DE4037626A1 - Regelverfahren fuer ein schienenfahrzeug mit mindestens zwei eigenstaendigen, elastisch untereinander gekoppelten antriebssystemen und regeleinrichtung hierzu - Google Patents

Regelverfahren fuer ein schienenfahrzeug mit mindestens zwei eigenstaendigen, elastisch untereinander gekoppelten antriebssystemen und regeleinrichtung hierzu

Info

Publication number
DE4037626A1
DE4037626A1 DE19904037626 DE4037626A DE4037626A1 DE 4037626 A1 DE4037626 A1 DE 4037626A1 DE 19904037626 DE19904037626 DE 19904037626 DE 4037626 A DE4037626 A DE 4037626A DE 4037626 A1 DE4037626 A1 DE 4037626A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
drive systems
torque
drive system
average speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904037626
Other languages
English (en)
Other versions
DE4037626C2 (de
Inventor
Klaus Hueckelheim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
ABB Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Patent GmbH filed Critical ABB Patent GmbH
Priority to DE19904037626 priority Critical patent/DE4037626C2/de
Publication of DE4037626A1 publication Critical patent/DE4037626A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4037626C2 publication Critical patent/DE4037626C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/32Control or regulation of multiple-unit electrically-propelled vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K31/00Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator
    • B60K31/02Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including electrically actuated servomechanism including an electric control system or a servomechanism in which the vehicle velocity affecting element is actuated electrically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C15/00Maintaining or augmenting the starting or braking power by auxiliary devices and measures; Preventing wheel slippage; Controlling distribution of tractive effort between driving wheels
    • B61C15/14Maintaining or augmenting the starting or braking power by auxiliary devices and measures; Preventing wheel slippage; Controlling distribution of tractive effort between driving wheels controlling distribution of tractive effort between driving wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/26Rail vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Regelverfahren für ein Schienenfahrzeug mit mindestens zwei eigenständigen, elastisch untereinander gekoppelten Antriebssystemen, die zugkrafteinprägend oder drehmomenteinprägend betrie­ ben werden, sowie auf eine Regeleinrichtung hierzu.
Unter einem Schienenfahrzeug wird hierbei sowohl ein aus mindestens zwei angetriebenen Wagen bestehender Zugver­ band, als auch eine Lokomotive mit mindestens zwei Ein­ zelachsantrieben oder Drehgestellantrieben verstanden.
Bei Nahverkehrszügen ist es üblich, daß mehrere Wagen eines Zugverbandes mit eigenständigen Antriebssystemen versehen sind. Die einzelnen Antriebssysteme werden durch Sollwert-Vorgabe des Drehmomentes oder der Zug­ kraft betrieben. Die einzelnen Wagen sind über oft nur schwach gedämpfte Kupplungen elastisch miteinander ge­ koppelt. Wie sich herausgestellt hat, neigt ein derar­ tiges Schienenfahrzeug je nach Dämpfung der elastischen Verkopplung zu Längsschwingungen, die sich für die Fahr­ gäste als "ruckweises" Fahren unangenehm bemerkbar ma­ chen. Das gleiche gilt auch für momenten- oder zugkraft­ einprägend betriebene Lokomotiven mit mindestens zwei abgefederten Einzelachsantrieben oder Drehgestellantrie­ ben mit üblicher Drehgestellfederung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Regelver­ fahren für ein Schienenfahrzeug mit mindestens zwei ei­ genständigen, elastisch untereinander gekoppelten An­ triebssystemen der eingangs genannten Art anzugeben, das Längsschwingungen zwischen den einzelnen Antriebssyste­ men wirksam vermindert. Desweiteren soll eine Regelein­ richtung hierzu angegeben werden.
Diese Aufgabe wird bezüglich des Regelverfahrens in Ver­ bindung mit den Merkmalen des Oberbegriffes erfindungs­ gemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebe­ nen Merkmale gelöst.
Die Aufgabe wird bezüglich der Regeleinrichtung durch die im Kennzeichen des Anspruchs 5 angegebenen Merkmale gelöst.
Bei den Lösungen wird jeweils vorausgesetzt, daß die mittlere Geschwindigkeit oder Drehzahl z. B. aus den er­ faßten Geschwindigkeiten oder Drehzahlen der einzelnen Antriebssysteme gebildet wird (Mittelwertbildung). Die Geschwindigkeiten oder Drehzahlen der einzelnen An­ triebssysteme werden beispielsweise mittels eines Sum­ mierers addiert und ein Dividierer teilt die gebildete Sumne durch die Anzahl der Antriebssysteme, wodurch die mittlere Geschwindigkeit oder Drehzahl erhalten wird.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen ins­ besondere darin, daß durch die vorgeschlagene Dämpfungs­ regelung in der Antriebssteuerung eine Minimierung der Abweichung der Geschwindigkeiten oder Drehzahlen der Antriebssyteme von der mittleren Geschwindigkeit oder Drehzahl erzielt wird, wodurch die Neigung zu Längs­ schwingungen des Zugverbandes bzw. der Lokomotive, d. h. Zugkraftschwankungen oder Drehmomentschwankungen, wirk­ sam herabgesetzt wird. Der erforderliche Zusatzaufwand ist relativ gering.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung wird nachstehend anhand des in der Zeich­ nung dargestellten Ausführungsbeispieles erläutert. Es zeigen
Fig. 1 ein aus mehreren Antriebssystemen bestehendes Schienenfahrzeug,
Fig. 2 eine Regelanordnung zur Bedämpfung von Schwin­ gungen zwischen den Antriebssystemen des Schienenfahrzeuges.
In Fig. 1 ist ein aus mehreren Antriebssystemen beste­ hendes Schienenfahrzeug dargestellt. Das Schienenfahr­ zeug 1 besteht dabei aus vier einzelnen, momenteneinprä­ genden Antriebssystemen A, B, C, D, wobei die einzelnen Antriebssysteme über Verbindungselemente mit Federn FAB, FBC, FCD (Kupplungen) miteinander gekoppelt sind. An­ stelle des Drehmomentes kann auch die Zugkraft einge­ prägt sein (Sollwert-Vorgabe). Im Ausführungsbeispiel wird dabei eine Sollwert-Vorgabe der Zugkraft vorausge­ setzt, die Ausführungen gelten sinngemäß auch für eine Sollwert-Vorgabe des Drehmomentes.
Als Antriebssystem wird ein System mit eigenem Antrieb bezeichnet. Ein solches Antriebssystem kann beispiels­ weise ein angetriebener Wagen eines Nahverkehrszuges sein, wobei das Schienenfahrzeug in diesem Fall durch mehrere angetriebene Wagen gebildet wird (= Zugverband). Ein solches Antriebssystem kann daneben auch der Drehge­ stell- oder Einzelachsantrieb einer Lokomotive sein, wobei in einem solchen Fall die durch mehrere Drehge­ stell- oder Einzelachsantriebe angetriebene Lokomotive selbst das Schienenfahrzeug darstellt. Im Ausführungs­ beispiel wird ein Nahverkehrszug als Schienenfahrzeug vorausgesetzt, die Ausführungen gelten sinngemäß auch für Lokomotiven mit mehreren Antrieben.
Die Geschwindigkeit des Schienenfahrzeuges (Zugverban­ des) ist mit v bezeichnet, während die einzelnen An­ triebssysteme A, B, C, D die Geschwindigkeiten vA, vB, vC, vD aufweisen. Anstelle der Geschwindigkeiten v, vA, vB, vC, vD können auch die entsprechenden Drehzahlen der einzelnen Antriebe herangezogen werden.
In Fig. 2 ist eine Regelanordnung zur Bedämpfung von Schwingungen zwischen den Antriebssystemen des Schienen­ fahrzeuges dargestellt. Dabei wird das in Fig. 1 ge­ zeigte, aus vier Antriebssystemen A, B, C, D bestehende Schienenfahrzeug 1 vorausgesetzt. Die einzeln erfaßten Geschwindigkeiten vA, vB, vC, vD der Antriebssysteme A, B, C, D werden einem Summierer 2 zugeleitet, der aus­ gangsseitig mit einem Dividierer 3 beschaltet ist. Der Dividierer 3 teilt die aufsummierten Geschwindigkeiten vA+vB+vC+vD durch die Anzahl n der Antriebssysteme, im Ausführungsbeispiel n = 4, wodurch die mittlere Ge­ schwindigkeit vM gebildet wird.
Diese mittlere Geschwindigkeit vM ist mit einer Totzeit behaftet. Zur dynamischen Kompensation dieser Totzeit wird diese mittlere Geschwindigkeit vM einem Summierer 4 und einem Differenzierglied 5 (DT-Glied) zugeführt. Das Differenzierglied 5 bildet die differenzierte mittlere Geschwindigkeit vMD (Fahrzeugbeschleunigung) und leitet diese einem Verzögerungsglied zweiter Ordnung 6 (VZ2- Glied, Tiefpaß) zu. Die dem Verzögerungsglied 6 entnehm­ bare verzögerte differenzierte mittlere Geschwindigkeit vMDV (verzögerte Fahrzeugbeschleunigung) liegt dem Sun­ mierer 4 an, der die Referenzgeschwindigkeit vMREF = vM + vMDV bildet. Diese Referenzgeschwindigkeit vMREF ist also eine dynamisch kompensierte Nachbildung, sie ist näherungsweise gleich der aktuellen (also unver­ zögerten) Geschwindigkeit v des Schienenfahrzeuges.
Die Referenzgeschwindigkeit vMREF wird vier jeweils den einzelnen Antriebssystemen A, B, C, D zugeordneten Re­ gelanordnungen 12, 13, 14, 15 zugeleitet. Im Ausfüh­ rungsbeispiel gemäß Fig. 2 ist lediglich die Regelan­ ordnung 12 zum Antriebssystem A detailliert gezeigt, die weiteren Regelanordnungen 13, 14, 15 sind jedoch ent­ sprechend gleichartig aufgebaut.
Die Regelanordnung 12 weist einen Multiplizierer 7 auf, der die Referenzgeschwindigkeit vMREF mit einem Korrek­ turfaktor KRA multipliziert, um unterschiedliche Rad­ durchmesser der einzelnen Antriebssysteme A, B, C, D zu berücksichtigen. Bei den weiteren Regelanordnungen 13, 14, 15 sind entsprechende Multiplizierer zur Berücksich­ tigung von Raddurchmesser-Korrekturfaktoren KRB, KRC, KRD vorgesehen, wobei diesen Multiplizierern die korri­ gierten Referenzgeschwindigkeiten vMREFB, vMREFC, vMREFD entnehmbar sind.
Die in Abhängigkeit der Raddurchmesser korrigierte Refe­ renzgeschwindigkeit vMREFA wird einem Subtrahierer 8 zugeleitet. Der Subtrahierer 8 bildet die Geschwindig­ keitsdifferenz vDIFA = vA - vMREFA und leitet diese ei­ nem Dämpfungsregler 9 zu. Bei den weiteren Regelanord­ nungen 13, 14, 15 sind entsprechende Subtrahierer zur Bildung der Geschwindigkeitsdifferenzen,
vDIFB = vB - vMREFB,
vDIFC = vC - vMREFC,
vDIFD = vD - vMREFD,
zwischen den Geschwindigkeiten der Antriebssysteme vB, vC, vD und den korrigierten Referenzgeschwindigkeiten vMREFB, vMREFC, vMREFD vorgesehen.
Der Dämpfungsregler 9 weist eine Reglerverstärkung Kp auf. Die vom Dämpfungsregler 9 ausgangsseitig abgegebene Reglerstellgröße YRA wird einem Subtrahierer 10 zugelei­ tet. Die weiteren Regelanordnungen 13, 14, 15 weisen ebenfalls Dämpfungsregler zur Bildung von Reglerstell­ größen YRB, YRC, YRD auf. Der Subtrahierer 10 bildet den korrigierten Zugkraftsollwert FSAA = FSOA - YRA zwischen dem Zugkraftsollwert FSOA für das Antriebssystem A und der Reglerstellgröße YRA und führt diesen korrigierten Zugkraftsollwert einem Begrenzer 11 zu. In gleicher Wei­ se bilden weitere Subtrahierer der Regelanordnungen 13, 14, 15 die korrigierten Zugkraftsollwerte,
FSAB = FSOB - YRB,
FSAC = FSOC - YRC,
FSAD = FSOD - YRD,
zwischen den Zugkraftsollwerten FSOB, FSOC, FSOD der Antriebssysteme B, C, D und den Reglerstellgrößen YRB, YRC, YRD.
Dem Begrenzer 11 ist der begrenzte, korrigierte Zug­ kraftsollwert FAA ausgangsseitig entnehmbar. Die weite­ ren Regelanordnungen 13, 14, 15 weisen ebenfalls Begren­ zer auf, so daß in gleicher Weise begrenzte korrigierte Zugkraftsollwerte FAB, FAC, FAD für die weiteren An­ triebssysteme B, C, D entnehmbar sind.
Kennzeichnend für das vorgeschlagene Verfahren ist die Verwendung der Geschwindigkeitsdifferenz bzw. Drehzahl­ differenz (Differenz zwischen Antriebssystemen und Schienenfahrzeug, d. h. Gesamtzugsystem) derart, daß eine Drehzahl oder Geschwindigkeit des Antriebssystems, die größer als die des Schienenfahrzeuges, d. h. Gesamtsy­ stems, ist, zu einer Verringerung des jeweiligen Soll­ wertes für Zugkraft oder Drehmoment führt. Bei negativer Differenz ergibt sich eine Sollwerterhöhung unter Beach­ tung der zulässigen Maximalwerte.
Im allgemeinen ist der Zusammenhang zwischen Drehzahl­ differenz und Momentenänderung linear, so daß zweckmäßig ein P-Regler als Dämpfungsregler einzusetzen ist. Allge­ mein bewirkt die hohe Reglerverstärkung Kp eine starke Dämpfung der Schwingneigung. Je größer die Reglerver­ stärkung Kp gewählt wird, desto stärker wirken sich al­ lerdings auch Fehler aus, die durch unterschiedliche und unzureichend berücksichtigte Radreifendurchmesser oder durch dynamisch zu ungenaue Nachbildung der Geschwindig­ keit v des Schienenfahrzeuges verursacht werden. Bei zu hoher Reglerverstärkung Kp wird die Dämpfungsregelung wegen der gegebenenfalls auftretenden Totzeiten insta­ bil.
Wesentlich für die Funktion des Verfahrens ist die schnelle Rückführung der Geschwindigkeit bzw. Drehzahl jedes Antriebssystems auf den jeweiligen Sollwert der Antriebszugkraft bzw. des Antriebsmomentes. Die dyna­ misch genaue Drehzahlerfassung wird im allgemeinen vom jeweiligen Antriebssystem ohnehin für die Steuerung be­ nötigt, so daß kein zusätzlicher Aufwand notwendig ist.
Vorteilhaft für die Realisierung ist die Tatsache, daß an die Erfassung und Auswertung der mittleren Geschwin­ digkeit vM keine hohen Anforderungen zu stellen sind. Falls diese mittlere Geschwindigkeit vM mit großer Tot­ zeit behaftet ist, sind Aufbereitungs- und Korrekturmaß­ nahmen zu ergreifen, denn sonst würde die vorgeschlagene Dämpfungsregelung bei Beschleunigungs- und Bremsvorgän­ gen eine bleibende Reduzierung des Zugkraft- oder Momen­ tensollwertes bewirken. Deshalb muß - z. B. durch Diffe­ renziation mittels Bauglied 5 und anschließender Tief­ paßfilterung mittels Bauglied 6 - dafür gesorgt werden, daß bei Beschleunigungs- und Bremsvorgängen ein "voraus­ berechneter" und damit "aktueller" Referenzgeschwindig­ keitswert vMREF vorliegt.
Die mittels des Begrenzers 11 bewirkte Begrenzung des gebildeten korrigierten Zugkraftsollwertes kann bei­ spielsweise derart erfolgen, daß bei betragsmäßig großen Sollwerten der "alte" Sollwert gleichzeitig den Grenz­ wert bildet, während bei kleinen Sollwerten auf einen fest vorgegebenen Maximalwert begrenzt wird. Die Rege­ lung toleriert auch einseitige Begrenzungen, jedoch sollte der Stellbereich nicht unnötig eingeschränkt wer­ den.

Claims (8)

1. Regelverfahren für ein Schienenfahrzeug mit min­ destens zwei eigenständigen, elastisch untereinander ge­ koppelten Antriebssystemen, die zugkrafteinprägend oder drehmomenteinprägend betrieben werden, dadurch gekenn­ zeichnet, daß bei Abweichung der Geschwindigkeit (vA, vB, vC, vD) oder Drehzahl eines Antriebssystems von der mittleren Geschwindigkeit (vM) oder Drehzahl der vorgegebene Zugkraftsollwert (FSOA, FSOB, FSOC, FSOD) oder Drehmomentsollwert dieses Antriebssystems entsprechend korrigiert wird, derart, daß die Geschwindigkeit (vA, vB, vC, vD) oder Drehzahl des Antriebssystems vermin­ dert wird, wenn sie die mittlere Geschwindigkeit (vM) übersteigt und die Geschwindigkeit (vA, vB, vC, vD) oder Drehzahl des Antriebssystems erhöht wird, wenn sie die mittlere Geschwindigkeit (vM) nicht erreicht.
2. Regelverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine dynamisch korrigierte mittlere Ge­ schwindigkeit verwendet wird, so daß Totzeiten bei der Übertragung der mittleren Geschwindigkeit (vM) dynamisch kompensiert werden und somit auch Beschleunigungs- und Bremsvorgänge erfaßt und bei Nachbildung der Geschwin­ digkeit oder Drehzahl des Schienenfahrzeuges (1) berück­ sichtigt werden.
3. Regelverfahren nach den Ansprüchen 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß unterschiedliche Raddurch­ messer der Antriebssysteme (A, B, C, D) beim Vergleich der mittleren Geschwindigkeit (vM) oder Drehzahl mit der Geschwindigkeit (vA, vB, vC, vD) oder Drehzahl eines An­ triebssystems berücksichtigt werden.
4. Regelverfahren nach wenigstens einem der vorste­ henden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der korrigierte Zugkraftsollwert (FSAA, FSAB, FSAC, FSAD) begrenzt wird.
5. Regeleinrichtung für ein Schienenfahrzeug mit mindestens zwei eigenständigen, elastisch untereinander gekoppelten Antriebssystemen, die zugkrafteinprägend oder drehmomenteinprägend betrieben werden, zur Durch­ führung des Regelverfahrens gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Geschwindigkeit (vM) oder Drehzahl in Subtrahierern mit jeder einzelnen Ge­ schwindigkeit (vA, vB, vC, vD) oder Drehzahl der Antriebs­ systeme verglichen wird, daß die ermittelte Geschwindig­ keitsdifferenzen (VDIFA, VDIFB, VDIFC, VDIFD) oder Dreh­ zahldifferenzen Dämpfungsreglern (9) zugeführt werden und daß die Reglerstellgrößen (YRA, YRP, YRC, YRD) der Dämpfungsregler (9) Subtrahierern (10) zugeleitet wer­ den, denen die Zugkraftsollwerte (FSOA, FSOB, FSOC, FSOD) oder Drehmomentsollwerte für die Antriebssysteme anlie­ gen, wodurch korrigierte Zugkraftsollwerte (FSAA, FSAB, FSAC, FSAD) oder Drehmomentsollwerte gebildet werden.
6. Regeleinrichtung nach Anspruch 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die mittlere Geschwindigkeit (vM) oder Drehzahl zur Kompensation der Totzeit einem Differen­ zierglied (5) zugeleitet wird, das ausgangsseitig mit einem Verzögerungsglied (6) verbunden ist, und daß die dem Verzögerungsglied (6) entnehmbare verzögerte, diffe­ renzierte, mittlere Geschwindigkeit (vMDV) zur mittleren Geschwindigkeit (vM) addiert wird.
7. Regeleinrichtung nach Anspruch 5 und/oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß Multiplizierer (7) zur Mul­ tiplikation der mittleren Geschwindigkeit (vM, vMREF) mit Korrekturfaktoren (KRA, KRB, KRC, KRD) für Raddurchmesser vorgesehen sind.
8. Regeleinrichtung nach mindestens einem der vor­ stehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß P-Reg­ ler als Dämpfungsregler (9) eingesetzt sind.
DE19904037626 1990-11-27 1990-11-27 Regeleinrichtung für ein Schienenfahrzeug mit mindestens zwei eigenständigen, elastisch untereinander gekoppelten Antriebssystemen Expired - Fee Related DE4037626C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904037626 DE4037626C2 (de) 1990-11-27 1990-11-27 Regeleinrichtung für ein Schienenfahrzeug mit mindestens zwei eigenständigen, elastisch untereinander gekoppelten Antriebssystemen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904037626 DE4037626C2 (de) 1990-11-27 1990-11-27 Regeleinrichtung für ein Schienenfahrzeug mit mindestens zwei eigenständigen, elastisch untereinander gekoppelten Antriebssystemen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4037626A1 true DE4037626A1 (de) 1992-06-04
DE4037626C2 DE4037626C2 (de) 1994-04-14

Family

ID=6418960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904037626 Expired - Fee Related DE4037626C2 (de) 1990-11-27 1990-11-27 Regeleinrichtung für ein Schienenfahrzeug mit mindestens zwei eigenständigen, elastisch untereinander gekoppelten Antriebssystemen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4037626C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999065752A1 (de) * 1998-06-13 1999-12-23 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur antriebskoordinierung von einzelradgetriebenen, spurgeführten fahrzeugen
EP1065121A1 (de) * 1999-06-28 2001-01-03 Deutsche Bahn Ag Einrichtung zur Traktionssteuerung eines Zuges mit wenigstens zwei Fahrzeugen
US8761974B2 (en) 2006-02-13 2014-06-24 New York Air Brake Corporation Distributed train intelligence system and method
RU2520626C2 (ru) * 2009-06-03 2014-06-27 Сименс Акциенгезелльшафт Экономящая энергию эксплуатация рельсовых траснспортных средств с, по меньшей мере, двумя приводными блоками
CN108791324A (zh) * 2018-07-16 2018-11-13 湖南工业大学 一种重载机车牵引总量一致系统及控制分配方法
US20200207322A1 (en) * 2017-08-31 2020-07-02 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Method and equipment for determining braking-relevant actual values of a rail vehicle for the performance of controlled-retardation braking with distributed sensors
CN117590740A (zh) * 2024-01-19 2024-02-23 艾信智慧医疗科技发展(苏州)有限公司 医用轨道小车智能调控系统

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018216261A1 (de) 2018-09-24 2020-03-26 Voith Patent Gmbh Traktionssteuerung in einem Zug mit mehreren Wagen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE110570C (de) *
DE3726295C2 (de) * 1987-08-07 1989-06-01 Skf Textilmaschinen-Komponenten Gmbh, 7000 Stuttgart, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE110570C (de) *
DE3726295C2 (de) * 1987-08-07 1989-06-01 Skf Textilmaschinen-Komponenten Gmbh, 7000 Stuttgart, De

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999065752A1 (de) * 1998-06-13 1999-12-23 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur antriebskoordinierung von einzelradgetriebenen, spurgeführten fahrzeugen
US6418858B1 (en) 1998-06-13 2002-07-16 Daimlerchrysler Ag Method for drive coordination of rail-guided vehicles with individual-wheel drive
EP1065121A1 (de) * 1999-06-28 2001-01-03 Deutsche Bahn Ag Einrichtung zur Traktionssteuerung eines Zuges mit wenigstens zwei Fahrzeugen
US8761974B2 (en) 2006-02-13 2014-06-24 New York Air Brake Corporation Distributed train intelligence system and method
RU2520626C2 (ru) * 2009-06-03 2014-06-27 Сименс Акциенгезелльшафт Экономящая энергию эксплуатация рельсовых траснспортных средств с, по меньшей мере, двумя приводными блоками
US20200207322A1 (en) * 2017-08-31 2020-07-02 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Method and equipment for determining braking-relevant actual values of a rail vehicle for the performance of controlled-retardation braking with distributed sensors
CN108791324A (zh) * 2018-07-16 2018-11-13 湖南工业大学 一种重载机车牵引总量一致系统及控制分配方法
CN108791324B (zh) * 2018-07-16 2023-06-20 湖南工业大学 一种重载机车牵引总量一致系统及控制分配方法
CN117590740A (zh) * 2024-01-19 2024-02-23 艾信智慧医疗科技发展(苏州)有限公司 医用轨道小车智能调控系统
CN117590740B (zh) * 2024-01-19 2024-03-22 艾信智慧医疗科技发展(苏州)有限公司 医用轨道小车智能调控系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE4037626C2 (de) 1994-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2560834B1 (de) Vorrichtung zum betreiben einer antriebseinheit eines kraftfahrzeugs
DE102007009860A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Geschwindigkeitsregelung bei Gefällefahrt
DE2837708A1 (de) Aktive fahrzeugaufhaengung
DE102016103301B4 (de) Motorsteuereinheit mit einer funktion zur unterdrückung von schwingungen
CH625472A5 (de)
DE1956398C3 (de) Einrichtung zum Steuern und Regeln des Bremsvorganges eines Fahrzeuges, insbesondere eines Schienenfahrzeuges
EP0621156B1 (de) Verfahren zur Steuerung und Regelung eines elektrischen Antriebes eines Fahrzeugs
DE68925949T2 (de) Steuereinrichtung für elektrisch betriebenes rollendes Material
DE3416496C2 (de)
EP3145788A1 (de) Verfahren zur stabilisierung eines schienenfahrzeugs
DE1755277B2 (de) Fahrzeugbremssteuereinrichtung fuer eine bremsanlage in schienenfahrzeugen
DE4037626A1 (de) Regelverfahren fuer ein schienenfahrzeug mit mindestens zwei eigenstaendigen, elastisch untereinander gekoppelten antriebssystemen und regeleinrichtung hierzu
DE2127047C3 (de) Regelanordnung zur dynamischen Entkopplung eines schienengebundenen Fahrzeuges von seinen Schienen
EP0344445A2 (de) Aufhängung für Fahrzeuge
EP3760511A1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrzeugs
DE102014212697A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Stromabnehmer-Konfiguration eines Zugverbandes
DE3808524A1 (de) Regeleinrichtung fuer einen pruefstand
EP0826548B1 (de) Verfahren zur Regelung des elektrischen Antriebs eines Schienenfahrzeugs
DE2447632C2 (de) Anordnung zur Drehzahl- und Drehmomentregelung bei mechanisch miteinander gekoppelten elektrischen Maschinen
DE102010021352A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP1134142B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit eines Schienenfahrzeugs
DE89899T1 (de) Verfahren und anordnung zur erfassung des schlupfes der raeder von schienentriebfahrzeugen.
EP1083081A2 (de) Verfahren zur Dämpfung mechanischer Torsionsschwingungen zwischen einem Antriebsmotor und dem Antriebsstrang eines Fahrzeugs
EP3030469B1 (de) Triebzug mit angetriebenen drehgestellen
DE69310108T2 (de) Umrichtergesteuertes Induktionsmotor-Antriebssystem für Elektrofahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B60L 15/36

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee