DE4004424C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4004424C2
DE4004424C2 DE4004424A DE4004424A DE4004424C2 DE 4004424 C2 DE4004424 C2 DE 4004424C2 DE 4004424 A DE4004424 A DE 4004424A DE 4004424 A DE4004424 A DE 4004424A DE 4004424 C2 DE4004424 C2 DE 4004424C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soot filter
line
oxidation catalyst
bypass line
branch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4004424A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4004424A1 (de
Inventor
Franz Dipl.-Ing. Dr.Techn. Steyr At Moser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steyr Daimler Puch AG
Original Assignee
Steyr Daimler Puch AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steyr Daimler Puch AG filed Critical Steyr Daimler Puch AG
Publication of DE4004424A1 publication Critical patent/DE4004424A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4004424C2 publication Critical patent/DE4004424C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2053By-passing catalytic reactors, e.g. to prevent overheating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/031Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters having means for by-passing filters, e.g. when clogged or during cold engine start
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2882Catalytic reactors combined or associated with other devices, e.g. exhaust silencers or other exhaust purification devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2250/00Combinations of different methods of purification
    • F01N2250/02Combinations of different methods of purification filtering and catalytic conversion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Reinigen der Abgase von Dieselmotoren, bei der sich die Abgasleitung des Motors in zwei mittels einer Umschalteinrichtung wechselweise absperrbare Zweigleitungen teilt, von denen die eine über ein Rußfilter führt, hinter dem sich diese mit der anderen als Umgehungsleitung dienenden Zweiglei­ tung zu einer Endleitung wieder vereint, wobei die über das Rußfilter führende Zweigleitung mit Hilfe der in Abhängigkeit von der Motorbelastung betätigbaren Um­ schalteinrichtung ab einer vorbestimmten Teillast und bei Vollast des Motors geöffnet ist.
Dabei wird von der grundsätzlichen Erkenntnis ausgegangen, daß Rußpartikel vor allem im Vollastbereich und im oberen Teillastbereich von Dieselmotoren entstehen und daß in der Teillast gebildete, im Abgas enthaltene Partikel vor­ wiegend von unverbrannten Kohlenwasserstoffen aus dem Kraftstoff bzw. aus dem Schmieröl stammen. Durch die Freigabe der über das Rußfilter führenden Zweigleitung nur bei Vollast bzw. vorbestimmter Teillast ist das Rußfilter also nur dann in Funktion, wenn ausreichend hohe Abgastemperaturen zur Selbstregenerierung vorhanden sind, so daß sich eigene Zündeinrichtungen erübrigen. Da aber gerade in diesem Belastungsbereich der Großteil der Partikelemission, nämlich je nach Testverfahren 75-85%, zustande kommt, kann auf diese Weise eine relativ hohe Filterung erreicht werden.
Derartige Vorrichtungen sind bereits bekannt (DE-OS 35 32 345, US-PS 39 37 015). Bei der letztgenannten Konstruktion wird davon ausgegangen, daß im unteren Teillastbereich die im Abgas enthaltenen Partikel so gering seien, daß kein Anlaß bestehe, auch diese Partikel aus dem Abgas herauszufiltern.
Zum Stand der Technik zählt weiterhin eine Konstruktion (FR-PS 22 88 218), bei welcher einem Rußfilter ein Katalysator nachgeordnet ist. Damit durchströmen die Abgase zunächst erst den Rußfilter und anschließend den Katalysator.
Der vorliegenden Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, auf einfache Weise, d. h. mit vergleichsweise einfachen Mitteln, die Vorrichtung der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß eine praktisch völlige Reinigung der Abgase gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß hinter der Umschalteinrichtung in der Umgehungsleitung ein Oxydationskatalysator eingebaut ist und daß die Zweigleitung mit dem Rußfilter und die Umgehungsleitung mit dem Oxydationskatalysator in wärmeleitender Verbindung angeordnet sind.
Hierdurch ergibt sich ein doppelter Vorteil:
  • - Auch im unteren Teillastbereich erfolgt eine Reinigung der Abgase mit Hilfe des Oxydationskatalysators, welcher bereits bei niedrigen Temperaturen, d. h. etwa 300°C in der Lage ist, aus dem Kraftstoff und dem Schmieröl stammende Partikel aus dem Abgas zu eliminieren,
  • - dadurch, daß die Zweigleitung mit dem Rußfilter und die Umgehungsleitung mit dem Oxydationsskatalysator in wärmeleitender Verbindung stehen, wird gewährleistet, daß die jeweils in Funktion befindliche Reinigungsvorrichtung (Rußfilter bzw. Oxydationskatalysator) die jeweils andere, nicht durchströmte Reinigungsvorrichtung auf der entsprechenden Betriebstemperatur hält, so daß hieraus eine Verbesserung der Effektivität resultiert. Es ist zwar bereits bekannt, ein Rußfilter so zu beschichten, daß es auch als Oxydationskatalysator wirken kann (US-PS 44 85 622), jedoch lassen sich mit einem solchen Filter keine optimalen Werte erreichen, da die oberflächliche Beschichtung bestimmte Dimensionierungen voraussetzt, die nicht beiden Zwecken dienlich sind.
Eine vorteilhafte Weiterbildung ergibt sich dadurch, daß die Umgehungsleitung mit dem Oxydationskatalysator und die Zweigleitung mit dem Rußfilter einander umschließend koaxial angeordnet sind, wobei die Umschalteinrichtung drehschieberartig aus zwei gleichachsigen, gegeneinander verdrehbaren Lochscheiben besteht, deren Löcher der Zweigleitung mit dem Rußfilter und der Umgehungsleitung mit Oxydationskatalysator zugeordnet und welchselweise zur Deckung bringbar sind.
Hieraus resultiert eine konstruktiv einfache und wärmetechnisch vorteilhate Konstruktion: Beim Katalysatorvorgang im Teillastbetrieb erzeugt der Katalysator Wärme, welche er an das Rußfilter abgibt, das damit seinerseits auf relativ hoher Temperatur gehalten wird, so daß beim Umschalten auf Rußfilterbetrieb ein sofortiges Einsetzen des Regenerierungsvorganges gewährleistet ist. Umgekehrt wird die hohe Wärmeentwicklung des Rußfilters während des Regenerierungsvorganges dem Katalysator mitgeteilt, welcher dannn beim Übergang auf Teillastbetrieb sofort ansprechen kann. Durch die koaxiale Anordnung des Oxydationskatalysators und des Rußfilters wird eine zuverlässige und kostengünstige Umschalteinrichtung ermöglicht, die keinen Nachteil üblicher Klappenausbildungen aufweist und außerdem gewährleistet, daß jeweils der Oxydationskatalysator und das Rußfilter gleichmäßig vom Abgasstrom beaufschlagt werden.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand vereinfacht dargestellt, und zwar zeigt
Fig. 1 einen Dieselmotor mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Abgasreinigung in Draufsicht,
Fig. 2 die Filter- bzw. Katalysatoranordnung im Schnitt,
Fig. 3 eine bevorzugte Ausbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ebenfalls in vereinfachter Schnittdarstellung und
Fig. 4 einen zugehörigen Querschnitt mit Blick auf die Umschalteinrichtung.
Ein Dieselmotor 1 mit Einspritzpumpe 2 ist mit einem Abgasturbolader 3 ausgestattet, von dem eine Abgasleitung 4 wegführt. Die Abgasleitung 4 ist in zwei Zweigleitungen 5, 6 unterteilt, wobei die Zweigleitung 6 über ein Rußfilter 7 führt und in der Umgehungsleitung 5 ein Oxydationskatalysator 8 eingebaut ist. Hinter Rußfilter 7 und Oxydationskatalysator 8 vereinen sich die beiden Zweigleitungen 5, 6 zu einer Endleitung 9.
An der Teilungsstelle der Abgasleitung 4 ist eine Umschalteinrichtung 10 gemäß den Fig. 1 bis 3 in Form einer einfachen Schwenkklappe vorgesehen, die wechselweise die Zweigleitung 6 oder die Umgehungsleitung 5 sperrt. Die Betätigung der Umschalteinrichtung 10 erfolgt über ein Stellglied 11, das mit dem Hebel 12 der Einspritzpumpe 2 gekoppelt oder mit einer Steuereinrichtung 13 verbunden sein kann, der verschiedene, die Motorbelastung betreffende Betriebsgrößen eingegeben werden.
Fig. 2 zeigt eine nähere Ausbildung, wonach die beiden Zweigleitungen 5, 6 bzw. das Rußfilter 7 und der Oxydationskatalysator 8 dicht beisammen in wärmeleitender Verbindung in einem Gehäuse untergebracht sind.
Eine besonders zweckmäßige Konstruktion ist in den Fig. 3 und 4 dargestellt. Dabei umschließt die Umgehungsleitung 5 mit dem Oxydationskatalysator 8 ringförmig die koaxiale Zweigleitung 6 mit dem Rußfilter 7. Als Umschalteinrichtung 10a dienen zwei drehschieberartig zusammenwirkende, gleichachsige Lochscheiben 14, 15, von denen die hintere Lochscheibe 14 feststehend und die vordere Lochscheibe 15 drehbar ist und deren Löcher 16, 17 der Zweigleitung 5 mit dem Rußfilter 7 und der Umgehungsleitung 6 mit dem Oxydationskatalysator 8 zugeordnet sind.
Die Scheibe 15 kann über die Welle 18 und den Kolbentrieb 19 verdreht werden, der das Stellglied darstellt. Die Beaufschlagung des Kolbentriebes 19 erfolgt von einer Druckmittelquelle 20 her über ein Magnetventil 21, dessen Steuereinrichtung 22 mit einem Temperaturfühler bzw. -schalter 23 in der Abgasleitung 4 verbunden ist.
In den Fig. 3 und 4 befindet sich die Umschalteinrichtung 10a in jener Drehstellung der beiden Scheiben 14, 15 in der die Umgehungsleitung 5 bzw. der Oxydationskatalysator 8 abgesperrt ist und die Zweigleitung 6 mit dem Rußfilter 7 vom Abgas durchströmt wird.

Claims (2)

1. Vorrichtung zum Reinigen der Abgase von Dieselmotoren, bei der sich die Abgasleitung des Motors in zwei mittels einer Umschalteinrichtung wechselweise absperrbare Zweigleitungen teilt, von denen die eine über ein Rußfilter führt, hinter dem sich diese mit der anderen als Umgehungsleitung dienenden Zweigleitung zu einer Endleitung wieder vereint, wobei die über das Rußfilter führende Zweigleitung mit Hilfe der in Abhängigkeit von der Motorbelastung betätigbaren Umschalteinrichtung ab einer vorbestimmten Teillast und bei Vollast des Motors geöffnet ist, dadurch gekennzeichnet,
daß hinter der Umschalteinrichtung (10; 10a) in der Umgehungsleitung (5) ein Oxydationskatalysator (8) eingebaut ist und
daß die Zweigleitung (6) mit dem Rußfilter (7) und die Umgehungsleitung (5) mit dem Oxydationskatalysator (8) in wärmeleitender Verbindung angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umgehungsleitung (5) mit dem Oxydationskatalysator (8) und die Zweigleitung (6) mit dem Rußfilter (7) einander umschließend koxial angeordnet sind, wobei die Umschalteinrichtung (10a) drehschieberartig aus zwei gleichachsigen, gegeneinander verdrehbaren Lochscheiben (14, 15) besteht, deren Löcher (16, 17) der Zweigleitung (6) mit dem Rußfilter (7) und der Umgehungsleitung (5) mit dem Oxydationskatalysator (8) zugeordnet und wechselweise zur Deckung bringbar sind.
DE4004424A 1989-02-15 1990-02-13 Vorrichtung zum reinigen der abgase von dieselmotoren Granted DE4004424A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT33489 1989-02-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4004424A1 DE4004424A1 (de) 1990-08-16
DE4004424C2 true DE4004424C2 (de) 1993-06-09

Family

ID=3487836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4004424A Granted DE4004424A1 (de) 1989-02-15 1990-02-13 Vorrichtung zum reinigen der abgase von dieselmotoren

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5067319A (de)
DE (1) DE4004424A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19845381C1 (de) * 1998-10-02 1999-12-16 Swu Ges Fuer Umwelttechnik Mbh Vorrichtung zur katalytischen Abgasreinigung von Verbrennungsmotoren

Families Citing this family (62)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5212948A (en) * 1990-09-27 1993-05-25 Donaldson Company, Inc. Trap apparatus with bypass
JPH04279712A (ja) * 1991-03-06 1992-10-05 Nissan Motor Co Ltd 内燃機関の排気浄化装置
DE4139291B4 (de) * 1991-11-29 2005-08-18 Audi Ag Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit Abgasturboaufladung
FR2686375B1 (fr) * 1992-01-17 1995-07-07 Ecia Equip Composants Ind Auto Ligne d'echappement des gaz de sortie d'un moteur notamment de vehicule automobile.
US5246205A (en) * 1992-04-06 1993-09-21 Donaldson Company, Inc. Valve assembly and use
JP3248008B2 (ja) * 1992-09-25 2002-01-21 三信工業株式会社 船外機の排気浄化用触媒支持構造
WO1994011623A2 (en) 1992-11-19 1994-05-26 Engelhard Corporation Method and apparatus for treating an engine exhaust gas stream
DE4242095C2 (de) * 1992-12-14 1996-10-31 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren zur Verringerung der Schadstoffemissionen von Dieselmotoren und ein Partikelfiltersystem zu seiner Durchführung
US5738832A (en) * 1993-02-15 1998-04-14 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Exhaust gas purifying apparatus
DE4310926A1 (de) * 1993-04-02 1994-10-06 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zur Schadstoffminderung im Abgas
JP3526084B2 (ja) * 1993-12-28 2004-05-10 日本碍子株式会社 排ガス浄化用吸着・触媒体、吸着体、排ガス浄化システム及び排ガス浄化方法
SE9304371D0 (sv) * 1993-12-30 1993-12-30 Volvo Ab An exhaust gas purification device
EP0741236A4 (de) * 1994-01-17 1998-09-30 Joint Stock Commercial Bank Pe Vorrichtung zum entfernen von festkörperpartikeln aus dem abgas, entwurf einer einheit zur neutralisierung der schädlicher abgase und verfahren zur herstellung dieser einheit
US5396764A (en) * 1994-02-14 1995-03-14 Ford Motor Company Spark ignition engine exhaust system
EP0697505A1 (de) * 1994-08-02 1996-02-21 Corning Incorporated Adsorptionsvorrichtung in Reihe
US5787707A (en) * 1994-08-02 1998-08-04 Corning Incorporated In-line adsorber system
US5934069A (en) * 1995-06-08 1999-08-10 Corning Incorporated In-line adsorber system
US5657626A (en) * 1995-12-22 1997-08-19 Corning Incorporated Exhaust system with a negative flow fluidics apparatus
US5693294A (en) * 1995-12-26 1997-12-02 Corning Incorporated Exhaust gas fluidics apparatus
US5619853A (en) * 1995-12-26 1997-04-15 Corning Incorporated Exhaust system with a fluidics apparatus diverter body having extensions
US5775100A (en) * 1996-08-05 1998-07-07 Ford Global Technologies, Inc. Dual inlet muffler connection
US5941068A (en) * 1996-08-26 1999-08-24 Corning Incorporated Automotive hydrocarbon adsorber system
US5974802A (en) * 1997-01-27 1999-11-02 Alliedsignal Inc. Exhaust gas recirculation system employing a fluidic pump
US5890361A (en) * 1997-01-29 1999-04-06 Corning Incorporated Exhaust gas fluidics apparatus
SE519922C2 (sv) 1998-12-07 2003-04-29 Stt Emtec Ab Anordning och förfarande för avgasrening samt användning av anordningen
US6286306B1 (en) * 1999-02-08 2001-09-11 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Exhaust gas purification system of internal combustion engine
DE10058824A1 (de) * 2000-11-27 2002-06-13 Heraeus Gmbh W C Rohrförmige Vorrichtung zur Abscheidung und Verbrennung von Rußteilchen in Abgasströmen, insbesondere Dieselruß, und Verfahren zum Entfernen von Rußteilchen in Abgasströmen, insbesondere Dieselabgasen
JP3624892B2 (ja) * 2001-03-29 2005-03-02 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の排気浄化装置
US20050247051A1 (en) * 2001-12-10 2005-11-10 Donaldson Company, Inc. Exhaust treatment control system for an internal combustion engine
US6820414B2 (en) 2002-07-11 2004-11-23 Fleetguard, Inc. Adsorber aftertreatment system having downstream soot filter
US6745560B2 (en) 2002-07-11 2004-06-08 Fleetguard, Inc. Adsorber aftertreatment system having dual soot filters
US6735940B2 (en) 2002-07-11 2004-05-18 Fleetguard, Inc. Adsorber aftertreatment system having dual adsorbers
US7117667B2 (en) * 2002-07-11 2006-10-10 Fleetguard, Inc. NOx adsorber aftertreatment system for internal combustion engines
JP3951899B2 (ja) * 2002-11-15 2007-08-01 いすゞ自動車株式会社 ディーゼルエンジンの排気浄化装置
EP1431532B1 (de) * 2002-12-19 2010-02-10 Ford Global Technologies, LLC Katalytischer Umwandler
US20040231323A1 (en) * 2003-05-23 2004-11-25 Fujita Mahoro M. Exhaust system and process for operating the same
US6991668B2 (en) * 2003-09-26 2006-01-31 Towsley Frank E Diesel soot filter
US20070183952A1 (en) * 2004-03-04 2007-08-09 U.S.A As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Catalytic oxidation system
US7642293B2 (en) * 2004-07-29 2010-01-05 Gas Technologies Llc Method and apparatus for producing methanol with hydrocarbon recycling
US7251932B2 (en) * 2004-11-08 2007-08-07 Southwest Research Institute Exhaust system and method for controlling exhaust gas flow and temperature through regenerable exhaust gas treatment devices
JP2007138924A (ja) * 2005-10-17 2007-06-07 Denso Corp 内燃機関の排気浄化装置
US7879296B2 (en) * 2005-12-27 2011-02-01 Gas Technologies Llc Tandem reactor system having an injectively-mixed backmixing reaction chamber, tubular-reactor, and axially movable interface
US8091344B2 (en) * 2006-06-13 2012-01-10 Cummins Inc. System for modifying exhaust gas flow through an aftertreatment device
US20080314037A1 (en) * 2007-06-20 2008-12-25 Jacobus Neels Exhaust Gas Diverter
JP2009115064A (ja) * 2007-11-09 2009-05-28 Toyota Industries Corp 排ガス浄化装置
DE102007053932A1 (de) * 2007-11-13 2009-05-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Abgasanlage und Verfahren zum Betreiben derselben
DE102007053931B4 (de) * 2007-11-13 2020-08-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Abgasanlage und Verfahren zum Betreiben derselben
FR2941490A1 (fr) * 2009-01-26 2010-07-30 Renault Sas Ligne d'echappement de moteur a combustion interne equipee d'un systeme d'isolation thermique du filtre a particules
DE102009029259B4 (de) 2009-09-08 2012-12-20 Ford Global Technologies, Llc Filteranordnung einer Abgasnachbehandlungseinrichtung
US8479717B2 (en) * 2010-03-27 2013-07-09 Cummins, Inc. Three-way controllable valve
US8596243B2 (en) * 2010-03-27 2013-12-03 Cummins, Inc. Conical air flow valve having improved flow capacity and control
US8627805B2 (en) * 2010-03-27 2014-01-14 Cummins Inc. System and apparatus for controlling reverse flow in a fluid conduit
US8720423B2 (en) 2010-04-21 2014-05-13 Cummins Inc. Multi-rotor flow control valve
DE102010037971B4 (de) * 2010-10-05 2024-02-01 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Abgasnachbehandlungssystem für eine Brennkraftmaschine
WO2012078325A1 (en) 2010-12-07 2012-06-14 Cummins Intellectual Property, Inc. Multi-leg exhaust after-treatment system and method
DE102012216885B4 (de) 2011-10-24 2014-05-08 Ford Global Technologies, Llc Abgasnachbehandlungssystem
US20160040579A1 (en) * 2014-08-06 2016-02-11 GM Global Technology Operations LLC Particulate filter and method for control
WO2016020194A1 (en) * 2014-08-07 2016-02-11 Haldor Topsøe A/S Compact combined diesel particulate filter
US9551254B2 (en) 2015-03-20 2017-01-24 Dcl International Inc. Silencer and catalytic converter apparatus with adjustable blocking panel
CN105927327A (zh) * 2016-06-01 2016-09-07 吴本刚 高温尾气的热量回收节能装置
CN106076110A (zh) * 2016-06-01 2016-11-09 吴本刚 高速发酵有机垃圾处理机
DE102018120195A1 (de) * 2018-08-20 2020-02-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3657892A (en) * 1970-06-29 1972-04-25 Universal Oil Prod Co Exhaust gas treatment system
US3674441A (en) * 1970-11-09 1972-07-04 Gen Motors Corp Exhaust emission control
US3937015A (en) * 1973-05-03 1976-02-10 Nippondenso Co., Ltd. Pleated filter in the exhaust manifold
FR2288218A2 (fr) * 1974-10-18 1976-05-14 Sans Jean Bernard Dispositif anti-pollution pour vehicules automobiles
SU781374A3 (ru) * 1979-01-23 1980-11-27 Tsni Kt Lab Toksichnosti Dviga Двигатель внутреннего сгорания 1
US4346557A (en) * 1980-05-07 1982-08-31 General Motors Corporation Incineration-cleanable composite diesel exhaust filter and vehicle equipped therewith
JPS5765813A (en) * 1980-10-09 1982-04-21 Nippon Soken Inc Purifier for removing particle from exhaust gas of internal combustion engine
US4505106A (en) * 1981-12-02 1985-03-19 Robertshaw Controls Company Exhaust system for an internal combustion engine, burn-off unit and methods therefor
FR2538448A1 (fr) * 1982-12-28 1984-06-29 Peugeot Dispositif de commande du processus de regeneration d'un filtre a particules place sur l'echappement d'un moteur a allumage par compression
US4485621A (en) * 1983-01-07 1984-12-04 Cummins Engine Company, Inc. System and method for reducing particulate emissions from internal combustion engines
CH665002A5 (de) * 1984-11-09 1988-04-15 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren und einrichtung zum betrieb eines dieselmotors mit einer abgasfiltriereinrichtung.
JPS61200316A (ja) * 1985-03-01 1986-09-04 Toyota Motor Corp 内燃機関の排気ガス浄化装置
JPS6368713A (ja) * 1986-09-10 1988-03-28 Mazda Motor Corp エンジンの排気浄化装置
JP3332430B2 (ja) * 1992-11-16 2002-10-07 日本ユニット株式会社 研磨具

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19845381C1 (de) * 1998-10-02 1999-12-16 Swu Ges Fuer Umwelttechnik Mbh Vorrichtung zur katalytischen Abgasreinigung von Verbrennungsmotoren

Also Published As

Publication number Publication date
US5067319A (en) 1991-11-26
DE4004424A1 (de) 1990-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4004424C2 (de)
DE2953010C2 (de)
DE102005062475A1 (de) Filterservicesystem und -verfahren
DE69732534T2 (de) Abgasrückführung in verbrennungsmotoren
EP0072059A1 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine mit Abgaspartikelfilter
DE112008000574T5 (de) Fluidinjektor mit Heizvorrichtung zur Reinigung
DE112008000575T5 (de) Verfahren zum Reinigen eines Fluidinjektors durch Erhitzen
DE3636967C2 (de)
DE2824598A1 (de) Motorbremsventil
DE3102225A1 (de) Schwebeteilchenfilter fuer brennkraftmaschinen
DE102008004447A1 (de) Abgaskühler mit variabler Geometrie
DE102005062473A1 (de) Filterservicesystem und -verfahren
DE4443922C2 (de) Auspuffanlage
DE19525134C2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Abgas einer gemischverdichtenden Verbrennungskraftmaschine
DE19833619A1 (de) Abgasanlage für aufgeladene Brennkraftmaschinen
DE112007000787T5 (de) Düsenanordnung
DE102006046484A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abgasnachbehandlung in einem Dieselfahrzeug
EP0583507B1 (de) Russfilter mit Heissgaserzeuger
DE2845928A1 (de) Verfahren und filter zur aufbereitung eines brennbare feststoffteilchen mitfuehrenden heissen auspuffgasstroms
DE3545437C2 (de)
DE3204176C2 (de)
DE60109511T2 (de) Vorrichtung zur Regenerierung eines Partikelfilters in einer selbstgezündeten Brennkraftmaschine
DE102008048529A1 (de) Flammglühkerze
DE60210631T2 (de) Verfahren zur Regenerierung einer Abgasfiltervorrichtung für Dieselmotoren und Vorrichtung dafür
DE3602038C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regenerierung eines Dieselrussfilters

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee