DE4018639A1 - Verfahren zur ueberwachung einer brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren zur ueberwachung einer brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE4018639A1
DE4018639A1 DE19904018639 DE4018639A DE4018639A1 DE 4018639 A1 DE4018639 A1 DE 4018639A1 DE 19904018639 DE19904018639 DE 19904018639 DE 4018639 A DE4018639 A DE 4018639A DE 4018639 A1 DE4018639 A1 DE 4018639A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engine
internal combustion
temp
temperature
change
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904018639
Other languages
English (en)
Inventor
Hasso Dipl Ing Buchheister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Energy Solutions GmbH
Original Assignee
Motoren Werke Mannheim AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motoren Werke Mannheim AG filed Critical Motoren Werke Mannheim AG
Priority to DE19904018639 priority Critical patent/DE4018639A1/de
Publication of DE4018639A1 publication Critical patent/DE4018639A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D35/00Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
    • F02D35/02Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions
    • F02D35/025Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions by determining temperatures inside the cylinder, e.g. combustion temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B77/00Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
    • F02B77/08Safety, indicating or supervising devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/26Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using computer, e.g. microprocessor
    • F02D41/28Interface circuits
    • F02D2041/281Interface circuits between sensors and control unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1446Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being exhaust temperatures
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Überwachung einer Brennkraftmaschine gemäß dem Oberbegriff des Patentan­ spruchs 1.
Bekannte Einrichtungen zur Abgas- oder Brennraumtempera­ turüberwachung vergleichen die Temperaturen der einzelnen Zylinder einer Brennkraftmaschine mit einem gemeinsamen Temperatur-Sollwert. Durch den Unterschied der Temperatur von Zylinder zu Zylinder aufgrund von Toleranzen bei der Verbrennung, durch eine unsymmetrische Meßstellenanordnung oder durch die Änderung des Absolutwertes aller Temperatu­ ren über der Last, befindet sich die Abgas- oder Brenn­ raumtemperatur in einem sehr großen Schwankungsbereich. Unter Berücksichtigung dieses Schwankungsbereiches (Tole­ ranzbreite) muß die Sollwertvorgabe außerhalb dieses Be­ reiches liegen. Es kommt zu einer unerwünschten Vergröße­ rung des Unterschiedes zwischen dem Temperatur-Istwert und dem vorgegebenen Temperatur-Sollwert. Dieser Nachteil führt dazu, daß ein abnormaler Zustand der Brennkraftma­ schine solange nicht gemeldet wird, wie die aus dem abnor­ malen Zustand resultierende Temperaturänderung kleiner ist als die Differenz von dem erfaßten Temperatur-Istwert zu dem vorgegebenen Temperatur-Sollwert.
Aus der DE-OS 38 29 660 ist ein Verfahren bekannt, bei dem aus der Differenz von Temperaturwerten zweier separat an­ geordneter Meßfühler Betriebs- bzw. Lastzustände der Brennkraftmaschine hergeleitet werden. Die konstruktive Ausgestaltung des bekannten Verfahrens hat den Nachteil, daß zwei Meßfühler erforderlich sind, um aus der erfaßten Temperaturdifferenz Betriebs- bzw. Lastzustände der Brennkraftmaschine herzuleiten. Ein Verfahren zur Erfas­ sung von abnormalen Zuständen einer Brennkraftmaschine ist aus dieser Offenlegungsschrift nicht bekannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Überwachung von Brennkraftmaschinen bereitzustellen, bei dem mit geringem Meßaufwand neben der üblichen Erfas­ sung von Betriebs- und Lastzuständen einer Brennkraftma­ schine auch genaue Aussagen über abnormale Zustände der Brennkraftmaschine möglich sind.
Diese Aufgabe wird gemäß dem Verfahren dadurch gelöst, daß neben der Erfassung der aktuellen Temperatur die Ände­ rungsgeschwindigkeit eines Temperatursignals der Brenn­ kraftmaschine bewertet wird.
Als Temperatursignal der Brennkraftmaschine können solche Signale herangezogen werden, die von Sensoren, die im Brennraum, im Abgasstrom oder an einem sonstigen Bauteil der Brennkraftmaschine angebracht sind, abgegeben werden.
Diese Signale werden einer Auswerteinheit zugeführt, wel­ che die Änderungsgeschwindigkeit des Temperatursignals (dT/dt) berechnet und ein dieser Berechnung entsprechendes Ausgangssignal erzeugt und ausgibt. Die Auswerteinheit kann aus einem Mikroprozessor-System bestehen (zum Bei­ spiel freiprogrammierbare Steuerungen), bei dem die Mög­ lichkeit gegeben ist, ein Ausgangssignal über der Ände­ rungsgeschwindigkeit eines Eingangsignals (Temperatursig­ nals) zur erzeugen und auszugeben. Dies hat zum Vorteil, daß mit geringem Meßaufwand Aussagen über abnormale Zu­ stände der Brennkraftmaschine möglich sind. Gegenüber dem Stand der Technik reagiert das erfindungsgemäße Verfahren deutlich empfindlicher, so daß Störungen im Betrieb der Brennkraftmaschine früher erkannt und mögliche Folgeschä­ den verringert werden können.
In Weiterbildung der Erfindung werden von der Auswertein­ heit Temperatursignale zumindest einer Meßstelle in vor­ gebbaren Zeitpunkten erfaßt. Aus diesen erfaßten Tempera­ tursignalen, die zwischen zwei einer Meßstelle zugeordne­ ten Zeitpunkten erfaßt worden sind, wird von der Auswert­ einheit die Differenz gebildet. Dies hat zum Vorteil, daß die für die vorgegebenen Teile der Brennkraftmaschine und Sensorbauarten typischen Temperaturänderungen genau erfaßt werden können, da sich diese Temperaturänderungen im we­ sentlichen von solchen Temperaturänderungen unterscheiden, die bspw. aus Belastungsänderungen, Umgebungseinflüssen oder Brennstoffqualitätsschwankungen entstehen. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren können neben der Erfassung von einzelnen Zündaussetzern auch der Ausfall eines Bauteils der Brennkraftmaschine (z. B. Zündanlage) erfaßt werden.
In Weiterbildung der Erfindung kann durch das von der Aus­ werteinheit erzeugte und ausgegebene Ausgangssignal einen Folgevorgang auslösen. Hierbei kann es sich neben der Ab­ gabe eines Warnsignals oder der Abschaltung der Brenn­ kraftmaschine auch um gezielte Eingriffe in die Steuer- und Regelvorgänge eines Motormanagementsystems handeln.

Claims (4)

1. Verfahren zur Überwachung von Brennkraftmaschinen, wobei zumindest an einer Meßstelle eine Temperatur der Brennkraftmaschine erfaßt und ein Temperatursignal abgege­ ben wird, das einer Auswerteinheit zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß von der Auswerteinheit die Än­ derungsgeschwindigkeit des Temperatursignals berechnet wird und ein der Änderungsgeschwindigkeit entsprechendes Ausgangssignal erzeugt und ausgegeben wird.
2. Verfahren zur Überwachung von Brennkraftmaschinen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von der Auswerteinheit Tempe­ ratursignale zumindest einer Meßstelle in vorgebbaren Zeitpunkten erfaßt werden.
3. Verfahren zur Überwachung von Brennkraftmaschinen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Differenz von Temperatur­ signalen einer Meßstelle zwischen zwei dieser Meßstelle zugeordneten Zeitpunkten berechnet wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Ausgangssignal ein Folgevorgang, insbesondere die Abgabe eines Warnsignals oder Abschaltung der Brennkraftmaschine, von der Auswert­ einheit ausgelöst wird.
DE19904018639 1990-06-11 1990-06-11 Verfahren zur ueberwachung einer brennkraftmaschine Withdrawn DE4018639A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904018639 DE4018639A1 (de) 1990-06-11 1990-06-11 Verfahren zur ueberwachung einer brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904018639 DE4018639A1 (de) 1990-06-11 1990-06-11 Verfahren zur ueberwachung einer brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4018639A1 true DE4018639A1 (de) 1991-12-12

Family

ID=6408183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904018639 Withdrawn DE4018639A1 (de) 1990-06-11 1990-06-11 Verfahren zur ueberwachung einer brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4018639A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1847808A1 (de) * 2006-04-20 2007-10-24 Festo Ag & Co. Sensoranordnung mit Sensor und Signalverarbeitungseinrichtung
EP1970806A1 (de) * 2007-03-16 2008-09-17 Deere & Company Verfahren zur Durchführung von Validierungsprüfungstests für einen Motor, und Motor konfiguriert zur Installation in einer Anwendung
WO2009127234A1 (en) * 2008-04-17 2009-10-22 Man Diesel Filial Af Man Diesel Se, Tyskland Scuffing detection
WO2009127232A1 (en) * 2008-04-17 2009-10-22 Man Diesel Filial Af Man Diesel Se, Tyskland Scuffing detection
CN102052168A (zh) * 2009-10-30 2011-05-11 福特环球技术公司 控制发动机的方法
CN103032166A (zh) * 2008-04-17 2013-04-10 曼柴油机和涡轮公司,德国曼柴油机和涡轮欧洲股份公司的联营公司 磨损检测

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7140157U (de) * 1973-03-08 Rensmann F Temperaturuberwachungs und Schaltge rat für Brennkraftmaschinen
DE3115149A1 (de) * 1981-04-15 1982-11-04 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg "vorrichtung zur gewinnung von warnsignalen bei anormalen betriebszustaenden in einem behaelter"
DE2504920C2 (de) * 1975-02-06 1983-05-19 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Schaltungsanordnung zur Temperaturüberwachung einer Brennkraftmaschine
DE3320401A1 (de) * 1982-06-07 1983-12-08 Fiat Auto S.p.A., 10100 Turin Stop-start-einrichtung fuer einen kraftfahrzeugverbrennungsmotor
DD234901A1 (de) * 1985-02-20 1986-04-16 Schwarze Pumpe Gas Veb Anordnung zur automatischen abstimmung der abgastemperaturen an mehrzylinderverbrennungskraftmaschinen
WO1987004759A1 (en) * 1986-02-06 1987-08-13 Robert Bosch Gmbh Emergency driving device for diesel motors with electronically controlled apportioning of fuel
DE3908204A1 (de) * 1989-03-14 1990-09-20 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum bestimmen einer gastemperatur in einer brennkraftmaschine

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7140157U (de) * 1973-03-08 Rensmann F Temperaturuberwachungs und Schaltge rat für Brennkraftmaschinen
DE2504920C2 (de) * 1975-02-06 1983-05-19 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Schaltungsanordnung zur Temperaturüberwachung einer Brennkraftmaschine
DE3115149A1 (de) * 1981-04-15 1982-11-04 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg "vorrichtung zur gewinnung von warnsignalen bei anormalen betriebszustaenden in einem behaelter"
DE3320401A1 (de) * 1982-06-07 1983-12-08 Fiat Auto S.p.A., 10100 Turin Stop-start-einrichtung fuer einen kraftfahrzeugverbrennungsmotor
DD234901A1 (de) * 1985-02-20 1986-04-16 Schwarze Pumpe Gas Veb Anordnung zur automatischen abstimmung der abgastemperaturen an mehrzylinderverbrennungskraftmaschinen
WO1987004759A1 (en) * 1986-02-06 1987-08-13 Robert Bosch Gmbh Emergency driving device for diesel motors with electronically controlled apportioning of fuel
DE3908204A1 (de) * 1989-03-14 1990-09-20 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum bestimmen einer gastemperatur in einer brennkraftmaschine

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1847808A1 (de) * 2006-04-20 2007-10-24 Festo Ag & Co. Sensoranordnung mit Sensor und Signalverarbeitungseinrichtung
US7693686B2 (en) 2006-04-20 2010-04-06 Festo Ag & Co. Kg Sensor arrangement with a sensor and a signal processing means
EP1970806A1 (de) * 2007-03-16 2008-09-17 Deere & Company Verfahren zur Durchführung von Validierungsprüfungstests für einen Motor, und Motor konfiguriert zur Installation in einer Anwendung
WO2009127234A1 (en) * 2008-04-17 2009-10-22 Man Diesel Filial Af Man Diesel Se, Tyskland Scuffing detection
WO2009127232A1 (en) * 2008-04-17 2009-10-22 Man Diesel Filial Af Man Diesel Se, Tyskland Scuffing detection
CN102027219A (zh) * 2008-04-17 2011-04-20 曼柴油机和涡轮公司,德国曼柴油机和涡轮欧洲股份公司的联营公司 磨损检测
CN103032166A (zh) * 2008-04-17 2013-04-10 曼柴油机和涡轮公司,德国曼柴油机和涡轮欧洲股份公司的联营公司 磨损检测
CN102027219B (zh) * 2008-04-17 2013-11-13 曼柴油机和涡轮公司,德国曼柴油机和涡轮欧洲股份公司的联营公司 磨损检测
CN102052168A (zh) * 2009-10-30 2011-05-11 福特环球技术公司 控制发动机的方法
CN102052168B (zh) * 2009-10-30 2015-10-21 福特环球技术公司 控制发动机的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19811628B4 (de) Verbrennungszustandserfassungsvorrichtung für einen Motor
DE3933826C2 (de)
DE3111135C2 (de)
EP1165948B1 (de) Verfahren zur fehlererkennung eines kühlsystems eines kraftfahrzeug-motors
DE4201646C2 (de) Kraftstoffsteuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine
EP0474711B1 (de) Verfahren zum bestimmen der verbrennungsluftmasse in den zylindern einer brennkraftmaschine
EP0210177B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur beeinflussung von betriebskenngrössen von brennkraftmaschinen
DE2945543C2 (de)
EP0121790A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Klopferkennung mit Digitalfilter
DE19749815B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der eingespritzten Kraftstoffmenge
DE19958384A1 (de) Verfahren zur Erkennung eines fehlerhaften Sensors
DE4018639A1 (de) Verfahren zur ueberwachung einer brennkraftmaschine
DE4429157A1 (de) Verfahren zur Funktionsüberwachung eines Steuer- und Regelsystems
DE3833333C2 (de)
DE10004330A1 (de) Programmierbare Steuer- und Regelelektronik für eine Brennkraftmaschine
DE3212669C2 (de)
DE19608526C2 (de) Verfahren zur Regelung der Mindestzündenergie bei einer Brennkraftmaschine
DE10063752A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Durchsatzes eines strömenden Mediums
DE3927050A1 (de) Regeleinrichtung fuer brennkraftmaschinen
DE4203247C2 (de) Fehlzündungsüberwachungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE3839535A1 (de) Heizgeraet fuer ein kraftfahrzeug
DE4337720A1 (de) Vorrichtung zur Auswertung der Verdichtung eines mehrzylindrigen Verbrennungsmotors
EP0569608A1 (de) Diagnoseverfahren für Drucksensoren im Brennraum einer Brennkraftmaschine
DE3910696C2 (de) Verfahren zum Überwachen des Drucks in einer gasgefüllten Kammer sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4009922C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Ermittlung der tatsächlichen Luftdichte des Ansaug-Luftmassenstroms einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal