DE4013195A1 - Vorrichtung und verfahren zum ueberwachen der bearbeitung eines werkstueckes mit gepulster laserstrahlung - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zum ueberwachen der bearbeitung eines werkstueckes mit gepulster laserstrahlung

Info

Publication number
DE4013195A1
DE4013195A1 DE4013195A DE4013195A DE4013195A1 DE 4013195 A1 DE4013195 A1 DE 4013195A1 DE 4013195 A DE4013195 A DE 4013195A DE 4013195 A DE4013195 A DE 4013195A DE 4013195 A1 DE4013195 A1 DE 4013195A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
radiation
mirror
laser radiation
str
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4013195A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Juergen Dr Kahlert
Ulrich Dr Sowada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LAMBDA PHYSIK FORSCHUNG
Original Assignee
LAMBDA PHYSIK FORSCHUNG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LAMBDA PHYSIK FORSCHUNG filed Critical LAMBDA PHYSIK FORSCHUNG
Priority to DE4013195A priority Critical patent/DE4013195A1/de
Priority to US07/688,735 priority patent/US5173584A/en
Priority to JP3122630A priority patent/JPH04228280A/ja
Publication of DE4013195A1 publication Critical patent/DE4013195A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/03Observing, e.g. monitoring, the workpiece
    • B23K26/032Observing, e.g. monitoring, the workpiece using optical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/03Observing, e.g. monitoring, the workpiece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/064Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by means of optical elements, e.g. lenses, mirrors or prisms
    • B23K26/0643Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by means of optical elements, e.g. lenses, mirrors or prisms comprising mirrors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Lasers (AREA)

Description

Zur Bearbeitung von Werkstücken, insbesondere bei automatisier­ ten Fertigungsverfahren, werden zunehmend Laser eingesetzt weil bei mit konstanten Strahlparametern eine immer gleichbleibende Bearbeitung des Werkstückes ermöglichen. Bei einer Vielzahl von Werkstückbearbeitungen finden Excimerlaser Verwendung, die gepulste Laserstrahlung im ultravioletten Bereich abgeben.
Dabei werden die Werkstücke häufig mit relativ hoher Geschwin­ digkeit (z. B. ein Meter pro Sekunde) bewegt und die Pulsfolge der Laserstrahlung kann relativ hoch sein (bis zu mehrere hundert Strahlpulse pro Sekunde).
Bei solchen schnellen Materialbearbeitungen kommt es auch auf eine Überwachung des Bearbeitungsortes an, d. h. der Ort der Wechselwirkung der Laserstrahlung mit dem bearbeiteten Werk­ stück muß innerhalb vorgegebener Toleranzen liegen und ent­ sprechend überwacht werden, um eine "on-line"-Qualitätskontrol­ le zu ermöglichen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Überwachen der Bearbeitung eines Werkstückes mit gepulster Laserstrahlung zu schaffen, die bzw. das eine direkte Ermittlung der Wechselwirkung zwischen Laserstrahlung und Werkstück ermöglicht.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung und ein entsprechendes Verfah­ ren zur Lösung dieser Aufgabe sind mit Ausgestaltungen in den Patentansprüchen gekennzeichnet.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zum Überwachen der Bearbeitung eines Werkstückes mit ge­ pulster Laserstrahlung und
Fig. 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer solchen Vor­ richtung.
In den Figuren sind einander entsprechende Bauteile mit glei­ chen Bezugszeichen versehen.
Ein Werkstück W soll mit ultravioletter Laserstrahlung L bear­ beitet werden. Beispielsweise soll eine Mikromaterialbearbei­ tung erfolgen. Die Laserstrahlung L kommt von einem Excimerla­ ser (nicht gezeigt) und besteht aus Laserpulsen hoher Frequenz. Das Werkstück W wird in bezug auf die Laserstrahlung L bewegt, um Bearbeitungen an unterschiedlichen Stellen des Werkstückes vorzunehmen. Die Laserstrahlung ist fokussiert (in den Figuren nicht dargestellt).
Bei beiden Ausführungsbeispielen wird der bearbeitete Bereich des Werkstückes W mit sichtbarer Strahlung B periodisch be­ leuchtet. Die Beleuchtung mit der Strahlung B erfolgt mit einer Blitzlampen-Stroboskopanordung (nicht gezeigt).
Die Stroboskoplampe wird beim dargestellten Ausführungsbeispiel extern ausgelöst durch einen Synchronisierpuls, der auch die Auslösung des Laserpulses steuert. Damit kann die Beleuchtung des von der Laserstrahlung L bearbeiteten Bereichs des Werk­ stückes W zeitsynchron mit den Laserpulsen erfolgen. Wenn das mit der Laserstrahlung L bearbeitete Material des Werkstückes W bei oder nach der Bearbeitung eine Leuchterscheinung im sichtba­ ren Bereich des elektromagnetischen Spektrums abgibt, kann diese mittels der kurzzeitigen Stroboskopbeleuchtung auch dann optisch wahrgenommen und der Ort der Bearbeitung in bezug auf andere Teile des Werkstückes, wie eine Markierung, festgestellt werden, wenn sich das Werkstück bewegt. Die Pulsdauer der pe­ riodischen Stroboskopbeleuchtung steht in Abhängigkeit von der gewünschten Auflösung in Zusammenhang mit der Bewegungsgeschwin­ digkeit des Werkstückes W. Zum Beispiel kann eine kurze Puls­ dauer der Stroboskopbeleuchtung von weniger als 10 Mikrosekun­ den bei einer Bewegungsgeschwindigkeit des Werkstückes W von 1 m/s ein relativ scharfes Bild erzeugen, bei dem die Kantenun­ schärfe nur 0,01 mm beträgt.
Die zum Beleuchten des bearbeiteten Bereichs des Werkstückes W verwendete Strahlung B liegt im sichtbaren Bereich des Spek­ trums. Aus dem bearbeiteten Bereich des Werkstückes W reflek­ tierte oder emittierte Strahlung Str im sichtbaren Bereich des Spektrums wird erfindungsgemäß von einer Videokamera VK aufge­ nommen, wobei ein Bild gewonnen wird, das den augenblicklichen Bearbeitungsvorgang auf der Werkstückoberfläche wiedergibt.
Die Überwachungsvorrichtung besteht bei beiden Ausführungsbei­ spielen der Fig. 1 und 2 jeweils aus einer Stroboskop-Beleuch­ tung (Strahlung B), einer Spiegelanordnung und einer Videoka­ mera.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 wird der gepulste Laser­ strahl L mit Hilfe eines dielektrisch beschichteten Spiegels S so umgelenkt, daß er auf das Werkstück W trifft. Der Spiegel S ist für sichtbares Licht hoch transparent. In Fig. 1 ist die sichtbare Strahlung mit dem Bezugszeichen Str angedeutet. Sie gelangt vom bearbeiteten Bereich des Werkstückes W durch den Spiegel S direkt zu der Videokamera VK. Diese Anordnung unter Verwendung eines dielektrisch beschichteten Spiegels S hat den Vorteil, daß die an der Spiegelschicht absorbierte Laserstrah­ lung relativ gering ist, was eine lange Lebensdauer des Spie­ gels ermöglicht.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 wird ein Spiegel S1 ver­ wendet, der das Laserlicht L (bei beiden Ausführungsbeispielen Excimer-Laserlicht im ultravioletten Bereich) ungeschwächt durchläßt, sichtbare Strahlung Str aber umlenkt. Um die bei der Reflexion der sichtbaren Strahlung Str am Spiegel S1 auftreten­ de Rechts/Links-Vertauschung aufzuheben, ist ein weiterer Spie­ gel S2 im Strahlengang der sichtbaren Strahlung Str zwischen Werkstück W und Videokamera VK angeordnet.
Soll die Belastung der die sichtbare Beleuchtungsstrahlung B erzeugenden Stroboskoplampe reduziert werden, ist es möglich, die Auslösung der Stroboskoplampe über einen elektronischen Untersetzer in bezug auf die Laserstrahlung zu synchronisie­ ren, d. h. es ist somit möglich, z. B. nur synchron zu jeden vierten Laserpuls einen Beleuchtungsstrahl B zu erzeugen und dazwischen die Stroboskoplampe zu schonen, was insbesondere bei Verwendung von Blitzlampen zu einer erhöhten Lebensdauer und einer vergrößerten Lichtmenge pro Lampenpuls führt.

Claims (4)

1. Vorrichtung zum Überwachen der Bearbeitung eines Werk­ stückes (W) mit gepulster Laserstrahlung (L), gekennzeichnet durch
  • - eine Einrichtung zum periodischen Beleuchten des bearbeiteten Bereichs des Werkstückes (W) synchron mit zumindest einem Teil der Laserpulse,
  • - einen Spiegel (S), der für sichtbare Strahlung (Str) durch­ lässig ist, die Laserstrahlung (L) reflektiert und auf das Werkstück (W) lenkt, oder
    einen Spiegel (S1), der für die Laserstrahlung (L) durchlässig ist und sichtbare Strahlung (Str) refiektiert, und
  • - eine Kamera (VK) zum Aufnehmen des von der sichtbaren Strah­ lung (Str) erzeugten Bildes.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gepulste Laserstrahlung (L) ultraviolett ist.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines für Laserstrahlung (L) durchlässigen und für sichtbare Strahlung (Str) reflektierenden Spiegels (S1) ein weiterer Spiegel (S2) im Gang der sichtbaren Strahlung (Str) zwischen dem Werkstück (W) und der Kamera (VK) angeordnet ist.
4. Verfahren zum Überwachen der Bearbeitung eines Werkstückes (W) mit gepulster ultravioletter Laserstrahlung (L), dadurch gekennzeichnet, daß
  • - der bearbeitete Bereich des Werkstückes (W) periodisch mit sichtbarer Strahlung synchron mit zumindest einen Teil der Laserpulse beleuchtet wird,
  • - Laserstrahlung mit einem Spiegel (S) auf das Werkstück (W) umgelenkt wird, wobei der Spiegel (S) für sichtbare Strahlung (Str) durchlässig ist, die Laserstrahlung (L) durch einen Spie­ gel (S1) auf das Werkstück (W) gerichtet wird, wobei der Spie­ gel (S1) für sichtbare Strahlung (Str) reflektierend ist, und
  • - daß der bearbeitete Bereich des Werkstückes (W) durch den Spiegel (S) mit einer für sichtbare Strahlung (Str) empfindli­ chen Kamera (VK) gefilmt wird.
DE4013195A 1990-04-25 1990-04-25 Vorrichtung und verfahren zum ueberwachen der bearbeitung eines werkstueckes mit gepulster laserstrahlung Withdrawn DE4013195A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4013195A DE4013195A1 (de) 1990-04-25 1990-04-25 Vorrichtung und verfahren zum ueberwachen der bearbeitung eines werkstueckes mit gepulster laserstrahlung
US07/688,735 US5173584A (en) 1990-04-25 1991-04-19 Method and apparatus for monitoring the working of a workpiece with pulsed laser radiation
JP3122630A JPH04228280A (ja) 1990-04-25 1991-04-25 パルス状レーザー放射によりワークピースの加工を監視する方法および装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4013195A DE4013195A1 (de) 1990-04-25 1990-04-25 Vorrichtung und verfahren zum ueberwachen der bearbeitung eines werkstueckes mit gepulster laserstrahlung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4013195A1 true DE4013195A1 (de) 1991-10-31

Family

ID=6405062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4013195A Withdrawn DE4013195A1 (de) 1990-04-25 1990-04-25 Vorrichtung und verfahren zum ueberwachen der bearbeitung eines werkstueckes mit gepulster laserstrahlung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5173584A (de)
JP (1) JPH04228280A (de)
DE (1) DE4013195A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1066086C (zh) * 1992-04-13 2001-05-23 株式会社日立制作所 用于气体绝缘电器的接地容器的激光焊接装置
US5718832A (en) * 1993-10-15 1998-02-17 Fanuc Ltd. Laser beam machine to detect presence or absence of a work piece
KR0177005B1 (ko) * 1994-04-20 1999-02-18 오까다 하지모 레이저 가공장치와 레이저 가공방법 및 댐바 가공방법
JP3179963B2 (ja) * 1994-04-26 2001-06-25 松下電器産業株式会社 レーザ加工装置とレーザ加工方法
US5562842A (en) * 1994-10-17 1996-10-08 Panasonic Technologies, Inc. Material treatment apparatus combining a laser diode and an illumination light with a video imaging system
US5932119A (en) * 1996-01-05 1999-08-03 Lazare Kaplan International, Inc. Laser marking system
KR100400441B1 (ko) * 2000-10-18 2003-10-01 엘지전자 주식회사 자외선 레이저 빔에 대한 유리의 마킹 장치 및 그 방법
KR20020064548A (ko) * 2001-02-02 2002-08-09 엘지전자주식회사 레이저빔을 이용한 대형유리의 마킹방법
JP6388823B2 (ja) * 2014-12-01 2018-09-12 株式会社ディスコ レーザー加工装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6240986A (ja) * 1985-08-20 1987-02-21 Fuji Electric Corp Res & Dev Ltd レ−ザ−加工方法
DE3787440T2 (de) * 1986-11-20 1994-01-13 Nec Corp Verfahren und Vorrichtung um eine Linie auf einem strukturierten Substrat zu schreiben.
US4952770A (en) * 1986-12-01 1990-08-28 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Laser-beam processing method and system
US4733047A (en) * 1987-02-20 1988-03-22 American Telephone And Telegraph Company Spot welding technique
US4918284A (en) * 1988-10-14 1990-04-17 Teradyne Laser Systems, Inc. Calibrating laser trimming apparatus
US5017755A (en) * 1988-10-26 1991-05-21 Kabushiki Kaisha Toshiba Method of repairing liquid crystal display and apparatus using the method

Also Published As

Publication number Publication date
US5173584A (en) 1992-12-22
JPH04228280A (ja) 1992-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19831340C1 (de) Verfahren und Anordnung zum Kalibrieren einer Laserbearbeitungsmaschine zum Bearbeiten von Werkstücken
EP0168351B1 (de) Laser-Pattern-Generator und Verfahren zu dessen Betrieb
DE69937544T2 (de) Led-modul und leuchte
DE2755047C2 (de)
DE1765400B1 (de) Verfahren zum eingravieren eines musters mit einem laser
DE2439987A1 (de) Verfahren zum ausrichten von objekten durch elektrooptische vorrichtungen
DE4212271C1 (de)
DE69724331T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Düsenkörpers und Arbeitsgerät
DE102004059154B4 (de) Verfahren zum Überprüfen einer laserbearbeiteten verschlechterten Schicht
DE3810882C2 (de)
DE19605255B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrachten von Beschaltungs- bzw. Verdrahtungsmustern in einer gedruckten Schaltungsplatte
DE4313796C2 (de) Laserbearbeitungsvorrichtung
DE2900921B1 (de) Verfahren zum Projektionskopieren von Masken auf ein Werkstueck
DE112017000543T5 (de) Laserstrahl-bestrahlungsvorrichtung
DE4013195A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum ueberwachen der bearbeitung eines werkstueckes mit gepulster laserstrahlung
DE4106210A1 (de) Laser-markierungseinrichtung
EP3500872A1 (de) Optische vorrichtung
EP0270578A1 (de) Volumen-messverfahren für oberflächenvertiefungen
DE1953656A1 (de) Belichtungseinrichtung
WO2006018370A1 (de) Verfahren zum bearbeiten eines werkstücks mittels pulslaserstrahlung mit steuerbaren energie einzelner laserpulse und zeitlichem abstand zwischen zwei aufeinanderfolgen laserpulsen, laserbearbeitungssystem dafür
DE2744510A1 (de) Anordnung zur fotografischen datenmarkierung
DE3834783A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur oberflaechenbearbeitung mittels elektromagnetischer strahlung
DE3719983C2 (de) Verfahren zur Kennzeichnung von Halbleiteroberflächen
DE1765145A1 (de) Verfahren zum Bearbeiten duenner Schichten mit Laserstrahlen
DE2620600C2 (de) Positionierungsvorrichtung zur Positionierung eines Werkstücks relativ zu einem Bondkopf

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee