DE4035980A1 - In der luft schwebendes fruehwarnradarsystem - Google Patents

In der luft schwebendes fruehwarnradarsystem

Info

Publication number
DE4035980A1
DE4035980A1 DE4035980A DE4035980A DE4035980A1 DE 4035980 A1 DE4035980 A1 DE 4035980A1 DE 4035980 A DE4035980 A DE 4035980A DE 4035980 A DE4035980 A DE 4035980A DE 4035980 A1 DE4035980 A1 DE 4035980A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
early warning
aircraft
antenna
radar
phase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4035980A
Other languages
English (en)
Inventor
Dov Raviv
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Israel Aircraft Industries Ltd
Original Assignee
Israel Aircraft Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Israel Aircraft Industries Ltd filed Critical Israel Aircraft Industries Ltd
Publication of DE4035980A1 publication Critical patent/DE4035980A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C1/00Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like
    • B64C1/36Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like adapted to receive antennas or radomes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/28Adaptation for use in or on aircraft, missiles, satellites, or balloons
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/42Housings not intimately mechanically associated with radiating elements, e.g. radome
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q3/00Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system
    • H01Q3/02Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system using mechanical movement of antenna or antenna system as a whole

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft generell in der Luft schwebendes bzw. im Flugzeug eingebautes Radar.
Es sind verschiedene Arten von in der Luft schwebenden bzw. im Flugzeug eingebauten Radarplattformen in der Technik be­ kannt. Ein Überblick über den Stand der Technik, der sich auf in der Luft schwebende bzw. im Flugzeug eingebaute Früh­ warnradareinrichtungen bzw. -anlagen bezieht, ist von Dan Boyle in einem Artikel mit dem Titel "Airborne early war­ ning" (in Übersetzung: "Im Flugzeug eingebaute Frühwarnung") in der Zeitschrift International Defense Review 1/1989, Sei­ ten 43 bis 46 gegeben worden.
An sich bekannte im Flugzeug eingebaute Frühwarnradarsysteme für bemannte Flugzeuge sind die AWACS und HAWKEYE, und beide dieser Systeme verwenden speziell ausgebildete Flugwerke bzw. Flugzellen und sind relativ teuer.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es insbesondere, ein relativ kostengünstiges bzw. relativ wenig kostendes, in der Luft schwebendes bzw. im Flugzeug eingebautes Frühwarnradar­ system zur Verfügung zu stellen, das für unbemannte Luft­ fahrzeuge geeignet ist.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Er­ findung wird infolgedessen ein in der Luft schwebendes bzw. im Flugzeug eingebautes Frühwarnradarsystem zur Verfügung gestellt, das ein automatisch gesteuertes pilotenloses Flug­ zeug, eine in dem pilotenlosen Flugzeug angeordnete phasen­ gesteuerte Radarantenne bzw. phasengesteuerte Gruppen-Radar­ antenne und eine Einrichtung zum wahlweisen Verändern der Ausrichtung der phasengesteuerten Radarantenne bzw. der pha­ sengesteuerten Gruppen-Radarantenne relativ zu dem Flugzeug umfaßt.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Er­ findung erstreckt sich die phasengesteuerte Radarantenne bzw. die phasengesteuerte Gruppen-Radarantenne entlang dem größten Teil der Länge und Höhe des Rumpfes des Flugzeugs.
Zusätzlich ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ein interner Algorithmus oder ein Hochfrequenz- bzw. Funkbefehl dahingehend wirksam, daß damit die Betriebs­ weise des Systems überwacht und ausgewählt wird. Die Ein­ richtung zum wahlweisen Verändern ist dahingehend operativ, daß sie die phasengesteuerte Radarantenne bzw. die phasenge­ steuerte Gruppen-Radarantenne entweder in einer nach rechts gewandten oder nach links gewandten Ausrichtung, abhängig von der Flugrichtung des Flugzeugs, ausrichtet.
Weiter ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vor­ liegenden Erfindung wenigstens ein Teil des Flugzeugs aus einem für Radarsignale transparenten Material ausgebildet, das in der Lage ist, die mechanische Beanspruchung, die ihm auferlegt wird, auszuhalten. Dieses Material umfaßt oder ist vorzugsweise ein Schichtmaterial mit zellenartiger Struktur, insbesondere Wabenstruktur, das eine Glas/Epoxy-Haut und ei­ nen Nomex-Zellenstrukturkern oder Nomex-Wabenstrukturkern umfaßt.
Die vorliegende Erfindung sei zu ihrem vollständigeren und umfassenderen Verständnis nachstehend in Verbindung mit den Figuren der Zeichnung anhand einer detaillierten Beschrei­ bung von bevorzugten Ausführungsformen derselben näher be­ schrieben und erläutert; es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines im Flugzeug eingebauten Frühwarnradarsystems, das gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung aufge­ baut ist und arbeitet, wobei aus Darstellungsgrün­ den Teile weggeschnitten sind;
Fig. 2 eine ins einzelne gehende Darstellung der Anbrin­ gung einer phasengesteuerten Radarantenne bzw. ei­ ner phasengesteuerten Gruppen-Radarantenne in dem Rumpf eines Flugzeugs gemäß einer bevorzugten Aus­ führungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 3 eine gegenüber Fig. 2 vergrößerte Darstellung eines Teils einer Einrichtung zum Verändern der Ausrich­ tung der phasengesteuerten Radarantenne bzw. der phasengesteuerten Gruppen-Radarantenne gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 4 eine Stirnansichtsdarstellung der Anbringung der phasengesteuerten Radarantenne bzw. der phasenge­ steuerten Gruppen-Radarantenne; und
Fig. 5 ein vereinfachtes Blockschaltbild einer Einrichtung zum Betrieb und zur Steuerung einer Einrichtung zum Bestimmen der Richtung der Radarantenne gemäß der vorliegenden Erfindung.
In der nun folgenden detaillierten Beschreibung einer bevor­ zugten Ausführungsform der Erfindung wird auf die Fig. 1 bis 5 Bezug genommen, die ein im Flugzeug eingebautes Frühwarn­ radarsystem veranschaulichen, das gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung aufgebaut und operativ ist.
Vorzugsweise umfaßt das im Flugzeug eingebaute Frühwarnra­ darsystem ein unbemanntes Flugzeug 10 von der Art, wie es kommerziell von der Firma Maslat of Israel Aircraft Indu­ stries erhältlich ist, oder von einem maßstäblich vergrößer­ ten Modell hiervon. In dem Rumpf 12 des Flugzeugs ist eine phasengesteuerte Radarantenne 14 bzw. eine phasengesteuerte Gruppen-Radarantenne 14 von konventionellem Aufbau ange­ bracht bzw. montiert, und zwar vorzugsweise von dem Typ, der kommerziell von der Firma Elta Electronics Industries of Is­ rael unter der Handelsbezeichnung Phalcon erhältlich ist.
Die phasengesteuerte Radarantenne 14 bzw. die phasengesteu­ erte Gruppen-Radarantenne 14 ist mit einer geeigneten An­ bringungs- bzw. Aufstellungsstruktur 16 versehen, die ein Paar Anbringungs- bzw. Befestigungsachsen 18 und 20 umfaßt, welche auf Rumpfanbringungsabstützungen bzw. -traggerüsten 22 und 24 gelagert sind. Mit wenigstens einer der Anbrin­ gungs- bzw. Befestigungsachsen 18 und 20 und mit einem ent­ sprechenden Anbringungshalter bzw. -träger ist eine Motor- und Antriebsanordnung 26 verbunden, die in Ansprechung auf geeignete Steuersignale dahingehend arbeitet, daß sie die Anbringungs- bzw. Befestigungsachse relativ zu dem Anbrin­ gungshalter bzw. -träger 22, 24 dreht und auf diese Weise die Aus­ richtung der phasengesteuerten Antenne 14 bzw. der phasenge­ steuerten Gruppen-Antenne 14 mit Bezug auf den Rumpf verän­ dert.
Normalerweise ist die phasengesteuerte Antenne 14 bzw. die phasengesteuerte Gruppen-Antenne 14 generell so angeordnet, daß sie nach abwärts gerichtet ist, und zwar typischerweise 12° abweichend von der Vertikalen bzw. 12° gegenüber der Vertikalen gekippt. In Abhängigkeit von der Richtungsbezie­ hung zwischen der Flugrichtung des Flugzeugs 10 und dem Be­ reich, der überwacht werden soll, kann die Ausrichtung der Antenne 14 mittels der oben beschriebenen Einrichtung um 156° verschoben bzw. verdreht werden, so daß die Antenne 14 in einer gewünschten Richtung gewandt ist (entweder "links" oder "rechts").
Es sei nun auf Fig. 5 Bezug genommen, die eine Einrichtung zur Steuerung bzw. Kontrolle der Ausrichtung der Antenne veranschaulicht. Die Einrichtung der Fig. 5 weist eine An­ tennenpositionssteuereinheit 30 auf, wie beispielsweise eine der Einheiten, welche kommerziell von der Firma MLM of Is­ rael Aircraft Industries erhältlich sind, welche "links"- oder "rechts"-Antennenrichtungssignale von dem Flugzeug- Luftfahrtelektroniksystem bzw. dem Flugzeug-Avioniksystem erhält und welche dahingehend arbeitet, daß sie das Luft­ fahrtelektronik- bzw. Avioniksystem hinsichtlich Diskrepan­ zen zwischen den Richtungssignalen und der aktuellen Positi­ on der Antenne warnt.
Die Antennenpositionssteuereinheit 30 liefert ein Ausgangs­ signal an Schalteinrichtungen 32, welche elektrische Stan­ dard-Lager-Kontaktgeber bzw. elektrische Standard-Kontaktge­ ber, wie sie am Lager sind, umfassen kann, beispielsweise elektri­ sche Standard-Schaltschütze oder sonstige elektrische Stan­ dard-Kontaktgeber bzw. -Kontaktgabewerke. Die Schalteinrich­ tungen 32 steuern den Betrieb der Antriebsanordnung 26 (Fig. 2), die ihrerseits die Antenne 14, wie es jeweils notwendig ist, positioniert. Die aktuelle Position der Antenne 14 wird durch links- und rechts-Antennenpositionsindikatoren 34 und 36 überwacht, die Ausgangssignale an die Steuereinheit 30 liefern.
Das Radarsystem nach der vorliegenden Erfindung kann mit der Flugzeug-Luftfahrtelektronik bzw. -Avionik über kommerziell erhältliche Nachrichtenverbindungen bzw. Nachrichtenverbin­ dungseinrichtungen, beispielsweise von der Art, wie in MIL STD 1553B angegeben, in Nachrichten- bzw. Übertragungsver­ bindung sein. Die Nachrichten- bzw. Übertragungsverbindung zwischen der Luftfahrtelektronik bzw. -Avionik und der Boden­ steuerung kann über eine oder mehrere Aufwärtsverbindungs­ einheiten und eine oder mehrere Abwärtsverbindungseinheiten vorgesehen sein, wie beispielsweise über solche Einheiten, wie sie kommerziell von der Firma Elta Electro­ nics Industries Ltd. of Ashdod, Israel, unter deren Modell Nr. EL/K-1850 erhältlich sind.
Der Körper des Rumpfs 12, insbesondere längsseits der Anten­ ne 14, ist vorzugsweise aus einem Material ausgebildet, das ein für Radarsignale transparentes Material umfaßt oder ist, wie insbesondere eine zellenartige Struktur oder Wabenstruk­ tur, die aus einem Kunststoff oder einem anderen Material ausgebildet ist. Vorzugsweise ist das für Radar transparente Material auch in der Lage, die mechanische Beanspruchung aufzunehmen bzw. auszuhalten. Ein bevorzugtes Material ist ein Zellenstruktur- bzw. Wabenstruktur-Schichtmaterial, das Glas/Epoxy-Häute und einen Nomex-Zellenstrukturkern bzw. -Wabenstrukturkern umfaßt und von der Firma Israel Aircraft Industries hergestellt wird. Die speziellen Charakteristika bzw. Eigenschaften dieses Materials ermöglichen es, die An­ tenne im wesentlichen im Inneren des Flugzeugs zu installie­ ren.
Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung nicht auf die beschriebenen und dargestellten Ausführungsformen be­ schränkt, sondern sie ist im Rahmen des Gegenstandes der Er­ findung, wie er in den Patentansprüchen angegeben ist, sowie im Rahmen des allgemeinen Erfindungsgedankens in vielfälti­ ger Weise abwandelbar und mit Erfolg ausführbar.

Claims (6)

1. In der Luft schwebendes Frühwarnradarsystem, dadurch gekennzeichnet, daß es folgendes umfaßt: ein automatisch gesteuertes pilotenloses Flugzeug (10), eine phasengesteuerte Radarantenne (14) bzw. eine phasengesteuer­ te Gruppen-Radarantenne (14), die in dem pilotenlosen Flug­ zeug (10) angeordnet ist, und eine Einrichtung (26) zum wahlweisen Verändern der Ausrichtung der phasengesteuerten Radarantenne (14) bzw. der phasengesteuerten Gruppen-Radar­ antenne (14) relativ zu dem Flugzeug (10).
2. In der Luft schwebendes Frühwarnradarsystem nach An­ spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die phasengesteuerte Radarantenne (14) bzw. die phasenge­ steuerte Gruppen-Radarantenne (14) entlang dem meisten Teil der Länge und Höhe des Rumpfs (12) des Flugzeugs (10) erstreckt.
3. In der Luft schwebendes Frühwarnradarsystem nach ei­ nem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß es außerdem eine Funk- bzw. Hochfre­ quenzsteuereinrichtung (30) zum Steuern des Betriebs der Einrichtung (26) zum wahlweisen Verändern umfaßt.
4. In der Luft schwebendes Frühwarnradarsystem nach ir­ gendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Einrichtung (26) zum wahl­ weisen Verändern dahingehend operativ ist, daß sie die An­ tenne (14) in einer von zwei vorbestimmten Positionen ent­ sprechend entweder einer nach rechts oder nach links sehen­ den Ausrichtung positioniert.
5. In der Luft schwebendes Frühwarnradarsystem nach ir­ gendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß wenigstens ein Teil des Flug­ zeugs (10) aus einem für Radarsignale transparenten Material ausgebildet ist, das in der Lage ist, die mechanische Bean­ spruchung auszuhalten, die darauf zum Aushalten gebracht wird.
6. In der Luft schwebendes Frühwarnradarsystem nach An­ spruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das für Radarsignale transparente Material ein Zellenstruktur- Schichtmaterial oder ein Wabenstruktur-Schichtmaterial um­ faßt oder ist, welches eine Glas/Epoxy-Haut und einen Nomex- Zellenstrukturkern oder einen Nomex-Wabenstrukturkern umfaßt oder welches aus einer Glas/Epoxy-Haut und einem Nomex-Zel­ lenstrukturkern oder Nomex-Wabenstrukturkern besteht.
DE4035980A 1989-11-16 1990-11-12 In der luft schwebendes fruehwarnradarsystem Ceased DE4035980A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IL9232589A IL92325A (en) 1989-11-16 1989-11-16 Airborne early warning radar system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4035980A1 true DE4035980A1 (de) 1991-05-23

Family

ID=11060577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4035980A Ceased DE4035980A1 (de) 1989-11-16 1990-11-12 In der luft schwebendes fruehwarnradarsystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5097267A (de)
DE (1) DE4035980A1 (de)
IL (1) IL92325A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5663720A (en) * 1995-06-02 1997-09-02 Weissman; Isaac Method and system for regional traffic monitoring
SE511509C3 (sv) 1997-12-23 1999-11-22 Ericsson Telefon Ab L M Metod foer att optimera taeckningsomraadet foer en sensor
US6409122B1 (en) * 2001-01-17 2002-06-25 Lockheed Martin Corporation Anti-submarine warfare UAV and method of use thereof
WO2006120665A1 (en) * 2005-05-09 2006-11-16 Elta Systems Ltd. Phased array radar antenna having reduced search time and method for use thereof
WO2008076020A1 (en) * 2006-12-18 2008-06-26 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Fore/aft looking airborne radar
US7898462B2 (en) * 2008-10-03 2011-03-01 Honeywell International Inc. Multi-sector radar sensor
US7868817B2 (en) * 2008-10-03 2011-01-11 Honeywell International Inc. Radar system for obstacle avoidance
US8477063B2 (en) 2008-10-03 2013-07-02 Honeywell International Inc. System and method for obstacle detection and warning
US9316733B2 (en) * 2012-01-04 2016-04-19 Farrokh Mohamadi W-band, ultra-wide band (UWB) trajectory detector
RU2639374C1 (ru) * 2016-11-15 2017-12-21 Николай Евгеньевич Староверов Самолёт дальнего радиолокационного обнаружения
CN112462362B (zh) * 2020-02-26 2022-05-06 苏州锐思突破电子科技有限公司 一种基于真实孔径雷达的配准和预警算法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2995740A (en) * 1957-08-30 1961-08-08 Raymond C Shreckengost Radar system
US3806928A (en) * 1964-03-16 1974-04-23 American Rockwell Corp Laminated sandwich construction
US3742495A (en) * 1966-11-07 1973-06-26 Goodyear Aerospace Corp Drone guidance system and method
US3953857A (en) * 1972-03-07 1976-04-27 Jenks Frederic A Airborne multi-mode radiating and receiving system
US3778007A (en) * 1972-05-08 1973-12-11 Us Navy Rod television-guided drone to perform reconnaissance and ordnance delivery
US3943357A (en) * 1973-08-31 1976-03-09 William Howard Culver Remote controlled vehicle systems
US3906308A (en) * 1973-09-27 1975-09-16 Mc Donnell Douglas Corp Aircraft lightning protection system
US4336543A (en) * 1977-05-18 1982-06-22 Grumman Corporation Electronically scanned aircraft antenna system having a linear array of yagi elements
US4779097A (en) * 1985-09-30 1988-10-18 The Boeing Company Segmented phased array antenna system with mechanically movable segments
US4922257A (en) * 1987-01-27 1990-05-01 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Conformal array antenna

Also Published As

Publication number Publication date
US5097267A (en) 1992-03-17
IL92325A0 (de) 1990-07-26
IL92325A (en) 1994-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69932237T2 (de) Mehrachsige luftfahrzeugsteuerung mit einer einheitlichen steuerfläche
DE4035980A1 (de) In der luft schwebendes fruehwarnradarsystem
DE102008008675B4 (de) Radargerät für einen Flugkörper, insbesondere für eine Drohne
DE2558354B2 (de) Raumfahrzeug
EP1538698B1 (de) Aussenstruktur-konforme Antenne in einer Trägerstruktur eines Fahrzeugs
DE4422987A1 (de) Kipprotorhubschrauber
DE2753188A1 (de) Lasttragkonstruktion fuer einen raumsatelliten
EP0185852A1 (de) Unbemannter Flugkörper
DE3240903C2 (de) Flugkörper mit stark gepfeiltem Tragwerk, insbesondere Deltaflügeln
DE3034014C2 (de) Vorrichtung zum Starten und Landen eines Flugkörpers, insbesondere eines Flugzeuges, mit einem vom Flugkörper lösbaren Fahrgestell
DE3739546A1 (de) Dreiachsiges drehgestell fuer instrumente und geraete fuer kontinuierliche ueberwachung einzelner flugzeuge im luftraum ueber flughaefen sowie fuer kontinuierliche verfolgung tiefueberfliegender flugkoerper
DE2917096C2 (de)
DE3150595C2 (de)
DE4212201A1 (de) Vorrichtung mit fluggeraet fuer das ueberfliegen einer zone, insbesondere im hinblick auf deren ueberwachung
EP1108972B1 (de) Vorrichtung zur Ruderanbindung für Lenkflugkörper
DE60004297T2 (de) Antriebssystem für luft- und raumfahrzeuge
DE3101729C2 (de) Abschußvorrichtung für Flugkörper an einem Hubschrauber
DE2856033C2 (de) Einrichtung zur Steuerung und Stabilisierung eines Fluggeräts
DE19718671C1 (de) Gelenk für Anwendungen in der Raumfahrt
DE1781098A1 (de) Flugregelkreis
DE4019414C2 (de) Träger für Nutzlasten
DE19614987A1 (de) Funksteuerungsvorrichtung
DE3602100A1 (de) Stellvorrichtung
DE3426990A1 (de) Radarschutz an einem fluggeraet
DE102018132141B4 (de) Transportflugzeug und Verfahren zum Transport einer Rakete

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection