DE4024514A1 - Rakeln fuer druckmaschinen - Google Patents

Rakeln fuer druckmaschinen

Info

Publication number
DE4024514A1
DE4024514A1 DE19904024514 DE4024514A DE4024514A1 DE 4024514 A1 DE4024514 A1 DE 4024514A1 DE 19904024514 DE19904024514 DE 19904024514 DE 4024514 A DE4024514 A DE 4024514A DE 4024514 A1 DE4024514 A1 DE 4024514A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wear
hard material
doctor blade
doctor blades
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19904024514
Other languages
English (en)
Inventor
Marina Kinkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19904024514 priority Critical patent/DE4024514A1/de
Publication of DE4024514A1 publication Critical patent/DE4024514A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F9/00Rotary intaglio printing presses
    • B41F9/06Details
    • B41F9/08Wiping mechanisms
    • B41F9/10Doctors, scrapers, or like devices
    • B41F9/1072Blade construction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Rakeln für Druckmaschinen, die im Verschleißbereich separat verschleißfest gemacht werden.
In der Druckindustrie gibt es Anwendungen, bei denen ein Zylinder durch eine Farbwanne läuft und dessen Oberfläche an einer messerförmigen Rakel vorbeiläuft, wobei sich die in der Oberfläche befindlichen Vertiefungen mit Farbe füllen und die überschüssige Farbe von den erhabenen Stegen abgerakelt wird.
Die Einsatzdauer von Rakel und Zylinder sind abhängig vom gegenseitigen Verschleiß. Die Rakeln werden dabei als das Verschleißteil angesehen. Die Bestrebungen gehen dahin, daß die Härte der Zylinder erhöht wird. Es ist heute Stand der Technik die Zylinder mit galvanischen Überzügen zu versehen (z. B. Hartverchromung mit HV 1000 bis HV 1200, Vickershärte nach DIN 50 133), oder mit Keramik zu beschichten (HV 1400 bis HV 2500), oder Schichtkombinationssysteme aufzubringen, die bis zu HV 3500 haben.
Mit dieser Entwicklung hielt die Verbesserung der Rakeln nicht Schritt. Entgegen der Vermutung nimmt mit zunehmender Härte des Rakels der Verschleißbetrag am Gegenpartner nicht kontinuierlich zu. Ist die Rakel wie üblich deutlich weicher als der Zylinder, so trifft nur wenig Verschleiß am Zylinder auf, jedoch ist die Standzeit des Rakels gering. Ist das Rakel härter als die Zylinderoberfläche, tritt unerwünschter erheblicher Verschleiß am Zylinder auf. Sind jedoch die Härten von Rakeln und Zylindern ungefähr gleich groß - und dabei die Rakeln etwas weicher - treten beachtliche Standzeitverlängerungen ein.
Demzufolge betrifft die Erfindung die Verwendung von Rakeln, deren Härte der Härte der Gegenpartner angepaßt wird. Dieses kann durch angelötete oder angeschweißte harte oder härtbare Materialien geschehen, durch ein Auftragsschweißen, oder durch eine Hartstoffbeschichtung nach den CVD- oder PVD-Verfahren. Durch die Verwendung von Bi-Metallen oder auftragsgeschweißten Rakeln wird ein Härtebereich bis ca. HV 2000 (Vickershärte nach DIN 50 133) abgedeckt. Durch eine Hartstoffbeschichtung nach den CVD- oder PVD-Verfahren kann die Oberflächenhärte bis zu HV 6000 (Vickershärte nach DIN 50 133) angehoben werden. Für diese Schichten wird als Werkstoff eine Verbindung aus der Gruppe der Metallcarbide, -nitride, -oxide, -boride, -silicide der Elemente der 4. bis 6. Nebengruppe des Periodensystems einzeln oder in Kombination verwendet, bis hin zu diamantähnlichem Kohlenstoff als Schichtmaterial. Diese Schichten zeichnen sich weiterhin dadurch aus, daß sie sehr günstige Reibungskoeffizienten haben und daraus resultierend der Gegenpartner trotz der hohen Härte weniger verschleißt.

Claims (5)

1. Verwendung von Rakeln für Druckmaschinen zum Entfernen von Druckfarben von der Oberfläche eines Zylinders, die im Verschleißbereich (a) separat verschleißfest gemacht werden, ohne die Biegeelastizität der Rakeln (1) zu beeinflussen, und bei denen die Rakel-Härte ähnlich der Härte des Zylinders ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Verschleißbereich ein hartes Material (2) angelötet oder angeschweißt wird.
2. Verwendung von Rakeln gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Verschleißbereich ein härtbares Material (2) angelötet oder angeschweißt wird.
3. Verwendung von Rakeln gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Verschleißbereich durch Auftragsschweißen eine Oberflächenhärtung (3) vorgenommen wird.
4. Verwendung von Rakeln gemäß Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Verschleißbereich eine Hartstoffbeschichtung nach den PVD- oder CVD-Verfahren (4) aufgebracht wird.
5. Verwendung von Rakeln gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Verschleißbereich auf ausreichend harte Rakeln eine Hartstoffbeschichtung nach den PVD- oder CVD-Verfahren aufgebracht wird.
DE19904024514 1990-08-02 1990-08-02 Rakeln fuer druckmaschinen Ceased DE4024514A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904024514 DE4024514A1 (de) 1990-08-02 1990-08-02 Rakeln fuer druckmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904024514 DE4024514A1 (de) 1990-08-02 1990-08-02 Rakeln fuer druckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4024514A1 true DE4024514A1 (de) 1992-02-06

Family

ID=6411492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904024514 Ceased DE4024514A1 (de) 1990-08-02 1990-08-02 Rakeln fuer druckmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4024514A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9319010U1 (de) * 1993-12-10 1995-04-06 Meyer Rolf Tiefdruckrakel
FR2733720A1 (fr) * 1995-05-05 1996-11-08 Heidelberg Harris Sa Lame de machine rotative a imprimer offset
EP0908309A1 (de) * 1997-10-08 1999-04-14 Rolf Meyer Druckrakel und Verfahren zur Herstellung derselben
US6155167A (en) * 1999-01-21 2000-12-05 Meyer; Rolf Printing doctor with a coating of hard material and method for producing same
WO2001060620A1 (en) * 2000-01-25 2001-08-23 Btg Eclepens S.A. Doctor blade
EP3165367A1 (de) * 2015-11-04 2017-05-10 BTG Eclépens S.A. Rakel, farbwerkanordnung und verwendung der rakel beim flexodruck

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3110842A1 (de) * 1981-03-20 1982-09-30 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Rakel fuer den tiefdruck mit kunststoff-druckschichten
DE3336705A1 (de) * 1982-10-13 1984-05-03 Inventing Ab Abstreifmesser oder schaber
JPS63246249A (ja) * 1987-03-31 1988-10-13 Nissha Printing Co Ltd 薄膜形成方法とその装置
JPH06325038A (ja) * 1993-05-14 1994-11-25 Hitachi Software Eng Co Ltd スケジュール作成装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3110842A1 (de) * 1981-03-20 1982-09-30 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Rakel fuer den tiefdruck mit kunststoff-druckschichten
DE3336705A1 (de) * 1982-10-13 1984-05-03 Inventing Ab Abstreifmesser oder schaber
JPS63246249A (ja) * 1987-03-31 1988-10-13 Nissha Printing Co Ltd 薄膜形成方法とその装置
JPH06325038A (ja) * 1993-05-14 1994-11-25 Hitachi Software Eng Co Ltd スケジュール作成装置

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9319010U1 (de) * 1993-12-10 1995-04-06 Meyer Rolf Tiefdruckrakel
FR2733720A1 (fr) * 1995-05-05 1996-11-08 Heidelberg Harris Sa Lame de machine rotative a imprimer offset
EP0908309A1 (de) * 1997-10-08 1999-04-14 Rolf Meyer Druckrakel und Verfahren zur Herstellung derselben
US6155167A (en) * 1999-01-21 2000-12-05 Meyer; Rolf Printing doctor with a coating of hard material and method for producing same
WO2001060620A1 (en) * 2000-01-25 2001-08-23 Btg Eclepens S.A. Doctor blade
US6431066B1 (en) 2000-01-25 2002-08-13 Btg Eclepens S.A. Doctor blade
EP3165367A1 (de) * 2015-11-04 2017-05-10 BTG Eclépens S.A. Rakel, farbwerkanordnung und verwendung der rakel beim flexodruck
WO2017077048A1 (en) * 2015-11-04 2017-05-11 BTG Eclépens S.A. Doctor blades, inking arrangement and use of doctor blade in flexographic printing
WO2017077053A1 (en) * 2015-11-04 2017-05-11 BTG Eclépens S.A. Doctor blade, inking arrangement and use of doctor blade in flexographic printing
US11718088B2 (en) 2015-11-04 2023-08-08 Btg Eclepens S.A. Doctor blade, inking arrangement and use of doctor blade in flexographic printing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4408615C2 (de) Näpfchenwalze innerhalb eines Auftragswerks einer Rotationsdruckmaschine
EP1264708A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer chemikalienbeständigen Schutzschicht für Rotationskörper aus faserverstärktem Kunststoff und ein Rotationskörper
DE1258873C2 (de) Anordnung zum verhueten des beschmutzens des gegendruckzylinders eines widerdruckwerkes oder des zwischen einem schoendruck- und einem widerdruckwerk angeordneten bogenuebertragungszylinders mittels farbabstossender oberflaeche
DE3822692A1 (de) Farbauftragswalze
DE4024514A1 (de) Rakeln fuer druckmaschinen
DE4401362C2 (de) Verfahren und Rotationsdruckmaschine für indirekten Tiefdruck
DE3220926A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
EP0659557B1 (de) Vorrichtung zum Dosieren flüssiger Medien in Offsetdruckmaschinen, vorzugsweise für Lackiereinheiten
DD154087A1 (de) Farbduktor
DE19732497A1 (de) Glättwalze in einem Druckwerk einer Rotationsdruckmaschine
CH695333A5 (de) Vorrichtung zum Dosieren und zur Vergleichmässigung einer Farbschicht auf der Oberfläche einer Druckmaschinenwalze.
DE19536765C2 (de) Farbgebersystem für eine Druckmaschine
DE102005062204A1 (de) Verschleißschutzbeschichtung
DE3714327A1 (de) Metallkoerper zur farbuebertragung und -dosierung in druckwerken
DE3442662A1 (de) Farbwerk
DE4210529A1 (de) Dosiervorrichtung für flüssige Auftragsmittel
DE19527889C2 (de) Kurzfarbwerk zum Einfärben einer Flachdruckplatte
DE3519134C1 (de) Walze,insbesondere Farb- oder Verreiberwalze,fuer Druckmaschinen sowie deren Verwendung
DE4424913A1 (de) Farbübertragungswalze eines Kurzfarbwerkes zum Einfärben einer wasserlosen Flachdruckplatte
DE3225982A1 (de) Farbwerk fuer eine lithographische druckmaschine
DE4213659A1 (de) Rakelbalken
EP0931648A1 (de) Beschichtungseinheit für eine Druckmaschine und Hochdruckplatte
DE10136028C5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren eines flüssigen Mediums in einer Verarbeitungsmaschine
DE4224343C2 (de) Verfahren zum Bedrucken von Bahnmaterial
WO2009098102A1 (de) Druckwerk für eine verarbeitungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8131 Rejection