DE399874C - Foerderanlage fuer die Formen bei Maschinen zum Eintafeln von Schokolade oder aehnlicher Masse - Google Patents

Foerderanlage fuer die Formen bei Maschinen zum Eintafeln von Schokolade oder aehnlicher Masse

Info

Publication number
DE399874C
DE399874C DEM80201D DEM0080201D DE399874C DE 399874 C DE399874 C DE 399874C DE M80201 D DEM80201 D DE M80201D DE M0080201 D DEM0080201 D DE M0080201D DE 399874 C DE399874 C DE 399874C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molds
conveyor system
chains
machines
similar mass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM80201D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM80201D priority Critical patent/DE399874C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE399874C publication Critical patent/DE399874C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/04Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of cocoa or cocoa products
    • A23G1/20Apparatus for moulding, cutting, or dispensing chocolate
    • A23G1/201Apparatus not covered by groups A23G1/21 - A23G1/28
    • A23G1/205Apparatus in which the material is shaped at least partially in a mould, in the hollows of a surface, a drum, an endless band or by drop-by-drop casting or dispensing of the material on a surface, e.g. injection moulding, transfer moulding

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

ßibliotheek
Bur. Ind. Eigendom
. I - KOY. 1924
AUSGEGEBEN
AM 12. AUGUST 1924
- JVi 399874 KLASSE 531 GRUPPE 1
(M80201 XJ53I)
Reinhold Möller in Dresden.
oder ähnlicher Masse.
Es ist bei Eintafelmaschinen für Schokoladen u.dgl. bekannt, die Formen auf endlosen Bändern an den einzelnen Arbeitsstellen vorbeizuführen. Hierbei waren menschliche Hilfskräfte noch nicht in vollem Umfange entbehrlich, vielmehr mußten die
.'. Formen durch Arbeiter von einem Förderband auf das andere gelegt, ausgetafelt und unter die Teilmaschine gebracht werden.
Die den Gegenstand der Erfindung bildende Förderanlage schaltet nun jede menschliche Tätigkeit vollständig aus, so daß fertige Schokoladentafeln in einem ununterbrochenen Kreislauf auf rein maschinellem Wege hergestellt werden können. Zu diesem Zwecke werden die selbständigen Formen verlassen, und es werden Formen verwendet, die dauernd mit zwei Förderketten verbunden und zweckmäßig an ihnen pendelnd aufgehängt sind. Diese Ketten führen die Formen nacheinander von der Teilmaschine über den Klopftisch durch den Kühlschrank, sodann in gewendeter Lage über eine Ablegebahn und unter eine Entleervorrichtung und schließlich nach der Rückwendung durch einen Vorwärmeschrank wieder zur Teilmaschine zurück. Da eine starre Verbindung der Formen mit den Förderketten das freie Spiel der Formen auf dem Klopftisch hindern würde, sind diese mit einem Unterboden versehen, der durch Druckfedern mit dem Tragbügel für die Formen verbunden ist. Auf diese Weise können die Formen in Bezug auf die Ketten die erforderlichen Bewegungen in der Höhenrichtung unbehindert ausführen.
Auf der- Zeichnung - ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar zeigt:
Abb. ι schematisch die Gesamtanordnung der Förderanlage, während
Abb. 2 bis 5 die Anordnung der Formen an den Förderketten im einzelnen darstellen.
Die beiden Förderketten F gehen mit den Formen A unter der Teilmaschine M hindurch, dann über den Klopftisch O und durch den Kühlschrank P. Durch die Walze / werden die Formen gewendet und durch Ausschlagen mittels einer Vorrichtung Q auf das Förderband L entleert. Durch die Walze K werden die Formen wieder in die richtige Lage gebracht, durch den \ orwärmeschrank R, und dann von neuem unter die Teilmaschine J/ geführt. Zur Entlastung der Ketten F sind alle wage-
rechten Strecken des Kreislaufes mit Ausnahme der Klopfbahn mit Schienen E versehen, auf denen die Ketten mittels der Rollen D- geführt sind. Die Klopfbahn hat 5 oberhalb der Ketten Gegenschienen H, die eine Schwingung der Ketten verhindern.
Die Formen A sind in bügeiförmigen Trägern G an den Ketten F pendelnd aufgehängt. Der Bügel G geht zwischen dem
to Boden der Form und einem besonderen Unterboden B hindurch; zwischen dem letzteren und dem Bügel sind Druckfedern C eingeschaltet, weiche für gewöhnlich die Form gegen den Bügel gedrückt halten, auf dem Klopftisch aber deren Ausweichen nach oben zulassen.

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Förderanlage für die Formen bei so Maschinen zum Eintafehi von Schokolade oder ähnlicher Masse, dadurch gekennzeichnet, daß die dauernd mit den Ketten (F, F) ohne Ende verbundenen Formen (A) in ununterbrochenem Kreislauf nacheinander von der Teilmaschine (M) über den Klopftisch (Oj durch den Kühlschrank (P), sodann in gewendeter Lage · über eine Ablegebahn (L) unter einer Entleervorrichtung (Q) und schließlich nach der Rückwendung durch einen Vorwärmeschrank (R) wieder zur Teihnaschine (M) geführt werden.
  2. 2. Förderanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Formen (A) in den Ketten (F, F) pendelnd aufgehängt sind.
  3. 3. Förderanlage nach Anspruch .1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Formen (A) mit einem Unterboden (B) versehen sind, der durch Druckfedern (C) mit dem auf Schienen (E) laufenden Tragbügel ((7) für die Formen verbunden ist.
    Abb. i.
    Abb. 3.
    <·' Li '-*. ·-' ."- r'J
    Ii
    I. - ' 1
    M H
    !.-.I U'
    ^, lG
    rl
    I .
    1-
    R P,
    c; «
    ! ' 1 '
    hl ^
    r! f.- η π
    . 2.
    Abb. 5.
    H,^=-^%a8yf-"'-
    IS DER 3EI
DEM80201D 1923-01-10 1923-01-10 Foerderanlage fuer die Formen bei Maschinen zum Eintafeln von Schokolade oder aehnlicher Masse Expired DE399874C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM80201D DE399874C (de) 1923-01-10 1923-01-10 Foerderanlage fuer die Formen bei Maschinen zum Eintafeln von Schokolade oder aehnlicher Masse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM80201D DE399874C (de) 1923-01-10 1923-01-10 Foerderanlage fuer die Formen bei Maschinen zum Eintafeln von Schokolade oder aehnlicher Masse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE399874C true DE399874C (de) 1924-08-12

Family

ID=7318650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM80201D Expired DE399874C (de) 1923-01-10 1923-01-10 Foerderanlage fuer die Formen bei Maschinen zum Eintafeln von Schokolade oder aehnlicher Masse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE399874C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1104806B (de) * 1958-12-18 1961-04-13 Franz Bernhard Lehmann G M B H Anordnung zur Mitnahme und Fuehrung von Schokoladenformen
DE1169770B (de) * 1959-09-03 1964-05-06 Mikrovaerk As Foerdervorrichtung fuer Formen in einer Anlage zum Giessen von Schokolade- oder aehnlichen Massen
DE1432052B1 (de) * 1964-12-17 1972-07-20 Baker Perkins Ltd Vorrichtung zum Ausstossen weicher Fondants oder dergleichen Konfektwaren aus Formschalen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1104806B (de) * 1958-12-18 1961-04-13 Franz Bernhard Lehmann G M B H Anordnung zur Mitnahme und Fuehrung von Schokoladenformen
DE1169770B (de) * 1959-09-03 1964-05-06 Mikrovaerk As Foerdervorrichtung fuer Formen in einer Anlage zum Giessen von Schokolade- oder aehnlichen Massen
DE1432052B1 (de) * 1964-12-17 1972-07-20 Baker Perkins Ltd Vorrichtung zum Ausstossen weicher Fondants oder dergleichen Konfektwaren aus Formschalen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE399874C (de) Foerderanlage fuer die Formen bei Maschinen zum Eintafeln von Schokolade oder aehnlicher Masse
DE669045C (de) Vorrichtung zum Zufuerhren des Tabaks zur Zigarettenmaschine
DE1083474B (de) Flache Kettenwirkmaschine zur Herstellung bemusterter Kettenwirkwaren
DE381994C (de) Vorkarde fuer Baumwolle
DE616425C (de) Vorrichtung zum Formen von Struempfen
DE510045C (de) Luntenfuehrungsvorrichtung fuer die Streckwerke von Spinnmaschinen
DE710995C (de) Modellzubringvorrichtung fuer Kernblas- und Formmaschinen
DE613978C (de) Flachstrickmaschine mit zwei gewoehnlichen Nadelbetten und einem Hilfsnadelbett
DE394493C (de) Tragplatte fuer Teigteil- und Wirkmaschinen
DE632826C (de) Cottonstrumpflaengenmaschine
DE448312C (de) Selbsttaetige Beschickungsvorrichtung fuer Maschinen zur Wiederherstellung abgenutzter Schienenklemmplatten
DE385551C (de) Schuettelrutsche
DE643612C (de) Flache Kulierwirkmaschine mit Hilfspressen an den Fersenstellen
DE446647C (de) Winklig gebogene Decknadel fuer die selbsttaetige UEbertragung der Maschen auf Flachraenderwirkmaschinen
DE953423C (de) Halter fuer Teigstuecke
DE527108C (de) Rundwirkmaschine zur Erzeugung von Bindefadenfutterware
DE664710C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Koepermusterungen auf flachen Kulierwirkmaschinen mit Pressmustereinrichtung
DE518897C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Abschlagen von Langmaschenreihen
DE714571C (de) Pichmaschine mit Einrichtung zum Entpichen der Faesser mittels heisser Luft
DE413345C (de) Mechanischer Rost
DE464624C (de) Maschine zum Aufbereiten von Wolle und anderen Faserstoffen
DE427723C (de) Anzeigevorrichtung fuer Drehrollen
DE528716C (de) Maschine zum Aufloesen von Webstoffen
DE659845C (de) Flache Kulierwirkmaschine mit Deckmaschine
DE642072C (de) Flache Kulierwirkmaschine zur Herstellung eines Strumpfes in einem Arbeitsgang