DE4027009A1 - Verfahren und vorrichtung zur gaschromatographischen trennung - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur gaschromatographischen trennung

Info

Publication number
DE4027009A1
DE4027009A1 DE19904027009 DE4027009A DE4027009A1 DE 4027009 A1 DE4027009 A1 DE 4027009A1 DE 19904027009 DE19904027009 DE 19904027009 DE 4027009 A DE4027009 A DE 4027009A DE 4027009 A1 DE4027009 A1 DE 4027009A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaporator tube
solvent
temperature
substances
sample material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904027009
Other languages
English (en)
Inventor
Eberhard Gerstel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19904027009 priority Critical patent/DE4027009A1/de
Priority to DE59101698T priority patent/DE59101698D1/de
Priority to ES91104387T priority patent/ES2054387T3/es
Priority to EP91104387A priority patent/EP0451566B1/de
Publication of DE4027009A1 publication Critical patent/DE4027009A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/04Preparation or injection of sample to be analysed
    • G01N30/06Preparation
    • G01N30/12Preparation by evaporation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/04Preparation or injection of sample to be analysed
    • G01N30/06Preparation
    • G01N30/12Preparation by evaporation
    • G01N2030/121Preparation by evaporation cooling; cold traps
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/26Conditioning of the fluid carrier; Flow patterns
    • G01N30/28Control of physical parameters of the fluid carrier
    • G01N30/30Control of physical parameters of the fluid carrier of temperature
    • G01N2030/3023Control of physical parameters of the fluid carrier of temperature using cryogenic fluids
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/26Conditioning of the fluid carrier; Flow patterns
    • G01N30/28Control of physical parameters of the fluid carrier
    • G01N30/30Control of physical parameters of the fluid carrier of temperature
    • G01N2030/303Control of physical parameters of the fluid carrier of temperature using peltier elements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/26Conditioning of the fluid carrier; Flow patterns
    • G01N30/28Control of physical parameters of the fluid carrier
    • G01N30/30Control of physical parameters of the fluid carrier of temperature
    • G01N2030/3038Control of physical parameters of the fluid carrier of temperature temperature control of column exit, e.g. of restrictors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/26Conditioning of the fluid carrier; Flow patterns
    • G01N30/28Control of physical parameters of the fluid carrier
    • G01N30/30Control of physical parameters of the fluid carrier of temperature
    • G01N2030/3046Control of physical parameters of the fluid carrier of temperature temperature control of column inlet
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/04Preparation or injection of sample to be analysed
    • G01N30/16Injection
    • G01N30/18Injection using a septum or microsyringe
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/04Preparation or injection of sample to be analysed
    • G01N30/24Automatic injection systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/26Conditioning of the fluid carrier; Flow patterns
    • G01N30/28Control of physical parameters of the fluid carrier
    • G01N30/32Control of physical parameters of the fluid carrier of pressure or speed
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/26Conditioning of the fluid carrier; Flow patterns
    • G01N30/38Flow patterns
    • G01N30/40Flow patterns using back flushing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur gaschroma­ tographischen Trennung von Substanzen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. 16.
Aus der DE-PS 37 17 456 ist ein Gaschromatograph sowie ein Verfahren zum Trennen von Substanzen bekannt, wobei eine Trägergaszufuhr zur druckgeregelten Zufuhr eines Trägergasstromes, eine Probenaufgabeeinrichtung mit Vortrennung, eine Trennsäule, an die sich gegebenenfalls ein Detektor anschließt, und ein zwischen der Probenaufgabeeinrichtung und der Trennsäule angeordnetes Ver­ zweigungsstück mit einer Drosselstelle vorgesehen sind. Das Verzweigungsstück weist zusätzlich einen zu einer schaltbaren Ventileinrichtung führenden Aus­ gang, der probenaufgabeseitig zur Drosselstelle angeordnet ist, und eine Zu­ führleitung für einen geregelten Hilfsgasstrom auf, die trennsäulenseitig zur Drosselstelle angeordnet ist. Die Probenaufgabeeinrichtung ist beheizbar, um die Vortrennung zu bewirken. Mit diesem Gaschromatographen lassen sich zwar Schnitte durch Ausblendung bestimmter Chromatogrammteile, die über einen an das Verzweigungsstück angeschlossenen Kontrolldetektor bestimmbar sind, vor­ nehmen, jedoch lassen sich hierdurch nur über zusätzliche Fallen, deren Inhalt später erneut dem Trennvorgang zu unterwerfen ist, Substanzen anreichern. An­ sonsten geht die Probe einschließlich des Lösungsmittels auf die Trennsäule, die hierdurch relativ stark belastet wird, wodurch ihre Trennschärfe beein­ trächtigt wird.
Ferner ist in der deutschen Anmeldung P 39 13 738.4 ein Verfahren vor­ geschlagen worden, bei dem das Lösungsmittel durch Abführen mittels eines Trägergasstroms bei der Probenaufgabe ausgeblendet wird, während die zu un­ tersuchenden Substanzen an einer vor der Trennsäule befindlichen Phase zu­ rückgehalten werden, um in einem weiteren Betriebszustand durch Aufheizen von der Phase getrennt und in ein Trennsäulensystem eingeführt zu werden. Hier­ durch wird es möglich eine mehrfache Probenaufgabe vorzunehmen und dadurch zu untersuchende Substanzen anzureichern. Jedoch wäre dies für die Untersu­ chung von Spuren in Lösungsmitteln, beispielsweise in Wasser, sehr zeitauf­ wendig und schwierig, wenn nicht gar praktisch undurchführbar, da hierbei große Mengen an Lösungsmittel aufgegeben werden müssen, bis eine ausreichende Spurenanreicherung erreicht werden kann. Bezüglich des Lösungsmittels kann dann angesichts der großen Menge praktisch keine vollständige Ausblendung ge­ lingen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. 16 zu schaffen, das es ermöglicht, das Lösungsmittel auszublenden und gleichzeitig insbesondere nur spurenartig in dem Lösungsmittel vorhandene, zu untersuchende Substanzen in möglichst kurzer Zeit und möglichst guter Ausbeute anzureichern, um sie nach der Probenaufgabe auf die Trennsäule zu geben.
Diese Aufgabe wird entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 bzw. 16 gelöst.
Um aus größeren Mengen an Probenmaterial mit einem sehr hohen Lösungs­ mittelanteil zu untersuchende Substanzen sammeln und auf eine Trennsäule geben zu können, während das Lösungsmittel ausgeblendet wird, wird wenigstens eine der drei Größen - Dosiergeschwindigkeit des Probenmaterials, Temperatur im Verdampferrohr und das Verdampferrohr durchströmende Spülgasmenge pro Zei­ teinheit - in Abhängigkeit von der oder den anderen derart geregelt, daß noch sämtliches Lösungsmittel im Verdampferrohr verdampft und mit dem Spülgasstrom abgeführt wird, d. h. daß die Regelung derart vorgenommen wird, daß entspre­ chend den ansonsten vorliegenden Bedingungen eine maximale Verdampfungsge­ schwindigkeit für das Lösungsmittel und Abführung des hierbei entstehenden Lösungsmitteldampfes erzielt wird, so daß sich eine zeitlich möglichst opti­ male Aufgabe durch praktisch maximale Lösungsmitteldampfbelastung des Spülga­ ses ergibt. Hierbei ist eine relativ hohe Temperatur im Verdampferrohr für die Lösungsmittelverdampfung vorteilhaft, allerdings werden dann im allgemeinen zurückzuhaltende Substanzen in größerem Maße als bei tieferen Temperaturen mitgerissen, wobei sich letztere als aufgabezeitverlängernd auswirken. Hier ist ein zweckmäßiger Kompromiß entsprechend den jeweiligen Gegebenheiten durch entsprechende Vorgaben von Sollwerten für bestimmte Größen, etwa die Tempera­ tur im Verdampferrohr etc., zu treffen.
Selbst in sehr großen Mengen aufgegebenes Lösungsmittel läßt sich prak­ tisch gänzlich ausblenden, während gleichzeitig zu untersuchende Substanzen festgehalten und damit angereichert werden. Spuren im ppm-Bereich und darunter lassen sich hierdurch in genügender Menge anreichern. Die Aufgabe des Proben­ materials erfolgt kontinuierlich in praktisch optimaler Zeit derart, daß sämtliches Lösungsmittel im Verdampferrohr verdampft und mit dem Trägergas­ strom abgeführt wird, indem fortwährend ein für die Verdampfung des Lösungs­ mittels genügendes Volumen zur Verfügung gestellt wird. Durch entsprechendes Erwärmen wird nach dem Ausblenden des Lösungsmittels der zu untersuchende An­ teil der Trennsäule zugeführt, deren Belastung durch den Wegfall des Lösungs­ mittels somit entsprechend herabgesetzt ist, wodurch sich eine entsprechend hohe Trennschärfe ergibt.
Die zu untersuchenden Substanzen werden in dem Verdampferrohr infolge einer genügend großen Differenz zwischen dem Siedepunkt des Lösungsmittels und dem oder den Siedepunkten der zurückzuhaltenden Substanzen - gegebenenfalls bei entsprechender Kühlung des Verdampferrohrs derart, daß das Lösungsmittel verdampft, aber die zurückzuhaltenden Substanzen sich niederschlagen - oder beispielsweise über eine selektive Packung im Verdampferrohr - etwa durch po­ lare Adhäsion o. dgl. - festgehalten und damit angereichert.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschrei­ bung und den Unteransprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der beigefügten Abbildungen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel eines Gaschromatogra­ phen.
Fig. 2 zeigt ein Diagramm bezüglich der maximalen Dosiergeschwindigkeit des Probenmaterials in Abhängigkeit von der Temperatur und der Trägergas­ durchflußmenge.
Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform eines Verdampferrohrs.
Fig. 4 zeigt schematisch eine Dosiereinrichtung für Probenmaterial.
Der dargestellte Gaschromatograph umfaßt eine Probenaufgabeeinrichtung 1, die mit einem Aufgabekopf 2 versehen ist, der mit einer beispielsweise eine Injektionsnadel aufweisenden Dosiereinrichtung 3 gekoppelt ist. Bei der Pro­ benaufgabeeinrichtung 1 handelt es sich beispielsweise um eine Kaltaufgabeein­ richtung, wie sie in der DE-PS 34 00 458 beschrieben ist, während als Aufga­ bekopf 2 vorzugsweise eine Ausführungsform infrage kommt, wie sie in dem DE-GM 87 15 782 beschrieben ist.
Eine Spül- und Trägergasquelle 4 (wenn Spül- und Trägergas nicht iden­ tisch ist, sind entsprechend zwei Gasquellen vorzusehen) ist vorgesehen, die über eine Gasleitung 5 und einen Strömungsregler 6 mit dem Aufgabekopf 2 ver­ bunden ist.
Die Probenaufgabeeinrichtung 1 mündet in einem Verzweigungsstück 7, das eine durch eine Drossel 8 verengte, zu einer kapillaren Trennsäule 9 führende Durchgangsbohrung 10 aufweist. In Strömungsrichtung des Spülgases vor der Drossel 8 führt von der Durchgangsbohrung 10 eine Abführleitung 11 ab, die zu einer Ventileinrichtung 12, etwa bestehend aus einem Magnet- und einem Nadel­ ventil, führt.
In Strömungsrichtung des Spülgases nach der Drossel 8 mündet eine über einen Strömungsregler 13 mit der Spül- und Trägergasquelle 4 verbundene Hilfsgasleitung 14 für einen Hilfsgasstrom.
Die gaschromatographische Trennsäule 9 befindet sich ebenso wie das Ver­ zweigungsstück 7 in einem Ofen 15, dessen Temperatur regelbar ist.
In der Probenaufgabeeinrichtung 1 wird die Temperatur des zu verarbei­ tenden Materials mittels eines Temperaturfühlers 16 gemessen. Der Temperatur­ fühler 16 ist mit einem beispielsweise einen Mikroprozessor umfassenden Regler 17 verbunden, der seinerseits entsprechend den empfangenen Meßwerten die In­ jektionsgeschwindigkeit der Dosiereinrichtung 3 steuert.
Die Probenaufgabeeinrichtung 1 besitzt ein Verdampferrohr 18, das mit­ tels einer Kühl- und Heizeinrichtung 19 (z. B. Flüssiggas- (flüssiges CO2, N2 o. dgl.) oder Peltierelementkühlung und Widerstandsheizung) kühlbar und be­ heizbar ist sowie von dem Spülgas und dem aufgegebenen Probenmaterial durch­ strömt wird. Dieses Verdampferrohr 18 dient zum Zurückhalten von zu untersu­ chenden Substanzen.
Während der Probenaufgabe, bei der die Trennsäule 9 kalt, gegebenenfalls über die Kühl- und Heizeinrichtung 19 gekühlt ist, strömt ein relativ starker Spülgasstrom über die Gasleitung 5 durch die Probenaufgabeeinrichtung 1. In den durch die Probenaufgabeeinrichtung 1 strömenden Spülgasstrom wird durch die Dosiereinrichtung 3 das Probenmaterial derart zudosiert, daß das gesamte Lösungsmittel des Probenmaterials verdampfen und mit dem Spülgasstrom abge­ führt werden kann. Das Spülgas mit dem dampfförmigen Lösungsmittel wird über die Abführleitung 11 abgeleitet, da die Drossel 8 pneumatisch durch den Gas­ strom der Hilfsgasleitung 14 verschlossen ist. Die Probenaufgabe erfolgt kon­ tinuierlich über einen genügend langen Zeitraum, der derart bemessen ist, daß sich eine zu ihrem Nachweis und ihrer Identifizierung genügende Menge an zu untersuchenden Substanzen in dem Verdampferrohr 18 ansammelt. Hierbei kann eine Probenaufgabemenge in der Größenordnung von mehreren Millilitern o. dgl. eingesetzt werden.
Die Steuerung der Dosiermenge/Zeiteinheit der Dosiereinrichtung erfolgt durch den Regler 17 entsprechend den Meßwerten des Temperaturfühlers 16 und der durch den Strömungsregler 6 eingestellten Spülgasdurchflußmenge. Für den statischen Zustand gilt, wenn man ein Idealverhalten des Lösungsmitteldampfes voraussetzt, die Formel:
wobei VG das Volumen des gesättigten Dampfes, VL das Volumen der verdampften Flüssigkeit, d die Dichte der verdampften Flüssigkeit, M deren Molekurge­ wicht, R die Gaskonstante, pj der Partialdruck und T die Temperatur ist. Der Partialdruck pj ist von der Temperatur T und den Stoffdaten abhängig. Hier­ bei wird das Volumen des gesättigten Dampfes durch das Volumen des Trägergases bestimmt, das pro Zeiteinheit durch das Verdampferrohr 18 strömt, wodurch sich entsprechend der Temperatur die Menge des verdampfbaren Volumens an Flüssig­ keit pro Zeiteinheit ergibt, da Dichte und Molekulargewicht des Lösungsmittels bekannt sind. Wenn man davon ausgeht, daß das aus dem Verdampferrohr 18 aus­ tretende Spülgas mit Lösungsmitteldampf gesättigt ist, ergibt sich als maxi­ male Dosiergeschwindigkeit vmax für das Probenmaterial:
wobei po/pi das Auslaß-/Einlaßdruckverhältnis am Verdampferrohr 18, To die Temperatur am Auslaß des Verdampferrohrs 18 und vt,o die Gesamtgasdurchfluß­ rate am Auslaß des Verdampferrohrs 18 ist. Die Spülgasdurchflußmenge und damit die Gesamtgasdurchflußrate wird durch den Strömungsregler 6 bestimmt. Der Einlaßdruck wird von der Spülgasquelle 4 bzw. einem zugehörigen Druckminder­ ventil bestimmt. Der Auslaßdruck ist der Einlaßdruck plus Partialdruck des Lösungsmittels. Dementsprechend kann auf die maximale Dosiergeschwindigkeit vmax bzw., falls diese vorgegeben wird, auf eine andere Größe, etwa Spülgas­ menge pro Zeiteinheit, geregelt werden, während die Temperatur im allgemeinen entsprechend Zweckmäßigkeitsbetrachtungen vorgegeben wird.
Dementsprechend kann über die Temperatur die Dosiergeschwindigkeit der­ art geregelt werden, daß sämtliches Lösungsmittel in praktisch der kürzesten hierfür benötigten Zeit verdampft und über die Abführleitung 11 ausgeblendet werden kann, wobei sich große Mengen an Probenmaterial für ein Chromatogramm kontinuierlich verarbeiten lassen. Die zu untersuchenden Substanzen - so­ weit es sich um Substanzen handelt, die bei der verwendeten Betriebstemperatur des Verdampferrohrs 18 im Gegensatz zum Lösungsmittel nicht oder nicht we­ sentlich verdampfen und damit nicht mit dem Lösungsmittel abgeführt werden - werden im Verdampferrohr 18 zurückgehalten und angereichert.
Zum Erstellen eines Chromatogramms wird der Säulenvordruck des Träger­ gases über den Strömungsregler 6 und die Ventileinrichtung 12 eingestellt, während die Drossel 8 durch Wegfall des Hilfsgasstroms geöffnet wird, und die Trennsäule 9 erwärmt. Durch Erhitzen des Verdampferrohrs 18 werden die zu un­ tersuchenden Substanzen verdampft und durch den Trägergasstrom in die Trenn­ säule 9 transportiert und entsprechend getrennt, um später analysiert und/oder gesplittet und/oder gesammelt zu werden.
Ein derartiger Gaschromatograph erlaubt das Analysieren von sehr gerin­ gen Spuren in Lösungsmitteln, z. B. Verunreinigungen im ppm-Bereich oder dar­ unter, wobei große Probenmengen in relativ kurzer Zeit aufgegebenen werden können.
Fig. 2 zeigt als Beispiel ein Diagramm, bei dem auf der Ordinate die maximale Dosiergeschwindigkeit vmax der aufzugebenden Probe logarithmisch und auf der Abszisse die Temperatur linear aufgetragen ist. Die Kurven 20 betref­ fen das Lösungsmittel Hexan, die Kurven 21 Methanol und die Kurven 22 Wasser, wobei die durchgezogenen Kurven bei einem Trägergasdurchsatz von 620 cm3/min und die gestrichelten Kurven bei 210 cm3/min aufgetragen sind.
Um am Ende der Probenaufgabe feststellen zu können, ob noch Lösungsmit­ tel ausgeblendet wird, ist es zweckmäßig, auslaßseitig zum Verdampferrohr 18 einen auf das Lösungsmittel ansprechenden Detektor 23 vorzusehen, der mit ei­ ner im Regler 17 intergrierten oder getrennt ausgebildeten Umschalteinrichtung gekoppelt sein kann, um eine Umschaltung vom ersten Betriebszustand der Pro­ benaufgabe mit Lösungsmittelausblendung auf den zweiten Betriebszustand der Aufgabe der zu untersuchenden Substanzen auf die Trennsäule 9 zu bewirken, wenn ein vorgegebener Schwellenwert unterschritten wird. Insbesondere eignet sich hierzu ein Wärmeleitfähigkeitsdetektor, der als Mikrobauelement in dem Verdampferrohr 18 angeordnet werden kann.
Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform eines Verdampferrohrs 18, das im ein­ laßseitigen Bereich mit einer die Verdampfungsfläche für das Lösungsmittel vergrößernden Füllung 24 beispielsweise aus silanisierter Glaswolle versehen ist. Die Füllung 24 sollte durch das Lösungsmittel gut benetzbar sein. Hier­ durch wird eine schnelle Verdampfung gefördert.
Eine zusätzliche partielle Widerstandsheizung 25 im einlaßseitigen Be­ reich des Verdampferrohrs 18 kann die Verdampfung des Lösungsmittels zusätz­ lich beschleunigen bzw. läßt sich hierdurch erreichen, daß das Lösungsmittel bereits in diesem mit der zusätzlichen Widerstandsheizung 25 versehenen ein­ laßseitigen Bereich des Verdampferrohrs 18 gänzlich verdampft wird, um im verdampften Zustand mit dem Spülgas und den zu untersuchenden Substanzen in den nachfolgenden kälteren Bereich des Verdampferrohrs zu gelangen, wo die zu untersuchenden Substanzen zurückgehalten werden. Dies ist insbesondere bei Wasser als Lösungsmittel zweckmäßig, um ein effektives Zurückhalten der zu untersuchenden Substanzen im Verdampferrohr 18 bewirken zu können.
Wie bereits erwähnt, können sich bei entsprechendem Siedepunktunter­ schied die zu untersuchenden Substanzen auf der Innenwandung des Verdampfer­ rohrs 18 niederschlagen und/oder von einer auf der Innenwandung bzw. einer Füllung 26 befindlichen selektiven Phase zurückgehalten werden. Als selektive Phasen kommen beispielsweise solche vom Kohlenstofftyp (z. B. Aktivkohle etc.) vom Polymertyp (selektive Polymere), Molekularsiebe, mit flüssiger Phase be­ netztes feinkörniges Trägermaterial o. dgl. infrage. Die selektive Phase kann auf die Innenwandung des Verdampferrohrs 18 bzw. die Füllung 26 aufgedampft sein oder letztere bilden.
Außerdem kann das Verdampferrohr 18 mit nach innen gerichteten Verwir­ belungsvorsprüngen 27 etwa in Form von nuppenförmigen Eindrückungen in dem Bereich versehen sein, der von der Injektionsnadel für die Probenaufgabe nicht erreicht wird. Die Verwirbelungsvorsprünge 27 sind vorzugsweise in regelmäßi­ ger Anordnung angebracht und erhöhen die Verweilzeit des Probenmaterials im Verdampferrohr 18. Das Verdampferrohr 18 kann auch eine oder mehrere nach aus­ sen gerichtete, gegebenenfalls ringförmige Aufweitungen aufweisen.
Das Verdampferrohr 18 hat ein beschränktes, vorbestimmtes Volumen und eine geringe Wärmeaufnahmekapazität, um ein sehr schnelles Aufheizen zu er­ möglichen, um Chromatogramme mit hohem Auflösungsvermögen zu gewährleisten.
Fig. 4 zeigt eine Spritzenpumpe 28 für die Dosiereinrichtung 3, umfas­ send einen steuerbaren Schrittmotor 29, mit dem ein Kolben 30 in einem Sprit­ zenzylinder 31 über eine Spindel 32 und eine Spindelmutter 33 gekoppelt ist, so daß das im Spritzenzylinder 31 befindliche Probenmaterial durch entspre­ chende Steuerung des Schrittmotors 29 durch den Kolben 30 über eine in das Verdampferrohr 18 ragende Injektionsnadel 34 mit einer etwa vom Regler 17 be­ stimmten Dosiergeschwindigkeit aufgebbar ist.
Es ist auch vorteilhafterweise eine Kombination mit einem Flüssigkeits­ chromatographen möglich, der üblicherweise mit viel Lösungsmittel arbeitet und dessen Split zum Befüllen der Dosiereinrichtung 3 direkt verwendet werden kann, so daß dieser Split kontinuierlich oder diskontinuierlich aufgegeben wird. In diesem Fall kann die Dosiergeschwindigkeit vom Flüssigkeitschromato­ graphen bei direkter Kopplung vorgeben werden, wobei dann die Trägergasmenge/ Zeiteinheit über den Strömungsregler und/oder die Temperatur durch den Regler 17 geregelt werden kann, um eine optimale Probenzugabe zu erreichen.
Als Lösungsmittel kann hierbei auch überkritisches CO2 verwendet werden, da es nicht auf die Trennsäule 11 gelangt, sondern ausgeblendet wird, so daß eine Kopplung mit einer SFC- oder SFE-Einrichtung möglich ist.
Zweckmäßigerweise weist der Regler 17 einen Speicher für den Gefrier- und den Siedepunkt sowie eine Kurvenschar für mindestens ein Lösungsmittel entsprechend den Kurvenscharen von Fig. 2 oder ein Programm zur Berechnung mindestens einer derartigen Kurvenschar auf. Dann genügt es, wenn der Anwender das Lösungsmittel und die Aufgabemenge vorgibt. Der Regler 17 wird zweckmäßi­ gerweise so programmiert, daß er einen Temperatursollwert auswählt, der - entsprechend den apparativen Gegebenheiten bezüglich Kühlmöglichkeit etwa durch Peltierelemente, flüssigen Stickstoff o. dgl. - möglichst nahe zum Ge­ frierpunkt des vorgegebenen Lösungsmittels liegt, damit aufgegebenes Lösungs­ mittel nicht schlagartig verdampft, wie es bei einer Temperatur in der Nähe des Siedepunktes der Fall wäre, sich aber auch nicht als Feststoff nieder­ schlägt. Diese Temperatureinstellung wird über den Temperaturmeßfühler 16 und die entsprechend vom Regler 17 gesteuerte Kühl- und Heizeinrichtung 19 einge­ stellt. Hierzu wählt der Regler 17 zweckmäßigerweise einen möglichst hohen Durchflußsollwert von Trägergasmenge/Zeiteinheit, da bei niedrigerer Tempera­ tur die Verdampfung entsprechend gering ist und möglichst viel Lösungsmittel pro Zeiteinheit verdampft werden sollte. Wenn zwei Größen auf diese Weise ausgewählt werden, kann der Sollwert für die dritte, die Aufgabegeschwindig­ keit des Probenmaterials, hieraus derart bestimmt werden, daß sich hierfür ein optimaler Wert knapp unterhalb der entsprechenden Kurve, wie sie in Fig. 2 beispielhaft für mehrere Lösungsmittel dargestellt ist, berechnet und mittels des Reglers 17 eingeregelt werden, ohne daß es besonderer Überlegungen des Anwenders bedürfte.
Aber auch wenn der Anwender einen weiteren Parameter vorgibt, können die beiden verbleibenden durch den Regler 17 entsprechend den vorstehenden Aus­ führungen ausgewählt bzw. berechnet und eingeregelt werden.
Für die Temperaturmessung durch den Temperaturfühler 16 kann eine be­ rührungslose Messung der Innentemperatur des Verdampferrohrs 18 etwa über ei­ nen Infrarotsensor (Pyrometer) vorgesehen sein. Stattdessen kann aber auch die Außentemperatur des Verdampferrohrs 18 gemessen werden, aus der dann die In­ nentemperatur als - gegebenenfalls empirisch bestimmte - Funktion der Außen­ temperatur und der Durchflußmenge des Trägergases berechnet werden. Gegebe­ nenfalls ist hierbei auch noch die Verdampfungsenthalpie zu berücksichtigen, wenn sie hinreichend groß und damit nicht vernachlässigbar ist.
Bei Kapillarsäulen 9 mit sehr geringem Durchmesser ist es zweckmäßig der Aufgabeeinrichtung 1 eine Fokussierungseinrichtung nachzuschalten, um zu breite Eingangspeaks zu vermeiden. Hierbei kann es sich beispielsweise um eine spezielle Phase z. B. im Säulenanfang oder eine Kältefalle, letztere etwa re­ alisiert durch eine Kühlung des Säulenanfangs beispielsweise durch Flüssiggas, handeln, wo die aus der Aufgabeeinrichtung 1 nach dem Ausblenden des Lösungs­ mittels zugeführten zu untersuchenden Substanzen zunächst zurückgehalten wer­ den, um dann durch schnelles Hochheizen unter Ausbildung von kleinen Peak­ breiten freigegeben zu werden.

Claims (35)

1. Verfahren zur gaschromatographischen Trennung von Substanzen, wobei ein geregelter Spülgasstrom durch eine ein Verdampferrohr aufweisende Proben­ aufgabeeinrichtung geführt wird, wobei in einem ersten Betriebszustand eine Aufgabe des aus Lösungsmittel und zu untersuchenden Substanzen bestehenden, flüssigen Probenmaterials erfolgt, während der Zugang zur Trennsäule blockiert und der Spülgasstrom zusammen mit dem verdampften Lösungsmittel abgeführt wird sowie zu untersuchende Substanzen in dem Verdampferrohr zurückgehalten werden, und wobei in einem zweiten Betriebszustand, in dem der Zugang zur Trennsäule offen ist, mittels eines Trägergases die während des ersten Betriebszustands zurückgehaltenen Substanzen des Probenmaterials durch Erwärmen des Verdamp­ ferrohrs der Trennsäule zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der drei Größen Dosiergeschwindigkeit des Probenmaterials, Temperatur im Verdampferrohr und das Verdampferrohr durchströmende Spülgas­ menge pro Zeiteinheit in Abhängigkeit von der oder den anderen derart geregelt wird, daß sämtliches Lösungsmittel im Verdampferrohr verdampft und der abge­ führte Spülgasstrom praktisch mit Lösungsmitteldampf gesättigt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufgabe einer großen Menge des Probenmaterials kontinuierlich über einen längeren Zeitraum hinweg vorgenommen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Probenmaterial durch Regelung der Dosiergeschwindigkeit des Probenmaterials entsprechend der Temperatur im Verdampferrohr bei voreingestellter Spülgas­ menge/Zeiteinheit aufgegeben wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosiergeschwindigkeit in bezug auf einen oberen Grenzwert vmax ent­ sprechend geregelt wird, wobei po/pi das Auslaß-/Einlaßdruckverhältnis am Verdampfer­ rohr, M das Molekulargewicht, pj der Partialdruck und d die Dichte des Lö­ sungsmittels, R die Gaskonstante, To die Temperatur am Auslaß des Verdamp­ ferrohrs und vt,o die Gesamtgasdurchflußrate am Auslaß des Verdampferrohrs ist.
5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosiergeschwindigkeit konstant gehalten und die Temperatur im Verdampferrohr bei voreingestellter Spülgasmenge/Zeiteinheit geregelt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Probenmaterial in Form eines Splits eines Flüssigkeitschromatographen aufgegeben wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Lösungsmittel überkritisches Kohlendioxid verwendet wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei vorgegebenem Lösungsmittel die gesamte Aufgabemenge des Probenmate­ rials vorgegeben und automatisch mindestens ein Sollwert für eine der drei Größen zur zeitlich möglichst optimalen Probenaufgabe bestimmt und eingeregelt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei sehr ge­ ringen Konzentrationen von zu untersuchenden Substanzen im Lösungsmittel und/oder bei einer geringen Siedepunktsdifferenz von Lösungsmittel und zu un­ tersuchenden Substanzen ein Sollwert für die Temperatur im Verdampferrohr im Temperaturregelbereich nahe zum Gefrierpunkt des Lösungsmittels ausgewählt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß auto­ matisch ein Sollwert für die Trägergasmenge/Zeiteinheit am oberen Ende des zugehörigen Regelbereichs ausgewählt und die Dosiergeschwindigkeit in Abhän­ gigkeit hiervon und von der Temperatur im Verdampferrohr eingestellt wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Messung der Temperatur im Verdampferrohr berührungslos vorgenommen wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Außentemperatur des Verdampferrohrs gemessen und dessen Innentempera­ tur als Funktion der gemessenen Außentemperatur und der das Verdampferrohr durchströmenden Trägergasmenge/Zeiteinheit berechnet wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende der Aufgabe des Probenmaterials das Zuführen der im Verdampferrohr zurückgehaltenen Substanzen zur Trennsäule ausgelöst wird, wenn der im Spülgas enthaltene Anteil an Lösungsmittel unter einen vorgegebenen Schwellenwert ge­ sunken ist.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der im Spülgas enthaltene Anteil an Lösungsmittel über eine Wärmeleitfähigkeitsmes­ sung bestimmt wird.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Probenmaterial durch Wärmezufuhr zum eintrittsseitigen Bereich des Verdampferrohrs bereits in diesem verdampft wird, während der übrige Bereich des Verdampferrohrs kühl gehalten wird.
16. Vorrichtung zur gaschromatographischen Trennung von Substanzen mit­ tels einer Trennsäule (9), wobei ein geregelter Spülgasstrom durch eine ein heiz- und kühlbares Verdampferrohr (18) aufweisende Probenaufgabeeinrich­ tung (1) führbar und zwischen einem ersten Betriebszustand, in dem eine Auf­ gabe des aus Lösungsmittel und zu untersuchenden Substanzen bestehenden, flüssigen Probenmaterials erfolgt, während der Zugang zur Trennsäule (9) blockiert und der Spülgasstrom zusammen mit dem Lösungsmittel durch eine ge­ öffnete Abführleitung (11) abgeführt wird sowie zu untersuchende Substanzen in dem vor der Trennsäule (9) befindlichen Verdampferrohr (18) zurückgehalten werden, und einem zweiten Betriebszustand umschaltbar ist, in dem die Abführ­ leitung (11) für den Spülgasstrom geschlossen und der Zugang zur Trennsäule (9) offen ist, mittels eines Trägergases die während des ersten Betriebszu­ stands zurückgehaltenen Substanzen des Probenmaterials durch Erwärmen des Verdampferrohrs (18) der Trennsäule (9) zugeführt werden, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein Regler (17) für wenigstens eine der drei Größen Do­ siergeschwindigkeit des Probenmaterials, Temperatur im Verdampferrohr (18) und das Verdampferrohr (18) durchströmende Spülgasmenge/Zeiteinheit in Abhängig­ keit von der oder den anderen derart, daß sämtliches Lösungsmittel im Ver­ dampferrohr (18) verdampft und mit dem mit Lösungsmitteldampf im wesentlichen gesättigten Spülgasstrom während des ersten Betriebszustands abgeführt wird, und ein mit dem Regler (17) gekoppelter Meßfühler (16) für die Temperatur im Verdampferrohr (18), eine mit dem Regler (17) gekoppelte Dosiereinrichtung (3) für das Aufgabematerial, gegebenenfalls ein mit dem Regler (17) gekoppelter Durchflußregler (6) in der Zuführleitung (5) zum Verdampferrohr (18) und ge­ gebenenfalls eine mit dem Regler (17) gekoppelte Heiz- und Kühleinrichtung (19) für das Verdampferrohr (18) vorgesehen sind.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Do­ siergeschwindigkeit der Dosiervorrichtung (3) durch den Regler (17) regelbar ist.
18. Vorrichtung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur im Verdampferrohr (18) durch den Regler (17) regelbar ist.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Regler (17) einen Speicher oder eine Recheneinheit für eine Kurvenschar (20, 21, 22) bezüglich der Dosiergeschwindigkeit des Probenmate­ rials gegenüber der Temperatur im Verdampferrohr (18) in Abhängigkeit von der Spülgasmenge/Zeiteinheit für mindestens ein Lösungsmittel beinhaltet.
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Regler (17) derart programmiert ist, daß er nach Vorgabe der gesamten Aufgabemenge des Probenmaterials entsprechend dem Lösungsmittel min­ destens einen Sollwert für eine der drei Größen zur zeitlich optimalen Proben­ aufgabe selbsttätig bestimmt.
21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Regler (17) den Sollwert für die Temperatur im Verdampferrohr (18) im Temperaturre­ gelbereich der Heiz- und Kühleinrichtung (19) nahe zum Gefrierpunkt des Lö­ sungsmittels bestimmt.
22. Vorrichtung nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Regler (17) einen Sollwert für die Spülgasmenge/Zeiteinheit am oberen Ende des zugehörigen Regelbereichs des Strömungsreglers (6) bestimmt.
23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 22, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein Meßfühler (16) zum berührungslosen Messen der Innentempera­ tur des Verdampferrohrs (18) vorgesehen ist.
24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 22, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein Meßfühler (16) für die Außentemperatur des Verdampferrohrs (18) und eine damit gekoppelte Recheneinheit zum Bestimmen der Innentemperatur des Verdampferrohrs (18) als Funktion der Außentemperatur und der Spülgasmen­ ge/Zeiteinheit vorgesehen sind.
25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 24, dadurch gekenn­ zeichnet, daß am Ende des Verdampferrohrs (18) ein auf Lösungsmittel anspre­ chender Detektor (23) vorgesehen ist, dessen Signal bei Unterschreiten eines Schwellenwertes ein Umschalten vom ersten in den zweiten Betriebszustand be­ wirkt.
26. Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß der De­ tektor (23) ein Wärmeleitfähigkeitsdetektor ist.
27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 26, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Verdampferrohr (18) im einlaßseitigen Bereich eine die Ver­ dampfungsfläche für das Lösungsmittel vergrößernde Füllung (24) aufweist.
28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 27, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Verdampferrohr (18) im einlaßseitigen Bereich eine Zusatz­ heizung (25) aufweist.
29. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 28, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Verdampferrohr (18) eine selektive Füllung (26) aufweist.
30. Vorrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Fül­ lung (26) aus Trägermaterial mit einer darauf befindlichen selektiven Phase besteht.
31. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 30, dadurch gekennzeich­ net, daß das Verdampferrohr (18) mit einer auf seine Innenwandung aufgedampf­ ten selektiven Phase versehen ist.
32. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 31, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Verdampferrohr (18) mit einwärts gerichteten Verwirbelungs­ vorsprüngen (27) versehen ist.
33. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 32, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Dosiereinrichtung (3) eine Spritzenpumpe (28) mit einem über einen steuerbaren Schrittmotor (29) verstellbaren Kolben (30) ist.
34. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 33, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Dosiereinrichtung (3) mit einem Splitausgang eines Flüssig­ keitschromatographen direkt gekoppelt ist.
35. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 34, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Probenaufgabeeinrichtung (1) eine Fokussierungseinrichtung für die zu untersuchenden Substanzen nachgeschaltet ist.
DE19904027009 1990-04-07 1990-08-27 Verfahren und vorrichtung zur gaschromatographischen trennung Withdrawn DE4027009A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904027009 DE4027009A1 (de) 1990-08-27 1990-08-27 Verfahren und vorrichtung zur gaschromatographischen trennung
DE59101698T DE59101698D1 (de) 1990-04-07 1991-03-21 Verfahren und Vorrichtung zur gaschromatographischen Trennung.
ES91104387T ES2054387T3 (es) 1990-04-07 1991-03-21 Procedimiento y dispositivo para la separacion gascromatografica.
EP91104387A EP0451566B1 (de) 1990-04-07 1991-03-21 Verfahren und Vorrichtung zur gaschromatographischen Trennung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904027009 DE4027009A1 (de) 1990-08-27 1990-08-27 Verfahren und vorrichtung zur gaschromatographischen trennung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4027009A1 true DE4027009A1 (de) 1992-03-05

Family

ID=6412978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904027009 Withdrawn DE4027009A1 (de) 1990-04-07 1990-08-27 Verfahren und vorrichtung zur gaschromatographischen trennung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4027009A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69516202T2 (de) Instrument zur Messung organischer Nichtmethangase in Gasproben
DE2524703C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen der Octanzahl eines Benzinstromes
DE69205910T2 (de) Thermisches Modulationseinlasssystem für Gaschromatographie.
DE68926002T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle der Funktionen eines Gaschromatographen
EP0451566B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur gaschromatographischen Trennung
EP2733481B1 (de) Thermoanalysevorrichtung und thermoanalyseverfahren mit zusätzlicher analyse der freigesetzten gase
DE19653406C1 (de) Verfahren zum Aufgeben von gaschromatographisch zu untersuchenden Proben und Probenaufnahmerohr
DE69633496T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Injektion von flüssigen Proben in einen Gaschromatographen
DE602004011795T2 (de) Verfahren zur einführung von standardgas in ein probengefäss
EP0887643B1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Wasserinhaltsstoffes
DE1138257B (de) Vorrichtung zur Probenahme verfluessigter Gase zwecks analytischer Ermittlung ihrer Zusammensetzung
DE69907716T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur untersuchung von festkörpereigenschaften durch inverse-chromatographie
DE69122664T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verdampfungsinjektion einer flüssigen Probe in einen Gaschromatographen
DE2103858C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Wiedererhitzung des Bodenfraktionrückflusses in einer Kolonne für die fraktionierte Destillation
DE19713205C1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Probenaufbereitung für die Gaschromatographie
DE19533510C2 (de) Vorrichtung zur Entnahme und Bestimmung gelöster Komponenten in Flüssigkeiten oder Gasen
DE4316375C1 (de) Verfahren zur gaschromatographischen Trennung von Substanzen
DE2141244A1 (de) Probeventil fur ein Gerat zum Nach weis eines Gasgemisches
DE4027009A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gaschromatographischen trennung
DE2408845A1 (de) Probenahmegeraet fuer verfluessigte gase
DE69635013T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zerlegung einer Probe in ihre individuellen Bestandteile in einer Kapilarröhre einer Gaschromatographieanalysevorrichtung
DE4011350A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gaschromatographischen trennung
DE1907318A1 (de) Verfahren zur UEberfuehrung einer zu analysierenden Probe in die Gaschromatographenkolonne sowie das dazu benoetigte Vorkolonnensystem
WO2006074720A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur elementaranalyse und/oder zum präparativen trennen von mindestens zwei gasen im trägergas eines hauptgasstroms
DE19836372B4 (de) Vorrichtung mit Heizeinheit zur Verdampfung einer Probe durch Erhitzung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee