DE4006525A1 - Auf bedruckstoff aufgedruckte marken zum erfassen des passers - Google Patents

Auf bedruckstoff aufgedruckte marken zum erfassen des passers

Info

Publication number
DE4006525A1
DE4006525A1 DE19904006525 DE4006525A DE4006525A1 DE 4006525 A1 DE4006525 A1 DE 4006525A1 DE 19904006525 DE19904006525 DE 19904006525 DE 4006525 A DE4006525 A DE 4006525A DE 4006525 A1 DE4006525 A1 DE 4006525A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printed
marks
machine
readable
color
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904006525
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dipl Ing Mamberer
August Dipl Ing Thoma
Bruno Dipl Ing Erhardt
Artur Hilner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE19904006525 priority Critical patent/DE4006525A1/de
Priority to EP19910102773 priority patent/EP0444583A3/de
Priority to JP3034120A priority patent/JPH04217259A/ja
Publication of DE4006525A1 publication Critical patent/DE4006525A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0081Devices for scanning register marks

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft auf Bedruckstoff aufgedruckte Marken zum Erfassen des Passers bei Mehrfarbendruck, die aus geometrischen Formen bestehen.
Aus der europäischen Patentschrift 00 94 027 ist es beispielsweise bekannt, bestimmte Markierungen bzw. Marken auf Bedruckstoffträger zusammen mit dem zu druckenden Bild für die verschiedenen Farben mitzudrucken, die vorbestimmte geometrische Formen aufweisen, so daß eine exakte elektronische Erfassung und Auswertung möglich ist. Derartige Marken, auch Druckmarken oder Passermarken genannt, sind nicht oder zumindest nicht gut geeignet für eine visuelle Beurteilung. Hierfür eignen sich wesentlich besser sogenannte, für jede Farbe mitgedruckte Passerkreuze, die sich bei einem exakten Passer decken, d. h. übereinanderliegen, was mit dem Auge gut erkennbar ist. Passerkreuze lassen sich jedoch wiederum elektronisch bzw. maschinell nur schwer erfassen und auswerten.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, auf Druckträger, wie Druckplatten, kopierbare Marken zu schaffen, die sowohl maschinell als auch visuell gut erfaß- und auswertbar ist. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und aus der Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen. In diesen zeigen:
Fig. 1 die erfindungsgemäßen Marken für vier Farben,
Fig. 2 die Marken gemäß Fig. 1 gemeinsam auf einen Bedruckstoff aufgebracht, ohne Passerfehler;
Fig. 3 eine zweite Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Marken und
Fig. 4 eine dritte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Marken mit einer Erfassungsvorrichtung.
In Fig. 1 ist in den Abbildungen a, b, c und d jeweils eine erfindungsgemäße Marke 1, 2, 3, 4 jeweils für eine Farbe dargestellt. Jede der Marken 1 bis 4 wird vorzugsweise auf eine Druckplatte, z. B. auf einer Offsetdruckplatte wie in Fig. 1 d bei 20 angedeutet ist, mit kopiert. Die erfindungsgemäßen Marken 1 bis 4 bestehen jeweils aus einem gleichartig aufgebauten visuellen Teil 5, 6 in Form von sich kreuzenden Linien und zwar vorzugsweise in Form eines Kreuzes mit gleich langen Balken, wie in Fig. 1a bis d dargestellt ist. Des weiteren weisen die erfindungsgemäßen Marken 1 bis 4 einen maschinell lesbaren Teil 7, 8 auf, der aus einem linearen Abschnitt 7 und einem gekrümmten Abschnitt 8 besteht. Vorzugsweise verbindet der lineare Abschnitt 7 die senkrechten und waagerechten Linien 5, 6 des visuell lesbaren Teils und zwar, wie in Fig. 1a bis d dargestellt, möglichst deren äußeren Enden. Der gekrümmte Abschnitt weist bevorzugt die Form eines Kreises 8 auf und ist vorzugsweise außerhalb der linearen Abschnitte 7 angeordnet.
Gemäß der Erfindung werden für alle Druckfarben gleichartige visuell lesbare Teile mit jeweils gleichen Positionen verwendet bzw. auf die jeweiligen Druckplatten aufkopiert, während für die maschinell lesbaren Teile ebenfalls bevorzugt gleichartige Teile 7, 8 verwendet werden, jedoch wird deren örtliche Lage für jede Farbe anders festgelegt. Bei der bevorzugten Ausführung gemäß Fig. 1 und 2 liegt der maschinell lesbare Teil 7, 8 für die erste Farbe gemäß Fig. 1a im ersten Quadranten, für die zweite Farbe im zweiten Quadranten, für die dritte Farbe im dritten Quadranten und für die vierte Farbe im vierten Quadranten, wie bei Fig. 1b bis d dargestellt ist.
Werden von den verschiedenen, in Fig. 1 nur bei d dargestellten Druckplatten 20 die erfindungsgemäßen Marken 1 bis 4 auf einen Bedruckstoffträger, wie in Fig. 1 bei 22 angedeutet ist, gedruckt, so ergibt sich bei passerfehlerfreiem Druck die Darstellung gemäß Fig. 2, bei der alle erfindungsgemäßen Marken 1 bis 4 quasi übereinandergedruckt sind. Durch die Verwendung sich kreuzender Linien, vorzugsweise in Form eines quadratischen Kreuzes wird eine gute visuelle Ablesung bzw. Beurteilung des Passers ermöglicht, während durch die kombiniert mit den visuell lesbaren Teilen 5, 6 verwendeten maschinell lesbaren Teilen 7, 8 eine gute maschinelle Erkennbarkeit und Auswertbarkeit ermöglicht wird.
Wie dargelegt, werden für den gekrümmten Abschnitt 8 des maschinell lesbaren Teils 7, 8 bevorzugt Kreise verwendet, jedoch besteht auch die Möglichkeit, wie in Fig. 3 und 4 schematisch angedeutet ist, für den maschinell lesbaren Teil gekrümmte Abschnitte 15 bzw. 19 und für gerade Abschnitte 16 bzw. 18 zu verwenden, die auch miteinander verbunden sein können, so daß sich Druckmarken 14, 17, beispielsweise in Form der Ziffer Zwei oder der Ziffer Fünf ergeben. Während, wie Fig. 3 und Fig. 4 erkennen lassen, wiederum für jede Farbe die visuell lesbaren Teile 5, 6 gleiche Positionen einnehmen und somit bei fehlerfreiem Passer übereinander zu liegen kommen, ist für den maschinell lesbaren Teil 15, 16 bzw. 18, 19 für jede Farbe eine andere umfangsmäßige Lage bzw. Drehposition vorgegeben. Kein irgendwie gearteter Versatz der Marken, kann eine Marke vollständig abdecken. Dadurch können auch teilabgedeckte Marken vom System rekonstruiert werden.
Gemäß Fig. 4 werden die erfindungsgemäßen Marken, z. B. 17, vorzugsweise durch eine Videokamera 21 von einem Bedruckstoffträger 22 abgetastet und in einer Auswerteelektronik 22 ausgewertet. In vorteilhafter Weise kann anhand der Auswertung eine entsprechende Nachregelung (Registerregelung) erfolgen oder die ermittelten Werte können gespeichert oder zur Anzeige gebracht werden, insbesondere bei einer "In-line-Messung".
Die Höhe und die Breite der erfindungsgemäßen Druckmarken 1 bis 4, sowie 14 und 17 liegt jeweils zwischen 3 und 8 mm. Die Stärke der Striche und Krümmungen 5, 6, 7, 8 liegt bevorzugt zwischen 0,05 und 0,15 mm und der Durchmesser der gekrümmten Abschnitte, beispielsweise des Kreises 8 beträgt 0,3 bis 0,8 mm.
Sollen mehr als vier Farben gedruckt und somit mehr als vier Druckmarken verwendet werden, so können anstelle der vorbeschriebenen 90° Differenzen von Farbe zu Farbe 45° Differenzen verwendet werden, so daß maximal anstelle der dargestellten vier unterschiedlichen maschinell lesbaren Teile mit jeweils 90° Positionsabweichungen maximal acht maschinell lesbare Teile mit jeweils 45° Positionsabweichungen auf den verschiedenen Druckplatten aufkopiert werden können.
Wie vorangehend dargelegt, ermöglichen die erfindungsgemäßen Marken eine schnelle optische Beurteilung des Passers von Mehrfarbendrucken und eine sichere meßtechnische Erfassung und Auswertung.

Claims (9)

1. Auf Bedruckstoff aufgedruckte Marken zum Erfassen des Passers bei Mehrfarbendruck, die aus geometrischen Formen bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Marken (1 bis 4; 14; 17) für jede Farbe aus einem visuell lesbaren Teil (5, 6) und aus einem maschinell lesbaren Teil (7, 8) bestehen, daß der visuell lesbare Teil (5, 6) für jede Farbe aus gleichartigen sich kreuzenden Linien besteht und daß der maschinell lesbare Teil (7, 8) für jede zu druckende Farbe aus einem linearen und einem gekrümmten Abschnitt besteht, wobei die geometrischen Positionen des maschinell lesbaren Teils für jede Druckfarbe unterschiedlich festgelegt ist (7, 8 in Fig. 1a bis d), so daß bei exaktem Passer die visuell lesbaren Teile (5, 6) übereinander und die maschinell lesbaren Teile (7, 8; 18, 19) in vorbestimmten voneinander getrennten Positionen auf den Bedruckstoff (2) gedruckt werden (Fig. 4).
2. Auf Bedruckstoff aufgedruckte Marken gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die linearen Abschnitte der maschinell lesbaren Teile (7) der Marken (1 bis 4) die Linien (5, 6) der visuell lesbaren Teile der Marken (1 bis 4, Fig. 1) miteinander verbinden und daß die gekrümmten Teile außerhalb der linearen Abschnitte (7, Fig. 1 und 2) liegen.
3. Auf Bedruckstoff aufgedruckte Marken gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gekrümmten Abschnitte (8) der maschinell lesbaren Teile (7, 8) der Marken (1 bis 4, Fig. 1, 2) als von den linearen Abschnitten (7) beabstandete Kreise (8) darstellen.
4. Auf Bedruckstoff aufgedruckte Marken gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die visuell lesbaren Teile (5, 6, Fig. 3) für jede Farbe die Form eines Kreuzes aufweisen und die maschinell lesbaren Teile (15, 16, Fig. 3) aus einem runden Abschnitt (15) und einem linearen Abschnitt (16) besteht.
5. Auf Bedruckstoff aufgedruckte Marken nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die maschinell lesbaren Teile (15, 16) für jede zu druckende Farbe die Form einer Zwei aufweisen, wobei für jede zu druckende Farbe die umfangsmäßige Lage des maschinenlesbaren Teils (15, 16, Fig. 3) unterschiedlich ist.
6. Auf Bedruckstoff aufgedruckte Marken gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die maschinell lesbaren Teile (18, 19, Fig. 4) für jede zu druckende Farbe die Form einer Fünf aufweist, wobei für jede Farbe dem maschinell lesbaren Teil (18, 19, Fig. 4) eine andere umfangsmäßige (Dreh-) Position zugeordnet ist.
7. Auf Bedruckstoff aufgedruckte Marken nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Marken (1 bis 4; 14; 17) eine Höhe und eine Breite zwischen 3 und 8 mm aufweisen und daß die Stärke der linearen und der gekrümmten Abschnitte (5, 6; 7, 8, 15, 16, 17, 18) zwischen 0,05 und 0,15 mm und der Durchmesser der gekrümmten Abschnitte (8, 15, 19) zwischen 0,3 und 0,8 mm liegt.
8. Auf Bedruckstoff aufgedruckte Marken nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Marken (z. B. 17, Fig. 4) von einem Bedruckstoffträger (23) durch eine Videokamera (21) abgetastet und in einer mit der Videokamera (21) verbundenen Auswertelektronik (22) ausgewertet werden.
9. Auf Bedruckstoff aufgedruckte Marken nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für jede Farbe die zu druckende Marke (4, Fig. 1) auf einer Druckplatte (20) aufkopiert ist.
DE19904006525 1990-03-02 1990-03-02 Auf bedruckstoff aufgedruckte marken zum erfassen des passers Withdrawn DE4006525A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904006525 DE4006525A1 (de) 1990-03-02 1990-03-02 Auf bedruckstoff aufgedruckte marken zum erfassen des passers
EP19910102773 EP0444583A3 (en) 1990-03-02 1991-02-26 Marks printed on a printable support for reading the print register
JP3034120A JPH04217259A (ja) 1990-03-02 1991-02-28 被印刷体に印刷された見当合せのためのマーク

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904006525 DE4006525A1 (de) 1990-03-02 1990-03-02 Auf bedruckstoff aufgedruckte marken zum erfassen des passers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4006525A1 true DE4006525A1 (de) 1991-09-12

Family

ID=6401261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904006525 Withdrawn DE4006525A1 (de) 1990-03-02 1990-03-02 Auf bedruckstoff aufgedruckte marken zum erfassen des passers

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0444583A3 (de)
JP (1) JPH04217259A (de)
DE (1) DE4006525A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2851207B1 (de) 2013-07-25 2015-12-30 Oberthur Technologies Personalisierung von Dokumenten

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4235393A1 (de) * 1992-10-21 1994-04-28 Heidelberger Druckmasch Ag Registerverstelleinrichtung an einer Bogendruckmaschine sowie Verfahren zur Registerverstellung
IT1276010B1 (it) * 1995-03-07 1997-10-24 De La Rue Giori Sa Procedimento per produrre un modello di riferimento destinato ad essere utilizzato per il controllo automatico della qualita' di
IT1275707B1 (it) * 1995-03-30 1997-10-17 De La Rue Giori Sa Procedimento di controllo automatico della qualita' di stampa di un'immagine su carta per mezzo di un dispositivo optoelettronico
US5796414A (en) * 1996-03-25 1998-08-18 Hewlett-Packard Company Systems and method for establishing positional accuracy in two dimensions based on a sensor scan in one dimension
CN102837497B (zh) * 2012-08-31 2014-12-10 西安理工大学 一种印刷机精度检测装置及精度检测的方法
CN104015479B (zh) * 2014-05-27 2017-02-15 西安理工大学 一种胶印机异常状态检测装置及检测方法
EP4026697A1 (de) * 2021-01-08 2022-07-13 manroland Goss web systems GmbH Druckkontrollstreifen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS581154A (ja) * 1981-06-26 1983-01-06 Dainippon Printing Co Ltd 印刷見当合わせマ−ク及び見当合わせ方法
EP0295433A2 (de) * 1987-06-13 1988-12-21 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Registermesssystem, wie es im Offsetbereich zur Kontrolle der Lage der Druckplatten Anwendung findet

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56157369A (en) * 1980-05-07 1981-12-04 Toppan Printing Co Ltd Register mark for printing
JPS585259A (ja) * 1981-07-03 1983-01-12 Toppan Printing Co Ltd 印刷における見当判別方法
JPS6072730A (ja) * 1983-09-30 1985-04-24 Kyodo Printing Co Ltd 印刷物の検査方法及びその装置
FI78025C (fi) * 1987-08-31 1989-06-12 Valtion Teknillinen Foerfarande foer kvalitetskontroll av tryckning.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS581154A (ja) * 1981-06-26 1983-01-06 Dainippon Printing Co Ltd 印刷見当合わせマ−ク及び見当合わせ方法
EP0295433A2 (de) * 1987-06-13 1988-12-21 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Registermesssystem, wie es im Offsetbereich zur Kontrolle der Lage der Druckplatten Anwendung findet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2851207B1 (de) 2013-07-25 2015-12-30 Oberthur Technologies Personalisierung von Dokumenten

Also Published As

Publication number Publication date
JPH04217259A (ja) 1992-08-07
EP0444583A3 (en) 1992-02-05
EP0444583A2 (de) 1991-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH657317A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung passgenauer drucke in druckmaschinen.
DE3222022C2 (de) Plattenspannvorrichtung eines Plattenzylinders einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE3208104C2 (de)
CH663931A5 (de) Gummituch fuer eine offsetrotationsdruckmaschine.
DE4218760C2 (de) Anordnung von Registermarken auf einem Druckprodukt und Verfahren zur Ermittlung von Registerabweichungen
DE4006525A1 (de) Auf bedruckstoff aufgedruckte marken zum erfassen des passers
DE102009050047A1 (de) Kompakte Registermarke
DE3507314C2 (de)
DE3830868C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium
DE102019211758A1 (de) Passer-Registermessung mit kreisförmigen Messmarken
EP3427957B1 (de) Detektion ausgefallener druckdüsen am druckrand
EP1457334B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Registersteuerung in einer Druckmaschine
DE102006036587A1 (de) Messelement zur Messung eines Farbregisters sowie Verfahren zur Farbregisterregelung bzw. Farbregistermessung
DE4306677C2 (de) Vorrichtung zur Druckvorbereitung mit einer Druckform einer Druckmaschine
EP1985450A2 (de) Softproofsystem einer Druckmaschine
DE10023813C2 (de) Zweidimensionales Meßelement
DE3019595C2 (de) Anordnung zum passerhaltigen Ausrichten einer biegsamen Druckplatte
DE102018216442A1 (de) Registermessung ohne Registermarken
DE4238800A1 (de) Verfahren zum Ausrichten von Druckplatten
DE102008054811B4 (de) Vorrichtung zum Erfassen der Lage einer Druckplatte
DE3335235A1 (de) Druckwerk fuer eine rollenrotationsdruckmaschine
DE19747728C2 (de) Verfahren zur Darstellung und Auswertung von Passabweichungen auf einem Bedruckstoff
DE102014224117B4 (de) Registermarke
DE2146492C3 (de)
DE10231323B4 (de) Vorrichtung zur Messung einer Lage von Materialbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal