DE89899T1 - Verfahren und anordnung zur erfassung des schlupfes der raeder von schienentriebfahrzeugen. - Google Patents

Verfahren und anordnung zur erfassung des schlupfes der raeder von schienentriebfahrzeugen.

Info

Publication number
DE89899T1
DE89899T1 DE198383400599T DE83400599T DE89899T1 DE 89899 T1 DE89899 T1 DE 89899T1 DE 198383400599 T DE198383400599 T DE 198383400599T DE 83400599 T DE83400599 T DE 83400599T DE 89899 T1 DE89899 T1 DE 89899T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
stage
setpoint
cor
acceleration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE198383400599T
Other languages
English (en)
Inventor
Andre F-37270 Montlouis Sur Loire Erckelboudt
Bernard Moulin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faiveley Enterprises SA
Original Assignee
Faiveley Enterprises SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faiveley Enterprises SA filed Critical Faiveley Enterprises SA
Publication of DE89899T1 publication Critical patent/DE89899T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/10Indicating wheel slip ; Correction of wheel slip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/26Rail vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Claims (13)

PRINZ, LEISER, BLJNKE & PARTNER Patentanwälte European Patent Attorneys Π Π O Q O Q Q München Stuttgart FAIVELEY ENTREPRISES 3. Oktober 1983 93, rue du Docteur-Bauer 93404 Saint-Ouen Cedex / Frankreich Unser Zeichen: F 956 Patentansprüche
1. Verfahren zur Erfassung und Korrektur des Schlupfes der Räder wenigstens einer Achse eines Eisenbahntriebwagens, bei welchem die Beschleunigung (γ1 , γ2) der Achsen (1, 2) gemessen wird, um ein Signal zu erzeugen, welches die Antriebslast durch Einwirkung auf die Antriebsorgane (H) des Triebwagens regelt, dadurch gekennzeichnet, daß folgende Arbeitsschritte ausgeführt werden:
a) Die Ableitung der Beschleunigung {&jj_r dy2) jeder Achse
m -ji-^-x- dt dt
|U wird bestimmt;
b) für jede Achse wird ein Detektionssignal (D1, D2) erzeugt, welches eine Linearkombination der Beschleunigung und ihrer Ableitung ist;
c) partielle Korrektursignale (COR1, COR2) werden erzeugt, die in Abhängigkeit von jedem entsprechenden Detektionssignal (D1, D2) zunehmen;
HD/bl
d) das größte der partiellen Korrektursignale wird bestimmt, um ein gemeinsames Korrektursignal (COR) zu bilden;
e) ein Differenzsignal (DF) wird aus dem Korrektursignal (COR) und einem Sollwert (C) berechnet;
f) die Antriebslast wird durch Einwirkung auf ein Antriebsorgan (H) des Triebwagens in Abhängigkeit von IQ dem genannten Differenzsignal (DF) geregelt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das gemeinsame Korrektursignal (COR) derart begrenzt wird, daß es den Sollwert (C) niemals überschreitet.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß das gemeinsame Korrektursignal, wenn es beim Absinken einen vorbestimmten Bruchteil (k) des Sollwerts (CM) erreicht, langsamer weiter, abgesenkt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei welchem ein Fahrer einen Sollwert (CA) anzeigt, der einer vorbestimmten optimalen Antriebslast entspricht, dadurch gekennzeichnet, daß folgende Arbeitsschritte durchgeführt werden:
- Dieser Sollwert wird in einem Speicher (M) gespeichert;
- der Speicher (M) wird gesperrt, wenn ein gemeinsames Korrektürs'ignä'r ' (COR) erscheint, das einen vorbestimm- ··■'■■:·■ "" ten Wert '(ST) überschreitet;" '"' ■■■■■■■"■-■-;-
-- der gespeicherte Sollwert (CM); wird um einen vorbestimmten Bruchteil (DCM) vermindert, wenn das gemein-
<! same .Kö'rrektürsignal einen'*vÖr'bes-t'iinmteh T3'fuchteil (S2)
dieses 'Sollwertes' 'überschreitet. -.-■··.■■
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß das Differenzsignal (DF) erhalten wird, indem das gemeinsame Korrektursignal (COR) von dem kleinsten (C) der Sollwerte subtrahiert wird, welcher angezeigt (CA) und gespeichert (CM) wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der gespeicherte Sollwert (CM) progressiv vergrößert wird, wenn dieser Wert kleiner als der angezeigte Sollwert (CA) ist und wenn gleichzeitig das gemeinsame Korrektursignal (COR) kleiner als ein vorbestimmter Schwellwert (S1) ist.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Signal für die Geschwindigkeitsabweichung (AV) zwischen den Achsen berechnet wird, um ein Geschwindigkeitskorrektursignal (CORVA, CORVB) zu erzeugen, und daß dieses Signal mit den partiellen Korrektursignalen (COR1A, COR2A; COR1B, COR2B) verglichen wird, um das größte der drei Signale als gemeinsames Korrektursignal (CORA, CORB) auszuwählen.
8. Verfahren nach Anspruch 7, das auf einen Triebwagen mit zwei Drehgestellen (AB) anwendbar ist, die jeweils zwei Achsen (1A, 2A; IB, 2B) aufweisen, welche durch zwei entsprechende Motoren in Reihenschaltung angetrieben werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Abweichung einer Bezugsgeschwindigkeit (Vr) von der Geschwindigkeit der vier Achsen gemessen wird, daß zwei Signale (AV1A, Δ2Α; AV1B, AV2B) für die Geschwindigkeitsabweichung jedes Drehgestells berechnet werden und daß~ für jedes Drehgestell die größere (AVA, AVB) der beiden Abweichungen ausgewählt wird, um sie mit den partiellen Korrektursignalen (COR1A, COR2A; COR1B, COR2B) jeder Achse zu vergleichen,
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Bezugsgeschwindigkeit (Vr) die kleinste (Vmin) der Geschwindigkeiten der vier Achsen ist.
10. Vorrichtung zur Erfassung und Korrektur des Schlupfes der Räder wenigstens einer Achse einer Eisenbahnlokomotive, mit einer Anzeigestufe (27) zum Anzeigen eines Sollwerts (CA) der Antriebsbelastung und an jeder Achse (1,2) einer Stufe zur Messung (11, 12) der Geschwindigkeit (V1, V2) und zur Berechnung (13, 14) der Beschleunigung (γ1, γ2) dieser Achse, dadurch gekennzeichnet, daß sie umfaßt:
^Q a) Für jede Achse eine Ableitungsschaltung (15, 16), die mit der Beschleunigungsberechnungsstufe (13, 14) verbunden ist, und einen Summierer (16, 17), der mit der Beschleunigungsberechnungsstufe (13, 14) und mit der Ableitungsschaltung (15, 16) verbunden ist und dessen Ausgang an eine Schwellwertstufe (19, 21) angeschlossen ist;
b) eine Signalvergleicherstufe (22), die an die Ausgänge der Schwellwertstufen (19, 21) angeschlossen ist;
c) einen Subtrahierer (26), der an seinen Eingängen
einen Sollwert (C) bzw. das Ausgangssignal (COR) der Vergleicherstufe (22) empfängt und dessen Ausgang mit einem Steuerorgan (H) zum Steuern der Motoren des Triebwagens verbunden ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Speicherstufe (M) umfaßt, welche an die Anzeigestufe (27) zum Anzeigen des Sollwertes (CA) angeschlossen ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Schwellwert-Auslösestufe (31) umfaßt, die über ihre Eingänge mit der Signal\rergleicherstufe (22) und der Speicherstufe (M) verbunden ist und deren Ausgang an einen Dekrementiereingang (32) der Speicherstufe (M) angeschlossen ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Sollwertvergleicherstufe (33) umfaßt, die über ihre Eingänge mit der Sollwert-Anzeigestufe (27) und mit der Speicherstufe (M) verbunden ist und deren Ausgang an eine Schwellwert-Auslösestufe (34) angeschlossen ist, deren Ausgang mit einem Inkrementiereingang (35) der Speicherstufe (M) verbunden ist.
DE198383400599T 1982-03-24 1983-03-23 Verfahren und anordnung zur erfassung des schlupfes der raeder von schienentriebfahrzeugen. Pending DE89899T1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8204980A FR2523913A1 (fr) 1982-03-24 1982-03-24 Procede pour la detection et la correction du patinage des roues d'un engin moteur de chemin de fer et dispositif pour sa mise en oeuvre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE89899T1 true DE89899T1 (de) 1984-01-05

Family

ID=9272325

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8383400599T Expired DE3360647D1 (en) 1982-03-24 1983-03-23 Method and apparatus for detection and correction the wheel slip of a rail vehicle
DE198383400599T Pending DE89899T1 (de) 1982-03-24 1983-03-23 Verfahren und anordnung zur erfassung des schlupfes der raeder von schienentriebfahrzeugen.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8383400599T Expired DE3360647D1 (en) 1982-03-24 1983-03-23 Method and apparatus for detection and correction the wheel slip of a rail vehicle

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0089899B1 (de)
AT (1) ATE15167T1 (de)
BR (1) BR8202283A (de)
DE (2) DE3360647D1 (de)
ES (1) ES8404262A1 (de)
FR (1) FR2523913A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0141157B1 (de) * 1983-09-28 1987-08-26 BBC Brown Boveri AG Schlupfbegrenzungsregelung für Schienenfahrzeuge
AU571788B2 (en) * 1985-02-02 1988-04-21 Hitachi Limited Maintaining traction in electric rolling stock
US4896090A (en) * 1988-10-31 1990-01-23 General Electric Company Locomotive wheelslip control system
US4987543A (en) * 1989-02-21 1991-01-22 American Standard Inc. Wheel spin control system
DE3913059A1 (de) * 1989-04-21 1990-10-25 Bosch Gmbh Robert Regelsystem
ITUB20159358A1 (it) * 2015-12-22 2017-06-22 Faiveley Transport Italia Spa Procedimento per il controllo e il recupero dell'aderenza delle ruote di un assile controllato di un veicolo ferroviario.

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4075538A (en) * 1976-05-19 1978-02-21 General Electric Company Adaptive acceleration responsive system

Also Published As

Publication number Publication date
ES520880A0 (es) 1984-05-01
ES8404262A1 (es) 1984-05-01
EP0089899A1 (de) 1983-09-28
EP0089899B1 (de) 1985-08-28
FR2523913A1 (fr) 1983-09-30
ATE15167T1 (de) 1985-09-15
FR2523913B1 (de) 1984-06-22
DE3360647D1 (en) 1985-10-03
BR8202283A (pt) 1983-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3737633C2 (de) Regeleinrichtung für ein elektrisches Fahrzeug
EP1107894B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung einer pendelbewegung eines fahrzeugs
CH625472A5 (de)
DE2414214A1 (de) Anordnung zur beseitigung des schleuderns bei motorgetriebenen schienenfahrzeugen
DE4223385A1 (de) Verfahren zum Erkennen der Rückwärtsfahrt eines Kraftfahrzeugs
EP0621156B1 (de) Verfahren zur Steuerung und Regelung eines elektrischen Antriebes eines Fahrzeugs
DE2614016C2 (de)
DE4321284A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schlupfregelung
EP0141157A1 (de) Schlupfbegrenzungsregelung für Schienenfahrzeuge
DE89899T1 (de) Verfahren und anordnung zur erfassung des schlupfes der raeder von schienentriebfahrzeugen.
DE4344634A1 (de) Antriebsschlupfregler
DE19542294A1 (de) Schlupfregler für eine Antriebsschlupfregelung
DE4402152C1 (de) Schleuderschutz für mit Asynchronmotoren angetriebene Fahrzeuge
EP0499947A1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Geschwindigkeit eines Fahrzeuges mit schlupfgeregelten Rädern
EP0159284B1 (de) Verfahren zur Regelung der Antriebs- oder Bremskraft der Fahrmotoren eines laufachsenlosen elektrischen Triebfahrzeuges an der Haftreibungsgrenze der Räder
EP0992388A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Regelung der Längsdynamik eines Kraftfahrzeuges
DE2735965A1 (de) Drehmomentanalog-fahrmotorsteuerungssystem
DE4037626C2 (de) Regeleinrichtung für ein Schienenfahrzeug mit mindestens zwei eigenständigen, elastisch untereinander gekoppelten Antriebssystemen
EP0826548B1 (de) Verfahren zur Regelung des elektrischen Antriebs eines Schienenfahrzeugs
DE3644261A1 (de) Antiblockiersteuersystem fuer motorfahrzeuge
DE2411550C2 (de) Schaltungsanordnung zur automatischen Anfahrsteuerung eines Fahrzeugs bei Steigungen
DE3440536C2 (de)
DE2917673C3 (de) Verfahren zur Steuerung der Fahrmotoren eines laufachsenlosen elektrischen Triebfahrzeugs an der Haftreibungsgrenze der Räder
EP1134142B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit eines Schienenfahrzeugs
DE2447577C3 (de) Schaltung zur Verhinderung des Schlüpfens der Achsen von mehrmotorigen elektrischen Triebfahrzeugen