DE102016103940B3 - Kühlaggregat für eine Lebensmittelschale - Google Patents

Kühlaggregat für eine Lebensmittelschale Download PDF

Info

Publication number
DE102016103940B3
DE102016103940B3 DE102016103940.3A DE102016103940A DE102016103940B3 DE 102016103940 B3 DE102016103940 B3 DE 102016103940B3 DE 102016103940 A DE102016103940 A DE 102016103940A DE 102016103940 B3 DE102016103940 B3 DE 102016103940B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
cooling unit
air
cooling
food
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102016103940.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102016103940.3A priority Critical patent/DE102016103940B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016103940B3 publication Critical patent/DE102016103940B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D11/00Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • F25D17/06Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D21/00Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water
    • F25D21/14Collecting or removing condensed and defrost water; Drip trays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B21/00Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects
    • F25B21/02Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects using Peltier effect; using Nernst-Ettinghausen effect

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kühlaggregat für eine Lebensmittelschale mit einem aufsetzbaren und/oder abnehmbaren Deckel, wobei eine Umluftkühlung innerhalb des für die Lebensmittel vorgesehenen Bereichs erzeugbar ist, mit einem Kältetauscher (1), einem Wärmetauscher (2), einem Ansaug- und Beschleunigungslüfter (3) sowie einem Wärmetauscherlüfter (4), mit Kaltluftauslassschlitzen (5) und Luftansaugnuten (6), wobei zwischen dem Kältetauscher (1) und dem Wärmetauscher (2) eine Isolierung (7) sowie ein elektrothermischer Wandler (8) angeordnet ist, wobei der Wärmetauscher (2) umlaufende Kondenswasser-Verdampfungsnuten (9) eingelassen sind.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Kühlaggregat für eine Lebensmittelschale nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Stand der Technik
  • Aus dem Stand der Technik sind Kühlschränke und Klimaschränke auf der Basis der Kälteübertragung über kalte Flächen bekannt.
  • Hierbei wird insbesondere auf die DE 10 2012 106 773 A1 und die DE 10 2014 106 663 A1 verwiesen, welche ebenfalls Kühlaggregate offenbaren.
  • Ausserdem wird auf die FR 2 952 796 A1 hingewiesen, welche eine Vorrichtung zur Kühlung von Lebensmitteln offenbart.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es ein energieeffizientes Kühlaggregat zur Verfügung zu stellen, welches insbesondere für Lebensmittelschalen geeignet ist.
  • Lösung der Aufgabe
  • Zur Lösung der Aufgabe führen die Merkmale nach dem Anspruch 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die Idee besteht darin, dass das Lagern von Lebensmitteln, Obst und Gemüse in kalter Luft erfolgen soll, wobei die Kaltluft den Fäulnisprozess verzögern soll.
  • Die erzeugte Kaltluft soll im Frischebereich von 8° bis 15°C liegen, um das Lagergut länger frisch zu erhalten.
  • Um dem Lagergut nicht zu schaden, wird für das zu lagernde Lebensmittel eine entsprechende Lagertemperatur generiert, welche über einen Kaltluftschirm und über ein Kaltluftkissen das Lebensmittel komplett umhüllt.
  • Die Luft aus der Atmosphäre wird von dem Kühlaggregat angesaugt, im Aggregat abgekühlt und als Kaltluftschirm über das Lagergut geblasen, sodass ein Kaltluftkissen in dem Lagerbehältnis entsteht.
  • Der generierte Luftkreislauf sorgt laufend für neue unverbrauchte Kaltluft, welche das gelagerte Lebensmittel umschließt.
  • Das Kühlaggregat wird von elektrothermischen Wandlern angetrieben mit Leistungen von 4 bis 8 Amper bei 12 Volt Spannung.
  • Das Kühlaggregat besteht aus Wärmetauschern, Kältetauschern sowie aus Lüftern, um die Luft anzusaugen und durch den Kältetauscher zu ziehen sowie den Luftkreislauf am Laufen zu erhalten und die erzeugte Wärme im Wärmetauscher aus dem System zu drücken.
  • Das entstehende Kondenswasser aufgrund der Temperaturunterschiede wird im System direkt verdampft und der entstehende Wasserdampf wird ebenfalls über Lüfter aus dem System gedrückt.
  • Die Kälte- und Wärmetauscher bestehen aus leicht leitendem Aluminium oder Kupfer und werden auf die Systemanforderungen auch über die Tauschergeometrie angepasst, z. B. Rippen-, Stifte- oder Flächenkühler.
  • Die Lüfter werden ebenfalls in der Laufgeschwindigkeit und Luftmengenbeförderung den Systemanforderungen angepasst, z. B. als Axial-, Diagonal- oder Radiallüfter.
  • Um die Kaltseite von der Warmseite im System zu trennen, ist eine wärmebeständige Isolierung zwischen den Tauschern integriert, welche auch als Bauvariante die Kondenswasserverdampfung von der Kaltseite abschirmt.
  • Die Kondenswassernuten laufen auf dem Wärmetauscher um den elektrothermischen Wandler und sind mit zwei Stichnuten zum Wandler verbunden, so dass das entstehende Wasser direkt in dem heißen Bereich des Wärmetauschers zum Verdampfen gebracht wird und der integrierte Lüfter den entstehenden Wasserdampf aus dem System befördert.
  • Um den entstehenden Wasserdampf in den Bereich der Lüfterrotoren zu bekommen, ist die Wärmetauscheroberfläche im Bereich der Kondenswassernuten zum Warmluftbereich mit Bohrungen durchbrochen.
  • Bei einer bevorzugten Variante wird die Isolierung durch die umlaufenden Kondenswassernuten durchbrochen, so dass direkter Luftkontakt zwischen den beiden Tauschern (Kältetauscher, Wärmetauscher) besteht, wobei die Stichnut ebenfalls zum elektrothermischen Wandler den Flüssigkeitsweg offen hält.
  • Bei beiden Varianten wird das entstehende Kondenswasser direkt auf der heißen Fläche des Wärmetauschers verdampft und der dadurch entstehende Wasserdampf über die Wasser- und Dampfzuführungen vom Wärmetauscherlüfter aus dem System gedrückt.
  • Damit das System mit Frischluft gespeist werden kann, laufen über der Isolierung in der Behältniswandung im Kaltbereich Luftansaugnuten, welche direkt zum Kälttauscher führen bzw. über einen Siphon zum Kältetauscher führen.
  • Mit dem Ansaug- und Luftbeschleunigungslüfter wird die abgekühlte Luft aus dem Kältetauscher gezogen und über Luftauslassschlitze in das Kühlbehältnis als Kaltluftschirm gedrückt, so dass im Behältnis das Kaltluftkissen aufgebaut wird.
  • Wenn die angesaugte Luft länger im Kältetauscher verweilen soll, um tiefer abgekühlt zu werden, wird das System mit einem Siphon bestückt.
  • Durch den Siphoneinsatz wird die Luft gezwungen, einen weiteren Weg im kalten Kältetauscher zu nehmen und länger an den Kaltflächen entlangzugleiten mit dem Resultat, dass die Kaltlufttemperatur noch mehr sinkt.
  • Je nach Anforderungen an das System können die Lufttemperaturen durch den Siphoneinbau stark reduziert werden.
  • Bei der Variante ohne Luftzirkulation werden die elektrothermischen Wandler direkt unter das Lagerbehältnis über eine Aluminiumplatte aufgesetzt, um das Lagergut über die Kontaktkühlung zu erreichen.
  • Bei dieser Variante kann durch das Umpolen der elektrothermischen Wandler das Lagergut auch warm gehalten werden, d. h. dass die Lebensmittelauflageplatte warm bzw. heiß wird und die erzeugte Temperatur auf das gelagerte Lebensmittel übergeht.
  • Die beiden Kühlvarianten, d. h. der Kaltluftschirm mit dem Kaltluftkissen und die direkte Kontaktkühlung können auch als Kombination zum Einsatz kommen.
  • Mit einer elektronischen Steuerung kann die Systemleistung verändert werden, in dem die elektrothermischen Wandler in der Leistung geregelt sowie die Lüftergeschwindigkeiten angepasst werden.
  • Das System wird über Thermostaten überprüft und nach Bedarf automatisch nachgeregelt, um immer im gewünschten Temperaturbereich der eingestellten Parameter zu liegen.
