DE4034290C2 - Fahrzeug-Klimagerät - Google Patents

Fahrzeug-Klimagerät

Info

Publication number
DE4034290C2
DE4034290C2 DE4034290A DE4034290A DE4034290C2 DE 4034290 C2 DE4034290 C2 DE 4034290C2 DE 4034290 A DE4034290 A DE 4034290A DE 4034290 A DE4034290 A DE 4034290A DE 4034290 C2 DE4034290 C2 DE 4034290C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
air conditioner
condenser
heating heat
heat exchanger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4034290A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4034290A1 (de
Inventor
Jan Dr Korcian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE4027964A external-priority patent/DE4027964C1/de
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE4034290A priority Critical patent/DE4034290C2/de
Publication of DE4034290A1 publication Critical patent/DE4034290A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4034290C2 publication Critical patent/DE4034290C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3204Cooling devices using compression
    • B60H1/3227Cooling devices using compression characterised by the arrangement or the type of heat exchanger, e.g. condenser, evaporator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00021Air flow details of HVAC devices
    • B60H2001/0015Temperature regulation
    • B60H2001/00178Temperature regulation comprising an air passage from the HVAC box to the exterior of the cabin

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug-Klimagerät mit zumin­ dest zwei in einem Gehäuse angeordneten Gebläsen, die im Heizbetrieb Luft durch zumindest einen Heizungs-Wärmetau­ scher fördern, sowie mit einem von der zu klimatisieren­ den Luft durchströmten Verdampfer, der über einen Kälte­ mittelkreislauf mit einem von Kühlluft durchströmten Kon­ densator verbunden ist, nach Patent 40 27 964.
In der Hauptanmeldung ist ein vorteilhaftes Fahrzeug-Kli­ magerät beschrieben, das zur Kühlung des Klimaanlagen- Kondensators kein separates Gebläse benötigt. Eine wei­ tere vorteilhafte Ausführungsform für ein derartiges Fahrzeug-Klimagerät aufzuzeigen, ist Aufgabe dieser Erfindung.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist vorgesehen, daß im Kühlbe­ trieb eines der Gebläse bei unveränderter Förderrichtung die Kühlluft durch den am oder im Klimagerät angeordneten Kondensator in die Umgebung fördert. Auch hier ist somit für den Klimaanlagen-Kondensator kein separates Gebläse erforderlich, zusätzlich erübrigt sich hiermit die in der Hauptanmeldung u. a. beschriebene Umkehr der Gebläse-För­ derrichtung. Vorteilhafterweise ist auch bei dem in der vorliegenden Erfindung beschriebenen Klimagerät der Kon­ densator im oder am Klimagerät angeordnet, was die Lei­ tungsführung für das Kältemittel zwischen dem Kondensator sowie dem Verdampfer deutlich vereinfacht. Um jedoch durch die Kondensator-Abluft den Fahrzeug-Innenraum nicht zu erwärmen, muß lediglich dafür Sorge getragen werden, diese Abluft in die Umgebung zu leiten. Saugt dabei das den Kühlluftstrom fördernde Gebläse seine Zuluft aus dem Fahrzeug-Innenraum, so ergibt sich in der Summenbetrach­ tung ebenfalls wieder die bereits in der Hauptanmeldung beschriebene Reihenschaltung der beiden Gebläse, so daß der Gesamtluftstrom gegenüber einer Parallelschaltung der beiden Gebläse nur unwesentlich verringert wird.
Um bei einem ebenfalls bereits in der Hauptanmeldung be­ schriebenen Klimagerät mit zwei parallelgeschalteten Hei­ zungs-Wärmetauschern eine gleichmäßige Luftverteilung im Fahrzeug-Innenraum zu erzielen, ist die im Anspruch 2 so­ wie in der in der beigefügten Prinzipskizze eines bevor­ zugten Ausführungsbeispieles näher erläuterte Ableitung vorgesehen.
Im Gehäuse 1 eines Fahrzeug-Klimagerätes befinden sich die beiden von einem Motor 2 angetriebenen Gebläse 3a, 3b, die gemäß Pfeilrichtung 4 Luft über Ansaugöffnungen 5a, 5b zu den im Fahrzeug-Innenraum mündenden Austritts­ öffnungen 6a, 6b fördern. Im Gehäuse 1 des Fahrzeug-Kli­ magerätes sind ferner durch eine Trennwand 7 voneinander getrennt zwei Heizungs-Wärmetauscher 8a, 8b, sowie eben­ falls durch eine Trennwand 9 voneinander getrennt ein Klimaanlagen-Verdampfer 10 sowie ein Klimaanlagen-Konden­ sator 11 jeweils nebeneinander angeordnet. Zwischen den beiden Trennwänden 7 und 9 befindet sich ein von einer Klappe 12 verschließbarer Durchbruch, während sich in diesem Bereich in der dem Kondensator 11 zugewandten Sei­ tenwand des Gehäuses 1 eine ebenfalls von einer Klappe 14 verschließbare Abluftöffnung 15 befindet. Diese Abluft­ öffnung 15 bildet zusammen mit den beiden Klappen 12, 14 eine in ihrer Gesamtheit mit 20 bezeichnete Ableitung, über die der vom Gebläse 3a geförderte Luftstrom in der gezeigten Klappenposition (12, 14) in die Umgebung abge­ führt wird. Im Bereich der Ansaugöffnung 5a ist ferner eine Umschaltklappe 21 vorgesehen, die die Ansaugöffnung 5a entweder mit einem Ansaugkanal 22 für Umgebungsluft oder mit einem im Fahrzeug-Innenraum mündenden Ansaugka­ nal 23 für Umluft verbindet.
Die Wirkungsweise des Fahrzeug-Klimagerätes ist wie folgt:
Im Heizbetrieb befinden sich die beiden Klappen 12, 14 in der mit strich-punktierten Linien dargestellten Position, so daß der Durchbruch 13 und die Abluftöffnung 15 ge­ schlossen sind. Die beiden Gebläse 3a, 3b fördern dann Luft, beispielsweise Umgebungsluft, gemäß Pfeilrichtung 4 über die Heizungs-Wärmetauscher 8a, 8b in den Fahrzeug- Innenraum. Aufgrund der Trennwände 7, 9 können dabei die linke Fahrzeughälfte (Buchstabe a) und die rechte Fahr­ zeughälfte (Buchstabe b) unterschiedlich beheizt werden. Hierbei sind die beiden Gebläse 3a, 3b sozusagen paral­ lelgeschaltet.
Im Kühlbetrieb werden die Klappen 12, 14 in die mit durchgezogenen Linien dargestellten Positionen bewegt. Gleichzeitig gibt die Klappe 21 den Umluft-Ansaugkanal 23 frei. Somit fördert das Gebläse 3a Luft aus dem Fahrzeug- Innenraum über den Klimaanlagen-Kondensator 11 und die Ableitung 20, d. h. die Abluftöffnung 15, in die Umge­ bung. Hierbei wird der Klimaanlagen-Kondensator 11 ge­ kühlt. Weiterhin fördert das Gebläse 3b zu klimatisie­ rende Luft gemäß Pfeilrichtung 4 über den Klimaanlagen- Verdampfer 10 und von diesem aus teilweise über den Durchbruch 13 und über die nicht beaufschlagten Heizungs- Wärmetauscher 8a, 8b zu den Austrittsöffnungen 6a, 6b im Fahrzeug-Innenraum. Die über die Frischuft-Ansaugöffnung 5b eintretende Umgebungsluft wird dabei am Klimaanlagen- Verdampfer 10 abgekühlt. In dieser Schaltstellung der Ab­ leitung 20 sind die beiden Gebläse 3a, 3b sozusagen in Reihe geschaltet.

Claims (2)

1. Fahrzeug-Klimagerät mit zumindest zwei in einem Ge­ häuse (1) angeordneten Gebläsen, die im Heizbetrieb Luft durch zumindest einen Heizungs-Wärmetauscher (8a, 8b) fördern, sowie mit einem von der zu klima­ tisierenden Luft (Pfeilrichtung 4) durchströmten Verdampfer (10), der über einen Kältemittelkreislauf mit einem von Kühlluft durchströmten Kondensator (11) verbunden ist, nach Patent 40 27 964, dadurch gekennzeichnet, daß im Kühlbetrieb eines der Gebläse (3a) bei unveränderter Förderrichtung (4) die Kühlluft durch den am oder im Klimagerät angeordneten Kondensator (11) in die Umgebung fördert.
2. Fahrzeug-Klimagerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem im Kühlbetrieb die Kühlluft fördernden ersten Gebläse (3a) der Konden­ sator (11) und der Heizungs-Wärmetauscher (8a) nach­ geschaltet sind, wobei zwischen Kondensator (11) und Heizungs-Wärmetauscher (8a) eine schaltbare Ablei­ tung (20) vorgesehen ist, die im Kühlbetrieb die Verbindung zwischen dem ersten Gebläse (3a) und dem Heizungs-Wärmetauscher (8a) unterbricht und dabei eine Verbindung zwischen dem Heizungswärmetauscher (8a) und dem zweiten Gebläse (3b) herstellt.
DE4034290A 1990-09-04 1990-10-27 Fahrzeug-Klimagerät Expired - Fee Related DE4034290C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4034290A DE4034290C2 (de) 1990-09-04 1990-10-27 Fahrzeug-Klimagerät

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4027964A DE4027964C1 (en) 1990-09-04 1990-09-04 Car air conditioning with several fans in housing - has one fan delivering cooling air against flow direction of conditioned air
DE4034290A DE4034290C2 (de) 1990-09-04 1990-10-27 Fahrzeug-Klimagerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4034290A1 DE4034290A1 (de) 1992-05-07
DE4034290C2 true DE4034290C2 (de) 1999-05-20

Family

ID=25896533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4034290A Expired - Fee Related DE4034290C2 (de) 1990-09-04 1990-10-27 Fahrzeug-Klimagerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4034290C2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2743027B1 (fr) * 1995-12-29 1998-01-23 Renault Dispositif de climatisation de l'habitacle d'un vehicule
JPH11115450A (ja) * 1997-10-14 1999-04-27 Denso Corp 車両用空調装置
FR2774035B1 (fr) * 1998-01-29 2000-03-31 Valeo Climatisation Dispositif de chauffage et/ou climatisation de vehicule automobile, avec gestion amelioree de l'echange thermique
FR2787392B1 (fr) * 1998-12-21 2002-01-11 Valeo Climatisation Dispositif de chauffage-climatisaiton d'encombrement reduit pour vehicule automobile
JP6589235B2 (ja) * 2015-06-26 2019-10-16 本田技研工業株式会社 空気調和装置
US10457115B2 (en) 2015-08-10 2019-10-29 Hanon Systems Air conditioning system for vehicle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3532463A1 (de) * 1985-09-11 1987-03-19 Sueddeutsche Kuehler Behr Heiz- und/oder klimaanlage fuer kraftfahrzeuge

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3532463A1 (de) * 1985-09-11 1987-03-19 Sueddeutsche Kuehler Behr Heiz- und/oder klimaanlage fuer kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE4034290A1 (de) 1992-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012004655B4 (de) Gebläsebaugruppe für eine Fahrzeugklimaanlage, Fahrzeugklimaanlage und Verfahren zum Betrieb einer Fahrzeugklimaanlage
EP0471039B1 (de) Klimaanlage für kraftfahrzeuge, insbesondere omnibusse
DE19954308C2 (de) Klimaanlage für Fahrgastzellen von Fahrzeugen
DE4034290C2 (de) Fahrzeug-Klimagerät
DE4440044A1 (de) Klimagerät
DE3110447C2 (de)
DE102004040908A1 (de) Fahrzeug-Klimaanlage
DE4125768C2 (de) Klimaanlage, insbesondere für ein Elektrofahrzeug
DE4420068A1 (de) Kühlluftzuführung für die Radbremsen eines Kraftfahrzeuges
EP0294730B1 (de) Raumlufttechnisches Gerät
DE10256619B3 (de) Klimagerät für Fahrzeuge
DE2235183C3 (de) Kühlvorrichtung für eine ein Kraftfahrzeug antreibende Brennkraftmaschine
DE2536297A1 (de) Luftaufbereitungsventilator
WO2017071880A1 (de) Aufdachklimaanlage
DE19807002B4 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE3714771A1 (de) Anordnung von klimatisierungskanaelen in kraftfahrzeugen
DE2706593C2 (de) Vorrichtung zum Beheizen, Belüften und Kühlen von großen Fahrzeugräumen
DE102021002168A1 (de) Klimatisierungs-Dachmodul
EP0799733A2 (de) Heizungs- oder Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE1958190A1 (de) Luftkuehlsystem fuer Kraftfahrzeugmotoren
DE4024730C1 (en) Housing for air conditioning unit - is used in vehicle and allows all heating and cooling functions with only one fan
DE202015105776U1 (de) Aufdachklimaanlage
EP0908336B1 (de) Klima- oder Heizungsanlage für Grossraumfahrzeuge
DE3108485A1 (de) "kuehlvorrichtung fuer ein kraftfahrzeug"
DE2155758B1 (de) Froster- und Konservierungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4027964

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4027964

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent