DE403755C - Verfahren zum Herstellen von ornamentalen Emaillierungen auf beliebigen Metallgegenstaenden - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von ornamentalen Emaillierungen auf beliebigen Metallgegenstaenden

Info

Publication number
DE403755C
DE403755C DEU8307D DEU0008307D DE403755C DE 403755 C DE403755 C DE 403755C DE U8307 D DEU8307 D DE U8307D DE U0008307 D DEU0008307 D DE U0008307D DE 403755 C DE403755 C DE 403755C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ornamental
enamelling
production
metal objects
enamel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU8307D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL UEBELHOER BIJOUTERIEFABRI
Original Assignee
KARL UEBELHOER BIJOUTERIEFABRI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL UEBELHOER BIJOUTERIEFABRI filed Critical KARL UEBELHOER BIJOUTERIEFABRI
Priority to DEU8307D priority Critical patent/DE403755C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE403755C publication Critical patent/DE403755C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23DENAMELLING OF, OR APPLYING A VITREOUS LAYER TO, METALS
    • C23D5/00Coating with enamels or vitreous layers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23DENAMELLING OF, OR APPLYING A VITREOUS LAYER TO, METALS
    • C23D5/00Coating with enamels or vitreous layers
    • C23D5/08Applying enamels non-uniformly over the surface

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen von ornamentalen Emaillierungen auf beliebigen Bletallgegenständen. Bisher sind Metallgegenstände mit ornamentalen Emaillierungen nicht bekannt. Man emailliert bisher einen beliebigen Metallgegenstand in der Weise, daß man die zu emaillierenden Flächen mit einem vertieften Untergrund versieht und ihn mit farbiger Email ausfüllt. Zwischen den einzelnen farbigen Emailtönen steht also ein Metallrand, der das Ineinanderfließen der Emailtöne verhütet. Bei diesem bekannten Verfahren grenzt demnach ein Emailton in einer scb arfen Kontur an den anderen und die emaillierte Oberfläche eines solchen Gegenstandes setzt sich aus aneinandergereihten, von Metallrändern begrenzten Zellen zusammen.
  • Das neue Verfahren will das Entgegengesetzte, es will kein scharfes Begrenzen der einzelnen, unter sich verschiedenen Emailtöne, sondern die einzelnen, unter sich verschiedenen Emailtöne, die nach einer ornamentalen Zeichnung auf den Metallgegenstand aufgebracht und dann zusammen eingebrannt werden, fließen insbesondere an ihren Rändern ineinander und erzielen so eine Art Batikmuster.
  • Das aufgebrachte Muster ist also nicht durch eine Zellenteilung festgelegt, sondern es wird im voraus durch einen zeichnerischen Entwurf bestimmt, nach welchem die Farbtöne derart nebeneinander aufgetragen werden, daß sie dem Entwurf gleichkommen.
  • Es können nach dem neuen Verfahren sowohl durchsichtige als undurchsichtige Emaillen ineinandergeschmolzen werden. Das an sich beliebige Ornament kann zum Teil in matter, zum Teil in glänzender Oberfläche hergestellt werden, wodurch die verschiedensten Wirkungen erzielt werden.

Claims (1)

1-)ATENT-ANspp,ucii: Verfahren zum Herstellen von ornamentalen Emaillierungen auf beliebigen Metallgegenständen, dadurch gekennzeichnet, daß einzelne unter sich verschiedene Emailtöne, die nach einer beliebigen ornamentalen Zeichnung auf den betreffenden Metallgegenstand aufgebracht und zusammen so eingebrannt werden, daß die Emailtöne bzw. deren Ränder ineinanderfließen und dadurch eine eigenartige, dem Batikmuster ähnliche Wirkung hervorrufen.
DEU8307D 1923-11-01 1923-11-01 Verfahren zum Herstellen von ornamentalen Emaillierungen auf beliebigen Metallgegenstaenden Expired DE403755C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU8307D DE403755C (de) 1923-11-01 1923-11-01 Verfahren zum Herstellen von ornamentalen Emaillierungen auf beliebigen Metallgegenstaenden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU8307D DE403755C (de) 1923-11-01 1923-11-01 Verfahren zum Herstellen von ornamentalen Emaillierungen auf beliebigen Metallgegenstaenden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE403755C true DE403755C (de) 1924-10-02

Family

ID=7566333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU8307D Expired DE403755C (de) 1923-11-01 1923-11-01 Verfahren zum Herstellen von ornamentalen Emaillierungen auf beliebigen Metallgegenstaenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE403755C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE403755C (de) Verfahren zum Herstellen von ornamentalen Emaillierungen auf beliebigen Metallgegenstaenden
DE488840C (de) Verfahren zur Herstellung marmorierter, scheckiger, streifiger oder aehnlicher bunter Email auf Gusseisen oder Blech
DE481470C (de) Verfahren zur Herstellung durchscheinender Bilder
DE640238C (de) Verfahren zur Herstellung einer die Maserung tiefporiger Hoelzer, beispielsweise desEichenholzes, nachahmenden Oberflaechenmusterung
DE640994C (de) Verfahren zur Herstellung holzaehnlicher Musterungen auf Messerheftschalen aus Celluloid
DE440856C (de) Verfahren zur Herstellung von gemustertem Gummi
DE140540C (de)
DE510297C (de) Malvorlagen fuer Wasserfarben
DE636414C (de) Verfahren zum Herstellen von gemusterten Kautschukgegenstaenden mit Schattierungen und Farbuebergaengen nach Art der natuerlichen Haeute
DE912188C (de) Verfahren zur Herstellung von dekorierten Gebrauchs-, Zier- und Schmuckgegenstaenden
DE835328C (de) Verfahren zur Herstellung von Konturen, Beschriftungen od. dgl. auf Glasflaechen
DE726117C (de) Verfahren zur Herstellung einer weissen Schreibtafel, z. B. aus Holz, Blech oder Schiefer
DE533223C (de) Verfahren zur Herstellung von mehrfarbigen Abschlussleisten aus Holz
DE367324C (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen Metalletiketten u. dgl.
DE825072C (de) Ornamentbeizverfahren fuer Holzflaechen
DE449925C (de) Verfahren zur Herstellung von Intarsien-Nachahmungen auf Holz o. dgl.
DE424444C (de) Verfahren zum Verzieren von Metallgegenstaenden durch Einschmelzen von Email
DE243419C (de)
DE719931C (de) Verfahren zur Herstellung antiker Oberflaechen auf Holz, Papier, Pappe, Tapete und sonstigen Werkstoffen
DE959588C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Mehrschichtenglaesern mit einer Zwischenschicht von streifenweise verschiedener Transparenz oder Farbe
AT43428B (de) Verfahren zur Herstellung einer die Einlegearbeit oder Ciselierung metallischen Goldes imitierenden Glasverzierung.
DE367937C (de) Verfahren zur Herstellung metallisierter Oberflaechen auf Gelatine
DE407710C (de) Verfahren zur Erzeugung von Altsilbernachahmungen auf kunstgewerblichen Metallwaren aus Weissblech
DE334857C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Textilgebilden
DE457566C (de) Verfahren zur Herstellung marmorierter Gummiwaren