DE4037396A1 - Linienfoermiges bewaesserungselement - Google Patents

Linienfoermiges bewaesserungselement

Info

Publication number
DE4037396A1
DE4037396A1 DE19904037396 DE4037396A DE4037396A1 DE 4037396 A1 DE4037396 A1 DE 4037396A1 DE 19904037396 DE19904037396 DE 19904037396 DE 4037396 A DE4037396 A DE 4037396A DE 4037396 A1 DE4037396 A1 DE 4037396A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
textile
hose
irrigation element
water
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904037396
Other languages
English (en)
Other versions
DE4037396C2 (de
Inventor
Rolf Arnold
Evelin Hufnagl
Anna-Maria Bartl
Helmut Eberhardt
Gerhard Stoppe
Bernd Meissner
Andreas Philipp
Michael Dr Ing Staercke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INSTITUT FUER TECHNISCHE TEXTILIEN GMBH, 09125 CHE
Original Assignee
DRESDEN TECH TEXTILIEN INST
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DRESDEN TECH TEXTILIEN INST filed Critical DRESDEN TECH TEXTILIEN INST
Publication of DE4037396A1 publication Critical patent/DE4037396A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4037396C2 publication Critical patent/DE4037396C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G25/00Watering gardens, fields, sports grounds or the like
    • A01G25/06Watering arrangements making use of perforated pipe-lines located in the soil
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B13/00Irrigation ditches, i.e. gravity flow, open channel water distribution systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Bewässerung von Pflanzenkulturen mittels vorzugsweise in den Erdboden im Wurzelbereich der Pflanzen eingebrachter linienförmiger Elemente, sowohl bei Freiland- als auch bei Gewächshauskulturen.
Neben gebräuchlichen Bewässerungsmethoden für Pflanzenkulturen, wie z. B. Beregnung, ist eine Reihe von Lösungen bekannt, mit denen im Interesse eines sparsameren Wasserverbrauchs und der Vermeidung der Bodenverkrustung eine direkte Wasserzuleitung zum Wurzelbereich der Pflanzen erfolgt. Dabei werden Rohre oder Schläuche mit verschieden angeordneten und ausgebildeten Ausströmöffnungen in den Erdboden eingebracht.
Zur Regulierung der ausströmenden Wassermenge ist es nach DD-PS 1 12 706 bekannt, einen Schlauch in einem Rohr anzuordnen, wobei die Ausströmöffnungen versetzt angeordnet sind. Aufgrund der relativ großen Öffnungen ist das Eindringen von Erde in das Rohr nicht zu verhindern, was das Funktionieren der Be­ wässerungsvorrichtung stark beeinträchtigt. Außerdem ist ihre Herstellung aufwendig.
In DD-PS 2 45 165 ist ein Rohr zur Bewässerung von Pflanzen beschrieben, bei dem zwei Kunststoffrohre und eine dazwischen­ liegende Faserstoffschicht ineinander angeordnet sind. Dieses Rohr weist einen relativ hohen Materialaufwand auf. Die Wasser­ abgabe erfolgt nur in eine Richtung, was nicht immer vorteil­ haft ist. Um eine ausreichende und gleichmäßige Bewässerung zu erreichen, müssen die Ausströmöffnungen in relativ geringen Abständen angeordnet sein. Das führt aber zu höhrem Wasser­ verbrauch, wenn das Wasser zur Beseitigung von Verstopfungen mit Überdruck in das Rohr geleitet wird.
Die technische Aufgabe die mit der Erfindung gelöst werden soll, besteht in der Entwicklung eines linienförmigen Bewässerungs­ elementes, das mit geringem Aufwand herstellbar ist und bei gutem Bewässerungseffekt einen sparsamen Wasserverbrauch ge­ währleistet, und dabei mit einem einfachen Aufbau das Ver­ stopfen der Ausströmöffnungen eines zur Bewässerung verwende­ ten Schlauches zu verhindern und die Wasserabgabe an den Erd­ boden so zu steuern, daß eine kontinuierliche, über die gesamte Länge des Bewässerungselementes gleichmäßige Bewässerung er­ folgt.
Erfindungsgemäß besteht bei einem linienförmigen Bewässerungs­ element die textile verrottungsbeständige Hülle, welche einen Schlauch mit in Abständen angeordneten Ausströmöffnungen umgibt, aus bindemittelfreiem Vliesstoff und/oder flockenförmigem Material und ist von einer grobmaschigen elastischen Ummantelung umgeben.
Die textile Hülle kann vorteilhaft aus einem oder mehreren Strei­ fen eines wasserstrahlverfestigten Vliesstoffes bestehen. In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann die textile Hülle aus einer Flockenschicht und einem sie umgebenden Vliesstoffstrei­ fen bestehen.
Die textile Hülle kann zusätzlich Streifen aus Material mit hohem Kompressionswiderstand enthalten.
Die Ummantelung kann eine Maschenstruktur aufweisen, deren Maschen­ stäbchenrichtung spiralförmig am Umfang verläuft und deren Maschen mit der linken Bindungsseite außen liegen.
Das erfindungsgemäße linienförmige Bewässerungselement weist auf­ grund seines Aufbaus sehr gute Gebrauchseigenschaften auf. Im Vordergrund steht dabei die Gestaltung der textilen Hülle. Eine Schicht aus bindemittelfreiem Vliesstoff bzw. flockenförmigem Material ist sehr saugfähig und besitzt ein gutes Speicherver­ mögen. Darüber hinaus besitzt diese Schicht ein sehr gutes Wasser­ leitvermögen, so daß auch die zwischen den Ausströmöffnungen des Schlauches liegenden Bereiche der textilen Hülle gleichmäßig durchfeuchtet werden. Die Kombination der genannten Eigenschaften ermöglicht es, den Schlauch mit relativ großen, dafür aber in größeren Abständen angeordneten Öffnungen zu versehen. Die Größe der Öffnungen bewirkt, daß es nicht zu einem Verstopfen durch im Wasser enthaltene Schlammteilchen kommt. Dadurch genügt eine re­ lativ grobe Filterung des zugeleiteten Wassers, was den War­ tungsaufwand und die Höhe des anzuwendenden Wasserdrucks senkt. Die feinen Schlammteilchen können die Öffnungen ungehindert pas­ sieren. Eine entsprechende Gestaltung von z. B. Flächenmasse, Faserfeinheit und der damit im Zusammenhang stehenden Poren­ größe der textilen Hülle ermöglicht es, daß die Schlammteilchen durch die Hülle hindurchgespült werden.
Trotz großer Abstände der Öffnungen wird die textile Hülle über ihre gesamte Länge gleichmäßig getränkt. Dadurch kommt es trotz der relativ großen Ausströmöffnungen nicht zur Verschwendung von Wasser. Obwohl alle bindemittelfreien Vliesstoffe saugfähig und gut wasserleitfähig sind, ist wasserstrahlverfestigter Vliesstoff besonders vorteilhaft. Dies wird durch die bei seiner Verfestigung entstehenden besonderen Faserverwirbelungen und eine dadurch bedingte vorteilhafte Kapillarstruktur hervorge­ rufen.
Da die textile Hülle außerdem ein gutes Wasserspeichervermögen aufweist, ist es möglich, die Wasserzuführung in Intervallen mit größeren Zeitabständen durchzuführen, wodurch der Wasser­ verbrauch weiter verringert werden kann.
Ähnlich gute Eigenschaften weist eine Hülle aus flockenförmigem Material auf, wobei die umgebende Vliesstoffhülle einen zu­ sätzlichen Schutz gegen mechanische Beanspruchung bietet und dadurch einen Austritt von Faserflocken durch die grobmaschige Ummantelung verhindert. Bei einem derartigen Aufbau des linien­ förmigen Bewässerungselementes übernimmt die Flockenschicht vorwiegend eine Speicherfunktion, während durch den Vliesstoff­ streifen hauptsächlich der Wassertransport erfolgt.
Zusätzlich enthaltene Streifen aus Material mit hohem Kom­ pressionswiderstand bewirken einen besonderen Schutz des Be­ wässerungselementes gegen Druck- und Schlageinwirkung, ohne daß seine Funktionsfähigkeit beeinträchtigt wird, da das Wasser zwischen den Streifen hindurch an die Außenseite drin­ gen kann.
Mit der grobmaschigen Ummantelung kann zum einen die Packungs­ dichte und damit das Porenvolumen der textilen Hülle beein­ flußt werden, zum anderen kann bei Einsatz von entsprechendem Material, wie z. B. synthetischem Draht, ein Scheuerschutz be­ wirkt werden. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Lö­ sung besteht darin, daß der Einsatz von streifen- und flocken­ förmigen Abfällen der Textilindustrie möglich ist.
Die Erfindung soll nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Die zugehörigen Zeichnungen zeigen zwei Ausgestaltungsvarianten.
Beispiel 1 (Fig. 1):
Ein PVC-Schlauch 1 mit einer Nennweite von 10 mm und einem Außendurchmesser von 15 mm weist in einem Abstand von 400 mm Öffnungen 6 mit 1,5 mm Durchmesser auf. Die textile Hülle wird durch fünf Vliesstoffstreifen 2, die als Randstreifen bei der Herstellung von wasserstrahlverfestigtem Vliesstoff mit einer Flächenmasse von 80 g/m2 entstanden sind, mit einer Breite von jeweils ca. 150 mm gebildet.
Die Ummantelung 4 wird gebildet, indem Schlauch 1 und Vliesstoff­ streifen 2 einer maschenbildenden Ummantelungsvorrichtung nach DD-PS 1 10 905 zugeführt werden. Die Ummantelung 4 besteht aus PA-S mit einer Feinheit von 200 tex und weist 65 Maschen/m auf.
Beispiel 2 (Fig. 2):
Ein Schlauch 1 aus Polyäthylen mit einer Nennweite von 10 mm und einem Außendurchmesser von 12 mm weist in Abständen von 500 mm Öffnungen 6 mit einem Durchmesser von 2 mm auf. Er wird von einer Flockenschicht 3 aus kurzfaserigen PAN-F-Flocken mit einer Dicke von 15 mm umgeben. In die Flockenschicht 3 sind vier ca. 20 mm breite Streifen 5, die als Randstreifen bei der Herstellung von Nadelfilz entstanden sind, eingebettet. Dies dient dem zusätzlichen Schutz des Schlauches 1, der in diesem Beispiel eine relativ geringe Wandstärke aufweist, so daß es nicht zu Quetschungen des Schlauches 1 kommen kann. Dieses Gebilde ist von einem 150 mm breiten Vliesstoffstreifen 2, dessen Kanten einander überlappen, umgeben. Die Herstellung der Ummantelung 4 erfolgt wie in Beispiel 1. Die Ummantelung 4 be­ steht aus Polyäthylendraht mit 1 mm Durchmesser und weist 50 Maschen/m auf.

Claims (5)

1. Linienförmiges Bewässerungselement unter Verwendung eines Schlauches mit in Abständen angeordneten Ausströmöffnungen und einer textilen verrottungsbeständigen Hülle, dadurch gekennzeichnet, daß die textile Hülle aus bindemittelfreiem Vliesstoff und/oder flockenförmigem Material besteht und von einer grobmaschigen elastischen Ummantelung (4) umgeben ist.
2. Linienförmiges Bewässerungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die textile Hülle aus einem oder mehreren Streifen (2) eines wasserstrahlverfestigten Vliesstoffes be­ steht.
3. Linienförmiges Bewässerungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die textile Hülle aus einer Flocken­ schicht (3) und einem sie umgebenden Vliesstoffstreifen (2) besteht.
4. Linienförmiges Bewässerungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die textile Hülle zusätzlich Streifen (5) aus Material mit hohem Kompressionswiderstand enthält.
5. Linienförmiges Bewässerungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ummantelung (4) eine Maschenstruktur aufweist, deren Maschenstäbchenrichtung spiralförmig am Um­ fang verläuft und deren Maschen mit der linken Bindungsseite außen liegen.
DE19904037396 1989-11-27 1990-11-22 Linienförmiges Bewässerungselement Expired - Fee Related DE4037396C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33487189A DD289688A5 (de) 1989-11-27 1989-11-27 Linienfoermiges bewaesserungselement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4037396A1 true DE4037396A1 (de) 1991-05-29
DE4037396C2 DE4037396C2 (de) 1996-09-19

Family

ID=5614075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904037396 Expired - Fee Related DE4037396C2 (de) 1989-11-27 1990-11-22 Linienförmiges Bewässerungselement

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD289688A5 (de)
DE (1) DE4037396C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002082888A1 (de) * 2001-04-14 2002-10-24 Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. Textile bewässerungsmatte
DE10022405B4 (de) * 2000-05-09 2004-07-29 Böttcher, Peter, Dr.-Ing. Verfahren zur Herstellung eines Textilschlauches für die Ummantelung von Rohren
US20100219265A1 (en) * 2007-07-09 2010-09-02 Tanhum Feld Water irrigation system including drip irrigation emitters
WO2013045476A1 (en) * 2011-09-26 2013-04-04 Igg-Internationale Geotextil Gesellschaft Mbh Irrigation mat
US8770888B2 (en) 2007-07-30 2014-07-08 Igg-Internationale Geotextil Gesellschaft Mbh Watering mat for the large-area distribution of water
US10085391B2 (en) 2014-09-25 2018-10-02 Emp Enterprises, Inc. Irrigation mat for supplying fluids to the root region of plants and irrigation system
US10091956B2 (en) 2016-09-30 2018-10-09 Jutta M. Gietl Subsurface irrigation systems and methods

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10146016A1 (de) * 2001-09-18 2003-04-03 Norddeutsche Seekabelwerk Gmbh Vorrichtung zur Versorgung von Pflanzenwurzeln, insbesondere Baumwurzeln

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3302408A (en) * 1964-02-13 1967-02-07 Howard C Schmid Sub-surface soil irrigators
DD112706A5 (de) * 1974-06-07 1975-05-05
FR2508271A1 (fr) * 1981-06-30 1982-12-31 Gautheron Louis Procede et dispositif pour l'irrigation capillaire des sols
DD245165A5 (de) * 1985-05-15 1987-04-29 Arpe-Plast Kunststoffverarbeitung Gmbh,At Rohr zur bewaesserung von pflanzen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3302408A (en) * 1964-02-13 1967-02-07 Howard C Schmid Sub-surface soil irrigators
DD112706A5 (de) * 1974-06-07 1975-05-05
FR2508271A1 (fr) * 1981-06-30 1982-12-31 Gautheron Louis Procede et dispositif pour l'irrigation capillaire des sols
DD245165A5 (de) * 1985-05-15 1987-04-29 Arpe-Plast Kunststoffverarbeitung Gmbh,At Rohr zur bewaesserung von pflanzen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10022405B4 (de) * 2000-05-09 2004-07-29 Böttcher, Peter, Dr.-Ing. Verfahren zur Herstellung eines Textilschlauches für die Ummantelung von Rohren
WO2002082888A1 (de) * 2001-04-14 2002-10-24 Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. Textile bewässerungsmatte
US20100219265A1 (en) * 2007-07-09 2010-09-02 Tanhum Feld Water irrigation system including drip irrigation emitters
US8770888B2 (en) 2007-07-30 2014-07-08 Igg-Internationale Geotextil Gesellschaft Mbh Watering mat for the large-area distribution of water
WO2013045476A1 (en) * 2011-09-26 2013-04-04 Igg-Internationale Geotextil Gesellschaft Mbh Irrigation mat
EP3289857B1 (de) * 2011-09-26 2020-05-06 Internationale Geotextil GmbH Bewässerungsschlauch
US10085391B2 (en) 2014-09-25 2018-10-02 Emp Enterprises, Inc. Irrigation mat for supplying fluids to the root region of plants and irrigation system
US10091956B2 (en) 2016-09-30 2018-10-09 Jutta M. Gietl Subsurface irrigation systems and methods

Also Published As

Publication number Publication date
DD289688A5 (de) 1991-05-08
DE4037396C2 (de) 1996-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3197266B1 (de) Bewässerungsmatte zum bereitstellen von fluiden für den wurzelbereich von pflanzen und bewässerungssystem
EP0259323B1 (de) Rohr zur bewässerung von pflanzen
DE2431871A1 (de) Elastische mattenbahn, verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung
DE19725403C2 (de) Vegetationsträger, bestehend aus einer Matte aus ineinander gewirrten organischen Fasern
DE4037396C2 (de) Linienförmiges Bewässerungselement
DE10118643A1 (de) Textile Bewässerungsmatte
DE102013201957A1 (de) Baumbewässerungssystem
DE4033117A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufzucht von pflanzen
DE3313053A1 (de) Vorrichtung zum schutz von drainagerohren
DE202005004354U1 (de) Vegetationsträger aus organischen verrottbaren Fasermaterialien
EP0007045B1 (de) Filterrohr
EP1315408A1 (de) Begrünungsmatte
DE102004038299B4 (de) Matte zum Begrünen von Böschungen oder dergleichen, Deckwerkselement als Erosionsschutz und zum Begrünen von Böschungen, Verfahren zur Herstellung des Deckwerkselements und Vorrichtung des Verfahrens
EP2709438B1 (de) Wassertransportleitung für pflanzenbewässerungseinrichtung und pflanzenbewässerungseinrichtung
DE4031728C2 (de)
EP1149954A2 (de) Dränmatte sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE2549558A1 (de) Vorrichtung zum be- und entwaessern von sport- und spielplaetzen aller art
CH496915A (de) Dränage-Rohr aus Kunststoff, dessen Wandung Querwellen aufweist
EP3487285B1 (de) Bodenmatten zur wasserverteilung
DE202021002984U1 (de) Bewässerungsvorrichtung
DE3234944A1 (de) Bauelement fuer den erd-, grund- und wasserbau
DE3203523C2 (de) Vorrichtung zur Unterflurbewässerung
AT223133B (de) Verfahren zur Herstellung und Verlegung von unterirdischen Wasserleitungen, wie Dränröhren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3837033A1 (de) System fuer die kuenstliche be- und entwaesserung einer vegetationsschicht
DD203347A1 (de) Linienfoermiges draenageelement fuer den erd-, grund- und wasserbau

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INSTITUT FUER TECHNISCHE TEXTILIEN GMBH, 09125 CHE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee