DE4016981A1 - Ring spinning frame - utilises service robot, sorting out broken end, having unit to wind precise lengths of reserve yarn - Google Patents

Ring spinning frame - utilises service robot, sorting out broken end, having unit to wind precise lengths of reserve yarn

Info

Publication number
DE4016981A1
DE4016981A1 DE19904016981 DE4016981A DE4016981A1 DE 4016981 A1 DE4016981 A1 DE 4016981A1 DE 19904016981 DE19904016981 DE 19904016981 DE 4016981 A DE4016981 A DE 4016981A DE 4016981 A1 DE4016981 A1 DE 4016981A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction wheel
drive
thread
sensor device
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904016981
Other languages
German (de)
Other versions
DE4016981C2 (en
Inventor
Joachim Dipl Ing Endres
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Zinser Textilmaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zinser Textilmaschinen GmbH filed Critical Zinser Textilmaschinen GmbH
Priority to DE19904016981 priority Critical patent/DE4016981C2/en
Publication of DE4016981A1 publication Critical patent/DE4016981A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4016981C2 publication Critical patent/DE4016981C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H15/00Piecing arrangements ; Automatic end-finding, e.g. by suction and reverse package rotation; Devices for temporarily storing yarn during piecing
    • D01H15/013Carriages travelling along the machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

A process to automatically deal with a broken end on a ring spinning frame comprises bringing a service robot alongside the affected spindle. A friction drive arrangement has controls to ensure that only the correct length of reserve yarn is used for spinning on. The appts. is also claimed. ADVANTAGE - Eliminates excessive lengths of yarn at the broken end when piecing up at the winder.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a method and a device for Execution of the method according to the preamble of Claim 1.

Bei der Behebung von an den Arbeitsstellen von Ringspinnmaschinen auftretenden Fadenbrüchen ist es bekanntlich notwendig, ein mit dem Spinnkops oder der Hülse verbundenes Fadenende neu in den Spinnläufer, den Balloneinengungsring sowie den Wanderfadenführer einzufädeln und an das aus dem Streckwerk auslaufende Fadenband anzusetzen.In the removal of at the workplaces of ring spinning machines Thread breaks occurring, it is known that it is necessary to use a the spinning cop or the sleeve connected thread end new in the Spider, the balloon constriction ring and the hiking thread guide to thread and to the thread band running out of the drafting system start.

Zur Bewältigung dieser Aufgaben sind verschiedene Verfahren be­ kannt. Es kann beispielsweise entweder das gerissene, auf dem Spinnkops liegende Fadenende gesucht und neu eingefädelt werden oder es wird mit einem Hilfsfaden gearbeitet, der auf den Kops bzw. die Hülse aufgeworfen wird.There are various methods to accomplish these tasks knows. For example, it can either be the cracked one on the Spinnkops lying thread end searched and re-threaded or working with an auxiliary thread that is on the cops or the sleeve is thrown up.

Es sind bereits eine Vielzahl von selbsttätig arbeitenden Be­ dienläufern Stand der Technik, die Einrichtungen zum Suchen des auf dem Kops aufliegenden Fadenendes oder Einrichtungen zum Auf­ werfen eines Hilfsfadens aufweisen. There are already a large number of self-operating workers prior art runners, the facilities for searching the thread end lying on the cop or devices for opening throw an auxiliary thread.  

Die DE-OS 22 10 469 beschreibt beispielsweise einen Bedienläufer, der eine Absaugeinrichtung zum Ablösen und Aufnehmen eines Fa­ denendes aufweist. Während des Ablösens des Fadenendes wird ein Reibradantrieb am Spindelwirtel angesetzt. Dieser Reibradantrieb treibt die Spindel, an der der Fadenbruch aufgetreten ist, mit relativ hoher Drehzahl entgegen der Aufwinderichtung an, was zu einem Abschleudern des Fadenendes führen soll.DE-OS 22 10 469 describes, for example, an operator runner, a suction device for detaching and picking up a company denendes. While the thread end is detaching, a Friction wheel drive attached to the spindle whorl. This friction wheel drive drives the spindle on which the thread breakage occurred relatively high speed against the winding direction, leading to should result in the end of the thread being thrown off.

Weiter ist durch die DE 32 09 814 A1 ein Bedienläufer bekannt, der sowohl eine Fadenendsucheinrichtung als auch eine Vorrichtung zum Aufbringen eines Hilfsfadens aufweist. Auch bei dieser Ein­ richtung wird während des Fadenendesuchens die betreffende Spin­ del über einen Reibradantrieb rückwärts gedreht.Furthermore, an operator runner is known from DE 32 09 814 A1, which is both a thread end search device and a device for applying an auxiliary thread. Even with this one Direction is the relevant spin while searching for the thread del rotated backwards via a friction wheel drive.

Da sowohl das Aufnehmen des auf dem Kops liegenden Fadenendes als auch das Anwerfen eines Hilfsfadens auf den sich langsam drehen­ den Kops nicht ganz unproblematisch ist und oft zu Fehlschlägen führt, ist bereits vorgeschlagen worden (nicht vorveröffent­ lichte Anmeldung P 40 06 559.6), einen Bedienläufer mit einer Einrichtung auszustatten, die mittels einer Fadenschlinge einen Hilfsfaden am Spinnkops oder der Hülse befestigt. Um eine sichere Befestigung des Hilfsfadens zu gewährleisten, werden außerdem noch einige weitere Windungen des Hilfsfadens auf den Kops ge­ wickelt.Since both the picking up of the thread end lying on the cop as well also throwing an auxiliary thread on which slowly turn the cops is not entirely unproblematic and often leads to failures has already been proposed (not pre-published clear registration P 40 06 559.6), one operator with one To equip the device by means of a thread loop Auxiliary thread attached to the spinning cop or the sleeve. To be safe To ensure attachment of the auxiliary thread will also be a few more turns of the auxiliary thread on the cop wraps.

Das Aufbringen dieser Windungen kann entweder durch kurzzeitiges Lösen der Spindelbremse oder mittels eines am Bedienläufer ange­ ordneten Reibradantriebes erfolgen.The application of these windings can either by brief Release the spindle brake or using one on the operator runner ordered friction wheel drive.

Es ist auch bekannt, derartige an den Spindeln angreifende Reibradantriebe für weitere Aufgaben einzusetzen.It is also known to engage such spindles Use friction wheel drives for other tasks.

Die (nicht vorveröffentlichte) P 39 31 642.4 betrifft bei­ spielsweise einen Reibradantrieb, mit dessen Hilfe eine abgebremste Spindel schnell bis auf eine Anspinndrehzahl hochbe­ schleunigt werden kann. Diese Anspinndrehzahl wird dann eine ge­ wisse Zeit beibehalten, bevor die Spindel über den Reibradantrieb auf Betriebsdrehzahl gebracht wird.The (not prepublished) P 39 31 642.4 relates to for example a friction wheel drive, with the help of which  decelerated spindle quickly up to a tightening speed can be accelerated. This tightening speed is then a ge keep some time before the spindle over the friction wheel drive is brought up to operating speed.

Die vorbeschriebenen Reibradantriebe werden ihren Aufgaben zwar gerecht, weisen aber einige gravierende Nachteile auf, die es durch die erfindungsgemäße Einrichtung zu beseitigen gilt.The friction wheel drives described above do their job fair, but have some serious disadvantages that it to eliminate by the inventive device applies.

Ein entscheidender Mangel dieser bekannten Einrichtung ist bei­ spielsweise, daß diese Reibradantriebe die Spindeln zwar auf ein bestimmtes Drehzahlniveau beschleunigen können, es mit diesen Einrichtungen aber nicht möglich ist, den Spindeln eine vorbe­ stimmte, reproduzierbare Anzahl von Umdrehungen zu vermitteln. Da aber unter anderem die Anzahl der Spindelumdrehungen maßgebend ist für die Länge des aufgebrachten Hilfsfadens, ist es mit diesen bekannten Einrichtungen nicht möglich, einen Hilfsfaden von konstanter Länge aufzubringen. Diese Tatsache wirkt sich in einem späteren Arbeitsgang, wenn beispielsweise am Spleißer einer Spulmaschine die Hilfsfäden wieder entfernt werden müssen, äu­ ßerst nachteilig aus, da diese Spleißer in der Regel gleichmäßige Fadenstücke von z. B. 1,6 m Länge herausschneiden und die aufge­ brachten Hilfsfäden diese Länge daher nicht überschreiten sollten.A crucial shortcoming of this known facility is in for example, that these friction wheel drives the spindles on certain speed level can accelerate it with these Facilities but is not possible, the spindles a vorbe agreed to convey reproducible number of revolutions. There but among other things the number of spindle revolutions is decisive is for the length of the auxiliary thread applied, it is with these known facilities not possible an auxiliary thread of constant length. This fact affects a later step, for example when there is one on the splicer Winding machine the auxiliary threads must be removed again extremely disadvantageous because these splicers are usually uniform Thread pieces from z. B. Cut out 1.6 m in length and the up brought auxiliary threads therefore not exceed this length should.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren bzw. eine Einrichtung zur Durchführung dieses Verfah­ rens zu schaffen, das/die das Aufbringen von Hilfsfäden in ein­ stellbarer, reproduzierbarer Länge ermöglicht, wobei eine be­ stimmte Maximallänge des Hilfsfadens nicht überschritten wird.The present invention is therefore based on the object Method or device for carrying out this procedure rens to create the threading of auxiliary threads in one adjustable, reproducible length allows a be agreed maximum length of the auxiliary thread is not exceeded.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst. This object is achieved by the in the characteristics of Features specified claim 1 solved.  

Die wesentlichen Baukomponenten der Reibradanordnung sind hierbei ein ansteuerbarer Antrieb, beispielsweise ein drehzahlvariabler Motor, der vorteilhafterweise als Schrittmotor ausgelegt sein kann, ein von diesem Antrieb beaufschlagtes Reibrad, eine Sensoreinrichtung sowie eine speicherprogrammierbare Steuerung. In vorteilhafter Ausgestaltung ist im Bereich des Reibrades eine Drehwinkelmeßanordnung oder eine Umdrehungszähleinrichtung vorgesehen, die die Umläufe des Reibrades erfaßt und über eine Signalleitung an die speicherprogrammierbare Steuerung weiterleitet, welche ihrerseits, wenn eine bestimmte Anzahl Um­ drehungen erreicht ist, das Abstoppen des Reibradantriebes ein­ leitet. Eine solche Anordnung bietet unter anderem den Vorteil, daß alle wichtigen Parameter, wie Aufwindegeschwindigkeit, Anzahl der Windungen, Drehrichtung etc. exakt einstellbar und gegebenen­ falls nachträglich problemlos abänderbar oder korrigierbar sind.The essential components of the friction wheel arrangement are here a controllable drive, for example a variable speed Motor, which can advantageously be designed as a stepper motor can, a friction wheel acted upon by this drive, a Sensor device and a programmable logic controller. In an advantageous embodiment there is a in the area of the friction wheel Rotation angle measuring arrangement or a revolution counter provided, which detects the revolutions of the friction wheel and a Signal line to the programmable logic controller forwards which, in turn, when a certain number of um rotations is reached, stopping the friction wheel drive directs. Such an arrangement offers the advantage, among other things, that all important parameters, such as wind speed, number the turns, direction of rotation etc. are precisely adjustable and given if they can be changed or corrected easily afterwards.

In alternativer Ausgestaltung ist es selbstverständlich auch möglich, anstelle der Drehwinkelmeßanordnung eine Fadenlängen­ meßeinrichtung vorzusehen. Mit dieser Fadenlängenmeßeinrichtung kann die absolute Länge des aufgewundenen Hilfsfadens direkt erfaßt und über eine entsprechende Signalleitung an die speicherprogrammierbare Steuerung weitergeleitet werden.In an alternative embodiment, it is of course also possible, instead of the rotation angle measuring arrangement, a thread length provide measuring device. With this thread length measuring device can directly the absolute length of the wound thread detected and via a corresponding signal line to the programmable logic controller can be forwarded.

Eine derartige Anordnung hat außerdem den Vorteil, daß veränder­ bare Spinnmaschinendaten wie beispielsweise Wirteldurchmesser etc. keinen Einfluß auf das Meßergebnis haben und daher unbe­ rücksichtigt bleiben können.Such an arrangement also has the advantage that change available spinning machine data such as host diameter etc. have no influence on the measurement result and therefore can be taken into account.

Weitere Einzelheiten der Erfindung sind den nachfolgend anhand der Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen entnehmbar.Further details of the invention are given below the embodiments shown in the drawings.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 schematisch eine Seitenansicht eines vor einer Ringspinnmaschine angeordneten Bedienläufers mit einer erfindungsgemäßen Reibradanordnung. Fig. 1 shows schematically a side view of an operating rotor arranged in front of a ring spinning machine with a friction wheel arrangement according to the invention.

Fig. 2 die erfindungsgemäße Reibradanordnung in Seitenansicht, mit einer ersten Ausführungs­ form der Sensoranordnung. Fig. 2 shows the friction wheel assembly according to the invention in side view, with a first embodiment form of the sensor arrangement.

Fig. 3 die Reibradanordnung gemäß der Fig. 2 in Draufsicht. Fig. 3 shows the friction wheel assembly according to FIG. 2 in plan view.

Fig. 4 weitere Einzelheiten der Reibradanordnung. Fig. 4 further details of the friction wheel arrangement.

Fig. 5 einen Bedienläufer mit erfindungsgemäßer Reibradanordnung und einer alternativen Ausführungsform der Sensoreinrichtung. Fig. 5 is a control rotor with friction wheel arrangement according to the invention and an alternative embodiment of the sensor device.

Fig. 6 die Sensoreinrichtung gemäß Fig. 5 bei vergrößertem Maßstab. FIG. 6 shows the sensor device according to FIG. 5 on an enlarged scale.

Fig. 7 eine Ansicht auf die Sensoreinrichtung, gemäß Pfeil X der Fig. 6. Fig. 7 is a view of the sensor device, according to arrow X of Fig. 6.

In der Fig. 1 ist mit 1 ein Bedienläufer gekennzeichnet, der vor einer Ringspinnmaschine 2 angeordnet ist. Der Bedienläufer 1 ist, wie bekannt, mit seinem Fahrwerk 3 auf dem Hallenboden geführt und über obere Führungsräder 4 abgestützt.In Fig. 1, 1 is an operator runner, which is arranged in front of a ring spinning machine 2 . As is known, the operating runner 1 is guided with its undercarriage 3 on the hall floor and is supported via upper guide wheels 4 .

Der Bedienläufer 1 weist bekannte und daher nicht näher darge­ stellte Fadenanknüpfeinrichtungen auf. Außerdem ist der Bedien­ läufer 1 mit einer Reibradanordnung 9 ausgestattet, die über Signalleitungen 43, 48 und Steuerleitungen 45, 46 mit einer speicherprogrammierbaren Steuerung 44 verbunden ist. The operating rotor 1 has known and therefore not shown Darge thread tying devices. In addition, the operating rotor 1 is equipped with a friction wheel arrangement 9 , which is connected via signal lines 43 , 48 and control lines 45 , 46 to a programmable controller 44 .

Die Ringspinnmaschine 2 die nur zur Hälfte schematisch darge­ stellt ist, weist, wie ebenfalls bekannt, unter anderem eine Spindelbank 6 sowie eine Ringbank 8 auf. In der Spindelbank 6 sind Spindeln 10 gelagert, die, wie angedeutet, Spinnkopse 7 tragen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel liegt die Reibrad­ anordnung 9 mit ihrem Reibrad 17 am Spindelwirtel einer Spinn­ stelle 5 an.The ring spinning machine 2, which is only half schematically shown, has, as is also known, inter alia a spindle bench 6 and a ring bench 8 . Spindles 10 are mounted in the spindle bank 6 and, as indicated, carry spinning heads 7 . In the illustrated embodiment, the friction wheel arrangement 9 with its friction wheel 17 on the spindle whorl of a spinning position 5 .

Die Fig. 2 und 3 zeigen die erfindungsgemäße Reibradanordnung 9 im vergrößerten Maßstab. Eine Schwenkarmkonstruktion 13, die endseitig um eine Schwenkachse 19 drehbar gelagert ist, weist an ihrem gegenüberliegenden Ende ein Reibrad 17 auf. Das Reibrad 17 ist vorzugsweise aus abriebfestem Kunststoff hergestellt oder weist eine Auflage aus solchem oder ähnlichem Material auf. In der Schwenkarmkonstruktion 13 ist um eine Achse 14 drehbar ein Reibradantrieb 12 gelagert. Der mit einem Antriebsrad 16 ausge­ stattete Reibradantrieb 12 wird über ein Druckelement 15 in Richtung des Reibrades 17 beaufschlagt und legt sich dabei mit seinem Antriebsrad 16 gegen das Reibrad 17. Die Motoraufhängung 47 ist dabei in Führungen 18 abgestützt. Die gesamte Schwenkarm­ konstruktion 13 ist drehbar an einer Schwenkachse 19 gelagert, die, wie aus Fig. 4 ersichtlich, durch einen Wellenstumpf 30 ge­ bildet ist, der auf der Ausgangswelle 28 einer am Schwenkmotor 11 angeordneten Getriebeanordnung 21 mittels eines Schraubenele­ mentes 29 befestigt wird. Der Schwenkmotor 11 ist dabei an einer Tragkonstruktion befestigt, die einerseits aus einem Winkelhalter 23 und andererseits aus einer U-förmigen Konsole 25 besteht. Diese beiden Bauteile sind über Schraubenbolzen 24 am Bedienläu­ fer 1 befestigt. Die U-förmige Konsole 25 weist Bohrungen auf, in die Führungsmuffen 26, 27 eingepreßt sind. In diesen Führungs­ muffen 26, 27 dreht in Lagern 33, 34 der Wellenstumpf 30. Mit dem Wellenstumpf 30 ist außerdem über einen Mehrkant 31 sowie eine entsprechend geformte Mitnahmemuffe 32 ein Mitnahmeelement 39 drehfest verbunden. Das Mitnahmeelement 39 weist einen zungen­ artigen Ansatz 40 auf, der als Widerlager für ein Druckelement 41 dient. Das Druckelement 41, das beispielsweise als Schraubenfeder ausgebildet ist, stützt sich einerseits am Ansatz 40 und andererseits an der Schwenkarmkonstruktion 13 ab. Figs. 2 and 3 show the friction wheel 9 according to the invention on an enlarged scale. A swivel arm construction 13 , which is rotatably supported at the end about a swivel axis 19 , has a friction wheel 17 at its opposite end. The friction wheel 17 is preferably made of abrasion-resistant plastic or has a support made of such or a similar material. A friction wheel drive 12 is mounted in the swivel arm construction 13 so as to be rotatable about an axis 14 . The equipped with a drive wheel 16 friction wheel drive 12 is acted upon by a pressure element 15 in the direction of the friction wheel 17 and lies down with its drive wheel 16 against the friction wheel 17th The motor suspension 47 is supported in guides 18 . The entire swivel arm construction 13 is rotatably mounted on a swivel axis 19 which, as can be seen in FIG. 4, is formed by a stub shaft 30 which is mounted on the output shaft 28 of a gear arrangement 21 arranged on the swivel motor 11 by means of a screw element 29 . The swivel motor 11 is fastened to a supporting structure which consists of an angle bracket 23 on the one hand and a U-shaped bracket 25 on the other hand. These two components are fastened via bolts 24 to the operating sleeve 1 . The U-shaped bracket 25 has bores into which guide sleeves 26 , 27 are pressed. In this guide sleeves 26 , 27 rotates in bearings 33 , 34 of the stub shaft 30 . A driving element 39 is also connected in a rotationally fixed manner to the stub shaft 30 via a polygon 31 and a correspondingly shaped driving sleeve 32 . The driving element 39 has a tongue-like projection 40 , which serves as an abutment for a pressure element 41 . The pressure element 41 , which is designed, for example, as a helical spring, is supported on the one hand on the shoulder 40 and on the other hand on the swivel arm construction 13 .

Im Bereich dieses Druckelementes 41 ist außerdem ein Sensor 42, vorzugsweise ein berührungslos arbeitender Näherungsschalter an­ geordnet, der über eine Signalleitung 43 mit der speicherpro­ grammierbaren Steuerung 44 verbunden ist.In the area of this pressure element 41 there is also a sensor 42 , preferably a non-contact proximity switch, which is connected to the programmable controller 44 via a signal line 43 .

Wie insbesondere aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich, ist im Bereich des Reibrades 17 außerdem eine Sensoreinrichtung 49 angeordnet, die über eine Signalleitung 48 mit der speicherprogrammierbaren Steuerung 44 verbunden ist. Diese Sensoreinrichtung 49 besteht beispielsweise aus einem Sensorelement 52, das auf einen oder mehrere am Reibrad 17 angeordnete Marker 53 anspricht. Aus der Anzahl der empfangenen Impulse wird in der speicherprogrammier­ baren Steuerung 44 die Anzahl der Reibradumdrehungen berechnet, die in einem direkten Verhältnis zur Spindelumdrehung und damit zur Länge des aufgebrachten Hilfsfadens steht.As can be seen in particular from FIGS. 2 and 3, a sensor device 49 is also arranged in the area of the friction wheel 17 and is connected to the programmable logic controller 44 via a signal line 48 . This sensor device 49 consists, for example, of a sensor element 52 which responds to one or more markers 53 arranged on the friction wheel 17 . From the number of pulses received, the number of friction wheel revolutions is calculated in the programmable controller 44 , which is directly related to the spindle revolution and thus to the length of the auxiliary thread applied.

Eine weitere Ausführungsform für eine Sensoreinrichtung ist in den Fig. 5 bis 7 dargestellt. Die Sensoreinrichtung 50 ist hier als Fadenlängenmeßeinrichtung ausgebildet, die einen von einer Vorratsspule 54 abgezogenen Hilfsfaden 55 überwacht. Der Hilfs­ faden 55 läuft hier über ein Meßrädchen 56, das mit einer Durch­ gangsöffnung 57 ausgestattet ist. Durch diese Durchgangsöffnung hindurch ist der Strahlengang 58 einer aus Lichtquelle 59 und Photozelle 60 bestehende "Lichtschranke" geführt. An den Ausgang der Photozelle 60 ist ein Impulsverstärker 61 geschaltet, der über eine Signalleitung 51 mit der speicherprogrammierbaren Steuerung 44 verbunden ist. Another embodiment for a sensor device is shown in FIGS. 5 to 7. The sensor device 50 is designed here as a thread length measuring device which monitors an auxiliary thread 55 drawn off from a supply spool 54 . The auxiliary thread 55 runs here via a measuring wheel 56 , which is equipped with a through-opening 57 . The beam path 58 of a "light barrier" consisting of light source 59 and photo cell 60 is guided through this through opening. A pulse amplifier 61 is connected to the output of the photocell 60 and is connected to the programmable logic controller 44 via a signal line 51 .

Die vorbeschriebenen, an sich bekannten Sensoreinrichtungen 49 bzw. 50 sind nur als mögliche Ausführungsbeispiele beschrieben, es sind selbstverständlich auch andere, hier nicht ausdrücklich erwähnte Sensoreinrichtungen einsetzbar.The above-described, known sensor devices 49 and 50 are only described as possible exemplary embodiments. Of course, other sensor devices not specifically mentioned here can also be used.

Funktion der EinrichtungFunction of the facility

Beim Auftreten eines Fadenbruches wird der entlang der Ring­ spinnmaschine 2 patroullierende Bedienläufer 1 an der entspre­ chenden Spinnstelle 5 gestoppt und legt mit seiner (nicht dar­ gestellten) Fadenansetzeinrichtung eine Fadenschlinge um den Kops 7. Gleichzeitig wird über die speicherprogrammierbare Steuerung 44 bzw. die Steuerleitung 45 der Schwenkmotor 11 ange­ steuert. Der Schwenkmotor 11 legt über das Mitnahmeelement 39 bzw. das Druckelement 41 das Reibrad 17 sanft an den Wirtel der Spindel 10 an. Die Anlagekraft P ist dabei durch das Druckelement 41 begrenzt. Bei Anlage des Reibrades 17 an der Spindel 10 wird das Druckelement 41 durch den Schwenkmotor 11 überdrückt, dabei nähert sich der Sensor 42 der Schwenkarmkonstruktion 13 und gibt über die Signalleitung 43 ein entsprechendes Signal an die spei­ cherprogrammierbare Steuerung 44, die sofort ein Abstoppen des Schwenkmotors 11 einleitet. Der Schwenkmotor 11 kann dabei über eine nicht näher dargestellte, zuschaltbare Bremseinrichtung oder durch Gleichstrombeaufschlagung abgestoppt werden.When a thread break occurs, the spinning machine 2 patrolling along the ring spinning machine 1 is stopped at the corresponding spinning position 5 and puts a thread loop around the cop 7 with its thread attachment device (not shown). At the same time, the swivel motor 11 is controlled via the programmable controller 44 or the control line 45 . The swivel motor 11 gently applies the friction wheel 17 to the whorl of the spindle 10 via the driving element 39 or the pressure element 41 . The contact force P is limited by the pressure element 41 . When the friction wheel 17 is in contact with the spindle 10 , the pressure element 41 is overpressed by the swivel motor 11 , the sensor 42 approaches the swivel arm construction 13 and gives a corresponding signal to the memory programmable controller 44 via the signal line 43 , which immediately stops the swivel motor 11 initiates. The swivel motor 11 can be stopped by a switchable braking device (not shown) or by applying a direct current.

Anschließend bzw. gleichzeitig wird über die speicherprogrammier­ bare Steuerung 44 sowie die Steuerleitung 46 der Reibradantrieb 12 zugeschaltet. An der speicherprogrammierbaren Steuerung 44 können dabei verschiedene Parameter wie Aufwindegeschwindigkeit, Anzahl der Windungen, Drehrichtung etc. reproduzierbar einge­ stellt werden. Sobald durch die Sensoreinrichtung 49 bzw. 50 festgestellt wird, daß auf die von der Reibradanordnung 9 beauf­ schlagte Spindel 10 bzw. auf den Kops 7 die vorgesehene Anzahl von Windungen des Hilfsfadens aufgewunden sind, wird der An­ triebsmotor 12 gestoppt und die Reibradanordnung 9 zurückge­ schwenkt. Das Abstoppen des Reibradantriebes 12 kann entsprechend der Anordnung am Schwenkmotor 11 entweder über eine zuschaltbare Bremseinrichtung oder durch Gleichstrombeaufschlagung des Reibradantriebes 9 erfolgen. Da Schrittmotoren bezüglich der Anzahl ihrer Umdrehungen über Impulsbeaufschlagung feinfühlig und exakt angesteuert werden können, ist es vorteilhaft, als Reibradantrieb 12 ein derartiges Antriebsaggregat vorzusehen.Subsequently or simultaneously, the friction wheel drive 12 is switched on via the programmable controller 44 and the control line 46 . Various parameters such as wind speed, number of turns, direction of rotation, etc. can be reproducibly set on the programmable logic controller 44 . As soon as it is determined by the sensor device 49 or 50 that the intended number of turns of the auxiliary thread are wound on the spindle 10 struck by the friction wheel arrangement 9 or on the cop 7 , the drive motor 12 is stopped and the friction wheel arrangement 9 swings back . The stopping of the friction wheel drive 12 can take place according to the arrangement on the swivel motor 11 either via a switchable braking device or by applying DC current to the friction wheel drive 9 . Since stepper motors can be controlled sensitively and precisely with regard to the number of their revolutions via impulse application, it is advantageous to provide such a drive unit as the friction wheel drive 12 .

BezugszahlenlisteList of reference numbers

 1 Bedienläufer
 2 Ringspinnmaschine
 3 Fahrwerk
 4 Führungsräder
 5 Spinnstelle
 6 Spindelbank
 7 Spinnkops
 8 Ringbank
 9 Reibradanordnung
10 Spindel
11 Schwenkmotor
12 Reibradantrieb
13 Schwenkarmkonstruktion
14 Achse
15 Druckelement
16 Antriebsrad
17 Reibrad
18 Führung
19 Schwenkachse
20 Pfeil
21 Getriebeanordnung
22 Schraubenbolzen
23 Winkelhalter
24 Schraubenbolzen
25 U-förmige Konsole
26 Führungsmuffe
27 Führungsmuffe
28 Ausgangswelle
29 Schraubenelement
30 Wellenstumpf
31 Mehrkant
32 Mitnahmemuffe
33 Lager
34 Lager
35 Lager
36 Lager
37 Führungsmuffe
38 Führungsmuffe
39 Mitnahmeelement
40 zungenartiger Ansatz
41 Druckelement
42 Sensor
43 Signalleitung
44 speicherprogrammierbare Steuerung
45 Steuerleitung
46 Steuerleitung
47 Motoraufhängung
48 Signalleitung
49 Sensoreinrichtung
50 Sensoreinrichtung
51 Signalleitung
52 Sensorelement
53 Marker
54 Vorratsspule
55 Hilfsfaden
56 Meßrädchen
57 Durchgangsöffnung
58 Strahlengang
59 Lichtquelle
60 Photozelle
61 Impulsverstärker
P Anlagekraft
1 operator runner
2 ring spinning machine
3 undercarriage
4 guide wheels
5 spinning station
6 spindle bench
7 spinning cops
8 ring bench
9 Friction wheel arrangement
10 spindle
11 swing motor
12 friction wheel drive
13 swivel arm construction
14 axis
15 pressure element
16 drive wheel
17 friction wheel
18 leadership
19 swivel axis
20 arrow
21 gear arrangement
22 bolts
23 angle bracket
24 bolts
25 U-shaped console
26 guide sleeve
27 guide sleeve
28 output shaft
29 screw element
30 stub
31 polygon
32 driving sleeve
33 bearings
34 bearings
35 bearings
36 bearings
37 guide sleeve
38 guide sleeve
39 Driving element
40 tongue-like approach
41 pressure element
42 sensor
43 signal line
44 programmable logic controller
45 control line
46 control line
47 Engine mounting
48 signal line
49 sensor device
50 sensor device
51 signal line
52 sensor element
53 markers
54 supply spool
55 auxiliary thread
56 measuring wheels
57 through opening
58 beam path
59 light source
60 photocell
61 pulse amplifiers
P investment power

Claims (10)

1. Verfahren zum selbsttätigen Beheben von an Arbeitsstellen von Ringspinnmaschinen auftretenden Fadenbrüchen, wobei ein Bedienläufer eine Einrichtung zum Aufbringen eines Hilfsfadens auf einen Kops bzw. eine Hülse sowie einen Reibradantrieb zum Drehen der betreffenden Spindel aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Reibradanordnung (9) ein von einem ansteuerbaren Antrieb (12) beauf­ schlagtes Reibrad (17) aufweist, mittels dessen der Spindel (10) eine definierte, reproduzierbare Anzahl von Umdrehungen erteilt wird.1. A method for automatically eliminating thread breaks occurring at workplaces of ring spinning machines, an operating runner having a device for applying an auxiliary thread to a cop or a sleeve and a friction wheel drive for rotating the spindle in question, characterized in that a friction wheel arrangement ( 9 ) from a controllable drive ( 12 ) acted on friction wheel ( 17 ), by means of which the spindle ( 10 ) is given a defined, reproducible number of revolutions. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (12) für das Reibrad (17) über eine speicher­ programmierbare Steuerung (44) so angesteuert werden kann, daß der Spindel (10) eine vorbestimmte, reproduzierbare Anzahl Umdrehungen erteilt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the drive ( 12 ) for the friction wheel ( 17 ) via a programmable logic controller ( 44 ) can be controlled so that the spindle ( 10 ) is given a predetermined, reproducible number of revolutions. 3. Verfahren nach Anpruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die speicherprogrammierbare Steuerung (44) mit einer Sensoreinrichtung (49) verbunden ist, mittels derer die Anzahl der Umdrehung des Reibrades (17) erfaßt wird.3. The method according to claim 1 and 2, characterized in that the programmable controller ( 44 ) is connected to a sensor device ( 49 ) by means of which the number of revolutions of the friction wheel ( 17 ) is detected. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die speicherprogrammierbare Steuerung (44) mit einer Sensoreinrichtung (50) verbunden ist, mittels derer die Länge des auf den Kops oder die Hülse aufgewundenen Hilfsfadens (55) erfaßt wird.4. The method according to claim 1, characterized in that the programmable controller ( 44 ) is connected to a sensor device ( 50 ) by means of which the length of the auxiliary thread ( 55 ) wound on the cop or the sleeve is detected. 5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Bedienläufer (1) eine Reibradanordnung (9) auf­ weist, bestehend aus einem Reibrad (17), einem ansteuer­ baren Antrieb (12), einer Sensoreinrichtung (49 bzw. 50) sowie einer mit dem Antrieb (12) und der Sensorein­ richtung (49, 50) verbundenen speicherprogrammier­ baren Steuerung (44).5. A device for performing the method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the operating rotor ( 1 ) has a friction wheel arrangement ( 9 ) consisting of a friction wheel ( 17 ), a controllable drive ( 12 ), a sensor device ( 49 or 50 ) and a programmable controller ( 44 ) connected to the drive ( 12 ) and the sensor device ( 49 , 50 ). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoreinrichtung (49) eine Drehwinkelmeßanordnung ist, die die Umläufe des Reibrades (17) erfaßt und über eine Signalleitung (48) an die speicherprogrammierbare Steuerung (44) weiterleitet.6. The device according to claim 5, characterized in that the sensor device ( 49 ) is a rotation angle measuring arrangement which detects the revolutions of the friction wheel ( 17 ) and forwards them via a signal line ( 48 ) to the programmable logic controller ( 44 ). 7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoreinrichtung (50) eine Fadenlängenmeßeinrichtung ist, die direkt die Länge des aufgewundenen Hilfsfadens (55) erfaßt und über die Signalleitung (51) an die speicherprogrammierbare Steuerung (44) weiterleitet.7. The device according to claim 5, characterized in that the sensor device ( 50 ) is a thread length measuring device which directly detects the length of the wound auxiliary thread ( 55 ) and forwards it via the signal line ( 51 ) to the programmable logic controller ( 44 ). 8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Reibradantrieb (12) als ansteuerbarer Synchronmotor ausgebildet sind. 8. The device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the friction wheel drive ( 12 ) are designed as a controllable synchronous motor. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Reibradantrieb (12) als Schrittmotor ausgebildet ist.9. The device according to claim 8, characterized in that the friction wheel drive ( 12 ) is designed as a stepper motor. 10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Reibradantrieb (12) mit einer schaltbaren Bremseinrichtungen ausgestattet ist.10. The device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the friction wheel drive ( 12 ) is equipped with a switchable braking devices.
DE19904016981 1990-05-25 1990-05-25 Method and device for automatically removing a broken thread on a spindle of a ring spinning machine Expired - Fee Related DE4016981C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904016981 DE4016981C2 (en) 1990-05-25 1990-05-25 Method and device for automatically removing a broken thread on a spindle of a ring spinning machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904016981 DE4016981C2 (en) 1990-05-25 1990-05-25 Method and device for automatically removing a broken thread on a spindle of a ring spinning machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4016981A1 true DE4016981A1 (en) 1991-11-28
DE4016981C2 DE4016981C2 (en) 1996-01-18

Family

ID=6407244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904016981 Expired - Fee Related DE4016981C2 (en) 1990-05-25 1990-05-25 Method and device for automatically removing a broken thread on a spindle of a ring spinning machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4016981C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102560770A (en) * 2012-01-11 2012-07-11 王建波 Automatic yarn breakage end detecting and jointing method and device utilizing same

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH482850A (en) * 1967-08-19 1969-12-15 Toyo Boseki Yarn connecting device
DE2210469A1 (en) * 1972-03-04 1973-09-06 Zinser Textilmaschinen Gmbh DEVICE FOR REMOVING THREAD ENDS ON THE WINDING BODIES
DE3209814A1 (en) * 1981-03-21 1982-09-30 Pons Ubach, Antonia, Barcelona THREAD BREAKING DEVICE
DE3730373A1 (en) * 1987-09-10 1989-03-23 Zinser Textilmaschinen Gmbh Method for the automatic elimination of a thread break on a spinning station of a ring-spinning machine and ring-spinning machine
DE3931642A1 (en) * 1989-09-22 1991-04-04 Zinser Textilmaschinen Gmbh Mobile yarn break repair unit - has powered friction drive wheel to bring spindle to yarn repair speed
DE4006559A1 (en) * 1990-03-02 1991-09-05 Zinser Textilmaschinen Gmbh Ring spinning frame - has automatic spinning on mechanism to form loop on tubes or cops

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH482850A (en) * 1967-08-19 1969-12-15 Toyo Boseki Yarn connecting device
DE2210469A1 (en) * 1972-03-04 1973-09-06 Zinser Textilmaschinen Gmbh DEVICE FOR REMOVING THREAD ENDS ON THE WINDING BODIES
DE3209814A1 (en) * 1981-03-21 1982-09-30 Pons Ubach, Antonia, Barcelona THREAD BREAKING DEVICE
DE3730373A1 (en) * 1987-09-10 1989-03-23 Zinser Textilmaschinen Gmbh Method for the automatic elimination of a thread break on a spinning station of a ring-spinning machine and ring-spinning machine
DE3931642A1 (en) * 1989-09-22 1991-04-04 Zinser Textilmaschinen Gmbh Mobile yarn break repair unit - has powered friction drive wheel to bring spindle to yarn repair speed
DE4006559A1 (en) * 1990-03-02 1991-09-05 Zinser Textilmaschinen Gmbh Ring spinning frame - has automatic spinning on mechanism to form loop on tubes or cops

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102560770A (en) * 2012-01-11 2012-07-11 王建波 Automatic yarn breakage end detecting and jointing method and device utilizing same
CN102560770B (en) * 2012-01-11 2014-08-13 王建波 Automatic yarn breakage end detecting and jointing method and device utilizing same

Also Published As

Publication number Publication date
DE4016981C2 (en) 1996-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0360023B1 (en) Apparatus consisting of an open-end spinning machine and a can exchanging device
EP1749906B1 (en) Piecing arrangement for a rotor type open-end spinning machine
EP1807335B2 (en) Method and device for operating a work station of a textile machine that produces cross-wound bobbins
EP1284313B1 (en) Process and device for yarn-piecing after bobbin change on an open-end spinning machine
DE102007056561A1 (en) Textile machine cross-winding thread onto spools, employs data transmission system to change workstation spinning- and spinning-on parameters during spool replacement
DE10139072B4 (en) Service unit for re-spinning jobs of an open-end spinning machine
EP0921087A2 (en) Method and winding apparatus for winding a continuously supplied thread
EP1971545B1 (en) Thread splicing apparatus for a textile machine producing cross-wound bobbins
DE4443818B4 (en) Cheese making textile machine
DE4313523C2 (en) OE spinning machine producing cross-wound bobbins
DE3805656A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR WINDING CONICAL CROSS COILS
EP0852216B1 (en) Textile machine for making cross-wound bobbins
EP2813605A1 (en) Method for operating a workstation of an open end rotary spinning machine and corresponding workstation
EP1151951B1 (en) Method for operating a textile machine producing crosswound bobbins
DE4330647A1 (en) Winding apparatus
EP0391110A2 (en) Method of, and device for, threading a thread being partially wound onto a bobbin in a spinning machine
DE4016981C2 (en) Method and device for automatically removing a broken thread on a spindle of a ring spinning machine
DE4122810A1 (en) METHOD FOR SEPARATING THE RUNS OF PRE-YARN BOBS MADE ON RASPING MACHINES
EP2267200B1 (en) Procedure for operating a workstation and workstation of an open ended rotor spinning machine
EP3527703B1 (en) Method for operating a spinning station of a ring spinning machine after a doffing operation
DE19534914A1 (en) Bobbin winder driven at high speeds
DE10141046A1 (en) Service unit for a textile machine producing cross-wound bobbins
DE19548667A1 (en) Control for centrifugal or vacuum spinning machine
EP0388938A1 (en) Method for running a spinning machine and service robot for carrying out this method
DE3810876C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: D01H 15/013

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee