DE4035134A1 - Anordnung zum entstoeren von elektronischen baugruppen - Google Patents
Anordnung zum entstoeren von elektronischen baugruppenInfo
- Publication number
- DE4035134A1 DE4035134A1 DE19904035134 DE4035134A DE4035134A1 DE 4035134 A1 DE4035134 A1 DE 4035134A1 DE 19904035134 DE19904035134 DE 19904035134 DE 4035134 A DE4035134 A DE 4035134A DE 4035134 A1 DE4035134 A1 DE 4035134A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- power supply
- interference
- group
- capacitors
- components
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K1/00—Printed circuits
- H05K1/18—Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B15/00—Suppression or limitation of noise or interference
- H04B15/005—Reducing noise, e.g. humm, from the supply
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K1/00—Printed circuits
- H05K1/02—Details
- H05K1/0213—Electrical arrangements not otherwise provided for
- H05K1/0216—Reduction of cross-talk, noise or electromagnetic interference
- H05K1/023—Reduction of cross-talk, noise or electromagnetic interference using auxiliary mounted passive components or auxiliary substances
- H05K1/0231—Capacitors or dielectric substances
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K1/00—Printed circuits
- H05K1/02—Details
- H05K1/0213—Electrical arrangements not otherwise provided for
- H05K1/0237—High frequency adaptations
- H05K1/0239—Signal transmission by AC coupling
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/09—Shape and layout
- H05K2201/09209—Shape and layout details of conductors
- H05K2201/09218—Conductive traces
- H05K2201/09236—Parallel layout
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/09—Shape and layout
- H05K2201/09209—Shape and layout details of conductors
- H05K2201/09654—Shape and layout details of conductors covering at least two types of conductors provided for in H05K2201/09218 - H05K2201/095
- H05K2201/09772—Conductors directly under a component but not electrically connected to the component
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/09—Shape and layout
- H05K2201/09818—Shape or layout details not covered by a single group of H05K2201/09009 - H05K2201/09809
- H05K2201/09972—Partitioned, e.g. portions of a PCB dedicated to different functions; Boundary lines therefore; Portions of a PCB being processed separately or differently
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/10—Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
- H05K2201/10431—Details of mounted components
- H05K2201/10507—Involving several components
- H05K2201/10515—Stacked components
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/10—Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
- H05K2201/10431—Details of mounted components
- H05K2201/10507—Involving several components
- H05K2201/10522—Adjacent components
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/10—Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
- H05K2201/10613—Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
- H05K2201/10621—Components characterised by their electrical contacts
- H05K2201/10689—Leaded Integrated Circuit [IC] package, e.g. dual-in-line [DIL]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Structure Of Printed Boards (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Entstören von
elektronischen Baugruppen nach dem Oberbegriff des Patent
anspruchs 1.
Es ist bekannt, auf mit integrierten Schaltkreisen bestück
ten Leiterplatten die Leiterbahnen für die Stromversorgung
so zu führen, daß alle Stromversorgungs-Anschlußpins der
integrierten Schaltkreise der einen Polarität und der an
deren Polarität jeweils miteinander verbunden sind. Eine
solche Leiterbahn-Konfiguration ist beispielsweise angege
ben im "TTL-Kochbuch" der Firma Texas Instruments, 1. Auf
lage von 1972 auf Seite 77. Dort ist außerdem angegeben,
daß im Abstand von ca. 10 cm Kondensatoren zwischen die
Stromversorgungsleiterbahnen geschaltet sind. Damit soll
die Auswirkung von störenden Umschaltstromspitzen vermie
den werden.
Bei der Führung von Leiterbahnen muß außerdem darauf ge
achtet werden, daß keine Hochfrequenzstörungen ausgesen
det werden. Deshalb sollten die Entfernungen zwischen den
Schaltkreisen nicht zu groß werden, und die Stromversor
gungs-Leiterbahnen sollten großflächig und/oder engmaschig
geführt werden. Andererseits ist bei einer derart starken
Verkopplung der integrierten Schaltkreise über die Strom
versorgungs-Leiterbahnen damit zu rechnen, daß eine gegen
seitige Störung stattfindet.
In der DE-PS 35 39 040 ist eine Leiterbahnanordnung und
eine Schaltungsanordnung für mit integrierten Schaltkrei
sen bestückten Leiterplatten angegeben, womit eine gegen
seitige Störbeeinflussung und auch eine Störabstrahlung
weitgehend vermieden wird. Hierzu ist es jedoch erforder
lich, daß an jedem Bestückungsplatz für einen integrierten
Schaltkreis eine zusätzliche besondere Leiterbahnkonfigu
ration vorhanden ist, und daß Induktivitäten und Kapazitä
ten zu jedem Schaltkreis gehörend zusätzlich bestückt werden.
Dabei entsteht ein erheblicher Platzbedarf und es entstehen
zusätzliche Kosten.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Anordnung
zum Entstören von elektronischen Baugruppen vorzuschlagen,
womit eine optimale Beseitigung von Hochfrequenzstörungen
erreicht wird und eine gegenseitige Beeinflussung der elek
tronischen Schaltkreise vermieden wird, ohne daß für jeden
einzelnen Schaltkreis zusätzliche Leiterbahnabschnitte und
Induktivitäten erforderlich sind. Die durch Störungen verur
sachten Stromspitzen sollen so abgefangen werden, daß sie
nicht über den Nahbereich von integrierten Schaltkreisen
hinaus gesendet oder empfangen werden können.
Für die Lösung dieser Aufgabe ist eine Merkmalskombination
vorgesehen, wie sie im Patentanspruch 1 angegeben ist.
Damit wird in vorteilhafter Weise erreicht, daß räumlich
getrennte Gruppen entstehen, in denen jeweils Bauteile
mit einheitlichem Störverhalten und/oder einheitlicher
Empfindlichkeit angeordnet sind und somit die Störungen
am Entstehungsort gezielt durch entsprechende Dimensio
nierung von Kapazitäten und Widerständen unterdrückt wer
den. Gleichzeitig wird auch erreicht, daß von anderen
Gruppen ausgehende Störungen nicht in eine Gruppe von
Bauteilen eindringen können.
Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen
angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend an
hand von Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 eine sternförmige Gruppenanordnung,
Fig. 2 eine reihenförmige Gruppenanordnung,
Fig. 3 eine Leiterbahnanordnung zwischen
2 Gruppen.
In der Fig. 1 ist in Form eines Stromlaufplanes dargestellt,
wie die Stromzuführung zwischen verschiedenen Gruppen G1,
G2 und Gn gestaltet ist. Jede dieser Gruppen G1, G2 und Gn
enthält elektronische Bauelemente und/oder integrierte Schalt
kreise mit jeweils gleichem Störverhalten, bzw. gleicher
Störempfindlichkeit. In der Fig. 1 ist eine sternförmige
Anordnung gezeigt, wobei es sich bei der einen Gruppe G1
um eine Stromversorgungseinrichtung handeln kann, von wo
aus die anderen Gruppen G2 und Gn gespeist werden. Die Strom
zuführung zu einer Gruppe, z. B. G2 sind jeweils mit Wider
ständen R1.1-R1.4 versehen, so wie es in Fig. 1 darge
stellt ist. Zwischen den Widerständen sind Anschlußpunkte
für einen Kondensator C1 vorgesehen, welcher zwischen die
Stromversorgungsleitungen geschaltet ist.
Dieser Kondensator C1, dessen Kapazität größer ist, als
die Teilkapazitäten aller in der 2. Gruppe G2 angeordneten
zusätzlichen Entstörkondensatoren, ist so dimensioniert,
daß im Zusammenwirken mit den Widerständen R1.1-R1.4
eine optimale Entstörung garantiert ist. Durch diese An
ordnung wird also erreicht, daß von der 1. Gruppe G1 aus
gehende Störungen nicht in die 2. Gruppe G2 gelangen kön
nen, weil sie durch den Kondensator C1 kurzgeschlossen
werden. Umgekehrt können Störungen, die von der 2. Gruppe
G2 verursacht werden, nicht über die Stromversorgungslei
tungen in die 1. Gruppe G1 gelangen. Nach diesem Prinzip
sind alle an die 1. Gruppe G1 angeschlossenen weiteren
Gruppen, z. B. Gn jeweils voneinander entkoppelt.
In der Fig. 2 ist eine nach dem gleichen Prinzip arbeiten
de Reihenanordnung dargestellt. Die von einer 1. Gruppe G1
ausgehenden Stromversorgungsleitungen sind zur 2. Gruppe G2
geführt und laufen von dort in die nächste Gruppe G3 usw.
Zwischen den Gruppen ist jeweils die prinzipiell gleiche
Anordnung mit Widerständen, z. B. R1.1-R1.4 und einem
entsprechend dimensionierten Kondensator C1 in die Strom
versorgungsleitungen eingefügt. Bei der Reihenanordnung
ist darauf zu achten, daß die Kapazität eines Kondensators
C1 jeweils größer ist als die Kapazitäten aller nachfolgen
den Kondensatoren z. B. C2 und C3. Es ergibt sich auch bei
einer Reihenanordnung, daß auftretende Störungen jeweils
nur innerhalb des Bereichs einer Gruppe G1-G3 verbleiben,
wo sie durch gezielte Entstörungsmaßnahmen zusätzlich be
kämpft werden können. Die gegenseitige Beeinflussung der
Gruppen untereinander und die Störabstrahlung ist bei die
sem Konzept weitgehend verhindert.
In der Fig. 3 ist im Detail dargestellt, auf welche Weise
Stromversorungsleiterbahnen L-, L+ die von einer Gruppe G1
in eine andere Gruppe G2 führen, gestaltet sind. Die Über
gangsstelle von der 1. Gruppe G1 zur 2. Gruppe G2 besteht
nur aus einer einzigen Verbindung. Ein vermaschtes Strom
versorgungsnetzwerk, wie es beispielsweise in der DE-PS
35 39 040 angegeben ist, wird an allen übrigen Stellen ab
getrennt, so daß nur die aus 4 Widerständen R1.1-R1.4
und einem Kondensator C1 bestehende Übergangsstelle vor
handen ist.
Dabei sind die Widerstände R1.1-R1.4 als verdünnte Lei
terbahnen ausgeführt. Selbstverständlich muß dabei die
Strombelastbarkeit berücksichtigt werden. Sollte sich da
bei herausstellen, daß wegen des erforderlichen Widerstands
wertes die Leiterbahn zu dünn sein müßte, so können ohne
weiteres diskrete Widerstände als Bauelemente bestückt wer
den. Es ist außerdem möglich, Widerstände in gedruckter
Form aufzubringen.
Durch die individuelle Dimensionierung der Kondensatoren
und Widerstände können die Verbindungsstellen bei den
Stromversorgungsleiterbahnen optimal an die Gegebenheiten
der jeweils miteinander verbundenen Gruppen G1 und G2 an
gepaßt werden. Bei diesem Konzept kann auf das einheit
liche Anordnen von Stützkondensatoren, wie dies im TTL-
Kochbuch vorgeschlagen wird, verzichtet werden. Dabei
kann es nämlich vorkommen, daß Kondensatoren an ungün
stigen Stellen angeordnet sind, so daß das Störverhalten
ungünstig beeinflußt wird. Mit dem hier vorgestellten Prin
zip werden sowohl die Belange der Übertragungstechnik,
also das Verhindern von gegenseitiger Störbeeinflussung,
als auch die Hochfrequenzentstörung optimal berücksich
tigt.
In der Fig. 3 ist außerdem dargestellt, wie die Bauteile
B1.1-B2.2 angeordnet sein können. Einzelne Entstörkon
densatoren CE1.1-CE2.2 können bei Bedarf individuell
den Bauteilen B1.1-B2.2 zugeordnet bestückt werden.
Diese Kapazitäten sind, wie bereits beschrieben wurde,
bei der Dimensionierung der Abblockkondensatoren, z. B.
C1, zu berücksichtigen. In diesem Ausführungsbeispiel
muß also die Kapazität des Abblockkondensators C1 wesent
lich größer sein als die Summe der Kapazitäten der Ent
störkondensatoren CE2.1 und CE2.2, die den Bauteilen
B2.1 und B2.2 zugeordnet sind. Auf die regelmäßige Anord
nung zusätzlicher Abblockkondensatoren im Netzwerk der
Stromversorgungsleiterbahnen L- und L+ kann weitgehend
verzichtet werden. Ebenso ist es möglich, in Einzelfällen
den Entstörkondensator CE wegzulassen.
Claims (4)
1. Anordnung zum Entstören von elektronischen Baugruppen,
die mit aktiven Bauteilen bestückt sind, wobei die
Leiterbahnen für die Stromversorgung an die betreffen
den Anschlußpins aller Bauteile herangeführt sind, und
zur Entstörung an verschiedenen Stellen der Baugruppe
Kondensatoren vorgesehen sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Bauteile (B) in Gruppen (G1-Gn) mit jeweils gleichen Eigenschaften als Störquelle oder mit glei chen Empfindlichkeiten als Störungsempfänger zusammen gefaßt und separat plaziert sind,
und daß die innerhalb dieser Baugruppe (z. B. G1) ge führten Stromversorgungsleiterbahnen (L+, L-) von den übrigen Stromversorgungsleiterbahnen getrennt sind und nur an einer vorbestimmten, zu einer anderen Gruppe (z. B. G2) führenden Stelle mit einem Ab blockkondensator (z. B. C1) überbrückt sind, dessen Kapazität wesentlich größer ist als die Summe der möglichst kleinen Kapazitäten der für einzelne Bau teile (B) vorgesehenen Entstörkondensatoren (z. B. CE1.1-CE1.4) dieser Gruppe (z. B. G1) und so di mensioniert ist, daß Störspannungen, bzw. Störströme nicht aus einer Gruppe (z. B. G1) austreten bzw. von dieser empfangen werden können.
daß die Bauteile (B) in Gruppen (G1-Gn) mit jeweils gleichen Eigenschaften als Störquelle oder mit glei chen Empfindlichkeiten als Störungsempfänger zusammen gefaßt und separat plaziert sind,
und daß die innerhalb dieser Baugruppe (z. B. G1) ge führten Stromversorgungsleiterbahnen (L+, L-) von den übrigen Stromversorgungsleiterbahnen getrennt sind und nur an einer vorbestimmten, zu einer anderen Gruppe (z. B. G2) führenden Stelle mit einem Ab blockkondensator (z. B. C1) überbrückt sind, dessen Kapazität wesentlich größer ist als die Summe der möglichst kleinen Kapazitäten der für einzelne Bau teile (B) vorgesehenen Entstörkondensatoren (z. B. CE1.1-CE1.4) dieser Gruppe (z. B. G1) und so di mensioniert ist, daß Störspannungen, bzw. Störströme nicht aus einer Gruppe (z. B. G1) austreten bzw. von dieser empfangen werden können.
2. Anordnung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß mehrere Gruppen (G1-Gn) in Reihe geschaltet an
einen Zweig von Stromversorgungsleiterbahnen (L+, L-)
angeschlossen sind, wobei die Kapazität eines Abblock
kondensators (C1) größer ist als die Kapazität aller
nachfolgenden Abblockkondensatoren (z. B. C2, C3).
3. Anordnung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die von den Polen eines Abblockkondensators (z. B.
C1) zu den damit unmittelbar verbundenen Gruppen (z. B.
G1 und G2) führenden Stromversorgungsleiterbahnen (L+,
L-) Widerstände (z. B. R1.1-R1.4) eingeschleift sind.
4. Anordnung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Widerstände (z. B. R1.1-R1.4) jeweils durch
eine dünnere Ausführung der Stromversorgungsleiterbahnen
(L+, L-) gebildet werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904035134 DE4035134A1 (de) | 1990-11-06 | 1990-11-06 | Anordnung zum entstoeren von elektronischen baugruppen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904035134 DE4035134A1 (de) | 1990-11-06 | 1990-11-06 | Anordnung zum entstoeren von elektronischen baugruppen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4035134A1 true DE4035134A1 (de) | 1992-05-07 |
Family
ID=6417663
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19904035134 Withdrawn DE4035134A1 (de) | 1990-11-06 | 1990-11-06 | Anordnung zum entstoeren von elektronischen baugruppen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4035134A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19904363A1 (de) * | 1999-02-03 | 2000-08-24 | Siemens Ag | Schaltungsanordnung zum Entstören von integrierten Schaltkreisen |
DE10050856A1 (de) * | 2000-10-13 | 2002-04-25 | Infineon Technologies Ag | Anordnung zur Vermeidung oder Einschränkung der Ausbreitung von hochfrequenten Störungen über eine eine Gleichspannung oder einen Gleichstrom oder eine niederfrequente Wechselspannung oder einen niederfrequenten Wechselstrom führende elektrische Leitung |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0029985B1 (de) * | 1979-11-28 | 1983-12-07 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Gedruckte Schaltplatte zur Aufnahme oder Anzeige von Informationen |
-
1990
- 1990-11-06 DE DE19904035134 patent/DE4035134A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0029985B1 (de) * | 1979-11-28 | 1983-12-07 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Gedruckte Schaltplatte zur Aufnahme oder Anzeige von Informationen |
Non-Patent Citations (3)
Title |
---|
PERSSON, Christian: Schnell und genau, DE-Z.: C't Magazin für Computertechnik, H. 9, 1989, S. 90-97 * |
Tom: Digitaelektronik - optimal entstört DE-Z.: Elektronik, H. 19 vom 24.9.1982, S. 57-60 u. H. 20 v. 8.10.1982, S. 57-60 * |
WILLIAMSON * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19904363A1 (de) * | 1999-02-03 | 2000-08-24 | Siemens Ag | Schaltungsanordnung zum Entstören von integrierten Schaltkreisen |
DE19904363B4 (de) * | 1999-02-03 | 2007-10-04 | Siemens Ag | Schaltungsanordnung zum Entstören von integrierten Schaltkreisen |
DE10050856A1 (de) * | 2000-10-13 | 2002-04-25 | Infineon Technologies Ag | Anordnung zur Vermeidung oder Einschränkung der Ausbreitung von hochfrequenten Störungen über eine eine Gleichspannung oder einen Gleichstrom oder eine niederfrequente Wechselspannung oder einen niederfrequenten Wechselstrom führende elektrische Leitung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0712267B1 (de) | Modulare Steuerungsanlage mit integriertem Feldbusanschluss | |
DE102017120924A1 (de) | EMV-Filter zur Unterdrückung von Störsignalen | |
DE4407492A1 (de) | Einrichtung zur Abschirmung von auf einer Elektronikkarte angeordneten elektronischen Bauteilen gegen äußere, elektromagnetische Felder | |
DE3145039A1 (de) | Integrierte halbleiterschaltung | |
DE2503733A1 (de) | Vorrichtung zum anschluss von peripherie-einheiten an eine leitung zur datenuebertragung im pulscodemodulationsverfahren | |
DE69726190T2 (de) | Verfahren zur anordnung von signal- und zielkontaktflächen zur realisierung mehrerer signal/ziel-verbindungskombinationen | |
DE4035134A1 (de) | Anordnung zum entstoeren von elektronischen baugruppen | |
DE3925648C2 (de) | Mindestens zwei Baugruppen aufweisende Leiterplatte, wobei eine der Baugruppen durch Leiter brückenförmig überspannt ist | |
DE2264112A1 (de) | Verdrahtungsanordnung mit nach art einer gedruckten schaltung ausgebildeten signalleiterbahnen | |
DE3830596A1 (de) | Gedruckte leiterplatte fuer eine taktsignal-speiseschaltung | |
DE2753236A1 (de) | Einbaurahmen fuer gehaeuselose integrierte halbleiterschaltungsanordnungen | |
DE3326800A1 (de) | Leiterplatte | |
DE10029630C2 (de) | Vorrichtung zum Schutz von elektronischen Baugruppen gegen Zerstörung durch elektrostatische Entladung | |
CH660582A5 (de) | Elektronischer fadenwaechter. | |
DE10157836B4 (de) | Signalverteilung zu einer Mehrzahl von Schaltungseinheiten | |
DE3604730C2 (de) | ||
DE3236075C2 (de) | ||
DE4426908A1 (de) | Verfahren und Anordnung zur galvanischen Trennung zweier Signal-Stromkreise | |
DE19948454A1 (de) | Folienleiter mit einem einem Gegenstück definiert zuzuordnenden Kopplungsbereich | |
EP0858142B1 (de) | Spannungsversorger | |
EP0047935A2 (de) | Leiterplatte | |
DE3922238C2 (de) | ||
DE3008262C2 (de) | Elektronische Schaltungsanordnung | |
DE19834381C2 (de) | Leiterplatte | |
DE2653216B1 (de) | Einrichtung zum Potentialausgleich in elektronischen Aufbausystemen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal |