DE4025424A1 - Konservierungsmittelfreies fluessiges tensidsystem - Google Patents

Konservierungsmittelfreies fluessiges tensidsystem

Info

Publication number
DE4025424A1
DE4025424A1 DE19904025424 DE4025424A DE4025424A1 DE 4025424 A1 DE4025424 A1 DE 4025424A1 DE 19904025424 DE19904025424 DE 19904025424 DE 4025424 A DE4025424 A DE 4025424A DE 4025424 A1 DE4025424 A1 DE 4025424A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
surfactant
weight
surfactant system
alkyl
combination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904025424
Other languages
English (en)
Inventor
Guido Dipl Chem D Waeschenbach
Heinrich Baust
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joh A Benckiser GmbH
Original Assignee
Joh A Benckiser GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh A Benckiser GmbH filed Critical Joh A Benckiser GmbH
Priority to DE19904025424 priority Critical patent/DE4025424A1/de
Priority to DE59101523T priority patent/DE59101523D1/de
Priority to ES91102164T priority patent/ES2052290T5/es
Priority to AT9191102164T priority patent/ATE105180T1/de
Priority to EP91102164A priority patent/EP0442519B2/de
Priority to DK91102164T priority patent/DK0442519T4/da
Publication of DE4025424A1 publication Critical patent/DE4025424A1/de
Priority to GR980400940T priority patent/GR3026747T3/el
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/02Preparations for cleaning the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/20Halogens; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/24Phosphorous; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/26Aluminium; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/10Washing or bathing preparations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/88Ampholytes; Electroneutral compounds
    • C11D1/94Mixtures with anionic, cationic or non-ionic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0008Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties aqueous liquid non soap compositions
    • C11D17/003Colloidal solutions, e.g. gels; Thixotropic solutions or pastes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/046Salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/06Phosphates, including polyphosphates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/52Stabilizers
    • A61K2800/524Preservatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/123Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from carboxylic acids, e.g. sulfosuccinates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein konservierungsmitttelfreies, selbstkonservierendes, flüssiges, wasserhaltiges Tensidsystem. Der Begriff "Tensidsystem" umfaßt alle Zusammensetzungen, die einen gewissen, oft nur geringen Gehalt an einem oder mehreren Tensiden aufweisen und je nach ihrem Anwendungsgebiet unterschiedlich formuliert sind. Umfaßt werden also insbesondere Körperreinigungsmittel wie Schaumbäder, Duschbäder, Duschgels, Haarshampoos, Gesichtswaschlotionen, Baby-Produkte, Flüssigseifen, aber auch Flüssigseifen für beliebige Anwendung, ferner Maschinengeschirrspülmittel, Handgeschirrspülmittel, Flüssigwaschmittel, flüssige Haushaltsreiniger und ähnliche Produkte. Die Erfindung bezieht sich auf alle solche Produkte, deren Formulierung dem Fachmann grundsätzlich bekannt ist und die sich in flüssiger, wasserhaltiger, insbesondere rein wäßriger Form befinden.
Aus der Mikrobiologie ist bekannt, daß wasserhaltige tensidische Systeme, besonders wenn sie sich in den für Körperpflegeprodukten üblichen pH-Bereichen zwischen 5 und 8 bewegen, ideale Nährböden für Mikroorganismen darstellen.
Diese Mikroorganismen finden über eine Kette von Faktoren (Wasser, Rohstoffe, Anlagen, Mensch, Packstoffe, Umwelt) letztendlich Zugang zu den Final-Produkten und können infolge ihrer hohen Stoffwechselaktivität ein Produkt innerhalb kürzester Zeit verderben.
Solche Produkte müssen daher im allgemeinen Konservierungsmittel enthalten.
Wenn auch Konservierungsmittel im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen wie Zulassung für bestimmte Produkte, Bereich, Deklarierung und Nichtüberschreitung der zulässigen Höchstmengen zum Einsatz kommen, verbleiben für Verbraucher und Hersteller immer ein Restrisiko im Bezug auf Produktsicherheit und Akzeptanz.
Beispiele hierfür sind die in jüngster Zeit in die öffentliche Kritik geratenen Stoffe wie Formaldehyd, Formaldehydabspalter, Isothiazoline, Parabene, Hexachlorophen, phenolische Substanzen allgemein, um nur einige zu nennen, wegen möglicher toxischer, cancerogener oder allergener Eigenschaften.
Ein weiterer Problempunkt ist die Einschränkung des Herstellers in seinen Export-Aktivitäten, wenn in bestimmten Ländern Zulassungsverbote für bestimmte Konservierungsstoffe existieren. (z. B. Schweden, Japan).
Aus der aufgezeigten Problematik ergibt sich, daß konservierungsmittelfreie Produkte mit eigenem, ausreichenden antimikrobiellen Potential für Verbraucher und Hersteller gleichermaßen eine Problemlösung von höchstem Interesse darstellen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher flüssige, wasserhaltige Tensidsysteme zur Verfügung zu stellen, die konservierungsmittelfrei sind und selbstkonservierende Eigenschaften besitzen.
Es ist bekannt, daß hochprozentige Tenside bzw. Tensidmischungen in der Lage sind den Stoffwechsel von Mikroorganismen abzuschwächen, also eine bedingte selbstkonservierende Wirkung besitzen können. Beispiele sind Fettalkoholäthersulfat - Pasten mit einem WAS-Gehalt von 70%.
Die Umsetzung dieser Erkenntnis in flüssige, konservierungsmittelfreie Körperreinigungsmittel scheiterte bisher an drei wesentlichen Faktoren.
  • i) Hohe Tensidkonzentrationen in Produkten, die direkt auf die Haut, Kopfhaut gelangen (Duschgels, Gesichtswaschlotionen, Flüssigseifen, Haarshampoos), bilden ein zu hohes Risiko einer Hautschädigung infolge Entfettung, Spannung, Rißbildung oder Erythembildung.
  • ii) Puffersubstanzen, die geeignet sind die Aggressivität der hohen Tensidkonzentration abzuschwächen oder möglicherweise zu kompensieren, wie z. B. Eiweißhydrolysate, bilden selbst wieder gute Nährböden für Mikroorganismen und stellen somit konservierungsmittelfreie Systeme wieder in Frage.
  • iii) Zusatzstoffe wie Parfümöle, Elektrolye oder Rückfetter, die üblicherweise kosmetischen Formulierungen zugesetzt werden, z. B. Fettsäurealkylolamide, Glycerinester, Glycerin-Partialester, Fettsäureester, Fettalkohole bzw. die Äthoxylate der genannten Stoffgruppen führen in konzentrierten Tensidsystemen leicht zu Aggregatsänderungen, hin zur Pastenkonsistenz bzw. zu einer Destabilisierung des Systems (Phasentrennung, Ausflocken, Aussalzung etc.).
Es ist bekannt, Nahrungsmittel wie Fleisch oder Fisch durch Einsalzen mit Kochsalz zu konservieren. Das Salz wirkt auf osmotischem Wege austrocknend. Beim Einsalzen von Gemüse, wie Gurken, wirkt die Konservierung mittels des stark sauren Milieus aufgrund einer Milchsäuregärung. Alle diese Voraussetzungen sind bei wäßrigen Tensidsystemen nicht gegeben.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß die gegenständlichen Tensidsysteme konserviert werden können durch Einverleibung einer relativ geringen Menge eines wasserlöslichen Alkali-, Erdalkali- oder Aluminiumsalzes mit einem anorganischen oder organischen Anion.
Obwohl auch organische Salze, wie z. B. Acetate (Magnesiumacetat), die Salze der DL-Asparaginsäure, D-Gluconate, eine konservierende Wirkung zeigen, werden im allgemeinen anorganische Salze bevorzugt.
Bevorzugte anorganische Salze sind Natriumchlorid, Natriumsulfat, Kaliumchlorid, Magnesiumchlorid, Magnesiumsulfat, Natriumhexametaphosphat und Aluminiumchlorid. Ein besonders bevorzugtes Salz ist Magnesiumchlorid.
Gegenstand der Erfindung ist somit ein konservierungsmittelfreies, selbstkonservierendes, flüssiges, wasserhaltiges Tensidsystem, welches neben den sonstigen Bestandteilen mindestens 2 Gew.-%, vorzugsweise mindestens 5 Gew.-% eines wasserlöslichen Alkali-, Erdalkali- oder Aluminiumsalzes mit einem anorganischen oder organischen Anion enthält.
Ein besonders bevorzugtes Tensidsystem enthält 2 bis 15, insbesondere 5 bis 10 Gew.-% Magnesiumchlorid (berechnet als wasserfreies Magnesiumchlorid).
Die Tensidsysteme der vorliegenden Erfindung enthalten im allgemeinen 2 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 35 Gew.-% eines oder mehrerer Tenside.
Geeignete Tenside sind
Fettsäuremethyltauride
R = Cocos-, Stearinsäure, Ölsäure
z. B. Hostapone CT, STT, TF (Hoechst)
Fettsäuretauride
R = Cocosfettsäure
z. B. Hostapon KTW (Hoechst)
Isäthionate
R = Cocosfettsäure
z. B. Hostapon KA (Hoechst)
Sarkoside
R = Cocosfettsäure, Laurinsäure
z. B. Medialan KF (Hoechst)
Medialan CD (Hoechst)
Eiweißfettsäure-Kondensationsprodukte
Kation: Na, K, TEA
R = Cocosfettsäure
n = 0 bis 32
z. B. Lampeon S (Henkel)
Lampeon S2 (Henkel)
Lampeon S-TR (Henkel)
Geliderm 3000 (Deutsche Gelatine Fabriken Stoess & Co)
N-Cocoylglutaminsäure-mono-Na-Salz
z. B. N-Cocoylglutaminsäure-mono-Na-Salz (Hoechst)
Äthercarbonsäuren
R-O(CH₂CH₂O)n-CH₂COONa
R = Cocos- oder Lauryl bzw. C₁₂-C₁₆
n = 2,5 bis 18
z. B. Marlinale CM (Hüls)
Akypo RLM (Chem-y)
Fettalkoholäthersulfate
Erweiterung Ethoxilierungsgrad:
R-O(CH₂CH₂O)nSO₃-Na
n = 2 bis 18
Cocoamphoacetate
z. B. Rewoteric AM-2C/NM (Rewo)
Rexoteric XCO-40 (Rexolin)
Miranol CM conc. N. P. (Miranol)
Dehyton G (Henkel)
Cocoamphodiacetate
z. B. Rewoteric AM-2C (Rewo)
Miranol C2M conc. N. P. (Miranol)
Alkylpolyglucoside
n = vorzugsweise 0 bis 4
R = C₈-C₁₂ Alkyl
z. B. Triton CG 110 (Rohm & Haas)
Lutensol GD 70 (BASF)
Ferner:
Saccharoseester
z. B. Grillotene (Grillo-Werke)
Sorbitanfettsäureester-Äthoxylate
z. B. Tween-Reihe (Atlas-Chemie)
Aminoxide
R = C₁₂-C₁₈
z. B. Empigen OB (Albright & Wilson)
Aminoxid WS35 (Th. Godschmidt)
Eine besonders geeignete, überraschenderweise bereits für sich nicht infizierbare Tensidkombination, die im Rahmen der vorliegenden Erfindung gefunden wurde, besteht aus
  • a) 50-90 Gew.-% eines oder mehrerer Sulfobernsteinsäureester,
  • b) 9-49 Gew.-% einer oder mehrerer Verbindungen aus der Gruppe der anionischen Tenside,
  • c) 1-10 Gew.-% einer oder mehrerer amphoterer Verbindungen,
  • d) 0-5 Gew.-% einer oder mehrerer nichtionischen Tenside.
Die Sulfobernsteinsäureester liegen in der Tensidkombination in einer Menge von 50-90 Gew.-%, vorzugsweise 67- 75 Gew.-% (bezogen auf die Tensidkombination) vor.
Geeignete Sulfobernsteinsäureester sind insbesondere Sulfobernsteinsäure- Halbester der allgemeinen Formeln
worin R C₇-C₁₇-Alkyl oder Rizinol-Alkyl und n = 2-4 bedeuten.
Diese können auch in Kombination mit Derivaten der allgemeinen Formel
worin R und n obige Bedeutung besitzen und m=1 oder 0 ist, eingesetzt werden.
Bevorzugte Sulfobernsteinsäure-Halbester sind solche des Typs A. Beispiele des Typs B sind solche bei denen in der allgemeinen Formel R=C₇-C₁₇-Alkyl und m=1 ist, des Typs C solche bei denen in der allgemeinen Formel R=Rizinol- Alkyl, m=0 und n=1 ist. Wenn Kombinationen verwendet werden, werden die Sulfobernsteinsäure-Halbester des Typs A, B und C vorzugsweise in einem Verhältnis von A : B : C = (2-10) : 1 : 1 eingesetzt.
Das anionische Tensid liegt in der Tensidkombination in einer Menge von 9-49 Gew.-%, vorzugsweise 22-30 Gew.-% (bezogen auf die Tensidkombination) vor. Geeignete anionische Tenside sind Alkylsulfate, Alkyläthersulfate, sek. Alkansulfonate und Olefinsulfonate.
Insbesondere eignen sich Fettalkoholsulfate der allgemeinen Formel
R-O-SO₃-X
wobei R C₁₂-C₁₆-Alkyl und X ein Alkalimetall-, Erdalkalimetall- oder Alkanolammonium-Ion bedeuten;
Fettalkoholäthersulfate der allgemeinen Formel
R-(-O-CH₂CH₂)n-O-SO₃-X
wobei R C₇-C₁₇-Alkyl, n eine Zahl von 2-10 und X ein Alkalimetall-, Erdalkalimetall- oder ein Alkanolammonium- Ion bedeuten;
sekundäre Alkansulfonate der allgemeinen Formel
wobei R und R′ überwiegend C₁₂-C₁₆-Alkyl bedeutet;
α-Olefinsulfonate der allgemeinen Formel
R-CH=CH-CH₂CH₂-SO₃Na
wobei R C₁₂-C₂₀-Alkyl oder Alkenyl bedeutet.
Die amphotere Verbindung liegt in der Tensidkombination in einer Menge von 1-10 Gew.-%, vorzugsweise 2-5 Gew.-% (bezogen auf die Tensidkombination) vor.
Als amphotere Verbindungen eignen sich Betaine, insbesondere Amido-Alkylbetaine der allgemeinen Formel
und Alkylbetaine der allgemeinen Formel
wobei in den allgemeinen Formeln R¹ C₇-C₁₇-Alkyl, R² C₁-C₄- Alkyl und p=2 oder 3 bedeuten.
Das nichtionische Tensid muß nicht zwingend vorhanden sein. Es kann in einer Menge von 0-5 Gew.-%, vorzugsweise 1-2 Gew.-% (bezogen auf die Tensidkombination) vorliegen.
Als nichtionische Tenside eignen sich Fettsäureglycerinpolyethylenglycolester, Fettsäurepolyethylenglycolester und Glycerinethoxylate.
Die stabilen, flüssigen erfindungsgemäßen Tensidsysteme sind klar bis emulsionsartig und sind in dem Viskositätsbereich von wasserdünn bis Flüssig-Gel einstellbar.
Die erfindungsgemäßen Tensidsysteme können neben dem Tensid und dem Salz noch andere übliche Zusätze enthalten. So kann ein Zusatz einer geringen Menge 1,2-Propylenglycol und Parfümöl je nach Verwendungszweck vorteilhaft sein.
Die erfindungsgemäßen Tensidsysteme als Körperreinigungsmittel weisen im allgemeinen einen pH-Wert von 5-8, vorzugsweise von 5,5-7 auf.
Ein besonders bevorzugtes Körperreinigungsmittel gemäß vorliegender Erfindung in Form eines Duschgels besteht aus
12-30 Gew.-% einer Tensidkombination aus 58-62 Gew.-% Di-Na-Laurylalkoholpolyglycolethersulfosuccinat,
6-8 Gew.-% Di-Na-Cocosfettsäureisopropanolamidpolyglycolethersulfosuccinat,
5-7 Gew.-% Di-Na-Rizinolsäuremonoethanolamidsulfosuccinat,
22-25 Gew.-% Na-Laurylethersulfat (2-3 Mol EO),
2-4 Gew.-% Cocosfettsäure-amidopropylbetain,
0,5-1,5 Gew.-% Glycerin-Polyethylenglycoloxystearat,
0,5-2,0 Gew.-% 1,2-Propylenglycol,
0,4-1,5 Gew.-% Parfümöl, und
2-14 Gew.-% Na-Hexametaphosphat, oder Natriumchlorid oder Magnesiumchlorid,
Rest Wasser.
Beispiel 1
Ein flüssiges erfindungsgemäßes Reinigungsmittel kann wie folgt formuliert werden:
%
Fettalkoholäthersulfat, 70%ig,
Natriumsalz 17,86
Leitungswasser 77,14
MgCl₂ 5,00
100,00
Aussehen: blank
Konsistenz: viskoses Gel
pH: 6,5
Wassergehalt: ca. 82%
Tensidgehalt: 12,5%
Beispiel 2
Ein flüssiges erfindungsgemäßes Reinigungsmittel kann wie folgt formuliert werden:
%
Fettalkoholäthersulfat, 70%ig, Na-Salz
10,90
Cocos-Amidopropyl-Betain, 30%ig 4,84
Fettalkoholpolyglykol-Ethercarbonsäure, 91%ig 2,94
Parfümöl 0,41
Leitungswasser 75,55
NaOH, 50%ig (zur Neutralisation der Ethercarbonsäure) ca. 0,36
MgCl₂ 5,00
100,00
Aussehen: blank
Konsistenz: viskos
pH:6,5
Wassergehalt: ca. 82%
Tensidgehalt: ca. 12%
Beispiel 3
Eine erfindungsgemäße Tensidmischung I wurde mit einer konventionellen Tensidmischung II mit und ohne Elektrolytzusatz (Natriumchlorid und Magnesiumchlorid) bei Anwendung in einem Duschgel verglichen.
Tensidmischung I (Erfindung)
Rohstoffe*
Gew.-%
A) Di-Na-Laurylalkoholpolyglycolethersulfosuccinat
60,20
B) Di-Na-Cocosfettsäureisopropanolamidpolyglycolethersulfosuccinat 7,00
C) Di-Na-Rizinolsäuremonoethanolamidsulfosuccinat 5,80
D) Na-Laurylethersulfat, 2-3 Mol EO 23,10
E) Cocosfettsäure-amidopropylbetain 2,90
F) Glycerin-Polyethylenglycoloxystearat 1,00
100,00
Tensidmischung II (konventionelles System)
Rohstoffe*
Gew.-%
Na-Laurylethersulfat, 2-3 Mol EO
89,00
Cocosfettsäure-amidopropylbetain 10,00
Glycerin-Polyethylenglycoloxystearat 1,00
Summe Tensidmischung II 100,00
* (alle verwendeten Rohstoffe enthalten kein Konservierungsmittel)
Die erfindungsgemäße Tensidmischung I wurde in verschiedener Menge in Duschgelen unterschiedlicher Zusammensetzung geprüft und verglichen mit einer konventionellen Tensidmischung II (B-Standard II) und einem mit Dibrom-dicyanobutan konservierten Duschgel (A-Standard I).
Die Zusammensetzung der Duschgele kann der nachstehenden Tabelle entnommen werden.
Im Konservierungsbelastungstest nach Wallhäuser und nach FIP (Fresenius) wurden die Körperreinigungsmittel auf ihre "ausreichende Konservierung" untersucht und die selbstkonservierende Wirkung nachgewiesen.
Der Begriff "ausreichende Konservierung" wird in Wallhäuser "Desinfektion-Konservierung", 4. Auflage 1988, Georg Thieme Verlag Stuttgart auf den Seiten 408-415 definiert.
Die zu untersuchenden Produkte werden dabei mit folgenden Mikroorganismen (M. O.) mit einer Belastung von 10⁵ Keimen/ml infiziert:
Bezeichnung M. O.
Gruppierung M. O.
Staphylococcus aureus =
grampositive Bakterien
Pseudomonas aeruginosa = gramnegative Bakterien
Escherichia coli = gramnegative Bakterien
Candida albicans = Hefen
Aspergillus niger = Schimmelpilze
Eine ausreichende Konservierung liegt vor, wenn nach Einbringung der Testkeime
die Bakterien
- in weniger als 3 Wochen auf weniger als 10² Keime/ml (Wallhäuser)
- nach 14 Tagen auf mindestens 10² Keime/ml (FIP) zurückgehen und
die Hefen und Pilze
- in weniger als 3 Wochen auf weniger als 10³ Keime/ml (Wallhäuser)
- nach 14 Tagen auf mindestens 10⁴ Keime/ml zurückgehen und nach 28 Tagen keine Vermehrung eintritt (FIP)
Ergebnisse Konservierungsbelastungstest nach Wallhäuser (Einzelstämme)
Sowohl die elektrolythaltigen Rezepturen D, E, F, G wie auch die elektrolytfreien C, H, J bewirken bereits nach 14 Tagen eine Keimreduktion für Hefen und Bakterien auf Null, die auch nach 28 Tagen unverändert anhält.
Diese herausragende, ohne Konservierungsmittel-Zusatz erzielte antimikrobielle Wirksamkeit in WAS-Bandbreiten zwischen 12,5 und 40% macht den erfinderischen Wert und die Einzigartigkeit der Formulierungen besonders deutlich.
Konservierungsbelastungstest - FIP Methoden (Mischkulturen)
Hier wurden die Testbedingungen insofern verschärft, als zusätzlich mit dem als sehr resistent geltenden Bakterienstamm Bacillus subtilis gearbeitet wurde (Sporenbildner). Ergänzend zur Wallhäuseruntersuchung wurde ein mit Dibromdicyanobutan und Phenoxyethanol konserviertes Duschgel A und ein nicht konserviertes, marktübliches aufgebautes Duschgel B als Standard mitgetestet.
Während die erfindungsgemäßen Formulierungen C, D, E, F, G, H und J hinsichtlich der Bakterien-Reduktion auf annähernd gleichen, teilweise sogar auf besserem Keimreduktions- Niveau lagen wie die konservierte Formel A, zeigte die unkonservierte, konventionell aufgebaute Formel B bereits nach 7 Tagen erwartungsgemäß einen Anstieg des Keimgehaltes auf ca. 10⁶ Keime/ml, der sich nach 14, 21 und 28 Tagen auf diesem hohen Niveau stabilisierte.
Auch hinsichtlich der Abtötung von Hefen und Pilzen ist eine hohe Wirksamkeit gegeben.
Aus der Kinetik der Keimreduktion ist zu ersehen, daß den verwendeten Elektrolyten eine synergistische Wirkung zukommt.
Zusammengefaßt wird festgestellt, daß die erfindungsgemäßen Formulierungen die Voraussetzungen für eine ausreichende Konservierung gemäß den Mindestforderungen von Wallhäuser (Kosmetika) als auch denen von FIP (Dermatika) bei weitem erfüllen.
Beispiel 4
Ein erfindungsgemäßes Tensidsystem wurde wie folgt formuliert:
%
Leitungswasser
71,47
Genapol LRO 70 (Fettalkoholäthersulfat, Na-Salz C₁₂-₁₄ 70 : 30, 3 Mol EO 70%ig, unkonserviert) 17,86
MgCl₂×6H₂O 10,67
pH (eingestellt mit 1nHCl) 6,50
Summe 100,00
Mg-Salz (wasserfrei) 5,00
Tensidgehalt 12,50
Das Produkt ist ein blankes, farbloses Gel.
Das Produkt wurde einem Konservierungsbelastungstest nach Wallhäuser unterzogen.
Beispiele 5 und 6
Folgende Tensidsysteme wurden formuliert und getestet:
Genapol LRO 70 = Fettalkoholäthersulfat, Na-Salz, C₁₂-₁₄ 70 : 30; 3 Mol EO (70%ige Ware)
Setacin 103 spez. (40%ig) = Sulfobernsteinsäure-Ester, Typ A
Rewoderm S1333 (40%ig) = Sulfobernsteinsäure-Ester, Typ C
Rewopol SBZ (49%ig) = Sulfobernsteinsäure-Ester, Typ B
Teo Betain L7 (30%ig) = Alkylamidopropylbetain
Marlinat CM 100 (91%ig) = Fettalkoholpolyglykolether-Carbonsäure
(91%ig) C₁₂/14 70 : 30; 10 Mol EO
Cetiol HE (100%ig) = Ethoxylierter Glycerinester
Das Produkt des Beispiels 5 ist blank und viskos, das Produkt des Beispiels 6 ist blank und weist eine Viskosität von 706 mPas auf.
Die Produkte wurden einem Konservierungsbelastungstest nach Wallhäuser unterzogen.

Claims (20)

1. Konservierungsmittelfreies, selbstkonservierendes, flüssiges, wasserhaltiges Tendsidsystem gekennzeichnet durch einen Gehalt von mindestens 2 Gew.-% vorzugsweise mindestens 5 Gew.-% eines wasserlöslichen Alkali-, Erdalkali- oder Aluminiumsalzes mit einem anorganischen oder organischen Anion.
2. Tensidsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Salz ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Natriumchlorid, Natriumsulfat, Kaliumchlorid, Magnesiumchlorid, Magnesiumsulfat, Natriumhexametaphosphat, Aluminiumchlorid.
3. Tensidsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Salz Magnesiumchlorid ist.
4. Tensidsystem nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch einen Gehalt von 2-15, vorzugsweise 5-10 Gew.-% Magnesiumchlorid (wasserfrei).
5. Tensidsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche enthaltend 2-50 Gew.-%, vorzugsweise 5-35 Gew.-% eines oder mehrerer Tenside.
6. Tensidsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche in Form eines Körperreinigungsmittels.
7. Tensidsystem nach Anspruch 6 in Form eines Duschgels.
8. Tensidsystem nach einem der Ansprüche 1-5 in Form eines Geschirrspülmittels.
9. Tensidsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es als Tensid 7,5-50 Gew.-% einer Tensidkombination (T) enthält bestehend aus
  • a) 50-90 Gew.-% eines oder mehrerer Sulfobernsteinsäureester,
  • b) 9-49 Gew.-% einer oder mehrerer Verbindungen aus der Gruppe der anionischen Tenside,
  • c) 1-10 Gew.-% einer oder mehrerer amphoterer Verbindungen,
  • d) 0-5 Gew.-% einer oder mehrerer nichtionischen Tenside.
10. Tensidsystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Tensidkombination (T) in einer Menge von 10-35 Gew.-% enthalten ist.
11. Tensidsystem nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß in der Tensidkombination der Sulfobernsteinsäureester (a) in einer Menge von 67-75 Gew.-% vorliegt.
12. Tensidsystem nach einem der Ansprüche 9-11, dadurch gekennzeichnet, daß in der Tensidkombination das anionische Tensid (b) in einer Menge von 22-30 Gew.-% vorliegt.
13. Tensidsystem nach einem der Ansprüche 9-12, dadurch gekennzeichnet, daß in der Tensidkombination die amphotere Verbindung (c) in einer Menge von 2-5 Gew.-% vorliegt.
14. Tensidsystem nach einem der Ansprüche 9-13, dadurch gekennzeichnet, daß in der Tensidkombination das nichtionische Tensid (d) in einer Menge von 1-2 Gew.-% vorliegt.
15. Tensidsystem nach einem der Ansprüche 9-14, dadurch gekennzeichnet, daß als Sulfobernsteinsäureester (a) ein Sulfobernsteinsäure-Halbester der allgemeinen Formel worin R C₇-C₁₇-Alkyl oder Rizinol-Alkyl und n=2-4 bedeuten, verwendet wird.
16. Tensidsystem nach einem der Ansprüche 9-15, dadurch gekennzeichnet, daß als anionisches Tensid (b) ein Alkylsulfat, Alkyläthersulfat, sek. Alkansulfonat und/oder Olefinsulfonat verwendet wird.
17. Tensidsystem nach einem der Ansprüche 9-16, dadurch gekennzeichnet, daß als amphotere Verbindung (c) ein (Amido-)Alkylbetain der allgemeinen Formel worin R¹ C₇-C₁₇-Alkyl, R² C₁-C₄-Alkyl, p=2 oder 3 und r=0 oder 1 bedeuten, verwendet wird.
18. Tensidsystem nach einem der Ansprüche 9-17, dadurch gekennzeichnet, daß als nichtionisches Tensid (d) ein Fettsäureglycerinpolyethylenglycolester, Fettsäurepolyethylenglycolester und/oder Glycerinethoxylat verwendet wird.
19. Tensidsystem nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß als Sulfobernsteinsäureester (a) eine Kombination der Sulfobernsteinsäure-Halbester vom Typ A mit Derivaten des Typs B und Typs C in einem Verhältnis von A : B : C von (2-10) : 1 : 1 eingesetzt wird.
20. Tensidsystem nach Anspruch 1 in Form eines Duschgels bestehend aus 12-30 Gew.-% einer Tensidkombination (T) aus
58-62 Gew.-% Di-Na-Laurylalkoholpolyglycolethersulfosuccinat,
6-8 Gew.-% Di-Na-Cocosfettsäureisopropanolamidpolyglycolethersulfosuccinat,
5-7 Gew.-% Di-Na-Rizinolsäuremonoethanolamidsulfosuccinat,
22-25 Gew.-% Na-Laurylethersulfat (2-3 Mol EO),
2-4 Gew.-% Cocosfettsäure-amidopropylbetain,
0,5-1,5 Gew.-% Glycerin-Polyethylenglycoloxystearat,
0,5-2,0 Gew.-% 1,2-Propylenglycol,
0,4-1,5 Gew.-% Parfümöl, und
2-14 Gew.-% Na-Hexametaphosphat, oder Natriumchlorid oder Magnesiumchlorid,
Rest Wasser.
DE19904025424 1990-02-16 1990-08-10 Konservierungsmittelfreies fluessiges tensidsystem Withdrawn DE4025424A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904025424 DE4025424A1 (de) 1990-08-10 1990-08-10 Konservierungsmittelfreies fluessiges tensidsystem
DE59101523T DE59101523D1 (de) 1990-02-16 1991-02-15 Selbstkonservierende flüssige Tensidsysteme.
ES91102164T ES2052290T5 (es) 1990-02-16 1991-02-15 Sistemas tensioactivos liquidos auto-conservantes.
AT9191102164T ATE105180T1 (de) 1990-02-16 1991-02-15 Selbstkonservierende fluessige tensidsysteme.
EP91102164A EP0442519B2 (de) 1990-02-16 1991-02-15 Selbstkonservierende flüssige Tensidsysteme
DK91102164T DK0442519T4 (da) 1990-02-16 1991-02-15 Selvkonserverende flydende tensidsystemer
GR980400940T GR3026747T3 (en) 1990-02-16 1998-04-28 Self-preserving liquid tenside systems.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904025424 DE4025424A1 (de) 1990-08-10 1990-08-10 Konservierungsmittelfreies fluessiges tensidsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4025424A1 true DE4025424A1 (de) 1992-02-13

Family

ID=6412037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904025424 Withdrawn DE4025424A1 (de) 1990-02-16 1990-08-10 Konservierungsmittelfreies fluessiges tensidsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4025424A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998029094A1 (en) * 1996-12-30 1998-07-09 The Procter & Gamble Company Conditioning shampoo compositions
US6284230B1 (en) 1996-12-30 2001-09-04 The Procter & Gamble Company Hair conditioning shampoo compositions comprising primary anionic surfactant

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2936934A1 (de) * 1978-09-13 1980-03-27 Oreal Mittel auf der basis von polymeren zur behandlung von fasermaterialien sowie verfahren zur durchfuehrung derselben
US4534892A (en) * 1982-07-27 1985-08-13 Kao Corporation Foaming liquid detergent composition having a stably dispersed water-insoluble fine powder
DE2927278C2 (de) * 1978-07-13 1986-10-30 Kao Soap Co., Ltd., Tokio/Tokyo Haarwaschmittelzusammensetzung
DE3622438A1 (de) * 1986-07-04 1988-01-07 Henkel Kgaa Kosmetischer waschrohstoff
DE3706015A1 (de) * 1987-02-25 1988-11-17 Henkel Kgaa Fluessiges reinigungsmittel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2927278C2 (de) * 1978-07-13 1986-10-30 Kao Soap Co., Ltd., Tokio/Tokyo Haarwaschmittelzusammensetzung
DE2936934A1 (de) * 1978-09-13 1980-03-27 Oreal Mittel auf der basis von polymeren zur behandlung von fasermaterialien sowie verfahren zur durchfuehrung derselben
US4534892A (en) * 1982-07-27 1985-08-13 Kao Corporation Foaming liquid detergent composition having a stably dispersed water-insoluble fine powder
DE3622438A1 (de) * 1986-07-04 1988-01-07 Henkel Kgaa Kosmetischer waschrohstoff
DE3706015A1 (de) * 1987-02-25 1988-11-17 Henkel Kgaa Fluessiges reinigungsmittel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998029094A1 (en) * 1996-12-30 1998-07-09 The Procter & Gamble Company Conditioning shampoo compositions
US6284230B1 (en) 1996-12-30 2001-09-04 The Procter & Gamble Company Hair conditioning shampoo compositions comprising primary anionic surfactant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3533977C2 (de) Stark schäumendes, auf nichtionischen Tensiden basierendes flüssiges Feinreinigungsmittel
EP0967971B1 (de) Kosmetische zubereitungen
DE68920112T2 (de) Waschmittelzusammensetzung.
DE69128614T2 (de) Reinigungsmittelzusammensetzung
CH640134A5 (en) Cosmetic cleansing agent and process for its preparation
DE19646869C1 (de) Kosmetische Zubereitungen
DE2423833C3 (de) Haarwaschmittel
DE1138497B (de) Synthetisches, hautschonendes Wasch- und Reinigungsmittel
EP0581193A2 (de) Fliessfähige konservierungsmittelfreie Perlglanzdispersionen
DE3730179A1 (de) Verdickte waessrige tensidloesungen, insbesondere fuer deren einsatz auf dem gebiet kosmetischer praeparate
DE2351386A1 (de) Mittel gegen mikroben und dessen verwendung
DE69405604T2 (de) Kosmetische Zusammensetzung enthaltend ein Phosphattensid und ein Cotensid
DE2060764A1 (de) Synergistische,antimikrobielle Wirkstoffkombinationen sowie deren Verwendung in antimikrobiellen Mitteln
DE2024962B2 (de) Flussige Reinigungsmittelmischung
EP0442519B1 (de) Selbstkonservierende flüssige Tensidsysteme
DE19516698C2 (de) Gefärbte flüssige Reinigungsmittel
EP0641377B1 (de) Milde tensidgemische
EP0036625A1 (de) Flüssige Reinigungsmittel
DE4025424A1 (de) Konservierungsmittelfreies fluessiges tensidsystem
AT403005B (de) Tensidmischung für den einsatz in schäumenden körperreinigungsmitteln
WO1999057235A1 (de) Geschirrspülmittel mit antibakterieller wirkung
EP0385369B1 (de) Verfahren zur antimikrobiellen Konservierung von Tensiden
EP0749749B1 (de) Mehrkomponentenkonservierungsmittel für Haar- und Körperreinigungsmittel
DE1962238A1 (de) Desinfizierende Wasch- und Antischuppenmittel
DE4005054A1 (de) Konservierungsmittelfreie koerperreinigungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: C11D 7/10

8130 Withdrawal