DE4027949A1 - Elektroakustischer wandler - Google Patents

Elektroakustischer wandler

Info

Publication number
DE4027949A1
DE4027949A1 DE19904027949 DE4027949A DE4027949A1 DE 4027949 A1 DE4027949 A1 DE 4027949A1 DE 19904027949 DE19904027949 DE 19904027949 DE 4027949 A DE4027949 A DE 4027949A DE 4027949 A1 DE4027949 A1 DE 4027949A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transducer
housing
ring
outer diameter
sound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904027949
Other languages
English (en)
Other versions
DE4027949C2 (de
Inventor
Horst Hilmers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wartsila Elac Nautik GmbH
Original Assignee
Honeywell Elac Nautik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honeywell Elac Nautik GmbH filed Critical Honeywell Elac Nautik GmbH
Priority to DE19904027949 priority Critical patent/DE4027949A1/de
Priority to DK153991A priority patent/DK173978B1/da
Publication of DE4027949A1 publication Critical patent/DE4027949A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4027949C2 publication Critical patent/DE4027949C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B1/00Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
    • B06B1/02Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy
    • B06B1/06Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy operating with piezoelectric effect or with electrostriction
    • B06B1/0607Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy operating with piezoelectric effect or with electrostriction using multiple elements
    • B06B1/0611Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy operating with piezoelectric effect or with electrostriction using multiple elements in a pile
    • B06B1/0618Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy operating with piezoelectric effect or with electrostriction using multiple elements in a pile of piezo- and non-piezoelectric elements, e.g. 'Tonpilz'

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transducers For Ultrasonic Waves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen elektroakustischen Wandler gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1. Wandler dieser Art sind beispielsweise aus DE-GM 76 25 904, DE-OS 25 50 124 und DE-PS 28 39 091 bekannt. Üblicherweise bedeckt der Schallkopf weitgehend die Stirnseite des Gehäuses, da die Stirnfläche des Schallkopfes die aktive Fläche des Wandlers bildet und somit die Stirnfläche des Gehäuses möglichst weitgehend durch die aktive Wandlerstirnfläche ausgenutzt werden soll. Dies gilt insbesondere bei Anordnungen mit einer Vielzahl von nebeneinander oder in einer Matrix angeordneten Wandler.
Die Größe der Stirnfläche des Schallkopfes bestimmt zugleich die Bündelung des Wandlers. In manchen Anwendungsfällen sollen Wandler starker Bündelung später durch Wandler geringerer Bündelung ersetzt werden. Die Tragvorrichtung für diese Wandler einer solchen Sonarbasis sieht Aufnahmen vorgegebener Abmessungen für die einzelnen Wandlergehäuse vor. Will man die Bündelung verringern, indem man die Stirnfläche des Schallkopfes verkleinert, so bleibt zwischen dem Außenrand der Schallkopfstirnfläche und dem Rand des Gehäuses ein größerer Zwischenraum, weil der Außendurchmesser des Gehäuses durch die Form der Wandleraufnahme in der Sonarbasis vorgegeben ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, hier eine Möglichkeit zu schaffen, Wandler mit gleichen Außenabmessungen des Gehäuses, aber unterschiedlichem Durchmesser des Schallkopfes, in eine solche Sonarbasis einbauen zu können, ohne an der Halterung Änderungen vornehmen zu müssen und ohne die Abstrahl­ eigenschaften der Wandler bzw. der Sonarbasis zu beeinträchtigen. Diese Aufgabe wird gelöst durch die in den unabhängigen Ansprüchen gekennzeichnete Erfindung. Würde man anstelle des dort beschriebenen Füllrings einen Ring aus dem gleichen Material wie das Gehäuse einsetzen, so würde dieser Ring zu Schwingungen angeregt und folglich ebenfalls Schall nach vorn abstrahlen und damit die Charakteristik des Wandlers beeinträchtigen. Die erfindungsgemäße Lösung hat darüber hinaus den Vorteil, daß wegen der Verwendung gleicher Gehäuseabmessungen für Wandler mit unterschiedlichem Durchmesser des Schallkopfes die zum Ummanteln des Gehäuses dienende Vulkanisierform für alle Wandlertypen die gleiche ist. Dies bedeutet eine wesentliche Vereinfachung der Produktionsmittel. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen entnehmbar.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von zwei in den Zeichnungen wiedergegebenen Ausführungsbeispielen erläutert.
Dabei zeigt:
Fig. 1 eine erste Ausführungsform, bei der Schallkopf und Wandlergehäuse einstückig ausgebildet sind und der Füllring den Schallkopf umgebend den Zwischenraum zwischen Außendurchmesser des Schallkopfes und Außendurchmesser des Gehäuses ausfüllt;
Fig. 2 eine Ausführungsform, bei der der Schallkopf auf der Stirnseite des Schwingers befestigt und außen von einem Gehäuserand umgeben ist. Hier füllt der Füllring den Zwischenraum zwischen dem Außendurch­ messer des Schallkopfs und dem Innendurchmesser des Gehäuses aus.
Bei beiden Ausführungsformen liegt wie üblich an der Stirn­ seite des Piezoschwingers 1 der Schallkopf 2 und an seiner Rückseite die Gegenmasse 3 an. Schwinger und Gegenmasse sind von einem zylindrischen Gehäuse 4 umgeben, wobei die Gegen­ masse einstückig mit einem sie tragenden, den Schwinger 1 um­ gebenden Tragring 5 ausgebildet ist, der über ein im Quer­ schnitt verringertes, elastisches Zwischenteil 7 mit der Gegen­ masse 3 verbunden ist. Der Tragring 5 ist im Gehäuse 4 be­ festigt, beispielsweise eingepreßt oder verklebt und kann dieses in Schwingungen anregen. Auf die Rückseite des Gehäuses 4 ist ein Deckel 8 aufgesetzt, welcher die Anschlußleitungen 9 sowie die Kabeldurchführung 10 umgibt.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 ist der Außendurchmesser des Schallkopfes 2 wesentlich geringer als der Außendurch­ messer des Gehäuses 4. Der Schallkopf 2 ist von einem den Raum zwischen Außendurchmesser des Schallkopfes und Außendurch­ messer des Gehäuses weitgehend ausfüllenden Ring 11 aus einem gering schallabstrahlenden Material umgeben. Der Ring 11 ist mit Stiften 12 am Gehäuse 4 befestigt und gegenüber dem Schall­ kopf 2 durch eine elastische Dichtung, beispielsweise in Form eines O-Rings 13, abgedichtet. Der Füllring 11 soll keinen Schall abstrahlen und besteht deshalb aus einem Werkstoff, der sich hinsichtlich des Produkts ρ · c aus Dichte ρ und Schallge­ schwindigkeit c deutlich vom Gehäusematerial unterscheidet. Hierfür eignen sich beispielsweise glasfaserverstärktes Epoxyd­ harz, glasfaserverstärktes Polyesterharz, glasfaserverstärktes Polykarbonat oder duroplastische Werkstoffe. Für den Füllring können auch andere nicht schallabstrahlende, aber druck- und temperaturfeste und vorzugsweise auch vulkanisierbare Werk­ stoffe verwendet werden. Das Gehäuse 4 und der im vorliegenden Fall mit ihm einstückige Schallkopf 2 bestehen beispielsweise aus einer Aluminiumlegierung. Der Schallkopf 2 ist beim Aus­ führungsbeispiel nach Fig. 1 einstückig mit dem Gehäuse ausge­ bildet und von einer die Frontseite des Schwingers 1 bedecken­ den, membranartigen Stirnwand 14 des Gehäuses 4 getragen. Da der Schallkopf 2 über das elastische Zwischenteil mit dem Ge­ häuse 4 verbunden ist, kann dieses teilweise zu Schwingungen angeregt werden. Der Schallkopf 2 könnte jedoch auch auf andere Weise, beispielsweise durch Verkleben, an der front­ seitigen Stirnwand des Schwingers 1 befestigt und nicht ein­ stückig mit dem Gehäuse ausgebildet sein. Gehäuse 4, Füllring 11, Schallkopf 2, Deckel 8 und Kabeleinführung 10 sind von einer Vulkanisatschicht 15 umgeben, welche in einer ent­ sprechenden Vulkanisierform aufgebracht wird. Die gleiche Form kann verwendet werden, wenn Wandler mit einem Schallkopf größeren Durchmessers gebaut werden, wobei dann der Füllring 11 entweder schmaler wird oder ganz entfällt.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 sind diejenigen Bauteile, welche mit denen der Fig. 1 übereinstimmen, mit gleichen Bezugszeichen versehen. Hier erstreckt sich das Gehäuse 4 mit einem ringförmigen Ansatz 30 bis in Höhe der Stirnfläche des Schallkopfes 32 und umschließt mit diesem Ansatz 30 den Füllring 31. Der Füllring ist in nicht dargestellter Weise im Ansatz 30 befestigt.
Der Schallkopf 32 könnte auch hier in der aus Fig. 1 ersichtlichen Weise einstückig mit dem Gehäuse 4 ausgebildet sein. Die Ausführungsform nach Fig. 2 zeigt jedoch einen vom Gehäuse 4 getrennten Schallkopf 32, der in bekannter Weise, beispielsweise durch Aufkleben oder mittels einer den Schwinger 1 durchdringenden Schraube, an dessen Stirnseite, befestigt ist. Die aufvulkanisierte Ummantelung 15 umgibt auch hier das Gehäuse 4, den Schallkopf 32 und den Füllring 31.

Claims (12)

1. Elektroakustischer Wandler, insbesondere Unterwasser-Schallwandler mitß einem piezoelektrischen Schwinger (1), einem auf dessen Abstrahlseite befestigten Schallkopf (2, 32), sowie einem zumindest den Schwinger umgebenden zylindrischen Gehäuse (4, 30) , dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) der Außendurchmesser des Schallkopfes (2) wesentlich kleiner ist als der Außendurchmesser des Gehäuses (4);
  • b) der Schallkopf von einem den Raum zwischen Außendurchmesser des Schallkopfs und Außendurchmesser des Gehäuses weitgehend ausfüllenden Ring (11) aus einem nur gering schallabstrahlenden Material umgeben ist; und
  • c) der Ring (11) am Gehäuse (4) befestigt und gegenüber dem Schallkopf (2) abgedichtet ist (Fig. 1).
2. Elektroakustischer Wandler, insbesondere Unterwasser-Schallwandler mit einem piezoelektrischen Schwinger (1), einem auf dessen Abstrahlseite befestigten Schallkopf (2, 32), sowie einem zumindest den Schwinger umgebenden zylindrischen Gehäuse (4, 30), dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) der Außendurchmesser des Schallkopfes (32) wesentlich kleiner ist als der Innendurchmesser des Gehäuses (4, 30);
  • b) der Schallkopf von einem den Raum zwischen Außendurchmesser des Schallkopfes und Innendurchmesser des Gehäuses weitgehend ausfüllenden Ring (31) aus einem nur gering schallabstrahlenden Material umgeben ist; und
  • c) der Ring (31) am Gehäuse befestigt und gegenüber dem Schallkopf (32) abgedichtet ist (Fig. 2).
3. Wandler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Schallkopf (2) einstückig mit dem Gehäuse (4) ausgebildet und von einer die Frontseite des Schwingers (1) bedeckenden, membranartigen Stirnwand (14) des Gehäuses getragen ist.
4. Wandler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Schallkopf (32) auf der vorderen Stirnfläche des Schwingers (1) befestigt, z. B. aufgeklebt ist.
5. Wandler nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Schallkopf (2, 32), Füllring (11, 31) und Gehäuse (4, 30) von einer Vulkanisatschicht (15) umgeben sind.
6. Wandler nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in den Spalt zwischen Schallkopf (2, 32) und Füllring (11, 31) eine elastische Dichtung, z. B. ein O-Ring (13), eingelegt ist.
7. Wandler nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (4) auch eine an der Rückseite des Schwingers (1) befestigte Gegenmasse (3) umgibt.
8. Wandler nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Gegenmasse (3) einstückig mit einem sie tragenden, den Schwinger (1) umgebenden und in das Gehäuse (4) eingesetzten, vorzugsweise eingepreßten oder geklebten Tragring (5) ausgebildet ist, der über ein im Querschnitt verringertes Zwischenteil (7) mit der Gegenmasse (3) verbunden ist.
9. Wandler nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß Gehäuse (4) und Schallkopf (2, 32) aus einer Aluminiumlegierung bestehen.
10. Wandler nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllring (11, 31) aus einem sich hinsichtlich des Produkts ρ · c aus Dichte ρ und Schallgeschwindigkeit c deutlich vom Gehäusematerial unterscheidenden Werkstoff besteht.
11. Wandler nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllring (11, 31) aus einem duroplastischen Werkstoff besteht.
12. Wandler nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllring (11, 31) aus glasfaserverstärktem Epoxydharz, Polyesterharz oder Polykarbonat besteht.
DE19904027949 1990-09-04 1990-09-04 Elektroakustischer wandler Granted DE4027949A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904027949 DE4027949A1 (de) 1990-09-04 1990-09-04 Elektroakustischer wandler
DK153991A DK173978B1 (da) 1990-09-04 1991-09-02 Elektroakustisk transducer med en piezoelektrisk vibrator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904027949 DE4027949A1 (de) 1990-09-04 1990-09-04 Elektroakustischer wandler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4027949A1 true DE4027949A1 (de) 1992-03-05
DE4027949C2 DE4027949C2 (de) 1992-08-20

Family

ID=6413525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904027949 Granted DE4027949A1 (de) 1990-09-04 1990-09-04 Elektroakustischer wandler

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4027949A1 (de)
DK (1) DK173978B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5866815A (en) * 1993-04-10 1999-02-02 Endress +Hauser Gmbh +Co. Fill-level indicator

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2550124A1 (de) * 1974-11-08 1976-05-20 Thomson Csf Elektroakustischer wandler fuer grosse eintauchtiefe
DE7625904U1 (de) * 1976-08-18 1977-05-05 Electroacustic Gmbh, 2300 Kiel Piezoelektrischer schallwandler fuer die unterwasserschallortung
DE2839091C2 (de) * 1978-09-08 1980-03-13 Honeywell-Elac-Nautik Gmbh, 2300 Kiel Elektroakustischer Wandler

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2550124A1 (de) * 1974-11-08 1976-05-20 Thomson Csf Elektroakustischer wandler fuer grosse eintauchtiefe
DE7625904U1 (de) * 1976-08-18 1977-05-05 Electroacustic Gmbh, 2300 Kiel Piezoelektrischer schallwandler fuer die unterwasserschallortung
DE2839091C2 (de) * 1978-09-08 1980-03-13 Honeywell-Elac-Nautik Gmbh, 2300 Kiel Elektroakustischer Wandler

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5866815A (en) * 1993-04-10 1999-02-02 Endress +Hauser Gmbh +Co. Fill-level indicator

Also Published As

Publication number Publication date
DK153991D0 (da) 1991-09-02
DK153991A (da) 1992-03-05
DK173978B1 (da) 2002-03-18
DE4027949C2 (de) 1992-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69734966T2 (de) Schwingungsdämpfung in einem montierbaren Behälter für Mehrplattenantrieb
EP0116823B1 (de) Ultraschallwandler
DE69602102T2 (de) Inertial schwingungswandler
DE69601734T2 (de) Schwingungswandler
DE3787677T2 (de) Ungerichteter Ultraschallwandler.
DE3785274T2 (de) Biegungsscheibenwandler mit einer resonanten Kavität.
DE69504665T2 (de) Akustischer wandler
DE3602351C1 (de) Schallwandlersystem
DE3149933A1 (de) Schallimpuls-echogeraet
DE3005708C2 (de) Wandlerplatte für piezoelektrische Wandler
DE2738773C2 (de) Elektroakustischer Wandler, insbesondere für eine Armbanduhr oder eine Taschenuhr
EP0123894B1 (de) Längen- oder Winkelmesseinrichtung
DE4027949C2 (de)
DE3020879A1 (de) Lautsprechereinrichtung
DE4323134C1 (de) Ultraschallschwinger
DE2155071A1 (de) Befestigungsvorrichtung für elektro akustische Wandler
DE7825370U1 (de) Schallaufzeichnungsgeraet mit einbaumikrophon
DE2536750C3 (de) Schwingungsdetektor für Musikinstrumente, insbesondere Gitarren
DE1167076B (de) Mechanische Impedanzanpassresonatorvorrichtung
DE3012038A1 (de) Elektroakustischer wasserschallwandler
DE3834853A1 (de) Anordnung zur verminderung des geraeuschpegels im innenraum eines kraftfahrzeugs
EP1253666B1 (de) Unterwasserantenne
DE19624494A1 (de) Sensoranordnung
DE2034928A1 (de) Ultraschallgenerator und Platte fur diesen zum Halten des Arbeitselementes an einem Halter
DE4228345A1 (de) Ultraschall-wandler

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ALLIEDSIGNAL ELAC NAUTIK GMBH, 24118 KIEL, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: L-3 COMMUNICATIONS ELAC NAUTIK GMBH, 24118 KIEL, D