  • Die Grundidee besteht darin, dass Lebensmittel, wie Obst oder Gemüse, welche im Netz von circa 2 bis 5 Kilo angeboten und als Bevorratung eingekauft werden, in der Küche keinen geeigneten Lagerplatz haben. Der Kühlschrank ist für diese Lebensmittel zu kalt und die normale Umgebungstemperatur ist zu hoch, das heißt die Lebensmittel wie Kartoffeln, Zwiebeln, Äpfel, Orangen oder dergleichen sollten leicht gekühlt gelagert werden.
  • Die Küche bietet für eine erfindungsgemäße elektrische Kühlbox in den Küchenschubladen den idealen Platz, so dass das Gemüse nicht austreiben kann und das Obst nicht allzu schnell fault. Die erfindungsgemäße Kühlbox kann beispielsweise auch in einer Abstellkammer gelagert werden. Die Grundidee der Anmeldung soll erreichen, dass die Fruchtfliege eingedämmt wird und das Gemüse nicht auskeimt und das Obst nicht frühzeitig verfault.
  • Die erfindungsgemäße elektrische Kühlbox weist bevorzugt ein circa 20 l-Volumen auf. Dies ist in etwa das Volumen für die kleine Standardküche bzw. den üblichen Haushalt, wo die Kartoffeln und Zwiebeln in einem Gefäß, Karton oder dergleichen in der Küchenschublade gelagert werden. Auf diese Weise soll eine Möglichkeit der Lagerung der empfindlichen Lebensmittel geschaffen werden. Es soll in erster Linie für Küchen und Anwender vorgesehen sein, welche sich keine großen Extra-Geräte wie Klima-Biokühlschränke anschaffen können, da diese wiederum einen immensen Platzbedarf aufweisen und teuer sind.
  • Bei einem Volumeninhalt von 10 bis 30 l ist das Kühlaggregat sehr klein herstellbar. Wenn normale Kühlschranktemperaturen bei +5° liegen, so reicht eine mittlere Temperatur von 10 bis 15° für die erfindungsgemäße elektrische Kühlbox völlig aus, da Gemüse oder Obst nur leicht gekühlt werden darf. Die Materialien der erfindungsgemäßen elektrischen Kühlbox sind Kunststoffe wie zum Beispiel PET, PP oder PE.
  • Mit der vorliegenden erfindungsgemäßen elektrischen Kühlbox kann ein neuer Markt generiert werden, um dem Anwender eine optimale Bevorratung von Obst und Gemüse anzubieten.
  • Eine erfindungsgemäße Lebensmittelschale ist dazu geeignet Lebensmittel unterschiedlicher Art und Weise, insbesondere Obst und Gemüse aufzunehmen. Dazu weist die Lebensmittelschale einen Deckel und ein Kühlaggregat auf. Der Deckel kann hierbei aus Kunststoff, Glas oder einem anderen geeigneten Material sein. Dieser Deckel hat bevorzugt einen Griff, um dem Nutzer die Handhabbarkeit zu vereinfachen. Das Kühlaggregat ist in einem Sockel der Lebensmittelschale oder Obstschale angebracht. Es dient der Erzeugung von kühler Luft.
  • Die erzeugte kühle Luft wird anschließend durch einen Kühldom, welcher im Inneren der Lebensmittelschale ausgebildet ist in die Obstschale eingebracht. Dazu weist der Kühldom, der bevorzugt in der Mitte der Lebensmittelschale oder Obstschale sitzt, verschiedene Kühlöffnungen auf. Die Öffnungen erstrecken sich über den gesamten Kühldom und bewerkstelligen den Durchfluss von kühler Luft in die Lebensmittel oder Obstschale. Bevorzugt handelt es sich bei den Kühlöffnungen um schlitzförmige Einlässe in dem Kühldom.
  • In diesem Zusammenhang ist ebenfalls zu erwähnen, dass das Kühlaggregat mit einer Energiequelle verbunden ist. Die Energiequelle kann hierbei eine Steckdose oder ein Akku sein. Bei einer Ausbildung der Energiequelle als Steckdose ist ein entsprechendes Verbindungskabel zwischen dem Kühlaggregat und der Energiequelle vorzusehen. Es ist auch eine Kombination in der Art möglich, dass das Verbindungskabel einen Akku aufweist, welcher bei Stromausfall dann den weiteren Betrieb des Kühlaggregat aufrecht erhält.
  • Weiterhin ist in einem anderen Ausführungsbeispiel die entsprechende Energiequelle ein- und ausschalter. Dazu kann entweder an der Obstschale ein entsprechender Schalter angebracht sein oder an den Verbindungskabel beziehungsweise dem Akku ein entsprechender Schalter vorhanden sein.
  • Daneben weist die erfindungsgemäße Lebensmittelschale einen Thermostat auf, welcher dafür sorgt, dass im Inneren der Lebensmittelschale oder Obstschale eine gleichbleibend kühle Temperatur herrscht. Dies geschieht durch angepasstes Nachkühlen im Inneren der Lebensmittelschale oder Obstschale befindlichen Luft und der dort ebenfalls befindlichen Lebensmittel.
  • Die gekühlte Lebensmittelschale kann nicht nur im Haushalt zum Einsatz kommen, sondern auch in Hotels, öffentlichen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Bäder usw..
  • Die vorliegende Erfindung wird dem Nutzer eine kleine handliche Kühleinheit für den täglichen Gebrauch zur Verfügung stellen. Dies vor dem Hintergrund, dass der Fruchtfliege kein Lebensraum mehr bleibt und dass Obst und Gemüse vor dem Verfaulen oder frühzeitigen Auskeimen geschützt wird.
  • Figurenbeschreibung
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen; diese zeigen in
  • 1 einen Querschnitt durch ein erfindungsgemässes Kühlaggregat;
  • 2 einen Querschnitt durch ein anderes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Kühlaggregats;
  • 3 einen weiteren Querschnitt durch ein anderes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Kühlaggregats;
  • 4 einen Querschnitt durch das Kühlaggregat ohne Luftzirkulation;
  • 5 eine Draufsicht auf den Kondenswasser-Verdampfungsbereich;
  • 6 einen Querschnitt durch das Kühlaggregat eines anderen Ausführungsbeipiels der Kondenswasser-Verdampfung.
  • 1 zeigt einen Querschnitt durch das Kühlaggregat mit einem Kältetauscher 1, einem Wärmetauscher 2, einem Ansaug- und Beschleunigungslüfter 3 sowie einem Wärmetauscherlüfter 4. Ausserdem sind Kaltluftauslassschlitze 5 und Luftansaugnuten 6 gezeigt. Zwischen dem Kältetauscher 1 und dem Wärmetauscher 2 liegt eine Isolierung 7 sowie ein elektrothermischer Wandler 8. Im oberen Bereich auf der durchgehenden Wärmetauscherplatte 2 sind die umlaufenden Kondenswasser-Verdampfungsnuten 9 eingelassen.
  • 2 zeigt einen Querschnitt durch das Kühlaggregat als Variante mit mehreren elektrothermischen Wandlern 8, welche zentrisch oder asymmetrisch angeordnet sein können.
  • 3 zeigt einen Querschnitt durch das Kühlaggregat als Variante mit einem Siphon 10, welcher einen Luftabkühlungsweg 11 verlängert und somit die Luft länger und tiefer abgekühlt wird.
  • 4 zeigt einen Querschnitt durch das Kühlaggregat ohne Luftzirkulation. Die elektrothermischen Wandler 8 sitzen direkt fixiert über eine Aluminiumplatte auf einem Lagerbehältnis 12.
  • 5 zeigt die Draufsicht auf einen Kondenswasser-Verdampfungsbereich. Unter der oder in der Isolierung 7 liegen die Kondenswasser-Verdampfungsnuten 9 im Wärmetauscher 2 oder auf der Wärmetauscheroberfläche 2. Über eine Stichnut 13 wird mit dem elektrothermischen Wandler 8, die umlaufende Kondenswasser-Verdampfungsnut 9 oder eine Wasserverdampfungsnut 14 verbunden.
  • Eine Dampfzuführung 15 verbindet die Nuten mit dem Wärmetauscherlüfter 4, damit der entstandene Wasserdampf in den Rotobereich des Lüfters geleitet werden kann.
  • 6 zeigt einen Querschnitt durch das Kühlaggregat als Variante der Kondenswasser-Verdampfung. Zwischen dem Kältetauscher 1 und dem Wärmetauscher 2 ist die Isolierung 7 angeordnet, wobei die Isolierung 7 durch die Wasserverdampfungsnut 14 und die Stichnut 13 durchbrochen ist, sodass direkter Luftkontakt zwischen den beiden Tauschern besteht und das entstehende Kondenswasser aufgrund der Temperaturunterschiede auf dem heißen Wärmetauscher 2 über die Wasserverdampfungsnut 14 und die Durchbruchsnut 13 verdampft.
  • Die Durchbruchsnut 13 ist mit dem elektrothermischen Wandler 8 kontaktiert und hält die Verbindung zu der umlaufenden Wasserverdampfungsnut 14. Bezugszeichenliste
    1 Kältetauscher
    2 Wärmetauscher
    3 Ansaug- und Beschleunigungslüfter
    4 Wärmetauscherlüfter
    5 Kaltluftauslassschlitz
    6 Luftansaugnut
    7 Isolierung
    8 elektrothermischer Wandler
    9 Kondenswasser-Verdampfungsnut
    10 Siphon
    11 Luftabkühlungsweg
    12 Lagerbehältnis
    13 Stichnut
    14 Wasserverdampfungsnut
    15 Dampfzuführung

Claims (6)

  1. Kühlaggregat für eine Lebensmittelschale mit einem aufsetzbaren und/oder abnehmbaren Deckel, wobei eine Umluftkühlung innerhalb des für die Lebensmittel vorgesehenen Bereichs erzeugbar ist, mit einem Kältetauscher (1), einem Wärmetauscher (2), einem Ansaug- und Beschleunigungslüfter (3) sowie einem Wärmetauscherlüfter (4), mit Kaltluftauslassschlitzen (5) und Luftansaugnuten (6) dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Kältetauscher (1) und dem Wärmetauscher (2) eine Isolierung (7) sowie ein elektrothermischer Wandler (8) angeordnet ist, wobei in den Wärmetauscher (2) umlaufende Kondenswasser-Verdampfungsnuten (9) eingelassen sind.
  2. Kühlaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei elektrothermische Wandler (8) zentrisch oder asymmetrisch angeordnet sind.
  3. Kühlaggregat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Siphon (10) den Luftabkühlungsweg (11) verlängert, geeignet um die Luft länger und tiefer abkühlen zu lassen.
  4. Kühlaggregat nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass unter der oder in der Isolierung (7) die Kondenswasser-Verdampfungsnuten (9) in dem Wärmetauscher (2) oder auf der Oberfläche des Wärmetauschers (2) angeordnet sind.
  5. Kühlaggregat nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrothermischen Wandler (8) und die umlaufende Kondenswasser-Verdampfungsnut (9) oder eine Wasserverdampfungsnut (14) über eine Stichnut (13) verbunden sind.
  6. Kühlaggregat nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Dampfzuführung (15) die umlaufende Kondenswasser-Verdampfungsnut (9) oder eine Wasserverdampfungsnut (14) über eine Stichnut (13) mit dem Wärmetauscherlüfter (4) verbunden ist.
DE102016103940.3A 2016-03-04 2016-03-04 Kühlaggregat für eine Lebensmittelschale Expired - Fee Related DE102016103940B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016103940.3A DE102016103940B3 (de) 2016-03-04 2016-03-04 Kühlaggregat für eine Lebensmittelschale

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016103940.3A DE102016103940B3 (de) 2016-03-04 2016-03-04 Kühlaggregat für eine Lebensmittelschale

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016103940B3 true DE102016103940B3 (de) 2017-05-11

Family

ID=58584533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016103940.3A Expired - Fee Related DE102016103940B3 (de) 2016-03-04 2016-03-04 Kühlaggregat für eine Lebensmittelschale

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016103940B3 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2952796A1 (fr) * 2009-11-24 2011-05-27 Eurocave Sa Appareil electromenager de conservation et de service de fromages
DE102012106773A1 (de) * 2011-07-25 2013-01-31 Karl-Heinz Fuchs Lebensmittelschale, Elektrische Kühlbox, sowie eine Verwendung der Elektrischen Kühlbox
DE102014106663A1 (de) * 2014-05-12 2015-11-12 Karl-Heinz Fuchs Gekühlte Lebensmittelschale und Lebensmittelbehältnis

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2952796A1 (fr) * 2009-11-24 2011-05-27 Eurocave Sa Appareil electromenager de conservation et de service de fromages
DE102012106773A1 (de) * 2011-07-25 2013-01-31 Karl-Heinz Fuchs Lebensmittelschale, Elektrische Kühlbox, sowie eine Verwendung der Elektrischen Kühlbox
DE102014106663A1 (de) * 2014-05-12 2015-11-12 Karl-Heinz Fuchs Gekühlte Lebensmittelschale und Lebensmittelbehältnis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60106347T2 (de) Kühler für obst
EP2609380B1 (de) Kühlmöbel
WO2016016404A1 (de) Kühlgeräte, kühlmodule und kühlrippenmodule sowie deren verwendung
DE102017215488A1 (de) Kältegerät mit mehreren Temperaturzonen
DE4036210A1 (de) Temperiervorrichtung
EP1014836B1 (de) Kühlvitrine mit luftumwälzung
EP2683997B1 (de) Kältegerät
EP2697578A1 (de) Kältegerät mit verdunstungsschale
DE102016103940B3 (de) Kühlaggregat für eine Lebensmittelschale
EP2607821A2 (de) Haushalts-Kühlgerät mit Wärmepumpe und Peltier-Element
DE3013360A1 (de) Verfahren zum betreiben eines kombinierten kuehl- und gefriermoebels sowie kuehl- und gefriermoebel zur durchfuehrung des verfahrens
DE102016115604B4 (de) Kühltheke
EP3667209A1 (de) Haushaltskältegerät
CH500128A (de) Vorrichtung zum Ausschank von mehreren Getränken
DE3901913A1 (de) Frischhalteplatte fuer speisen und getraenke
DE202014010502U1 (de) Kühlgeräte, Kühlmodule und Kühlrippenmodule
DE102009002644A1 (de) Kältegerät mit Gebläse
CH693965A5 (de) Kuehlgeraet.
EP1138230B1 (de) Warenkühltheke
DE102012106773A1 (de) Lebensmittelschale, Elektrische Kühlbox, sowie eine Verwendung der Elektrischen Kühlbox
DE102019209224A1 (de) Schnellkühlvorrichtung
EP1437073B1 (de) Kühlmöbel als Zusatz für zwei Kühltruhen
DE102011075566A1 (de) Eisbereiter
WO2012072473A2 (de) Kältegerät mit verdunstungsschale
DE102016215923A1 (de) Kältegerät mit einer bewegbaren Trennwand

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee