DE4021680A1 - Halterung fuer beleuchtungskoerper - Google Patents

Halterung fuer beleuchtungskoerper

Info

Publication number
DE4021680A1
DE4021680A1 DE4021680A DE4021680A DE4021680A1 DE 4021680 A1 DE4021680 A1 DE 4021680A1 DE 4021680 A DE4021680 A DE 4021680A DE 4021680 A DE4021680 A DE 4021680A DE 4021680 A1 DE4021680 A1 DE 4021680A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
main body
holder according
axis
pliers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4021680A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Richner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Belux AG
Original Assignee
Belux AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Belux AG filed Critical Belux AG
Publication of DE4021680A1 publication Critical patent/DE4021680A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/30Pivoted housings or frames
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/58Contacts spaced along longitudinal axis of engagement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine orientier­ bare und steckbare Halterung für einen Beleuchtungskör­ per, insbesondere für eine Niedervoltlampe. Bekanntlich besteht ein Bedürfnis nach solchen Halterungen, welche imstande sein müssen, eine leichte Auswechselbarkeit und eine gute Orientierbarkeit des betreffenden Beleuch­ tungskörpers zu gewährleisten.
Insbesondere werden von diesen Halterungen folgende Eigenschaften erwartet: leichtes Ankuppeln an das sie tragende Organ, sicheren Sitz im angekuppelten Zustand, sowie einfaches Abkup­ peln ohne Schrauben und Riegel betätigen zu müssen; Möglichkeit einer endlosen Drehung um die Steckerachse ohne Gefährdung der Stromzuführung; zusätzliches, durch einen Anschlag eingeschränktes, Schwenken über einen möglichst großen Winkelbereich um eine zur Stecker- Achse geneigten Achse; gleichmäßiger, hinreichend star­ ker Reibungswiderstand sowohl gegenüber der Drehung wie auch gegenüber der Schwenkung, um den Beleuchtungskörper in jeder gewählten Orientierung sicher festzuhalten.
Die Erfindung ist darauf ausgerichtet, diese Ziele zu erreichen. Zu diesem Zweck ist sie wie im Anspruch 1 beschrieben, definiert.
Im folgenden soll die Erfindung durch die Beschreibung eines Ausführungsbeispieles und anhand der Zeichnung näher erläutert werden.
Die einzige Figur zeigt einen Längsschnitt einer bevor­ zugten Ausführungsform der Erfindung, sowie einen Querschnitt auf der Achse B und eine Ansicht in Richtung der Achse A dieser Aus­ führungsform.
In der Figur bezeichnet 1 einen Grundkörper, welcher fest mit einer aus isolierendem Kunststoff her­ gestellten Steckerhülse 2 verbunden ist. Letztere bil­ det das Gehäuse einer Steckdose für den steifen Koaxial- Leiter 3, der aus einem rohrförmigen Außenleiter 4 und einem stabförmigen Innenleiter 5 besteht. Zwischen beiden kann eine (nicht gezeigte) röhrenartige Isolier­ schicht vorgesehen sein. Der Koaxial-Leiter ist an mindestens einem seiner Enden in der Form eines Koaxial­ steckers ausgebildet, der eine mit dem Außenleiter 4 elektrisch verbundene, zylindrische Kontaktfläche 6, sowie einen durch den isolierenden Ring 7 vom Außenlei­ ter 4 elektrisch isolierten und mit dem Innenleiter 5 elektrisch verbundenen zentralen Endkontakt 8 aufweist. Zwei leitende Kontaktfedern 11a und 11b sind derart an der Hülse 2 befestigt, daß sie bei voll in die Hülse eingeführtem Stecker mit dem Endkontakt 8 dessel­ ben, respektive mit seiner seitlichen Kontaktfläche 6 in Kontakt kommen. Um den Stecker mechanisch in dieser Endlage festzuhalten, ist an einer seiner Außenflächen eine Rille 12 ausgespart, in welche eine federnde Spange 13 eingreift. Diese kann aus einem Federdraht bestehen, der in der Form des (einmal durchbrochenen) Umrisses des Buchstabens C gebogen ist. Die Spange 13 sitzt lose in einer Einbuchtung der Hülse 2 und wird durch einen in letztere eingepreßten Deckel 14 darin gefangen gehalten. Eine in die Einbuchtung hineinragende Nase 15 der Hülse 2 greift in die Öffnung der Spange ein, um ihre Drehung bezüglich der Hülse 2 zu verhindern. Dadurch wird erreicht, daß nach dem Ein­ schnappen der Spange 13 in die Rille 12 der Koaxial- Leiter 3 nicht nur in Längsrichtung festgehalten wird, sondern sich nur unter Überwindung der Reibung zwischen der Spange und der Rillenfläche gegenüber dem Grundkör­ per 1 drehen kann. Der dabei zu überwindende Widerstand ist praktisch unabhängig von dem relativ geringen Druck der Kontakt-Federn 11a, 11b auf die zugehörigen Kontakt­ flächen, was im allgemeinen sehr erwünscht ist.
Obwohl die eben beschriebene Ausführung bevor­ zugt wird, wäre es natürlich möglich, die Rollen von Stecker und Steckdose zu vertauschen, so daß der Koaxial-Leiter ein als Dose ausgebildetes Anschluß- Stück, und der Grundkörper den eigentlichen Stecker trägt. Nahe seinem der Hülse 2 entgegengesetzten Ende ist die Achse des Grundkörpers 1 um 45° geknickt. Eine um die neue Achsrichtung A im wesentlichen rotations­ symmetrische Zange 16 ist einstückig mit dem Grundkörper 1 ausgebildet. In der Zeichnung weist sie vier gleiche Backen 17 auf, obwohl eine andere Teilung möglich ist. Jede Backe trägt an ihrem freien Ende einen radial nach außen ragenden Kragen 18, um einen über die Zange ge­ schobenen Überwurf-Ring 21 gefangen zu halten, indem die beim Einschieben des Ringes zunächst nach innen zusammengedrückten Backen in der Endstellung des Ringes wieder nach außen federn und hinter einem auf der In­ nenseite des Ringes 21 vorspringenden, kreisförmigen Vorsprung 22 einrasten.
Der Ring 21 besitzt ein Außengewinde, das vorgesehen ist, um in ein Innengewinde eines Beleuch­ tungskörpers 23 eingeschraubt, und fallweise darin fixiert zu werden. Der Beleuchtungskörper 23 kann z.B. um eine in der Zeichnung vertikale Achse im wesentlichen rotationssymmetrisch sein, und eingerichtet sein, um eine Lampe sowie einen zugehörigen Schirm (beide in der Zeichnung nicht dargestellt) zu tragen. In diesem Fall mündet das Innengewinde, in welchem der Ring 21 festgeschraubt wird, vorzugsweise in einer um etwa 45° gegenüber der Rotationsachse des Beleuchtungskörpers abgeschrägten Fläche desselben. Der Ring 21 kann ent­ weder durch kräftiges Einschrauben, oder durch andere Hilfsmittel fest mit dem Beleuchtungskörper 23 verbunden werden.
Der durch die im Ring 21 gefangenen Zange 16 mit dem Beleuchtungskörper 23 verbundene Grundkörper 1 kann sich relativ zum Beleuchtungskörper um die Achse A drehen, wobei die Drehbewegung durch die Reibung zwi­ schen den Außenflächen der Kragen 18 der Backen 17 und einer Innenfläche des Ringes 21 gebremst wird. Fall­ weise ist ein starker Reibungswiderstand erwünscht, damit nach erfolgter Orientierung des Beleuchtungskörpers 23, dessen Lage bezüglich des Grundkörpers 1 auch dann bei­ behalten wird, wenn der Beleuchtungskörper samt Lampe und Schirm relativ schwer ist. Insbesondere wenn die Zange 16 aus Kunststoff besteht, genügt ihre Federungs­ kraft oft nicht für diesen Zweck. Deshalb besitzt die Zange 16 zwei innenliegende Nuten 25, in welche min­ destens ein nach außen wirkender Seeger-Ring 26 einge­ spannt ist, der die Backen 17 radial nach außen spreizt, und gleichzeitig einen zentralen Durchgang für die (nicht gezeigten) Leitungen zur Speisung der Lampe frei läßt. Je nach dem gewünschten Reibungswiderstand kann ein Seeger-Ring in die innere oder in die äußere Nut, oder aber auch je ein Ring in jede der beiden eingesetzt werden.
Zur Speisung der (nicht gezeigten) Lampe dienen zwei (ebenfalls nicht gezeigte) Leitungen, welche je mit einer der beiden Kontaktfedern 11a, 11b verbunden sind. Von den Federn ausgehend, laufen die Leitungen durch das Innere des Grundkörpers 1, und dann durch die Zange und den Seeger-Ring hindurch bis in das Innere des Beleuchtungskörpers 23. Um eine Beschädigung der Leitungen durch endloses Drehen des Grundkörpers 1 um die Achse A herum zu vermeiden, ist diese Rotation vor­ zugsweise auf etwas mehr als eine volle Umdrehung be­ schränkt. Zu diesem Zweck ist eine Kugel 27 am Fuße der Zange 16 zwischen einer etwa halbzylindrischen Außenfläche derselben sowie der schrägen Endfläche 28 des Grundkörpers 1 einerseits, und einer ebenfalls etwa halbzylindrischen Innenfläche des Ringes 21 sowie einer zu seiner Rotationsachse senkrechten Fläche desselben an­ dererseits, gefangen. Die Kugel 27 bewegt sich ähnlich wie diejenige eines Kugellagers, und ihre kreisförmige, in Längsrichtung durch zwei (nicht gezeigte), einander ungefähr diametral gegenüberliegenden Anschläge am Fuß der Zange sowie durch zwei (ebenfalls nicht gezeigte) Anschläge auf der Innenseite des Ringes begrenzte Bahn schränkt in bekannter Weise die relative Drehung zwi­ schen dem Grundkörper 1 und dem Ring 21 auf einen Winkel ein, der annähernd 360° beträgt, vorzugshalber aber etwas über diesem Wert liegt. Es ist möglich, durch anders gewählte Endanschläge Drehwinkel zwischen 0° und nahezu 720° zu erhalten.

Claims (11)

1. Gelenkige Halterung für einen Beleuchtungs­ körper, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Haupt­ körper aufweist, der an einem Ende eine Zange mit mehre­ ren federnden Backen trägt, die im Kreise um eine erste Achse (A) angebracht sind, daß die radial außenliegen­ den Flächen von mindestens zwei Backen hinterschnitten sind und federnd mit der ebenfalls hinterschnittenen Innenseite eines die Zange umfassenden und um diese drehbaren Ringes, der zur Befestigung an den Beleuch­ tungskörper vorgesehen ist, zusammenwirken, um diesen in Längsrichtung der Achse formschlüssig, und bezüglich einer Drehung um die Achse kraftschlüssig am Hauptkörper festzuhalten.
2. Halterung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mindestens eine zwischen den Backen eingesetzten, einen zentralen Durchgang für die Stromzuführung zum Beleuchtungskörper freilassende Feder, welche die Backen nach außen spreizt und gegen eine Innenfläche des Ringes drückt, um dessen Drehbewegung relativ zur Zange zu bremsen.
3. Halterung nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Feder in einer an der Innenfläche der Zange ausgebildeten Nut gefangen ist.
4. Halterung nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Innenfläche der Zange mehrere Nuten aufweist, um durch Wahl der Lage und/oder der Anzahl Federn den Kraftschluß zwischen Hauptkörper und Ring einzustellen.
5. Halterung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder als innenliegen­ der Seeger-Ring ausgebildet ist.
6. Halterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Sicherung, die eine unbeschränkte Drehung des Ringes gegenüber dem Hauptkör­ per verhindert.
7. Halterung nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Sicherung durch eine Kugel gebildet wird, die zwischen Hauptkörper und Ring auf einer kreis­ bogenförmigen Bahn gefangen ist, die seitlich durch Flächen des Hauptkörpers und des Ringes abgeschlossen ist, während sie in Bewegungsrichtung der Kugel durch je ein Paar von am Hauptkörper beziehungsweise am Ring angebrachten Anschlägen begrenzt ist.
8. Halterung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptkörper an seinem entgegengesetzten Ende einen zweipoligen Koaxialstecker zur Speisung mindestens einer am Be­ leuchtungskörper befestigten Lampe aufweist, wobei der Stecker zwei Kontaktfedern für die Stromzuführung, sowie eine davon getrennte Halterungsfeder aufweist, und wobei letztere eingerichtet ist, um radial schnappend in einen angeschlossenen Gegenstecker einzurasten, und um dem gegenseitigen Verdrehen von Stecker und Gegenstecker einen Reibungswiderstand entgegenzusetzen.
9. Halterung nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Längsachse (B) des Steckers mit der ersten Achse (A) einen Winkel von mindestens 30° bildet.
10. Halterung nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungsfeder eine aus Stahl geformte, im wesentlichen ebene Spange ist, welche annähernd die Form des einmal unterbrochenen Konturs des Buchstabens C hat, daß diese Spange im wesentlichen in einer zur Steckerachse (B) senkrechten Ebene liegt und in formschlüssiger Weise gegen eine Drehung um diese Achse, relativ zum Stecker, gesichert ist, und daß sie eingerichtet ist, um in einer kreis­ förmigen Rille einer im wesentlichen zylindrischen Fläche des Gegensteckers einzurasten.
11. Koaxialstecker zum Tragen und Speisen der Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er eine starre, rohrförmige Außenleitung mit an beiden Enden angebrachten, zweipoligen Koaxialsteckern aufweist, wobei mindestens ein Stecker mindestens eine im wesentlichen zylindrische Fläche mit einer Rille zum Einrasten einer Halterungsfeder aufweist.
DE4021680A 1989-09-01 1990-07-07 Halterung fuer beleuchtungskoerper Withdrawn DE4021680A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3174/89A CH679419A5 (de) 1989-09-01 1989-09-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4021680A1 true DE4021680A1 (de) 1991-03-07

Family

ID=4250218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4021680A Withdrawn DE4021680A1 (de) 1989-09-01 1990-07-07 Halterung fuer beleuchtungskoerper

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH679419A5 (de)
DE (1) DE4021680A1 (de)
IT (1) IT1246413B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0563888A2 (de) * 1992-03-30 1993-10-06 Hartmut S. Engel Kopfteil für Leuchten
WO1995013500A1 (fr) * 1993-11-09 1995-05-18 Societe Atlantique D'isolants Thermiques Expanses Chimiquement Support d'eclairage orientable a connecter dans des panneaux conducteurs multifeuilles
DE19902034A1 (de) * 1999-01-20 2000-07-27 Continental Teves Ag & Co Ohg Hydraulikaggregat mit Steckverbindung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4210625C1 (de) * 1992-03-31 1993-10-28 Zumtobel Licht Winkelverbindung, insbesondere für Auslegerrohre für Leuchten

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0563888A2 (de) * 1992-03-30 1993-10-06 Hartmut S. Engel Kopfteil für Leuchten
EP0563888A3 (de) * 1992-03-30 1994-04-06 Engel Hartmut S
WO1995013500A1 (fr) * 1993-11-09 1995-05-18 Societe Atlantique D'isolants Thermiques Expanses Chimiquement Support d'eclairage orientable a connecter dans des panneaux conducteurs multifeuilles
DE19902034A1 (de) * 1999-01-20 2000-07-27 Continental Teves Ag & Co Ohg Hydraulikaggregat mit Steckverbindung

Also Published As

Publication number Publication date
IT9021057A0 (it) 1990-07-25
IT9021057A1 (it) 1992-01-25
IT1246413B (it) 1994-11-18
CH679419A5 (de) 1992-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3345257B1 (de) Halterahmen für steckverbindermodule
DE102016107162A1 (de) Elektrische Kontaktklemme und Verwendung einer solchen
WO1981001082A1 (en) Electrical coupling device
DE69103593T2 (de) Schnellkupplungseinrichtung für Batterieendklemme.
DE4021680A1 (de) Halterung fuer beleuchtungskoerper
EP2551585A1 (de) Kugelgelenk mit Stromdurchführung für eine Gelenkleuchte
DE2919178A1 (de) Polklemme
EP1921374B1 (de) Haltesystem für ein elektrisches Gerät
DE3448084A1 (de) Magnetisch gehalterte leuchte
DE946246C (de) Schwenkbarer Tragarm fuer elektrische Lampen od. dgl.
EP3086031B1 (de) Leuchte zur befestigung in einer halterung, insbesondere in einer schienenhalterung
DE102012205231B4 (de) Drehbare Leuchtmittelhalterung und Leuchte damit
EP0352606B1 (de) Lampenanordnung
DE2516142C3 (de) Drehkippgelenk für Leuchten
EP1240046B1 (de) Fahrdrahtklemme
DE4341277C1 (de) Elektrisches Installationsgerät
DE2037285A1 (de) Einrichtung zur losbaren Befestigung einer Leuchte an der Decke oder der Wand eines Raumes
DE9013757U1 (de) Elektrische Leuchte
DE321302C (de) Elektrische Kontaktklemme, bei welcher das Leitungsende durch eine im Schaft vorgesehene Aussparung gezogen wird
DE961465C (de) Lampenfassung, insbesondere fuer Naehmaschinenbeleuchtung
AT232128B (de) Fassung für elektrische Glühlampen
CH713476A1 (de) Steckverbinder.
DE3716634A1 (de) Stromschienensystem mit elektrische betriebsmittel tragenden, aufsetzbaren adaptern
DE2026196B2 (de) Bewegliche erdungs- und kurzschliessvorrichtung
DE1718212U (de) Stromsicherheitsverbinder.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee