandenen Werte mit den jeweils zeitgleichen Signalen des Wegaufnahmesensors des Form­ werkzeugs verglichen werden, bei Abweichungen innerhalb vorgegebener Grenzen eine Nachregelung des Auswerfers und bei darüber hinausgehenden Abweichungen eine Notabschal­ tung der gesamten Spritzgießmaschine und des Handhabungs­ automaten verursacht wird.
10. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche 5 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils die Weg-Zeit-Funktion des Handhabungsautoma­ ten bzw. die Signale seines Wegaufnahmesensors und/oder die Weg-Zeit-Funktion des Auswerfers bzw. die Signale seines Wegaufnahmesensors an die Stelle der Weg-Zeit­ Funktion des Formwerkzeugs bzw. die Signale seines Weg­ aufnahmesensors treten und umgekehrt.
11. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche 5, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle der Signale des Wegaufnahmesensors des Form­ werkzeugs bzw. der dazu in seiner Steuer- und Regelein­ heit eingeprägten Funktionswerte jeweils die integralen Werte aus der - elektronischen - Aufsummierung aller in­ nerhalb des laufenden Arbeitszyklus vorangegangenen Meß­ werte des Wegaufnahmesensors mit dem aktuellen Meßwert, jeweils multipliziert mit der jeweiligen Zeitdifferenz zwischen jeweils zwei Meßwertregistrierungen, bzw. Inte­ gration der jeweiligen eingeprägten Weg-Zeit-Funktion über den Zeitraum vom Start des laufenden Arbeitszyklus bis zum aktuellen Meßzeitpunkt für den Abgleich zwischen den separaten Steuer- und Regeleinheiten von Formwerkzeug und Auswerfer verwendet werden.
12. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche 5 oder 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils anstelle der Signale des Wegaufnahmesensors des Handhabungsautomaten bzw. der dazu in seiner Steuer- und Regeleinheit eingeprägten Funktionswerte und/oder an­ stelle der Signale des Wegaufnahmesensors des Auswerfers bzw. der dazu in seiner Steuer- und Regeleinheit einge­ prägten Funktionswerte jeweils die integralen Werte aus der - elektronischen - Aufsummierung aller innerhalb des laufenden Arbeitszyklus vorangegangenen Meßwerte des Wegaufnahmesensors mit dem aktuellen Meßwert, jeweils multipliziert mit der jeweiligen Zeitdifferenz zwischen jeweils zwei Meßwertregistrierungen, bzw. Integration der jeweiligen eingeprägten Weg-Zeit-Funktion über den Zeit­ raum vom Start des laufenden Arbeitszyklus bis zum aktu­ ellen Meßzeitpunkt für den Abgleich zwischen den se­ paraten Steuer- und Regeleinheiten von Formwerkzeug und Handhabungsautomat bzw. Formwerkzeug und Auswerfer ver­ wendet werden.
13. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Entnahme der Spritzgießartikel mittels des akti­ ven Teils des Handhabungsautomaten in Form eines senk­ recht zur Längsachse der Spritzgießmaschine verfahrbaren Auslegerarmes erfolgt, der an seinem freien Ende eine ge­ eignete Greifvorrichtung bekannter Art trägt.
14. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontrolle des Ablaufs der in den Steuer- und Re­ geleinheiten von Formwerkzeug, Handhabungsautomat und Auswerfer eingeprägten Weg-Zeit-Funktionen mittels je­ weils zugehöriger Wegaufnahmesensoren in Form von Ultra­ schall-Echolot-Sensoren erfolgt.
DE19914110948 1991-04-05 1991-04-05 Verfahren zur Entnahme von Spritzgießartikeln aus einer Spritzgießmaschine Expired - Fee Related DE4110948C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914110948 DE4110948C3 (de) 1991-04-05 1991-04-05 Verfahren zur Entnahme von Spritzgießartikeln aus einer Spritzgießmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914110948 DE4110948C3 (de) 1991-04-05 1991-04-05 Verfahren zur Entnahme von Spritzgießartikeln aus einer Spritzgießmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE4110948A1 true DE4110948A1 (de) 1992-10-08
DE4110948C2 DE4110948C2 (de) 1994-09-01
DE4110948C3 DE4110948C3 (de) 1997-10-09

Family

ID=6428834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914110948 Expired - Fee Related DE4110948C3 (de) 1991-04-05 1991-04-05 Verfahren zur Entnahme von Spritzgießartikeln aus einer Spritzgießmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4110948C3 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0688655A2 (de) * 1994-06-22 1995-12-27 Husky Injection Molding Systems Ltd. Verbesserte Schwenkvorrichtung zur Werkstückentfernung
DE19503386A1 (de) * 1995-02-02 1996-08-08 Sonopress Prod Handlinggerät für eine Werkzeugmaschine, insbesondere eine Spritzgießmaschine
EP0985512A2 (de) * 1998-08-13 2000-03-15 HEKUMA Herbst Maschinenbau GmbH Kunststoff-Spritzgiessmaschine sowie Verfahren zum Steuern einer solchen
EP0997257A1 (de) * 1998-10-16 2000-05-03 HEKUMA Herbst Maschinenbau GmbH Verfahren zum Steuern eines Bewegungsablaufs eines bewegbaren Bauteils einer Kunststoff-Spritzgiessmaschine
EP1053853A1 (de) * 1999-05-07 2000-11-22 Kabushiki Kaisha Yushin Seiki Entnahmevorrichtung für geformte Erzeugnisse
EP1057607A2 (de) * 1999-05-31 2000-12-06 Kabushiki Kaisha Yushin Seiki Vorrichtung zur Entnahme eines gegossenen Produktes
DE10147554A1 (de) * 2001-09-26 2003-04-10 Ursula Luckow Verfahren und Vorrichtung zur Formung und Handhabung von Werkstücken
WO2003082544A1 (en) * 2002-03-29 2003-10-09 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Method for operating injection molding apparatus
EP1388403A1 (de) * 2002-08-07 2004-02-11 Fanuc Ltd Vorrichtung zur Kollisionsvermeidung zwischen einer Entnahmeeinheit und einem Werkzeug oder einem Auswerfer
WO2011130761A1 (de) * 2010-04-23 2011-10-27 Wittmann Kunststoffgeräte Gmbh VERFAHREN ZUR ENTNAHME VON SPRITZGIEßARTIKELN

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19716777C2 (de) * 1997-04-22 2000-02-17 Battenfeld Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Handhabungsgerätes an einer Kunststoffverarbeitungsmaschine
DE19938234C1 (de) * 1999-08-12 2000-12-28 Battenfeld Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Handhabungsgerätes an einer Kunststoffverarbeitungsmaschine
AT501716B1 (de) * 2005-09-26 2006-11-15 Engel Austria Gmbh Verfahren zum betrieb einer spritzgiessmaschine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0218101B1 (de) * 1985-09-11 1990-02-28 Battenfeld Kunststoffmaschinen Ges.m.b.H. Spritzgiessmaschine mit Spritzling-Entnahmevorrichtung
DE3830210A1 (de) * 1988-09-06 1990-03-15 Basf Ag Entnahmevorrichtung fuer spritzgussteile

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0218101B1 (de) * 1985-09-11 1990-02-28 Battenfeld Kunststoffmaschinen Ges.m.b.H. Spritzgiessmaschine mit Spritzling-Entnahmevorrichtung
DE3830210A1 (de) * 1988-09-06 1990-03-15 Basf Ag Entnahmevorrichtung fuer spritzgussteile

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0688655A3 (de) * 1994-06-22 1996-12-27 Husky Injection Molding Verbesserte Schwenkvorrichtung zur Werkstückentfernung
EP0688655A2 (de) * 1994-06-22 1995-12-27 Husky Injection Molding Systems Ltd. Verbesserte Schwenkvorrichtung zur Werkstückentfernung
DE19503386A1 (de) * 1995-02-02 1996-08-08 Sonopress Prod Handlinggerät für eine Werkzeugmaschine, insbesondere eine Spritzgießmaschine
EP0985512A2 (de) * 1998-08-13 2000-03-15 HEKUMA Herbst Maschinenbau GmbH Kunststoff-Spritzgiessmaschine sowie Verfahren zum Steuern einer solchen
EP0985512A3 (de) * 1998-08-13 2001-12-19 HEKUMA Herbst Maschinenbau GmbH Kunststoff-Spritzgiessmaschine sowie Verfahren zum Steuern einer solchen
US6322733B1 (en) 1998-10-16 2001-11-27 Hekuma Herbst Maschinenbau Gmbh Method and apparatus for controlling a motional sequence of a movable component of a plastic material injection molding machine
EP0997257A1 (de) * 1998-10-16 2000-05-03 HEKUMA Herbst Maschinenbau GmbH Verfahren zum Steuern eines Bewegungsablaufs eines bewegbaren Bauteils einer Kunststoff-Spritzgiessmaschine
EP1053853A1 (de) * 1999-05-07 2000-11-22 Kabushiki Kaisha Yushin Seiki Entnahmevorrichtung für geformte Erzeugnisse
US6532397B1 (en) 1999-05-31 2003-03-11 Kabushiki Kaisha Yushin Seiki Apparatus for taking out molded products
EP1057607A3 (de) * 1999-05-31 2001-02-28 Kabushiki Kaisha Yushin Seiki Vorrichtung zur Entnahme eines gegossenen Produktes
EP1057607A2 (de) * 1999-05-31 2000-12-06 Kabushiki Kaisha Yushin Seiki Vorrichtung zur Entnahme eines gegossenen Produktes
DE10147554A1 (de) * 2001-09-26 2003-04-10 Ursula Luckow Verfahren und Vorrichtung zur Formung und Handhabung von Werkstücken
GB2396839B (en) * 2002-03-29 2005-11-02 Honda Motor Co Ltd Method for operating injection molding apparatus
GB2396839A (en) * 2002-03-29 2004-07-07 Honda Motor Co Ltd Method for operating injection molding apparatus
WO2003082544A1 (en) * 2002-03-29 2003-10-09 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Method for operating injection molding apparatus
CN100369734C (zh) * 2002-03-29 2008-02-20 本田技研工业株式会社 操作注射成型装置的方法
EP1388403A1 (de) * 2002-08-07 2004-02-11 Fanuc Ltd Vorrichtung zur Kollisionsvermeidung zwischen einer Entnahmeeinheit und einem Werkzeug oder einem Auswerfer
US7118365B2 (en) 2002-08-07 2006-10-10 Fanuc Ltd Controller for avoiding interference
WO2011130761A1 (de) * 2010-04-23 2011-10-27 Wittmann Kunststoffgeräte Gmbh VERFAHREN ZUR ENTNAHME VON SPRITZGIEßARTIKELN
CN102858515A (zh) * 2010-04-23 2013-01-02 威特曼塑料仪器有限责任公司 用于取出注塑品的方法
CN102858515B (zh) * 2010-04-23 2016-02-24 威特曼塑料仪器有限责任公司 用于取出注塑品的方法
US9387614B2 (en) 2010-04-23 2016-07-12 Wittmann Kunststoffgeraete Gmbh Method for removing injection-molded items

Also Published As

Publication number Publication date
DE4110948C3 (de) 1997-10-09
DE4110948C2 (de) 1994-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3009405C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Steuern von Füllelementen in Füllmaschinen
DE4110948A1 (de) Verfahren zur entnahme von spritzgiessartikeln aus einer spritzgiessmaschine
DE2412341A1 (de) Regler fuer spritzgiessmaschinen
EP0514429B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern der bewegungen einer spritzgiessform und eines handlinggerätes
DE2812242A1 (de) Programmierbare ablaufsteuerung
DE3877073T2 (de) Verfahren zur steuerung eines motors einer spritzgiessmaschine.
DE19514666A1 (de) Verfahren und Apparat zum Spritzgießen
DE19514070A1 (de) Steuerverfahren für eine Spritzgußvorrichtung
DE19716777C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines Handhabungsgerätes an einer Kunststoffverarbeitungsmaschine
DE102019118950A1 (de) Dynamische Anpassung der Schließkraft
EP0369220B1 (de) Verfahren zur Überwachung und/oder Regelung eines Spritzgiessprozesses
DE2028117B2 (en) Charge condition monitor and control for battery charger - stores earlier terminal volts value for comparison with later volts value
DE2944032A1 (de) Verfahren zur motivierung einer eine maschine bedienenden person und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens durch messung einer arbeitsschrittdauer
EP0360099A2 (de) Verfahren und Anordnung zum Erzeugen von Steuerimpulsen für Schrittmotoren
DE2630033B2 (de) Verfahren zum Feststellen des Entladezustandes einer elektrischen Batterie und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102012011911A1 (de) Spritzgießmaschine mit einer Synchron-Düsenandrückeinrichtung
DE961395C (de) Auswerfereinrichtung an Spritzgussmaschinen
DE1806700A1 (de) Geschwindigkeitssteuereinrichtung
DE102011013518B4 (de) Kolbenvorrichtung, Verfahren zur Steuerung einer Kolbenvorrichtung und Spritzgussvorrichtung
DE2166890B2 (de) Einrichtung zum Einstellen eines Verstellgliedes für Kameraobjektive
DE3429873A1 (de) Einrichtung zur steuerung und/oder begrenzung der formauftriebskraft an spritzgiessmaschinen
DE1729382B2 (de) Einrichtung zur steuerung einer spritzgiessmaschine fuer formbare massen
DE2460551B2 (de) Steueranordnung fuer einen schwingspulenmotor
DE29505468U1 (de) Vorrichtung zur Berücksichtigung der Reaktionszeit eines Betriebsmittels bei einer von einem Verfahrweg abhängigen Ansteuerung desselben
DE4428749C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Dämpfen oder Glätten von Bekleidungsstücken sowie Schaltung zur Verwendung in einer derartigen Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee