DE4032136C2 - Wanderfeldröhre - Google Patents

Wanderfeldröhre

Info

Publication number
DE4032136C2
DE4032136C2 DE19904032136 DE4032136A DE4032136C2 DE 4032136 C2 DE4032136 C2 DE 4032136C2 DE 19904032136 DE19904032136 DE 19904032136 DE 4032136 A DE4032136 A DE 4032136A DE 4032136 C2 DE4032136 C2 DE 4032136C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
traveling wave
wave tube
layer
tube according
layer structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19904032136
Other languages
English (en)
Other versions
DE4032136A1 (de
Inventor
Hubert Dipl Phys Bradatsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thales Electron Devices GmbH
Original Assignee
AEG Elektronische Roehren GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG Elektronische Roehren GmbH filed Critical AEG Elektronische Roehren GmbH
Priority to DE19904032136 priority Critical patent/DE4032136C2/de
Publication of DE4032136A1 publication Critical patent/DE4032136A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4032136C2 publication Critical patent/DE4032136C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J23/00Details of transit-time tubes of the types covered by group H01J25/00
    • H01J23/02Electrodes; Magnetic control means; Screens
    • H01J23/027Collectors
    • H01J23/033Collector cooling devices

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einer Wanderfeldröhre gemäß dem Ober­ begriff des Patentanspruchs 1.
Eine solche Wanderfeldröhre ist z. B. aus der DE-OS 31 38 883 bekannt. Die dort beschriebene Nickelschicht soll eine chemische Veränderung der Kupferoberfläche des Kollektors verhindern, wodurch verhindert wird, daß die wärmeabstrah­ lende Beschichtung ihren Wärmeübergangskontakt zu dem Kupferkollektor verhindert. Schwierigkeiten dieser Art können dem Übergang der Röhre von der Atmosphäre in den Weltraum auftreten.
Es konnte nun festgestellt werden, daß in solchen Wander­ feldröhren bei längerer Betriebszeit Dämpfungsmaterialien innerhalb der Röhre an Wirksamkeit vorliegen. Solche Dämpfungsmaterialien bestehen z. B. aus Kohle und befinden sich im Wechselwirkungsbereich dieser Röhren. Man ist nun der Auffassung, daß eine gewisse Schä­ digung dieser Dämpfungsschichten in der Röhre durch Was­ serstoff verursacht wird, der durch den Kollektor hindurch in die Röhre gelangt.
Der vorliegenden Erfindung liegt danach die Aufgabe zugrunde, eine Permeation von Wasserstoff in die Wanderfeldröhre zu verhindern.
Diese Aufgabe wird mit dem Gegenstand des Pa­ tentanspruches 1 gelöst. Weiterbil­ dungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angege­ ben.
Anhand des in der Figur schematisch dargestellten Ausfüh­ rungsbeispiels wird die Erfindung nachfolgend näher er­ klärt.
Die Figur zeigt ausschnittsweise einen Querschnitt durch die Wandung eines Kollektors einer Wanderfeldröhre mit den darauf befindlichen Beschichtungen.
Die Wandung 1 des Kollektors besteht im allgemeinen aus Kupfer. Sie ist ein Teil der Vakuumhülle. Im Kollektor werden in bekannter Weise die Elektronen des Elektronenstrahls angenommen, wodurch Wärme entsteht, die von dem Kollektor abgegeben wird. Im Weltraum erfolgt die Wärmeabgabe durch Strahlung, weshalb auf der Außenseite des Kollektors eine gut wärmestrahlende Beschichtung 2 an­ geordnet wird, die z. B. aus Graphit bestehen kann.
Um dieser Aufgabe gerecht werden zu können, ist es wich­ tig, daß die Beschichtung 2 auch nach längerer Betriebs­ zeit und nach einer Beeinflussung durch die Atmosphäre ih­ ren guten Wärmeübergangskontakt zum Kollektor behält. Zu diesem Zweck wird bekanntermaßen einen Nickelschicht 3 auf der Kupferwandung des Kollektors aufgebracht.
Um nun zusätzlich sicherzustellen, daß kein Wasserstoff durch die Wandung des Kollektors in die Röhre gelangt, wird gemäß der Erfindung auf der Nickelschicht 3 noch ein Schichtaufbau aufgebracht, der aus wenigstens zwei unter­ schiedlichen Metallelf besteht. Bevorzugt sind dies von Nic­ kel verschiedene Metalle.
Bei dem in der Figur dargestellten bevorzugten Ausfüh­ rungsbeispiel besteht der Schichtaufbau zur Verhinderung der Wasserstoffpermeation aus drei unterschiedlichen Me­ tallschichten, nämlich einer Rhodiumschicht 7, einer Goldschicht 6 und einer Palladiumschicht 5. Diese Schichten werden nach bekannten Verfahren aufgebracht, z. B. stromlos bzw. galvanisch.
Als zweckmäßig hat sich erwiesen, als mittlere Schicht 6 eine Edelmetallschicht wie eine Goldschicht aufzubringen. Ferner ist noch eine weitere Nickelschicht 4 vorgesehen, die sich insbesondere zur Verbesserung der Haftung der Wärmeabstrahlungsschicht 2 bewährt hat.

Claims (6)

1. Wanderfeldröhre für den Einsatz im Weltraum mit einem Kollektor aus Kupfer (1), dessen Außenfläche mit einer Be­ schichtung (2) zur Verbesserung der Wärmeabstrahlung unter Zwischenfügung einer korrosionsverhindernden Schicht (3) ver­ sehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der korro­ sionsverhindernden Schicht (3) und der wärmeabstrahlenden Beschichtung (2) ein aus mindestens zwei unterschiedlichen Metallen bestehender Schichtaufbau (5, 6, 7) zur Verhinde­ rung eines Wasserstoffdurchtritts angeordnet ist.
2. Wanderfeldröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die korrosionsverhindernde Schicht (3) aus Nickel besteht.
3. Wanderfeldröhre nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß der den Wasserstoffdurchtritt verhindernde Schichtaufbau aus Schichten (5, 6, 7) aus Rhodium und/oder Gold und/oder Palladium besteht.
4. Wanderfeldröhre nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Schichtaufbau (5, 6, 7) und der wärmeabstrahlenden Beschichtung (2) eine weitere korrosionsverhindernde Schicht (4), insbesondere aus Nic­ kel angeordnet ist.
5. Wanderfeldröhre nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß der den Wasserstoffdurchtritt verhin­ dernde Schichtaufbau eine Goldschicht (6) aufweist, die zwischen zwei von Nickel verschiedenen Metallschichten (5, 7) angeordnet ist.
6. Wanderfeldröhre nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schichtaufbau Schichten umfaßt, die aus von Nickel verschiedenen Metallen bestehen.
DE19904032136 1990-10-10 1990-10-10 Wanderfeldröhre Expired - Fee Related DE4032136C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904032136 DE4032136C2 (de) 1990-10-10 1990-10-10 Wanderfeldröhre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904032136 DE4032136C2 (de) 1990-10-10 1990-10-10 Wanderfeldröhre

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4032136A1 DE4032136A1 (de) 1992-04-16
DE4032136C2 true DE4032136C2 (de) 1999-07-22

Family

ID=6416003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904032136 Expired - Fee Related DE4032136C2 (de) 1990-10-10 1990-10-10 Wanderfeldröhre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4032136C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2770804B2 (ja) * 1995-10-06 1998-07-02 日本電気株式会社 進行波管のコレクタ

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3138883C2 (de) * 1981-09-30 1990-05-17 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3138883C2 (de) * 1981-09-30 1990-05-17 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE4032136A1 (de) 1992-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1079746B (de) Getterbehaelter
DE4032136C2 (de) Wanderfeldröhre
DE102015210460B4 (de) Verfahren zur Veränderung mechanischer und/oder elektrischer Eigenschaften zumindest eines Bereichs eines elektrischen Kontaktelements
DE1035798B (de) Im Vakuum betriebener Wellenleiter
DE2831917A1 (de) Verfahren zur herstellung der kathode einer diodenbildverstaerkerroehre, sowie diodenbildverstaerkerroehre mit einer nach diesem verfahren hergestellten kathode
DE1491499B1 (de) Elektronenstrahlerzeuger fuer eine Laufzeitroehre
Münz Leben mit Kindern. Wunsch und Wirklichkeit
DE3803778A1 (de) Vakuumschaltkammer
DE1541097C3 (de) Wanderfeldröhre
DE1302299C2 (de) Mit isoliermasse umhuellter elektrischer kondensator und verfahren zu seiner herstellung
DE954898C (de) Kathode mit einem Emissionsstoffvorrat fuer elektrische Entladungsgefaesse
DE3445717A1 (de) Verfahren zur ueberwachung der schichtdicke einer elektrisch leitfaehigen ueberzugsschicht auf einem bauteil waehrend des aufbringvorgangs
DE745632C (de) Anordnung zur Abstuetzung des Elektrodensystems einer Elektronenroehre
DE560370C (de) Strahlenaustrittseinrichtung fuer Entladungsgefaesse
DE2257215A1 (de) Bildverstaerkerroehre
DE636408C (de) Gluehkoerper fuer mittelbar oder unmittelbar geheizte Kathoden
DE341297C (de)
DE949838C (de) Isolator, der Schmutzablagerungen in Verbindung mit hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt ist
DE521666C (de) Draenleitung
DE1614656C3 (de) Verfahren zum Verlöten der Gitter draYitetiocribelasfbarerKreuzspanngitter fur elektrische Entladungsgefäß
DE2700943C3 (de) Vorrichtung für den kathodischen Korrosionsschutz mit Fremdstromanode
DE897595C (de) Entladungsroehre mit doppelter Steuerung des Entladungsstromes
DE871015C (de) Eisenlegierung fuer durch elektrischen Stromdurchgang zu erhitzende Gluehkoerper in einer geschlossenen Huelle
DE763640C (de) Elektronenroehre mit einem von der Gitterspannung abhaengigen Durchgriff
DE8227130U1 (de) Gas- und/oder dampfentladungslampe mit einem u-foermigen entladungsrohr

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AEG ELEKTRONISCHE ROEHREN GMBH, 89077 ULM, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: THOMSON TUBES ELECTRONIQUES GMBH, 89077 ULM, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: THALES ELECTRON DEVICES GMBH, 89077 ULM, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee