DE4107149C2 - Blockierverfahren beim Implantieren von hochenergetischen Ionen unter Verwendung eines Nitridfilms - Google Patents

Blockierverfahren beim Implantieren von hochenergetischen Ionen unter Verwendung eines Nitridfilms

Info

Publication number
DE4107149C2
DE4107149C2 DE4107149A DE4107149A DE4107149C2 DE 4107149 C2 DE4107149 C2 DE 4107149C2 DE 4107149 A DE4107149 A DE 4107149A DE 4107149 A DE4107149 A DE 4107149A DE 4107149 C2 DE4107149 C2 DE 4107149C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blocking
layer
oxide layer
nitride layer
nitride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4107149A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4107149A1 (de
Inventor
Won-Young Jung
Oh-Kyung Kwon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MagnaChip Semiconductor Ltd
Original Assignee
Goldstar Electron Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goldstar Electron Co Ltd filed Critical Goldstar Electron Co Ltd
Publication of DE4107149A1 publication Critical patent/DE4107149A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4107149C2 publication Critical patent/DE4107149C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/71Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
    • H01L21/76Making of isolation regions between components
    • H01L21/762Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers
    • H01L21/76202Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers using a local oxidation of silicon, e.g. LOCOS, SWAMI, SILO
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/302Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to change their surface-physical characteristics or shape, e.g. etching, polishing, cutting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/26Bombardment with radiation
    • H01L21/263Bombardment with radiation with high-energy radiation
    • H01L21/265Bombardment with radiation with high-energy radiation producing ion implantation
    • H01L21/266Bombardment with radiation with high-energy radiation producing ion implantation using masks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • H01L21/32Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers using masks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Local Oxidation Of Silicon (AREA)
  • Element Separation (AREA)
  • Drying Of Semiconductors (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Blockierverfahren beim Implantieren von hochenergetischen Ionen.
Im allgemeinen werden metallische Materialien wie beispielsweise W und Ti beim Blockieren der Implantation von Ionen vorgeschlagen. Jedoch gab es bisher keine detaillierte Technik hinsichtlich der Verwendung der Materialien, keine Blockierstruktur und kein Blockier­ verfahren.
Bei einem herkömmlichen Verfahren wird das metallische Material abgeschieden und ein Photolack wird darüber in der Weise aufgetragen, daß die Ionen nicht in den Blockierbereich gelangen sollten. Dieses herkömmliche Verfahren hat jedoch die im Folgenden beschriebenen Nachteile:
In dem Fall nämlich, in dem das herkömmliche Verfahren unter Verwendung eines Photolacks verwendet wird, können sich die charakteristischen Eigenschaften des Photolacks, z. B. Haftung, Lichtempfindlichkeit oder thermische Stabilität, verschlechtern.
Beispiele für bekannte Dotierverfahren sind in den Druckschriften US 47 17 686, US 44 66 174 und US 44 59 741 beschrieben. Diese verwenden eine Struktur zur Maskierung von hochenergetischer Ionenimplantation, wobei die oberste Maskierungsschicht eine Photolackschicht ist. Diese muß eine erhebliche Schichtdicke aufweisen, um die hochenergetischen Ionen in der Photolackschicht weitgehend zu absorbieren. Derartige Photolackschichten lassen sich aber mit herkömmlichen Spin-On-Verfahren nur schwer auftragen und erweisen sich ebenso ungünstig für den anschließenden Belichtungs- und Entwickungsprozeß.
Lediglich das in der US 42 57 832 beschriebene Verfahren verzichtet auf die Verwendung einer Photolackstruktur als Implantationsmaske, - an deren Stelle wird jedoch als Maskierungsschicht eine Polysiliziumschicht verwendet, die im fertigen Bauelement als Gate-Elektrode verbleibt.
Des weiteren besteht im Falle der Verwendung metallischer Materialien wie beispielsweise W und Ti ein Unterschied zwischen dem Metall und dem Nitrid oder Oxid, wodurch ein Defekt oder eine fehlerhafte Übertragung in dem Wafer auftreten kann.
Wird des weiteren die blockierende Schicht abgezogen, so kann die Oberfläche des Wafers beschädigt werden, wodurch es unmöglich wird, die gewünschten Charakteristika in der Anordnung zu erzielen.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein Blockierver­ fahren beim Implantieren von hochenergetischen Ionen und dessen Ätzprozess unter Verwendung eines Nitridfilms bereit zu stellen, bei dem Nachteile herkömmlicher Techniken vermieden werden.
Dieses Ziel wird durch die Merk­ male des Patentanspruches 1 gelöst.
Es wird ein Nitridfilm im erfindungsgemäßen Blockierverfahren verwendet, um die Implantation hochenergetischer Ionen zu blockieren.
Obiges Ziel und weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden anhand eines Ausführungsbei­ spieles unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1A bis 1L Das Verfahren des Blockierens beim Implantieren von hochenergetischen Ionen unter Verwendung eines Nitridfilms gemäß der vorliegenden Erfindung und
Fig. 2 eine schematische Darstellung der Schichten der Fig. 1.
Das Blockierverfahren beim Implantieren von hochenergeti­ schen Ionen gemäß der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Fig. 1A bis 1L näher erläutert.
Eine LOCOS Pufferoxidschicht 2 und eine LOCOS Nitri­ dschicht (Si3N4)3 sind auf einem Siliziumsubstrat 7 ausgebildet, auf dem gemäß herkömmlicher Technik eine Feldoxidschicht 1 ausgebildet ist. Eine Niedertemperatur­ oxidschicht (LTO) 4 ist auf der LOCOS Nitridschicht 3 angeordnet um die Belastung zu reduzieren.
Im vorliegenden Fall sind die Niedertemperaturoxidschicht 4 und die LOCOS Nitridschicht 3 in einem Dickenverhältnis von 4 : 1 abgeschieden und abhängig von der zugeführten Energie kann die Dicke der Niedertemperaturoxidschicht 4 variiert werden (bezugnehmend auf Fig. 1B).
Eine Blockiernitridschicht 5 ist auf der Niedertemperatur­ oxidschicht 4 mit variabler Dicke abhängig von der Energie der zu implantierenden Ionen abgeschieden (unter Bezugnahme auf Fig. 1C). Ein Photolack 6 ist auf die Blockiernitridschicht 5 zum Zwecke des Ausbildens der Schaltungen aufgetragen. Dann wird der Photolack belichtet und entwickelt (bezugnehmend auf Fig. 1D). Ein Trockenätzen wird innerhalb einer Nitrid­ kammer derart durchgeführt, daß das Ätzverhältnis zwischen der Blockiernitridschicht 5 und dem Photolack 6 1,5 : 1 ist (bezugnehmend auf Fig. 1E).
Dann wird die Niedertemperaturoxidschicht 4 einer Trockenätzung innerhalb einer Oxidkammer in einer Weise unterworfen, daß das Verhältnis zwischen Niedertemperatur­ oxidschicht 4 und Photolack 6 3 : 1 wird. In diesem Fall wird die Dicke der verbleibenden Niedertemperaturoxidschicht 4 100 nm (bezugnehmend auf Fig. 1F). Dann wird der Photolack 6 abgezogen (bezugnehmend auf Fig. 1G).
Dann wird eine Implantation hochenergetischer Ionen/I/I ausgeführt, und bei der Bestimmung ihrer Energie müssen die Dicken der Niedertempe­ raturoxidschicht 4 (100 nm), der LOCOS Nitridschicht 3 und der LOCOS Pufferoxidschicht 2 in die Berechnungen miteinbezogen werden (bezugnehmend auf Fig. 1H).
Durch Entfernen der Blockiernitridschicht 5 (bezugnehmend auf Fig. 1I), der Niedertemperaturoxidschicht 4 (bezug­ nehmend auf Fig. 1J), der LOCOS Nitridschicht 3 (bezug­ nehmend auf Fig. 1K) und der LOCOS Pufferoxidschicht 2 (bezugnehmend auf Fig. L) ist das Verfahren beendet. Das heißt, die Fig. 1A bis 1I demonstrieren die Verfahrensschritte der Implantation hochenergetischer Ionen.
Wie in Fig. 2 gezeigt, sind gemäß der vorliegenden Erfindung zwei Nitridschichten 3, 5 und zwei Oxidschichten 2, 4 auf dem Siliziumsubstrat 7 ausgebildet. Hier sind ein paar der LOCOS Pufferoxidschichten und ein paar der LOCOS Nitridschichten 3 der bestehenden Struktur gleich, während die Niedertemperaturoxidschicht 4 dazu dient, die Belastung zu mindern und den Druck durch die Oberfläche des Wafers zu reduzieren. Die Blockiernitridschicht 5 besitzt eine hochenergetische Blockierstruktur.
Gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung wird die Nitridschicht 5 als Blockiermittel verwendet und daher kann das Verfahren mit der bestehenden Einrichtung durchgeführt werden. Des weiteren wird die Nitridschicht 5 aus einem Nitrid (Si3N4) gebildet und sie führt daher die Blockierfunktion bei einer weit geringeren Dicke durch als diese bei anderen Materialien wie beispiels­ weise Al- oder Photoresist-Oxiden möglich ist, um gleichzeitig die Implantationssteuerung zu vereinfachen und diese genauer werden zu lassen.
Des weiteren wird die Ionenimplantation über die gesamte obere Fläche der Niedertemperaturoxidschicht 4, der Blockiernitridschicht 5 und der LOCOS Pufferoxidschicht 2 vorgenommen. Daher können ohne die Vornahme eines eigenständigen Verfahrensschrittes die Oberflächendefekte eliminiert werden, die während der Implantation hochener­ getischer Ionen mit hoher Wahrscheinlichkeit auftreten.
Daher können Verluste durch Channeling in Polysilizium vernachlässigt werden, die Effizienz der Implantation hochenergetischer Ionen verbessert und andere, verschiedenstartige Probleme, die damit verbunden sind einfachst gelöst werden.
Obige Beschreibung basierte auf der Verwendung hochdotierterP- Schichten. Die vorliegende Erfindung kann jedoch ebenfalls durchgeführt werden in unterschiedlichsten anderen Ausführungsformen, z. B. bei der Erzeugung einer dotierten Schicht mit abnehmender Dotierungskonzentration in einer DRAM Zelle, bei der Erzeugung einer vergrabenen P-Schicht in einem Bipolartransistor, bei denen die Implantation hochenergetischer Ionen im Megaelek­ tronenvoltbereich eingesetzt wird.

Claims (3)

1. Verfahren zum Blockieren einer Implantation hochenergetischer Ionen unter Verwendung eines Nitridfilms, das umfaßt:
  • a) Ausbilden einer Pufferoxidschicht (2) und einer Nitridschicht (3) auf einem Siliziumsubstrat (7);
  • b) Abscheiden einer Niedertemperaturoxidschicht (4) auf der Nitridschicht (3) in einer variablen Dicke entsprechend der verwendeten Implantationsenergie;
  • c) Abscheiden einer Blockiernitridschicht (5) auf der Niedertemperaturoxidschicht (4);
  • d) Auftragen und Strukturieren eines Photoresist (6);
  • e) Ätzen der Blockiernitridschicht (5) mit dem Photoresist (6) als Ätzmaske;
  • f) Ätzen der Niedertemperaturoxidschicht (4);
  • g) Entfernen des Photoresist (6);
  • h) Durchführen der Implantation von hochenergetischen Ionen;
  • i) Entfernen der Blockiernitridschicht (5), der Niedertemperaturoxidschicht (4), der Nitridschicht (3) sowie der Pufferoxidschicht (2) in der erwähnten Reihenfolge.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Feldoxidschicht (1), die Pufferoxidschicht (2) und die Nitridschicht (3) in einem LOCOS-Prozeß ausgebildet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch Trockenätzen der Blockiernitridschicht (5) und der Niedertemperaturoxidschicht (4).
DE4107149A 1990-03-09 1991-03-06 Blockierverfahren beim Implantieren von hochenergetischen Ionen unter Verwendung eines Nitridfilms Expired - Fee Related DE4107149C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019900003165A KR930000876B1 (ko) 1990-03-09 1990-03-09 질화막을 이용한 고에너지 이온 주입 저지방법

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4107149A1 DE4107149A1 (de) 1991-09-12
DE4107149C2 true DE4107149C2 (de) 1997-04-03

Family

ID=19296842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4107149A Expired - Fee Related DE4107149C2 (de) 1990-03-09 1991-03-06 Blockierverfahren beim Implantieren von hochenergetischen Ionen unter Verwendung eines Nitridfilms

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP2524431B2 (de)
KR (1) KR930000876B1 (de)
DE (1) DE4107149C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19611512A1 (de) 1996-03-23 1997-09-25 Pierburg Ag Elektrisch angetriebene Luftpumpe

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2832388C2 (de) * 1978-07-24 1986-08-14 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Verfahren zum Herstellen von MNOS- und MOS-Transistoren in Silizium-Gate-Technologie auf einem Halbleitersubstrat
JPS56105651A (en) * 1980-01-28 1981-08-22 Mitsubishi Electric Corp Manufacture of semiconductor device
JPS56148823A (en) * 1980-04-21 1981-11-18 Toshiba Corp Production of planer type semiconductor device
JPS57128921A (en) * 1981-02-02 1982-08-10 Nec Corp Manufacture of semiconductor element
DE3133841A1 (de) * 1981-08-27 1983-03-17 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zum herstellen von hochintegrierten komplementaeren mos-feldeffekttransistorschaltungen
US4466174A (en) * 1981-12-28 1984-08-21 Texas Instruments Incorporated Method for fabricating MESFET device using a double LOCOS process
JPS60247922A (ja) * 1984-05-23 1985-12-07 Hitachi Ltd 半導体装置の製造方法
DE3662627D1 (en) * 1985-06-03 1989-05-03 Siemens Ag Method of simultaneously producing bipolar and complementary mos transistors as a common silicon substrate
JPS63117467A (ja) * 1986-11-05 1988-05-21 Oki Electric Ind Co Ltd 半導体装置の製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
KR930000876B1 (ko) 1993-02-08
DE4107149A1 (de) 1991-09-12
JP2524431B2 (ja) 1996-08-14
KR910017599A (ko) 1991-11-05
JPH0774124A (ja) 1995-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10134484B4 (de) Verfahren zur Verhinderung eines Biegens von Halbleiterschichten und anhand des Verfahrens hergestellte Halbleitervorrichtung
EP0010624B1 (de) Verfahren zur Ausbildung sehr kleiner Maskenöffnungen für die Herstellung von Halbleiterschaltungsanordnungen
DE2718894C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung
EP0010596B1 (de) Verfahren zur Ausbildung von Maskenöffnungen bei der Herstellung von Halbleiteranordnungen
DE3628488C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Isolationsstrukturen in MOS-Bauelementen
DE10051600C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung mit Grabenisolationsbereichen und Halbleitervorrichtung mit einer Elementisolationsstruktur
DE4434321C2 (de) Optischer Wellenleiter mit einem Polymerkern und dessen Herstellungsverfahren
DE10345346B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements mit aktiven Bereichen, die durch Isolationsstrukturen voneinander getrennt sind
DE4142469B4 (de) Verfahren zur Erzeugung und zur Entfernung von temporären Siliziumdioxid-Strukturen
DE2916843C2 (de)
DE4109184C2 (de) Verfahren zum Bilden einer Feldoxidschicht eines Halbleiterbauteils
DE10124413A1 (de) Halbleiter-Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2615754C2 (de)
DE4006701A1 (de) Halbleitervorrichtung und verfahren zu deren herstellung
DE3530773A1 (de) Halbleitervorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE3540422C2 (de) Verfahren zum Herstellen integrierter Strukturen mit nicht-flüchtigen Speicherzellen, die selbst-ausgerichtete Siliciumschichten und dazugehörige Transistoren aufweisen
DE2922015A1 (de) Verfahren zur herstellung einer vlsi-schaltung
DE10219123A1 (de) Verfahren zur Strukturierung keramischer Schichten
DE10235793B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung (MOS-Transistor)
DE3402825A1 (de) Halbleiteranordnung mit isolationsnut und herstellungsverfahren
DE2115455B2 (de) Verfahren zum Herstellen individueller Halbleiterbauelemente unterschiedlicher elektrischer Leitfähigkeitscharakteristiken auf einem isolierenden Substrat
WO2007147790A1 (de) Verfahren zur selektiven entspiegelung einer halbleitergrenzfläche durch eine besondere prozessführung
DE19853432A1 (de) Halbleiteranordnung und Verfahren zum Herstellen derselben
EP0028786B1 (de) Ionenimplantationsverfahren
DE19859090B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Gateoxiden mit verschiedenen Dicken

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HYNIX SEMICONDUCTOR INC., ICHON, KYONGGI, KR

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAGNACHIP SEMICONDUCTOR, LTD., CHEONGJU, KR

8339 Ceased/non-payment of the annual fee