DE404077C - Vorrichtung an Dampfkraftwagen, welche die Temperatur in einem den Betriebsdampf liefernden Heisswasserbehaelter auf bestimmter Hoehe haelt - Google Patents

Vorrichtung an Dampfkraftwagen, welche die Temperatur in einem den Betriebsdampf liefernden Heisswasserbehaelter auf bestimmter Hoehe haelt

Info

Publication number
DE404077C
DE404077C DES57800D DES0057800D DE404077C DE 404077 C DE404077 C DE 404077C DE S57800 D DES57800 D DE S57800D DE S0057800 D DES0057800 D DE S0057800D DE 404077 C DE404077 C DE 404077C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
temperature
hot water
water tank
maintains
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES57800D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANONIMA BREVETTI CRISTIANI SOC
Original Assignee
ANONIMA BREVETTI CRISTIANI SOC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANONIMA BREVETTI CRISTIANI SOC filed Critical ANONIMA BREVETTI CRISTIANI SOC
Priority to DES57800D priority Critical patent/DE404077C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE404077C publication Critical patent/DE404077C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B21/00Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically
    • F22B21/007Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically specially adapted for locomotives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Instantaneous Water Boilers, Portable Hot-Water Supply Apparatuses, And Control Of Portable Hot-Water Supply Apparatuses (AREA)

Description

  • Vorrichtung an Dampfkraftwagen, welche die Temperatur in einem den Betriebsdampf liefernden Heißwasserbehälter auf bestimmter Höhe hält, Es ist bereits für die Zwecke der Energieübertragung bekannt, Dampf in einem geschlossenen Kreislauf in Dampfmaschinen beliebiger Bauart arbeiten zu lassen. Eine solche bekannte Anlage besteht im wesentlichen aus Kompressoren, welche .den Auspuffdampf der Antriebsmotoren ansaugen, ihn auf honen Druck bringen und zwecks Arbeitsleistung in die Antriebsmotoren zurückdrücken. Hierbei werden zwischen die Kompressoren und die Antriebsmotoren Kessel für hochgespannten Dampf eingeschaltet, in welche die Kompressoren den verdichteten Dampf leiten und aus denen die Antriebsmotoren den Dampf zur Arbeitsleistung entnehmen. Anderseits sind zwischen den Anti iebsmotoren und <den Kompressoren N iederdruckkessel eingeschaltet zu dem Zweck, den Auspuffdampf zu sammeln, der dann von den Kompressoren zur Verdichtung angesaugt wird. Schließlich werden kleine Kessel, welche durch beliebige Wärmeerzeuger erhitzt werden, mit den Hochdruckbehältern verbunden und haben die Aufgabe, einerseits beim Anlassen die Dampfmasse zu erzeugen, welche man in dem geschlossenen Kreislauf arbeiten lassen will, und anderseits .die während des Arbeitsprozesses auftretenden Dampfverluste auszugleichen.
  • Die Einführung dieses Systems wurde aber bisher verhindert durch mehrere Schwierigkeiten, die sich ergeben aus der Anpassung des Systems des geschlossenen Kreislaufes an die Erfordernisse einer genügend raschen und sichern Ingangsetzung in jedem Augenblick, selbst nachdem die Anlage lange Zeit außer Betrieb gewesen ist.
  • Diese Schwierigkeit ist gemäß der Erfin- (tun- dadurch behoben, daß der Heißwasserbehälter von einer Heizspirale umgeben ist, die in einem Stromkreis einer Akkuniulatorenbatterie liegt und mittels einer selbsttätig wirkenden Vorrichtung dann eingeschaltet wird, wenn die Temperatur im Heißwasserbehälter die erforderliche Höhe nicht mehr besitzt.
  • Der Erfindungsgegenstand ist auf beiliegender Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel einer auf einem Kraftwagen untergebrachten Anlage veranschaulicht.
  • Diese Anlage besteht aus einer Dampfniaschine P, einem Sammelgefäß L für den Niederdruck-,dampf, einem weiteren Sammelgefäß 0 für den Hochdruckdampf, des ferneren aus -dem Dampfkompressor S, einer Verbrennungskraftmaschine ill und einem kleinen Dampfbehälter A.
  • Die Verbr ennungskraftinaschine M treibt den Dampfkompressor S, welcher aus dein Niederdruckgefäß L den Abdampf der Dampfmaschine P ansaugt und ihn in -das Hochdruckgefäß 0 drückt, von welchem der Dampf der Dampfmaschine P von neuem zuströmt und sie betreibt, gleichsam, als wenn er von einem Dampfkessel kommen würde. Der kleine Kessel A dient dazu, die vier im Kreise durchlaufenden Teile der Anlage, nämlich Dampfmaschine P, \ iederdruckbehälter L, Kompressor S. Hochdruckbehälter 0 und deren Verbindungsrohre, im voraus mit Dampf zu füllen und hat außerdem den Zweck, die Dampfverluste in den Stopfbüchsen usw. zu ersetzen.
  • Der Behälter A, nach Art der bekannten Ilochdruckstahlflaschen, ist innerhalb einer Kammer mit isolierenden Wänden eingebaut, so daß Wärmeverluste vermieden werden. Um den Behälter A ist ein elektrischer Widerstand B gewickelt, der in den Stromkreis einer Batterie I eingeschaltet ist; letztere kann durch eine auf dem Fahrzeug anzuordnende Dynamomaschine geladen werden. Der Behälter A wird mittels einer Handpumpe F mit Wasser gefüllt, die durch Leitung G an den Behälter angeschlossen ist. Letzterer muß immer in vollem Zustande erhalten bleiben, zu welchem Zweck eine beliebige Anzeigevorrichtung anzubringen ist.
  • Der Behälter A steht unter Zwischenschaltung eines Ventiles D durch eine Leitung mit dem Kessel L in Verbindung, welcher Dampf unter niedrigem Druck, enthält.
  • Wenn das Wasser in dem Behälter A mittels der beschriebenen und in .der Zeichnung veranschaulichten elektrischen Einrichtung bis auf etwa 300 ° überhitzt worden ist, ist es zwecks Ingangsetzung der Maschine nur notwendig, das Ventil D zu öffnen. Es wandelt sich dann das Wasser von hoher Teinperatur augenblicklich in Dampf um. Dieser Dampf, der mittels Kompressoren entsprechend verdichtet wird, kann zum Anlassen verwendet werden.
  • Für gewöhnlich reicht dieBeheizung desBehälters A durch die Abgase der Verbrennungskraftmaschine aus, um den Behälterinhalt auf einer Temperatur zu halten, die zum anlassen der Maschine ausreicht, zumal da lie Isolierung C dafür sorgt, daß der Behälter seinen Wärmeinhalt nicht zu schnell an die Außenluft verliert. Ist jedoch die Zeit des Stillstandes der Anlage außerordentlich lange, so wird :das Wasser in Behälter A durch den elektrischen Widerstand erhitzt, der selbsttätig durch -eine Vorrichtung H in den Stromkreis der Akkumulatoren I eingeschaltet wird. Die Vorrichtung H ist so ausgebildet, daß sie arbeitet, wenn die Temperatur in dein Behälter A unter eine bestimmte Mindesttemperatur sinkt bzw. eine bestimmte Höchsttemperatur überschreitet. Die Vorrichtung H ist also ein elektrisches Pyrometer bekannter Bauart, welches die Einschaltung der Akkumulatorenbatterie I über den Widerstand B bewirkt, so .daß eine Erhitzung des Behälters A eintritt, wenn die Temperatur in -diesem unter die zugelassene Mindestgrenze sinkt. Andererseits wird der Heizstroinl:reis unterbrochen, sobald die Temperatur des Behälters über eine bestimmte Höchtsgrenze steigt.
  • Nach den angestellten Berechnungen und Untersuchungen ist die zum Antrieb der Anlage notwendige Dampfmenge eine sehr geringe, woraus sich .erhebliche praktische Vorteile für die Energieübertragung ergeben.

Claims (1)

  1. I'AZrrrT-A";sPRUCn: Vorrichtung an Dampfkraftwagen, welche die Temperatur in einem den Betriebsdampf liefernden Heißwasserbehälter auf bestimmter Höhe hält, dadurch gekennzeichnet, daß der Heißwasserbehälter (A) von einer Heizspirale umgeben ist, die in einem Stromkreis einer Akkumulatorenbatterie (I) liegt und mittels einer selbsttätig wirkenden Vorrichtung dann eingeschaltet wird, wenn die Temperatur im Heißwasserbehälter die erforderliche Höhe nicht mehr besitzt.
DES57800D 1921-10-13 1921-10-13 Vorrichtung an Dampfkraftwagen, welche die Temperatur in einem den Betriebsdampf liefernden Heisswasserbehaelter auf bestimmter Hoehe haelt Expired DE404077C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES57800D DE404077C (de) 1921-10-13 1921-10-13 Vorrichtung an Dampfkraftwagen, welche die Temperatur in einem den Betriebsdampf liefernden Heisswasserbehaelter auf bestimmter Hoehe haelt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES57800D DE404077C (de) 1921-10-13 1921-10-13 Vorrichtung an Dampfkraftwagen, welche die Temperatur in einem den Betriebsdampf liefernden Heisswasserbehaelter auf bestimmter Hoehe haelt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE404077C true DE404077C (de) 1924-10-14

Family

ID=7492090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES57800D Expired DE404077C (de) 1921-10-13 1921-10-13 Vorrichtung an Dampfkraftwagen, welche die Temperatur in einem den Betriebsdampf liefernden Heisswasserbehaelter auf bestimmter Hoehe haelt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE404077C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017102501U1 (de) 2017-04-27 2017-09-01 Lippmann German Ropes Gmbh & Co. Kg Netz aus Draht- oder Faserseilen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017102501U1 (de) 2017-04-27 2017-09-01 Lippmann German Ropes Gmbh & Co. Kg Netz aus Draht- oder Faserseilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011005722B3 (de) Verfahren zum Betreiben eines Dampfkreisprozesses
DE102010042405A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abwärmenutzung einer Brennkraftmaschine
DE102011117054A1 (de) Vorrichtung zur Energierückgewinnung aus einem Abwärmestrom einer Verbrennungskraftmaschine in einem Fahrzeug mit einem Arbeitsmedium-Kreislauf und Verfahren zur Leckage-Erkennung in einem Arbeitsmedium-Kreislauf
DE102015118537A1 (de) Abgaswärme-Rückgewinnungssystem
DE404077C (de) Vorrichtung an Dampfkraftwagen, welche die Temperatur in einem den Betriebsdampf liefernden Heisswasserbehaelter auf bestimmter Hoehe haelt
DE69711608T2 (de) Methode und einrichtung zur rückgewinnung von wärme aus der ladeluft eines motors
DE102018113239A1 (de) Zuführsystem zum Zuführen eines CNG- oder LNG-Kraftstoffes
DE102014213674A1 (de) Fahrzeug mit Wärmespeicher sowie Verfahren zum Betrieb eines Wärmespeichers in einem Fahrzeug
EP3578793A1 (de) Zuführsystem zum zuführen eines cng- oder lng-kraftstoffes
DE102012025436A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE102017212057A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Wasser in einem Kraftfahrzeug
DE753423C (de) Verdampfungskuehleinrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE698822C (de) Verbrennungskraftmaschine fuer Notstromaggregate
US2265110A (en) Method and apparatus for operating power motors with fuel gases of low boiling point
DE520942C (de) Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen gasfreien Dampfes mittels Druckinnenfeuerung
DE202014103290U1 (de) Fahrzeug mit Wärmespeicher
DE899133C (de) Mit fluessigem Brennstoff betriebene thermische Anlage, z. B. Dieselmotoranlage
DE393959C (de) Regler fuer Kuehler von Verbrennungsmotoren
DE349182C (de) Verfahren und Einrichtung zum Eindampfen von Fluessigkeiten unter Kompression des Bruedendampfes mittels Kolbenkompressors
DE3005373C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Starten wasserstoffbetriebener Motore
DE102011122385A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entlüftung eines Abwärmenutzungskreislaufs in einem Fahrzeug
DE671139C (de) Verfahren und Einrichtung zum Beseitigen von Ablagerungen in den Kaeltemittelwegen von Kuehlanlagen
DE760281C (de) Einspritzanlage fuer mit sehr dickfluessigem Kraftstoff betriebene Einspritzbrennkraftmaschinen fuer Kraftfahrzeuge
DE1451890A1 (de) Speicher fuer Kuehlwasser von Verbrennungsmotoren fuer Kaltstart
DE757690C (de) Anfahrvorrichtung fuer einen belasteten, mit Hilfsmotor ausgeruesteten Dieselmotor, besonders in Diesellokomotiven mit unmittelbarem Antrieb