DE4035887C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4035887C2
DE4035887C2 DE19904035887 DE4035887A DE4035887C2 DE 4035887 C2 DE4035887 C2 DE 4035887C2 DE 19904035887 DE19904035887 DE 19904035887 DE 4035887 A DE4035887 A DE 4035887A DE 4035887 C2 DE4035887 C2 DE 4035887C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
lignocellulosic material
chopped
moldings
defibrated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19904035887
Other languages
English (en)
Other versions
DE4035887A1 (de
Inventor
Rubin Dr.-Ing. 5100 Aachen De Eisenstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bti Dr-Ing Rubin Eisenstein Biotechnologische Industrie-Einrichtungen 5100 Aachen De
Original Assignee
Bti Dr-Ing Rubin Eisenstein Biotechnologische Industrie-Einrichtungen 5100 Aachen De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bti Dr-Ing Rubin Eisenstein Biotechnologische Industrie-Einrichtungen 5100 Aachen De filed Critical Bti Dr-Ing Rubin Eisenstein Biotechnologische Industrie-Einrichtungen 5100 Aachen De
Priority to DE19904035887 priority Critical patent/DE4035887A1/de
Publication of DE4035887A1 publication Critical patent/DE4035887A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4035887C2 publication Critical patent/DE4035887C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D81/05Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • B65D81/09Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents using flowable discrete elements of shock-absorbing material, e.g. pellets or popcorn
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/20Furniture panels or like furniture elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C5/00Chairs of special materials
    • A47C5/005Chairs of special materials of paper, cardboard or similar pliable material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L1/00Compositions of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives
    • C08L1/02Cellulose; Modified cellulose
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L97/00Compositions of lignin-containing materials
    • C08L97/02Lignocellulosic material, e.g. wood, straw or bagasse
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/16Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of fibres, chips, vegetable stems, or the like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02W90/10Bio-packaging, e.g. packing containers made from renewable resources or bio-plastics

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen recycelbarer Formkörper aus lignozellulosehaltigem Pflanzenmaterial, die sich umweltfreundlich herstellen und kompostieren lassen und beim Verbrennen keine umweltschädlichen Verbrennungsprodukte erzeugen. Die erfindungsgemäß hergestellten Formkörper betreffen u. a. in der Möbelindustrie: Stuhlsitz- und -lehnen, gerade und gekrümmte Türen, dreidimensional geformte Schrank- und Regalelemente; in der Bauin­ dustrie: Bauplatten und Trennwände; in der Verpackungsindustrie: Halterungs- und Abstandselemente (ohne Dickenbeschränkung); für Gärtnereien: Bindereibedarfsartikel, Paletten für Topfpflanzen.
Aus der DE-PS 6 50 040 ist ein Verfahren zur Herstellung von Formkör­ pern aus Pflanzenfasern bekannt geworden, bei dem man schwach ver­ holzte Pflanzenteile, chemisch mit Hilfe von Alkalimonosulfit in der Hitze zu Zellstoff aufschließt und diesem Zellstoff mechanisch schwach zerfasertes Holz zusetzt. Bei diesem Verfahren wird neben dem umweltschädlichen Aufschluß mit Alkalisulfit der Formkörper nur durch die Verfilzung der Fasern der Faserstoffmasse selbst zusam­ mengehalten und nicht, wie im erfindungsgemäßen Verfahren, durch eine zusätzliche Verfilzung der Grobteile mit dem Faserstoff, was neben der schnellen Entwässerung auch zu wesentlich höheren Festig­ keitwerten, auch ohne Zugabe von Bindemitteln, führt.
Aus der DE-PS 8 98 964 ist ein weiteres Verfahren zur Herstellung von Leichtbauplatten aus Holzabfällen bekannt geworden, bei dem aus Hackschnitzeln gewonnener Holzfaserstoff naß verfilzt wird. Die Vliesbildung geschieht durch Absetzen und/oder Absaugen einer stark verdünnten Suspension von Holzfaserstoff in Wasser. Das sich bildende Faservlies behindert die Absaugung umso mehr, je höher der Anteil an Feinstoff und je dicker das Vlies ist. Dies ist auch der Grund, warum die käuflichen Höchststärken der sogenannten Dämm­ platten mit einer Wichte von 200 bis 400 kg/cbm nur etwa 20 bis 25 mm betragen. Unter Vermeidung des anlagenintensiven Aufschlusses der Hackschnitzel hat eine nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Dämmplatte eine wesentlich höhere Bruchfestigkeit und keine Dickenbegrenzung wegen der hohen Absauggeschwindigkeit des Wassers. Durch Zugabe geringer Mengen an Bindemittel läßt sich die Bruchfestigkeit ohne Schwierigkeiten verzehnfachen.
Aus den beiden DE-PS 9 02 219 und 9 03 168 sind Verfahren bekannt geworden, bei denen nach einer Vorbehandlung mit Alkalilauge zwar defibriert wird aber nicht erfindungsgemäß "teildefibriert", so daß nach den beiden Entgegenhaltungen kein definierter Häckselanteil in der Fasermasse verbleibt. Die in der Fasermasse der Anmeldung verbliebenen Papierhäcksel sind zwar angefasert und verbinden sich mit dem Faserstoff, leiten aber beim Abnutschen das Wasser rasch durch die Fasermasse hindurch, was sich besonders günstig bei dicken Formteilen auswirkt.
Man hat in den Verfahren aus den Patentschriften DE 38 08 207 C2, DE 36 16 885 C2 zwar das Problem der Entwässerung dicker Formkörper bereits dadurch gelöst, in dem man dem Zellstoff oder aufgelöstem Altpapier z. B. Strohhäcksel zusetzt. Unbehandelte Strohhäcksel gehen jedoch mit dem Faserstoff keine Bindung ein, so daß die Festigkeits­ werte der damit hergestellten Formteile stark absinken.
Bei allen o.g. Verfahren ist im Unterschied zu dem erfindungsgemäßem Verfahren die Recycelbarkeit stark beschränkt, da der z. B. Stroh­ häckselanteil Weiterverwertung als Altpapier verhindert.
Gemäß dem erfinderischen Verfahren wird das Altpapier trocken zerschnitten oder gehäckselt in einem Defibrator z. B. Pulper gezielt teildefibriert, sodaß in einem einzigen Arbeitsgang neben defi­ briertem Faserstoff nicht defibrierte Papierhäcksel vorliegen. Zur Bildung der Formkörper wird nun das Überschußwasser in einer Hohlform durch Vakuum und/oder mechanisch entfernt, entformt und bei erhöhter Temperatur getrocknet.
Nun gibt es Formkörper, bei denen die Festigkeitswerte, die durch die Verfilzung erreicht werden, nicht ausreichen. Die Festigkeiten können für solche Formkörper dadurch erheblich gesteigert werden, daß man verhältnismäßig geringe Mengen an umweltfreundlichen Bindemitteln, bevorzugt Latex, Stärke, Wasserglas und/oder deren Mischungen untereinander, zusetzt. Der Zusatz der Bindemittel hat keinen verzögernden Einfluß auf die Absauggeschwindigkeit.

Claims (4)

1. Verfahren zur Herstellung umweltfreundlicher recycelbarer Formkörper aus lignozellulosehaltigem Material, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das lignozellulosehaltige Material aus Papier bzw. Altpapier besteht, welches trocken bis zu einer Länge typischer­ weise von 1 mm, zerschnitten oder gehäckselt wird, in dieser Form naß teildefibriert, in einer Siebform durch Vakuum oder mecha­ nisch entwässert und anschließend getrocknet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß zu dem trocken zerschnittenen oder gehäckselten Papier ein Teil eines defibrierten lignozellulosehaltigen Material naß beigemischt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Formkörper gegen Spritzwasser voll- oder oberflächenimprägniert werden.
4. Verfahren mach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stabilität der Formkörper durch Zusatz von umweltfreundlichen Bindemittelmengen - bevorzugt Latex, Stärke, Wasserglas oder Mischungen untereinander - zugesetzt werden.
DE19904035887 1990-11-12 1990-11-12 Herstellen umweltfreundlicher recyclbarer formkoerper aus lignozellulosehaltigem pflanzenmaterial Granted DE4035887A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904035887 DE4035887A1 (de) 1990-11-12 1990-11-12 Herstellen umweltfreundlicher recyclbarer formkoerper aus lignozellulosehaltigem pflanzenmaterial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904035887 DE4035887A1 (de) 1990-11-12 1990-11-12 Herstellen umweltfreundlicher recyclbarer formkoerper aus lignozellulosehaltigem pflanzenmaterial

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4035887A1 DE4035887A1 (de) 1992-05-14
DE4035887C2 true DE4035887C2 (de) 1992-10-29

Family

ID=6418066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904035887 Granted DE4035887A1 (de) 1990-11-12 1990-11-12 Herstellen umweltfreundlicher recyclbarer formkoerper aus lignozellulosehaltigem pflanzenmaterial

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4035887A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0556577A1 (de) * 1992-01-20 1993-08-25 Ludwig Krickl Zellulosehaltiges Pressteil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE9216033U1 (de) * 1992-11-25 1993-01-21 Schmidt, Tilo, 6380 Bad Homburg, De
DE9422084U1 (de) * 1994-01-27 1998-02-05 Fvp Formverpackung Gmbh Verpackung
DE4406639A1 (de) * 1994-03-01 1995-09-21 Caspari Klaus J Verfahren zum Herstellen von Formkörpern aus cellulosehaltigem, pflanzlichem Material und deren Verwendung
DE4412959A1 (de) * 1994-04-13 1995-10-19 Andreas Ries Verwendung von Abfallstoffen zur Herstellung von Kunststoffkörpern in Form von Estrichplatten bezw. Platten für jedwede Verwendung als unbrennbare A-Klasse
ES2113279B1 (es) * 1994-11-07 1999-07-16 Molina Juan Moreno Proceso y moldeado de papel y carton reciclado para la fabricacion de bovedillas.
DE19618554A1 (de) * 1996-05-09 1997-11-27 Lothar Ruehland Formteil bestehend aus Strohfasern, Papierfasern und einem Bindemittel sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Formteils
EP0927614A1 (de) * 1997-12-31 1999-07-07 Galo Polo Fernandez Verfahren zur Herstellung von Produkten geeignet und/oder geformt zu werden ausgehend von Karton und/oder irgendwelchem recykliertem Papier
DE19935800A1 (de) * 1999-06-10 2000-12-14 Amity Fiber Plate Co Verfahren zum Herstellen einer Palette aus einem Papiererzeugnis

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3616885C3 (de) * 1986-05-20 1996-06-20 Peter Grohmann Verfahren zur Herstellung umweltfreundlicher und leichter Formkörper
DE3808207A1 (de) * 1988-03-11 1989-09-21 Rubin Dr Ing Eisenstein Herstellung leichter formkoerper aus lignocellulosehaltigem pflanzenmaterial

Also Published As

Publication number Publication date
DE4035887A1 (de) 1992-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19858756A1 (de) Faserplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0304764B1 (de) Verfahren zur Herstellung von zerfasertem Zellulosematerial, insbesondere Holzfasern, für die Herstellung von Faserplatten
EP0565109B1 (de) Verfahren zum Verkleben von Holzfragmenten
DE4035887C2 (de)
DE19516186A1 (de) Dämmaterial aus Naturprodukten und Herstellungsverfahren dafür
DE10242770B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Holzfaser-Dämmplatten
WO2003033226A1 (de) Fasermatte, daraus hergestelltes formteil und verfahren zu dessen herstellung
DE3808207C2 (de)
EP1780243B1 (de) Bindemittelzusammensetzung für Holzwerkstoffe
DE3616885C3 (de) Verfahren zur Herstellung umweltfreundlicher und leichter Formkörper
DE4020969C1 (en) Moulding with improved mechanical properties and density - comprises mixt. of wood or cellulose material shavings and potato pulp, waste paper and binder
WO1995023831A1 (de) Formkörper aus cellulosehaltigem, pflanzlichen material und verfahren zu ihrer herstellung
DE102008056650A1 (de) Zusammensetzung und Verfahren zur Herstellung einer Holz- oder Holzfaserplatte
EP2974841B1 (de) Verfahren zur herstellung einer faserplatte
EP3552787B1 (de) Verfahren zur herstellung eines wärmedämmstoffs
DE3641465C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Wärmedämmplatten aus Fasermaterialien
DE2743168C3 (de) Verfahren zum Herstellen von leichten, platten- oder tafelförmigen mineralischen Formteilen aus geblähtem Perlit und nach dem Verfahren hergestellte Formteile
DE10140480C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Baumaterialien unter Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen
DE19643246A1 (de) Verbundwerkstoff
EP3837098B1 (de) Werkstoff
DE19949975A1 (de) Verfahren zur Herstellung von plattenförmigen Dämm- und Konstruktionswerkstoffen sowie Formkörpern
EP3461609A1 (de) Verfahren zur herstellung von faserwerkstoffen, faserwerkstoffe erhältlich gemäss diesem verfahren und verwendung dieser faserwerkstoffe
DE2744425C2 (de) Trockenverfahren zur Herstellung von Faserformkörpern aus gegenüber Stammholzmaterial unterschiedlichem pflanzlichem lignocellulosehaltigem Material, sowie Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahren
EP0182949B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Platten oder Formteilen aus lignozellulosehaltigen Fasern
DE829497C (de) Verfahren zur Herstellung gepresster Gegenstaende aus lignocellulosehaltigem Fasermaterial

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee