DE4008300C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4008300C2
DE4008300C2 DE4008300A DE4008300A DE4008300C2 DE 4008300 C2 DE4008300 C2 DE 4008300C2 DE 4008300 A DE4008300 A DE 4008300A DE 4008300 A DE4008300 A DE 4008300A DE 4008300 C2 DE4008300 C2 DE 4008300C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test
electronics
block
signal
errors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4008300A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4008300A1 (de
Inventor
Gerhard Dipl.-Ing. 4790 Paderborn De Beer
Georg Dipl.-Ing. 3490 Bad Driburg De Kellersohn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benteler Deustchland GmbH
Original Assignee
Benteler Deustchland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benteler Deustchland GmbH filed Critical Benteler Deustchland GmbH
Priority to DE4008300A priority Critical patent/DE4008300A1/de
Priority to ES9100525A priority patent/ES2025509A6/es
Priority to US07/667,426 priority patent/US5292007A/en
Priority to GB9105329A priority patent/GB2242028B/en
Priority to ITRM910168A priority patent/IT1244662B/it
Priority to FR9103210A priority patent/FR2659741A1/fr
Publication of DE4008300A1 publication Critical patent/DE4008300A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4008300C2 publication Critical patent/DE4008300C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/22Details, e.g. general constructional or apparatus details
    • G01N29/30Arrangements for calibrating or comparing, e.g. with standard objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/34Sorting according to other particular properties
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/72Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables
    • G01N27/82Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws
    • G01N27/90Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws using eddy currents
    • G01N27/9013Arrangements for scanning
    • G01N27/9026Arrangements for scanning by moving the material
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/72Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables
    • G01N27/82Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws
    • G01N27/90Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws using eddy currents
    • G01N27/9046Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws using eddy currents by analysing electrical signals
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/04Analysing solids
    • G01N29/048Marking the faulty objects
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/44Processing the detected response signal, e.g. electronic circuits specially adapted therefor
    • G01N29/4409Processing the detected response signal, e.g. electronic circuits specially adapted therefor by comparison
    • G01N29/4427Processing the detected response signal, e.g. electronic circuits specially adapted therefor by comparison with stored values, e.g. threshold values
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/44Processing the detected response signal, e.g. electronic circuits specially adapted therefor
    • G01N29/4445Classification of defects
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/04Wave modes and trajectories
    • G01N2291/044Internal reflections (echoes), e.g. on walls or defects

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Magnetic Means (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft sowohl ein Verfahren als auch eine Vorrichtung zur kontinuierlichen zerstörungsfreien Untersu­ chung von stangenförmigen Prüflingen aus Eisen enthaltenden Werkstoffen im Durchlaufverfahren nach Fehlern aufgrund von vorgegebenen Standards entsprechend den Oberbegriffen der Ansprüche 1 und 2.
Stangenförmige Prüflinge, insbesondere in Form von Rohren, werden zur Absicherung der in entsprechenden Spezifikationen beschriebenen Qualitätsmerkmale im Durchlaufverfahren nach vorgegebenen Standards auf Fehler hin untersucht. Die hier­ bei überwiegend angewendeten Prüfverfahren beruhen einer­ seits auf der Magnetinduktion und andererseits auf der Akustik (DE 36 22 500 C2; EP 01 63 556 B1).
In beiden Fällen wird eine mit einem Prüfblock gekoppelte Prüfelektronik zunächst mit Hilfe eines Prüfnormals kali­ briert, das mit künstlichen Fehlern definierter Größe ausge­ stattet ist. Wenn das Prüfnormal in den Prüfblock einge­ bracht wird, erzeugen die künstlichen Fehler durch Änderung des Magnetfelds (magnetinduktives Verfahren) bzw. durch Reflexion (akustisches Verfahren) charakteristische Sig­ nale. Die Amplitudenhöhe dieser Signale wird durch geeignete Stellglieder in der Prüfelektronik so eingerichtet, daß zwei Ansprechbereiche gebildet werden, die jeweils einer bestimm­ ten Sortiermulde zugeordnet sind. Eine Sortiermulde nimmt die für gut befundenen und die andere Sortiermulde die mit Fehlern behafteten Prüflinge auf.
Die in der Regel in einer auch als Materialpuffer dienenden Abrufstation befindlichen Prüflinge (z. B. Rohre) werden nacheinander von der Abrufstation auf einen Rollgang verla­ gert und auf diesem mit einer definierten Translationsge­ schwindigkeit durch den Prüfblock transportiert. Alle Prüf­ linge, die dann im Prüfsystem Prüfblock-Prüfelektronik Sig­ nale mit einer Amplitudenhöhe erzeugen, die gleich oder größer als die der Amplitudenhöhe des Prüfnormals ist, wer­ den nach dem Verlassen des Prüfblocks in der Sortiermulde für die Ausfallprüflinge abgelegt. Diejenigen Prüflinge, welche keine oder eine kleinere Amplitudenhöhe als die des Prüfnormals hervorrufen, werden hingegen in der Sortiermulde für die fehlerfreien Prüflinge abgelegt.
Die Praxis hat nun gezeigt, daß sich unter den Ausfallprüf­ lingen ein relativ hoher Anteil befindet, bei dem während der Prüfung nur Pseudofehler signalisiert worden sind. Um diesem Sachverhalt Rechnung zu tragen, werden in aller Regel die Ausfallprüflinge auf derselben Prüfvorrichtung unter Beibehaltung der Prüfbedingungen einer nochmaligen Untersu­ chung unterzogen, um hierbei möglichst alle während des voraufgegangenen Prüfdurchgangs signalisierten Pseudofehler zu eliminieren. Pseudofehler können durch externe Störein­ flüsse, wie z. B. Steuerimpulse, durch Schaltvorgänge aus­ gelöste Induktionen, durch ungleichmäßige und/oder unruhige Translation, durch eine außermittige Führung oder auch durch von außen einwirkende Schläge bzw. Stöße auf die Prüflinge entstehen. Derartige Störeinflüsse erzeugen in der Prüfelek­ tronik Impulse, die in der Auswerteelektronik als Fehler­ signal bewertet werden und die Prüflinge dann als fehlerhaft identifizieren.
Nachteilig an dem bekannten Verfahren und den dabei zur Anwendung gelangenden Vorrichtungen ist in der Hauptsache die in zeitlichen Abständen zu der Erstprüfung stattfindende Wiederholungsprüfung. Abgesehen davon, daß nicht nur jeder Ausfallprüfling noch einmal als solcher besonders gekenn­ zeichnet einem Qualitätstest unterzogen werden muß, wozu entsprechende Transportmittel und Transportwege mit Puffer­ zonen bereitgestellt werden müssen, hat die Wiederholungs­ prüfung insbesondere bei verketteten Produktionsanlagen erhebliche negative Auswirkungen auf die der Prüfvorrichtung vor- oder nachgeschalteten Produktionsaggregate, wenn die Prüfvorrichtung in eine taktmäßig fixierte Produktionslinie integriert ist. Außerdem kann im bekannten Fall auch keine exakte Wechselbeziehung zwischen den von der Prüfelektronik angezeigten Signalen und den diversen Fehlertypen an den Prüflingen hergestellt werden. Eine auf bestimmte Fehler­ typen abgestellte Nachbearbeitung der als fehlerhaft iden­ tifizierten Prüflinge ist im wesentlichen ausgeschlossen.
Durch die DE-OS 35 08 325 ist eine Vorrichtung zur Prüfung auf Werkstoffverwechslung bekannt, bei welcher langgestreckte metallische Werkstücke im Taktverfahren mindestens zwei im Abstand hintereinander liegenden Meßstellen quer zugeführt werden. Die Meßstellen enthalten jeweils eine Werkstückhalterung, eine Abfunksonde, ein Spektrometer sowie einen den Prüfvorgang auslösenden Schalter. Des weiteren ist eine Auswerteeinheit zum Vergleich eines aufgenommenen Werkstoffspektrums mit einem Referenzspektrum vorhanden.
Wird in der ersten Meßstelle festgestellt, daß das Spektrum des jeweiligen Prüflings mit dem Referenzspektrum übereinstimmt, passiert der Prüfling die zweite Meßstelle ohne eine weitere Prüfung.
Bei einer Abweichung des Ist-Spektrums vom Soll-Spektrum wird über die Auswerteeinheit auch die zweite Meßstelle aktiviert und hier nochmals eine Vergleichsprüfung vorgenommen. Wird auch an dieser Meßstelle keine Übereinstimmung der beiden Spektren festgestellt, wird der entsprechende Prüfling aussortiert.
Bei dieser bekannten Vorrichtung werden folglich keine Prüflinge zur Absicherung der in entsprechenden Spezifikationen beschriebenen Qualitätsmerkmale im Durchlaufverfahren nach vorgegebenen Standards auf Fehler hin untersucht.
Die DE-OS 23 48 787 offenbart ein Verfahren, bei dem ein definiertes Signal, welches durch die Produktform hervorgerufen wird, gezielt unterdrückt wird. Eine weitere Anwendungsmöglichkeit besteht darin, daß das Signal über die gesamte Prüflingslänge ansteht und somit ein charakteristisches Merkmal des Produkts selber ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das im Oberbegriff des Anspruchs 1 beschriebene Verfahren bzw. die im Oberbe­ griff des Anspruchs 2 definierte Vorrichtung so zu verbes­ sern, daß unter Sicherstellung einer zumindest mittelbaren Signal-Fehler-Korrelation eine Wiederholungsprüfung vermie­ den und dadurch das wirtschaftliche Ausbringen pro Zeitein­ heit erhöht werden kann.
Die Lösung dieses Problems besteht nach der Erfindung hin­ sichtlich des verfahrensmäßigen Teils in den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 und in bezug auf den gegenständ­ lichen Teil in den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 2.
Der Abstand der in Reihe hintereinander angeordneten und mechanisch entkoppelten Prüfblöcke wirkt sich auf die Bau­ länge bzw. auf die Konzeption der gesamten Prüflinie und die einzusetzende Prüf- und Auswerteelektronik aus. Selbstver­ ständlich sind die beiden Prüfblöcke abstandsveränderbar.
Wird nunmehr ein Prüfling, z. B. ein Rohr, durch die Prüf­ linie geführt und von dem Prüfling im ersten Prüfblock kein Fehlersignal erzeugt, so durchläuft der Prüfling den zweiten Prüfblock, ohne daß dieser aktiviert wird. Nach dem Ver­ lassen des zweiten Prüfblocks gelangt der Prüfling durch entsprechende Kopplung der Prüfelektronik mit der nachge­ schalteten Sortierstation in die Gutmulde.
Erzeugt ein Prüfling im ersten Prüfblock ein Fehlersignal, das innerhalb der Prüfelektronik nach Signalart und Signal­ ort differenziert wird, so führt dies zu einer Aktivierung des zweiten Prüfblocks. Durchläuft nun der Prüfling den zweiten Prüfblock, so müßte zur Bestätigung des Fehlersig­ nals durch die Prüfelektronik sowohl die Signalart als auch der Signalort, bezogen auf die Länge des Prüflings, bestä­ tigt werden.
Werden die im ersten Prüfblock ermittelte Signalart und der Signalort von dem zweiten Prüfblock nicht bestätigt, so wird das in der Prüfelektronik anstehende Fehlersignal gelöscht und der Prüfling der Gutmulde zugeführt. Die Erfindung geht in diesem Fall davon aus, daß während der Prüfung im ersten Prüfblock entweder externe Störeinflüsse vorlagen oder es sich um einen Pseudofehler handelte.
Treten hingegen in beiden Prüfblöcken unterschiedliche Sig­ nalarten auf, so wird das Fehlersignal der jeweils höheren Reproduzierbarkeit bewertet und der Prüfling entweder der­ jenigen Ausfallmulde zugeleitet, welche hinsichtlich der Nacharbeitsfähigkeit des Prüflings auf die vorerwähnte Re­ produzierbarkeit abgestimmt ist oder der Ausfallmulde, die den nicht mehr nacharbeitsfähigen Ausschuß aufnimmt.
Ein bedeutender Vorteil der Erfindung ist zunächst der Sach­ verhalt, daß eine erhebliche Erhöhung der Prüfkapazität erzielt wird, da die Prüflinge in einem einzigen Prüfdurch­ gang einer Mehrfachprüfung unterzogen werden. Dieser enorme wirtschaftliche Vorteil macht sich insbesondere bei verket­ teten Produktionslinien bemerkbar, in welche die erfindungs­ gemäße Prüfvorrichtung integriert sein kann. Die Kapazitäts­ erhöhung entspricht dabei der Menge, die ohne Einsatz der Erfindung einer Wiederholungsprüfung unterzogen würde.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist die Unterscheidungs­ möglichkeit nach echten (reproduzierbaren) und unechten (nicht reproduzierbaren) Fehlersignalen durch die besondere logische Verknüpfung der beiden Prüfblöcke mit der Prüfelek­ tronik. Auch können durch die Prüflogik externe Störeinflüsse weitgehend kompensiert und es kann eine starke Reduzierung des Pseudoausfalls erreicht werden. Darüber hinaus ist eine einwandfreie Selektion von Grenzfehlern durch die Errichtung von Mehrfachschwellen in den Prüfblöcken bzw. in der Prüf­ elektronik erreichbar. Schließlich kann eine verbesserte Aussage über die Qualität der Prüflinge sowie über die Qua­ lität der Prüfung an sich durch eine eingebaute Redundanz erreicht werden.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Mit 1 ist in der Zeichnung eine Abrufstation bezeichnet, in der sich mehrere Prüflinge in Form von Rohren befinden. Die Abrufstation 1 bildet auch einen Materialpuffer, wenn sie in eine verkettete Produktionsanlage eingegliedert ist.
In Längsrichtung der Abrufstation 1 erstreckt sich ein ge­ schwindigkeitsregulierbarer Rollgang 2 bis zu einer Sortier­ station 3. Die Sortierstation 3 umfaßt eine Gutmulde 4, eine Ausfallmulde 5 für einen nacharbeitsfähigen Fehlertyp A eines Prüflings, eine Ausfallmulde 6 für einen nacharbeits­ fähigen Fehlertyp B eines Prüflings sowie eine Ausfallmulde 7 für nicht mehr nacharbeitsfähige, also zum Ausschuß zäh­ lende Prüflinge.
Zwischen der Abrufstation 1 und der Sortierstation 3 sind im Verlauf des Rollgangs 2 zwei Prüfblöcke 8, 9 mit einem Ab­ stand X in Reihe hintereinander angeordnet. Die beiden ab­ standsveränderbaren Prüfblöcke 8, 9 sind einerseits unter­ einander mechanisch entkoppelt und andererseits mit einer sowohl die Signalart als auch den Signalort an einem Prüf­ ling, bezogen auf die Prüflingslänge, bewertenden Prüfelek­ tronik 10 logisch verknüpft.
Gelangt ein Prüfling von der Abrufstation 1 auf den Rollgang 2, so wird der Prüfling durch den Rollgang 2 zunächst durch den Prüfblock 8 bewegt. Erzeugt der Prüfling im Prüfblock 8 kein Fehlersignal, so bleibt der nachgeschaltete Prüfblock 9 inaktiviert und der Prüfling wird nach Erreichen der Sor­ tierstation 3 in die Gutmulde 4 abgelegt. Dies geschieht durch eine entsprechende Verknüpfung der Sortierstation 3 mit der Prüfelektronik 10.
Erzeugt der Prüfling im ersten Prüfblock 8 ein Fehlersignal, das innerhalb der Prüfelektronik 10 nach Signalart und Sig­ nalort differenziert wird, so wird auch der nachgeschaltete Prüfblock 9 aktiviert. Durchläuft der Prüfling nun den nach­ geschalteten Prüfblock 9, so muß in diesem sowohl die Signal­ art als auch der Signalort, bezogen auf die Länge des Prüf­ lings, bestätigt werden.
Werden die durch den ersten Prüfblock 8 ermittelte Signalart und Signalort von dem zweiten Prüfblock 9 nicht bestätigt, so wird das in der Prüfelektronik 10 anstehende Fehlersignal gelöscht und der Prüfling ebenfalls in der Gutmulde 4 der Sortierstation 3 abgelegt. In diesem Fall ist davon auszu­ gehen, daß während der Prüfung im ersten Prüfblock 8 entwe­ der externe Störeinflüsse vorlagen oder es sich um einen Grenzfehler handelte.
Treten bei der Prüfung in beiden Prüfblöcken 8, 9 unter­ schiedliche Signalarten auf, so wird der Prüfling mit dem Fehlersignal der höheren Reproduzierbarkeit bewertet und in der entsprechenden Ausfallmulde 5-6 oder der Ausschuß aufnehmenden Ausfallmulde 7 abgelegt.
Das Kalibrieren der Prüfelektronik 10 geschieht im Einricht­ betrieb dadurch, daß ein mit künstlichen Fehlern definierter Größe versehenes Prüfnormal in die Prüfblöcke 8, 9 einge­ bracht wird. Hierbei erzeugen die künstlichen Fehler durch Änderung des Magnetfelds beim magnetinduktiven Verfahren bzw. durch Reflexion beim akustischen Verfahren charakte­ ristische Signale, deren Amplitudenhöhe durch Stellglieder in der Prüfelektronik 10 verändert werden kann. In der Regel wird die Amplitudenhöhe durch Änderung der Geräteempfind­ lichkeit so gewählt, daß bei Erreichen der gestaffelten Ansprechschwellen die nachgeschaltete Gutmulde 4 bzw. die Ausfallmulden 5-7 angesteuert werden.

Claims (2)

1. Verfahren zur kontinuierlichen zerstörungsfreien Unter­ suchung von stangenförmigen Prüflingen aus Eisen enthalten­ den Werkstoffen im Durchlaufverfahren nach Fehlern aufgrund von vorgegebenen Standards, bei welchem die Prüflinge mit definierter Translationsgeschwindigkeit durch einen mit einer Prüfelektronik (10) gekoppelten Prüfblock (8) bewegt, in diesem fortlaufend gegen vorab in der Prüfelektronik (10) kalibrierte künstliche Fehler definierter Größe verglichen und nach dem Verlassen des Prüfblocks (8) in Abhängigkeit von dem Ergebnis der Vergleichsprüfung klassifiziert werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Prüflinge durch mindestens zwei in Reihe hintereinander angeordnete, miteinander sowie mit der Prüfelektronik (10) logisch verknüpfte Prüfblöcke (8, 9) bewegt, dabei sowohl hinsichtlich der Signalart als auch des Signalorts eines Fehlertyps, bezogen auf die Länge des jeweiligen Prüflings, bewertet werden und nach dem Verlassen des zweiten Prüfblocks (9) entweder hinsichtlich der in Bezug auf ihre Signalcharakteristik differenzierten Fehlertypen sortiert oder für gut befunden abgelegt werden.
2. Vorrichtung zur kontinuierlichen zerstörungsfreien Unter­ suchung von stangenförmigen Prüflingen aus Eisen enthalten­ den Werkstoffen im Durchlaufverfahren nach Fehlern aufgrund von vorgegebenen Standards, die eine Abrufstation (1) für die Prüflinge, eine durch einen geschwindigkeitsregulierbaren Rollgang (2) mit der Abrufstation (1) verbundene Sortierstation (3) und einen im Längsverlauf des Rollgangs (2) angeordneten Prüfblock (8) aufweist, der mit einer hinsichtlich künstlicher Fehler definierter Größe der Prüflinge kalibrierbaren Prüfelektronik (10) gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß dem Prüfblock (8) im Verlauf des Rollgangs (2) ein weiterer vom ersten Prüfblock (8) mechanisch entkoppelter Prüfblock (9) in Reihe nachgeordnet ist, wobei die beiden Prüfblöcke (8, 9) untereinander und mit der sowohl die Signalart als auch den Signalort, bezogen auf die Prüflingslänge, bewertenden Prüfelektronik (10) logisch verknüpft sind, und daß die Sortierstation (3) mit zumindest einer Gutmulde (4) sowie mit mehreren auf verschiedene Fehlertypen an den Prüflingen abgestimmten Ausfallmulden (5-7) versehen ist.
DE4008300A 1990-03-15 1990-03-15 Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen zerstoerungsfreien untersuchung von stangenfoermigen prueflingen Granted DE4008300A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4008300A DE4008300A1 (de) 1990-03-15 1990-03-15 Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen zerstoerungsfreien untersuchung von stangenfoermigen prueflingen
ES9100525A ES2025509A6 (es) 1990-03-15 1991-03-01 Procedimiento y dispositivo para ensayo continuo no destructivo de probetas con forma de barra.
US07/667,426 US5292007A (en) 1990-03-15 1991-03-11 Method of and apparatus for continuous non-destructive testing of bar-shaped specimens
GB9105329A GB2242028B (en) 1990-03-15 1991-03-13 Method of and apparatus for the continuous non-destructive testing of articles
ITRM910168A IT1244662B (it) 1990-03-15 1991-03-13 Procedimento ed apparecchio per l'analisi non distruttiva continua di provini a forma di barre.
FR9103210A FR2659741A1 (fr) 1990-03-15 1991-03-15 Procede et dispositif de controle continu non destructif de pieces-eprouvettes de forme longiligne.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4008300A DE4008300A1 (de) 1990-03-15 1990-03-15 Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen zerstoerungsfreien untersuchung von stangenfoermigen prueflingen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4008300A1 DE4008300A1 (de) 1991-09-26
DE4008300C2 true DE4008300C2 (de) 1993-04-22

Family

ID=6402281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4008300A Granted DE4008300A1 (de) 1990-03-15 1990-03-15 Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen zerstoerungsfreien untersuchung von stangenfoermigen prueflingen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5292007A (de)
DE (1) DE4008300A1 (de)
ES (1) ES2025509A6 (de)
FR (1) FR2659741A1 (de)
GB (1) GB2242028B (de)
IT (1) IT1244662B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4328712A1 (de) * 1993-08-26 1995-03-02 Foerster Inst Dr Friedrich Verfahren und Einrichtung zum Prüfen von langgestreckten Gegenständen ggf. mit von der Kreisform abweichendem Querschnitt

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100519494B1 (ko) * 1998-10-30 2005-10-07 파울 헤르본 형광 램프를 분류하는 방법 및 장치
DE10358124B3 (de) * 2003-12-12 2005-04-14 Wieland-Werke Ag Vorrichtung und Verfahren zum Aussortieren von gebogenen länglichen Gegenständen
DE102009023424A1 (de) * 2009-05-18 2010-12-02 Bus Elektronik Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Qualitätsprüfung von elektrischen, elektronischen und/oder mechanischen Komponenten
CN106680367A (zh) * 2016-12-29 2017-05-17 上海尊马汽车管件股份有限公司 一种不锈钢硬管涡流探伤设备

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2885076A (en) * 1955-08-30 1959-05-05 Western Electric Co Handling apparatus for electrical articles
US2781905A (en) * 1955-10-18 1957-02-19 Baldwin Lima Hamilton Corp Tube inspecting machine
US3010577A (en) * 1960-03-10 1961-11-28 Western Electric Co Verification and sorting machines
DD100557A1 (de) * 1972-10-03 1973-09-20
US3906357A (en) * 1973-06-29 1975-09-16 Amf Inc Method and apparatus for testing an object for flaws consisting of two sensors spaced apart along the object path and each connected to a common marker
US4209744A (en) * 1976-04-29 1980-06-24 Fedosenko Jury K Eddy current device for automatically testing the quality of elongated electrically conductive objects by non-destructive techniques
DE2652085A1 (de) * 1976-11-16 1978-05-18 Hoesch Werke Ag Vorrichtung zur zerstoerungsfreien werkstoffpruefung
US4355281A (en) * 1978-06-14 1982-10-19 Republic Steel Corporation Eddy current surface flaw detection employing signal correlation
DE2917539C2 (de) * 1979-04-30 1982-11-18 Krautkrämer, GmbH, 5000 Köln Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung von Ungänzen
US4335352A (en) * 1979-12-12 1982-06-15 Homco International Inc. Yield strength determination of ferromagnetic materials
US4365198A (en) * 1980-03-06 1982-12-21 Republic Steel Corporation Method and apparatus for detecting, classifying and marking defects in workpiece with improved timing control
DE3317428A1 (de) * 1983-05-13 1984-11-15 Maschinenfabrik Reika-Werk Gmbh, 5800 Hagen Einrichtung zur ermittlung, kennzeichnung und ueberpruefung von fehlstellen an rohren
US4576286A (en) * 1983-06-27 1986-03-18 Cochlea Corporation Parts sorting systems
US4787549A (en) * 1984-01-30 1988-11-29 Trw, Inc. Automatic pipe inspection and repair system
FR2562669B1 (fr) * 1984-04-06 1986-08-22 Vallourec Procede et installation de detection selective de defauts dans une piece a controler
DE3508325C2 (de) * 1985-03-06 1987-01-08 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Vorrichtung zur Prüfung auf Werkstoffverwechslung
DE3622500A1 (de) * 1986-07-03 1988-01-07 Mannesmann Ag Verfahren und vorrichtung zur erfassung von ungaenzen an zylindrischen rohren und stangen
DE3643515A1 (de) * 1986-12-19 1988-07-07 Benteler Werke Ag Verfahren zum zerstoerungsfreien pruefen von rohren und stangen aus metall sowie vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4328712A1 (de) * 1993-08-26 1995-03-02 Foerster Inst Dr Friedrich Verfahren und Einrichtung zum Prüfen von langgestreckten Gegenständen ggf. mit von der Kreisform abweichendem Querschnitt

Also Published As

Publication number Publication date
GB9105329D0 (en) 1991-04-24
FR2659741A1 (fr) 1991-09-20
US5292007A (en) 1994-03-08
GB2242028A (en) 1991-09-18
DE4008300A1 (de) 1991-09-26
ES2025509A6 (es) 1992-03-16
IT1244662B (it) 1994-08-08
ITRM910168A1 (it) 1992-09-13
FR2659741B1 (de) 1995-01-27
GB2242028B (en) 1994-04-20
ITRM910168A0 (it) 1991-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69900676T2 (de) Kompensation der schleifenverzögerungseffekte in automatischen prüfeinrichtungen
DE2608491C3 (de) Vorrichtung zum Prüfen und Aussortieren von auf einem Band entlang bewegten Behältern
DE2617674A1 (de) Ultraschall-verfahren zur beurteilung bzw. bestimmung von akustischen inhomogenitaeten
DE4027161C2 (de)
DE2817474A1 (de) Vorrichtung fuer die feststellung und ortung von fehlern in schweissnaehten vor ort
DE2602001A1 (de) Pruefverfahren zum getrennten erfassen von unterschiedlichen werkstueckoberflaechenfehlern und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3213267A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur pruefung von werkstoffen nach dem wirbelstromprinzip
EP0613732B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit von Inspektionseinrichtungen an Flascheninspektionsmaschinen
DE19950331C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen einer Schneidengeometrie eines drehantreibbaren Werkzeugs
EP0160922B1 (de) Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung von Werkstücken oder Bauteilen mit Ultraschall und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4008300C2 (de)
CH647332A5 (de) Richtpresse.
EP1826557A1 (de) Optische Kontrolle von Produkten der Tabak verarbeitenden Industrie
DE4014766A1 (de) Verfahren zum ermitteln von qualitaetsparametern einer uebertragungsstrecke fuer digitale datenstroeme mit zellenstruktur
DE3611370C2 (de)
EP1923696B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Prüfung von flexiblen Gummi- oder Kunststoffringen
DE3135969A1 (de) "verfahren zum nachweis von ungaenzen in metallischen werkstuecken wie stahl mittels ultraschall"
EP4159332A1 (de) Prüfkörper zum prüfen einer waschleistung einer industriellen waschmaschine
DE19513194C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von Ungänzen an langgestreckten Werkstücken, insbesondere Rohre und Stangen
DE4239456A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Inspektion von Oberflächen
DE19957905B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur zerstörungsfreien Prüfung von Schweißnähten mittels Ultraschall
DE3508325C2 (de) Vorrichtung zur Prüfung auf Werkstoffverwechslung
DE3007540A1 (de) Vorrichtung zum pruefen und aussortieren von fremdflaschen
DE3720219A1 (de) Verfahren zur ueberpruefung von bauteilen
DE4007489A1 (de) Richtpresse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee