DE102019209224A1 - Schnellkühlvorrichtung - Google Patents

Schnellkühlvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102019209224A1
DE102019209224A1 DE102019209224.1A DE102019209224A DE102019209224A1 DE 102019209224 A1 DE102019209224 A1 DE 102019209224A1 DE 102019209224 A DE102019209224 A DE 102019209224A DE 102019209224 A1 DE102019209224 A1 DE 102019209224A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
refrigerated goods
cooling device
rapid cooling
goods container
heat exchanger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019209224.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Kriegsmann
Markus Spielmannleitner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to DE102019209224.1A priority Critical patent/DE102019209224A1/de
Publication of DE102019209224A1 publication Critical patent/DE102019209224A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • F25D17/06Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation
    • F25D17/067Evaporator fan units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D11/00Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators
    • F25D11/02Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators with cooling compartments at different temperatures
    • F25D11/022Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators with cooling compartments at different temperatures with two or more evaporators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/02Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations
    • F28F3/022Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being wires or pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/02Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations
    • F28F3/04Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being integral with the element
    • F28F3/048Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being integral with the element in the form of ribs integral with the element or local variations in thickness of the element, e.g. grooves, microchannels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/02Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations
    • F28F3/06Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being attachable to the element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/12Elements constructed in the shape of a hollow panel, e.g. with channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D21/00Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water
    • F25D21/06Removing frost
    • F25D21/08Removing frost by electric heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/06Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
    • F25D2317/068Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the fans
    • F25D2317/0683Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the fans the fans not of the axial type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/28Quick cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/30Quick freezing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/0068Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for refrigerant cycles
    • F28D2021/0071Evaporators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2250/00Arrangements for modifying the flow of the heat exchange media, e.g. flow guiding means; Particular flow patterns
    • F28F2250/08Fluid driving means, e.g. pumps, fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2275/00Fastening; Joining
    • F28F2275/08Fastening; Joining by clamping or clipping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2275/00Fastening; Joining
    • F28F2275/20Fastening; Joining with threaded elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2280/00Mounting arrangements; Arrangements for facilitating assembling or disassembling of heat exchanger parts
    • F28F2280/02Removable elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/12Elements constructed in the shape of a hollow panel, e.g. with channels
    • F28F3/14Elements constructed in the shape of a hollow panel, e.g. with channels by separating portions of a pair of joined sheets to form channels, e.g. by inflation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Abstract

Eine Schnellkühlvorrichtung umfasst einen Kühlgutbehälter (10) und wenigstens einen Wärmetauscher (16), der in dem Kühlgutbehälter (10) angeordnet ist, um Luft im Kühlgutbehälter (10) zu kühlen. Der Wärmetauscher (16) steht in lösbarem flächigem Kontakt mit einer Innenseite einer Wand (11) des Kühlgutbehälters (10), um Wärme an einen an einer Außenseite der Wand (11) angeordneten Verdampfer abzugeben.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schnellkühlvorrichtung zum schnellen Abkühlen oder Gefrieren von Lebensmitteln, insbesondere zum Gebrauch in Privathaushalten.
  • Bekannt sind Schnellkühler und Schockfroster aus dem gewerblichen Großküchenbereich. Indem Luft bei sehr niedrigen Temperaturen, beispielsweise -30°C oder auch -40°C, und mit hohem Durchsatz über Lebensmittel geleitet wird, können diese in kurzer Zeit gekühlt oder eingefroren werden. Eine solche schnelle Abkühlung ist aus zwei Gründen wünschenswert: Bakterienwachstum findet vor allem im kritischen Temperaturbereich zwischen 10°C und 65°C statt - wird dieser Temperaturbereich schnell durchfahren, kann die Keimzahl im Kühlgut gering gehalten werden, was die Haltbarkeit/Lagerfähigkeit der Lebensmittel deutlich erhöht. Werden die Lebensmittel schnell gefroren, entstehen außerdem kleinere Eiskristalle, und damit wird die Zellzerstörung verringert. Zellzerstörung durch große Kristalle bewirkt nach dem Auftauen einen hohen Flüssigkeitsverlust und sollte zum Erhalt der Lebensmittelqualität vermieden werden.
  • Eine Schnellkühlvorrichtung für den Hausgebrauch ist aus WO 2017/021821 A1 bekannt. Bei dieser bekannten Vorrichtung sind außerhalb eines Kühlgutbehälters ein Verdichter und ein Verflüssiger und innerhalb des Kühlgutbehälters ein Verdampfer und ein Ventilator vorgesehen. Eine Kältemittelleitung muss vom Verflüssiger zum Verdampfer sowie vom Verdampfer zum Verdichter durch die Wand des Kühlgutbehälters hindurchgeführt werden, was den Zusammenbau der Schnellkühlvorrichtung aufwendig macht. Außerdem sind der Verdampfer und der Ventilator, indem sie unter der Decke des Kühlgutbehälters angeordnet sind, vom Kühlgut aufsteigenden Dämpfen ausgesetzt. Kondensation macht eine häufige Reinigung des Verdampfers und des Ventilators erforderlich, diese ist infolge der üblicherweise großen und zerklüfteten Oberfläche des Verdampfers und seiner schlechten Zugänglichkeit mühsam.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung einer effizienten und bequem nutzbaren Schnellkühlvorrichtung.
  • Die Aufgabe wird gelöst, indem bei einer Schnellkühlvorrichtung mit einem Kühlgutbehälter, wenigstens einem Wärmetauscher, der in dem Kühlgutbehälter angeordnet ist, um Luft im Kühlgutbehälter zu kühlen, der Wärmetauscher in lösbarem flächigem Kontakt mit einer Innenseite einer Wand des Kühlgutbehälters angeordnet ist, um Wärme an einen an einer Außenseite der Wand angeordneten Verdampfer abzugeben. Der Verdampfer selber ist so vor Verunreinigung geschützt; der Wärmetauscher kann hingegen entnommen werden, um ihn zu reinigen. Insbesondere bei einer Schnellkühlvorrichtung, die für den Einsatz in Privathaushalten dimensioniert ist, kann der Wärmetauscher bemessen sein, um eine Reinigung in einer Geschirrspülmaschine zu erlauben.
  • Um einen effizienten Wärmeabfluss vom Wärmetauscher auf großer Fläche zu ermöglichen, sollte der Verdampfer einen Plattenverdampfer umfassen. Dieser kann in an sich bekannter Weise insbesondere als Rollbond- oder Tube-on-Sheet-Verdampfer ausgeführt sein.
  • Eine Grundplatte des Wärmetauschers sollte mit dem Plattenverdampfer überlappen. Die Grundplatte und der wenigstens eine Wärmetauscher können idealerweise deckungsgleich sein; wenn nicht, sollte der wenigstens eine Wärmetauscher zumindest auf nicht mehr als 10% seiner Fläche über den Rand des Plattenverdampfers überstehen.
  • Zur lösbaren Befestigung des Wärmetauschers können Gewindestifte dienen. Diese können Teile von Schrauben sein, mit denen der Wärmetauscher an der Wand festgeschraubt wird; vorzugsweise sind sie bezüglich des Kühlgutbehälters ortsfest, und zum Fixieren des Wärmetauschers werden Muttern, insbesondere Flügelmuttern, auf die Gewindestifte aufgeschraubt. Alternativ können Schnellspanner zum Einsatz kommen, die auf die Gewindestifte aufgeschraubt oder auf Stifte aufgesteckt und durch eine Spannbewegung an festgeklemmt oder verkantet werden.
  • Wenn der Wärmetauscher mit Hilfe der Gewindestangen an dem Plattenverdampfer befestigt ist, können beide von innen und von außen fest an die Wand des Kühlgutbehälters angepresst werden und so einen effizienten Wärmeabfluss sicherstellen.
  • Um eine großflächige Kühlung des Kühlgutbehälters nicht nur über den Wärmetauscher zu ermöglichen, kann der Plattenverdampfer an einer einer Tür des Kühlgutbehälters gegenüberliegenden Rückwand angeordnet sein. Andere, sich zwischen der Rückwand und der Tür erstreckende Wände des Kühlgutbehälters können dann an ihren Außenseiten mit einem Wickelverdampfer belegt sein.
  • Die Innenseiten dieser anderen Wände sind vorzugsweise eben, so dass sie durch Abwischen schnell und bequem gereinigt werden können.
  • Es sollte in dem Kühlgutbehälter wenigstens ein Lüfterrad angeordnet sein, um die Luft zwischen dem Wärmetauscher und dem Kühlgut umzuwälzen.
  • Das Lüfterrad kann insbesondere ein radial wirkendes Lüfterrad sein, das in einer Aussparung des Wärmetauschers angeordnet ist, um einen in radialer Richtung am Wärmetauscher entlangstreichenden Luftstrom anzutreiben.
  • Um die Oberfläche zu vergrößern, an der ein Wärmeaustausch mit der Luft des Kühlgutbehälters stattfindet, sollte der Wärmetauscher eine Vielzahl von sich von einer Grundplatte in den Kühlgutbehälter hinein erstreckenden Vorsprüngen aufweisen.
  • Diese Vorsprünge können besonders effizient mit dem vom Lüfterrad angetriebenen Luftstrom zusammenwirken, wenn Zwischenräume zwischen den Vorsprüngen zu der Aussparung hin offen sind, um den von dort ausgehenden Luftstrom aufzunehmen und zu führen.
  • Insbesondere können die Vorsprünge als eine Vielzahl von Stiften ausgebildet sein, die von der Grundplatte des Wärmetauschers abstehen.
  • Ein Motor zum Antreiben des Lüfterrads ist vorzugsweise außerhalb des Kühlgutbehälters angeordnet, so dass seine Abwärme nicht im Kühlgutbehälter freigesetzt wird.
  • Um eine bequeme Reinigung auch des Lüfterrads zu ermöglichen, sollten das Lüfterrad und der Motor lösbar, insbesondere über eine den Wärmetauscher kreuzende Welle, verbunden sein.
  • Insbesondere kann der Motor jenseits des plattenförmigen Verdampfers angeordnet sein, und die Welle kann durch ein Loch des Verdampfers und der Rückwand verlaufen.
  • Ein Loch des Wärmetauschers, durch das die Welle verläuft, ist vorzugsweise nicht wesentlich größer als die Löcher des Verdampfers und der Rückwand, sollte aber zumindest kleiner sein als der Durchmesser des Lüfterrades, um auch die Fläche zwischen dem Lüfterrad und dem Verdampfer zum Ableiten von Wärme an den Verdampfer nutzen zu können.
  • Um die Abkühlung von flächig aufliegendem Kühlgut oder Kühlgutbehältern wie etwa einem Kochtopf oder einer Eiswürfelform weiter zu beschleunigen, kann am Boden des Kühlgutbehälters eine metallische Kühlplatte vorgesehen sein.
  • Diese kann durch eine an ihrer Unterseite verlaufende Kältemittelleitung gekühlt sein.
  • Am Kühlgutbehälter kann auch eine Heizung vorgesehen sein, z.B. um ein schnelles Abtauen zu ermöglichen oder die um die Schnellkühlvorrichtung bei einer Temperatur oberhalb der Umgebungstemperatur auch für Fermentationsprozesse nutzen zu können.
  • Auch die Heizung ist vorzugsweise vor Verunreinigung geschützt, indem sie an einer Außenseite des Kühlgutbehälters vorgesehen ist.
  • Insbesondere kann sie in der Nähe des Wärmetauschers platziert sein, um ihre Wärme zumindest überwiegend über den Wärmetauscher an den Kühlgutbehälter abzugeben.
  • Die Schnellkühlvorrichtung ist vorzugsweise Teil eines Haushaltskältegerätes, insbesondere kann der Kühlgutbehälter ein Innenbehälter, vorzugsweise einer von mehreren Innenbehältern, eines Haushaltskältegerätes sein. In letzterem Falle kann ein gemeinsamer Verdichter genutzt werden, um die Schnellkühlvorrichtung zu betreiben und den wenigstens einen anderen Innenbehälter des Haushaltskältegerätes zu kühlen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:
    • 1 einen schematischen Schnitt durch ein Haushaltskältegerät mit Schnellkühlvorrichtung gemäß der Erfindung;
    • 2 einen horizontalen Schnitt durch den Kühlgutbehälter der Schnellkühlvorrichtung;
    • 3 eine Ansicht eines Wärmetauschers und eines Lüfterrads der Schnellkühlvorrichtung;
    • 4 eine Ansicht eines Plattenverdampfers mit integrierter Heizung; und
    • 5 einen schematischen Schnitt durch eine Schnellkühlvorrichtung mit am Boden angeordneter Kühlplatte.
  • 1 zeigt einen schematischen Schnitt durch ein Haushaltskältegerät mit einem Korpus 1, in dem drei Lagerfächer gebildet sind. Eines dieser Lagerfächer, hier das oberste, ist als Normalkühlfach 2 ausgelegt und ist durch einen zwischen einer Rückwand eines Innenbehälters 3 und eine Isolationsschaumschicht 4 eingebetteten Plattenverdampfer 5 gekühlt. Ein anderes, hier das unterste, ist als Gefrierfach 6 ausgelegt und hier durch einen rückseitigen Plattenverdampfer 7 und einen Wickelverdampfer 8 gekühlt.
  • Ein drittes Lagerfach ist als Schnellkühlvorrichtung 9 vorgesehen. Es umfasst wie die anderen Lagerfächer als einen Kühlgutbehälter 10 einen aus thermoplastischem Kunststoff tiefgezogenen Innenbehälter von im wesentlichen quaderförmiger Gestalt mit einer ebenen Rückwand 11, einer der Rückwand 11 gegenüberliegenden, durch eine Tür 12 verschließbaren offenen Vorderseite und vier Wänden 13, die sich zwischen den Rändern der Rückwand 11 und der Vorderseite erstrecken. An einer Außenseite der Rückwand 11 liegt ein Plattenverdampfer 14 von an sich bekannter Bauart, insbesondere vom Tube-on-Sheet- oder vom Rollbond-Typ, an. Ein weiterer Wickelverdampfer 15 erstreckt sich um den Kühlgutbehälter 10 über die vier Wände 13.
  • An einer Innenseite der Rückwand 11 ist ein Wärmetauscher 16 lösbar montiert.
  • Ein Verdichter, der die diversen Verdampfer 5, 7, 8, 14, 15 speist, ist in einem Maschinenraum 17 an einer Rückseite des Korpus 1 untergebracht.
  • 2 zeigt die Rückwand 11, den Plattenverdampfer 14 und den Wärmetauscher 16 in einem Schnitt entlang einer in 1 mit II-II bezeichneten Linie. Der Wärmetauscher 16 besteht wie der Plattenverdampfer 14 aus gut wärmeleitendem Metall, insbesondere Aluminium. Eine Grundplatte 18 des Wärmetauschers 16 liegt überlappend mit dem Plattenverdampfer 14 eng an der Rückwand 11 an. Da die Grundplatte 18 und der Plattenverdampfer 14 die Rückwand 11 versteifen, kann deren Wandstärke kleiner sein als die der anderen Wände 13 des Kühlgutbehälters 10; überdies begünstigt eine geringe Stärke der Rückwand 11 einen Wärmefluss zwischen dem Wärmetauscher 16 und dem Verdampfer 14 und kann so einen in der Schnellkühlvorrichtung 9 ablaufenden Abkühl- oder Gefriervorgang beschleunigen.
  • Der Plattenverdampfer 14 hat in an sich bekannter Weise eine Grundplatte 19, von der eine ebene Seite an der Rückwand 11 anliegt und an deren anderer, der Isolationsschaumschicht 4 zugewandter Seite eine Kältemittelleitung 20 verläuft. Von der ebenen Seite stehen mehrere Gewindestifte 21 ab und ragen durch Löcher 22 der Rückwand 11 in den Kühlgutbehälter 10 hinein. Sie durchsetzen Durchgänge 23 (s. 3) der Grundplatte 18 und tragen Muttern, hier Flügelmuttern 24, die die beiden Grundplatten 18, 19 fest gegeneinander angedrückt halten, gleichzeitig aber auch eine bequeme Demontage des Wärmetauschers 16 ohne die Notwendigkeit des Gebrauchs von Werkzeug ermöglichen.
  • Alternativ zu den Muttern können auch Schnellspanner zum Einsatz kommen. Aus der Fahrradtechnik bekannte Schnellspanner verfügen in an sich bekannter Weise über eine auf einen Gewindestift aufschraubbare Mutter, eine an der Mutter feste, quer zur Längsrichtung des Gewindestifts orientierte Schwenkachse und einen um die Schwenkachse schwenkbaren Spannhebel mit einer relativ zur Schwenkachse exzentrischen Klemmfläche. Schnellspanner, die auf einen nicht notwendigerweise ein Gewinde aufweisenden Stift aufsteckbar sind und durch eine Schwenkbewegung des Spannhebels gleichzeitig den Stift einklemmen und die Grundplatte 18 andrücken, kommen ebenfalls in Betracht.
  • Um die Oberfläche zu vergrößern, auf der ein Wärmeaustausch mit der Luft des Kühlgutbehälters 10 stattfindet, zu vergrößern, trägt die Grundplatte 18 an ihrer von der Rückwand abgewandten Seite eine Vielzahl von Vorsprüngen, hier z.B. in Form von in einem Raster angeordneten Stiften 25.
  • Innerhalb eines Kreises, der ein Loch 26 der Grundplatte 18 konzentrisch umgibt, sind die Stifte 25 weggelassen, um eine Aussparung 27 für ein Lüfterrad 28 zu bilden. Das Lüfterrad 28 ist lösbar auf einer Welle 29 montiert, z.B. durch reibschlüssiges Aufstecken oder durch einen Schnellverschluss 32, der auf ein durch das Lüfterrad 28 hindurchgetretenes Ende der Welle 29 aufgesteckt ist. Die Welle 29 erstreckt sich durch das Loch 26, dahinterliegende Löcher 30 der Rückwand 11 und des Plattenverdampfers 14 und die Isolationsschaumschicht 4 und trägt den Rotor eines Elektromotors 31 (s. 1). Der Elektromotor 31 ist an der Rückseite des Korpus 1 zugänglich. Alternativ könnte er auch unmittelbar an der Außenseite des Verdampfers 13 montiert und zusammen mit diesem in die Isolationsschaumschicht 4 eingebettet sein und seine Abwärme über den Verdampfer 13 abgeben.
  • Um einen Übertritt von Feuchtigkeit aus dem Kühlgutbehälter 10 in die Isolationsschaumschicht 4 zu unterbinden, kann in einem der Löcher eine die Welle 29 rings umgebende Dichtung angebracht sein; im Fall der 2 ist stattdessen die Welle 29 auf ihrem Weg durch die Isolationsschaumschicht 4 von einem Rohr 33 dicht umgeben.
  • 3 zeigt den Wärmetauscher 16 und das Lüfterrad 28 in einer perspektivischen Ansicht. Bei der hier gezeigten Ausgestaltung sind zwei Löcher 26 und Aussparungen 27 vorgesehen, um jeweils ein Lüfterrad 28 unterzubringen; je nach Proportionen der Grundplatte 18 können andere Zahlen von Löchern und Aussparungen in Betracht kommen. Die Durchgänge 23 sind hier als zu einem Rand der Grundplatte 18 hin offene Schlitze ausgeführt; um einen engen thermischen Kontakt zu realisieren, können Durchgänge auch an zentralerer Stelle der Grundplatte 18 jeweils komplementär zu Gewindestiften des Verdampfers 14 angeordnet sein.
  • Das Lüfterrad 28 hat eine kreisrunde Grundplatte 34, die im montierten Zustand der Grundplatte 18 in geringem Abstand gegenüberliegt, eine zentrale Nabe 35 zum Aufnehmen der Welle 29 und eine Mehrzahl von Luftschaufeln 36, die bei Drehung des Lüfterrades 28 einen Luftstrom in radialer Richtung antreiben. Da im Betrieb jedes Lüfterrad 28 in seiner Aussparung 27 versenkt ist, verläuft dieser Luftstrom im Wesentlichen durch Zwischenräume zwischen den Vorsprüngen des Wärmetauschers 16 und ermöglicht so einen schnellen Wärmeaustausch zwischen der Luft und dem Wärmetauscher 16.
  • Ein Ring 37, der die von der Grundplatte 34 abgewandten Kanten der Luftschaufeln 36 miteinander verbindet, erhöht die Formstabilität des Lüfterrades 28, z.B. gegen Deformationen, die insbesondere, wenn das Lüfterrad 28 aus Kunststoff spritzgeformt ist, beim Reinigen des Lüfterrades 28 in einer Spülmaschine bei hoher Temperatur auftreten könnten.
  • 4 zeigt eine perspektivische Ansicht des Verdampfers 14 mit der an der schaumzugewandten Seite der Grundplatte 19 in Mäandern verlaufenden Kältemittelleitung 20. Zwischen zwei zentralen geradlinigen Abschnitten der Kältemittelleitung 20 sind die Löcher 30 der Grundplatte 19 zu sehen. Eine am Verdampfer 14 montierte Heizung 38 ist hier durch zwischen je zwei geradlinigen Abschnitten der Kältemittelleitung 20 an der Grundplatte 19 befestigte, elektrisch betriebene Heizstäbe gebildet. Ein kurzzeitiger Betrieb der Heizung 38 kann zum Abtauen des Wärmetauschers 16 nötig sein. Insbesondere genügen minimale Mengen an zwischen den Wärmetauscher 16 und die Rückwand 11 einsickernder Feuchtigkeit, um dort die Bildung einer Eisschicht zu bewirken, die ein Abmontieren des Wärmetauschers 16 erheblich erschwert, die aber mit Hilfe der Heizung 38 schnell zum Auftauen gebracht werden kann.
  • Denkbar ist auch, die Heizung 38 zu betreiben, um das Innere des Kühlgutbehälters 10 auf einer erhöhten Temperatur zu halten, die den Ablauf von Gärprozessen fördert und so die Herstellung von Joghurt oder Sauergemüse ermöglicht.
  • Eine Steuerung des Elektromotors 31 kann an die Heizung 38 gekoppelt sein. Wenn die Heizung 38 zum Abtauen eingesetzt wird, sollte der Motor 31 nicht gleichzeitig mit der Heizung 38 betrieben werden, um die Wärme der Heizung 38 nicht über das unvermeidbare Maß hinaus im Kühlgutbehälter 10 zu verteilen. Beim Einsatz zum Unterstützen von Gärprozessen hingegen sollte der Motor 31 gleichzeitig mit der Heizung 38 laufen, um für eine gleichmäßige Verteilung der Wärme im Kühlgutbehälter 10 zu sorgen.
  • Bei der in 5 gezeigten Variante ist am Boden des Kühlgutbehälters 10 eine metallische Kühlplatte 39 angeordnet. Die Bauart dieser Kühlplatte 39 kann identisch sein mit derjenigen des Plattenverdampfers 14: Eine ebene Oberseite einer Grundplatte 19 dient als Stellfläche für Kühlgut 41 und ermöglicht insbesondere eine schnelle Kühlung des Inhalts eines Kochtopfs. Die Kältemittelleitung 20 verläuft an der Unterseite der Grundplatte 19. Die Kühlplatte 39 kann Kühlgut praktisch unmittelbar vom Herd aufnehmen, wenn dieses noch zu heiß ist, um in ungeschützten Kontakt mit dem Kunststoff des Kühlgutbehälters 10 kommen zu dürfen.
  • Der Wickelverdampfer kann hier ersetzt sein durch einen Verdampfer, dessen Kältemittelleitung 40 sich nur über drei der vier Wände 13, nämlich Decke und zwei Seitenwände des Kühlgutbehälters 10 erstreckt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Korpus
    2
    Normalkühlfach
    3
    Innenbehälter
    4
    Isolationsschaumschicht
    5
    Plattenverdampfer
    6
    Gefrierfach
    7
    Plattenverdampfer
    8
    Wickelverdampfer
    9
    Schnellkühlvorrichtung
    10
    Kühlgutbehälter
    11
    Rückwand
    12
    Tür
    13
    Wand
    14
    Plattenverdampfer
    15
    Wickelverdampfer
    16
    Wärmetauscher
    17
    Maschinenraum
    18
    Grundplatte
    19
    Grundplatte
    20
    Kältemittelleitung
    21
    Gewindestift
    22
    Loch
    23
    Durchgang
    24
    Flügelmutter
    25
    Stift
    26
    Loch
    27
    Aussparung
    28
    Lüfterrad
    29
    Welle
    30
    Loch
    31
    Elektromotor
    32
    Schnellverschluss
    33
    Rohr
    34
    Grundplatte
    35
    Nabe
    36
    Luftschaufel
    37
    Ring
    38
    Heizung
    39
    Kühlplatte
    40
    Kältemittelleitung
    41
    Kühlgut
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2017/021821 A1 [0003]

Claims (15)

  1. Schnellkühlvorrichtung mit einem Kühlgutbehälter (10), wenigstens einem Wärmetauscher (16), der in dem Kühlgutbehälter (10) angeordnet ist, um Luft im Kühlgutbehälter (10) zu kühlen, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (16) in lösbarem flächigem Kontakt mit einer Innenseite einer Wand (11) des Kühlgutbehälters (10) angeordnet ist, um Wärme an einen an einer Außenseite der Wand (11) angeordneten Verdampfer abzugeben.
  2. Schnellkühlvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdampfer einen Plattenverdampfer (14), insbesondere einen Rollbond- oder Tube-on-Sheet-Verdampfer umfasst.
  3. Schnellkühlvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (16) eine Grundplatte (18) aufweist, die mit dem Plattenverdampfer (14) überlappt.
  4. Schnellkühlvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (16) mit Hilfe von Gewindestiften (21) und/oder Schnellspannern an dem Plattenverdampfer (14) befestigt ist.
  5. Schnellkühlvorrichtung nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Plattenverdampfer (14) an einer einer Tür (12) des Kühlgutbehälters (10) gegenüberliegenden Rückwand (11) angeordnet ist und dass ein Wickelverdampfer (15) sich über andere Wände (13) des Kühlgutbehälters (10) erstreckt.
  6. Schnellkühlvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens ein Lüfterrad (28), der in dem Kühlgutbehälter (10) angeordnet ist, um die Luft zwischen dem Wärmetauscher (16) und dem Kühlgut umzuwälzen.
  7. Schnellkühlvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilator ein radial wirkendes Lüfterrad (28) umfasst, das in einer Aussparung (27) des Wärmetauschers (16) angeordnet ist.
  8. Schnellkühlvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (16) eine Vielzahl von sich von einer Grundplatte (18) in den Kühlgutbehälter (10) hinein erstreckenden Vorsprüngen aufweist und dass Zwischenräume zwischen den Vorsprüngen zu der Aussparung (27) hin offen sind.
  9. Schnellkühlvorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Motor (31) des Ventilators außerhalb des Kühlgutbehälters (10) angeordnet ist.
  10. Schnellkühlvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Lüfterrad (28) und der Motor (31^) lösbar, insbesondere über eine den Wärmetauscher (16) kreuzende Welle (29), verbunden sind.
  11. Schnellkühlvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Boden des Kühlgutbehälters (10) eine metallische Kühlplatte (39) vorgesehen ist.
  12. Schnellkühlvorrichtung nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch eine an einer Unterseite der Kühlplatte (39) verlaufende Kältemittelleitung (40).
  13. Schnellkühlvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Heizung (38) zum Beheizen des Kühlgutbehälters (10), wobei die Heizung (38) vorzugsweise an einer Außenseite des Kühlgutbehälters (10) vorgesehen ist.
  14. Schnellkühlvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizung (35) angeordnet ist, um Wärme zumindest überwiegend über den Wärmetauscher (16) in den Kühlgutbehälter (10) abzugeben.
  15. Schnellkühlvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlgutbehälter (10) ein Innenbehälter, insbesondere einer von mehreren Innenbehältern, eines Haushaltskältegerätes ist.
DE102019209224.1A 2019-06-26 2019-06-26 Schnellkühlvorrichtung Withdrawn DE102019209224A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019209224.1A DE102019209224A1 (de) 2019-06-26 2019-06-26 Schnellkühlvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019209224.1A DE102019209224A1 (de) 2019-06-26 2019-06-26 Schnellkühlvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019209224A1 true DE102019209224A1 (de) 2020-12-31

Family

ID=73747147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019209224.1A Withdrawn DE102019209224A1 (de) 2019-06-26 2019-06-26 Schnellkühlvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019209224A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023169561A1 (zh) * 2022-03-11 2023-09-14 青岛海尔电冰箱有限公司 冰箱

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023169561A1 (zh) * 2022-03-11 2023-09-14 青岛海尔电冰箱有限公司 冰箱

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004035017A1 (de) Kältegerät mit Kältespeicher
DE102019209224A1 (de) Schnellkühlvorrichtung
EP1014836B1 (de) Kühlvitrine mit luftumwälzung
EP2932174A1 (de) Kältegerät mit einem flaschenhalter
WO2009127535A1 (de) Kältegerät mit einer umgebogenen verdampferfläche
DE102011006251A1 (de) Kältegerät mit Lüfter
EP3667209A1 (de) Haushaltskältegerät
DE102013203723A1 (de) Kältegerät mit einem versetzbaren Aufbewahrungsbehälter
EP2788696B1 (de) Kältegerät mit einer verdunstungsschale
DE102009020827A1 (de) Präsentationstisch mit einer Wanne für Scherbeneis
EP2195591B1 (de) Kältegerät
DE102011075566A1 (de) Eisbereiter
EP3421910B1 (de) Kühlgerät sowie verfahren zum reinigen eines kühlgeräts
DE102010037114B4 (de) Flächenkühlelement für Kühlmöbel und Kühlmöbel mit einem solchen Flächenkühlelement
DE102014211112A1 (de) Verflüssigerbaugruppe für ein Kältegerät
DE202015000328U1 (de) Kältegerät
WO2015185627A1 (de) Kältegerät mit einem verdampfer
DE102012221800A1 (de) Kältegerät mit einem Kunststoffbehälter
DE102019111269A1 (de) Vorrichtung zur Kühlung von Lebensmitteln, Zusatzkühleinrichtung und Kühlschrank
DE102009026665A1 (de) Kältegerät
DE102016103940B3 (de) Kühlaggregat für eine Lebensmittelschale
EP2932175B1 (de) Kältegerät mit einem flaschenhalter
DE102015211959A1 (de) Kältegerät mit einer Reinigungseinrichtung
DE202022103937U1 (de) Trageinrichtung, System und Wärmeerzeugungseinrichtung zur Temperierung oderErhitzung von Speisen
DE202010008709U1 (de) Steckerfertige Kühl- und Tiefkühltruhe

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee