DE1781098A1 - Flugregelkreis - Google Patents

Flugregelkreis

Info

Publication number
DE1781098A1
DE1781098A1 DE19681781098 DE1781098A DE1781098A1 DE 1781098 A1 DE1781098 A1 DE 1781098A1 DE 19681781098 DE19681781098 DE 19681781098 DE 1781098 A DE1781098 A DE 1781098A DE 1781098 A1 DE1781098 A1 DE 1781098A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
missile
plug
axis
control
control circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681781098
Other languages
English (en)
Other versions
DE1781098B2 (de
DE1781098C3 (de
Inventor
Heinz-Dieter Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE1781098A priority Critical patent/DE1781098C3/de
Priority to GB41155/69A priority patent/GB1280190A/en
Priority to CH1255969A priority patent/CH490990A/de
Priority to US851401A priority patent/US3647162A/en
Priority to SE11556/69A priority patent/SE369237B/xx
Priority to FR6928941A priority patent/FR2016304A1/fr
Publication of DE1781098A1 publication Critical patent/DE1781098A1/de
Publication of DE1781098B2 publication Critical patent/DE1781098B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1781098C3 publication Critical patent/DE1781098C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C17/00Aircraft stabilisation not otherwise provided for
    • B64C17/02Aircraft stabilisation not otherwise provided for by gravity or inertia-actuated apparatus
    • B64C17/06Aircraft stabilisation not otherwise provided for by gravity or inertia-actuated apparatus by gyroscopic apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B15/00Self-propelled projectiles or missiles, e.g. rockets; Guided missiles
    • F42B15/01Arrangements thereon for guidance or control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)

Description

BÖLKOW Gesellschaft
mit beschränkter Haftung
Ottobrunn bei München
Ottobrunn, 12.Aug.1968 BP 754 SXl Me/gö
Flugre gelkre is
Die Erfindung betrifft einen Flugregelkreis für einen um seine Längsachse rollenden, mit mindestens einem die Flugbahn beeinflussenden Steuerorgan versehenen Flugkörper, der um seine Nick- und/oder Gierachse mit Hilfe je eines Kreisels stabilisiert ist, wobei jeder Kreiselrotorachse mindestens ein die Stellung der Achse angebender Stellungeabgriff zugeordnet ist.
009824/0043
-2-
L '.JiSPEOTED
Bel Flugkörpern versteht man unter einem Flugregelkreis die Zusammenfassung derjenigen Bauteile, die im Flugkörper erforderlich sind, um den Flugkörper.in einer z.B. durch die Startrichtung gegebenen Flugbahn selbsttätig zu halten. Im Gegensatz dazu dient ein auch als äußerer Regelkreis bezeichneter Lenkregelkreis zu einer willkürlichen Beeinflussung eines Flugkörpers in einer Flugbahn.
Sogenannte taktische Flugkörper für Reichweiten im Sehbereich des bewaffneten oder unbewaffneten Auges, die um ihre Längsachse rollen und meist nur ein ihre Flugbahn beeinflussendes Steuerorgan, wie z.B. ein Strahlruder, eine schwenkbare Schubdüse oder eine flugkörperfeste Steuerdüse zu ihrer Steuerung aufweisen, besitzen dabei oft lediglich einen Lenkregelkreis, über den der Flugkörper von einer von ihn getrennten Leitstelle aus in der gewünschten Fluglage gehalten und ferngelenkt wird.
Das Fehlen eines von diesem Lenkregelkreis unabhängigen Flugregelkreises« also eines sogenannten Inneren Regelkreises, macht sich insbesondere dann nachteilig bemerkbar, wenn der Flugkörper eine geringe Anfangsgeschwindigkeit hat. Bedingt durch diese niedrige Anfangsgeschwindigkeit ist der Flugkörper gegenüber äußeren Einflüssen in Bezug auf die Einhaltung ' seiner Flugbahn sehr empfindlich und kann z.B. durch Windböen aus seiner ursprünglichen Abschufriohtung gedreht wer-
00962A/0043 ->
ORiGiNALINSPEGTED
den. Beim Einsatz des Flugkörpers über nur kurze Entfernungen sind derartige Richtungsänderungen des Flugkörpers aus der auf ein Ziel ausgerichteten Startrichtung innerhalb tlui1 rn.i kurzen Flugzeit durch den Lenkregelkreis nur schwer oder nicht mehr auszuregeln, da dieser die Lenksignale erst aus einer Ablage des Flugkörpers von der Bezugsgeraden bestimmt, also den Ablagen vorausgehende Drehungen des Flugkörpers um seinen Schwerpunkt nicht wahrnimmt, und daher sehr träge reagiert. Außerdem ist der Lenkregelkreis aus systeragebundenen Gründen meist erst nach einer gewissen Mindestfiugzeit einsatzf&hig. Werden derartige Flugkörper nach ihrem Start mit Hilfe eines Infrarotortungsgerätes erfaßt, um aus den vom Ortungsgerät festgestellten Ablagegröfien die an den Flugkörper au Iberm telnden Lenksignale zu gewinnen, so führt außerdem bereits eine relativ geringe Abweichung des Flugkörpers aus seiner Abschußrioi tu/o ν · 1 ^t, ^er Lenkfähigkeit, da der Auffaßbereich des Infrarotortiingsgerätes mit etwa + 5 Grad sehr schmal ist. Nach einem Ausbrechen des Flugkörpers aus dem Auffaßbereich des Infrarotortungsgerätes ist eine Lenkung des Flugkörpers nicht mehr möglich.
Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu beheben durch einen Flugregelkreis für einen um seine Längsachse rollenden Flugkörper mit mindestens einem seine Flugbahn beeinflussenden Steuerorgan, der unter Benutzung der bereits vorhandenen Bauteile, also insbesondere eines Lagekreisels,des
0 09824/0043 "4"
Lenkregelkreises einen solchen Flugkörper unmittelbar nach seinem Start, wenn tier Lenkregelkreis noch unwirksam ist, auch bei kleinen Anfangsgeschwindigkeiten in der durch den Start vorgegebenen Plugrichtung zu halten. vermag·
Ausgehend von einem Plugregelkreis der vorstehend genannten Art ist diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, da.3 die Stellungsabgriffe in einer solchen die Flugkörperlängsachse enthaltenden Ebene mit der Plugkörperzelle starr verbunden sind, in der auch die Wirkungßlinie des Steuerorgans liegt, und daß die Stellungeabgriffe unmittelbar an eine das Steuerorgan betätigende Vorrichtung r.n-geschlossen sind.
Gemä? einer bevorzugten Ausführungsforra der Erfindung weist jeder Stellungsabgriff ein Element auf, das bei jeder Umdrehung des Flugkörpers um seine Längsachse mit einem Ende der zugeordneten Kreiselrotorachse in Wirkverbindung tritt, wobei die auf eine Umdrehung des Flugkörpers bezogene Dauer der A ιfrechterhaltung dieser Wirkverbindung um so länger ist, Je grö.Ber die Neigung der Kreiselrotorachse gegenüber ihrer Sollage ist.
eines Laprekreisels
-5-
009824/0043 BAD ORONAL
Durch diese starre Zuordnung des Stellungsabgriffs zum ■Steuerorgan des-Flugkörpers wird in verblüffend einfacher Weise sichergestellt, daß der Flugkörper gerade in einer solchen Rollage um seine Längsachse z.B. ein seine Flugbahn korrigierendes Schubvektorsignal erhält, in der mit Hilfe eines der entsprechenden Stabilisierungsebene zugeordneten Kreisels und über das Element des Stellungsabgriffs ein elektrisches Signal bestimmter Dauer erzeugt wird.
Gemäß einer bevorzugten Ausfuhrungsform der Erfindung ist das Element ein dreieckförmiges Kontaktelement, das bei Borührung mit der Kreiselrotorachse einen die das Steuerorgan betätigende Vorrichtung enthaltenden Stromkreis schließt.
Dieses Kontaktelement kann also entweder starr mit der Flugkörperzelle verbunden sein, so daß die Kreiselrotorachse als Abgriff dieses überstreicht, oder aber es können, gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung je ein solches
Kontaktelement mit jedem Kreiselrotorachsenende bzw. den beiden Lagern der Achse verbunden sein, wobei ein starr mit der Flugkörperzelle verbundener Abgriff die Kontaktelemente überstreicht.
009824/0043
Mit Hilfe dieser Einrichtung wird in einfacher Weise ein elektrisches Signal von durch die Neigung der Kreiselrotorachse bestimmter Dauer unmittelbar durch Schließen eines Stromkreises erzeugt und der Betätigungsvorrichtung des Steuerorgans zugeführt, so daß das Steuerorgan genau für die Dauer der Aufrechterhaltung der Wirkverbindung zwischen dem Kontaktelement und der Kreiselrotorachse z.B. In den Triebwerksstrahl des Flugkörpers eintaucht bzw. diesen auf andere Weise ablenkt.
Bei anderen Ausführungsformen der Erfindung ist anstelle eines solchen elektrischen Kontaktelementes die Verwendung z.B. induktiv oder aber fotoelektrisch arbeitender Stellungsabgriffen möglich.
Das Steuerorgan wird im weiteren als Strahlruder bezeichnet, das während der durch den Stellungsabgriff angegebenen Zeit in den Triebwerksstrahl der Schubdüse eintaucht. An seiner Stelle kann jedoch auch eine den Triebwerksstrahl ablenkende schwenkbare Schubdüse oder eine mit dem Flugkörper fest verbundene, und damit ebenfalls um seine Längsachse umlaufende Steuerdüse angewendet werden. Auch ein aerodynamisch wirksamer Spoiler ist denkbar, der in einer bestimmten Rollage des Plugkörpers betätigt diesen in eine dieser Rollage entsprechende Richtung lenkt.
—7—
009824/QOU
Gemä" einer bevorzugten Anwendung wird der Flugregelkreis in Verbindung mit einem über einen Lenkregelkreis von einer Leitstelle aus ferngelenkten Flugkörper benutzt. Vorzugsweise ist der Flugregelkreis d-'ibei immer nur dann eingeschaltet, wenn ler Lenkregelkreis des Flugkörpers noch nicht oder nicht mehr arbeitet. Grundsätzlich ist jedoch auch ein Cleichzeitiger Betrieb beider Regelki-ei.se mö^Lich, wobei d.'inn die Lenksi^nale den vom F.· ^regelkreis erzeugten Si- -U-:Ion Xu bekannter ./eise Überlagert werden.
3ei einer bevorzugten Anwendung des gemä 3 der 2rfindu;.£ ausgebildeten Plugregelkreises bewirkt dieser die S euerung des Flugkörpers unmittelbar nach dem Svü-t. iirüt wenn 'iber der. Lenkrrrjelkreis das erste Lenkkommando c. den Flugkörper gegeben ;;'.'J, wird der Flugrege i kreis Voge schal te*:. D-idursh ist es v.\'.''.::.ioh, dei. Flugkörper ': \oh ohne Inbetriebnahme des Lenkregelkreises im direkter; Sch ;.'· in ein nah'?s "icl ::u bringen, v.-jbel die S^urtrichtung ües Flugi-öi-pcr.'j ::ieijh der Zielrichtung ist, die nach dem 3rart mit Hili'e des Flugregelkreises ger;en äußere Einflüsse aufrechterhalte.- wird.
Gemäi ei:ier anieren Ausf-lihrungoi'ji'rr; -.Ies Flugrege !kreises ist eine 3«?··.·.:Ute änderung der Flugb^.hr. iurch Verschiebung der mir -Je. Γ I ;ji:öiDerjelle verbundenen 3te 1 lungs abr-ri:'fe in Flupkw:1; -ivlMngsrichtuntr mögüoii. Die eine solche Ve: sonie-
00982W00U
bung bewirkenden Kommandos können dabei z.B. durch übertragung von einer Leitstelle oder aber von einem bordfesten Programmspeicher zur Verfügung gestellt werden. Auf diese Weise ist eine sehr einfache und fast ausschließlich mechanisch arbeitende Lenkung des Flugkörpers mit Hilfe des gemäß der Erfindung ausgebildeten Flugregelkreimöglich.
Im einzelnen zeigen:
Figur 1 schematisch die Anordnung von Kreiselrotor und Stellungsabgriff in einer mit einem einzigen Strahlruder ausgerüsteten Flugkörperzelle;
Figur 2 eine andere Ausführungsform des Stellungsabgriffs und
Figuren schematisch die Funktionswelse des Flugre- J) und 4
?elkreises bei Abweichungen des Flugkörpers um iie Nick- oder Gierachse.
£inc- in Figur 1 nur angedeutete Flugkörperzelle 1 weist an ihrem einen Ende eine Düse 2 zum Austritt des Triebwerk-Strahls auf, in die in bekannter Weise ein einzelne^ Strahlruder 3 einzutauchen vermag, wenn es über eine hier nicht
009824/0043
-9-
BAD
■ - 9 -
näher dargestellte Betätigungsvorrichtung 4 bewegt wird. Ein hier im wesentlichen nur als Rotor 5 und Kreiselgehäuse 51 in vereinfachter Weise dargestellter Kreisel ist in der Plugkörperzelie 1 so aufgehängt, daß die Rotorachse 0 bei der Sollage des Flugkörpers in Bezug auf seine Nickachse senkrecht steht, also in der kreisförmigen Querschnittsebene des Kreiselgehäuses und der Flugkörperzelle 1 liegt. Das Kreiselgehäuse 51 ist starr mit der Flugkörperzelle 1 verbunden, so daß es für die weitere Betrachtung belanglos ist, ob sich der Kreiselrotor gegenüber dem Kreiselgehäuse 5I oder aber gegenüber der Flugkörperzelle 1 bewegt. Mit der Kreiselrotorachse 6 arbeitet ein dreieckförmiges Kontaktelement J zusammen, das z.B. auf der inneren Mantelfläche des Kreiselgehäuses 51 und damit auch der Flugkörperzelle 1 so angeordnet ist, daß die sich in ihrer Sollage befindende Kreiselrotorachse 6 das Segment lediglich an der spitzwinkligen Ecke des Dreiecks berührt oder aber gerade nicht mehr berührt.
Die Betätigungsvorrichtung 4 des Strahlruders j liegt in einem hier nur prinzipiell angedeuteten elektrischen Stromkreis, der über die Rotorcvchse 0 und das Kontakte lement 7 z.B. über eine Stromquelle „ geschlossen wird.
-10-
009824/0043
- ίο -
Während des Fluges rollt die Flugkörperzelle 1 dauernd um ihre Längsachse, während der Kreiselrotor 5 und damit die Rotorachse 5 ihre raumfeste Lage beibehält. Bei diesem Rollen der Flugkörperzelle 1 beschreibt also das Kontaktelement7 eine Kreisbahn um den Kreiselrotor 5* wobei sieh das sich mit dem Kontaktelement 7 in. der gleichen Längsebene des Flugkörpers befindende Strahlruder 3 ebenfalls im Kreis um die Längsachse bewegt. Befindet sich die Flugkörperzelie I in Bezug auf ihre Nickachse in der Sollage, so wird beim Rollen der Flugkörperzelle bei jedem Vorbeistreichen des Kontaktelements 7 an jeweils einem Ende der Rotorachse ö der Stromkreis über die Stromquelle 8 entweder sehr kurzzeitig oder aber gar nicht geschlossen, so daß die Betätigungsvorrichtung 4 dem Strahlruder j5 keine in den Triebwerksstrahl eintauchende Bewegung zu erteilen vermag.
Führt dagegen die Flugkörperzelle 1 eine Bewegung um die Nickachse aus, so wandert die Kreiselrotorachse, die ja raumfest bleibt, in Bezug auf die Flugkörperzelle 1 in die mit o1 bezeichnete Lage. Bei jeder Umdrehung der Flugkörperzelle um die Längsachse wird daher beim Vorbeistreichen des Kontaktelements 7 am oberen Ende der Kreiselrotorachse 61 der Stromkreis für eine bestimmte Zeitdauer geschlossen, so da? während dieser Zeitdauer das Strahlruder 3 mit Hilfe der Be-
-11-
009824/0043
BAD ORIGINAL
- li -
tätigungsvorrichtung 4 in den Triebwerksstrahl eintaucht. Beim Vorbeistreichen des Kontaktelements 7 am unteren Ende der Kreiselrotorache 6' findet dagegen keine Berührung zwischen Element und Rotorachse statt, so da? in dieser Kollage des Flugkörpers keine seine Richtung beeinflussende Sehubvektoränderung auftreten kann. Je großer die Xnderun·· der Lorre der Flugkörperzelle 1 gegenüber ihrer Nick-■iChse ist, u::i ac v;eiter wandert die Kreiselrotorachse β aus ihrer SolL'tge in Bezug auf die Flugkörperzelle 1 aus und im so gröie? ist die Dauer, während der die Betätigungsvorrichtung -"' bei ^f-schlossen-'im 51tromkreis eingeschaltet ist, da die vor. der !".reise In tor achse ι Ubevstriohene Bahn des Iu-) η takt ti lcir.oiitr- 7 immer länger wird.
Die in M.;ir 2 dargestellte andere ÄusfUhrungsfor::; de:- ."'ollungcabcriffs besteht aus zviei jeweils mit einen iinde r?er Kreiaeirotor.'ichse feet verbundenen Kontaktelr-Tientor. H, die mit einem nit -ler Flugkörperzelie 1 st-:rr vor;, lader.c-:., als mit ihr im ά·?.η Kreisel 5 anlaufenden stiftfcrmin-n ..c . if:" Tl ■.:uc:"itnMo:iwirkea, ;er in genau der gleichen Weise eel "Vberstreiche.; ::rier der Kontc-.rtelemonte ?l ien Str^mkr·:-".ε -chliert wie ile l:i I'l.-ur I largest?; 11 te Ausführur-^s: vrm.
3:i-rr ue:- '.'.:'·-Lzrl " "nit seine:1 ". e " ce".r. tor' c:.r?c ·:' :..·;■
00982^/00^3
BAD
net ist. Das den Stellungsnbgriff bildende Kontaktelernent v i"t elektrisch über einen hier nicht näher dargestellten 1/rdempfän^er 9, der Teil eines hier nicht darrestollten Lenkregelkreises ist, mit der das Strahlruder betätigenden Vorrichtung 4 verbunden. Bei der hier gezeigten Abweichung der Flugkörperlängsachse 11 von der Sollachse 12, die in der Draufsicht die Gierachse und in der Seitenansicht die Nickachse des Flugkörpers bedeutet^ivlrd der schematisch angedeutete Triebwerkstrahl 10 des Flugkörpers " mit Hilfe des Stellungsabgriffs 7 und der Betätigungsvorrichtung 4 durch das Strahlruder so. abgelenkt, de.ß die Längsachse des Flugkörpers wieder in Richtung der Sollachee zu* rückgeführt wird.
"n Fij-ir - ist prinzipiell das gleiche Arbeiten des FlUgrerelkrcises π ατ',-ζβηηβη} wobei jedoch jetzt die FlUgkb'r-.-c-r-'.^nro'-ohsf: 11 .-ich gegenüber der Sollschäe 12 in der ger·' :;e -:„'leren P.icht-jj'ig gedreht hat, so da3 der Triebwerk·=· 3tr'hl lr: in die entgegengesetzte Richtung abgelenkt wird| \:~ i«r. 71 ;.:kcr:'-r- In seine Soll^re zurückzubringen» öel einer solchen Rl^h'zjng des Flugkörpers gibt der Stellüngöab- ~riff in einer ^e^enüber der in Figur ^ dargestellten üfil 1:C Grad v;eitergedrehten Rollage ein Kommando an die das Str-ihlruder betätigende Vorrichtung k, So daß Wieder eine der Flugkörperrichtung winkelrichtig zugeordnete Setäti-."Ui3 des Strahlruders stattfindett
009024/0041 4l>
BAD ORIGINAL
Soll mit Hilfe' eines solchen Flugregelkreises ein Flugkörper sowohl gegenüber der Gierachse als auch der Nickachse stabilisiert werden, so sind zwei getrennte Kreisel mit zwei ihnen individuell zugeordneten Stellungsabgriffen vorgesehen, die z.B. .gemeinsam auf die ein einziges Strahlruder betätigende Vorrichtung 4 wirken. Die Anordnung dieser für die Nick- und Gierachse vorgesehenen Kreisel ist aus den Figuren ^ und 4 zu ersehen, wobei der dort gezeigte Kreisel 5 bei einer Auffassung der Darstellung als Seitenansicht den Flugkörper gegenüber Nickbewegungen und bei einer Auffassung der Darstellung als Draufsicht den Flugkörper gegenüber Gierbewegungen stabilisiert, d.h. über den ihm individuell zugeordneten S^eI-lungsabgriff 7 entsprechende Signale an die Betätigungsvorrichtung 4 liefert.
Anstelle nur eines einzigen Strahlruders können aber auch z.B. zwei gegeneinander um loO Grad verschobene Strahlruder vorgesehen sein, wobei dann jeweils einem Strahlruder ein eigener Stellungsabgriff zugeordnet ist, der bezogen auf die Flugkörperzelle jeweils in der gleichen Ebene liegen mu";, in der auch die Wirkungslinie des zugeordneten Strahlruders liegt. E'ne solche Anordnung von .:.B. zwei Strahlrudern kann erforderlich sein, wenn große Querbesahleunigungen auf den Flug-
-14-
009824/0043
körper ausgeübt werden sollen, so daß ihm bei jeder Umdrehung um seine Längsachse in jeder Rollage zwei Schubvektorkommandos nacheinander erteilt werden können.
Ist je ein Kreisel für die Nick- und die Gierachse vorgesehen, so kann auch jedem Kreisel ein eigenes Strahl- ._,,*-■*=*· ruder zugeordnet werden. Bei einer solchen Anordnung sind die Strahlruder dann vorzugsweise um 90 Grad gegenseitig verschoben, so daß auch beide Strahlruder gleichzeitig wirksam werden können.
Soll der Plugkörper beim Einsatz über nur kurze Entfernungen im direkten Schuß, also bei Zusammenfallen der Startrichtung mit einer sich nicht ändernden Zielrichtung, in ein Ziel gebracht werden, ist es sinnvoll den Lenkregelkreis des Flugkörpers nicht wirksam werden zu lassen. Damit die im direkten Schuß zurückzulegende Entfernung frei gewählt werden kann, wird der Plugregelkreis daher erst bei Eintreffen eines ersten den Lenkregelkreis beeinflussenden Lenksignals abgeschaltet. Damit ist gewährleistet, daß der Plugkörper über eine frei zu wählende Entfernung bzw. eine frei wählbare Flugzeit ausschließlich unter Wirkung seines die Startrichtung des Flugkörpers beibehaltenden Plugregelkreises fliegen kann.
-14a-009824/0043
IST
Gemäß einer anderen möglichen Ausführungsform des Plugregelkreises ist das in Figur 1 gezeigte Kontaktelement 7 in der in Pfeilrichtung angedeuteten Längsrichtung der Flugkörperzelle 1 verschiebbar, so daß auf diese Welse dem Flugkörper beliebige Schubvektorkommandos gegeben werden können. Wird das Kontaktelement von einer hier nicht dargestellten Antriebseinrichtung nach Maßgabe von Lenksignalen verschoben, die von einer vom Flugkörper getrennten Leitstelle oder aber von einem flugkörperfesten Programmspeicher abgegeben werden, so wirkt der Flugregelkreis gleichzeitig auch als Lenk.regelkreis.
Patentansprüche ι
00 982 W 00/»3

Claims (2)

Patentansprüche i
1. Flugregelkreis für einen um seine LÄngsactagie rollenden, mit mindestens einem seine Flugbann %filnflussenden Steuerorgan versehenen Flugkörper, 'Imp ubi seine Nick- und/oder Gierachse mit Hilfe Je eines
"A
Kreisels stabilisiert ist, wobei jeder Kr*"i#*lrotorachse ein die Stellung der Achse angebend*!* -feteilungsabgriff zugeordnet ist, dadurch g e k e I)i% zeichnet, daß die Stellungaabgr'I:f$* (6,7) in einer solchen die Flugkörperlängsaohse «&$haltenden Ebene mit der Flugkörperzelle (1) etar^ verbunden sind, in der auch die Wirkungslinie des StjjjöMirorgans (3) liegt, und da3 die Stellungsabgriffe (6,7)'^»mittelbar an eine das Steuerorgan (3) betätigend^ yorriohtung (4) angeschlossen sind.
', K,
2. Flugregelkreis nach Anspruch 1, dadurch farn k e η η zeichnet, daß jeder StellungeaJjgfiii' (6,7) ein Element (7) aufweist, das bei jeder ÜtewT*bung des Flugkörpers (1) um seine Längsachse Bit iw| Endf der zu-
00982Α/0ΌΑ3
-16-
geordneten Kreiselrotorachse (6) in Wirkverbindung stritt, wobei die auf eine Umdrehung des Flugkörpers (l) bezogene Dauer der Aufrechterhaltung dieser Wirkverbindung um so langer ist, je größer die Neigung der Kreiselrotorachse (6) gegenüber der Sollage ist.
J5. Plugregelkreis nach Anspruch 2, dadurch g e kennzeichne t , daß das Element (7) ein dreieckförmiges Kontaktelement (7) ist, das bei Be-rührung mit der Kreiselrotorachse (6) einen die das Steuerorgan (3) betätigende Vorrichtung (4) enthaltenden Stromkreis (4,5,7*) schließt.
4. Plugregelkreis nach Anspruch 2, dadurch g e kennzeichne t, daß jedes Ende der Kreiselrotorachse (5) mit je einem dreieckförmigen Kon-, taktelement (7') verbunden ist, das bei Berührung mit einem starr mit der Plugkörperzelle (1) verbundenen Abgriff (71) einen die das Steuerorgan (3) betätigende Vorrichtung (4) enthaltenden Stromkreis (4,6,7*8) schließt.
-17-
00*824/00*3
SGlNAU IKSPSCTED
5. Plugregelkreis nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß er Teil eines über einen Lenkregelkreis von einer Leitstelle aus ferngelenkten Flugkörpers (!) ist.
o. Plugregelkreis nach Anspruch 5t dadurch gekennzeichnet, daß er nur bei nicht auf den Plugkörper (l) wirksamen Lenkregelkreis eingeschaltet und vorzugsweise durch das erste im Plugkörper eintreffende Lenksignal abschaltbar ist.
7. Plugregelkreis nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzei chnet, daß das Kontaktelement (7) nach Maßgabe eines Lenksignals zur gewollten Änderung der Plugbahn des Plugkörpers in Längsrichtung der Flugkörperzelie (I) ver schiebbar ist.
ORIGINAL INSPECTED
005024/00 4 3
Le«r$e ite
DE1781098A 1968-08-23 1968-08-23 Lenkregelkreis Expired DE1781098C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1781098A DE1781098C3 (de) 1968-08-23 1968-08-23 Lenkregelkreis
GB41155/69A GB1280190A (en) 1968-08-23 1969-08-18 Improvements in flight control means for missiles
CH1255969A CH490990A (de) 1968-08-23 1969-08-19 Flugregelkreis
US851401A US3647162A (en) 1968-08-23 1969-08-19 Flight control circuit for missile spinning about its longitudinal axis
SE11556/69A SE369237B (de) 1968-08-23 1969-08-20
FR6928941A FR2016304A1 (de) 1968-08-23 1969-08-22

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1781098A DE1781098C3 (de) 1968-08-23 1968-08-23 Lenkregelkreis

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1781098A1 true DE1781098A1 (de) 1970-06-11
DE1781098B2 DE1781098B2 (de) 1973-05-17
DE1781098C3 DE1781098C3 (de) 1974-02-07

Family

ID=5704604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1781098A Expired DE1781098C3 (de) 1968-08-23 1968-08-23 Lenkregelkreis

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3647162A (de)
CH (1) CH490990A (de)
DE (1) DE1781098C3 (de)
FR (1) FR2016304A1 (de)
GB (1) GB1280190A (de)
SE (1) SE369237B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2540483C1 (ru) * 2013-09-17 2015-02-10 Открытое акционерное общество "Конструкторское бюро приборостроения им. академика А.Г. Шипунова" Способ наведения вращающейся ракеты и система наведения для его осуществления

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4054254A (en) * 1975-12-04 1977-10-18 General Dynamics Corporation Rolling airframe autopilot
US4431150A (en) * 1982-04-23 1984-02-14 General Dynamics, Pomona Division Gyroscopically steerable bullet
DE3665498D1 (en) * 1985-07-10 1989-10-12 British Aerospace Ballistic projectiles
CN103786874B (zh) * 2014-02-07 2016-03-02 陈穗 陀螺舵重返大气层滑翔飞行器
CN106482590A (zh) * 2016-11-15 2017-03-08 河北汉光重工有限责任公司 一种小型化、轻量化导引头位标器

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2838255A (en) * 1950-08-18 1958-06-10 Northrop Aircraft Inc Automatic emergency radio control system
US3188019A (en) * 1960-12-16 1965-06-08 North American Aviation Inc Simplified inertial guidance system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2540483C1 (ru) * 2013-09-17 2015-02-10 Открытое акционерное общество "Конструкторское бюро приборостроения им. академика А.Г. Шипунова" Способ наведения вращающейся ракеты и система наведения для его осуществления

Also Published As

Publication number Publication date
CH490990A (de) 1970-05-31
DE1781098B2 (de) 1973-05-17
DE1781098C3 (de) 1974-02-07
FR2016304A1 (de) 1970-05-08
US3647162A (en) 1972-03-07
SE369237B (de) 1974-08-12
GB1280190A (en) 1972-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3738580C2 (de)
EP0238717B1 (de) Steuerbarer Flugkörper
DE3222054A1 (de) Vorrichtung zum vorgeben der bewegungsrichtung und kraft eines wasserfahrzeugs
DE102016103704A1 (de) Optimalpositionsfinder für energiesparenden Formationsflug
DE2410255A1 (de) Kreuzrudersystem fuer eine rakete
DE2750128C2 (de)
DE2655170A1 (de) Autopilotanordnung fuer absichtlich in eine axiale rollbewegung versetzte flugkoerper
EP1162528A2 (de) Bahnregler für Fahrzeuge mit einer von einer Anströmung beeinflussten Bahn sowie ein Bahnregelsystem und ein Verfahren zu Bildung einer Steuergrösse für derartige Anwendungen
DE1431187A1 (de) Vorrichtung zum kuenstlichen Erzeugen von Steuergefuehlen,insbesondere bei Luftfahrzeugen
DE2528073C2 (de) Verfahren zur selbsttätigen Positionierung eines Schiffes
DE1781098A1 (de) Flugregelkreis
DE3420441C2 (de)
DE3210867C2 (de)
DE3406050C2 (de) Steueranordnung für einen Hubschrauber
EP1635135A1 (de) Flugkörperkopf und Verfahren zur Lenkung eines Flugkörpers
DE1284852B (de) Landesystem fuer lotrecht oder steil landende Luftfahrzeuge
DE1774213C3 (de) Flugnavigationshilfsanordnung
DE1944221C3 (de) Lenkregelkreis
EP0401693B1 (de) Verfahren zum Verbessern der Treffergenauigkeit eines gesteuerten Flugkörpers
DE19510371C1 (de) Verfahren zur Sonnensuche für einen dreiachsenstabilisierten Satelliten und dreiachsenstabilisierter Satellit
DE1431163C (de) Steuervorrichtung für ein mit symmetrisch angeordneten schwenkbaren Strahltriebwerken oder Strahlumlenkvorrichtungen ausgerüstetes senkrecht startendes und landendes Flugzeug
DE1141537B (de) Stabilisierungsanordnung fuer ferngelenkte unbemannte Flugkoerper
EP0826595B1 (de) Überwachungssystem für den Fahrzustand eines U-Bootes
DE1453869C1 (de) Steuereinrichtung für einen Flugkörper
DE102021110739A1 (de) System und verfahren zur steuerung von gefesselten selbstfahrenden plattformen

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee