DE4011597A1 - Audiogeraet mit einer abnehmbaren bedieneinheit - Google Patents

Audiogeraet mit einer abnehmbaren bedieneinheit

Info

Publication number
DE4011597A1
DE4011597A1 DE19904011597 DE4011597A DE4011597A1 DE 4011597 A1 DE4011597 A1 DE 4011597A1 DE 19904011597 DE19904011597 DE 19904011597 DE 4011597 A DE4011597 A DE 4011597A DE 4011597 A1 DE4011597 A1 DE 4011597A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main unit
unit
program data
command signal
change command
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904011597
Other languages
English (en)
Other versions
DE4011597C2 (de
Inventor
Takashi Miyake
Junichi Fuse
Yoshikatsu Igata
Shuichi Mori
Hisashi Kihara
Nobuo Utsugi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pioneer Corp
Original Assignee
Pioneer Electronic Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pioneer Electronic Corp filed Critical Pioneer Electronic Corp
Publication of DE4011597A1 publication Critical patent/DE4011597A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4011597C2 publication Critical patent/DE4011597C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B15/023Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing remotely controlled
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/002Programmed access in sequence to a plurality of record carriers or indexed parts, e.g. tracks, thereof, e.g. for editing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/102Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers
    • G11B27/105Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers of operating discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/102Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers
    • G11B27/107Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers of operating tapes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/11Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information not detectable on the record carrier
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B31/00Arrangements for the associated working of recording or reproducing apparatus with related apparatus
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • G11B2220/2545CDs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/60Solid state media
    • G11B2220/65Solid state media wherein solid state memory is used for storing indexing information or metadata
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/90Tape-like record carriers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Indexing, Searching, Synchronizing, And The Amount Of Synchronization Travel Of Record Carriers (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Audiogerät mit einer Bedieneinheit, die lösbar mit einer Haupteinheit des Geräts verbunden ist.
Der in einem Kraftfahrzeug für den Einbau eines Audiogerätes verfügbare Raum ist derart beschränkt, daß das Gerät nicht immer an dem Platz angebracht werden kann, an welchem es durch den Fahrer oder die Mitfahrer des Fahrzeugs bequem bedient werden kann. Wenn beispielsweise mehrere Tasten betätigt werden müssen, beispielsweise zum Eingeben eines Abspielprogramms, mit dem eine Abspielfolge eines programmierbaren CD-Spielers oder Kassettenrekorders festgelegt werden kann, dann ist dieser Vorgang mühsam, und er wird häufig fehlerhaft ausgeführt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Audiogerät mit einer abnehmbaren Bedieneinheit anzugeben, das einfache Tastenbetätigungen zum Eingeben von Abspielprogrammdaten ermöglicht.
Bei dem Audiogerät nach der vorliegenden Erfindung ist die Bedieneinheit lösbar mit der Haupteinheit verbunden und enthält in der Bedieneinheit eine Tastatur zum Eingeben von Abspielprogrammdaten, die eine Abspielfolge angeben, und eine erste Speichereinrichtung zum Speichern der Abspielprogrammdaten, die durch Betätigung einer Taste der Tastatur eingegeben werden. Das Gerät enthält weiterhin an der Bedieneinheit und der Haupteinheit Übertragungseinrichtungen zum Übertragen der Abspielprogrammdaten, die in der ersten Speichereinrichtung gespeichert sind, wenn die Bedieneinheit mit der Haupteinheit verbunden worden ist.
Das Gerät enthält ferner in der Haupteinheit eine zweite Speichereinrichtung zum Speichern der übertragenen Abspielprogrammdaten und eine Abspieleinrichtung zum Abspielen eines Aufzeichnungsträgers in Übereinstimmung mit dem Inhalt der zweiten Speichereinrichtung.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 ein Blockschaltbild einer Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 2 ein Diagramm der in einem RAM einer Bedieneinheit angeordneten Speicherbereiche;
Fig. 3 und 4 Flußdiagramme, die die Arbeitsweise eines Mikroprozessors der Bedieneinheit zeigen, und
Fig. 5 ein Flußdiagramm, das eine Arbeitsweise eines Mikroprozessors einer Haupteinheit zeigt.
Fig. 1 zeigt ein Autoradiogerät gemäß der Erfindung. Obgleich in der Zeichnung nicht dargestellt, hat dieses Audiogerät eine Bedieneinheit, die an der Vorderseite einer Haupteinheit lösbar befestigt ist. Die Haupteinheit ist in einem Aufnahmefach angebracht, das beispielsweise im Armaturenbrett des Kraftfahrzeugs ausgebildet ist. Die Haupteinheit umfaßt ein Kassettendeck 1, einen Tuner 2 und eine Haupteinheitssteuerschaltung 3. Ein sogenannter Magazin-CD-Spiel 4, in den sechs CDs geladen werden können, kann zusätzlich mit der Haupteinheit verbunden werden. Die Bedieneinheit enthält eine Tastatur 5, eine Anzeigeeinheit 6 und eine Bedieneinheitssteuerschaltung 7. Die Tastatur 5 enthält, obgleich in der Zeichnung nicht dargestellt, mehrere Tasten, beispielsweise eine Programmtaste, eine Programmspeichertaste, eine Rücksetztaste, eine Stopptaste, eine Spieltaste und eine Zifferntastatur von 0 bis 9. Es ist ferner vorgesehen, daß die Steuerschaltungen 3 und 7 elektrisch über einen Verbinder (nicht dargestellt) miteinander verbunden sind, wenn die Bedieneinheit an der Haupteinheit angebracht ist.
Die Haupteinheitssteuerschaltung 3 enthält einen Mikroprozessor 11 zum Ausführen eines digitalen arithmetischen und logischen Betriebs gemäß einem Programm, Eingabe/Ausgabe-Schnittstellen 12, 13, einen Nurlesespeicher 15 mit einem bereits eingeschriebenen Programm, einen Speicher mit wahlfreiem Zugriff (RAM) 16 und einen Taktgenerator (nicht dargestellt). Der Mikroprozessor 11, die Schnittstellen 12, 13, der Nurlesespeicher (ROM) 15 und der RAM 16 sind mittels einer Vielfachleitung miteinander verbunden. Das Kassettendeck 1, der Tuner 2 und der CD-Spieler 4 sind mit der Schnittstelle 13 verbunden, so daß sie durch die Steuerschaltung 3 gesteuert werden können.
Auf der anderen Seite enthält die Bedieneinheitsteuerschaltung 7 vergleichbar zur Steuerschaltung 3 einen Mikroprozessor 21 zur Ausführung eines digitalen arithmetischen und logischen Betriebs gemäß einem Programm, Eingabe/Ausgabe-Schnittstellen 22, 23, einen ROM 25 mit einem bereits eingeschriebenen Programm, einen RAM 26 und einen Taktgenerator (nicht dargestellt). Der Mikroprozessor 21, die Schnittstellen 22, 23, der ROM 25 und der RAM 26 sind durch eine Vielfachleitung miteinander verbunden. Die Tastatur 5 und die Anzeigeeinheit 6 sind mit der Schnittstelle 23 verbunden.
Die Schnittstellen 12 und 22 dienen für die Nachrichtenübermittlung, und die Haupteinheitschnittstelle 12 und die Bedieneinheitschnittstelle 22 sind durch eine Datensignalleitung und eine Steuersignalleitung über den oben genannten Verbinder miteinander verbunden.
Weiterhin ist ein Schalter 27 vorgesehen, der beim Anschließen der Bedieneinheit an die Haupteinheit eingeschaltet wird und dadurch ein Massepotential an die Eingabe/Ausgabe-Schnittstelle 13 liefert. Dieser Schalter 27 befindet sich an der Haupteinheit. Ein Ausgang dieses Schalters 27 ist auch mit der Eingabe/Ausgabe-Schnittstelle 23 der Bedieneinheit über den genannten Verbinder verbunden.
Die Bedieneinheit enthält eine Batterie (nicht dargestellt), die der Stromversorgung dient, wenn die Bedieneinheit von der Haupteinheit abgenommen ist. Wenn die Bedieneinheit an der Haupteinheit angebracht ist, wird eine Spannung von der Stromversorgung der Haupteinheit von dieser zur Bedieneinheit über den Verbinder geführt, um die Steuerschaltung 7 zu betreiben. Diese Spannung dient auch dazu, die in der Bedieneinheit enthaltene Batterie nachzuladen.
Der RAM 26 auf der Seite der Bedieneinheit des genannten Audiogerätes enthält, wie in Fig. 2 gezeigt, Speicherbereiche M₁ bis M n, wobei n die Anzahl der Bereiche ist, um Spielprogrammdaten des CD-Spielers 4 zu speichern. Jeder Speicherbereich enthält eine Plattennummer und eine Spurnummer. Der RAM 26 ermöglicht es, die Plattennummer und die Spurnummer in die Speicherbereiche M₁ bis M n in Übereinstimmung mit einer Ablauffolge in einer Programmspielart einzuschreiben. Der in dem Speicherbereich M₁ bis M n gespeicherte Inhalt kann durch Betätigung einer Löschtaste an der Tastatur 5 gelöscht werden.
Der Mikroprozessor 21 wechselt von der Bedienbetriebsart auf die Programmbetriebsart bei Betätigung der Programmtaste an der Tastatur 5. Wie in Fig. 3 gezeigt, wird in dieser Programmbetriebsart eine Schrittnummer X, die die Spielfolge angibt, zunächst gleich 1 gemacht (Schritt 31), und dann werden Daten, wie beispielsweise "Eingabeschritt X", die auf dem Schirm der Anzeigeeinheit 6 anzuzeigen sind, der Anzeigeeinheit 6 durch die Eingabe/Ausgabe-Schnittstelle 23 zugeführt (Schritt 32), und die Eingabe der Plattennummer wird verlangt (Schritt 33). Dieses erfolgt beispielsweise dadurch, daß "Plattennummer?" auf dem Schirm der Anzeigeeinheit 6 angezeigt wird. Anschließend wird beurteilt, ob eine Eingabe an der Zifferntastatur vorgenommen worden ist, oder nicht (Schritt 34). Wenn eine solche Eingabe vorgenommen worden ist, dann wird der Zifferncode, der für die betätigte Taste kennzeichnend ist, als Plattennummer D neu gelesen (Schritt 35), und es wird beurteilt, ob die gelesene Plattennummer D neu eine Zahl ist, die zwischen "1" und "6" liegt (Schritt 36). Wenn diese Plattennummer D neu keine der genannten Zahlen ist, dann ignoriert der Mikroprozessor 21 den entsprechenden Zeichencode und kehrt zum Schritt 33 zurück, um eine weitere Eingabe einer Plattennummer zu verlangen. Wenn die Nummer zwischen "1" und "6" liegt, dann wird die Eingabe einer Spurnummer verlangt (Schritt 37), und es wird beurteilt, ob eine solche Nummer mit Hilfe der Zifferntastatur eingegeben worden ist (Schritt 38). Die Spurnummeranforderung erfolgt in der Weise, daß beispielsweise "Spurnummer?" auf dem Schirm der Anzeigeeinheit 6 angezeigt wird. Ist an der Tastatur eine entsprechende Spurnummer eingegeben worden, dann wird der entsprechende Zeichencode, der die an der Tastatur 5 betätigte Taste angibt, als Spurnummer T neu gelesen (Schritt 39). Nach der Ausführung des Schritts 39 oder wenn keine Nummerneingabe erfolgte, wird beurteilt, ob die Programmspeichertaste der Tastatur 5 betätigt worden ist (Schritt 40). Wenn die Programmspeichertaste betätigt worden ist, dann wird geprüft, ob ein Kennzeichen F₁, das angibt, daß Programmdaten aktualisiert worden sind, gleich 0 ist (Schritt 41).
Wenn F₁ = 0, dann sind keine Programmdaten in der laufenden Verarbeitung aktualisiert worden, so daß eine Plattennummer D alt und eine Spurnummer T alt, die bereits gespeicherte Daten sind, als D alt und T alt aus dem Speicherbereich M x im RAM 26 gelesen werden (Schritt 42), und sie werden mit der gegenwärtig eingegebenen Plattennummer D neu und Spurnummer T neu verglichen (Schritt 43). Wenn D alt = D neu oder T alt = T neu, dann sind die augenblicklich eingegebenen Plattennummer D neu und Spurnummer T neu von den zuvor gespeicherten Daten verschieden, so daß die gelesene Plattennummer D neu und Spurnummer T neu in den Speicherbereich M x eingeschrieben werden (Schritt 44), und eine 1 wird in das Kennzeichen F₁ gesetzt, was angibt, daß die Programmdaten aktualisiert worden sind (Schritt 45). Wenn D alt = D neu oder T alt = T neu, dann werden die Speicherbereiche M x bis M n vollständig gelöscht, bevor die neuen Daten im Schritt 44 eingeschrieben werden.
Wenn im Schritt 41 F₁ = 1 ist, dann werden die gelesene Plattennummer D neu und Spurnummer T neu direkt in den Speicherbereich M x eingeschrieben, weil die Programmdaten im laufenden Verarbeitungsschritt aktualisiert worden sind (Schritt 46).
Nach Abschluß entweder des Schrittes 45 oder des Schrittes 46 wird die Schrittnummer X um 1 erhöht (Schritt 47), und es wird beurteilt, ob die Schrittnummer X kleiner als eine vorbestimmte Nummer m ist oder nicht (die Anzahl der Speicherbereiche), was im Schritt 48 erfolgt. Wenn X n, dann springt der Mikroprozessor 21 zum Schritt 32, um die obige Betriebsfolge zu wiederholen. Wenn X < n, dann beendet dies die Routine oder die Programmbetriebsart.
Wenn D alt = D neu und T alt = T neu in Schritt 43, dann geht der Mikroprozessor 21 zum Schritt 47 über, ohne die augenblicklich empfangene Plattennummer D neu und Spurnummer T neu einzuschreiben.
Wenn keine Zifferntaste im Schritt 34 gedrückt worden ist, dann wird beurteilt, ob die Stoptaste betätigt worden ist (Schritt 50). Wenn die Stoptaste nicht betätigt worden ist, dann kehrt der Mikroprozessor 21 zum Schritt 34 zurück, während er die Routine beendet, wenn die Stoptaste gedrückt worden ist.
Wenn keine Zifferntaste im Schritt 38 gedrückt worden ist, dann wird beurteilt, ob die Rücksetztaste betätigt worden ist (Schritt 51). Wenn die Rücksetztaste betätigt worden ist, kehrt der Mikroprozessor 21 zum Schritt 33 zurück. Wenn aber die Taste nicht betätigt worden ist, dann wird beurteilt, ob die Stoptaste betätigt worden ist (Schritt 52). Wenn die Stoptaste nicht betätigt worden ist, kehrt der Mikroprozessor 21 zum Schritt 38 zurück, während er die Routine beendet, falls die Stoptaste gedrückt worden ist.
Wenn keine Programmtasteneingabe im Schritt 40 gemacht worden ist, dann wird beurteilt, ob die Rücksetztaste betätigt worden ist (Schritt 53). Wenn dies der Fall war, dann kehrt der Mikroprozessor 21 zum Schritt 37 zurück, war es hingegen nicht der Fall, dann wird beurteilt, ob die Stoptaste gedrückt worden ist (Schritt 54). Wenn die Stoptaste nicht gedrückt worden ist, kehrt der Mikroprozessor 21 zum Schritt 40 zurück, während er die Routine beendet, falls die Stoptaste gedrückt worden ist.
Wenn eine Zifferntaste betätigt wird, dann wird die davon angegebene Zahl auf den Schirm der Anzeigeeinheit 6 dargestellt. Um diese Routine zu beenden, wird die Anzeige auf der Anzeigeeinheit 6 gelöscht.
Der Mikroprozessor 21 beurteilt auch auf vorbestimmter zyklischer Basis, wie in Fig. 4 gezeigt, ob die Bedieneinheit an der Haupteinheit angebracht ist, oder nicht (Schritt 61). Dies kann in der Weise geprüft werden, ob Massepotential der Schnittstelle 23 zugeführt wird, weil beim Anschluß der Bedieneinheit an die Haupteinheit der Schalter 27 eingeschaltet und der Schnittstelle 23 Massepotential zugeführt wird. Wenn die Bedieneinheit an der Haupteinheit angebracht ist, beurteilt der Mikroprozessor 21, ob das Kennzeichen F₁ gleich 1 ist (Schritt 62). Wenn F₁ = 0, dann sind die Plattennummern D neu und die Spurnummern T neu in den Speicherbereichen M₁ bis M n des RAM 26 nicht aktualisiert worden, der Mikroprozessor 21 beendet diese Routine. Wenn andererseits F₁ = 1, dann sind die Plattennummern D neu und die Spurnummern T neu in den Speicherbereichen M₁ bis M n des RAM 26 aktualisiert worden, so daß ein Bereitschaftssignal abgegeben wird, um die Haupteinheit davon zu informieren, daß Daten zur Übertragung an sie zur Verfügung stehen (Schritt 63). Nach Abgabe des Bereitschaftssignals beurteilt der Mikroprozessor 21, ob ein Anforderungssignal zur Anforderung der Übertragung eines Datensignals von der Haupteinheit zugeführt worden ist (Schritt 64). Wenn das Anforderungssignal von der Haupteinheit zugeführt worden ist, werden die Plattennummern und Spurnummern nacheinander aus den Speicherbereichen M₁ bis M n des RAM 26 ausgelesen, um zu bewirken, daß die Schnittstelle 22 sie als die Datensignale abgibt (Schritt 65). Nachdem die Datensignale abgegeben worden sind, wird das Kennzeichen F₁ auf 0 rückgesetzt (Schritt 66).
Andererseits sind bei der Haupteinheit des Audiogerätes Speicherbereiche N₁ bis N n vergleichbar den Speicherbereichen M₁ bis M n im RAM 26 in dem RAM 16 ausgebildet. Jeder der Bereiche N₁ bis N n enthält eine Plattennummer und eine Spurnummer.
Der Mikroprozessor 11 beurteilt, wie in Fig. 5 gezeigt, ob die Bedieneinheit an der Haupteinheit angebracht ist. Dies erfolgt auf zyklischer Basis (Schritt 71). Dies kann in der Weise geprüft werden, ob das Massepotential der Schnittstelle 13 zugeführt ist, da beim Anschließen der Bedieneinheit an die Haupteinheit der Schalter 27 eingeschaltet und das Massepotential der Schnittstelle 13 zugeführt wird. Wenn entschieden ist, daß die Bedieneinheit an der Haupteinheit angebracht worden ist, prüft der Mikroprozessor 11 weiter, ob ein Bereitschaftssignal zugeführt worden ist (Schritt 72). Wenn das Bereitschaftssignal zugeführt worden ist, dann wird ein Anforderungssignal unmittelbar an die Bedieneinheit gesandt, um diese zu informieren, daß die Haupteinheit bereit ist, ein Abspielanforderungsdatensignal zu empfangen (Schritt 73), und der Empfang des Abspielanforderungsdatensignals wird ausgeführt (Schritt 74). Beispielsweise werden von der Bedieneinheit, beginnend mit einem Startcode, alle in den Speicherbereichen gespeicherten Daten, einschließlich der Plattennummer und der Spurnummer des Speicherbereiches M₁, der Plattennummer und der Spurnummer des Speicherbereiches M₂ usw., nacheinander aus den Speicherbereichen ausgelesen und übertragen, was mit einem Stopcode endet. In Abhängigkeit davon, schreibt der Mikroprozessor 11 diese Plattennummern und Spurnummern in die Speicherbereiche beginnend mit N₁ des RAM 16 in der übertragenen Folge während des Empfangs des Abspielanforderungssignals ein.
Wenn andererseits die Spieltaste zum Starten des CD-Spielers 4 betätigt worden ist, wird ein Befehlsdatensignal, das die Betätigung der Spieltaste anzeigt, von der Bedieneinheit an die Haupteinheit übertragen. Auf Empfang dieses Befehlsdatensignals liest der Mikroprozessor 11 die Plattennummern und die Spurnummern nacheinander, beginnend mit dem Speicherbereich N₁, und steuert den CD-Spieler 4 in Übereinstimmung mit den gelesenen Plattennummern und Spurnummern. Wenn beispielsweise die Plattennummer "3" und die Spurnummer "5" im Speicherbereich N₁ ist, bewirkt der Mikroprozessor 11, daß der CD-Spieler 4 die dritte Platte auswählt und das Abspielen mit dem fünften Musikstück auf dieser Platte beginnt. Bei Beendigung dieses Musikstücks bewirkt der CD-Spieler 4, daß das Abspielen anderer Musikstücke in Übereinstimmung mit der Plattennummer und der Spurnummer in der Folge der Speicherbereiche N₂, N₃ usw. begonnen wird, was in gleicher Weise, wie zuvor beschrieben, erfolgt.
Obgleich die obige Ausführungsform den Fall beschrieb, bei dem der CD-Spieler durch ein Spielprogramm betrieben wird, das durch die Tastenbetätigung eingegeben wird, wenn die Bedieneinheit von der Haupteinheit abgenommen ist, kann derselbe Tasteneingabebetrieb auch zum Abspielen von Tonbandkassetten auf der Grundlage eines Abspielprogramms ausgeführt werden.
Obgleich in der obigen Ausführungsform ein Änderungsbefehlssignal erzeugt wird, in dem das Kennzeichen F₁ auf 1 gesetzt wird, wenn der im RAM 26, der als erste Speichereinrichtung dient, gespeicherte Inhalt geändert wird, kann die Anordnung auch so eingerichtet sein, daß das Kennzeichen F₁ durch Tastaturbetrieb gleich 1 gemacht wird, um die Abgabe des Änderungsbefehlssignals zu bewirken und dadurch eine Übertragung der Programmdaten zur Haupteinheit hervorzurufen.
Weiterhin, obgleich das Bereitschaftssignal von der Bedieneinheit abgegeben und der Haupteinheit zugeführt wird, um diese zu informieren, daß Programmdaten aktualisiert worden sind, wenn F₁ = 1 ist, bei an der Haupteinheit angebrachter Bedieneinheit, kann die Anordnung auch so getroffen sein, daß der Mikroprozessor 11 der Haupteinheit veranlaßt wird zu beurteilen, ob das Kennzeichen F₁ = 1 ist, und, wenn dies der Fall ist, die Programmdaten vom RAM 26 gelesen werden.
Wie oben beschrieben ist bei dem Audiogerät eine abnehmbare Bedieneinheit abnehmbar an der Haupteinheit befestigt. Die Bedieneinheit enthält die erste Speichereinrichtung zum Speichern von Spielprogrammdaten, die durch Betätigen einer Tastatur der Bedienbarkeit eingegeben werden, und die Spielprogrammdaten, die in der ersten Speichereinrichtung gespeichert sind, werden von der Bedieneinheit zur Haupteinheit durch die Übertragungseinrichtungen übertragen, wenn die Bedieneinheit mit der Haupteinheit verbunden ist. Die Haupteinheit speichert andererseits die übertragenen Spielprogrammdaten in der zweiten Speichereinrichtung und bewirkt, daß das Aufzeichnungsmedium in Übereinstimmung mit dem in der zweiten Speichereinrichtung gespeicherten Inhalt abgespielt wird. Diese Anordnung erlaubt es, die Tasten zur Eingabe der Spielprogrammdaten zu betätigen, indem die Bedieneinheit von der Haupteinheit getrennt wird, so daß die Bedieneinheit an bequemem Platz betätigt werden kann, wo eine größere Anzahl von Tasten einfach handhabbar ist, so daß dies dazu beiträgt, fehlerhafte Betätigungen zu vermeiden. Darüber hinaus kann eine Anordnung derart, daß die Spielprogrammdaten nur dann übertragen werden können, wenn der in der ersten Speichereinrichtung gespeicherte Inhalt, d. h. die Spielprogrammdaten, geändert worden sind, wenn die Bedieneinheit an der Haupteinheit angebracht ist, dazu dienen, die Erzeugung von Störungen bei der Datenübertragung zu unterdrücken, wodurch die Aufnahme von Störungen, wie beispielsweise von Fahrzeugsteuervorrichtungen und Tunerempfangssignalleitungen und dergleichen vermieden wird.

Claims (4)

1. Audiogerät mit einer Bedieneinheit, die mit einer Haupteinheit des Geräts lösbar verbunden ist, enthaltend:
eine Tastatur an der Bedieneinheit zum Eingeben von Abspielprogrammdaten durch Tastenbetrieb, die eine Abspielfolge angeben;
eine erste Speichereinrichtung in der Bedieneinheit zum Speichern der Abspielprogrammdaten, die mit der Tastatur eingeben worden sind;
eine Übertragungseinrichtung an der Bedieneinheit und der Haupteinheit zum Übertragen der Abspielprogrammdaten, die in der ersten Speichereinrichtung gespeichert sind, an die Haupteinheit, wenn die Bedieneinheit mit der Haupteinheit verbunden ist;
eine zweite Speichereinrichtung in der Haupteinheit zum Speichern der an die Haupteinheit übertragenen Abspielprogrammdaten, und
eine Abspieleinrichtung in der Haupteinheit zum Abspielen eines Aufzeichnungsmediums in Übereinstimmung mit dem in der zweiten Speichereinrichtung gespeicherten Inhalt.
2. Audiogerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedieneinheit eine Änderungsbefehlssignalerzeugungseinrichtung zum Erzeugen eines Befehlssignals zum Ändern eines Programms enthält, wobei die erste Speichereinrichtung das Änderungsbefehlssignal speichert und die Übertragungseinrichtung die Abspielprogrammdaten nur in Abhängigkeit von dem Änderungsbefehlssignal überträgt.
3. Audiogerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Änderungsbefehlssignalerzeugungseinrichtung das Änderungsbefehlssignal in Übereinstimmung mit einem Änderungsbefehlsbetrieb erzeugt.
4. Audiogerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Änderungsbefehlssignalerzeugungseinrichtung das Änderungsbefehlssignal erzeugt, wenn die in der ersten Speichereinrichtung gespeicherten Abspielprogrammdaten geändert worden sind.
DE19904011597 1989-04-13 1990-04-10 Audiogeraet mit einer abnehmbaren bedieneinheit Granted DE4011597A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1093863A JP2667503B2 (ja) 1989-04-13 1989-04-13 着脱操作体付き音響機器

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4011597A1 true DE4011597A1 (de) 1990-10-18
DE4011597C2 DE4011597C2 (de) 1992-05-14

Family

ID=14094282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904011597 Granted DE4011597A1 (de) 1989-04-13 1990-04-10 Audiogeraet mit einer abnehmbaren bedieneinheit

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP2667503B2 (de)
DE (1) DE4011597A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4035569A1 (de) * 1990-03-30 1991-10-02 Pioneer Electronic Corp Audio - geraet
EP0552939A2 (de) * 1992-01-20 1993-07-28 Pioneer Electronic Corporation Autostereoanlage
EP0737977A1 (de) * 1995-04-11 1996-10-16 Fillony Limited Wiedergabegerät für digitale Informationsträger wie eine Compact Disc
US5787292A (en) * 1996-04-01 1998-07-28 International Business Machines Corporation Power saving method and apparatus for use in multiple frequency zone drives
EP0908884A2 (de) * 1997-10-11 1999-04-14 Robert Bosch Gmbh Autoradio

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2788138B2 (ja) * 1991-09-09 1998-08-20 富士通テン株式会社 オーディオ再生装置
KR970007221B1 (ko) * 1993-03-26 1997-05-07 엘지전자 주식회사 카 오디오 시스템 연결장치
DE4432589A1 (de) * 1994-09-13 1996-03-14 Becker Gmbh Elektronisches Gerät mit einem abnehmbaren Bedienteil
JP4945066B2 (ja) * 2004-08-13 2012-06-06 スタンレー電気株式会社 車両用機器の制御ユニット

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3109286A1 (de) * 1981-03-11 1982-09-23 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Optische leseeinrichtung zum manuellen optischen abtasten und zum auswerten optisch lesbarer zeichencodeschriften
DE3409855A1 (de) * 1984-03-17 1985-09-19 Blaupunkt-Werke Gmbh, 3200 Hildesheim Elektronisches geraet, insbesondere fernsehgeraet
DE8633792U1 (de) * 1986-12-18 1987-04-09 Blaupunkt-Werke Gmbh, 3200 Hildesheim Bedienteil für ein zum Einbau in ein Kraftfahrzeug vorgesehenes nachrichtentechnisches Gerät
DE8711687U1 (de) * 1987-08-28 1987-10-08 Blaupunkt-Werke Gmbh, 3200 Hildesheim Bedienteil für ein Autoradio
DE3624716A1 (de) * 1986-07-22 1988-02-04 Grundig Emv Auto-rundfunkgeraet
DE2755596C2 (de) * 1977-12-14 1989-04-27 Siegfried R. Dipl.-Math. 7000 Stuttgart Ruppertsberg Fernsteuerung zum Steuern, Ein- und Umschalten von variablen und festen Gerätefunktionen und Funktionsgrößen in nachrichtentechnischen Geräten

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2755596C2 (de) * 1977-12-14 1989-04-27 Siegfried R. Dipl.-Math. 7000 Stuttgart Ruppertsberg Fernsteuerung zum Steuern, Ein- und Umschalten von variablen und festen Gerätefunktionen und Funktionsgrößen in nachrichtentechnischen Geräten
DE3109286A1 (de) * 1981-03-11 1982-09-23 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Optische leseeinrichtung zum manuellen optischen abtasten und zum auswerten optisch lesbarer zeichencodeschriften
DE3409855A1 (de) * 1984-03-17 1985-09-19 Blaupunkt-Werke Gmbh, 3200 Hildesheim Elektronisches geraet, insbesondere fernsehgeraet
DE3624716A1 (de) * 1986-07-22 1988-02-04 Grundig Emv Auto-rundfunkgeraet
DE8633792U1 (de) * 1986-12-18 1987-04-09 Blaupunkt-Werke Gmbh, 3200 Hildesheim Bedienteil für ein zum Einbau in ein Kraftfahrzeug vorgesehenes nachrichtentechnisches Gerät
DE8711687U1 (de) * 1987-08-28 1987-10-08 Blaupunkt-Werke Gmbh, 3200 Hildesheim Bedienteil für ein Autoradio

Non-Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Buch: MÖHRING, F.: Schaltungstechnik der Loewe Opta-Fernsehempfänger, 2. Aufl., 1964, S. 386/387 *
DE-Werbeschrift: Fernbedienung RP 6 LCD. In: GRUNDIG REVUE '88 (1987), S. 38/39/42 *
DE-Werbeschrift: METZ TV-Programmer revolutio- niert das Einstellen der METZ-Fernsehgeräte. In: Metz Händler-Info P590/1187 (1988) *
DE-Werbeschrift: Salora SV-8750. In: Salora TV-VIDEO, 1988, S. 20/21 *
DE-Z.: Die Fern/Nah-Bedienung. In: Funkschau 20/1976, S. 70 *
DE-Z.: LOEWE OPTA-Kurier 21/65, Januar 165, S. 19 *
DE-Z.: Videorecorder-Programmierung. In: Funk- schau 1/1988, S. 30-32 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4035569A1 (de) * 1990-03-30 1991-10-02 Pioneer Electronic Corp Audio - geraet
EP0552939A2 (de) * 1992-01-20 1993-07-28 Pioneer Electronic Corporation Autostereoanlage
EP0552939B1 (de) * 1992-01-20 1996-11-27 Pioneer Electronic Corporation Autostereoanlage
EP0737977A1 (de) * 1995-04-11 1996-10-16 Fillony Limited Wiedergabegerät für digitale Informationsträger wie eine Compact Disc
FR2733076A1 (fr) * 1995-04-11 1996-10-18 Fillony Ltd Lecteur de supports d'informations numeriques, tel qu'un disque compact
US5787292A (en) * 1996-04-01 1998-07-28 International Business Machines Corporation Power saving method and apparatus for use in multiple frequency zone drives
EP0908884A2 (de) * 1997-10-11 1999-04-14 Robert Bosch Gmbh Autoradio
EP0908884A3 (de) * 1997-10-11 2005-02-16 Robert Bosch Gmbh Autoradio

Also Published As

Publication number Publication date
JPH02273374A (ja) 1990-11-07
DE4011597C2 (de) 1992-05-14
JP2667503B2 (ja) 1997-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69619582T3 (de) Navigationssystem mit Mehrzweckanzeige
DE60035320T2 (de) Kommunikationssystem und Verfahren, Kommunikationsgerät und Verfahren
DE60029683T2 (de) Aufzeichnungsgerät, Wiedergabegerät, Aufzeichnungsverfahren, und Wiedergabeverfahren
DE69121648T2 (de) Anzeigevorrichtung für einen Compact-Disc-Spieler und eine Compact-Disc
DE69608281T2 (de) Compact disk plattenwechsler mit verwendung von diskdatabasis
DE69514536T2 (de) Häusliches aufnahme- und wiedergabegerät für numerische, audiovisuelle informationen
EP0944903B1 (de) Abspielgerät
DE10049841A1 (de) Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät und Verfahren, Endgerät, Übertragungs-/Empfangsverfahren und Speicherträger
DE69323663T2 (de) Aufzeichnungsmediumkassette
DE19513952C2 (de) Sprachinformations-Übertragungssystem
DE10053732A1 (de) Gerät und Verfahren zum Schreiben und Wiedergeben von Daten
DE69212899T2 (de) Fernbedienungsvorrichtung
DE3788614T3 (de) Fernbedienungs-Übertragungsgerät.
EP0927978A2 (de) Multimedia-Box
DE10124182B4 (de) Multifunktions-Schaltereinrichtung mit Anzeigefunktion
EP0090292A2 (de) Gerätekombination von Geräten der Unterhaltungselektronik mit einem Fernsehempfangsgerät und einem Videoaufnahme- und/oder -wiedergabegerät
DE69333385T2 (de) Abspielgerät für optische Platten
DE3330715C2 (de) Elektronisches Musikinstrument
DE4244198A1 (de) Musikabspielsystem
DE3135951A1 (de) &#34;verkaufsautomat&#34;
DE60038322T2 (de) Aufzeichnungsvorrichtung mit einer Wiedergabeeinrichtung und Verfahren zur Wiedergabe von digitalen Daten von einem Aufzeichnungsträger
DE4011597A1 (de) Audiogeraet mit einer abnehmbaren bedieneinheit
EP0217600A2 (de) Gerät zur Aufzeichnung einer Mehrzahl von Informationssignalen, welche Rundfunkprogrammen entsprechen
DE4013410A1 (de) Abspielvorrichtung fuer eine audiospeicherplatte
DE60035298T2 (de) Unterhaltungssystem, Informationsverarbeitungseinheit und tragbarer Datenspeicher

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G11B 25/10

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee