DE3941827A1 - Verfahren zur abwasserfreien aufarbeitung von rueckstaenden einer chlorsilandestillation mit calcium-basen - Google Patents

Verfahren zur abwasserfreien aufarbeitung von rueckstaenden einer chlorsilandestillation mit calcium-basen

Info

Publication number
DE3941827A1
DE3941827A1 DE19893941827 DE3941827A DE3941827A1 DE 3941827 A1 DE3941827 A1 DE 3941827A1 DE 19893941827 DE19893941827 DE 19893941827 DE 3941827 A DE3941827 A DE 3941827A DE 3941827 A1 DE3941827 A1 DE 3941827A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solid
recycled
reaction
treatment
excess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893941827
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Ruff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huels AG
Original Assignee
Huels AG
Chemische Werke Huels AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huels AG, Chemische Werke Huels AG filed Critical Huels AG
Priority to DE19893941827 priority Critical patent/DE3941827A1/de
Priority to EP90120037A priority patent/EP0433600B1/de
Priority to DE90120037T priority patent/DE59004137D1/de
Priority to JP2307325A priority patent/JPH03199116A/ja
Publication of DE3941827A1 publication Critical patent/DE3941827A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D3/00Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances
    • A62D3/30Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances by reacting with chemical agents
    • A62D3/35Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances by reacting with chemical agents by hydrolysis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/08Compounds containing halogen
    • C01B33/107Halogenated silanes
    • C01B33/1071Tetrachloride, trichlorosilane or silicochloroform, dichlorosilane, monochlorosilane or mixtures thereof
    • C01B33/10715Tetrachloride, trichlorosilane or silicochloroform, dichlorosilane, monochlorosilane or mixtures thereof prepared by reacting chlorine with silicon or a silicon-containing material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/08Compounds containing halogen
    • C01B33/107Halogenated silanes
    • C01B33/1071Tetrachloride, trichlorosilane or silicochloroform, dichlorosilane, monochlorosilane or mixtures thereof
    • C01B33/10742Tetrachloride, trichlorosilane or silicochloroform, dichlorosilane, monochlorosilane or mixtures thereof prepared by hydrochlorination of silicon or of a silicon-containing material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D2101/00Harmful chemical substances made harmless, or less harmful, by effecting chemical change
    • A62D2101/20Organic substances
    • A62D2101/22Organic substances containing halogen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)

Description

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur abwasserfreien Aufarbeitung von Rückständen, die bei der Destillation von Chlorsilanen anfallen, wenn diese durch Umsetzung von Rohsilicium mit Chlor oder Chlorwas­ serstoff hergestellt werden. Die Hauptmengen so herge­ stellter Chlorsilane sind Trichlorsilan und Siliciumtetra­ chlorid.
Die Rückstände werden in wäßriger Phase mit Calcium-Basen umgesetzt. Nach dieser Behandlung sind die Rückstände chemisch inert und können umweltschonend deponiert werden.
Bei der industriellen Herstellung von Chlorsilan aus Si­ licium werden meistens Rohsiliciumsorten eingesetzt, deren Siliciumgehalt 85 Gew.-% und mehr beträgt. Weitere Bestand­ teile des Rohsiliciums sind hauptsächlich Eisen, Aluminium, Calcium und Titan, die bei der Umsetzung mit Chlor oder Chlorwasserstoff in ihre Chloride überführt werden. Außer diesen Metallchloriden fallen noch Hochsieder wie Hexa­ chlordisiloxan und Pentachlordisiloxan an.
Üblicherweise werden die Rückstände destillativ von den Chlorsilanen grob abgetrennt. Je nach Destillationsbedin­ gungen liegt der Rückstand als Suspension oder Feststoff vor, der einer gesonderten Aufarbeitung bedarf.
Sinnvollerweise wird die Destillation der Chlorsilane mög­ lichst vollständig durchgeführt, da im Rückstand verblei­ bende Chlorsilane nicht mehr in Nutzprodukte umgesetzt wer­ den und somit einen Wertverlust bedeuten. Für den Fall, daß sämtliche Rückstände als Suspension entsorgt werden, hat diese Suspension eine typische Zusammensetzung von etwa 30 bis 40 Gew.-% Aluminiumchlorid, 2 bis 3 Gew.-% Eisen­ chlorid, 2 bis 3 Gew.-% Titantetrachlorid, 35 bis 45 Gew.-% Hexa- und Pentachlordisiloxan, der Rest sind Silicium­ tetrachlorid und etwa 1 Gew.-% Trichlorsilan.
Aus der DE-PS 21 61 641 ist bekannt, den Rückstand mit Wasserdampf unter Bildung von Chlorwasserstoff umzusetzen. Eine ausreichende Umsetzung erfolgt jedoch nur bei sehr hohen Wasserdampfüberschüssen, so daß eine sehr verdünnte Salzsäure anfällt, die entsorgt werden muß.
Zur Vermeidung des Entstehens von verdünnter Salzsäure wurde in der DE-PS 36 42 285 vorgeschlagen, die Hydrolyse des Rückstands in Gegenwart von zusätzlichem Chlorwasser­ stoff vorzunehmen und das nicht umgesetzte Wasser zu re­ zirkulieren. Gemäß DE-OS 37 42 614 läßt sich durch zu­ sätzliche Behandlung mit Luft der Restchloridgehalt im Hydrolyserückstand weiter senken.
Alle diese Verfahren sind aufwendig und verursachen zum Teil Abwasser- und Abluftprobleme.
In der US-Patentschrift 46 90 810 wird ein Verfahren zur Umsetzung von Chlorsilanen mit Kalkmilch beschrieben, wo­ bei die Chlorsilane bis zu 20 Gew.-% fein verteilte Me­ talle und zwischen 0,1 und 5 Gew.-% Metallchloride von Aluminium, Eisen und Titan enthalten. Der Chlorsilanstrom wird über ein Tauchrohr in eine Kalkmilch-Suspension mit einem pH-Wert von mindestens 9 eingeleitet, bis sich ein pH-Wert von 7 bis 8 einstellt. Im Beispiel dieser Patent­ schrift enthält der eingesetzte Chlorsilanstrom 14 Gew.-% Trichlorsilan, 76 Gew.-% Siliciumtetrachlorid, 0,16 Gew.-% sonstige Metallchloride und 10 Gew.-% elementares festes Silicium. 1665 kg dieses Chlorsilanstromes wurden mit 5678 Liter einer Kalkmilch-Suspension mit 15 Gew.-% CaO zur Reaktion gebracht.
Wenn man von einer Brutto-Umsetzung ausgeht gemäß
2 SiHCl₃ + 3 CaO + H₂O → 2 SiO₂ + 3 CaCl₂ + 2 H₂ (1)
SiCl₄ + 2 CaO → SiO₂ + 2 CaCl₂ (2)
2 AlCl₃ + 3 CaO → Al₂O₃ + 3 CaCl₂ (3)
so folgt aus diesem Beispiel, daß CaO in einer Menge von 97%, bezogen auf vorstehende stöchiometrische Gleichun­ gen, benötigt wurde, um die Reaktion durchzuführen. Der Umsatz an CaO ist vollständig; es entsteht ein leicht fil­ trierbarer Feststoff, das klare Filtrat muß entsorgt wer­ den.
Diese Literaturstelle gibt keine Anleitung zum technischen Handeln bezüglich der Aufarbeitung von Rückständen einer Chlorsilandestillation, da praktisch reine Chlorsilane um­ gesetzt werden, bei denen der Gehalt an Aluminiumchlorid verschwindend gering ist und keine Chlorsiloxane zugegen sind. Außerdem wird kein Weg zur Filtratentsorgung aufge­ zeigt. Bringt man einen typischen Destillationsrückstand aus der Destillation von Chlorsilanen, welche durch Umset­ zung von Rohsilicium mit Chlor oder Chlorwasserstoff her­ gestellt wurden, mit Kalkmilch gemäß den Vorschriften des genannten US-Patents in etwa stöchiometrisch zum Umsatz, entstehen ein kaum filtrierbarer schleimiger Rückstand und ein trübes Filtrat.
Es bestand daher die Aufgabe, ein wirtschaftliches Entsor­ gungsverfahren für Destillationsrückstände von Chlorsilan­ produktionen zu entwickeln, das abwasserfrei arbeitet und einen unbedenklich zu deponierenden festen Rückstand lie­ fert.
Als Lösung dieser Aufgabe wurde ein Verfahren zur abwasser­ freien Aufarbeitung von Rückständen einer Chlorsilandestilla­ tion durch Reaktion in wäßriger Phase mit Calcium-Basen entwickelt, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man
  • a) bei der Reaktion einen Überschuß an Calcium-Basen von mindestens 15%, bezogen auf die stöchiometrische Min­ destmenge, einsetzt,
  • b) den durch Reaktion entstandenen Feststoff aus der Re­ aktionsmischung abtrennt und die restliche Reaktions­ mischung in den Prozeß zurückführt.
Als Calcium-Basen im Sinne dieser Erfindung werden CaO und Ca(OH)₂ bezeichnet. Mit der stöchiometrischen Mindestmenge an Calcium-Basen wird diejenige Menge bezeichnet, die zur Umwandlung der eingebrachten Chloridanteile in Calciumchlo­ rid benötigt wird. Für Trichlorsilan, Siliciumtetrachlorid und Aluminiumchlorid sind die Reaktionsgleichungen mit CaO im vorstehenden Text als Gleichung (1), (2) und (3) ange­ geben.
Die entsprechenden Reaktionsgleichungen für Penta- und Hexachlordisiloxan lauten:
2 Si₂OHCl₅ + 5 CaO + H₂O → 4 SiO₂ + 5 CaCl₂ + 2 H₂ (4)
Si₂OCl₆ + 3 CaO → 2 SiO₂ + 3 CaCl₂ (5)
Es wurde gefunden, daß ein Überschuß an Calcium-Basen, be­ zogen auf die stöchiometrische Mindestmenge, die Filtrier­ barkeit der in der Reaktionsmischung befindlichen Feststoffe günstig beeinflußt bzw. überhaupt erst ermöglicht. Obwohl mit steigendem Überschuß an Calcium-Basen der abzufiltrie­ rende Feststoff zunimmt, ergeben sich für eine festgelegte zu entsorgende Rückstandsmenge zunächst immer geringer wer­ dende benötigte Filterflächen, die mit wachsendem Überschuß nach Durchlaufen eines Minimums wieder ansteigen. So wurde z. B. bei Umsetzung von Rückstand mit Calciumhydroxid eine minimale Filterfläche bei 100% Überschuß an Calciumhydro­ xid gefunden. Geringere oder höhere Überschüsse erfordern größere Filterflächen. Unter wirtschaftlichen Gesichtspunk­ ten, wobei einerseits die zu installierende Filterfläche, andererseits die Kosten für die eingesetzten Calcium-Basen zu berücksichtigen sind, werden Überschüsse von 20 bis 100%, insbesondere von 30 bis 60%, bevorzugt.
Bei niedrigen Überschüssen ist das Filtrat einer Reaktions­ mischung aus Destillationsrückstand und wäßrigen Calcium- Basen trübe, erst ab Überschüssen von 15% an wird das Fil­ trat visuell klar. Bei längeren Standzeiten bei Raumtempe­ ratur kann jedoch ein flockiger Niederschlag ausfallen. Es ist wesentlich für das erfindungsgemäße Verfahren, die nach Abtrennung der Feststoffe verbleibende restliche Reaktions­ mischung wieder in den Aufarbeitungsprozeß zurückzuführen. Auf diese Weise wird nur der feste Reaktionsrückstand aus dem Aufarbeitungsprozeß ausgeschleust, das Aufarbeitungs­ verfahren arbeitet somit abwasserfrei. Extrahiert man den aus einer Reaktionsmischung abgetrennten Feststoff, der ge­ mäß dem erfindungsgemäßen Verfahren gewonnen wurde, nach Standardmethoden und untersucht den Extrakt auf umweltrele­ vante Metallspuren, so werden die zulässigen Grenzwerte weit unterschritten.
Die Umsetzung des Destillationsrückstandes mit Calcium-Basen in wäßriger Phase kann in jedem geeigneten Reaktor erfolgen. Zweckmäßigerweise bestehen die dem Prozeßmedium ausgesetzten Teile aus säureresistentem Werkstoff. Für eine diskontinu­ ierliche Verfahrensweise sind Rührkessel geeignet. Da bei Einleiten des Destillationsrückstandes in die wäßrige Phase infolge heftiger Reaktion chloridhaltige Verbindungen dampf­ förmig entweichen können, wird zweckmäßigerweise der vorge­ legte Rührkesselinhalt über einen Sprühturm umgepumpt und so das Entweichen von chloridhaltigen Verbindungen vermieden. Zum Abführen der Reaktionswärme kann ein externer Wärme­ tauscher in diesen Umwälzkreislauf eingebaut werden, wenn eine Mantelkühlung des Rührbehälters nicht ausreicht.
Es ist ebenfalls möglich, die Umsetzung des Destillations­ rückstandes in zwei aufeinanderfolgenden Schritten vorzu­ nehmen: im ersten Schritt wird eine Hydrolyse des Destilla­ tionsrückstandes durchgeführt, im zweiten Schritt erfolgt dann die Zugabe der Calcium-Basen. Durch diese Maßnahme wird kein anderes Ergebnis erreicht.
Die Abtrennung des Feststoffes aus der Reaktionslösung kann mit allen gängigen Verfahren durchgeführt werden. Zweckmäßig ist eine Abtrennung mit Filtern oder Zentrifugen. Der abgetrennte Feststoff enthält dann noch anhaftende Reak­ tionslösung. Es kann wirtschaftlich sein, diese Restfeuchte durch Trocknen ganz oder teilweise zu reduzieren, wobei einer­ seits die Deponiekosten für den feuchten Filterkuchen, andererseits der Aufwand für Trockner und Heizmedium zu be­ rücksichtigen sind. Die beim Trocknungsvorgang entzogene Feuchtigkeit wird mit Vorteil kondensiert und in den Prozeß zurückgeführt. Die Bauart der Trockner ist nicht festgelegt; fällt der zu trocknende Feststoff kontinuierlich an, kann man Schneckentrockner oder Schaufeltrockner einsetzen.
Es ist auch möglich, das erfindungsgemäße Verfahren der Auf­ arbeitung von Rückständen einer Chlorsilandestillation kon­ tinuierlich durchzuführen.
Beispiel
Bei der Hydrochlorierung von Silicium (Si 98,5 Gew.-%, Fe 0,35 Gew.-%, Al 0,55 Gew.-%, Ca 0,15 Gew.-%, P 0,01 Gew.-%, S 0,01 Gew.-%) wird nach der Destillation der Chlorsilane ein Rückstand erhalten mit einer Zusammensetzung in Gew.-%: Trichlorsilan 1, Siliciumtetrachlorid 23, Pentachlor­ disiloxan 8, Hexachlordisiloxan 32, Titantetrachlorid 2, Eisenchlorid 2, Aluminiumchlorid 32.
In einem Rührbehälter von 800 l Inhalt mit aufgesetztem Sprühturm und externem Wärmetauscher werden vorgelegt: 380 l rezirkuliertes klares Filtrat aus der späteren Fil­ tration, 48 l abdestilliertes Wasser aus der späteren Trocknung, 42 l Frischwasser und 47,2 kg kommerziell er­ hältliches Ca(OH)₂. In diese Mischung werden 40 kg De­ stillationsrückstand eingeleitet, wobei der Behälterin­ halt mit einer Pumpe über den Wärmetauscher und den Sprühturm umgewälzt wird. Der Überschuß an Ca(OH)₂ zur Bildung von CaCl₂ beträgt 47%. Nach Zugabe des gesamten Destillationsrückstands ist die Reaktion beendet, da die Umsetzung spontan, d. h. mit sehr hoher Geschwindigkeit, vollständig abläuft.
Die Reaktionsmischung wird einem Vakuumtrommelfilter zu­ geführt, wo bei der Filtration 380 l klares Filtrat und 177 kg feuchter Filterkuchen anfallen. Das Filtrat wird für erneuten Einsatz im Reaktionsbehälter verwendet, der kontinuierlich anfallende feuchte Filterkuchen wird einem kontinuierlichen Schneckentrockner zugeführt, auf dem bei einer Trocknungstemperatur von 180°C 48 l Wasser als Destillat anfallen und 129 kg trockener deponierbarer Feststoff von heller Farbe und von nicht staubender, krü­ meliger Konsistenz.
Der so gewonnene Feststoff wird einem standardisierten Extraktionsverfahren nach Methode 1310 der U.S. Environ­ mental Protection Agency unterworfen. Im Extrakt werden gefunden:
As weniger als 0,09 mg/l
Ba weniger als 1,80 mg/l
Cd weniger als 0,40 mg/l
Cr weniger als 1,00 mg/l
Pb weniger als 0,90 mg/l
Hg weniger als 0,02 mg/l
Se weniger als 0,90 mg/l
Ag weniger als 0,90 mg/l
Zn weniger als 0,20 mg/l
Diese Werte liegen weit unter den von der U.S. Environ­ mental Protection Agency aufgestellten Grenzwerten.

Claims (3)

1. Verfahren zur abwasserfreien Aufarbeitung von Rückständen einer Chlorsilandestillation durch Reaktion in wäßriger Phase mit Calcium-Basen, dadurch gekennzeichnet, daß man
  • a) bei der Reaktion einen Überschuß an Calcium-Basen von mindestens 15%, bezogen auf die stöchiometrische Min­ destmenge, einsetzt,
  • b) den durch Reaktion entstandenen Feststoff aus der Re­ aktionsmischung abtrennt und die restliche Reaktions­ mischung in den Prozeß zurückführt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man den abgetrennten feuchten Feststoff ganz oder teil­ weise trocknet und die durch Trocknen entfernte Feuch­ tigkeit in den Prozeß zurückführt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Überschuß an Calcium-Basen 20 bis 100% beträgt.
DE19893941827 1989-12-19 1989-12-19 Verfahren zur abwasserfreien aufarbeitung von rueckstaenden einer chlorsilandestillation mit calcium-basen Withdrawn DE3941827A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893941827 DE3941827A1 (de) 1989-12-19 1989-12-19 Verfahren zur abwasserfreien aufarbeitung von rueckstaenden einer chlorsilandestillation mit calcium-basen
EP90120037A EP0433600B1 (de) 1989-12-19 1990-10-19 Verfahren zur abwasserfreien Aufarbeitung von Rückständen einer Chlorsilandestillation mit Calcium-Basen oder Calciumcarbonat
DE90120037T DE59004137D1 (de) 1989-12-19 1990-10-19 Verfahren zur abwasserfreien Aufarbeitung von Rückständen einer Chlorsilandestillation mit Calcium-Basen oder Calciumcarbonat.
JP2307325A JPH03199116A (ja) 1989-12-19 1990-11-15 クロルシラン蒸留残分の廃液を出さない後処理法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893941827 DE3941827A1 (de) 1989-12-19 1989-12-19 Verfahren zur abwasserfreien aufarbeitung von rueckstaenden einer chlorsilandestillation mit calcium-basen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3941827A1 true DE3941827A1 (de) 1991-06-20

Family

ID=6395743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893941827 Withdrawn DE3941827A1 (de) 1989-12-19 1989-12-19 Verfahren zur abwasserfreien aufarbeitung von rueckstaenden einer chlorsilandestillation mit calcium-basen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3941827A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3311650C2 (de)
DE3941825A1 (de) Verfahren zur abwasserfreien aufarbeitung von rueckstaenden einer chlorsilandestillation mit calciumcarbonat
DE69118406T2 (de) Herstellung von phosphorsäure und fluorwasserstoff
EP0459348B1 (de) Aufarbeitung von Rückständen der Barium- oder Strontiumsulfid-Laugerei
EP0527309A1 (de) Verfahren zur abwasserfreien Aufarbeitung von Rückständen einer Chlorsilandestillation mit Salzsäure
DE2753868C3 (de) Verfahren zur Reinigung von Gips enthaltendem Natriumhexafluorosilikat
EP0433600B1 (de) Verfahren zur abwasserfreien Aufarbeitung von Rückständen einer Chlorsilandestillation mit Calcium-Basen oder Calciumcarbonat
EP0132820B1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung metallsulfathaltiger Schwefelsäuren
DE2625248A1 (de) Verfahren zur behandlung von soleschlamm
EP0015366B2 (de) Verfahren zur Herstellung wässriger Lösungen von Alkaliorganosiliconaten
DE4030707C2 (de)
EP0255629B1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von wässrigen Kieselfluorwasserstoffsäurelösungen
EP0253183B1 (de) Verfahren zur Herstellung von TiCl4
DE3941827A1 (de) Verfahren zur abwasserfreien aufarbeitung von rueckstaenden einer chlorsilandestillation mit calcium-basen
DE3122536A1 (de) "verfahren zur behandlung des abwassers von phosphorpentasulfid"
DE3523541A1 (de) Verfahren zur aufarbeitung von bei der organochlorsilan-herstellung anfallenden hydrolysierten rueckstaenden
DE69103339T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Fluorwasserstoffsäure.
DE2649734B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumfluorid aus Natriumsilicofluorid
DE69121802T2 (de) Verfahren zur Zentrifugalentfernung von anorganischen Verbindungen aus Rückständen der Glykolrückgewinnung aus Polyestern
DE2625249A1 (de) Verfahren zur behandlung von calciumchlorid enthaltender fluessigkeit
DE4243223C1 (de) Verfahren zur basischen Aufarbeitung von kupferhaltigen Rückständen der Direkten Synthese von Organochlor- und/oder Chlorsilanen
DE3030964C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Gips, Salzsäure und Eisenoxid aus den Abfallstoffen Eisensulfatheptahydrat und Calciumchlorid
DE1077646B (de) Verfahren zur Trocknung von feinteiligen gefaellten Kieselsaeurefuellstoffen
DE2535971A1 (de) Verfahren zum entfernen von fluorverbindungen aus phosphorsaeure
DE3129473A1 (de) Verfahren zum reinigen fluoridhaltiger abwaesser

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee