DE4109728A1 - Verfahren zum waschen und bleichen von waesche - Google Patents

Verfahren zum waschen und bleichen von waesche

Info

Publication number
DE4109728A1
DE4109728A1 DE4109728A DE4109728A DE4109728A1 DE 4109728 A1 DE4109728 A1 DE 4109728A1 DE 4109728 A DE4109728 A DE 4109728A DE 4109728 A DE4109728 A DE 4109728A DE 4109728 A1 DE4109728 A1 DE 4109728A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washing
phase
bleach
washed
bleaching agent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4109728A
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Dipl Phys Dr Stamminger
Guenter Ing Grad Ott
Alexandra Dipl Ing Reinhardt
Guenther Dipl Ing Jung
Peter Dipl Ing Riller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6428136&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4109728(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE4109728A priority Critical patent/DE4109728A1/de
Priority to DE59203937T priority patent/DE59203937D1/de
Priority to EP92103721A priority patent/EP0505777B1/de
Publication of DE4109728A1 publication Critical patent/DE4109728A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/02Devices for adding soap or other washing agents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Waschen und Bleichen von Wäsche nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bleichmittel sind beim Waschen von Wäsche für die Fleckbehandlung wichtig. Man verwendet dazu z. B. Natriumperborat, das während des Waschvorganges bei Temperaturen ab 60°C bleichaktiven Sauerstoff abgibt und z. B. Rotwein-, Obst- und Gemüseflecken durch Oxydation zerstört. Bleichaktivatoren, z. B. das Tetraacetylethylendiamin (TEAD) aktivieren das Perborat schon unterhalb 60°C und ermöglichen im 40°C-Waschbereich eine Bleiche. Es wird dabei Persäure gebildet, die die Flecken beseitigt.
Aus der DE-35 25 365 C2 ist eine Waschmaschine bekannt, welche mit einer Einrichtung zum automatischen Dosieren und Zuführen von flüssigen Wasch- oder Waschhilfsmitteln aus je einem speziellen Vorratsbehälter ausgerüstet ist. Bei dieser Waschmaschine wird z. B. das dosierte Bleichmittel zeitlich versetzt zum Beginn des Waschvorganges der Wäschetrommel zugeführt. Die gesamte Dosier-Einrichtung ist bei dieser Waschmaschine als ein spezielles Zusatzgerät ausgebildet, welches eine solche Waschmaschine somit erheblich verteuert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das separate Zuführen eines Bleichmittels bei einer Waschmaschine der in Rede stehenden Art wesentlich einfacher zu gestalten.
Die Lösung dieser Aufgabe gemäß der Erfindung besteht darin, daß eine der Kammern der Einspüleinrichtung für die Bevorratung eines Bleichmittels herangezogen wird und daß dieses Bleichmittel nach Beginn der Hauptwaschphase mit einer gewissen Zeitverzögerung in die Wäschetrommel eingespült wird.
Durch die Zuführung des Bleichmittels mit einer gewissen Zeitverzögerung nach Beginn der Hauptwaschphase wird erreicht, daß die Enzyme im Waschmittel bei noch niederen Waschtemperaturen ungehindert an der Entfernung eiweißhaltiger Verschmutzungen arbeiten können. Dadurch wird die Schmutzentfernung z. B. von Blut deutlich verbessert, ohne daß eine Verschlechterung der Bleichwirkung in Kauf genommen werden muß. Bei dem separaten und verspäteten Einsatz des Bleichmittels kann deshalb auch auf eine generelle Verwendung von Vollwaschmitteln verzichtet und damit die Umwelt wesentlich entlastet werden.
Das vorgeschlagene Verfahren zum Zuführen eines Bleichmittels ist vor allem für programmgesteuerte Waschmaschinen geeignet, die mit einer in einem Laugenbehälter umlaufenden Wäschetrommel und einer als Schublade ausgebildeten Waschmittel-Einspülvorrichtung mit mehreren Kammern für Wasch- und Waschhilfsmittel ausgerüstet sind und bei denen der Waschprozeß in eine Vorwasch- bzw. Einweichphase I, eine Hauptwaschphase II und eine Spül- und Schleuderphase III unterteilt ist. Die Einspülung des Bleichmittels kann zeitgesteuert oder in Abhängigkeit der Waschflottentemperatur vorgenommen werden. Zweckmäßig erfolgt die Einspülung des Bleichmittels zu einem Zeitpunkt während des Aufheiz-Zeitabschnittes A der Hauptwaschphase II oder kurz nach Beendigung dieses Zeitabschnittes. Der mögliche Zeitbereich zum Einspülen des Bleichmittels ist im beigefügtem Arbeitsdiagramm mit B bezeichnet.
Zweckmäßig ist es, das Bleichmittel etwa 5 bis 20 Minuten, vorzugsweise 10 Minuten, nach Beginn der Hauptwaschphase II einzuspülen. Bei temperaturabhängiger Einspülung des Bleichmittels erfolgt dieser Vorgang bei einer Waschflottentemperatur zwischen 30 und 60°C, vorzugsweise jedoch bei 40°C. Das Einspülen des Bleichmittels wird dabei mit etwa einem Liter Frischwasser vorgenommen. Beim Einspülen eines Bleichmittels könnte u. U. auch die Hauptwaschphase II zeitlich etwas verlängert werden. Das separate Einspülen des Bleichmittels kann in Abhängigkeit vom Betätigen einer Waschprogramm-Zusatztaste oder in Abhängigkeit einer entsprechenden Programmwahl vorgenommen werden.

Claims (9)

1. Verfahren zum Waschen und Bleichen von Wäsche in einer programmgesteuerten Waschmaschine mit einer in einem Laugenbehälter umlaufenden Wäschetrommel und einer als Schublade ausgebildeten Waschmittel-Einspüleinrichtung mit mehreren Kammern für Wasch- und Waschhilfsmittel, bei der der Waschprozeß in eine Vorwasch- bzw. Einweichphase (I), eine Hauptwaschphase (II) und eine Spül- und Schleuderphase (III) unterteilt ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Kammern der Einspüleinrichtung für die Bevorratung eines Bleichmittels herangezogen wird und daß dieses Bleichmittel nach Beginn der Hauptwaschphase (II) mit einer gewissen Zeitverzögerung in die Wäschetrommel eingespült wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einspülung des Bleichmittels zeitgesteuert oder in Abhängigkeit der Waschflottentemperatur eingespült wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Bleichmittel 5 bis 20 Minuten, vorzugsweise 10 Minuten, nach Beginn der Hauptwaschphase (II) eingespült wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Bleichmittel bei einer Waschflottentemperatur zwischen 30 und 60°C, vorzugsweise bei 40°C eingespült wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Bleichmittel mit etwa einem Liter Frischwasser eingespült wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß bei Einspülen eines Bleichmittels die Hauptwaschphase (II) zeitlich etwas verlängert wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Einspülen des Bleichmittels in Abhängigkeit vom Betätigen einer Waschprogramm-Zusatztaste vorgenommen wird.
8. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Einspülen des Bleichmittels in Abhängigkeit einer entsprechenden Programmwahl vorgenommen wird.
9. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Einspülung des Bleichmittels zu einem Zeitpunkt während des Aufheiz-Zeitabschnittes (A) der Hauptwaschphase (II) oder kurz nach Beendigung dieses Zeitabschnittes vorgenommen wird.
DE4109728A 1991-03-25 1991-03-25 Verfahren zum waschen und bleichen von waesche Withdrawn DE4109728A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4109728A DE4109728A1 (de) 1991-03-25 1991-03-25 Verfahren zum waschen und bleichen von waesche
DE59203937T DE59203937D1 (de) 1991-03-25 1992-03-05 Verfahren zum Waschen und Bleichen von Wäsche.
EP92103721A EP0505777B1 (de) 1991-03-25 1992-03-05 Verfahren zum Waschen und Bleichen von Wäsche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4109728A DE4109728A1 (de) 1991-03-25 1991-03-25 Verfahren zum waschen und bleichen von waesche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4109728A1 true DE4109728A1 (de) 1992-10-01

Family

ID=6428136

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4109728A Withdrawn DE4109728A1 (de) 1991-03-25 1991-03-25 Verfahren zum waschen und bleichen von waesche
DE59203937T Revoked DE59203937D1 (de) 1991-03-25 1992-03-05 Verfahren zum Waschen und Bleichen von Wäsche.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59203937T Revoked DE59203937D1 (de) 1991-03-25 1992-03-05 Verfahren zum Waschen und Bleichen von Wäsche.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0505777B1 (de)
DE (2) DE4109728A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110344210A (zh) * 2018-04-03 2019-10-18 松下知识产权经营株式会社 控制方法及洗衣机

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1266838B1 (it) * 1994-05-26 1997-01-21 Merloni Elettrodomestici Spa Macchina lavabiancheria a distribuzione di agenti di lavaggio migliorata

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3027741A (en) * 1960-08-22 1962-04-03 Gen Motors Corp Dispenser for a clothes washer
US3320777A (en) * 1965-08-09 1967-05-23 Gen Electric Automatic washing machine including dispensing means

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110344210A (zh) * 2018-04-03 2019-10-18 松下知识产权经营株式会社 控制方法及洗衣机

Also Published As

Publication number Publication date
DE59203937D1 (de) 1995-11-16
EP0505777A1 (de) 1992-09-30
EP0505777B1 (de) 1995-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
NO973910L (no) Vaskeforbehandling med peroksydblekere inneholdende chelateringsmidler for jern, kopper eller mangan for å nedsette skade på tekstiler
DE4116673A1 (de) Verfahren zum benetzen von waschgut in einer programmgesteuerten waschmaschine
EP3428336A1 (de) Verfahren zum behandeln von textilien und waschmaschine
ATE191001T1 (de) Reinigungsmittelzusammensetzungen
DE102007037159A1 (de) Verfahren zum Waschen von Wäsche in einer Waschmaschine und Waschmaschine
DE4109728A1 (de) Verfahren zum waschen und bleichen von waesche
DE4013450A1 (de) Verfahren zum spuelen von waesche in einer programmgesteuerten trommelwaschmaschine
DE4115776A1 (de) Verfahren zum spuelen und schleudern von waesche in einer programmgesteuerten waschmaschine
EP0281041B1 (de) Verfahren zum Waschen und/oder Spülen von Textilmaterialien sowie hierfür geeignete Vorrichtungen
EP2228479B1 (de) Verfahren zum Waschen von Wäsche in einer Waschmaschine
DE4105760A1 (de) Verfahren zum waschen von waesche in einer programmgesteuerten waschmaschine
DE4009046C2 (de) Verfahren zum Benetzen von Waschgut in einer programmgesteuerten Trommelwaschmaschine
NL8104418A (nl) Werkwijze voor het wassen ter reiniging van textielgoederen, hoofdzakelijk in huishoudwasmachines.
GB1100180A (en) Domestic laundry machines
DE3821406C2 (de)
ATE290113T1 (de) Verfahren zum waschen von empfindliche wäsche in eine waschmachine
JP2906578B2 (ja) 洗濯機
DE1812653A1 (de) Verfahren zum Waschen von Waesche in Haushaltwaschmaschinen
EP0468242B1 (de) Verfahren zur Reinigung von Textilien
MXPA04004522A (es) Procedimiento de remocion de manchas de ropa en maquinas lavadoras con eje vertical.
JPH07136383A (ja) バイオ洗浄機
US2161167A (en) Laundry washing process
DE2457410C3 (de) Verfahren zur Durchführung des Spülvorganges in Waschmaschinen
DE2541550A1 (de) Waschmaschine mit automatischer weichspuelmittelzugabe
DE1585797C3 (de) Verfahren zum Betrieb eines Waschautomaten mit einer Wasserenthärtungsanlage und Waschmaschine zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AEG HAUSGERAETE GMBH, 90429 NUERNBERG, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee