DE4042597A1 - Bearbeitungseinrichtung fuer dentalelemente - Google Patents

Bearbeitungseinrichtung fuer dentalelemente

Info

Publication number
DE4042597A1
DE4042597A1 DE4042597A DE4042597A DE4042597A1 DE 4042597 A1 DE4042597 A1 DE 4042597A1 DE 4042597 A DE4042597 A DE 4042597A DE 4042597 A DE4042597 A DE 4042597A DE 4042597 A1 DE4042597 A1 DE 4042597A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support surface
milling
dentistry
machine tool
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4042597A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4042597C2 (de
Inventor
Hans-Walter Lang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kaltenbach and Voigt GmbH
Original Assignee
Kaltenbach and Voigt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaltenbach and Voigt GmbH filed Critical Kaltenbach and Voigt GmbH
Priority to DE19904021954 priority Critical patent/DE4021954C2/de
Priority to DE4042597A priority patent/DE4042597C2/de
Priority claimed from DE19904021954 external-priority patent/DE4021954C2/de
Publication of DE4042597A1 publication Critical patent/DE4042597A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4042597C2 publication Critical patent/DE4042597C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/12Tools for fastening artificial teeth; Holders, clamps, or stands for artificial teeth
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/30392Milling with means to protect operative or machine [e.g., guard, safety device, etc.]

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Bearbeitungseinrichtung für Den­ talelemente wie z. B. Gebißmodelle oder dergleichen, bestehend aus einem Gehäuse, einem in dem Gehäuse befindlichen Antriebs­ motor, einem von dem Antriebsmotor angetriebenen Fräswerkzeug, welches oben aus dem Gehäuse vorsteht, sowie mit einer Fräs­ stützfläche.
Aus der Druckschrift "Harnisch + Rieth, Gipsmodell-Fixier­ schleifer G-F 316" ist eine solche Einrichtung in Form eines Schleifers bekannt, der dazu dient, auf die Unterseite von Mo­ dellen Fixierkerben einzufräsen. Das Modell wird auf einer Teflonauflage in einer Führung gegen einen Hartmetallformfrä­ ser manuell bewegt, wobei die Fixierkerben exakt eingefräst werden. Der anfallende Staub wird mit einer eingebauten Absau­ gung abgesaugt und in einem Staubbeutel abgeschieden. Das Fräswerkzeug ragt nach oben aus einer Frässtützfläche hervor und ist durch eine bewegliche Schutzvorrichtung abgedeckt.
Bei dieser Einrichtung ist die Ausbildung der Absaugung noch ziemlich kompliziert. Außerdem ist es schwierig, das Werkzeug zu wechseln, da die Frässtützfläche nur sehr umständlich und mit einem geeigneten Werkzeug abnehmbar ist. Das bedingt einen erheblichen Aufwand an Arbeit und Zeit.
Die Erfindung, wie sie in den Ansprüchen gekennzeichnet ist, löst daher die Aufgabe, einen einfachen Wechsel des Fräswerk­ zeuges und eine einfache Staubabführung zu ermöglichen.
Die mit der Erfindung verbundenen Vorteile sind darin zu se­ hen, daß die Absaugung vereinfacht ist und ein schneller Werk­ zeugwechsel möglich wird.
Eine Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung bei­ spielsweise dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 einen allgemeinen Überblick über eine Bearbeitungsein­ richtung, in der die Erfindung verwirklicht werden kann,
Fig. 2 einen Ausschnitt aus Fig. 1 mit dem Werkzeug und ge­ öffneter Hilfs- und Schutzeinrichtung,
Fig. 3 einen Ausschnitt aus Fig. 2 mit geschlossener Hilfs­ und Schutzeinrichtung,
Fig. 4 einen Blick auf die Bearbeitungseinrichtung mit geöff­ neter Frässtützfläche,
Fig. 5 einen seitlichen Blick bei aufgelegtem Werkstück und
Fig. 6 eine Arretiervorrichtung für eine Schleuderscheibe.
In Fig. 1 ist 1 eine kombinierte Bearbeitungseinrichtung mit einer Bandschleifeinrichtung 2 und einer Fräseinrichtung 3. Diese ist Gegenstand einer zeitgleichen Patentanmeldung der gleichen Anmelderin mit der Bezeichnung "Kombiniertes Bearbei­ tungsgerät, insbesondere für zahntechnische Zwecke".
Weiter sind in Fig. 1 zu sehen das Fräswerkzeug 4, eine Hilfs­ und Schutzeinrichtung 5 in Form eines schwenkbaren L-förmigen Hebels, als Auflageteil für das zu bearbeitende Dentalelement die Frässtützfläche 6 und die Absaugkanäle 7.
Gemäß Fig. 2 ist der Hebel 5 um eine senkrechte Achse A-A und eine waagerechte Achse B-B verschwenkbar. Die Achsen liegen außerhalb der Fräsvorrichtung 3. Der Hebel besitzt eine Ausnehmung 5a, die bei eingeschwenktem Hebel 5 das Überdecken des Werkzeuges 4 erlaubt, da sie groß genug dazu bemessen ist.
In Fig. 3 ist mit Pfeilen angegeben, wie der Hebel 5 um die senkrechte Achse A-A verschwenkbar ist, um so das Werkstück 8 im Verhältnis zum Werkzeug 4 bewegen zu können, womit die Tiefe der Kerbe bestimmt wird.
In Fig. 4 ist gezeigt, wie die Frässtützfläche 6 erfindungsge­ mäß hochgeklappt werden kann, um das Werkzeug 4 einfach auszu­ wechseln. Dabei wird eine Schleuderscheibe 9 sichtbar, die mit dem Werkzeug 4 so verbunden ist, daß sie sich mit ihm dreht. Sie dient dazu, das Motorlager gegen Staub zu schützen und ihn nach außen wegzuschleudern, so daß er von den Absaugkanälen 7 abgesaugt werden kann.
Fig. 5 zeigt, wie das zu bearbeitende Werkstück das Dentalele­ ment 8 auf den unteren Flansch der L-Form des Hebels 5 aufge­ legt wird. Die Frässtelle ist dabei ständig sichtbar.
In Fig. 6 ist eine Arretiervorrichtung gezeigt, die aus einem Bolzen 11 mit dem Bolzenkopf 11a besteht. Unter dem Druck einer Feder 12 steht der Bolzen normalerweise so, daß sich die Schleuderscheibe 9 in einer Ringnut des Bolzens 11 frei drehen kann. Zum Werkzeugwechsel wird der Bolzen 11 so weit nach un­ ten gedrückt, daß der Bolzenkopf 11a in eine Ausnehmung 10 der Schleuderscheibe eingreift und damit eine Drehung derselben verhindert. In dieser Stellung kann das Werkzeug 4 einfach ge­ wechselt werden. Um zu vermeiden, daß der Bolzen 11 längere Zeit mit der Hand in gedrückter Stellung gehalten werden muß, ist eine nicht dargestellte Feststellvorrichtung vorgesehen, die den Bolzen für diese Zeit in seiner gedrückten Stellung hält.

Claims (7)

1. Bearbeitungseinrichtung (1) für Dentalelemente, wie z. B. Gebißmodelle (8) oder dergleichen, bestehend aus einem Ge­ häuse, einem in dem Gehäuse befindlichen Antriebsmotor, einem von dem Antriebsmotor angetriebenen Fräswerkzeug (4), welches oben aus dem Gehäuse vorsteht, sowie mit einer Frässtützfläche (6), dadurch gekennzeichnet, daß die Frässtützfläche (6) aufklappbar ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unter der Frässtützfläche (6) eine mit dem Werkzeug (4) verbundene Schleuderscheibe (9) angeordnet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleuderscheibe (9) an ihrem Umfang eine Ausneh­ mung (10) aufweist.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in die Ausnehmung (10) eine Arretiervorrichtung (11, 11a) eingreifen kann.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretiervorrichtung (11, 11a) aus einem Bolzen (11) besteht, dessen Kopf (11a) zum Zweck des Arretierens in die Ausnehmung (10) eingreifen kann.
6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (11) in Richtung der Freigabe der Schleuder­ scheibe (9) unter dem Druck einer Feder (12) steht.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretiervorrichtung (11, 11a) in der Arretierstel­ lung feststellbar ist.
DE4042597A 1990-07-10 1990-07-10 Bearbeitungseinrichtung für Dentalelemente Expired - Fee Related DE4042597C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904021954 DE4021954C2 (de) 1990-07-10 1990-07-10 Bearbeitungseinrichtung für Dentalelemente
DE4042597A DE4042597C2 (de) 1990-07-10 1990-07-10 Bearbeitungseinrichtung für Dentalelemente

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904021954 DE4021954C2 (de) 1990-07-10 1990-07-10 Bearbeitungseinrichtung für Dentalelemente
DE4042597A DE4042597C2 (de) 1990-07-10 1990-07-10 Bearbeitungseinrichtung für Dentalelemente

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4042597A1 true DE4042597A1 (de) 1992-01-16
DE4042597C2 DE4042597C2 (de) 1996-07-11

Family

ID=6410025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4042597A Expired - Fee Related DE4042597C2 (de) 1990-07-10 1990-07-10 Bearbeitungseinrichtung für Dentalelemente

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5197835A (de)
JP (1) JPH04231953A (de)
AT (1) AT400101B (de)
DE (1) DE4042597C2 (de)
FR (1) FR2664491B1 (de)
IT (2) ITMI910587U1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0560003A1 (de) * 1992-03-13 1993-09-15 de Witte, Jozef Bearbeitungsmaschine für die Zahntechnik
US20080078471A1 (en) * 2006-09-28 2008-04-03 Eastway Fair Company Limited Fence assembly with articulating bit guard
CN104722825A (zh) * 2014-10-17 2015-06-24 高邮市永发机械有限公司 一种铣床用罩壳

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3602478C2 (de) * 1985-01-30 1988-06-01 Meriau Mec Elect Sarl

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US694835A (en) * 1901-03-12 1902-03-04 Andrew Cook Guard for woodworking-machines.
US871533A (en) * 1906-08-31 1907-11-19 Champion Machinery Company Spindle-shaper guard.
US1160219A (en) * 1915-08-02 1915-11-16 Charles Henry Wacholz Guard for woodworking-machines.
FR650275A (fr) * 1928-03-02 1929-01-07 Presseur-protecteur de toupie
US1758834A (en) * 1929-03-14 1930-05-13 Lorenzo R Heston Machine to shape flooring blocks
US2895518A (en) * 1957-04-11 1959-07-21 Haskell S Rhett Shaper guard with auxiliary finger protectors
GB1462177A (en) * 1973-08-02 1977-01-19 Torrance Sons Ltd Safety guards
US3859950A (en) * 1973-09-12 1975-01-14 Daniel R York Safety guard for shaping tool
FR2362709A1 (fr) * 1976-08-25 1978-03-24 Guirmand Andre Machine a travailler
US4227902A (en) * 1977-08-08 1980-10-14 St. Charles Manufacturing Co. Bench structure with dust collector
US4781585A (en) * 1987-02-13 1988-11-01 Ipco Corporation Dental router
US4741370A (en) * 1987-06-11 1988-05-03 Heaton Ken B Router tool
DE3723234A1 (de) * 1987-07-14 1989-01-26 Aribo Staude Fraeser und fraeseinrichtung und verfahren zum herstellen von split-cast-einkerbungen
DE3743973A1 (de) * 1987-12-23 1989-07-20 Kaltenbach & Voigt Vorrichtung zum bearbeiten zahnaerztlicher oder zahntechnischer werkstuecke
US4884604A (en) * 1988-05-06 1989-12-05 Verle L. Rice Guide fence and mitre guide assembly for router mounting table
DE3824786A1 (de) * 1988-07-21 1990-01-25 Schuetz Dental Gmbh Meistermodell fuer die herstellung von zahnprothesen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3602478C2 (de) * 1985-01-30 1988-06-01 Meriau Mec Elect Sarl

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Firmendruckschrift "Harnisch + Rieth, Gipsmodell-Fixierschleifer G-F316" *

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI910587V0 (it) 1991-06-28
IT1248581B (it) 1995-01-19
DE4042597C2 (de) 1996-07-11
ATA136291A (de) 1995-02-15
FR2664491A1 (fr) 1992-01-17
FR2664491B1 (fr) 1994-04-08
AT400101B (de) 1995-10-25
ITMI911784A0 (it) 1991-06-28
ITMI911784A1 (it) 1992-12-28
US5197835A (en) 1993-03-30
ITMI910587U1 (it) 1992-01-11
JPH04231953A (ja) 1992-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0710527B1 (de) Handwerkzeugmaschine zur Flächenbearbeitung
EP1795301B1 (de) Schleifteller mit Schnellspanneinrichtung sowie Tellerschleifer mit einem solchen Schleifteller& x9;
EP0832594A3 (de) Küchenmaschine
WO2008092646A1 (de) Trägerplatte für eine kopierfräseinrichtung
DE2855850A1 (de) Werkzeughalteranordnung
DE1427085A1 (de) Drehbarer Praezisions-Werkstueckhalter
EP0340467A2 (de) Sicherheitseinrichtung an einer Handwerkzeugmaschine
DE4042597A1 (de) Bearbeitungseinrichtung fuer dentalelemente
DE19900430C1 (de) Schutzhaube für Holzfräsmaschinen
EP0117305B1 (de) Werkbank
DE4013828A1 (de) Vorrichtung zur herstellung zahntechnischer werkstuecke oder dergleichen mittels kopierfraesens
DE10114917C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten von zahntechnischen Modellen
DE4021954C2 (de) Bearbeitungseinrichtung für Dentalelemente
DE836903C (de) Kantenbearbeitungsmaschine fuer Schuhsohlen
DE102016207141A1 (de) Schleifvorrichtung zum Schleifen von Laufschaufelspitzen
DE2620477A1 (de) Vertikalschleif- oder -poliermaschine
DE19809237B4 (de) Handarbeitsmaschine zum Bearbeiten von Flächen und schwer zugänglichen Eckbereichen
CH666640A5 (en) Electric hand drill or polisher attachment - includes support holder worn by operator and flexible drive shaft for auxiliary hand tool
DE4316587B4 (de) Vorrichtung an Tisch- und Formatsägemaschinen
CH706727A2 (de) Gerät zum Bearbeiten von Lebensmitteln.
DE3941957A1 (de) Motorisch antreibbares transportables trenngeraet
DE2416410A1 (de) Mehrzweck-, schleif- und poliermaschine
DE3543602A1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung von gegenstaenden
DE10223594A1 (de) Abdeckung für Fräsmaschinen
DE350666C (de) Ausputzmaschine fuer Schuhwerk

Legal Events

Date Code Title Description
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 4021954

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 4021954

Format of ref document f/p: P

8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant
8170 Reinstatement of the former position
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 4021954

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee