DE4004481A1 - Kuechenherd - Google Patents

Kuechenherd

Info

Publication number
DE4004481A1
DE4004481A1 DE19904004481 DE4004481A DE4004481A1 DE 4004481 A1 DE4004481 A1 DE 4004481A1 DE 19904004481 DE19904004481 DE 19904004481 DE 4004481 A DE4004481 A DE 4004481A DE 4004481 A1 DE4004481 A1 DE 4004481A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
installation unit
kitchen stove
stove
kitchen
stove according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904004481
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ostermann & Flues & Co GmbH
Original Assignee
Ostermann & Flues & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ostermann & Flues & Co GmbH filed Critical Ostermann & Flues & Co GmbH
Priority to DE19904004481 priority Critical patent/DE4004481A1/de
Publication of DE4004481A1 publication Critical patent/DE4004481A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/20Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Küchenherd mit wenigstens einer Kochplatte und jeweils einem Regler für die Einstellung des Erwärmungsgrads der jeweiligen Kochplatte. Bei derartigen herkömmlichen Küchenherden sind die Regler für die Einstellung des Erwärmungsgrads der Kochplatten regelmäßig an der Frontseite des Herds im oberen Bereich in nicht all zu großem Abstand von der Deckplatte des Herds, in die die Kochplatten eingelassen sind, angeordnet. Diese Anordnung der Regler erweist sich zum einen als hinsichtlich der Bedienung vergleichsweise ergonomisch ungünstig. Außerdem ist es ein bekanntes Problem, daß die Regler bei dieser Anordnung von Kleinkindern erreichbar sind, was eine erhebliche Gefahr in sich birgt.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, einen Küchenherd zu schaffen, bei dem die Regler für die Bedienung der Kochplatten ergonomisch günstig und für Erwachsene gut erreichbar, aber für Kleinkinder unerreichbar angeordnet sind.
Die Lösung dieser Aufgabe liefert ein Küchenherd mit den im Hauptanspruch genannten Merkmalen. Eine Weiterbildung der vorliegenden Erfindung sieht vor, daß die Installationseinheit mit den Reglern für die Kochplatten, die vorzugsweise im Bereich der an die Kochplatten angrenzenden Rückwand oder aber auch seitlich neben den Kochplatten angeordnet ist, einen herausnehmbaren Temperaturfühler aufweist. Im Gebrauch dient das freie Ende des Temperaturfühlers, an dem ein Thermoelement angebracht ist, dazu, die Temperatur im Gargut zu messen. An der Installationseinheit wird vorzugsweise eine gewünschte Soll-Temperatur als Maximal-Temperatur oder auch Minimal-Temperatur eingespeist. Wenn der Temperaturfühler das Erreichen dieser Soll-Temperatur signalisiert, wird über einen Regelschaltkreis die Wärmezufuhr zu der entsprechenden Kochplatte gedrosselt. Das freie Ende des Temperaturfühlers kann zum Beispiel in wärmeempfindliches flüssiges Garmedium eingebracht werden (zum Beispiel Milch, die leicht überkocht) oder auch in festes Gargut, wie zum Beispiel Fleisch, so daß über die Wahl der Soll-Temperatur der Gargrad des Fleisches vorherbestimmbar ist.
Die in den Unteransprüchen genannten Merkmale betreffen bevorzugte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Küchenherds.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung näher beschrieben. Die Zeichnung zeigt eine perspektivische Darstellung eines Küchenherds mit erfindungsgemäßer Installationseinheit.
Der erfindungsgemäße Küchenherd 10 ist im Prinzip in herkömmlicher Weise aufgebaut und weist mehrere Kochplatten 12 auf. Die Wärmezufuhr zu den Kochplatten 12 wird jedoch über Regler 16 eingestellt, die nicht an der Front des Herds 10 angeordnet sind, sondern sich an einer gesonderten Installationseinheit 13 in Form eines Schaltkastens befinden, die in dem gewählten Ausführungsbeispiel im hinteren Eckbereich vorzugsweise mit der Rückwand an die Wand angrenzend angeordnet ist. Die Installationseinheit 13 erstreckt sich von der Ebene der Kochplatten nach oben und besteht aus einem etwa quaderförmigen Gehäuse, an dessen Frontseite die Regler 16 für die einzelnen Kochplatten übereinander angeordnet sind. Über den Reglern ist eine digitale oder analoge Anzeigevorrichtung 17 für die Anzeige der Ist-Temperatur und der Soll-Temperatur vorgesehen. Die Installationseinheit 13 weist außerdem in Höhe der Anzeigevorrichtung 17 Bedienungselemente auf, über die die gewünschte Soll-Temperatur eingespeichert wird und gegebenenfalls eine Garzeit eingespeist werden kann. Vorzugsweise ist eine Digitalanzeige von Temperatur und Zeit vorgesehen, wobei die Anzeigevorrichtung 17 mit Bedienungselementen ähnlich einer elektronischen Uhr ausgebildet ist. Der Temperaturfühler besteht aus einer elektrischen Leitung 14, die von der Installationseinheit 13 ausgeht und an ihrem freien Ende in ein Thermoelement 15 mündet. An der Installationseinheit 13 ist eine Einrichtung zur Halterung oder zum Einstecken des Thermoelements 15 bei Nichtgebrauch vorgesehen. Die Installationseinheit 13 enthält einen Regelschaltkreis mit einer Regeleinrichtung, die die von dem Thermoelement 15 gemessene Ist-Temperatur mit der eingespeisten Soll-Temperatur, die eine Maximal-Temperatur oder eine Minimal-Temperatur ist, vergleicht und bei Erreichen der Maximal-Temperatur die Wärmezufuhr zur Kochplatte 12 drosselt bzw. gegebenenfalls bei Überschreiten der Maximal-Temperatur die Wärmezufuhr zur Kochplatte völlig abschaltet. Bei Unterschreiten einer gewissen Temperaturuntergrenze, die zusätzlich programmierbar sein kann oder auch mit der Maximal-Temperatur übereinstimmen kann, wird dann die Wärmezufuhr wieder erhöht bzw. eingeschaltet. Die erfindungsgemäße Installationseinheit 13 ist so angeordnet, daß sie für Kleinkinder nicht erreichbar ist. Die Einstellung einer Maximal-Temperatur oder eines Temperaturintervalls und dessen Überwachung mit des Thermofühlers erübrigt die bisher übliche ständige Überwachung des Garprozesses.

Claims (7)

1. Küchenherd mit wenigstens einer Kochplatte und einem je einer Kochplatte zugeordneten Regler für die Einstellung der Wärmeabgabe der jeweiligen Kochplatte, dadurch gekennzeichnet, daß die Regler (16) an einer gesonderten Installationseinheit (13) angebracht sind, die außerhalb des Gehäuses des Herds angeordnet ist.
2. Küchenherd nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Installationseinheit (13) einen abnehmbaren Temperaturfühler (14, 15) aufweist.
3. Küchenherd nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der abnehmbare Temperaturfühler an seinem freien Ende ein Thermoelement (15) aufweist, das über eine elektrische Leitung (14) mit der Installationseinheit (13) verbunden ist.
4. Küchenherd nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Installationseinheit (13) seitlich neben den Kochplatten des Herds oder im Bereich der an den Herd angrenzenden Rückwand neben den hinteren Herdplatten angeordnet ist.
5. Küchenherd nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Installationseinheit (13) eine programmierbare Speichereinrichtung (17) für die Eingabe einer Soll-Temperatur aufweist.
6. Küchenherd nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine digitale Anzeige für die gewählte Soll-Temperatur und/oder die am Temperaturfühler gemessene Ist-Temperatur an der Installationseinheit (13) vorgesehen ist.
7. Küchenherd nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Regelschaltkreis vorgesehen ist, mittels dessen die Wärmezufuhr zu einer Kochplatte so geregelt wird, daß die am Temperaturfühler (14) gemessene Ist-Temperatur eine eingestellte Soll-Temperatur nicht überschreitet bzw. unterschreitet.
DE19904004481 1990-02-14 1990-02-14 Kuechenherd Withdrawn DE4004481A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904004481 DE4004481A1 (de) 1990-02-14 1990-02-14 Kuechenherd

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904004481 DE4004481A1 (de) 1990-02-14 1990-02-14 Kuechenherd

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4004481A1 true DE4004481A1 (de) 1991-08-22

Family

ID=6400087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904004481 Withdrawn DE4004481A1 (de) 1990-02-14 1990-02-14 Kuechenherd

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4004481A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101520194B (zh) * 2008-02-26 2011-05-18 松下电工株式会社 带灶的厨房装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101520194B (zh) * 2008-02-26 2011-05-18 松下电工株式会社 带灶的厨房装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3811925C1 (de)
EP0023724B1 (de) Dampfdruckkochtopf mit einer Einrichtung zum Steuern der Koch- bzw. Garzeit
DE4007680A1 (de) Heizplatte
DE3837096A1 (de) Leistungssteueranordnung und -verfahren fuer ein glaskeramikkochfeld
DE19648196A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kochen von zu garendem Gut
DE3529699C2 (de)
CH695817A5 (de) Bratgerät.
EP3001163A1 (de) Gargerätevorrichtung
DE3510542A1 (de) Vorrichtung zur steuerung des garprozesses in einem dampfdruckkochtopf
DE4004481A1 (de) Kuechenherd
DE3118399A1 (de) Anordnung zur fuehlerlosen temperaturermittlung bei einem herd
EP1260770A1 (de) Haushaltsgerät mit einem Garraum
EP0388604B1 (de) Elektrisch beheizter Backofen
DE2706138A1 (de) Elektrisch beheizter toaster bzw. grill o.dgl.
DE3630856C2 (de) Elektrischer Saunaofen
DE60104474T2 (de) Verfahren zur Temperaturregelung in einem Dampfofen
EP4147615A1 (de) Verfahren zum zubereiten einer speise nebst küchenmaschine
DE19520793C2 (de) Etagenbackofen und Verfahren zum Heizen eines Etagenbackofens
DE60220784T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum regeln eines kochgerätes
EP2896889A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Haushaltsgeräts
DE2518086A1 (de) Elektrisch beheizter etagenbackofen
DE19643714C2 (de) Vorrichtung zum Regeln des Garvorgangs von zu garendem Gut
EP3250001B1 (de) Haushalts-gargerät
EP1074823A1 (de) Kochfeld mit Gewichtsmesseinheit
DE4323919A1 (de) Verfahren zur Kalibrierung der Schwerpunktstemperatur in der Ofenmuffel eines elektrischen Back- und Bratofens

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination