DE4028766C2 - Installationsgeräteeinsatz mit Halterung für Einspreizkrallen - Google Patents

Installationsgeräteeinsatz mit Halterung für Einspreizkrallen

Info

Publication number
DE4028766C2
DE4028766C2 DE19904028766 DE4028766A DE4028766C2 DE 4028766 C2 DE4028766 C2 DE 4028766C2 DE 19904028766 DE19904028766 DE 19904028766 DE 4028766 A DE4028766 A DE 4028766A DE 4028766 C2 DE4028766 C2 DE 4028766C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
device insert
fork
screw
opening
claws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19904028766
Other languages
English (en)
Other versions
DE4028766A1 (de
Inventor
Rolf Dipl Ing Diegmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Berker GmbH and Co KG
Original Assignee
Berker GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berker GmbH and Co KG filed Critical Berker GmbH and Co KG
Priority to DE19904028766 priority Critical patent/DE4028766C2/de
Priority to AT117291A priority patent/AT397892B/de
Priority to NL9101097A priority patent/NL192592C/nl
Priority to FR9110734A priority patent/FR2666700B1/fr
Priority to ES9302405U priority patent/ES1025688Y/es
Priority to BE9100847A priority patent/BE1004225A3/fr
Publication of DE4028766A1 publication Critical patent/DE4028766A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4028766C2 publication Critical patent/DE4028766C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/18Distribution boxes; Connection or junction boxes providing line outlets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Table Equipment (AREA)
  • Dowels (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Installationsgeräteeinsatz gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei Installationsgeräten der gattungsbildenden Art ist es üblich, für die Halterung der Einspreizkrallen einen Gummi­ ring vorzusehen, der über die beiden Einspreizkrallen ge­ legt ist und diese zusammenhält. Durch diese Anordnung wird ein Behindern beim Einsetzen des Geräteeinsatzes in die Installationsdose vermieden. Da der Gummiring von Hand aufgelegt werden muß, ist diese Prozedur äußerst unwirtschaftlich.
Um diesen Aufwand herabzusetzen, hat man deshalb gemäß einem Vorschlag in der DE 38 23 117 A1 an den Einspreiz­ krallen Blattfederschenkel befestigt, die beim Festziehen der Einspreizschrauben das Abspreizen der Krallen bewir­ ken, während durch Zurückdrehen der Einspreizschrauben aufgrund der Blattfederrückstellkraft die Krallen eine entsprechende Spreizenrückstellung erhalten. Diese Aus­ führung soll die Einspreizkrallen nicht nur in der Aus­ gangslage am Installationsgeräteeinsatz, sondern auch in jeder Zwischenstellung, bis zu der die Einspreizkrallen von den Einspreizschrauben bewegt wurden, festhalten.
Dieser bekannte Stand der Technik mit Metallblattfeder an den Einspreizkrallen ist zwar relativ einfach, hat aber dennoch einiges an fertigungstechnischem Aufwand zu leisten.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Spreizkrallenhalterung der gattungsbildenden Art weiter zu vereinfachen.
Diese Aufgabe wird, ausgehend von den eingangs erwähnten Spezies von Installationsgeräten, durch die kennzeichnen­ den Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Eine weitere vorteil­ hafte Ausgestaltung der Erfindung ist in einem Unteran­ spruch angegeben.
Die Zeichnungen zeigen in vier Figuren ein Ausführungs­ beispiel der Erfindung. Es zeigt
Fig. 1 in einem vergrößerten Maßstab die eine Seite eines Installationsgeräteeinsatzes mit der Einspreizkralle und ihrer Halterung mittels der speziellen Einspreizschraube,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Anordnung nach der Fig. 1,
Fig. 3 eine Ansicht in Pfeilrichtung "A" auf die Anordnung nach der Fig. 1,
Fig. 4 eine Ansicht der verwendeten Einspreiz­ schraube.
Der bruchstückhafte Geräteeinsatz 1 nach den Fig. 1 bis 3 besitzt einen Sockel 2, in dem eine Einspreizschraube 4 schraubbar geführt ist. Der Bedienungsschenkel 5 einer Einspreizkralle 3 ist als Gabel 13 ausgebildet und ragt durch eine Durchstecköffnung 7 am Geräteeinsatz 1. Für die Halterung der Einspreizkralle 3 ist eine spezielle Einspreizschraube 4 vorgesehen. Sie ist unterhalb ihres Schraubkopfes 9 mit Abstand zum Schraubgewinde 12 hin mit einem gewindefreien Schaftabschnitt 10 ausgebildet und hat einen geringeren Durchmesser als das Schraubgewinde 12. Zum Schraubgewinde 12 hin ist sie mit einem umlaufenden Rand 11 ausgestattet und dient der Gabel 13 des Bedie­ nungsschenkels 5 als Auflage, während die Gabelenden sich unterhalb des Schraubkopfes 9 der Einspreizschraube 4 ab­ stützen. Durch dieses schräg abgestützte Gabelende des Bedienungsschenkels 5 entsteht für die Einspreizkralle 3 ein Halterungseffekt bzw. Rückstellmoment, der sie in der nicht gespreizten Lage am Geräteeinsatz 1 festhält. Durch diese Anordnung ist auch die Einspreizschraube gegen un­ beabsichtigtes Herausdrehen gesichert.
Damit die Einspreizkralle auch gegen Herausrutschen aus der Durchstecköffnung 7 des Geräteeinsatzes 1 gesichert ist, besitzt die Gabel 13 auf ihren beiden Seiten Hinter­ schneidungen 6. Die Durchstecköffnung 7 ist mit Vorsprün­ gen 8 versehen. Beim Einstecken des Bedienungsschenkels 5 durch die Durchstecköffnung 7 sind die Vorsprünge 8 ela­ stisch genug ausgebildet, um die Gabelenden passieren zu lassen, so daß danach ihre Hinterschneidungen 6 mit den Vorsprüngen 8 der Durchstecköffnung halternd korrespon­ dieren.
Bezugszeichenliste
 1 Geräteeinsatz
 2 Sockel von 1
 3 Einspreizkralle
 4 Einspreizschraube
 5 Bedienungsschenkel von 4
 6 Hinterschneidungen von 5
 7 Durchstecköffnung von 1
 8 Vorsprünge von 7
 9 Schraubkopf von 4
10 gewindefreier Schaftabschnitt von 4
11 umlaufender Rand von 4
12 Schraubgewinde von 4
13 Gabel von 5

Claims (3)

1. Installationsgeräteeinsatz, bestehend aus einem Sockel mit Einspreizkrallen und Einspreizschrauben zur Be­ festigung des Geräteeinsatzes in einer Installations­ dose, und mit einer Halterung für das Festhalten der Einspreizkrallen am Geräteeinsatz in der nicht ge­ spreizten Lage, dadurch gekennzeichnet, daß für die Halterung ein umlaufender Rand (11) unterhalb des Schraubkopfes (9) der Einspreizschraube (4) vorge­ sehen ist, und daß die Einspreizkralle (3) einen Bedienungsschenkel (5), der als Gabel (13) ausgebil­ det ist, aufweist, der durch eine Durchstecköffnung (7) des Geräteeinsatzes (1) geführt ist und dabei mit einem Teil seiner Gabel (13) auf dem Rand (11) auf­ liegt, während die Gabelenden sich an der Unterseite des Schraubkopfes (9) abstützen.
2. Installationsgeräteeinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einspreizkralle (3) durch seitliche Hinterschneidungen (6) an ihrer Gabel (13), die mit Vorsprüngen (8) an der Durchstecköffnung (7) des Geräteeinsatzes (1) korrespondieren, gegen Heraus­ rutschen aus der Durchstecköffnung (7) gesichert sind.
3. Installationsgeräteeinsatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einspreizschraube (4) unterhalb ihres Schraubkopfes (9) bis zum umlaufenden Rand (11) einen gewindefreien Schaftabschnitt (10) aufweist, der im Durchmesser geringer als das Schraub­ gewinde (12) ist.
DE19904028766 1990-09-11 1990-09-11 Installationsgeräteeinsatz mit Halterung für Einspreizkrallen Expired - Fee Related DE4028766C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904028766 DE4028766C2 (de) 1990-09-11 1990-09-11 Installationsgeräteeinsatz mit Halterung für Einspreizkrallen
AT117291A AT397892B (de) 1990-09-11 1991-06-11 Einsatz für installationsgeräte
NL9101097A NL192592C (nl) 1990-09-11 1991-06-25 Installatiegereedschapsinzetstuk met bevestigingsinrichting voor inspreidklauwen.
FR9110734A FR2666700B1 (fr) 1990-09-11 1991-08-29 Accessoire pour appareil d'installation electrique comportant un dispositif de retenue de ses griffes elastiques.
ES9302405U ES1025688Y (es) 1990-09-11 1991-09-10 Dispositivo de anclaje para aparatos empotrables.
BE9100847A BE1004225A3 (fr) 1990-09-11 1991-09-11 Dispositif d'installation a encastrer avec maintien pour des griffes a ecartement.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904028766 DE4028766C2 (de) 1990-09-11 1990-09-11 Installationsgeräteeinsatz mit Halterung für Einspreizkrallen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4028766A1 DE4028766A1 (de) 1992-03-12
DE4028766C2 true DE4028766C2 (de) 1994-05-05

Family

ID=6414009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904028766 Expired - Fee Related DE4028766C2 (de) 1990-09-11 1990-09-11 Installationsgeräteeinsatz mit Halterung für Einspreizkrallen

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT397892B (de)
BE (1) BE1004225A3 (de)
DE (1) DE4028766C2 (de)
ES (1) ES1025688Y (de)
FR (1) FR2666700B1 (de)
NL (1) NL192592C (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19709487A1 (de) * 1997-03-07 1998-09-10 Abb Patent Gmbh Elektrisches Installationsgerät
DE19754644A1 (de) * 1997-12-09 1999-07-08 Reinhard Klein Elektroinstallationseinsatz
DE19812556A1 (de) * 1998-03-21 1999-09-23 Insta Elektro Gmbh & Co Kg Befestigungsvorrichtung für elektrische Installationsgeräte
DE102005043933B4 (de) * 2005-09-15 2008-08-28 Elso Gmbh Elektroinstallationsgerät
EP1990882A2 (de) 2007-05-09 2008-11-12 Insta Elektro GmbH Elektrisches/elektronisches Installationsgerät
DE102008023983A1 (de) 2008-05-16 2009-11-19 Berker Gmbh & Co. Kg Elektrisches Installationsgerät
EP2339710A2 (de) 2009-12-24 2011-06-29 Albrecht Jung GmbH & Co. KG Elektrisches Installationsgerät
DE202014105217U1 (de) 2014-10-31 2014-11-19 Albrecht Jung Gmbh & Co. Kg Elektrisches/elektronisches Installationsgerät

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4230387C2 (de) * 1992-09-11 2001-04-12 Berker Geb Krallenverlängerung für konventionelle Spreizkrallen an elektrischen Installationsgeräten
FR2763179B1 (fr) * 1997-05-07 1999-08-20 Alombard Sa Dispositif de fixation a griffes pour support
BE1016549A3 (nl) * 2005-03-16 2007-01-09 Niko Nv Verbeterde inbouwmodule.
ES2698503T3 (es) * 2015-05-13 2019-02-05 Giersiepen Gira Gmbh Parte de base para aparatos de instalación eléctricos

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR745808A (de) * 1933-05-17
US2063923A (en) * 1935-03-27 1936-12-15 Fred W Gries Clamping device for switch boxes and other fixtures
DE2051184A1 (de) * 1970-10-19 1972-04-20 Berker Geb Halterung für die Einspreizkrallen eines elektrischen Installationsgerätes
DE7319951U (de) * 1973-05-26 1973-09-06 Gebr Berker Unterputzinstallationsgeräteeinsatz
DE2621719C3 (de) * 1976-05-15 1980-12-11 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Einrichtung zur Verlängerung der Haltespreizen bei elektrischen Installationsgeräten
DE3536051A1 (de) * 1985-10-09 1987-04-09 Popp & Co Gmbh Elektro-installationsteil mit einem tragring samt spreizkrallen und schrauben sowie mit einem kontakttraeger und verfahren zu dessen herstellung
DE3603478A1 (de) * 1986-02-05 1987-08-06 Jung Albrecht Fa Elektrisches installationsgeraet fuer unterputz
DE3823117C2 (de) * 1988-07-08 1994-04-14 Asea Brown Boveri Elektrisches Installationsgerät

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19709487A1 (de) * 1997-03-07 1998-09-10 Abb Patent Gmbh Elektrisches Installationsgerät
DE19754644A1 (de) * 1997-12-09 1999-07-08 Reinhard Klein Elektroinstallationseinsatz
DE19754644C2 (de) * 1997-12-09 2000-05-31 Reinhard Klein Elektroinstallationseinsatz
DE19812556A1 (de) * 1998-03-21 1999-09-23 Insta Elektro Gmbh & Co Kg Befestigungsvorrichtung für elektrische Installationsgeräte
DE19812556B4 (de) * 1998-03-21 2004-03-11 Insta Elektro Gmbh Befestigungsvorrichtung für elektrische Installationsgeräte
DE102005043933B4 (de) * 2005-09-15 2008-08-28 Elso Gmbh Elektroinstallationsgerät
EP1990882A2 (de) 2007-05-09 2008-11-12 Insta Elektro GmbH Elektrisches/elektronisches Installationsgerät
DE102007021636A1 (de) 2007-05-09 2008-11-20 Insta Elektro Gmbh Elektrisches/elektronisches Installationsgerät
DE102008023983A1 (de) 2008-05-16 2009-11-19 Berker Gmbh & Co. Kg Elektrisches Installationsgerät
EP2124308A2 (de) 2008-05-16 2009-11-25 Berker GmbH & Co KG Elektrisches Installationsgerät
DE102008023983B4 (de) * 2008-05-16 2013-02-28 Berker Gmbh & Co. Kg Elektrisches Installationsgerät
EP2339710A2 (de) 2009-12-24 2011-06-29 Albrecht Jung GmbH & Co. KG Elektrisches Installationsgerät
DE202014105217U1 (de) 2014-10-31 2014-11-19 Albrecht Jung Gmbh & Co. Kg Elektrisches/elektronisches Installationsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
NL192592C (nl) 1997-10-03
NL9101097A (nl) 1992-04-01
AT397892B (de) 1994-07-25
ES1025688Y (es) 1994-07-16
NL192592B (nl) 1997-06-02
FR2666700A1 (fr) 1992-03-13
ATA117291A (de) 1993-11-15
DE4028766A1 (de) 1992-03-12
ES1025688U (es) 1994-01-16
BE1004225A3 (fr) 1992-10-13
FR2666700B1 (fr) 1994-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4028766C2 (de) Installationsgeräteeinsatz mit Halterung für Einspreizkrallen
EP1222406B1 (de) Halter für kopfschrauben
CH643401A5 (de) Schutzleiter-reihenklemme.
DE4032142A1 (de) Elektrisches installationsgeraet
EP0972434A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines schirmdeckels
DE3244516C2 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung des Geräteträgers mit der Schiene einer Leuchte für Leuchtstofflampen
DE19734601A1 (de) Lochscheibe
CH657428A5 (en) Sliding nut, especially for insertion into a T-groove
DE813056C (de) Elektrisches Sicherungselement
DE2336883C3 (de)
EP0824757B1 (de) Elektrisches schaltgerät mit klemmschraubensicherung
DE2802318A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer eine deckeneinbauleuchte
EP0682895B1 (de) Sockelblendenhalter
DE202017107693U1 (de) Sockelhöhenversteller für Möbel
DE2336883B2 (de) Haltevorrichtung fur einen Deckel an einem elektronischen Gerat
CH445207A (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von zwei Teilen
DE1841477U (de) Vorrichtung zum befestigen von installationsgeraeten an profilschienen.
DE919826C (de) Schelle mit C-foermiger Befestigungsschiene fuer die Kabelverlegung
DE2421357A1 (de) Verschraubung mit einem massivmutternhalter
DE4008557C2 (de)
EP0718549A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE2420288C3 (de) Hochspannungsanschluß mit Abschirmkörper
EP0730839A1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Badewannengriff oder dergleichen
DE4437392A1 (de) Bürotisch
DE1096496B (de) Befestigungsvorrichtung zum schraegen Anbringen von Langfeldleuchten flacher Bauform

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BERKER GMBH & CO. KG, 58579 SCHALKSMUEHLE, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee