DE4107535A1 - Filterloser fluessigkeitsfilterungs-vakuumreiniger - Google Patents

Filterloser fluessigkeitsfilterungs-vakuumreiniger

Info

Publication number
DE4107535A1
DE4107535A1 DE4107535A DE4107535A DE4107535A1 DE 4107535 A1 DE4107535 A1 DE 4107535A1 DE 4107535 A DE4107535 A DE 4107535A DE 4107535 A DE4107535 A DE 4107535A DE 4107535 A1 DE4107535 A1 DE 4107535A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum cleaner
filtering
rib
container
cleaner according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4107535A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4107535C2 (de
Inventor
Byong Hyouk Yoo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YOO BYOUNG HYOUK DAEJUN KR
Original Assignee
YOO BYOUNG HYOUK DAEJUN KR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by YOO BYOUNG HYOUK DAEJUN KR filed Critical YOO BYOUNG HYOUK DAEJUN KR
Priority to DE4107535A priority Critical patent/DE4107535A1/de
Priority to US07/667,503 priority patent/US5205014A/en
Priority to NL9100480A priority patent/NL9100480A/nl
Publication of DE4107535A1 publication Critical patent/DE4107535A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4107535C2 publication Critical patent/DE4107535C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/18Liquid filters
    • A47L9/181Separating by passing the air through a liquid bath
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L7/00Suction cleaners adapted for additional purposes; Tables with suction openings for cleaning purposes; Containers for cleaning articles by suction; Suction cleaners adapted to cleaning of brushes; Suction cleaners adapted to taking-up liquids
    • A47L7/0004Suction cleaners adapted to take up liquids, e.g. wet or dry vacuum cleaners
    • A47L7/0023Recovery tanks
    • A47L7/0028Security means, e.g. float valves or level switches for preventing overflow
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L7/00Suction cleaners adapted for additional purposes; Tables with suction openings for cleaning purposes; Containers for cleaning articles by suction; Suction cleaners adapted to cleaning of brushes; Suction cleaners adapted to taking-up liquids
    • A47L7/0004Suction cleaners adapted to take up liquids, e.g. wet or dry vacuum cleaners
    • A47L7/0023Recovery tanks
    • A47L7/0038Recovery tanks with means for emptying the tanks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/18Liquid filters
    • A47L9/185Means for the mechanical control of flow of air, e.g. deflectors, baffles or labyrinths

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Staubsauger bzw. Vaku­ umreiniger und insbesondere auf einen filterlosen Flüssig­ keitsfilterungs-Vakuumreiniger, der eine Flüssigkeit als Filtermedium verwendet und eine Wasser-Spülvorrichtung auf­ weist, die eine von einem Drucksensor gesteuerte, automati­ sche Leistungsunterbrechungsfunktion besitzt, wenn ein Über­ maß an Wasser eingesaugt wurde.
Zahlreiche herkömmliche Staubsauger bzw. Vakuumreiniger sind ausgestattet und arbeiten wie folgt: Die in einem Gehäuse des Reinigers befindliche Luft wird mittels eines Motorlüf­ ters abgesaugt, so daß der Druck innerhalb des Gehäuses ge­ ringer als der Atmosphärendruck ist. Durch diesen Luftdruck- Unterschied wird eine eine hohe Geschwindigkeit aufweisende Luftströmung erzeugt, wodurch schmutzige, Staub enthaltende Luft über eine Staub-Einlaßplatte und einen flexiblen Schlauch angesaugt wird, zu einer Luft-Ansaugöffnung weiter­ strömt und schließlich eine Filtereinheit passiert, die einen Festkörper-Filter aus Papier oder Tuch aufweist. Ein derartiges Festkörper-Filtersystem bereitet jedoch viele Probleme; es muß stets sauber sein, wobei der Filter nach jeder Verwendung auszutauschen ist. Wenn die feinen Poren des Luftfilters durch Staub verstopft sind, nimmt die Luft- Ansaugleistung des Geräts rapide ab. Ein weiterer Nachteil liegt darin, daß zwar ein Großteil der größeren Staubteil­ chen von dem Filter abgehalten werden, sehr kleine Staub­ teilchen hingegen den Filter zusammen mit der Luft passie­ ren, so daß sie wieder in den jeweiligen Raum zurückgelangen und sich dort verteilen.
Die Luft im jeweiligen Raum wird dadurch verstärkt mit Staubteilchen angereichert, was nachträglich für die Gesund­ heit ist.
Weiterhin sind die herkömmlichen Festkörper-Filtersysteme insofern nachteilig, als ein Widerspruch zwischen der Luft- Ansaugleistung und dem jeweiligen Filterungsgrad besteht. Für eine hohe Luft-Ansaugleistung ist es nämlich erforder­ lich, den Filterungsgrad durch Verwendung eines groben, bzw. weitmaschigen Filters herabzusetzen, während bei erhöhtem Filterungsgrad die Luft-Ansaugleistung infolge des dann er­ forderlichen, feineren bzw. engmaschigen Filters herabge­ setzt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Vakuumreini­ ger zu schaffen, bei dem die vorgenannten Probleme nicht auftreten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den im Anspruch 1 an­ gegebenen Maßnahmen gelöst.
Demzufolge wird erfindungsgemäß ein elektrischer Vakuumrei­ niger vorgeschlagen, der ein Flüssigkeits-Filtermedium, ein mehrstufiges Filterkammer-System und eine elektrische Lei­ stungs-Unterbrechungsvorrichtung verwendet, die mittels ei­ nes Drucksensors die durch einen Schwimmer erzeugte Druck­ differenz erfaßt, der bei ansteigendem Flüssigkeitspegel bzw. Wasserpegel eine Überströmöffnung verschließt, wenn zu­ viel Flüssigkeit bzw. Wasser eingesaugt wird.
Ein erfindungsgemäßer, filterlosen Flüssigkeitsfilterungs- Vakuumreiniger weist insbesondere auf: ein mehrstufiges Fil­ terungssystem, bei dem Flüssigkeit als Filtermedium verwen­ det wird, eine Steuerung des Flüssigkeits-Überlaufs anhand einer partiellen Druckdifferenz und einer Änderung der Durchflußrate anhand des bernoulischen Theorems, sowie eine von einem Drucksensor angesteuerte automatische Unterbre­ chungsvorrichtung, die mit einem Schwimmer und einer Schwim­ merführung zusammenwirkt, die als Flüssigkeits- bzw. Wasser­ spüleinrichtung arbeitet.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in einer perspektivischen Gesamtansicht einen erfin­ dungsgemäßen Vakuumreiniger;
Fig. 2 anhand einer Explosionsdarstellung den inneren Aufbau des Vakuumreinigers;
Fig. 3 anhand eines Querschnitts einen normalen Betriebszu­ stand;
Fig. 4 anhand eines Querschnitts den Zustand bei hohem Was­ serpegel einer Wasser-Spülbetriebsart;
Fig. 5 eine elektrische Steuerschaltung des Vakuumreinigers;
Fig. 6(a) anhand eines Querschnitts den geschlossenen (Ein­ schalt-) Zustand eines Drucksensors und Schalters c in einem normalen Betätigungszustand;
Fig. 6(b) einen geöffneten (Ausschalt-) Zustand der in Fig. 6(a) gezeigten Einrichtung; und
Fig. 7 anhand eines Querschnitts ein weiteres Ausführungs­ beispiel des Vakuumreinigers.
Gemäß Fig. 1 weist der Vakuumreiniger einen Gebläse-Haupt­ körper 11 und eine Filterungseinheit 12 auf. Der Gebläse- Hauptkörper 11 weist gemäß Fig. 4 eine Motorgebläsekammer G auf. Ein Gehäuse 13 des Gebläse-Hauptkörpers 11 weist einen Tragegriff 13a, einen Schalter 14a (zum Einschalten) sowie einen Schalter 14b (zum Ausschalten) an seiner oberen Außenfläche auf; an der Seite bzw. der unteren Seite des Ge­ häuses 13 sind eine Verbindungs-Klemmbacke 15a und eine Ausströmöffnung 15 ausgebildet.
Die Filterungseinheit 12 weist eine Ansaugöffnung 16 auf, die mit einem flexiblen Schlauch 16a verbunden ist; an ih­ rer oberen Seite sind entlang des Umfangs mehrere Verbin­ dungshaken 15b für den Gebläse-Hauptkörper 11 angeordnet.
Ein Rahmen 12a der Filterungseinheit 12 trägt gemäß Fig. 2 einen Flüssigkeits- bzw. Filterwassertank 17 und ist für den Transport des Vakuumreinigers mit Schwenkrollen 12b ausge­ rüstet.
Die Filterungseinheit 12 beinhaltet neben dem bereits er­ wähnten Filterwassertank 17, einen separaten bzw. abtrennen­ den mittleren Behälter 18, einen separaten inneren Behälter 19, eine Schwimmerführung 110 und eine obere Abdeckung 111. Zwischen dem mittleren Behälter 18 und dem Filterwassertank 17 sind ein Netzrahmen 112b und ein scheibenförmiges Stoff- bzw. Gewebenetz 112 angeordnet.
Auf der oberen Abdeckung 111 ist ein absorbierender Unter­ legring bzw. Schwamm 113 befestigt.
Am unteren Ende des Haupt-Gebläsekörpers 11 sind ein Druck­ sensor 115 zur Betätigung eines Schalters 14c und ein Sole­ noid 118 zur Betätigung eines Schalters 14d angeordnet.
Der Filterwassertank 17, der gleichzeitig das Gehäuse der Filterungseinheit 12 darstellt, ist ein Behälter für die Flüssigkeit bzw. das Wasser, und weist die Ansaugöffnung 16 sowie an seiner Seitenwand die mehreren Verbindungshaken 15b auf; auf der Innenseite seines Bodens sind zwei ring­ förmige Rippen 17a und 17b in Form konzentrischer Kreise ausgebildet. Die äußere ringförmige Rippe 17b weist an ih­ rem oberen Ende eine Anzahl von vergleichsweise großen Öff­ nungen 17c auf. Diese Öffnungen 17c scheiden aus dem her­ eingelangenden Staub zunächst die großen Staubteilchen ab.
Der mittlere Behälter 18 weist zu seiner Befestigung mit dem oberen Ende des Filterwassertanks 17 an seinem oberen Ende einen Flansch 18a und eine Gummiauflage 119 auf. Der Boden des trennenden mittleren Behälters 18 ist konkav geformt und weist eine zentrale Öffnung 18b auf. Die zentrale Öffnung 18b ist mit einer nach oben zeigenden Rippe 18c, an der das bereits erwähnte Gewebenetz 112 zum Zurückhalten von Bläschen befestigt ist, sowie mit einer sich zur unteren Seite hin erstreckenden unteren Endrippe 18d versehen. Eine nach unten gerichtete Rippe 18e, an der eine stufenförmige Aussparung 18f ausgebildet ist, ist mit einem weiteren Ge­ webenetz 112a konzentrisch an seiner Innenseite versehen.
Der innere Behälter 19 ist zu seinen beiden Enden hin je­ weils konkav ausgebildet und weist dort jeweils Durchgangs­ öffnungen auf. Sein oberes Ende nimmt die Schwimmerführung 110 auf. Sein Bodenbereich ist demgegenüber an die Kontur der nach oben zeigenden Rippe 18c des mittleren Behälters 18 angepaßt.
Eine zentrale Kammer B des inneren Behälters 19 stellt aus­ reichend Raum zur Verfügung, um die aus dem ansteigenden Flüssigkeitsstrom, der wegen der infolge des Bernoulli-Theo­ rems sinkenden Durchflußrate unter Druck steht, hereingelas­ sene Flüssigkeit zu sammeln.
An der Außenwand des inneren Behälters 19 stehen mehrere Ab­ standsrippen 19a hervor, um die Konstanz eines Rückgewin­ nungsraums 19b zu gewährleisten und um den mittleren Behäl­ ter 18 abzustützen.
Im Inneren der mit dem oberen Ende des inneren Behälters 19 verbundenen Schwimmerführung 110 befindet sich ein Schwimmer 110a. Dieser wirkt dahingehend, daß er eine Überströmöff­ nung 110b verschließt, wenn Flüssigkeit bis zu einem be­ stimmten Füllstand angesaugt ist. Die Schwimmerführung 110 weist eine mit Öffnungen versehene Wandung 110d und einen geschlossenen Boden 110c auf. Das Wasser bzw. die Flüssig­ keit tröpfelt aus der zentralen Öffnung 18b und verteilt sich in alle Richtungen.
Die den Luftstrom steuernde obere Abdeckung 111 weist eine zentrale Unterteilungsplatte 111a auf, die einen oberen von einem unteren Teil trennt.
An der Außenfläche einer oberen Rippe 111b sind mehrere vorspringende Halterungen 111d befestigt, um den mittleren Behälter 18 abzustützen. An der Unterfläche der Untertei­ lungsplatte 111a sind eine untere Rippe 111c und ein Ab­ stand haltender Vorsprung 111e ausgebildet.
Der absorbierende Unterlegring 113 ist auf der oberen Innen­ seite der Unterteilungsplatte 111a befestigt.
Der Drucksensor 115 und der Schalter 14c sind auf einer Ge­ bläseabdeckung 114 des Gebläse-Hauptkörpers 11 befestigt.
Der elektrische Vakuumreiniger weist gemäß Fig. 4 mehrere Kammern auf, nämlich Kammern A (A1, A2, A3, A4), B, C, D, E, F und G.
Nachstehend wird die Arbeitsweise des Vakuumreinigers näher erläutert.
Gemäß Fig. 3 gelangt die über die Ansaugöffnung 16 ange­ saugte Luftströmung, die Staub- und Schmutzteilchen enthält, gegen die äußere Wandung des unterteilenden mittleren Behäl­ ters 18 und strömt daraufhin abwärts zu einem Wirbel in Kam­ mer A, die durch die äußere ringförmige Rippe 17b im Fil­ terwassertank 17 gebildet ist.
Nachdem die größeren Teilchen in der Kammer A gesammelt sind, gelangen die Luft- und die kleinen Staubteilchen durch die Öffnung 17c am oberen Ende der äußeren ringförmigen Rippe 17b am unteren Ende der nach unten zeigenden Rippe 18e, die am unteren Ende des mittleren Behälters 18 ausge­ bildet ist, vorbei und unter Vermischung mit Flüssigkeit zur Kammer A1. Die weitere Strömung erfolgt über das zweite Ge­ webenetz 112a in die Kammer A2, von dieser in die Kammer A3 und schließlich über das zweite Gewebenetz bzw. -tuch 112a in die Kammer A4. Zu diesem Zeitpunkt werden infolge der Vermischungsvorgänge mit Flüssigkeit durch die Wirkung der mehreren Kammern in der Luft enthaltene Mikroteilchen ange­ sammelt, bzw. aus dieser entfernt.
Die Strömung gelangt daraufhin durch das erste Gewebenetz 112, das auf der Oberseite der zentralen Öffnung 18b des mittleren Behälters 18 befestigt ist, in den inneren Behäl­ ter 19 hinein, wobei Bläschen unterdrückt werden.
Da der Boden 110c der im inneren Behälter 19 angeordneten Schwimmführung 110 geschlossen ist, treffen die hervorspru­ delnden Wassertropfen unter Verteilung in alle Richtungen gegen dieses Hindernis und fließen anschließend nach unten.
Da der mittlere Bereich des inneren Behälters 19 die ein re­ lativ großes Fassungsvermögen aufweisende Kammer B bildet, wird die Durchflußrate in Übereinstimmung mit dem Theorem von Bernoulli verringert. Dadurch wird die Flüssigkeit, die eine große Dichte aufweist, während der Beendigung der Auf­ stiegsbewegung von der Luft getrennt. Daraufhin befindet sich im oberen Bereich nur noch die Luft. Durch diese Ver­ fahrensschritte wird der Staub völlig herausgefiltert und verbleibt in der Flüssigkeit.
Die oben befindliche Luft gelangt daraufhin durch die Öff­ nungen in der Seitenwand 110d der Schwimmerführung 110.
Beim Passieren der Überströmöffnung 110b, die sich am obe­ ren Ende der Schwimmerführung 110 befindet und zur Kammer C führt, erhöht sich die Durchflußrate. Durch die Unterseite der Unterteilungsplatte 111a der Abdeckung 111 wird die Strömungsrichtung geändert und daraufhin durch die untere Endrippe 111c nach unten gerichtet.
Während der gasförmige Fluß bzw. die Luft durch den Spalt tritt, der durch den Vorsprung 111e der unteren Endrippe 111c der oberen Abdeckung 111 gebildet ist, gelangt die aufsteigende Flüssigkeit, die eine größere Dichte als Luft hat, gegen die äußere Oberfläche des inneren Behälters 19, kondensiert anschließend infolge der Zentrifugalkraft der hohen Durchflußrate und der schnellen Änderung der Flußrich­ tung und gelangt schließlich über die Oberfläche der Schräge 19c des inneren Behälters 19 entlang der in Fig. 3 gestri­ chelt gezeichneten Linie zur Kammer E. Das Ende dieser Kam­ mer E ist der Verbindungsbereich zwischen dem mittleren Be­ hälter 18 und dem inneren Behälter 19 und weist einen klei­ nen Raum auf, der eine Rückgewinnungsöffnung 19b bildet.
Die Rückgewinnungsöffnung 19b ermöglicht es der Flüssig­ keit, durch die vergleichsweise kleine zentrale Öffnung 18 b zu fließen, die infolge des durch die hohe Durchflußrate verringerten Partialdrucks als Venturirohr bzw. Saugdüse wirkt. Die sich in der Kammer E sammelnde Flüssigkeit wird auf diese Weise leicht zurückgewonnen.
Die in der Kammer D befindliche Luft gelangt über die Kammer F und ein Gebläse bzw. einen Ventilator 116 nach oben zu der Kammer G und wird schließlich über die Ausströmöffnung 15 entlassen.
Der Absorptions-Unterlegring 113 bewirkt, daß in der im obe­ ren Ende der oberen Abdeckung 111 befindlichen Kammer F jeg­ liche Mikrofeuchtigkeit absorbiert wird.
Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf Fig. 4 eine Wasser­ spül-Betriebsart näher erläutert. Der Schwimmer 110a, der aus Materialien geringer Dichte besteht und sich in der am inneren Behälter 19 befestigten Schwimmerführung 110 befin­ det, treibt entsprechend dem jeweiligen Pegel des angesaug­ ten Wassers nach oben, wobei er schließlich die Überström­ öffnung 110b verschließt, wenn ein Voll-Wasserpegel er­ reicht ist.
Eine große Druckdifferenz, die zwischen der Kammer F und der Kammer G an der durch die Gebläseabdeckung 114 vorgegebenen Begrenzung infolge des Drucks in den Kammern C, D und F herrscht, wird beim Schließen der Überströmöffnung 110 b plötzlich verringert. Dadurch wird der Schalter 14c vom Drucksensor 115, der sich zwischen der Gebläseabdeckung 114 befindet, geöffnet (ausgeschaltet), wodurch die elektrische Stromversorgung unterbrochen und das Ansaugen von Wasser beendet wird.
Wie aus Fig. 5 zu erkennen ist, sind ein Motor 117 und die drei Schalter 14a, 14b und 14c in Reihe geschaltet, wäh­ rend der Schalter 14d, der von dem Solenoid 118 betätigt wird, sowohl parallel zum Motor 117 als auch parallel zum Schalter 14a geschaltet ist.
Der Schalter 14c ist ein Einschalt-Schalter, der in der normalen Betriebsart durch den Druck eines durch eine Feder 115a des Drucksensors 115 vorgespannten Kolbens 115b im eingeschalteten Zustand gehalten wird.
Der Drucksensor 115 weist ein Luft-Durchgangsloch auf und kann auf leichte Weise durch einen Druckunterschied betätigt werden.
In der Betriebsart zur Reinigung durch Wasser wird die Über­ strömöffnung 110b beim Voll-Wasserpegel durch den Schwimmer 111a geschlossen, der Kolben 115b wird durch die Druckdif­ ferenz zwischen der Kammer F und der Kammer G nach unten ge­ zogen, so daß der Schalter 14c geöffnet wird.
Der Schalter 14b ist ein Ausschalt-Schalter, der in der normalen Betriebsart im geschlossenen Zustand verbleibt. Er hat den Zweck, die Stromversorgung dann zu unterbrechen, wenn man den Betrieb unterbrechen oder die Arbeit beenden will.
Der Schalter 14d ist ein Einschalt-Schalter, der in Normal- bzw. Stop-Betriebsart im geöffneten Zustand bleibt. Er wird durch das Solenoid 118 in den eingeschalteten Zustand ge­ bracht, wenn die Schaltung eingeschaltet wird. Wenn die elektrische Schaltung unterbrochen wird, wird daher auch die Schaltung bzw. das Solenoid 118 abgeschaltet, so daß sie erst dann wieder aktiviert wird, wenn der Startschalter 14 a eingeschaltet ist.
Wenn Wasser durch diese Wasserspülvorrichtung über den Voll- Wasserpegel hinaus angesaugt wird, wird die Überströmöffnung 110b vom Schwimmer 110a verschlossen.
Wenn der Schalter 14b infolge der Druckdifferenz ausschal­ tet, wird der Motor 117 und damit das Gebläse 116 gestoppt.
Wenn sich nach einer gewissen Zeitdauer die Drücke in der Kammer F und der Kammer G so weit geändert haben, daß keine Druckdifferenz mehr vorliegt, wird der Schalter 14c vom Drucksensor 115 wieder eingeschaltet. Gleichwohl wird die elektrische Schaltung nicht aktiviert bzw. keine Stromver­ sorgung hergestellt, da das Solenoid 118 außer Betrieb und der Schalter 14d folglich geöffnet ist.
Nachfolgend wird ein weiteres Ausführungsbeispiel anhand der Fig. 7 beschrieben, bei dem der Filterwassertank 17 einen im zentralen Bereich konvex geformten Boden und eine ringför­ mige Rippe 120 aufweist.
Der abtrennende mittlere Behälter 18 weist an seinem Boden zwei nach unten zeigende Rippen 121 und 121′ auf. Diese nach unten zeigenden Rippen 121 und 121′ stehen in Eingriff mit Bürsten 122. Die Bürsten 122 bewirken, daß zwischen der Luft und dem Wasser ein größerer Kontakt besteht und haben den Vorteil, daß sie nach ihrer Verwendung leicht behandelt, bzw. gereinigt werden können.
Der vorstehend beschriebene filterlose Flüssigkeitsfilte­ rungs-Vakuumreiniger zeichnet sich insbesondere durch fol­ gende Vorteile aus:
Der in der Luft befindliche Staub sowie scharfkantige Fremd­ körperchen werden, während sie den Weg des flexiblen Schlauchs passieren, durch Reibung einer elektrostatischen Induktion unterzogen, wodurch zwischen Staub und Wasser eine elektrische Anziehungskraft auftritt, und zwar durch die elektrische Polarität der Molekularstruktur des Wassers. Da­ her kann auch äußerst feiner Staub leicht ausgefiltert wer­ den.
Darüber hinaus ist das Reinigen des Filtertanks durch Ablö­ sen und Leeren des Tanks äußerst einfach und hygienisch. Ferner treten keinerlei Probleme mit scharfkantigen Materia­ lien, mit Glas oder eintretendem Wasser auf.
Der erfindungsgemäße Vakuumreiniger ist demnach ein Was­ serreiniger, der in der Lage ist, eine große Menge an Wasser abzusaugen. Er weist eine automatische Steuereinrichtung für den Wasserpegel auf.
Offenbart ist ein Flüssigkeitsfilterungs-Vakuumreiniger, bzw. -Staubsauger, der filterlos ist bzw. keinen Festkörper­ filter aufweist. Der Flüssigkeitsfilterungs-Vakuumreiniger besitzt ein mehrstufiges Filterungssystem und verwendet Flüssigkeit als Filtermedium, wobei ein Überströmen der Flüssigkeit durch eine partiale Druckdifferenz und eine Änderung der Durchflußrate gemäß dem Theorem von Bernoulli ge­ steuert wird. Schließlich ist eine auf einem Drucksensor ba­ sierende automatische elektrische Unterbrechungsvorrichtung vorgesehen, die beim Betrieb als Wasserspülvorrichtung von einem Schwimmer und einer Schwimmerführung betätigt wird.

Claims (6)

1. Filterloser Flüssigkeitsfilterungs-Vakuumreiniger, ge­ kennzeichnet durch
einen Filterungswassertank (17), der an der Innenseite seines Bodens eine Anzahl ringförmiger, konzentrischer Rippen (17a, 17b; 120) aufweist,
einen abtrennenden mittleren Behälter (18) mit einer oberen Rippe (18a), einer unteren Endrippe (18c) und ei­ ner hierzu konzentrischen, nach unten gerichteten Rippe (18d), sowie mit einem Gewebenetz (112, 112a) zum Abfan­ gen von Bläschen,
einem abtrennenden Innenbehälter (19) mit einer großen Innenkammer (B), der an seinem oberen Ende mit einer Schwimmerführung (110) in Eingriff ist,
einer oberen Abdeckung (111) zur Steuerung der Luftströ­ mung,
einer Filtereinheit zur Filterung durch eine Flüssig­ keit,
einen Drucksensor (115), der zwischen einer Gebläseab­ deckung (114) und der Filtereinheit angeordnet ist, und
einen Gebläse-Hauptkörper (11), der ein Solenoid (118) zur Betätigung eines Schalters (14d) und des Drucksen­ sors (115) aufweist.
2. Vakuumreiniger nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
eine Anzahl von Öffnungen (17c), die am oberen Ende der äußeren ringförmigen Rippe (17d) auf dem Boden des Fil­ terungswassertanks (17) ausgebildet sind,
wobei ein Flansch für das Gewebenetz in Eingriff mit der nach unten gerichteten Rippe (18d) des abtrennenden mittleren Behälters (18) ist, und
eine Anzahl von Filterungskammern (A1 bis A4), die durch die Anordnung der ringförmigen Rippen des Filterungs­ tanks (17) und der Behälter (18, 19) gebildet sind.
3. Vakuumreiniger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sich ein Schwimmer (110a) in der Schwim­ merführung (110) befindet, wobei die Schwimmerführung (110) eine mit Öffnungen versehene Seitenwandung (110d) und einen geschlossenen Boden (110c) aufweist.
4. Vakuumreiniger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß für eine Wasserspülvorrichtung eine automatische elektrische Unterbrechungseinrichtung vor­ gesehen ist, die im Ansprechen auf den Drucksensor (115) einen durch Schließen einer Überströmöffnung (110b) auf­ tretenden Druckunterschied erfaßt.
5. Vakuumreiniger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekenn­ zeichnet durch einen Absorptionsschwamm (113), der am oberen Ende der oberen Abdeckung (111) angeordnet ist, und durch einen Rückgewinnungsraum für Wassertropfen (E), der zwischen dem abtrennenden mittleren Behälter (18) und dem inneren Behälter (19) vorgesehen ist.
6. Vakuumreiniger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Filterungswassertank (17) einen im zentralen Bereich konvex geformten Boden und eine ringförmige Rippe (120) aufweist, daß am Boden des ab­ trennenden mittleren Behälters (18) eine Anzahl von nach unten zeigenden Rippen (121, 121′) ausgebildet ist, und daß am Ende der nach unten zeigenden Rippen (121, 121′) eine Anzahl von Bürsten (122) angeordnet ist.
DE4107535A 1991-03-08 1991-03-08 Filterloser fluessigkeitsfilterungs-vakuumreiniger Granted DE4107535A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4107535A DE4107535A1 (de) 1991-03-08 1991-03-08 Filterloser fluessigkeitsfilterungs-vakuumreiniger
US07/667,503 US5205014A (en) 1991-03-08 1991-03-11 Vacuum cleaner having a liquid medium filter
NL9100480A NL9100480A (nl) 1991-03-08 1991-03-19 Stofzuiger.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4107535A DE4107535A1 (de) 1991-03-08 1991-03-08 Filterloser fluessigkeitsfilterungs-vakuumreiniger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4107535A1 true DE4107535A1 (de) 1992-09-10
DE4107535C2 DE4107535C2 (de) 1992-12-10

Family

ID=6426833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4107535A Granted DE4107535A1 (de) 1991-03-08 1991-03-08 Filterloser fluessigkeitsfilterungs-vakuumreiniger

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5205014A (de)
DE (1) DE4107535A1 (de)
NL (1) NL9100480A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995002986A1 (en) * 1993-07-22 1995-02-02 Wool Sanity Sas Di Pietrobon Silvano & C. Vacuum cleaning apparatus having an inner container partially submerged in water
EP0702924A3 (de) * 1994-07-15 1996-09-18 Gisowatt S P A Ind Elettrodome Flüssigkeitsfilter für einen Staubsauger
DE19720101C1 (de) * 1997-05-14 1998-09-24 Bahman Dr Solouki Vorrichtung zum Umrüsten von Naß-/Trockenstaubsaugern zum Filtern durch ein Flüssigkeitsbad
DE10154793A1 (de) * 2001-07-31 2003-02-27 Bernhard Ringler Verfahren zum Absaugen, Fördern und Sammeln von staubförmigem und feinspanigem Gut sowie Vorrichtung
EP3335611A1 (de) * 2016-12-14 2018-06-20 Hako GmbH Bodenreinigungsmaschine mit füllstandsmessung für schmutzwassertank

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5388301A (en) * 1993-01-15 1995-02-14 The Hoover Company Rim seal for vacuum cleaner having dual storage tanks
US5873143A (en) * 1996-12-26 1999-02-23 Terry Huey Exhaust filtration system for vacuum cleaners
US5931991A (en) * 1997-03-11 1999-08-03 Leon; Marty Gerard Vacuum cleaner with sponge filter
US5873930A (en) * 1997-08-29 1999-02-23 Sanchez; Angelo Water-air baffle filter
US6042656A (en) * 1997-10-17 2000-03-28 Nilfisk-Advance, Inc. Shutoff control methods for surface treating machines
US5943730A (en) * 1997-11-24 1999-08-31 Tennant Company Scrubber vac-fan seal
US6101669A (en) * 1998-06-04 2000-08-15 Emerson Electric Co. Wet/dry vacuum
US6110248A (en) * 1998-08-31 2000-08-29 Shop Vac Corporation Dual filter assembly for a vacuum cleaner
US6113663A (en) * 1998-11-10 2000-09-05 Shop Vac Corporation Vacuum cleaner having a dual filter assembly
US6440191B1 (en) 2000-06-14 2002-08-27 Shop Vac Corporation Vacuum cleaner filter assembly
US6451078B2 (en) 1999-07-07 2002-09-17 Shop-Vac Corporation Fitting for vacuum bags
DE10060858B4 (de) * 2000-02-01 2012-02-16 Robert Thomas Metall- Und Elektrowerke Gmbh & Co. Kg Staubsauger mit einem Flüssigkeitsfilter
US6832407B2 (en) * 2000-08-25 2004-12-21 The Hoover Company Moisture indicator for wet pick-up suction cleaner
US20050273969A1 (en) * 2002-11-12 2005-12-15 Watson James B AC/DC portable wet/dry vacuum having improved portability and convenience
US7653963B2 (en) * 2002-11-12 2010-02-02 Black & Decker Inc. AC/DC hand portable wet/dry vacuum having improved portability and convenience
US20040200030A1 (en) * 2003-04-10 2004-10-14 Mark Baer Self-evacuating vacuum cleaner for cleaning ponds or swimming pools
EP2433537A1 (de) * 2003-07-10 2012-03-28 Black & Decker Inc. Staubsauger
CN1282440C (zh) * 2004-03-21 2006-11-01 周俊宇 吸尘器拥有的旋风水循环过滤的过滤装置
US8516650B2 (en) * 2007-10-11 2013-08-27 Black & Decker Inc. Vacuum electronic water sense circuit
US8782852B1 (en) * 2010-06-01 2014-07-22 Jon T. Henderson Multiple motor vacuum check valve
GB2483885B (en) * 2010-09-23 2014-12-24 Dyson Technology Ltd A filter assembly for a vacuum cleaning appliance
US9305727B2 (en) 2014-02-12 2016-04-05 Emerson Electric Co. Systems, methods, and apparatuses for controlling the power supply of a vacuum cleaner motor
KR102560970B1 (ko) 2016-03-31 2023-07-31 엘지전자 주식회사 청소기
WO2017171495A1 (ko) 2016-03-31 2017-10-05 엘지전자 주식회사 청소기
US11166607B2 (en) 2016-03-31 2021-11-09 Lg Electronics Inc. Cleaner
ES2965608T3 (es) 2016-03-31 2024-04-16 Lg Electronics Inc Aparato de limpieza
WO2017171496A1 (ko) 2016-03-31 2017-10-05 엘지전자 주식회사 청소기

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2907395A1 (de) * 1978-02-28 1979-09-06 Feret Marcel Absauggeraet mit einem wasser enthaltenden behaelter als filter
DE3405749A1 (de) * 1984-02-17 1985-08-22 Düpro AG, Romanshorn Saugreinigungsgeraet

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2406278A (en) * 1946-08-20 Cleaner
US1838512A (en) * 1927-05-11 1931-12-29 Walter C Wilson Method of cleaning air
US2468934A (en) * 1946-01-08 1949-05-03 Teunis P Kleyn Pneumatic cleaning device
US2527439A (en) * 1949-02-10 1950-10-24 Hydroway Inc Mixing chamber for suction cleaners
US2673619A (en) * 1952-04-25 1954-03-30 George F Martin Vacuum cleaner adapter unit
US3173164A (en) * 1960-05-18 1965-03-16 Whirlpool Co Builtin vacuum cleaner
US3180071A (en) * 1960-10-26 1965-04-27 Louis C Nolte Suction cleaner
US3286444A (en) * 1964-12-30 1966-11-22 Whirlpool Co Vacuum cleaner
US3748834A (en) * 1971-10-29 1973-07-31 N Ruby Suction cleaner
US4776060A (en) * 1987-05-11 1988-10-11 Jiing Lai Chang Automatic termination and alarm structure for motors used in versatile vacuum cleaner

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2907395A1 (de) * 1978-02-28 1979-09-06 Feret Marcel Absauggeraet mit einem wasser enthaltenden behaelter als filter
DE3405749A1 (de) * 1984-02-17 1985-08-22 Düpro AG, Romanshorn Saugreinigungsgeraet

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995002986A1 (en) * 1993-07-22 1995-02-02 Wool Sanity Sas Di Pietrobon Silvano & C. Vacuum cleaning apparatus having an inner container partially submerged in water
US5925171A (en) * 1993-07-22 1999-07-20 Pietrobon; Silvano Vacuum cleaner apparatus, of the type having an inner container partially submerged in water
EP0702924A3 (de) * 1994-07-15 1996-09-18 Gisowatt S P A Ind Elettrodome Flüssigkeitsfilter für einen Staubsauger
DE19720101C1 (de) * 1997-05-14 1998-09-24 Bahman Dr Solouki Vorrichtung zum Umrüsten von Naß-/Trockenstaubsaugern zum Filtern durch ein Flüssigkeitsbad
DE10154793A1 (de) * 2001-07-31 2003-02-27 Bernhard Ringler Verfahren zum Absaugen, Fördern und Sammeln von staubförmigem und feinspanigem Gut sowie Vorrichtung
EP3335611A1 (de) * 2016-12-14 2018-06-20 Hako GmbH Bodenreinigungsmaschine mit füllstandsmessung für schmutzwassertank

Also Published As

Publication number Publication date
US5205014A (en) 1993-04-27
DE4107535C2 (de) 1992-12-10
NL9100480A (nl) 1992-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4107535A1 (de) Filterloser fluessigkeitsfilterungs-vakuumreiniger
DE60132954T2 (de) Filteranordnung für Staubsauger
DE10225908B4 (de) Wirbel-Staubsammelvorrichtung für einen Staubsauger
EP0155502B1 (de) Reinigungsgerät für Schwimmbäder oder dgl.
DE60121652T2 (de) Elektrischer Staubsauger
DE69210330T2 (de) Schmutzabscheider für einen Haushaltsgeschirrspüler
DE60225748T2 (de) Reinigungsgerät mit Wasserkreislauf
EP2672870B1 (de) Verfahren zum abreinigen eines filters eines staubsaugers sowie staubsauger zur durchführung des verfahrens
DE10303731B4 (de) Staubsauger mit einer Staubsammelvorrichtung vom Wirbelungstyp
DE202011000664U1 (de) Staubsammelbehälter und Staubsauger mit demselben
CH638670A5 (de) Schmutzsauger mit filter und reinigungsvorrichtung fuer den filter.
DE10225907A1 (de) Wirbel-Staubsammelvorrichtung für einen Staubsauger
CH380704A (de) Filterapparat für die Reinigung von Wasser, insbesondere Schwimmbeckenwasser
CH632917A5 (de) Saugreinigungsgeraet.
DE19505306A1 (de) Filtrieranordnung
DE202014004864U1 (de) Eine Luft-Flüssigkeit-Abscheideeinrichtung und ein Reiniger mit der Luft-Flüssigkeit-Abscheideeinrichtung für harte Oberflächen
EP0510056B1 (de) Staubsauger
DE9017798U1 (de) Schmutzsauger mit einem einen austauschbaren Filterbeutel aufnehmenden Schmutzsammelraum
EP2835089A2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Staubsaugers zum Rückreinigen eines vom Staubsauger umfassten Filterelements
DE2343971A1 (de) Geraet zur fussbodenpflege
DE3034400A1 (de) Fliehkraftabscheider zur abscheidung von schmutzteilchen und fluessigkeiten aus einem gasstrom
DE2656557C2 (de) Filtereinrichtung für eine Geschirrspülmaschine
EP0106798B1 (de) Flüssigkeitssauger
DE10237622B3 (de) Staubsauger
DE3405749A1 (de) Saugreinigungsgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee