DE4010572A1 - Schaltungsanordnung zur speisung des drehanodenmotors einer roentgenroehre - Google Patents

Schaltungsanordnung zur speisung des drehanodenmotors einer roentgenroehre

Info

Publication number
DE4010572A1
DE4010572A1 DE19904010572 DE4010572A DE4010572A1 DE 4010572 A1 DE4010572 A1 DE 4010572A1 DE 19904010572 DE19904010572 DE 19904010572 DE 4010572 A DE4010572 A DE 4010572A DE 4010572 A1 DE4010572 A1 DE 4010572A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supply
coil
power circuit
controller unit
separate power
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904010572
Other languages
English (en)
Inventor
Gian Pietro Dipl Ing Zanin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE4010572A1 publication Critical patent/DE4010572A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/66Circuit arrangements for X-ray tubes with target movable relatively to the anode
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P1/00Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/16Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/42Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters for starting an individual single-phase induction motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • X-Ray Techniques (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Speisung des Drehanodenmotors einer Röntgenröhre, welcher zwei Antriebs­ wicklungen aufweist.
Es ist bekannt, einen Zweiphasen-Antriebsmotor für die Dreh­ anode einer Röntgenröhre in der Weise zu speisen, daß einer Wicklung unmittelbar und der zweiten Wicklung über einen Pha­ senschieberkondensator die Speise-Wechselspannung zugeführt wird. Der Phasenschieberkondensator bewirkt eine Phasenver­ schiebung der Speisespannung der zweiten Antriebswicklung gegenüber der Speisespannung der ersten Antriebswicklung, so daß ein Selbstanlauf möglich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsan­ ordnung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß ein Pha­ senschieberkondensator entfallen kann.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jede der beiden Antriebswicklungen an einem Wechselrichter angeschlossen ist und daß die Ausgangsspannungen der Wechselrichter gegenein­ ander phasenverschoben sind. Die Phasenverschiebung der Speise­ spannung der zweiten Wicklung gegenüber derjenigen der ersten Wicklung wird bei der Erfindung durch entsprechend gegeneinan­ der verschobene Ausgangsspannungen der beiden Wechselrichter, z.B. durch geeignete Puls-Breiten-Modulation erreicht.
Durch die DE-PS 28 15 893 ist es zwar bereits bekannt, den bei­ den Antriebswicklungen des Drehanodenmotors einer Röntgenröhre phasenverschobene Spannungen zuzuführen. Hierzu ist jedoch ein gemeinsamer Wechselrichter vorgesehen, dem eine Thyristorschal­ tung zur Phasenverschiebung nachgeschaltet ist. Im Gegensatz hierzu werden bei der vorliegenden Erfindung die Speisespannun­ gen für die Antriebswicklungen unmittelbar durch mehrere Wech­ selrichter erzeugt.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand von drei in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
In den Fig. 1 bis 3 ist ein Drehanodenmotor 1 zum Antrieb der Anode einer Röntgenröhre dargestellt, der zwei Antriebswick­ lungen 2, 3 aufweist. Er wird von einer Wechselrichterschaltung gespeist, die Wechselspannung aus einem Netzgleichrichter 4 erzeugt.
Bei den Ausführungsbeispielen gemäß den Fig. 1 und 2 besteht die Wechselrichterschaltung aus zwei Wechselrichter-Halbbrücken mit Schalttransistoren 5 bis 8, die von einer Steueranordnung 9 angesteuert werden. Die wechselweise Durchschaltung der Transi­ storen 5 bis 8 erfolgt in der Weise, daß die Ausgangsspannungen der Wechselrichter 5, 6; 7, 8 gegeneinander phasenverschoben sind. Dies kann durch entsprechende Puls-Breiten-Modulation er­ reicht werden.
Bei dem Beispiel gemäß Fig. 1 ist der Verbindungspunkt 10 der beiden Antriebswicklungen 2, 3 mit dem Minuspol des Netzgleich­ richters 4 verbunden, zu dem ein Glättungskondensator 11 paral­ lelgeschaltet ist.
Bei dem Beispiel gemäß Fig. 2 sind zwei Glättungskondensatoren 12, 13 vorhanden, deren Verbindungspunkt mit dem Punkt 10 ver­ bunden ist.
Das Beispiel gemäß Fig. 3 zeigt drei parallelgeschaltete Wech­ selrichter-Halbbrücken mit Schalttransistoren 14, 15; 16, 17; 18, 19, welche von einer Steueranordnung 20 angesteuert werden. Auch hier sind die Ausgangsspannungen der Wechselrichter-Halb­ brücken 14, 15; 16, 17; 18, 19 in der Weise Puls-Breiten-modu­ liert, daß die Speisespannungen der Antriebswicklungen 2, 3 gegeneinander phasenverschoben sind, so daß ein Selbstanlauf des Drehanodenmotors 1 sichergestellt ist.

Claims (2)

1. Schaltungsanordnung zur Speisung des Drehanodenmotors (1) einer Röntgenröhre, welcher zwei Antriebswicklungen (2, 3) auf­ weist, dadurch gekennzeichnet, daß jede der beiden Antriebswicklungen (2, 3) an einem Wechsel­ richter (5, 6; 7, 8; 14, 15; 16, 17; 18, 19) angeschlossen ist und daß die Ausgangsspannungen der Wechselrichter (5, 6; 7, 8; 14, 15; 16, 17; 18, 19) gegeneinander phasenverschoben sind.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß drei Wechselrichter (14, 15; 16, 17; 18, 19) vorhanden sind, von denen einer (16, 17) mit dem Verbindungspunkt (10) der beiden Antriebswicklungen (2, 3) und die beiden anderen (14, 15; 18, 19) mit den beiden anderen Enden verbunden ist.
DE19904010572 1989-04-13 1990-04-02 Schaltungsanordnung zur speisung des drehanodenmotors einer roentgenroehre Withdrawn DE4010572A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP89106614 1989-04-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4010572A1 true DE4010572A1 (de) 1990-10-18

Family

ID=8201221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904010572 Withdrawn DE4010572A1 (de) 1989-04-13 1990-04-02 Schaltungsanordnung zur speisung des drehanodenmotors einer roentgenroehre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4010572A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4102893A1 (de) * 1991-01-31 1992-08-06 Siemens Ag Pulsweitenmodulierter drehstromumrichter
EP0499470A2 (de) * 1991-02-15 1992-08-19 York International Corporation Steuerungssystem für einen Wechselstrommotor
EP0501634A2 (de) * 1991-02-28 1992-09-02 York International Corporation Wechselstrommotorantriebssystem
EP0670628A1 (de) * 1994-03-04 1995-09-06 Somfy Stromversorgungsvorrichtung für einen Wechselstrommotor
FR2717017A1 (fr) * 1994-03-04 1995-09-08 Somfy Dispositif d'alimentation pour moteur électrique à courant alternatif.

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4102893A1 (de) * 1991-01-31 1992-08-06 Siemens Ag Pulsweitenmodulierter drehstromumrichter
EP0499470A2 (de) * 1991-02-15 1992-08-19 York International Corporation Steuerungssystem für einen Wechselstrommotor
EP0499470A3 (en) * 1991-02-15 1993-04-07 York International Corporation Ac motor drive system
EP0501634A2 (de) * 1991-02-28 1992-09-02 York International Corporation Wechselstrommotorantriebssystem
EP0501634A3 (en) * 1991-02-28 1993-04-14 York International Corporation Ac motor drive system
EP0670628A1 (de) * 1994-03-04 1995-09-06 Somfy Stromversorgungsvorrichtung für einen Wechselstrommotor
FR2717018A1 (fr) * 1994-03-04 1995-09-08 Somfy Dispositif d'alimentation pour moteur électrique à courant alternatif.
FR2717017A1 (fr) * 1994-03-04 1995-09-08 Somfy Dispositif d'alimentation pour moteur électrique à courant alternatif.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3540056A1 (de) Steuerschaltung fuer asynchronmotoren
EP0589525B1 (de) Schaltungsanordnung zum Speisen eines Zweiphasen-Asynchronmotors
DE2814320C2 (de) Röntgendiagnostikgenerator mit einer seinen Hochspannungstransformator aus einem Netzgleichrichter speisenden, zwei Wechselrichter aufweisenden Wechselrichterschaltung
CH644476A5 (de) Leistungswechselrichter.
DE2159030B2 (de) Wechselrichteranordnung in gesteuerter brueckenschaltung
DE4010572A1 (de) Schaltungsanordnung zur speisung des drehanodenmotors einer roentgenroehre
DE2142982C3 (de) Anordnung zur Schnellentregung bürstenloser Synchronmaschinen, die über umlaufende ungesteuerte Gleichrichter erregbar sind
DE2653871C2 (de) Anordnung zur Erzeugung von Wechselspannung mit einem Asynchrongenerator
DE2732852C2 (de) Schaltungsanordnung mit einer Drehanoden-Röntgenröhre zum Auslösen eines Schaltvorganges beim Erreichen einer vorgegebenen Drehzahl der Drehanode
DE3202968A1 (de) Steuervorrichtung
EP0363514B1 (de) Verfahren zum Ansteuern von Drehstromverbrauchern durch sinusbewertete Pulsweitenmodulation
DE3627713C2 (de)
DE3525421A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur herabsetzung der drehmoment-welligkeit eines stromrichtermotors im bereich kleiner drehzahlen
DE2110796C3 (de) Schaltungsanordnung zur untersynchronen Drehzahlsteuerung Zweiphasen-Asynchronmotors
DE1437154B2 (de) Schaltungsanordnung zur Synchronisierung der Drehzahl eines Synchronmotors auf die Frequenz eines Bezugsoszillators
DE2927837C2 (de) Transistorwechselrichterschaltung
DE2115172C3 (de) Schaltungsanordnung zum Speisen eines Wechselstrommotors aus einer Gleichspannu ngsq uelle
DE3933522C2 (de) Verfahren zum Betrieb zweier parallelgeschalteter, gemeinsam eine Maschine speisender Umrichter mit einem Direktumrichterbetrieb bei niedrigen Maschinenfrequenzen und mit einem I-Umrichterbetrieb bei höheren Maschinenfrequenzen
AT397008B (de) Stromrichteranordnung zur erzeugung einer gleichspannung für die speisung von anker- und/oder feldwicklung von gleichstrommaschinen
DE641065C (de) Gleichlaufsteuerung fuer elektrische Mehrmotorenantriebe von Arbeitsmaschinen
EP0491690B1 (de) Pulssteuerverfahren für einen mehrstufigen wechselrichter
DE2207811C3 (de) Dreiphasiger Wechselrichter
AT397009B (de) Einrichtung zur pulsmusterbildung für eine, über einen spannungszwischenkreisumrichter gespeiste, drehstrommaschine
DE3735199C2 (de)
DE1798006C (de) Anordnung zur Erzeugung von Steuerspannungen, deren Frequenz weit unterhalb der Netzfrequenz liegt, insbesondere für zeithaltende Geräte

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee