DE4106455A1 - Verfahren zur bearbeitung und speicherung von faksimiledokumenten - Google Patents

Verfahren zur bearbeitung und speicherung von faksimiledokumenten

Info

Publication number
DE4106455A1
DE4106455A1 DE19914106455 DE4106455A DE4106455A1 DE 4106455 A1 DE4106455 A1 DE 4106455A1 DE 19914106455 DE19914106455 DE 19914106455 DE 4106455 A DE4106455 A DE 4106455A DE 4106455 A1 DE4106455 A1 DE 4106455A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
facsimile
document
documents
personal computer
format
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19914106455
Other languages
English (en)
Inventor
Lucian Hirsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19914106455 priority Critical patent/DE4106455A1/de
Publication of DE4106455A1 publication Critical patent/DE4106455A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00127Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture
    • H04N1/00204Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a digital computer or a digital computer system, e.g. an internet server
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00127Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture
    • H04N1/00204Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a digital computer or a digital computer system, e.g. an internet server
    • H04N1/00206Transmitting or receiving computer data via an image communication device, e.g. a facsimile transceiver
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/41Bandwidth or redundancy reduction
    • H04N1/411Bandwidth or redundancy reduction for the transmission or storage or reproduction of two-tone pictures, e.g. black and white pictures
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/0008Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus
    • H04N2201/0065Converting image data to a format usable by the connected apparatus or vice versa
    • H04N2201/0067Converting to still picture data
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/0008Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus
    • H04N2201/0065Converting image data to a format usable by the connected apparatus or vice versa
    • H04N2201/0068Converting from still picture data

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Facsimiles In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bearbeitung und Speicherung von Faksimiledokumenten an einer Faksimilestation mit Personalcomputer, wobei die Faksimilestation als Sende- Empfangs-Station eines Faksimilenetzes ausgebildet ist und einen Dokumentenspeicher besitzt und wobei der Personalcomputer eine Festplatte mit einem Grafikbearbeitungsprogramm und einen Arbeitsspeicher und einen allgemeinen Speicher zum Speichern von Nachrichten und Dokumenten in Grafikformat besitzt.
Vorgenannte Einrichtungen dienen zum Übertragen von Faksimile­ dokumenten innerhalb eines Faksimilenetzes, das ein übliches Fernsprechnetz sein kann. Der jeweilige, einer Faksimilestation zugeordnete Personalcomputer dient dazu, solche Faksimiledoku­ mente nach einem in ihm auf einer Festplatte enthaltenen Grafik­ bearbeitungsprogramm zu bearbeiten oder abzuändern. Außerdem be­ sitzt er einen Speicher zum Abspeichern von an ihn übertragenen Faksimiledokumenten im speicherplatzsparenden Grafikformat.
Um dies zu erreichen, war es zum Ändern und Übertragen eines Faksimiledokumentes notwendig, dieses als optische Information in einen Faksimilesendeempfänger mittels Abtastung durch einen Scanner im Faxformat (Pixelformat) in einen Dokumentenspeicher der Faksimilestation einzuspeichern. Von dort muß die im Fax­ format vorliegende Nachricht zu einem angeschlossenen Personal­ computer übertragen und dort in ein für den Personalcomputer lesbares Grafikprogramm umgesetzt werden.
Mit Hilfe des in einer Festplatte des Personalcomputers ge­ speicherten Grafikbearbeitungsprogrammes kann jetzt das Faksimiledokument bearbeitet werden. Nach der Bearbeitung wird es durch einen an den Personalcomputer angeschlossenen Drucker (der das Grafikformat lesen kann) ausgedruckt. Das nun wieder als optische Information vorliegende Dokument kann jetzt zur Weitersendung in den Faksimilesendeempfänger eingegeben werden, wobei die Abtastung wieder mittels eines Scanners erfolgt.
Ein von einem fernen Teilnehmer eingegangenes und im Dokumenten­ speicher abgespeichertes Faksimiledokument kann genau so be­ handelt werden, wobei die erste Abtastung durch den Scanner am fernen Faksimilegerät erfolgt.
Bei dem vorstehend geschilderten Vorgang erfolgt mehrmals eine Umsetzung des Faksimiledokuments von einer elektronischen in eine optische Information und umgekehrt. Dies ist relativ aufwendig und setzt immer zum Weitersenden eines eingegangenen und überarbeiteten Faxdokumentes ein Scannersystem voraus, wobei die vorgenannte Umsetzung immer einer Verschlechterung des Originales bewirkt.
Die Aufgabe der Erfindung soll daher darin bestehen, ein Verfahren zum Empfangen, Bearbeiten und Weitersenden bzw. Speichern von Faksimiledokumenten zu schaffen, welches wirt­ schaftlich relativ einfach realisierbar ist, welches das jeweilige Faksimiledokument möglichst unverfälscht läßt und das die Weitersendung des Dokumentes ohne Scannersystem erledigt, wobei außerdem noch ein großer Speicher zum Abspeichern von Faksimiledokumenten gegeben ist.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Festplatte eine Umsetzeinrichtung zugeordnet ist, die ein im Faxformat vor­ liegendes Dokument in Grafikformat und umgekehrt umsetzen kann und die von einem im Arbeitsspeicher enthaltenen Programm steuerbar ist.
Hieraus ergibt sich der Vorteil einer einfacheren, verfälschungs­ armen Behandlung und Speicherung eines Faksimiledokuments.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird anhand einer Figur erläu­ tert. Die Figur zeigt zwei Faksimilesendeempfänger F1 und FX mit je einem Dokumentenspeicher DS1 und DSX, eine Teilnehmer­ leitung TL, einen Personalcomputer PC mit einer Festplatte FP und einen Drucker PR.
Die Festplatte enthält eine Umsetzeinrichtung UE, ein Grafik­ bearbeitungsprogramm GB, einen Arbeitsspeicher AS und einen allgemeinen Speicher S. Ferner ist noch je Faksimilegerät ein Faksimiledokument FD angedeutet.
Es wird davon ausgegangen, daß am Faksimilesendeempfänger F1 ein Dokument eingegangen ist, welches von dem Faksimilesende­ empfänger FX über die Teilnehmerleitung TL ausgesendet wurde. Dieses Faksimiledokument soll an der Faksimilestation von F1 überarbeitet und beispielsweise nach FX zurückgeschickt werden.
Das Faksimiledokument wurde in Faxformat (Pixelform) übertragen und im Dokumentenspeicher DS1 im Faxformat abgespeichert. Gleichzeitig kann es an der Faksimilestation von F1 als Faksimi­ ledokument FD zur Kontrolle ausgedruckt werden. Die Übertragung der elektronisch im Dokumentenspeicher DS1 vorliegenden Nach­ richt zum Personalcomputer PC erfolgt direkt über die Fax-PC- Kopplung und wird dort durch die auf einer Festplatte FP ange­ ordnete Umsetzeinrichtung UE in Grafikformat umgesetzt.
Mit Hilfe des auch auf der Festplatte vorhandenen Grafikbearbei­ tungsprogrammes kann nun die Bearbeitung des Faksimiledokumentes über den Bildschirm des Personalcomputers erfolgen. Die Steuerung der PC-Fax-Kopplung und der Umsetzeinrichtung UE er­ folgt mittels eines Arbeitsspeichers AS. Das jetzt im allge­ meinen Speicher S des Personalcomputers PC abgespeicherte Fak­ similedokument kann jetzt direkt zur Faksimilestation FX ohne Scannersystem und daher ohne Ausdrucken und erneutes Abtasten zurückgesendet werden, indem es durch die Umsetzeinheit UE wieder in Faxformat umgesetzt und über den Sender des Faksimilesende­ empfängers F1 zur Station von FX zurückgesendet wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt außerdem, daß im allge­ meinen Speicher S des Personalcomputers PC Faksimiledokumente in Grafikformat abgespeichert werden, wozu ein wesentlich geringerer Speicherplatz benötigt wird. Diese Faksimiledoku­ mente können dann ohne weitere Umsetzung durch einen dem Personalcomputer zugeordneten Drucker DR ausgedruckt werden.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Bearbeitung und Speicherung von Faksimiledokumenten an einer Faksimilestation mit Personalcomputer, wobei die Faksimilestation als Sende-Empfangs-Station eines Faksimile­ netzes ausgebildet ist und einen Dokumentenspeicher besitzt und wobei der Personalcomputer eine Festplatte mit einem Grafik­ bearbeitungsprogramm und einen Arbeitsspeicher und einen allge­ meinen Speicher zum Speichern von Nachrichten und Dokumenten in Grafikformat besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß der Festplatte (FP) eine Umsetzeinrichtung (UE) zugeordnet ist, die ein im Faxformat vorliegendes Dokument in Grafikformat und umgekehrt umsetzen kann und die von einem im Arbeitsspeicher (AS) enthaltenen Programm steuerbar ist.
DE19914106455 1991-02-28 1991-02-28 Verfahren zur bearbeitung und speicherung von faksimiledokumenten Ceased DE4106455A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914106455 DE4106455A1 (de) 1991-02-28 1991-02-28 Verfahren zur bearbeitung und speicherung von faksimiledokumenten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914106455 DE4106455A1 (de) 1991-02-28 1991-02-28 Verfahren zur bearbeitung und speicherung von faksimiledokumenten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4106455A1 true DE4106455A1 (de) 1992-09-03

Family

ID=6426181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914106455 Ceased DE4106455A1 (de) 1991-02-28 1991-02-28 Verfahren zur bearbeitung und speicherung von faksimiledokumenten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4106455A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0630144A2 (de) * 1993-06-18 1994-12-21 Siemens Aktiengesellschaft Telediensteinrichtung eines Kommunikationsnetzes
DE4422343A1 (de) * 1994-06-27 1996-01-04 Siemens Ag Steuerung eines an ein Fax-Gerät angeschlossenen Fernsprechendgerätes mittels einer PC-Fax-Kopplung
DE4439195A1 (de) * 1994-11-03 1996-05-09 Abstron Instr Gmbh Fax-Modem mit Speicher
BE1008942A5 (fr) * 1994-12-23 1996-10-01 Phan Ngoc Ngan Appareil compatible avec les machines fax existantes, mais capable d'envoyer et de recevoir automatiquement des documents en couleur sur papier.
EP1473921A2 (de) 2003-03-28 2004-11-03 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Datenverarbeitungssystem

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3431754A1 (de) * 1983-08-29 1985-04-25 Ricoh Co., Ltd., Tokio/Tokyo Bildinformations-verarbeitungssystem

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3431754A1 (de) * 1983-08-29 1985-04-25 Ricoh Co., Ltd., Tokio/Tokyo Bildinformations-verarbeitungssystem

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Navi GT Personal Station": Prospekt der Fa. Canon, Japan 1990 *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0630144A2 (de) * 1993-06-18 1994-12-21 Siemens Aktiengesellschaft Telediensteinrichtung eines Kommunikationsnetzes
EP0630144A3 (de) * 1993-06-18 1995-03-15 Siemens Ag Telediensteinrichtung eines Kommunikationsnetzes.
DE4422343A1 (de) * 1994-06-27 1996-01-04 Siemens Ag Steuerung eines an ein Fax-Gerät angeschlossenen Fernsprechendgerätes mittels einer PC-Fax-Kopplung
US6795204B1 (en) 1994-06-27 2004-09-21 Siemens Aktiengesellschaft Controlling by means of a pc-fax link a telephone terminal connected to a fax machine
DE4439195A1 (de) * 1994-11-03 1996-05-09 Abstron Instr Gmbh Fax-Modem mit Speicher
BE1008942A5 (fr) * 1994-12-23 1996-10-01 Phan Ngoc Ngan Appareil compatible avec les machines fax existantes, mais capable d'envoyer et de recevoir automatiquement des documents en couleur sur papier.
EP1473921A2 (de) 2003-03-28 2004-11-03 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Datenverarbeitungssystem
EP1473921A3 (de) * 2003-03-28 2006-09-20 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Datenverarbeitungssystem
US7336972B2 (en) 2003-03-28 2008-02-26 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Data processing system for a multi-function device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10033146B4 (de) Einfach-Abtast-Übertragung von Dokumenten zu mehreren heterogenen Empfängern
DE69724898T2 (de) Elektronischer postumwandler für faksimile
DE3431754C2 (de) Faksimilegerät
DE3513438C2 (de)
DE3436114C2 (de)
DE4228801A1 (de) Teilnehmerendgeraet fuer isdn-netze
DE3538806A1 (de) Faksimilegeraet
DE2921296A1 (de) System zum hinzufuegen einer kennzeichnungsinformation
DE3512070C2 (de) Bildverarbeitungsverfahren
DE69927454T2 (de) Bildkommunikationsvorrichtung und verfahren
DE3927180A1 (de) Faksimilegeraet mit einem fehlerkorrekturmode
DE10212162B4 (de) System und Verfahren zum Bereitstellen eines eingebetteten Webserver-Faksimiledienstes
DE60010529T2 (de) Nachrichtendienstsystem und in einem derartigen system durchgeführtes verfahren
DE69933501T2 (de) Modemeinrichtung und Datenkommunikationsverfahren
DE3830411C2 (de)
DE4106455A1 (de) Verfahren zur bearbeitung und speicherung von faksimiledokumenten
DE69433028T2 (de) Faksimilegerät- und verfahren mit Ausgabe eines Übertragungsprotokolls
DE2951759A1 (de) Bilduebertragungsgeraet
DE3526998C1 (de) Faksimile-Empfaenger mit einer Abtasteinrichtung zur Erzeugung von digitalen Bildsignalen
DE3905451C2 (de)
EP0395011B1 (de) Verfahren zum Übermitteln von Video-Bildinformationen über eine Faksimile-Teilnehmereinrichtung
DE19830363B4 (de) Faxgerät
DE3519110A1 (de) Datentransfersystem
DE4114737A1 (de) Datenleitungssteuerverfahren
DE19858374B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Wählen und Drucken einer über ISDN übertragenen Telefonnummer eines Faxgerätes auf der Sendeseite

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection