DE4012079A1 - Implantable semipermeable austausch- und diffusionskammer - Google Patents

Implantable semipermeable austausch- und diffusionskammer

Info

Publication number
DE4012079A1
DE4012079A1 DE19904012079 DE4012079A DE4012079A1 DE 4012079 A1 DE4012079 A1 DE 4012079A1 DE 19904012079 DE19904012079 DE 19904012079 DE 4012079 A DE4012079 A DE 4012079A DE 4012079 A1 DE4012079 A1 DE 4012079A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exchange
implantable
diffusion chamber
cells
diffusion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904012079
Other languages
English (en)
Other versions
DE4012079C2 (de
Inventor
Jakob Dr Bodziony
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BODZIONY, JAKOB, DR., 66119 SAARBRUECKEN, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19904012079 priority Critical patent/DE4012079C2/de
Priority to AU75729/91A priority patent/AU7572991A/en
Priority to PCT/EP1991/000565 priority patent/WO1991016008A1/de
Publication of DE4012079A1 publication Critical patent/DE4012079A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4012079C2 publication Critical patent/DE4012079C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/022Artificial gland structures using bioreactors

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

Titel
Implantable semipermeable Austausch- und Diffusionskammer.
Gattung des Anmeldungsgegenstandes
Die Erfindung betrifft eine implantable Austausch- und Diffusionskammer. Sie besteht aus einer Hohlfaser (oder mehreren Hohlfasern) die mit dem subkutanen Infusionsport (oder mit den Infusionsports) mit selbstschließender Membrane durch entsprechende Leitungen verbunden ist. Die Hohlfaser kann mit Endo­ oder Mesothelialzellen, die immunologisch wie eigene Zellen toleriert sind, beschichtet werden, was eine mehrjährige Implantation ins Gefäßsystem ermöglicht.
Angaben zur Gattung
Die vorgegebene implantable Austausch- und Diffusionskammer soll vor allem als ein Teil der extrakorporalen oder implantablen bioartifiziellen Organe benutzt werden. Das vorgegebene System kann auch als eine mehrjährig-implan­ tierte Infusionskanüle, als eine semipermeable Kammer für die ins Gefäßsystem implantierte Zellen und Geweben und als eine Diffusionskammer für verschiede­ ne Austauschverfahren und Arzneimittel benutzt werden.
Stand der Technik
Das vorgegebene Austausch- und Diffusionssystem ist eine weitere Entwicklung der früheren Patentanmeldung (Bodziony, 1989).
Kritik des Standes der Technik
Die erstmal in früherer Anmeldung (Bodziony, 1989) beschriebene Hohlfaser mit der Beschichtung von Zellen, die eine mehrjährige Implantation in Arterien und Venen ermöglichen, war vor allem als die Hülle der in das Gefäßsystem implantablen Sensoren, Biosensoren und ionselektiven Elektroden vorgesehen. Für flexible Anwendungen als eine mehrjährig in das Gefäßsystem implantierte Diffusions- und Austauschkammer waren noch einige Verbesserungen notwendig (siehe unten).
Aufgabe
Die Konstruktion der implantablen semipermeablen Austausch- und Diffusions­ kammer, die einerseits die mehrjährige Implantation in Arterien und Venen und schnellen Austausch von Substanzen, die kleiner als die Permeabilitäts­ grenze sind, ermöglicht, und andererseits flexibel mit verschiedenen Syste­ men und bioartifiziellen Organen verbunden werden kann.
Lösung
Diese Aufgabe wird erfindungsmäßig dadurch gelöst, daß entsprechend der vor­ herigen Patentanmeldung (Bodziony, 1989) angefertigtes Austauschteil mit einem oder zwei subkutan implantierbaren Infusionsports mit selbstschließender Membrane, wie auf dem Bild 1 und 2 gezeigt, durch entsprechende Leitungen verbunden ist.
Erzielbare Vorteile
Der Gegenstand der Erfindung ist gewerblich anwendbar durch die Herstellung der oben beschriebenen implantablen Austausch- und Diffusionskammern mit Infusionsports. Die als Diffusionskammern angewandte Hohlfasern können mit autogenen oder gewebetypisierten und gewebekulturproduzierten allogenen Endo­ und Mesothelialzellen in verschiedenen Zeitabständen vor der Implantation in das Gefäßsystem beschichtet und in dieser beschichteten Form z. B. trans­ portiert werden. Weil die vorgegebenen beschichteten Hohlfasern keine Aktivi­ rung der Blutgerinnung nach der Implantation in das Gefäßsystem induzieren und auch nie immunologisch oder biologisch als Fremdkörper erkannt wurden, können sie flexibel jahrelang z. B. als ein Teil eines bioartifiziellen Organs, als eine implantable Infusionskanüle, als eine Diffusionskanmer für verschie­ dene Austauschverfahren, als eine semipermeable Kammer für die ins Gefäßsystem implantierte Zellen und Geweben und als eine Diffusionskammer für verschiedene Arzneimittel benutzt werden.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Abb. 1 und 2 zeigen in einer experimentellen (Abb. 1) und in einer klinischen (Abb. 2) Situation die implantierbare Austausch- und Diffusionskammer. Die Hohlfaser mit der Beschichtung von Zellen, die eine mehrjährige Implantation in Arterien und Venen ermöglichen (A) ist durch Teflonleitungen (B) mit den zwei subkutan implantierten Infusionsports (C) verbunden. Die Infusionsports ermöglichen den direkten Zugang zur Austausch- und Diffusionskammer und flexible Verbindung mit verschiedenen Systemen und bioartifiziellen Organen.

Claims (1)

  1. Implantable Austausch- und Diffusionskammer, gekennzeichnet durch Hohlfaser (oder mehrere Hohlfasern) aus semipermeablem Material, die mit Endo- oder Mesothelialzellen beschichtet werden kann, und die mit dem subkutanen Infu­ sionsport (oder Infusionsports) mit selbstschließender Membrane durch ent­ sprechende Leitungen verbunden ist.
DE19904012079 1990-04-14 1990-04-14 Implantierbare Austausch- und Diffusionskammer Expired - Fee Related DE4012079C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904012079 DE4012079C2 (de) 1990-04-14 1990-04-14 Implantierbare Austausch- und Diffusionskammer
AU75729/91A AU7572991A (en) 1990-04-14 1991-03-25 Implantable semi-permeable exchange and diffusion chamber
PCT/EP1991/000565 WO1991016008A1 (de) 1990-04-14 1991-03-25 Implantable semipermeable austausch- und diffusionskammer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904012079 DE4012079C2 (de) 1990-04-14 1990-04-14 Implantierbare Austausch- und Diffusionskammer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4012079A1 true DE4012079A1 (de) 1991-10-24
DE4012079C2 DE4012079C2 (de) 1997-11-06

Family

ID=6404420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904012079 Expired - Fee Related DE4012079C2 (de) 1990-04-14 1990-04-14 Implantierbare Austausch- und Diffusionskammer

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU7572991A (de)
DE (1) DE4012079C2 (de)
WO (1) WO1991016008A1 (de)

Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980002378A1 (en) * 1979-05-03 1980-11-13 Commw Scient Ind Res Org Device for promoting endothelial cell motility and/or vascularisation
DE3410631A1 (de) * 1983-03-23 1984-09-27 Ramot University Authority For Applied Research And Industrial Development Ltd., Tel Aviv Implantationsmaterial zur wiederherstellung defekter knorpel und knochen
DE3309788A1 (de) * 1983-03-18 1984-10-11 Karl Dr. 6301 Pohlheim Aigner Implantierbarer zuspritzkatheder
DE3432143A1 (de) * 1983-09-01 1985-03-21 Damon Biotech, Inc., Needham Heights, Mass. Verfahren zur einkapselung eines einzuhuellenden materials
DE3422639C2 (de) * 1984-06-19 1986-07-10 Gebrüder Sulzer AG, Winterthur Glandula-Prothese
DE3539022C1 (de) * 1985-11-02 1986-10-23 Karl Dr. 6301 Pohlheim Aigner Implantierbarer Katheter mit Gefaessdrossel
US4666427A (en) * 1984-12-27 1987-05-19 Viggo Ab Fluid and particle absorbing body for apertures in injection instruments
EP0259536A2 (de) * 1986-09-11 1988-03-16 BAXTER INTERNATIONAL INC. (a Delaware corporation) Biologisches Implantat, versehen mit einer texturierten Oberfläche
DE3639980C1 (en) * 1986-11-22 1988-05-05 Braun Melsungen Ag Device for administration of metered individual doses of a medicament
DE3637260A1 (de) * 1986-11-03 1988-05-11 Max Planck Gesellschaft Verfahren zur besiedlung von oberflaechen mit endothelzellen
EP0286284A1 (de) * 1987-03-30 1988-10-12 Brown University Research Foundation Halbdurchlässiger Führungskanal für Nerven
EP0290642A1 (de) * 1987-05-12 1988-11-17 Mittermayer, Christian, Dr. med. Verfahren zur Besiedlung einer Polymeroberfläche mit menschlichen Gefässinnenhautzellen
EP0296475A1 (de) * 1987-06-23 1988-12-28 Istituto Nazionale Per La Ricerca Sul Cancro Verfahren zur Konservierung von transplantierbaren, in vitro kultivierten Epithelgeweben
WO1989005345A1 (en) * 1987-12-11 1989-06-15 Whitehead Institute For Biomedical Research Genetic modification of endothelial cells
DE3744527A1 (de) * 1987-12-30 1989-07-13 Plastik Fuer Die Medizin Pfm Implantierbarer, arterieller katheter, insbesondere zuspritzkatheter
WO1989007425A2 (en) * 1988-02-17 1989-08-24 Genethics Limited Clinical developments using amniotic cells
DE3701148C2 (de) * 1986-01-16 1989-08-31 Rhode Island Hospital, Providence, R.I., Us

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZA753084B (en) * 1974-05-17 1976-04-28 Community Blood Council Cell-containing hollow fibers and use of same for metabolic processes
SE396819B (sv) * 1975-12-31 1977-10-03 Gambro Ab Sett och anordning for bestemning av koncentrationen av en lagmolekyler forening i ett komplext medium genom dialys
US4911717A (en) * 1987-06-18 1990-03-27 Gaskill Iii Harold V Intravasular artificial organ

Patent Citations (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980002378A1 (en) * 1979-05-03 1980-11-13 Commw Scient Ind Res Org Device for promoting endothelial cell motility and/or vascularisation
DE3309788A1 (de) * 1983-03-18 1984-10-11 Karl Dr. 6301 Pohlheim Aigner Implantierbarer zuspritzkatheder
DE3410631A1 (de) * 1983-03-23 1984-09-27 Ramot University Authority For Applied Research And Industrial Development Ltd., Tel Aviv Implantationsmaterial zur wiederherstellung defekter knorpel und knochen
DE3432143A1 (de) * 1983-09-01 1985-03-21 Damon Biotech, Inc., Needham Heights, Mass. Verfahren zur einkapselung eines einzuhuellenden materials
DE3422639C2 (de) * 1984-06-19 1986-07-10 Gebrüder Sulzer AG, Winterthur Glandula-Prothese
US4666427A (en) * 1984-12-27 1987-05-19 Viggo Ab Fluid and particle absorbing body for apertures in injection instruments
DE3539022C1 (de) * 1985-11-02 1986-10-23 Karl Dr. 6301 Pohlheim Aigner Implantierbarer Katheter mit Gefaessdrossel
DE3701148C2 (de) * 1986-01-16 1989-08-31 Rhode Island Hospital, Providence, R.I., Us
EP0259536A2 (de) * 1986-09-11 1988-03-16 BAXTER INTERNATIONAL INC. (a Delaware corporation) Biologisches Implantat, versehen mit einer texturierten Oberfläche
DE3637260A1 (de) * 1986-11-03 1988-05-11 Max Planck Gesellschaft Verfahren zur besiedlung von oberflaechen mit endothelzellen
DE3639980C1 (en) * 1986-11-22 1988-05-05 Braun Melsungen Ag Device for administration of metered individual doses of a medicament
EP0286284A1 (de) * 1987-03-30 1988-10-12 Brown University Research Foundation Halbdurchlässiger Führungskanal für Nerven
EP0290642A1 (de) * 1987-05-12 1988-11-17 Mittermayer, Christian, Dr. med. Verfahren zur Besiedlung einer Polymeroberfläche mit menschlichen Gefässinnenhautzellen
EP0296475A1 (de) * 1987-06-23 1988-12-28 Istituto Nazionale Per La Ricerca Sul Cancro Verfahren zur Konservierung von transplantierbaren, in vitro kultivierten Epithelgeweben
WO1989005345A1 (en) * 1987-12-11 1989-06-15 Whitehead Institute For Biomedical Research Genetic modification of endothelial cells
DE3744527A1 (de) * 1987-12-30 1989-07-13 Plastik Fuer Die Medizin Pfm Implantierbarer, arterieller katheter, insbesondere zuspritzkatheter
WO1989007425A2 (en) * 1988-02-17 1989-08-24 Genethics Limited Clinical developments using amniotic cells
EP0333328A2 (de) * 1988-02-17 1989-09-20 Genethics Limited Klinische Entwicklungen mit Amnionzellen

Also Published As

Publication number Publication date
WO1991016008A1 (de) 1991-10-31
AU7572991A (en) 1991-11-11
DE4012079C2 (de) 1997-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1009276B1 (de) Vorrichtung für die microdialyse
DE60028244T2 (de) Auftrennbares medizinisches ventil
AT393213B (de) Vorrichtung zur bestimmung zumindest einer medizinischen messgroesse
DE2811372A1 (de) Vorrichtung zur verwendung als kuenstliches pankreas
DE3444201A1 (de) Permanent eingesetzte transcutane anschlussvorrichtung oder zugriffseinrichtung fuer blutgefaesse
DE1566331A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer kuenstlichen Verbindung zwischen der Oberflaeche eines lebenden Organismus und einem Hohlraum unter dieser Oberflaeche
DE3728371A1 (de) System und vorrichtung zur katheterisierung bei geschlossenem brustkorb und zur bypasslegung von den vorhoefen zu einer grossen arterie
DE2442087A1 (de) Wunddrainagesystem
EP0332943B1 (de) Implantierbare Kathetervorrichtung
DE3916288C2 (de) Uretero-Renoskop
EP2829226B1 (de) Perfusionskanüle mit integrierter Sensorik
DE3422639C2 (de) Glandula-Prothese
DE4012079A1 (de) Implantable semipermeable austausch- und diffusionskammer
DE4407863C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Konservierung von Organen, Extremitäten und Gewebelappen
DE10100756A1 (de) Vorrichtung zur Durchführung einer perkutanen Intervention in den Bereich einer menschlichen oder tierischen Lunge
DE19507107C1 (de) Implantierbares Sensorsystem zur Bestimmung von Stoffkonzentrationen in lebenden Organismen
EP3852610B1 (de) Hautkammersystem für die intravitalmikroskopie
Vollmar Die Gefäßendoskopie: Ein neuer Weg der intraoperativen Gefäßdiagnostik
DE102018104168B3 (de) Aortenkanüle mit Absaugkatheter
Moore What is surgical research
Carlsen et al. Schwann cell length in unmyelinated fibres of human sural nerve.
DE3941873A1 (de) Hohlfaser mit der beschichtung von zellen, die mehrjaehrige implantation in arterien und venen ermoeglichen
DE102009008923B4 (de) Zellbesiedelungskammer
DD293046A5 (de) Kuenstlicher peritoneum
DE4123629A1 (de) Ein implantierbares und biologisch aktive substanzen sezernierendes bio-artifizielles organ, das auf dem prinzip des druckgradients funktioniert

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BODZIONY, JAKOB, DR., 66119 SAARBRUECKEN, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee