DE4036210A1 - Temperiervorrichtung - Google Patents

Temperiervorrichtung

Info

Publication number
DE4036210A1
DE4036210A1 DE19904036210 DE4036210A DE4036210A1 DE 4036210 A1 DE4036210 A1 DE 4036210A1 DE 19904036210 DE19904036210 DE 19904036210 DE 4036210 A DE4036210 A DE 4036210A DE 4036210 A1 DE4036210 A1 DE 4036210A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temp
temperature control
temperature
control device
peltier elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19904036210
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Packi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BARTEL UWE
Original Assignee
BARTEL UWE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BARTEL UWE filed Critical BARTEL UWE
Priority to DE19904036210 priority Critical patent/DE4036210A1/de
Priority to DE9015589U priority patent/DE9015589U1/de
Publication of DE4036210A1 publication Critical patent/DE4036210A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B21/00Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects
    • F25B21/02Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects using Peltier effect; using Nernst-Ettinghausen effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/08Details
    • B67D1/0857Cooling arrangements
    • B67D1/0869Cooling arrangements using solid state elements, e.g. Peltier cells
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/811Pour-throughs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Temperiervorrichtung, insbesondere eine Kühlvorrichtung, vorzugsweise zum Kühlen von Flüssigkeiten, mit einer Temperierquelle.
Derzeit im Handel verfügbare Kühlvorrichtungen arbeiten nach dem Verdampferprinzip, dem Kompressorverfahren oder auch dem Peltiereffekt. Dabei steht das Kälteaggregat mit einem im Kühlraum eingebauten Kühlkörper in Verbindung. Der Wärmetransport von dem im Kühlraum befindlichen Kühlgut zur Wärmesenke erfolgt über Konvektion, d. h. zunächst muß der Luft im Kühlraum die Wärme entzogen werden, wodurch sich dann anschließend das Kühlgut abkühlt. Ein Nachteil dieser Anordnung besteht darin, daß der Wärmeentzug nur sehr langsam stattfindet.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Temperiervorrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, mittels der insbesondere Flüssigkeiten möglichst verlustfrei und zeitsparend gekühlt bzw. erhitzt werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß insbesondere vorgeschlagen, daß die Temperierquelle unmittelbar mit dem, eine Strömungsführung für die zu temperierende Flüssigkeit aufweisenden, Temperaturaustauschkörper verbunden ist. Durch den unmittelbaren Kontakt der zu temperierenden Flüssigkeit mit dem Temperaturaustauschkörper können Flüssigkeiten wesentlich schneller und ohne Verlust ihrer spezifischen Eigenschaften effizient gekühlt bzw. erwärmt werden.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn als Temperierquelle wenigstens ein vorzugsweise mehrere Peltierelemente vorgesehen sind, die auf wenigstens einer Seite des Temperaturaustauschkörpers angeordnet sind. Im Verhältnis zur physischen Größe sind Peltierelemente auf Halbleiterbasis außerordentlich effizient, d. h. das gesamte Aggregat hat im Vergleich zu herkömmlichen Kühlschränken und dergleichen ein geringes Bauvolumen. Außerdem ist der Betrieb solcher Peltierelemente an Niederspannung-Gleichstromnetzen möglich, so daß gut auch ein mobiler Betrieb durchführbar ist.
Weiterhin ist vorteilhaft, daß die Wärmetransportrichtung bei Peltierelementen durch Umpolung der Stromzufuhr umkehrbar ist, so daß eine damit ausgerüstete Temperiervorrichtung sowohl zur Erwärmung als auch zum Kühlen von Flüssigkeiten verwendbar ist.
Bevorzugt ist vorgesehen, daß die Temperiervorrichtung als Durchlauf-Kühlvorrichtung ausgebildet ist, wobei der Temperaturaustauschkörper als Kühlkörper dient.
Diese Durchlauf-Kühlvorrichtung kann insbesondere zum Kühlen von Getränken unterwegs im Auto, im Campingbereich, jedoch auch im Küchen- und Gastronomiebereich eingesetzt werden.
Zusätzliche Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Unteransprüchen aufgeführt. Nachstehend ist die Erfindung mit ihren wesentlichen Einzelheiten an Hand der Zeichnungen in Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Temperiervorrichtung und
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer Durchlauf-Kühl- bzw. Heizvorrichtung in auseinandergezogener Darstellung.
Eine in Fig. 1 gezeigte Temperiervorrichtung (1) weist ein Gehäuse (2) mit einem oberen Einfüllbehälter (3), einer hier nicht sichtbaren im Inneren befindlichen Durchlauf-Kühl- bzw. Erwärmvorrichtung sowie am unteren Ende einen Auffangbehälter (4) auf. Strichliniiert ist angedeutet, daß der Einfüllbehälter (3) in eine Aussparung (5) des Gehäuses (2) umklappbar ist. Ebenso kann der Auffangbehälter (4) in eine weitere Aussparung (6) hochgeklappt werden, so daß sich insgesamt eine kompakte Bauform des Gerätes für den Transport ergibt. Für die Benutzung lassen sich die Teile schnell ausklappen und stehen dann entsprechend zur Verfügung. An den Seiten des Gehäuses (2) sind einziehbare Ständer (8) angebracht. An der Ober- und Unterseite des Gehäuses (2) befinden sich Kühlschlitze (9). An der Frontseite sind in einem mittleren Teil die Bedien- und Steuerelemente (7) untergebracht.
Fig. 2 zeigt den wesentlichen Aufbau einer Durchlauf-Temperiervorrichtung (10), wobei zentral ein Temperaturaustauschkörper (13) erkennbar ist. An dessen Ober- und Unterseite (nicht sichtbar) ist ein Einfüllstutzen (14) angebracht. Der Einfüllstutzen mündet in die zick-zack-förmig verlaufende Aussparung (15), die den Durchlauf für das Kühlgut darstellt. Auf der rechten Seite des Temperaturaustauschkörpers (13) ist nach einer Dichtung (12) eine, für Reinigungszwecke abnehmbare, Deckplatte (11) angebracht. Auf der linken Seite ist der Temperaturaustauschkörper fest mit der Abdeckplatte (16) verbunden. Zwischen dem Kühler (18) und der Abdeckplatte (16) sind die Peltierelemente (17) temperaturleitend montiert.
Der besondere Nutzen der Vorrichtung besteht in folgenden Eigenschaften:
  • a) In Verhältnis zur physischen Größe sind Peltierelemente auf Halbleiterbasis außerordentlich effizient. D.h. das gesamte Aggregat hat im Vergleich zu herkömmlichen Kühlschränken ein geringes Bauvolumen.
  • b) Der Betrieb der Elemente erfolgt zweckmäßigerweise mit 12-V-Gleichstrom, so daß ein Betreiben durch ein Kfz-Bordnetz möglich ist. Es handelt sich also um ein kleines Gerät, welches nicht ortsfest montiert werden muß.
  • c) Der Wärmeentzug aus der zu kühlenden Flüssigkeit durch direkten physischen Kontakt mit den Peltierelementen reduziert den Zeitbedarf auf ein theoretisches Minimum.
  • d) Durch einfache Umpolung des elektrischen Anschlusses kann die durchlaufende Flüssigkeit ebenso erwärmt werden. Ein Umbau der Vorrichtung ist nicht erforderlich. Eine Temperaturbegrenzung nach oben ist nur durch die technischen Eigenschaften der Peltierelemente gegeben, und wird durch einen Erhitzungsschutzschalter gewährleistet.
Konstruktion
Die Richtung des Wärmetransportes bei Peltierelementen hängt von der Polung ab. Auf der einen Seite befindet sich der Temperaturaustauschkörper, auf der anderen Seite eine Vorrichtung zum Abtransport der Abwärme bzw. der Zuführung von Wärme beim Betrieb als Durchlauferhitzer.
Die Peltierelemente werden zwischen zwei Platten montiert (Abdeckplatte (16)), wobei in der Skizze die wärmeseitige Abdeckplatte durch den Rippenkühlkörper (18) selbst ersetzt ist. Diese Platten besitzen folgende Eigenschaften:
  • 1) Gute mechanische Festigkeit.
  • 2) maximale Wärmeleitfähigkeit.
  • 3) Ausreichende Parallelität.
  • 4) Korrosionsfestigkeit.
  • 5) Lebensmittelverträglichkeit.
Auf die Abdeckplatte (16) wird eine Temperaturaustauschkörper (13) montiert (verklebt), in welchen den Durchlaufkanal (15) für die zu kühlende/wärmende Flüssigkeit ausgespart ist. Der Durchlaufkanal (15) ist so optimiert, daß:
  • a) eine möglichst große Benetzungsfläche entsteht,
  • b) ein Neigungswinkel von 3°-5° eingehalten wird, um erstens einen Betrieb in Schräglage zu ermöglichen, und zweitens der Durchlauf aufgrund der Schwerkraft erfolgt.
  • c) die mechanische Stabilität nicht gefährdet wird.
  • d) die Geschwindigkeit des Durchlaufes hoch genug ist, um von außerhalb des Durchlaufkanals mittels eines variablen Absperrhahnes reguliert werden zu können.
Um den Durchlaufkanal nötigenfalls reinigen zu können, wird auf den Temperaturaustauschkörper eine abnehmbare Deckplatte (11) mit Dichtung (12) montiert.
Die Gegenseite der Peltierelemente besteht in zwei Variationen:
  • 1. Auf die Peltierelemente (17) wird unmittelbar und in wärmeleitendem Kontakt vorzugsweise ein Rippenkühlkörper angebracht, der von einem Lüftungsventilator direkt angeblasen wird.
  • 2. Da die Kühlleistung unmittelbar angebrachter Rippenkühlkörper u. U. nicht ausreichend ist, kann es notwendig werden, einen Kühlkörper größerer Dimension als auf der Fläche der Abdeckplatte Platz findet, einzurichten. In diesem Fall wird ein Flüssigkeitskühlkörper verwendet, der extern an beliebiger Stelle montiert werden kann, und beliebig durch einen angebauten Ventilator, durch Fahrtwind bei Einbau im PKW, oder durch darüberfließendes Wasser gekühlt werden kann. Da in diesem Fall Kühlflüssigkeit umgewälzt werden muß, kann konstruktiv hier der gleiche Temperaturaustauschkörper (13) mit Dichtung (12) und abnehmbarer Deckplatte (11) Verwendung finden, mit dem Unterschied, daß im Durchlaufkanal Kühlflüssigkeit über eine Umwälzpumpe bewegt wird. Um eine Überhitzung der Peltierelemente (17) zu vermeiden, werden auf der Abdeckplatte (16) bzw. dem Kühlkörper (18) Thermoschalter angebracht, die den Stromkreis für die Elemente unterbrechen, bis wieder Arbeitstemperatur erreicht ist.
Gehäuse (Fig. 1)
Das Gehäuse wird aus bruchfestem Kunststoff so ausgelegt, daß bei Nichtbetrieb eine rechteckige Form entsteht. Bei Betrieb wird das obere Frontteil, welches als Behälter (3) für die zu kühlende Flüssigkeit ausgebildet ist, nach oben geklappt und arretiert. Das unter Frontteil (4) wird nach unten weggeklappt und arretiert und kann als Standfläche für einen Auffangbehälter dienen, bzw. in eine kreisförmige Aussparung kann ein passender Becher etc. eingestellt werden. Im mittleren Frontteil werden die Bedienelemente (7) angebracht. Für die hängende Montage an einer Wand sind an der Rückseite Bohrlöcher vorgesehen. Für den freistehenden Betrieb sind an den Seitenteilen schräg nach unten laufende, ausziehbare Ständer (8) angebracht.
Das gesamte Peltieraggregat wird im Gehäuse stehend montiert, so daß ein Durchlauf mittels der Schwerkraft erfolgt. Der Einlauf ist mit einem Schlauchstück mit dem als Einfüllbehälter (3) ausgebildeten oberen Frontteil verbunden. Zum Schutz vor Verstopfung ist ein Sieb eingebaut. Um die Auslauftemperatur beliebig einstellen zu können, ist im unteren Teil der Abdeckplatte (16) an geeigneter Stelle ein Temperaturfühler angebracht. Die jeweilige Temperatur wird über die Bedienelemente (7) angezeigt. Die Regulation der Temperatur erfolgt über die Durchlaufgeschwindigkeit. Die Durchlaufgeschwindigkeit kann je nach Ausführung per Hand am Auslaufhahn reguliert werden, oder über ein elektrisch steuerbares Auslaufventil und eine zugehörige Elektronik über eine frei wählbare Temperatureinstellung voreingestellt werden. Um eine Vereisung zu verhindern, schaltet der Temperaturfühler bei 0°C die Stromzufuhr zu den Peltierelementen ab. Bei Betrieb als Durchlauferhitzer wird eine obere Temperatur von 100°C voreingestellt. Diese Einstellung, kann über ein Regelglied variiert werden, um unterschiedlichen Siedepunkten Rechnung zu tragen.
Im rückwärtigen Teil des Gehäuses befindet sich der Lüfterventilator bzw. je nach Ausführung die Umwälzpumpe für einen externen Flüssigkeitskühler.
In der Ober- und Unterseite des Gehäuses sind entsprechende Kühlschlitze (9) eingearbeitet.

Claims (7)

1. Temperiervorrichtung, insbesondere Kühlvorrichtung, vorzugsweise zum Kühlen von Flüssigkeiten mit einer Temperierquelle ((17), dadurch gekennzeichnet, daß die Temperierquelle (17) unmittelbar mit dem, mit einer Strömungsführung (15) für die zu temperierende Flüssigkeit versehenen, Temperaturaustauschkörper (13) verbunden ist.
2. Temperiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß der Temperaturaustauschkörper (13) aus einer Platte besteht, in der als Strömungsführung (15) nutförmige oder vorzugsweise schlitzförmige, insbesondere zick-zack-förmig angeordnete Aussparungen vorgesehen sind und daß gegebenenfalls beidseitig der Platte Dicht- (12) und Abdeckplatten (16) vorgesehen sind.
3. Temperiervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Temperierquelle wenigstens ein, vorzugsweise mehrere Peltierelemente (17) vorgesehen sind, die auf wenigstens einer Seite des Temperaturaustauschkörpers (13) angeordnet sind.
4. Temperiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Durchlauf-Kühlvorrichtung ausgebildet ist und daß der Temperaturaustauschkörper (13) als Kühlkörper (18) dient.
5. Temperiervorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die Peltierelemente (17) auf ihrer, dem Kühlkörper (13) abgewandten Seite, mit einem Kühler (18), vorzugsweise einem gebläsegekühltem Rippenkühlkörper, gegebenenfalls mit einem Flüssigkeitskühlkörper, versehen sind.
6. Temperiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Gehäuse ((2) mit einem oberen Einfüllbehälter (3), im Inneren mit der Durchlauf-Kühlvorrichtung und am unteren Ende mit einem Auffangbehälter (4) ausgebildet ist.
7. Temperiervorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse Aussparungen (5) (6) zum Einklappen des Einfüll- (3) und des Auffangbehälters (4) in eine Transportstellung aufweist.
DE19904036210 1990-11-14 1990-11-14 Temperiervorrichtung Ceased DE4036210A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904036210 DE4036210A1 (de) 1990-11-14 1990-11-14 Temperiervorrichtung
DE9015589U DE9015589U1 (de) 1990-11-14 1990-11-14 Temperiervorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904036210 DE4036210A1 (de) 1990-11-14 1990-11-14 Temperiervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4036210A1 true DE4036210A1 (de) 1992-05-21

Family

ID=6418221

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9015589U Expired - Lifetime DE9015589U1 (de) 1990-11-14 1990-11-14 Temperiervorrichtung
DE19904036210 Ceased DE4036210A1 (de) 1990-11-14 1990-11-14 Temperiervorrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9015589U Expired - Lifetime DE9015589U1 (de) 1990-11-14 1990-11-14 Temperiervorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9015589U1 (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5371665A (en) * 1994-03-14 1994-12-06 Quisenberry; Tony M. Power control circuit for improved power application and temperature control of thermoelectric coolers and method for controlling thereof
EP0677786A1 (de) * 1994-04-15 1995-10-18 Minnesota Mining And Manufacturing Company Methode zur Temperaturregelung einer zeitweise stehenden und fliessenden Flüssigkeit
US5465578A (en) * 1994-01-19 1995-11-14 Universal Analyzers, Inc. Thermoelectric gas sample cooler
US5528485A (en) * 1994-03-14 1996-06-18 Devilbiss; Roger S. Power control circuit for improved power application and control
US5561981A (en) * 1993-10-05 1996-10-08 Quisenberry; Tony M. Heat exchanger for thermoelectric cooling device
WO1997005432A1 (de) * 1995-08-01 1997-02-13 Bernhard Harter H-thermokompaktgerät
US5682748A (en) * 1995-07-14 1997-11-04 Thermotek, Inc. Power control circuit for improved power application and temperature control of low voltage thermoelectric devices
US5689957A (en) * 1996-07-12 1997-11-25 Thermotek, Inc. Temperature controller for low voltage thermoelectric cooling or warming boxes and method therefor
US5690849A (en) * 1996-02-27 1997-11-25 Thermotek, Inc. Current control circuit for improved power application and control of thermoelectric devices
US5890371A (en) * 1996-07-12 1999-04-06 Thermotek, Inc. Hybrid air conditioning system and a method therefor
WO2000073715A1 (de) 1999-05-31 2000-12-07 Exima Produktions- Und Handelsgesellschaft Mbh Wärmetauschereinrichtung
WO2002038261A1 (de) * 2000-11-10 2002-05-16 Kundo System Technik Gmbh Vorrichtung zum herstellen von mit kohlendioxid versetztem tafelwasser
DE10124170A1 (de) * 2001-05-17 2002-11-28 Bulthaup Gmbh & Co Küchenmöbel
US7954332B2 (en) 2007-01-19 2011-06-07 Alkhorayef Petroleum Company Temperature control systems and methods
WO2013050173A2 (en) 2011-10-06 2013-04-11 Obermaier Andreas Portion cooler
US8443613B2 (en) 2008-08-27 2013-05-21 Thermotek, Inc. Vehicle air comfort system and method
US9435553B2 (en) 2009-08-27 2016-09-06 Thermotek, Inc. Method and system for maximizing thermal properties of a thermoelectric cooler and use therewith in association with hybrid cooling
US9797652B1 (en) 2017-02-23 2017-10-24 Jonathan Wilkerson System and method for rapid fluid chilling and heating for carbonated and non-carbonated fluids
EP4368082A3 (de) * 2018-09-10 2024-05-29 Ember Technologies, Inc. Kühlgetränkebehälter und kühlgetränkeausgabesysteme und -verfahren

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114250612B (zh) * 2020-09-22 2023-12-15 云米互联科技(广东)有限公司 一种排湿装置的换热件、排湿装置、干衣机

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1913353U (de) * 1964-03-25 1965-04-08 Siemens Elektrogeraete Gmbh Elektrothermischer eisbereiter.
DE3001384A1 (de) * 1980-01-16 1981-07-23 Jakob Gockeler oHG, 7012 Fellbach Vorrichtung zum kuehlen von fluessigkeit
DE3503281A1 (de) * 1985-01-31 1985-06-20 Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V., 5300 Bonn Kuehlbehaelter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1913353U (de) * 1964-03-25 1965-04-08 Siemens Elektrogeraete Gmbh Elektrothermischer eisbereiter.
DE3001384A1 (de) * 1980-01-16 1981-07-23 Jakob Gockeler oHG, 7012 Fellbach Vorrichtung zum kuehlen von fluessigkeit
DE3503281A1 (de) * 1985-01-31 1985-06-20 Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V., 5300 Bonn Kuehlbehaelter

Cited By (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5561981A (en) * 1993-10-05 1996-10-08 Quisenberry; Tony M. Heat exchanger for thermoelectric cooling device
US5465578A (en) * 1994-01-19 1995-11-14 Universal Analyzers, Inc. Thermoelectric gas sample cooler
US5528485A (en) * 1994-03-14 1996-06-18 Devilbiss; Roger S. Power control circuit for improved power application and control
US5566062A (en) * 1994-03-14 1996-10-15 Quisenberry; Tony M. Power control circuit for improved power application and temperature control of thermoelectric coolers
US5371665A (en) * 1994-03-14 1994-12-06 Quisenberry; Tony M. Power control circuit for improved power application and temperature control of thermoelectric coolers and method for controlling thereof
EP0677786A1 (de) * 1994-04-15 1995-10-18 Minnesota Mining And Manufacturing Company Methode zur Temperaturregelung einer zeitweise stehenden und fliessenden Flüssigkeit
US5605189A (en) * 1994-04-15 1997-02-25 Imation Corp. Method for controlling the temperature of an intermittently standing and flowing fluid which is at rest during standstill intervals and is flowing during flow intervals
US5682748A (en) * 1995-07-14 1997-11-04 Thermotek, Inc. Power control circuit for improved power application and temperature control of low voltage thermoelectric devices
WO1997005432A1 (de) * 1995-08-01 1997-02-13 Bernhard Harter H-thermokompaktgerät
US5690849A (en) * 1996-02-27 1997-11-25 Thermotek, Inc. Current control circuit for improved power application and control of thermoelectric devices
US5689957A (en) * 1996-07-12 1997-11-25 Thermotek, Inc. Temperature controller for low voltage thermoelectric cooling or warming boxes and method therefor
US5890371A (en) * 1996-07-12 1999-04-06 Thermotek, Inc. Hybrid air conditioning system and a method therefor
US6058712A (en) * 1996-07-12 2000-05-09 Thermotek, Inc. Hybrid air conditioning system and a method therefor
DE19950211A1 (de) * 1999-05-31 2000-12-14 Exima Export Imp Gmbh Ausschankanlage für Getränke
DE19950211C2 (de) * 1999-05-31 2001-11-15 Exima Export Imp Gmbh Ausschankanlage für Getränke
WO2000073715A1 (de) 1999-05-31 2000-12-07 Exima Produktions- Und Handelsgesellschaft Mbh Wärmetauschereinrichtung
WO2002038261A1 (de) * 2000-11-10 2002-05-16 Kundo System Technik Gmbh Vorrichtung zum herstellen von mit kohlendioxid versetztem tafelwasser
DE10124170A1 (de) * 2001-05-17 2002-11-28 Bulthaup Gmbh & Co Küchenmöbel
US7954332B2 (en) 2007-01-19 2011-06-07 Alkhorayef Petroleum Company Temperature control systems and methods
US10359216B2 (en) 2008-08-27 2019-07-23 Thermotek, Inc. Vehicle air comfort system and method
US8443613B2 (en) 2008-08-27 2013-05-21 Thermotek, Inc. Vehicle air comfort system and method
US8839633B2 (en) 2008-08-27 2014-09-23 Thermotek, Inc. Vehicle air comfort system and method
US9719703B2 (en) 2008-08-27 2017-08-01 Thermotek, Inc. Vehicle air comfort system and method
US10215454B2 (en) 2009-08-27 2019-02-26 Thermotek, Inc. Method and system for maximizing the thermal properties of a thermoelectric cooler and use therewith in association with hybrid cooling
US9435553B2 (en) 2009-08-27 2016-09-06 Thermotek, Inc. Method and system for maximizing thermal properties of a thermoelectric cooler and use therewith in association with hybrid cooling
US10760827B2 (en) 2010-09-30 2020-09-01 Thermotek, Inc. Method and system for maximizing the thermal properties of a thermoelectric cooler and use therewith in association with hybrid cooling
DE102011115004B4 (de) * 2011-10-06 2014-06-18 Andreas Obermaier Portionskühler mit thermoelektrischem Element
DE102011115004A1 (de) 2011-10-06 2013-04-11 Andreas Obermaier Portionskühler
WO2013050173A2 (en) 2011-10-06 2013-04-11 Obermaier Andreas Portion cooler
US9797652B1 (en) 2017-02-23 2017-10-24 Jonathan Wilkerson System and method for rapid fluid chilling and heating for carbonated and non-carbonated fluids
EP4368082A3 (de) * 2018-09-10 2024-05-29 Ember Technologies, Inc. Kühlgetränkebehälter und kühlgetränkeausgabesysteme und -verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE9015589U1 (de) 1992-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4036210A1 (de) Temperiervorrichtung
DE60106347T2 (de) Kühler für obst
DE202007018397U1 (de) Thermoelektrische Temperiervorrichtung
DE10101028C2 (de) Vorrichtung zum Temperieren von Nahrungsmitteln
EP1014836B1 (de) Kühlvitrine mit luftumwälzung
DE69722160T2 (de) Elektrischer Kühlschrank
EP0136458B1 (de) Behälter zum Kühlen eines Kühlgutes
DE69609969T2 (de) Mobile Vorrichtung zum Aufbewahren und Aufwärmen von Mahlzeiten
DE8009512U1 (de) Kombiniertes kuehl- und gefriermoebel
DE1604268C2 (de) Gerät mit Kältemaschine zum Kühlen und Heizen eines Raums
DE4233172C2 (de) Kleinkühlgerät für Getränkeflaschen
DE8804702U1 (de) Mobiles Raumklimagerät
DE202008004284U1 (de) Durchlaufkühler
DE102007017624B4 (de) Thermoelektrische Temperiervorrichtung
DE4321931A1 (de) Kühl- und Befeuchtungsvorrichtung für Kühlräume
WO2007014579A1 (de) Temperierglocke
DE102016103940B3 (de) Kühlaggregat für eine Lebensmittelschale
DE1009203B (de) Luftentfeuchter bzw. Klein-Klimageraet
DE19638023A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Klimatisierung eines Raums
CH329164A (de) Kücheneinrichtung mit elektrisch betriebener Kleinkälteanlage
DE10143116A1 (de) Verbesserte Kühlsysteme mit Peltier-Elementen
DE1532607C (de) Spendevorrichtung fur kaltes Wasser
DE102014109708A1 (de) Kühl-/Heizvorrichtung, insbesondere für mobile Geräte zur Speisenverteilung
DE3703125A1 (de) Konvektionsheizung
DE1426963A1 (de) Elektrothermischer,mit Peltierelementen arbeitender Kuehlbehaelter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection