DE4014070A1 - Verfahren zur herstellung von elektronischen leiterplatten - Google Patents

Verfahren zur herstellung von elektronischen leiterplatten

Info

Publication number
DE4014070A1
DE4014070A1 DE19904014070 DE4014070A DE4014070A1 DE 4014070 A1 DE4014070 A1 DE 4014070A1 DE 19904014070 DE19904014070 DE 19904014070 DE 4014070 A DE4014070 A DE 4014070A DE 4014070 A1 DE4014070 A1 DE 4014070A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tracks
conductive material
procedure
board
printed circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904014070
Other languages
English (en)
Inventor
Philipp Massott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19904014070 priority Critical patent/DE4014070A1/de
Publication of DE4014070A1 publication Critical patent/DE4014070A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/101Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern by casting or moulding of conductive material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0011Working of insulating substrates or insulating layers
    • H05K3/0014Shaping of the substrate, e.g. by moulding
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/321Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by conductive adhesives
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/40Forming printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K3/4038Through-connections; Vertical interconnect access [VIA] connections
    • H05K3/4053Through-connections; Vertical interconnect access [VIA] connections by thick-film techniques
    • H05K3/4069Through-connections; Vertical interconnect access [VIA] connections by thick-film techniques for via connections in organic insulating substrates
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/09Use of materials for the conductive, e.g. metallic pattern
    • H05K1/092Dispersed materials, e.g. conductive pastes or inks
    • H05K1/095Dispersed materials, e.g. conductive pastes or inks for polymer thick films, i.e. having a permanent organic polymeric binder
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09009Substrate related
    • H05K2201/09036Recesses or grooves in insulating substrate
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09009Substrate related
    • H05K2201/09118Moulded substrate
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09818Shape or layout details not covered by a single group of H05K2201/09009 - H05K2201/09809
    • H05K2201/09981Metallised walls
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/01Tools for processing; Objects used during processing
    • H05K2203/0104Tools for processing; Objects used during processing for patterning or coating
    • H05K2203/0113Female die used for patterning or transferring, e.g. temporary substrate having recessed pattern
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/14Related to the order of processing steps
    • H05K2203/1446Treatment after insertion of lead into hole, e.g. bending, cutting, caulking or curing of adhesive but excluding soldering
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/14Related to the order of processing steps
    • H05K2203/1453Applying the circuit pattern before another process, e.g. before filling of vias with conductive paste, before making printed resistors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/107Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern by filling grooves in the support with conductive material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Herkömmliche Leiterplatten werden aus Gießharzplatten kupferkaschiert, mittels Photoübertragung der gewünschten Bahnen, geätzt, gefräst, gebohrt und bei Mehrlagen (Multilayers) durchkontaktiert. Alle diese Arbeitsgänge haben starke, umweltbelastende Schadstoffemissionen zur Folge.
Die nur teilweise mögliche Aufhebung dieser Schadstoffauswirkungen, verursacht hohe Kosten welche die Herstellung entsprechend verteuern.
Das nachfolgend beschriebene Verfahren, eignet sich besonders für Massenfertigung. Es beinhaltet bei weniger Arbeitsgängen, eine absolut kontrollierbare präzise Fertigung bei umweltschonendem Prozeß.
Erforderliche Anlagen zur Herstellung sind in anderen Produktionszweigen bekannt und bewährt.
Die Werkzeuge ebenfalls aus anderen Prozessen erprobt und hochpräzise.
Die Leiterplatten werden mittels Spritzguß aus Material einer geeigneten Qualität (auch marktüblich) folgendermaßen hergestellt:
Arbeitsgang 1
Eine Form, die in Deckel und Boden (bei zweiseitigen Platinen) alle Leiterbahnen in erhabener also überstehender Ausführung enthält, ist für die Verbindung beider Seiten mit Stiften an den entsprechenden Stellen so versehen, daß diese in dem nun einzuspritzenden Material nach der Ausformung durchgehende Bohrungen bilden.
Die erhabenen Bahnen bilden vertiefte Gräben in der Oberfläche des Spritzlings.
Bahnen für hohe Stromstärken sind nun nicht mehr breiter als die für schwächere Ströme, sondern einfach tiefer und somit größer im Querschnitt.
Diese Lösung erbringt flächenmäßig Vorteile für dichtere Einteilung der Leiterbahnen.
Diese liegen nicht mehr erhaben auf dem Isoliermaterial, sondern in diesem eingebettet, wodurch weitgehender Schutz gegen mechanische Beschädigung gegeben ist.
Die nach dem Erstarren entformte Platine, wird in eine zweite Form überführt, welche bei glattem Boden und Deckel, kleinere Stifte an den gleichen Stellen aufweist wie die erste Form.
Der Durchmesser dieser Stifte ist entsprechend der gewünschten Wandstärke für die Durchkontaktierung kleiner.
In beiden Formen sind die Stifte aus Gründen der Präzision bspw. in der Unterplatte fest, in der Oberplatte dicht aber gleitend gehalten.
In dieser zweiten Form, wird die Platine unter hohem Druck in den offenen Kanälen und den Bohrungen, mit einem leitenden erprobten Speziallack ausgefüllt.
Die Platine ist nach dem Entformen fertig.
Das Montieren erfolgt wie üblich, jedoch ohne Löten.
Mit den eingesetzten Bauteilen wird die Platine oben mit einem offenporigen Schwamm abgedeckt und über eine Vorrichtung gefahren welche genau die gleichen Stiftlöcher hat wie erste und zweite Platte in der Spritzgußform.
Durch den Schwamm wird eine regulierte Vacuumspannung übertragen, welche das erforderliche Verbindungsmaterial in die offenen Bohrungen saugt und die Füße der Bauteile mit den vorgesehenen Augen bzw. durchkontaktierten Bohrungen verbindet.
Ein milder Trocknungsvorgang in einem Tunnel beendet die Produktion.
Die so hergestellten Platinen, können mit Schutzlack überzogen werden, ein Lötstop ist infolge der kontrollierten Aufbringung des Verbindungsmaterials aber nicht erforderlich.
Das hier beschriebene Verfahren ist experimentell in Teilen erprobt. Es schont die Umwelt, erfordert keine ätzenden oder agressiven Medien, kostet bei Verwendung bereits erprobter Systeme einen Bruchteil der bisherigen Aufwendungen. Mit Sicherheit bringt es gegenüber den bisherigen Verfahren auch produktionstechnisch hohe Zeitvorteile und damit ist es kostensenkend.
Es bietet sich an für Hersteller von Großserien, weil die Formen beliebig oft reproduzierbar sind und für Tausende von Platinen jeweils ohne bedeutsamen Verschleiß verwendet werden können.
Die Herstellung der Formen erfolgt durch Funkenerosionsmaschinen, die Graphitformen zur Fertigung werden auf einer Anlage zum Fräsen von Musterplatinen negativ gefräst (die Kanäle mit den für die Querschnitte erforderlichen Tiefen alle in gleicher Breite) also mit nur einer Fräserform.
Es bietet sich an, für den Start bekannte, erprobte Spritzgußmaschinen einzusetzen, jedoch für den Weitertransport der Platinen von der ersten in die zweite (ausfüllende) Form, später ein rundlaufendes Transportsystem zu bauen, welches lediglich die Schmalseiten der Platinen also in der Dicke derselben einrahmt und diese nach dem Einspritzen und Auffahren zur nächsten Form und aus dieser, zum Auswerfen transportiert. Auch derartige Anlagen mit zwei Einspritzeinheiten gibt es für andere Anwendungen bereits am Markt.

Claims (7)

1. Verfahren wie beschrieben, gekennzeichnet durch die neuartige Herstellung einer Leiterplatte mittels Spritzgußverfahren.
2. Verfahren wie beschrieben, gekennzeichnet durch die Erstellung der Leiterbahnen mittels Ausfüllen von vorhandenen Kanälen mit leitfähigem Material.
3. Verfahren wie beschrieben, gekennzeichnet durch die Darstellung unterschiedlicher Querschnitte in den Bahnen durch verschiedene Tiefen anstatt Breiten.
4. Verfahren wie beschrieben, gekennzeichnet durch die Absenkung der Leiterbahnen unter das Niveau der Oberfläche als Schutz gegen mechanische Beschädigungen.
5. Verfahren wie beschrieben, gekennzeichnet durch die Durchkontaktierung mittels leitfähigem Material infolge dünnerer Stifte (Röhrenbildung) zusammen mit der Ausfüllung der Leiterbahngräben.
6. Verfahren wie beschrieben, gekennzeichnet durch das Befestigen der Bauteile ohne Löten.
7. Verfahren wie beschrieben, gekennzeichnet durch das Verbinden montierter Bauteile durch Kleben, mittels Anheben des Klebers durch Vacuum in einer den Bohrungen entsprechenden Lochplatte.
DE19904014070 1990-05-02 1990-05-02 Verfahren zur herstellung von elektronischen leiterplatten Withdrawn DE4014070A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904014070 DE4014070A1 (de) 1990-05-02 1990-05-02 Verfahren zur herstellung von elektronischen leiterplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904014070 DE4014070A1 (de) 1990-05-02 1990-05-02 Verfahren zur herstellung von elektronischen leiterplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4014070A1 true DE4014070A1 (de) 1991-11-07

Family

ID=6405571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904014070 Withdrawn DE4014070A1 (de) 1990-05-02 1990-05-02 Verfahren zur herstellung von elektronischen leiterplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4014070A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10209414A1 (de) * 2002-03-05 2003-10-02 Siemens Ag Vorrichtung zur brührungsfreien Hochfrequenzübertragung
DE10209415B4 (de) * 2002-03-05 2005-12-01 Siemens Ag Vorrichtung zur berührungslosen Hochfrequenzübertragung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10209414A1 (de) * 2002-03-05 2003-10-02 Siemens Ag Vorrichtung zur brührungsfreien Hochfrequenzübertragung
DE10209415B4 (de) * 2002-03-05 2005-12-01 Siemens Ag Vorrichtung zur berührungslosen Hochfrequenzübertragung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2353615C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Verbinders
DE3014041C2 (de) Verfahren zur Aufbringung von elektrisch leitenden Bahnen auf einen Träger aus Isolierstoff
DE4138818B4 (de) Gehäuse zur Aufnahme elektronischer Komponenten und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3004437A1 (de) Verfahren zum herstellen eines magnetdomaenen-bauelements
DE1812692A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Leiterbahnen versehenen Schaltungsplatten
DE4446509A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Leiterbahnen auf einem Vertiefungen aufweisenden Substrat
DE2746173A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von bauteilen aus faserverstaerkten kunststoffen
DE19955538B4 (de) Leiterbahnträgerschicht zur Einlaminierung in eine Chipkarte, Verfahren zur Herstellung einer Leiterbahnträgerschicht Spritzgusswerkzeug zur Durchführung des Verfahrens zur Herstellung einer Leiterbahnträgerschicht
DE2557701B2 (de) Verfahren zur Herstellung der Aufnahmeplatte einer Vorrichtung zum paßgenauen Aufspannen von Werkstücken
DE2413905C2 (de) Verfahren zur mechanischen Befestigung und elektrischen Kontaktierung elektronischer Bauelemente
DE4014070A1 (de) Verfahren zur herstellung von elektronischen leiterplatten
EP1004226B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von drahtgeschriebenen leiterplatten
DE1145231B (de) Verfahren zur Montage von Magnetkernspeichern
EP0271163B1 (de) Verfahren zum Herstellen von elektrischen Schaltungsplatten
DE102013016230B4 (de) Spritzteil und Verfahren zur Herstellung eines Spritzteils
DE1490391A1 (de) Verfahren zur Herstellung von gedruckten elektrischen Schaltungen
DE102019006445B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils
DE1267738B (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Verbindungen zwischen den Stromkreisen von mehrlagigen gedruckten elektrischen Schaltungen
DE901382C (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenstzenden, bei denen der Tragkoerper mit einer eingelegten oder erhabenen Zeichnung von unterschliedlicher Farbe oder Eigenschaft versehen ist, und Form zur Herstellung solcher Gegenstaende
DE2708945A1 (de) Leiterplatte und verfahren zu deren herstellung
DE19648080A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3D-MID-Prototypenteilen
DE19726744A1 (de) Verfahren zur Herstellung von metallischen Mikrobauteilen
DE1765926A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Schaltung
DE102020215655A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Objekts und Vorrichtung zum 3D-Drucken
DE3731015A1 (de) Verfahren zur herstellung von schaltmatten fuer tastenfelder

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee