DE4039724C1 - Protective threaded retainer for cable, lead or hose - has pressure nut with collar for fitting protective hose e.g. against coolant spray from machine - Google Patents

Protective threaded retainer for cable, lead or hose - has pressure nut with collar for fitting protective hose e.g. against coolant spray from machine

Info

Publication number
DE4039724C1
DE4039724C1 DE19904039724 DE4039724A DE4039724C1 DE 4039724 C1 DE4039724 C1 DE 4039724C1 DE 19904039724 DE19904039724 DE 19904039724 DE 4039724 A DE4039724 A DE 4039724A DE 4039724 C1 DE4039724 C1 DE 4039724C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
neck
pressure nut
sleeve
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19904039724
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes 7238 Oberndorf De Korndoerfer
Udo 7730 Villingen-Schwenningen De Studenski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ui Lapp & Co Kg 7000 Stuttgart De GmbH
Original Assignee
Ui Lapp & Co Kg 7000 Stuttgart De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ui Lapp & Co Kg 7000 Stuttgart De GmbH filed Critical Ui Lapp & Co Kg 7000 Stuttgart De GmbH
Priority to DE19904039724 priority Critical patent/DE4039724C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4039724C1 publication Critical patent/DE4039724C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/06Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint
    • H02G3/0616Joints for connecting tubing to casing
    • H02G3/0625Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors
    • H02G3/0675Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors with bolts operating in a direction parallel to the conductors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L39/00Joints or fittings for double-walled or multi-channel pipes or pipe assemblies
    • F16L39/005Joints or fittings for double-walled or multi-channel pipes or pipe assemblies for concentric pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions
    • F16L5/02Sealing
    • F16L5/06Sealing by means of a swivel nut compressing a ring or sleeve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schraubvorrichtung zur Halte­ rung von Kabeln, Leitungen und Schläuchen mit einem ein Außengewinde aufweisenden, rohrförmigen Stutzen, mit Klemmzungen am Stutzen, mit einem Dichtungskörper und mit einer auf das Außengewinde des Stutzens aufschraubbaren Druckmutter zur Anpressung der Klemmzungen an den Dicht­ körper und des Dichtkörpers an das Kabel, die Leitung oder den Schlauch.
Es ist häufig erforderlich, beispielsweise an spanabheben­ den Metallbearbeitungsmaschinen, bei denen ätzende, zum Herumspritzen neigende Kühlflüssigkeiten oder dergleichen verwendet werden, Kabel, Leitung und Schläuche, die mit Hilfe von Schraubvorrichtungen der angegebenen Art gehal­ tert sind, insbesondere im Bereich dieser Schraubvorrich­ tung selbst, mit einem Schutzschlauch zu umhüllen, um sie vor Umgebungseinflüssen, beispielsweise herumspritzenden Flüssigkeiten, zu schützen. Bisher war es erforderlich, gesondert von den Schraubvorrichtungen besondere Hilfsmit­ tel vorzusehen, um den Schutzschlauch am Kabel, der Lei­ tung oder dem Schlauch zu befestigen, was einen uner­ wünschten Aufwand an Herstellungskosten und Arbeit erfor­ derte.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine gattungsgemäße Schraub­ vorrichtung so auszubilden, daß sie auch zur Befestigung eines Schutzschlauches für die von der Vorrichtung gehal­ terten Kabel, Leitungen und Schläuche geeignet ist.
Die Aufgabe wird bei der gattungsgemäßen Schraubvorrichtung zur Halterung von Kabeln erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an der Druckmutter ein Hals zur Befestigung eines Schutz­ schlauches für das Kabel, die Leitung oder den Schlauch ausgebildet ist.
Hierdurch kommen besondere Halterungsmittel für den Schutzschlauch in Wegfall und der Schutzschlauch kann unmittelbar mit der Schraubvorrichtung verbunden werden, so daß er insbesondere das Kabel auch bis unmittelbar zur Schraubvorrichtung hin abdeckt.
Die nachstehende Beschreibung bevorzugter Ausführungsfor­ men der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der weiteren Erläuterung. Es zeigt
Fig. 1 eine teilweise aufgeschnittene Seitenan­ sicht eines Stutzens einer Schraubvor­ richtung zur Halterung eines Kabels oder dergleichen;
Fig. 2 eine Stirnansicht in Richtung des Pfei­ les A in Fig. 1;
Fig. 3 eine teilweise aufgeschnittene Seitenan­ sicht einer Druckmutter;
Fig. 4 eine Draufsicht der Druckmutter in Fig. 3 von links;
Fig. 5 eine Schnittansicht der Druckmutter ent­ lang der Linie 5-5 in Fig. 3;
Fig. 6 eine Schnittansicht entlang der Linie 6-6 in Fig. 4;
Fig. 7 eine Längsschnittansicht der Schraubvor­ richtung mit einem von ihr gehalterten Kabel;
Fig. 8 eine teilweise aufgebrochene Seitenan­ sicht einer abgewandelten Ausführungs­ form einer Druckmutter;
Fig. 9 eine weiterhin abgewandelte Ausführungs­ form einer Druckmutter und
Fig. 10 die Halterung zweier Kabel in einer Schraubvorrichtung mit Hilfe eines gemeinsamen Dichtungskörpers.
Eine in den Fig. 1 bis 7 dargestellte Schraubvorrich­ tung 1 zur Halterung von Kabeln K, Leitungen, Schläuchen oder dergleichen umfaßt einen im wesentlichen kreiszylin­ drischen Schraubstutzen 2 mit Außengewindeabschnitten 3, 4 und einen zwischen diesen Abschnitten liegenden Sechskant 5. Mit Hilfe eines am Sechskant 5 angreifenden Schrauben­ schlüssels kann der Stutzen 2 in eine Gewindeöffnung einer Maschine oder dergleichen eingeschraubt werden. Der Schraubstutzen 2 läuft an seinem einen, in Fig. 1 rechts gelegenen Ende in Klemmzungen 8 aus, die axial und kammar­ tig, d. h. mit Zwischenräumen zwischen sich vom Stutzen 2 abstehen. Die Klemmzungen 8 umschließen einen ringförmigen Dichtungskörper 9 aus elastomerem Material.
Auf den Außengewindeabschnitt 4 des Stutzens 2 ist eine Druckmutter 11 aufschraubbar, die eine konisch oder gewölbt verlaufende Innenfläche 12 besitzt. Wenn die Druckmutter 11 entsprechend weit auf den Gewindeabschnitt 4 aufgeschraubt ist, legen sich die freien Enden der Klemmzungen 8 an die konische Innenfläche 12 der Druckmut­ ter 11 an und werden von dieser radial nach einwärts gepreßt. Hierdurch wird der Dichtungskörper 9 ebenfalls radial zusammengedrückt und an den Mantel des Kabels K gepreßt. Hierdurch wird einerseits der Kabelmantel in der Schraubvorrichtung 1 abgedichtet, andererseits wird das Kabel K in der Schraubvorrichtung festgeklemmt und hier­ durch gehaltert.
An der konischen oder gewölbten Innenfläche 12 der Druck­ mutter 11 sind Vertiefungen oder Erhebungen, beispielswei­ se in Form von Zähnen 13, vorgesehen, die mit den freien Enden der Klemmzungen 8 zusammenwirken und in bekannter Weise eine Verdrehsicherung bilden, die ein unbeabsichtig­ tes Aufdrehen der Druckmutter 11 verhindert.
Zum Aufschrauben der Druckmutter 11 auf den Stutzen 2 ist auch die Druckmutter 11 mit einem Sechskant 14 versehen.
Wie aus Fig. 3 und 5 ersichtlich, ist an der vorzugsweise aus Kunststoff gefertigten Druckmutter 11 einstückig ein frei abstehender Hals 15 ausgebildet, der außen mit Abstand von einer Hülse 16 umgeben ist. Bei der Ausfüh­ rungsform gemäß Fig. 3 überragt der Hals 15 die Hülse 16, während bei der Ausführungsform gemäß Fig. 7 die Hülse 16 den Hals 15 überragt. Die Hülse 16 ist, wie am besten aus Fig. 3 und 5 ersichtlich, in Winkelabständen von 120° mit drei radial verlaufenden Durchbrechungen 17 versehen, die eine zahnförmig vorspringende Kante 18 aufweisen.
In den Zwischenraum zwischen Hals 15 und Hülse 16 kann, wie aus Fig. 7 ersichtlich, ein das Kabel K umschließen­ der Schutzschlauch S, z. B. aus Kunststoff eingeschoben werden, der äußere Rillen 21 mit dazwischenliegenden Rip­ pen 22 aufweist. Wie dargestellt, rasten die Kanten 18 im Bereich einer Rille 21 hinter die zugehörige Rippe 22 ein und dienen somit als Verriegelungsmittel, durch welches der Schutzschlauch S sicher mit der Druckmutter 11 verbun­ den ist.
Wie in Fig. 7 dargestellt, kann an der in der Druckmutter 11 befindlichen Stirnseite des flexiblen, und aus nachgie­ bigem Material gefertigten Schutzschlauches S eine weich­ elastische Ringdichtung 23 angeordnet werden, die ein Ein­ dringen von Verunreinigungen in die Schraubvorrichtung verhindert.
Durch die unmittelbare Befestigung des Schutzschlauches S an der Druckmutter 11 wird einerseits Platz gespart, ande­ rerseits entfallen besondere Befestigungsmittel für den Schutzschlauch S am Kabel K.
Bei der in Fig. 3, 5 und 7 dargestellten Ausführungsform einer Schraubvorrichtung stehen die als Verriegelungsmit­ tel dienenden Kanten 18 von der Innenseite der Hülse 16 nach einwärts ab. Alternativ könnten zum gleichen Zwecke entsprechende Kanten auch vom Hals 15 nach auswärts vor­ springen und in die inneren Ausnehmungen der Rippen 22 eindringen.
Die in Fig. 8 dargestellte, abgewandelte Ausführungsform einer Druckmutter 25 mit an ihr befestigtem Schutzschlauch S unterscheidet sich von der Druckmutter 11 gemäß Fig. 3, 5 und 7 im wesentlichen nur dadurch, daß als Verriege­ lungsmittel für den Schutzschlauch S ein Ring 26 vorgese­ hen ist, der in eine der im Inneren der Druckmutter 25 befindlichen, peripheren Rillen 21 des Schutzschlauches S so eingelegt ist, daß er über die benachbarten Rippen 22 des Schutzschlauches S vorsteht. An der Innenseite der Hülse 16 der Druckmutter 25 ist eine Nut 27 ausgebildet, in welche der vorstehende Ring 26 beim Einschieben des Schutzschlauches S in den Zwischenraum zwischen Hals 15 und Hülse 16 einrastet. Bei der in Fig. 8 dargestellten Ausführungsform ist lediglich ein einziger Ring 26 vorge­ sehen, der in eine einzige Nut 27 einrastet. Es ist auch möglich, an der Innenseite der Hülse 16 mehrere Nuten 27 auszubilden, in welche mehrere, in jeweils eine der Rillen 21 eingesetzte Ringe 26 einrasten können.
Der Ring 27 kann im übrigen gleichzeitig als Dichtung aus­ gebildet sein, so daß die erwähnte stirnseitige Ringdich­ tung 23 gegebenenfalls entfallen kann.
Die Fig. 9 zeigt eine wesentlich vereinfachte Ausfüh­ rungsform einer Druckmutter 31 zur Befestigung eines Druckschlauches S. Bei dieser Ausführung steht unter Weg­ lassung der bei den bisherigen Ausführungsformen vorhande­ nen, äußeren Hülse 16 von der Druckschraube 31 lediglich ein Hals 35, vorzugsweise einstückig, ab, auf den der Schutzschlauch S, der in diesem Falle beispielsweise eine glatte Außenseite haben kann, aufgeschoben wird. Mit Hilfe einer an sich bekannten Schlauchklemme 36 wird der Schutz­ schlauch S auf dem Hals 35 und damit an der Druckmutter 31 befestigt.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 10 können mit Hilfe eines entsprechend ausgebildeten Dichtungskörpers 39, der dem Dichtungskörper 9 nach Fig. 1 und 7 entspricht, gleichzeitig zwei Kabel K1, K2 oder dergleichen von einer einzigen Schraubvorrichtung aufgenommen werden. Diese Schraubvorrichtung kann so ausgebildet sein, wie im Zusam­ menhang mit Fig. 1 bis 9 beschrieben. Die in Fig. 10 dargestellte Druckmutter 25 entspricht der Ausführungsform nach Fig. 8. Sie ist auf der Außenseite der Hülse 16 mit Griffrillen 41 versehen, die ein manuelles Aufschrauben der Druckmutter auf den Stutzen 2 erleichtern. Entspre­ chende Griffrillen 41 sind auch an der Druckmutter 11 gemäß Fig. 7 ausgebildet.
Bei den beschriebenen Ausführungsformen sind die Klemmzun­ gen 8 unmittelbar einstückig am Stutzen 2 angeordnet. Statt dessen könnten in bekannter Weise auch separate, in den Stutzen 2 einsetzbare Klemmkäfige verwendet werden. An der Befestigung eines Schutzschlauches S an der zugehöri­ gen Druckmutter 11, 25 oder 31 würde sich hierdurch nichts ändern.

Claims (9)

1. Schraubvorrichtung zur Halterung von Kabeln, Leitun­ gen und Schläuchen mit einem ein Außengewinde aufwei­ senden, rohrförmigen Stutzen, mit Klemmzungen am Stutzen, mit einem Dichtungskörper und mit einer auf das Außengewinde des Stutzens aufschraubbaren Druck­ mutter zur Anpressung der Klemmzungen an den Dicht­ körper und des Dichtkörpers an das Kabel, die Leitung oder den Schlauch, dadurch gekennzeichnet, daß an der Druckmutter (11, 25, 31) ein Hals (15, 35) zur Befestigung eines Schutzschlauches (S) für das Kabel (K), die Leitung oder den Schlauch ausgebildet ist.
2. Schraubvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Schutzschlauch (S) mit einer Schlauchklemme (36) am Hals (35) in an sich bekannter Weise befestigbar ist.
3. Schraubvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an der Druckmutter (11, 25) weiterhin eine Hülse (16) ausgebildet ist, die den Hals (15) radial außen mit Abstand umgibt, und daß der Schutz­ schlauch (S) in den Zwischenraum zwischen Hals (15) und Hülse (16) einführbar ist.
4. Schraubvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß am Hals (15) und/oder an der Hülse (16) Verriegelungsmittel (18, 27) vorgesehen sind, die an der Innen- oder Außenseite des Schutzschlauches (S) angreifen.
5. Schraubvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Schutzschlauch (S) äußere, periphe­ re Rillen (21) aufweist, und die Verriegelungsmittel als vorspringende Kanten (18) ausgebildet sind, wel­ che in die Rillen (21) einrasten.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutzschlauch (S) äußere, periphere Rillen (21) aufweist, in die über die Rillen vorstehend ein Ring (26) einlegbar ist, und daß als Verriegelungs­ mittel wenigstens eine Nut (27) an der Innenseite der Hülse (16) ausgebildet ist, in welche der vorstehende Ring (26) einrastbar ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (26) ein Dichtring ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Grund des Zwischenraums zwischen Hals (15) und Hülse (16) eine Ringdichtung (23) angeordnet ist, die den Schutzschlauch (S) stirnseitig abdichtet.
9. Schraubvorrichtung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hals (15, 35) und die Hülse (16) einstückig an der Druckmutter (11, 25, 31) aus­ gebildet sind.
DE19904039724 1990-12-13 1990-12-13 Protective threaded retainer for cable, lead or hose - has pressure nut with collar for fitting protective hose e.g. against coolant spray from machine Expired - Fee Related DE4039724C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904039724 DE4039724C1 (en) 1990-12-13 1990-12-13 Protective threaded retainer for cable, lead or hose - has pressure nut with collar for fitting protective hose e.g. against coolant spray from machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904039724 DE4039724C1 (en) 1990-12-13 1990-12-13 Protective threaded retainer for cable, lead or hose - has pressure nut with collar for fitting protective hose e.g. against coolant spray from machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4039724C1 true DE4039724C1 (en) 1992-02-20

Family

ID=6420176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904039724 Expired - Fee Related DE4039724C1 (en) 1990-12-13 1990-12-13 Protective threaded retainer for cable, lead or hose - has pressure nut with collar for fitting protective hose e.g. against coolant spray from machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4039724C1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4139825C1 (en) * 1991-12-03 1992-12-24 U.I. Lapp Gmbh & Co Kg, 7000 Stuttgart, De Hollow connector for securing ribbed cable to bush - has elliptical-section outer cylinder, deformable to allow release of locking ribs from cable
FR2813653A1 (fr) * 2000-09-04 2002-03-08 Capri Codec Sa Presse-etoupe a fixation rapide
DE10357646B4 (de) * 2003-12-10 2017-11-30 Pflitsch Gmbh & Co. Kg Wanddurchführung
WO2023183726A1 (en) * 2022-03-24 2023-09-28 Enervenue, Inc. Feedthrough for a pressure vessel

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4616105A (en) * 1984-10-26 1986-10-07 Tbg Inc. Adapter fitting for connecting flexible conduit to electrical outlet boxes
DE3829900A1 (de) * 1987-09-03 1989-03-16 Honda Motor Co Ltd Kupplungszwischenstueck fuer schlaeuche
US4900068A (en) * 1988-12-19 1990-02-13 Heyco Molded Products, Inc. Liquid tight connector for flexible non-metallic conduit and flexible non-metallic tubing

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4616105A (en) * 1984-10-26 1986-10-07 Tbg Inc. Adapter fitting for connecting flexible conduit to electrical outlet boxes
DE3829900A1 (de) * 1987-09-03 1989-03-16 Honda Motor Co Ltd Kupplungszwischenstueck fuer schlaeuche
US4900068A (en) * 1988-12-19 1990-02-13 Heyco Molded Products, Inc. Liquid tight connector for flexible non-metallic conduit and flexible non-metallic tubing

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4139825C1 (en) * 1991-12-03 1992-12-24 U.I. Lapp Gmbh & Co Kg, 7000 Stuttgart, De Hollow connector for securing ribbed cable to bush - has elliptical-section outer cylinder, deformable to allow release of locking ribs from cable
FR2813653A1 (fr) * 2000-09-04 2002-03-08 Capri Codec Sa Presse-etoupe a fixation rapide
DE10357646B4 (de) * 2003-12-10 2017-11-30 Pflitsch Gmbh & Co. Kg Wanddurchführung
WO2023183726A1 (en) * 2022-03-24 2023-09-28 Enervenue, Inc. Feedthrough for a pressure vessel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2909538C2 (de) Einrichtung für eine Muffenrohrverbindung
DE3709819C2 (de)
DE60210511T2 (de) Kabelverschluss
DE69816935T2 (de) Manschette für ein Rohrelement
DE10005870A1 (de) Rohrverbinder
DE3604214A1 (de) Kabelverschraubung
EP0600432A1 (de) Rohr- oder Schlauchleitung zum Transport eines Fluids
EP2008012A1 (de) Steckverbinder für insbesondere aus kunststoff bestehende rohrleitungen
DE4039724C1 (en) Protective threaded retainer for cable, lead or hose - has pressure nut with collar for fitting protective hose e.g. against coolant spray from machine
EP0245233B1 (de) Anschluss- bzw. Befestigungselement für Rohre und Schläuche
EP0545037A1 (de) Vorrichtung zum gegenseitigen Verbinden von zwei Leitungen, insbesondere Kraftstoffleitungen
DE3209734A1 (de) Steckverbinder
DE845290C (de) Armatur fuer Schlaeuche
DE3604213A1 (de) Kabelverschraubung
DE4231824C2 (de) Leitungsverbindung
DE2939383A1 (de) Vorrichtung zum schutz von hohlraeumen
DE10340946B3 (de) Zugfeste Rohrverbindung
DE3120895C2 (de) Schlauchanschluß
AT391538B (de) Anschluss- bzw. verbindungsstueck aus einem einzigen stueck, fuer die direkte verbindung von glatten rohren an gewindeanschluessen
EP2394088B1 (de) Anschlussorgan für ein leitungselement und anschlusssystem
DE7300338U (de) Kabelvers pleißungsmuffe
DE4021731C1 (en) Holder and lead=in for cable, lead, conduit or hose - is of plastics material with externally threaded coupler with clamping pins
DE3532118C2 (de)
DE3412116C2 (de) Nachträglich an einer Druckschraube von Kabel-, Leitungs- und Schlauchverschraubungen anbringbarer Biegeschutz
DE19816010C1 (de) Steckverbindung zweier Fluidleitungen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee