DE410589C - Briefordner mit Aufreihern aus kreisfoermig gekruemmten, um ihren Mittelpunkt drehbaren Ringen - Google Patents

Briefordner mit Aufreihern aus kreisfoermig gekruemmten, um ihren Mittelpunkt drehbaren Ringen

Info

Publication number
DE410589C
DE410589C DEM83639D DEM0083639D DE410589C DE 410589 C DE410589 C DE 410589C DE M83639 D DEM83639 D DE M83639D DE M0083639 D DEM0083639 D DE M0083639D DE 410589 C DE410589 C DE 410589C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rings
lined
center
folder
rotated around
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM83639D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAGROMA WERKE AKT GES REGISTRA
Original Assignee
MAGROMA WERKE AKT GES REGISTRA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAGROMA WERKE AKT GES REGISTRA filed Critical MAGROMA WERKE AKT GES REGISTRA
Priority to DEM83639D priority Critical patent/DE410589C/de
Priority claimed from GB255824A external-priority patent/GB226062A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE410589C publication Critical patent/DE410589C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/16Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

  • Briefordner mit Aufreihern aus kreisförmig gekrümmten, um ihren Mittelpunkt drehbaren Ringen. Es sind bereits Briefordner bekannt, bei welchen zum Aufreihen der Schriftstücke kreisrunde, um ihren Mittelpunkt drehbare Ringe dienen. Diese Rigge wurden bisher meist im Rücken des Ordners angebracht. Diese Anordnung hat aber den Nachteil, daß ein Teil des Ringes für die Aufnahme von Schriftstücken verlorengeht, weil sich der Ring zum Teil an den runden Rücken des Briefordners anschmiegte.
  • Gemäß der- Erfindung werden nun die Ringe in Schuhen angeordnet, welche auf dem einen Deckel des Briefordners angebracht sind, wie dieses bei Briefordnern fi.nderer Bauart üblich ist. Die Schuhe selbst erhalten eine Ausbildung, durch die sie dem Ring genügend Führung geben, um auch bei großen Beanspruchungen der Mechanik ein Lockerwerden der Ringe zu verhindern. Außerdem werden die Schuhe aber so niedrig gehalten, daß von dem zwischen den beiden Schalen zur Verfügung stehenden Raum nur wenig verlorengeht.
  • Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform -der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb, i die Briefordnermechanik in Seitenansicht, Abb.2 in Vorderansicht, Abb.3 die Anbringung der Aufreiher in einem Ordner.
  • Jeder Aufreiher besteht, wie bekannt, aus einem Ring i von xundem oder eckigem Querschnitt. In dem Ring i ist das Segment 2 schwingbar befestigt, das mit einem einfachen Verschluß versehen ist. Der Verschluß kann beispielsweise aus einem nach; oben verjüngten Zapfen 3 bestehen, der in einen entsprechend; gestalteten Schlitz 4. an den Enden des kreisförmig gebogenen Bügels eingreift, so daß das Segment nicht nach oben aus dem Ring heraustreten kann. Das Öffnen des Ringes geschieht dadurch, daß das Segment von außen in Glas Innere des Ringes hereingedrückt und dann seitlich an den mit dem Schlitz ¢ 'trersehenen Enden vorüber nach außen geführt wird. Jeder Ring ist nun gemäß der Erfindung in einem Schuh 5 gelagert, dessen Seitenwangen 6 als Führung für den Ring dienen. Die Stifte 7 und 8 geben: dem Ring in seiner Führung Halt. Die Stifte 7 können mit Rollen versehen sein, um den Ring leichter drehbar zu machen. Die Stifte 7 können ,auch ganz fortfallen, und der Ring würde dann auf der Bodenfläche des Schuhes laufen. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine Bodenfläche am Schuh nicht vorgesehen, um die Höhe möglichst auszunutzen. Der Schuh 5 wird in Führungen 9 eingeschoben, die an dem einen Ende etwas konisch sind, um den Schuh sicher festzuhalten. Es können. aber auch andere Befestigungsmittel vorgesehen werden. Der Ordner erhält noch eine Deckschiene 12 von im wesentlichen bekannter Bauart,, mit welcher die aufgereihten Schriftstücke niedergehalten werden. Diese Deckschiene ist mit Schlitzen versehen, durch welche die Aufreihringe hindurchtreten, welche durch die Federn 13 gehalten werden, die die Auf reiher von vorn umfassen. Die Rückseite des Schuhes enthält einen Schlitz 14, in den die D eckschiene eingeschoben und festgestellt werden kann und damit auch die beiden Ringe festhält, was beim Hineinlegen oder Hinausnehmen des ganzen Inhaltes oder eines Teiles mit einem Griff notwendig ist.

Claims (1)

  1. PATFNT-ANSPRUcIi: Briefordner mit Aufreihern aus kreisförmig gekrümmten, um ihren Mittelpunkt drehbaren Ringen, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringe in Schuhen ruhen, welche auf der unteren Schale des Ordners angebracht sind und deren als Führung dienende Seitenflächen gering-- Höhe besitzen, die nach der einen Seite zu noch verringert ist, wobei in den Schuhen mehrere möglichst weit voneinander entfernte, paarweise angeordnete Stifte zur Führung der Ringe auf der Innen- und Außenseite dienen.
DEM83639D 1924-01-25 1924-01-25 Briefordner mit Aufreihern aus kreisfoermig gekruemmten, um ihren Mittelpunkt drehbaren Ringen Expired DE410589C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM83639D DE410589C (de) 1924-01-25 1924-01-25 Briefordner mit Aufreihern aus kreisfoermig gekruemmten, um ihren Mittelpunkt drehbaren Ringen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM83639D DE410589C (de) 1924-01-25 1924-01-25 Briefordner mit Aufreihern aus kreisfoermig gekruemmten, um ihren Mittelpunkt drehbaren Ringen
GB255824A GB226062A (en) 1924-01-31 1924-01-31 Filing apparatus for letter files

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE410589C true DE410589C (de) 1925-02-28

Family

ID=25988144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM83639D Expired DE410589C (de) 1924-01-25 1924-01-25 Briefordner mit Aufreihern aus kreisfoermig gekruemmten, um ihren Mittelpunkt drehbaren Ringen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE410589C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE410589C (de) Briefordner mit Aufreihern aus kreisfoermig gekruemmten, um ihren Mittelpunkt drehbaren Ringen
DE437225C (de) Kugelgelenkige Verbindung der Enden der Tragblattfedern mit dem Rahmen von Kraftfahrzeugen
DE618051C (de) Bilderrahmen mit federndem, in Nuten o. dgl. eingreifendem Buegel zum Halten der Bildeinlage
AT234992B (de) Stahlrohr-Rahmengerüst
DE642715C (de) Eiserner Grubenstempel
DE529771C (de) Zylinderschloss
DE503023C (de) Briefordner, Sammelmappe o. dgl., bei welchem auf dem Ruecken zum Stuetzen des Inhaltes eine UEberhoehung angebracht ist
DE746884C (de) Waeschepresse mit abnehmbarem Deckel und radialen Riegeln
DE529161C (de) Kalender
DE2305893A1 (de) Hydraulisch betaetigbarer greifer
DE745658C (de) Fuehrungsvorrichtung fuer Tiefbohrgeraete
DE412980C (de) Fruehstuecksbehaelter
DE503991C (de) Staffelkartei in Buchform, bei der die Unterlagen fuer die Karten so gestaffelt sind, dass seitlich ein kurzer Streifen jeder Karte sichtbar bleibt
DE446477C (de) Vorrichtung zur Fuehrung von Segeln am Mast mittels einer am Mast sitzenden Gleitschiene
DE521097C (de) Skat-Garnitur-Kasten
DE445529C (de) Kugelbehaelter mit unterer Eintrittsoeffnung, insbesondere von Trockenpruefmaschinen zur Pruefung isolierter Leiter und Kabel
DE646547C (de) Ringbuch mit auf der Rueckenschiene drehbar angeordneten geschlitzten Ringen
DE682146C (de) Mehrfarbenstift mit einem durch Schwerkraftwirkung auf den jeweils vorzuschiebenden Minentraeger einstellbaren Vorschubstab
DE707512C (de) Spinnspindel mit abnehmbarem Aufsatz
DE656066C (de) Winkelfoermige Treppenstangenoese mit quer zur Treppenstange schwenkbarem Klappriegel
DE714401C (de) Schleuse mit Vorgleiteinrichtung zum Durchschleusen von Minen-Ankertauen oder Raeumleinen
DE501254C (de) Sperrvorrichtung an Waagen
DE535620C (de) Taschenuhr mit Stehbuegel
CH421425A (de) Einrichtung zum Aufstellen und Aufbewahren von Schuhen
DE400962C (de) Stock zum Aufreihen von Tabakblaettern