DE4002762A1 - Warenverkaufsregal - Google Patents

Warenverkaufsregal

Info

Publication number
DE4002762A1
DE4002762A1 DE19904002762 DE4002762A DE4002762A1 DE 4002762 A1 DE4002762 A1 DE 4002762A1 DE 19904002762 DE19904002762 DE 19904002762 DE 4002762 A DE4002762 A DE 4002762A DE 4002762 A1 DE4002762 A1 DE 4002762A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shelf
goods
rack
plates
display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904002762
Other languages
English (en)
Other versions
DE4002762C2 (de
Inventor
Manfred Halbmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE19904002762 priority Critical patent/DE4002762A1/de
Priority to EP91100983A priority patent/EP0440109A1/de
Publication of DE4002762A1 publication Critical patent/DE4002762A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4002762C2 publication Critical patent/DE4002762C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • F25D25/027Rotatable shelves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B49/00Revolving cabinets or racks; Cabinets or racks with revolving parts
    • A47B49/004Cabinets with compartments provided with trays revolving on a vertical axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/0081Show stands or display racks with movable parts
    • A47F5/0087Show stands or display racks with movable parts movable around an axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/02Rotary display stands

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Display Racks (AREA)
  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Warenverkaufsregal mit Auslageböden. Derartige Möbel weisen in der Regel mehrere übereinander angeordnete Ebenen auf. Im allgemeinen besteht jede Ebene aus einer Reihe von identisch aufgebauten Auslageböden. Neben einfachen Regalen für ungekühlte Waren kennt man auch gekühlte Varianten, bei denen ein Kühlluftschleier an der Vorderseite der Regalböden aufgebaut und außerdem zusätzlich Kühlluft von der Möbelrückwand aus über die Auslageböden geführt wird.
Die bekannten Typen von Regalen weisen den Nachteil auf, daß der hintere, dem Kunden abgewandte Bereich der Auslageböden schlecht einsehbar und schlecht vom Kunden erreichbar ist. Die Ware kann außerdem nur von vorne her betrachtet werden.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Warenverkaufsregal anzugeben, bei welchem die Ware vom Kunden besonders gut eingesehen und erreicht werden kann.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß ein oder mehrere Auslageböden kreissegmentförmige Ausnehmungen aufweisen, innerhalb derer je eine kreisscheibenförmige und um eine vertikale Achse drehbare Platte angeordnet ist. Die kreisförmigen Platten können einzeln vom Kunden gedreht werden oder auch von einem langsam übersetzten Elektromotor angetrieben sein. Ein derartiger Antrieb kann periodisch unterbrochen sein.
Die Erfindung bewirkt damit zweierlei Vorteile: Zum einen können die auf der dem Kunden abgewandten Seite befindlichen Waren nach vorne bewegt und dem Zugriff des Kunden zugeführt werden; zum anderen ist es durch Drehen der Platte möglich, die auf der Platte befindlichen Waren von allen Seiten zu betrachten, ohne daß sie aus dem Regal entnommen werden müßten.
Im allgemeinen sind bei dem erfindungsgemäßen Warenverkaufsregal mehrere Ausnehmungen und Platten vorgesehen. In bestimmten Fällen können jedoch auch eine einzige Platte und eine einzige entsprechende Ausnehmung vorteilhaft sein, um bestimmte Waren hervorzuheben.
Der Auslageboden, der mit seiner kreissegmentförmigen Ausnehmung den Rand der drehbaren Platte mindestens teilweise umschließt, verhindert ein Herunterfallen der Ware bei versehentlichem Verschieben.
Dazu ist es besonders günstig, wenn gemäß einer Weiterbildung der Erfindung die Platte in ihrem hinteren, dem Kunden abgewandten Bereich von dem Auslageboden umschlossen wird.
Neben der Sicherung gegen ein Herausfallen von Waren bewirkt dieser Aspekt bei gekühlten Varianten des erfindungsgemäßen Warenverkaufsregals einen weiteren Vorteil: Die kalte Luft, die von Schlitzen in der Rückwand aus über die Auslageböden und die auf ihnen angeordneten Waren streicht, kann im Bereich der drehbaren Platten nicht nach unten fallen, sondern wird durch den die Platten umschließenden Teil des Auslagebodens mit Ausnehmung geführt.
Besonders vorteilhaft für die Sicherung der Waren und die Kühlluftführung in der Ebene der Auslageböden ist es, wenn die Ausnehmungen die Form eines Vollkreises aufweisen. Damit werden die drehbaren Platten an allen Seiten von den Auslageböden umschlossen.
Günstig ist auch, wenn zwei oder mehrere drehbare Platten in einer Ebene in einer Gruppe nebeneinander angeordnet sind. Dies erhöht die Übersichtlichkeit des Warenverkaufsregales und damit die Qualität der Warenpräsentation.
Es ist vorteilhaft, die Kombination zu einer Gruppe in einer horizontalen Ebene durch Gruppierungen in vertikaler Richtung zu erweitern, indem zwei oder mehrere Gruppen in verschiedenen Ebenen übereinander angeordnet sind.
Dabei weisen die übereinander angeordneten Platten vorzugsweise eine gemeinsame Drehachse auf. Falls sie motorisch angetrieben werden ist es darüber hinaus günstig, wenn dies über eine gemeinsame Welle geschieht.
Die Erfindung und weitere Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden anhand von in den Zeichnungen skizzierten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Teilansicht eines erfindungsgemäßen Warenverkaufsregals,
Fig. 2 eine Draufsicht auf eine Gruppe von drehbaren Platten desselben Möbels und
Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Gruppe von drehbaren Platten einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Warenverkaufsregales.
Das Warenverkaufsregal von Fig. 1 weist Auslageböden 1a, 1b, 1c; 2a, 2b, 2c; 3a, 3b, 3c auf, welche in drei übereinander angeordneten Ebenen plaziert sind. Unterhalb der unteren Auslageböden 3a, 3b, 3c befindet sich eine untere Warenauslage 4, welche nach vorne, über die Vorderkanten der Auslageböden hinaus, vorgezogen ist.
Je eine der drei Ebenen weist eine Gruppe von Platten 5, 6, 7 auf. Jede Gruppe besteht aus einem Paar von drehbaren, kreisscheibenförmigen Platten; drei solcher identischen Gruppen sind übereinander angeordnet. Die Platten 5, 6, 7 sind um eine vertikale, durch den Mittelpunkt der Kreisscheibe gehende Achse drehbar. Sie sind an ihrer Unterseite an einer Halterung entsprechend gelagert.
Die Auslageböden 1b, 2b, 3b weisen etwa die halbe Tiefe der benachbarten Auslageböden 1a, 1c; 2a, 2c; 3a, 3c auf und besitzen außerdem erfindungsgemäß kreissegmentförmige Ausnehmungen, hier in Form von Halbkreisen. Sie umschließen die hintere Hälfte der drehbaren Platten 5, 6, 7.
Die drehbare Anlenkung der Platten 5, 6, 7 kann so gestaltet sein, daß diese vom Kunden leicht von Hand bedient werden können. Alternativ dazu kann ein Motorantrieb vorgesehen sein. In diesem Fall werden übereinanderliegende Platten 5, 6, 7 vorzugsweise über eine gemeinsame Welle 8 angetrieben, wie sie für die rechten Platten in Fig. 1 gestrichelt angedeutet ist. Die Welle 8 wird günstigerweise durch einen unterhalb der unteren Auslage 4 angeordneten Elektromotor angetrieben.
Die Möbelrückwand 10 weist Luftaustrittsschlitze 9 auf, über welche kalte Luft ausströmt und über die Auslageböden sowie die drehbaren Platten geführt wird. In Fig. 1 sind der Übersichtlichkeit halber nur oberhalb des Auslagebodens 2b solche Luftaustrittsschlitze 9 eingezeichnet; im allgemeinen befinden sich jedoch solche Einrichtungen oberhalb aller Auslageböden 1a, 1b, 1c; 2a, 2b, 2c; 3a, 3b, 3c.
In Fig. 2 ist die Anordnung einer Gruppe von drehbaren Platten 7 zur Verdeutlichung als Draufsicht dargestellt.
Fig. 3 zeigt eine andere Ausführungsform einer Gruppierung mit drei drehbaren Platten 13. Der in der gleichen Ebene angeordnete Auslageboden 14 weist Ausnehmungen in Form von Vollkreisen auf, d. h. die drehbaren Platten 13 werden vollständig von dem Auslegeboden 14 umschlossen.

Claims (7)

1. Warenverkaufsregal mit Auslageböden, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Auslageböden kreissegmentförmige Ausnehmungen aufweisen, innerhalb derer je eine kreisscheibenförmige und um eine vertikale Achse drehbare Platte angeordnet ist.
2. Warenverkaufsregal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte in ihrem hinteren, dem Kunden abgewandten Bereich von dem Auslageboden umschlossen wird.
3. Warenverkaufsregal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen die Form eines Vollkreises aufweisen.
4. Warenverkaufsregal nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere drehbare Platten in einer Ebene in einer Gruppe nebeneinander angeordnet sind.
5. Warenverkaufsregal nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere Gruppen in verschiedenen Ebenen übereinander angeordnet sind.
6. Warenverkaufsregal nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die übereinander angeordneten Platten eine gemeinsame Drehachse aufweisen.
7. Warenverkaufsregal nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die übereinander angeordneten Platten über eine gemeinsame Welle angetrieben werden.
DE19904002762 1990-01-31 1990-01-31 Warenverkaufsregal Granted DE4002762A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904002762 DE4002762A1 (de) 1990-01-31 1990-01-31 Warenverkaufsregal
EP91100983A EP0440109A1 (de) 1990-01-31 1991-01-25 Warenverkaufsregal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904002762 DE4002762A1 (de) 1990-01-31 1990-01-31 Warenverkaufsregal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4002762A1 true DE4002762A1 (de) 1991-08-08
DE4002762C2 DE4002762C2 (de) 1992-05-07

Family

ID=6399102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904002762 Granted DE4002762A1 (de) 1990-01-31 1990-01-31 Warenverkaufsregal

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0440109A1 (de)
DE (1) DE4002762A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BRPI0702547A2 (pt) * 2007-05-31 2009-01-20 Souza Cruz Sa expositor de artigos

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3225639A1 (de) * 1982-07-08 1984-01-12 Dornheim Einrichtungen GmbH, 8591 Neusorg Ausstellungs- und verkaufsregal

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE131921C (de) *
DE543258C (de) * 1931-05-24 1932-05-24 Alfred Lomnitz Vorrichtung zum Vorfuehren von Waren
FR1132017A (fr) * 1954-05-20 1957-03-04 Thomson Houston Comp Francaise Rayons rotatifs pour réfrigérateurs
US3216775A (en) * 1964-07-06 1965-11-09 Norman N Brenner Beverage cabinets

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3225639A1 (de) * 1982-07-08 1984-01-12 Dornheim Einrichtungen GmbH, 8591 Neusorg Ausstellungs- und verkaufsregal

Also Published As

Publication number Publication date
DE4002762C2 (de) 1992-05-07
EP0440109A1 (de) 1991-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4002762C2 (de)
DE3225639A1 (de) Ausstellungs- und verkaufsregal
DE1561583A1 (de) Schuhregal
DE2258601A1 (de) Kuehlvorrichtung fuer offengekuehlte verkauftische
AT398523B (de) Ausstellungs- und verkaufsregal
DE576355C (de) Staender fuer Ausstellungszwecke
DE2647663A1 (de) Warenbehaelter, insbesondere fuer tonbandkassetten
DE3405773C2 (de)
DE3034369C2 (de) Informationskarteneinrichtung für Radiokassetten, Videokassetten oder Filme
DD201383A1 (de) Etagenbank,insbesondere fuer langspielplatten
DE3405839A1 (de) Verkaufstheke
DE8021649U1 (de) Wendetafel zur aufnahme von informationskarten
DE2208306A1 (de) Ladenmoebel mit regalfaechern
DE1235961B (de) Kuehlvitrine
DE1094768B (de) Mehrstufiges, allseitig zugaengliches Umluft-Kuehlregal
DE10209530A1 (de) Warenpräsentationsmöbel
DE19509911A1 (de) Daten- oder Tonträgerregal
EP0309170A1 (de) Präsentierständer
DE4002763A1 (de) Warenverkaufsregal
CH651740A5 (en) Information device for selling or lending tape cassettes, video cassettes or films
DE3527222C2 (de)
DE2916810A1 (de) Ausstellvorrichtung
DE8025750U1 (de) Vorrichtung zum ausstellen, vorfuehren und verkaufen von waren, insbesondere von videokassetten
EP0067241A1 (de) Kühltruhe
DE202006001219U1 (de) Verkaufsvorrichtung in Form eines Warenregals

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee