DE3941766A1 - Verfahren und vorrichtung zur entfernung von carbonylen aus wasserstoff und kohlenmonoxid enthaltenden gasen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur entfernung von carbonylen aus wasserstoff und kohlenmonoxid enthaltenden gasen

Info

Publication number
DE3941766A1
DE3941766A1 DE19893941766 DE3941766A DE3941766A1 DE 3941766 A1 DE3941766 A1 DE 3941766A1 DE 19893941766 DE19893941766 DE 19893941766 DE 3941766 A DE3941766 A DE 3941766A DE 3941766 A1 DE3941766 A1 DE 3941766A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
conversion
inert
bed
converted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893941766
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dipl Ing Jungfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE19893941766 priority Critical patent/DE3941766A1/de
Publication of DE3941766A1 publication Critical patent/DE3941766A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/50Separation of hydrogen or hydrogen containing gases from gaseous mixtures, e.g. purification
    • C01B3/56Separation of hydrogen or hydrogen containing gases from gaseous mixtures, e.g. purification by contacting with solids; Regeneration of used solids
    • C01B3/58Separation of hydrogen or hydrogen containing gases from gaseous mixtures, e.g. purification by contacting with solids; Regeneration of used solids including a catalytic reaction
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K1/00Purifying combustible gases containing carbon monoxide
    • C10K1/20Purifying combustible gases containing carbon monoxide by treating with solids; Regenerating spent purifying masses
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K1/00Purifying combustible gases containing carbon monoxide
    • C10K1/34Purifying combustible gases containing carbon monoxide by catalytic conversion of impurities to more readily removable materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K3/00Modifying the chemical composition of combustible gases containing carbon monoxide to produce an improved fuel, e.g. one of different calorific value, which may be free from carbon monoxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K3/00Modifying the chemical composition of combustible gases containing carbon monoxide to produce an improved fuel, e.g. one of different calorific value, which may be free from carbon monoxide
    • C10K3/02Modifying the chemical composition of combustible gases containing carbon monoxide to produce an improved fuel, e.g. one of different calorific value, which may be free from carbon monoxide by catalytic treatment
    • C10K3/04Modifying the chemical composition of combustible gases containing carbon monoxide to produce an improved fuel, e.g. one of different calorific value, which may be free from carbon monoxide by catalytic treatment reducing the carbon monoxide content, e.g. water-gas shift [WGS]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/04Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas containing a purification step for the hydrogen or the synthesis gas
    • C01B2203/0435Catalytic purification
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/04Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas containing a purification step for the hydrogen or the synthesis gas
    • C01B2203/0465Composition of the impurity

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Entfernung von Carbonylen aus Wasserstoff und Kohlen­ monoxid enthaltenden Gasen.
Flüssige und feste, fossile Brennstoffe enthalten nicht unbeträchtliche Mengen an Nebengruppenmetallen. Werden diese Brennstoffe oder zumindest Teile davon, wie beispielsweise das Rückstandsöl der Vakuumdestillation, in partieller Oxidation in Wasserstoff und Kohlenmonoxid ent­ haltende Gasgemische umgesetzt, treten in dem die Ver­ gasung verlassenden Rohgas entsprechend Carbonyle auf. Als wichtigste sind dabei das Nickel-Carbonyl Ni(CO)4 und das Eisen-Carbonyl Fe(CO)5 zu nennen. Da sich diese Verbindungen bei hohen Temperaturen zersetzen, können sie in nachfolgenden Verfahrensschritten zu Verlegungen und Behinderungen des Verfahrensablaufs führen.
Die Ablagerung von Metallen auf Katalysatoren aufgrund der Temperaturinstabilität der Carbonyle wurde bei der Herstellung von Ammoniaksynthesegas aus Rohgas der partiellen Oxidation beobachtet. So ist dort der partiellen Oxidation eine CO-Konvertierung des gesamten Rohgasstromes zur Erhöhung der Wasserstoffausbeute nach­ geschaltet. Darin wird der CO-Anteil des Rohgases mög­ lichst vollständig zugunsten der Wasserstoffgewinnung abgebaut. Als Folge der Reaktion und der damit verbundenen Temperaturerhöhung zerfallen die Carbonyle und lagern sich auf dem Katalysator ab. Einerseits erhält man dadurch einen Carbonyl-freien Gasstrom, doch andererseits wird der Katalysator zunehmend blockiert. Zur Aufrechterhaltung eines ungestörten Prozeßablaufs müssen die entsprechenden Apparate so ausgeführt werden, daß verbrauchter, d. h. blockierter Katalysator ohne Betriebsstörungen ersetzt werden kann.
Außerdem eignet sich dieses Verfahren nicht für die Her­ stellung von Methanolsynthesegas oder Oxogasen, da für diese Fälle ein Wasserstoff/Kohlenmonoxid-Gleichgewicht bzw. ein hoher CO-Anteil im Synthesegas angestrebt wird. Betriebsstörungen können bei der Behandlung dieser Rohgase in den Wäschen zur Sauergasentfernung auftreten. Die Car­ bonyle können sich darin zu Metallsulfidkomplexen um­ setzen, die sich beispielsweise in den Wärmetauschern als feste Beläge absetzen.
Weitere Probleme ergeben sich bei Wasserstoff und Kohlen­ monoxid enthaltenden Gasen, die als Heizgase in Gas­ turbinen verbrannt werden sollen, da auch hier die Car­ bonylzersetzung zu Ablagerung von Metallen in den Apparateteilen führen kann.
Die vorliegende Erfindung hat zur Aufgabe, ein effizientes Verfahren zur Carbonylentfernung bereitzustellen, welches die Nachteile des Standes der Technik vermeidet und an­ wendbar ist auf alle Wasserstoff und Kohlenmonoxid enthaltenden Gase, die nicht vollständig konvertiert werden sollen, wie z. B. für die Methanol-Synthese, die CO-Erzeugung oder als Heizgas für den Betrieb von Gasturbinen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Teil des Gases einer exothermen Umwand­ lungsreaktion unterworfen wird, wonach der temperaturer­ höhte, umgesetzte Teil mit dem nicht umgewandelten kälteren Rest vermischt und über eine inerte Schüttung geleitet wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren nutzt wie der bekannte Stand der Technik die Temperaturinstabilität der Carbonyle zu deren Entfernung. Im Gegensatz zum bekannten Verfahren, bei dem der gesamte Gasstrom über den Konvertierungskata­ lysator geführt wird, wird nur ein Teil des Wasserstoff und Kohlenmonoxid enthaltenden Gases für die Temperaturer­ höhung des Gesamtstromes herangezogen. Die Vermischung der beiden Teilströme führt zu einem insgesamt temperaturer­ höhten Gemisch, in welchem sich die Carbonyle zersetzen und aus dem die Metalle durch Ablagerung auf Inertmaterial entfernt werden können. Das erfindungsgemäße Vorgehen macht das Verfahren geeignet für die Entfernung von Carbonylen aus Methanolsynthesegas und Oxogasen, da der CO-Gehalt des Gesamtstromes bei günstiger Verfahrens­ führung nicht wesentlich vermindert wird. Unter bestimmten Bedingungen kann das Verfahren vorteilhaft auch zur gezielten Entfernung von Carbonylen aus Ammoniak- Synthesegas angewandt werden.
Die Erfindung ausgestaltend wird daher der Teil des Gases, der der exothermen Umwandlungsreaktion unterworfen wird, kleiner als der Rest gewählt.
Bevorzugt werden 20 bis 40% des Gases der exothermen Um­ wandlungsreaktion unterworfen. Der Rest von 60 bis 80% bleibt in seinem Gehalt an Wasserstoff und Kohlenmonoxid erhalten.
Die Bemessung des umzusetzenden Teils erfolgt gemäß der Erfindung unter Berücksichtigung des Umstandes, daß die bei der Umsetzung freiwerdende Wärme ausreicht, den Gesamtstrom über die Zersetzungstemperatur der Carbonyle hinaus zu erwärmen. Weiterhin wird erfindungsgemäß vor­ geschlagen, die Vermischung des umgesetzten Teils mit dem nicht umgesetzten Rest stufenweise vorzunehmen, in der Weise, daß der kältere Rest mit dem temperaturerhöhten Teil entlang des Strömungsweges durch die inerte Schüttung gemischt wird.
Mit dieser Ausgestaltung des Verfahrens wird erreicht, daß sich die Metallablagerung entlang des inerten Bettes ver­ teilt, da der Carbonyl-haltige Rest stufenweise dem heißen Teil zugemengt wird.
Die bevorzugt zur Anwendung kommenden exothermen Umwand­ lungsreaktionen sind die Anwendung einer CO-Konvertierung oder die partielle Verbrennung des Teilstromes mit Luft oder Sauerstoff zur Beheizung bzw. Temperaturerhöhung des Restes.
Beide Varianten können für die Carbonylentfernung aus CO-reichen Syntheserohgasen angewendet werden, da jeweils nur ein relativ kleiner Teilstrom umgesetzt wird.
In Ausgestaltung der Erfindung wird dem umzusetzenden Teil vor der CO-Konvertierung Wasserdampf zugemischt.
Für die Konvertierungsreaktion
CO+H2O = CO2+H2
ist in Abhängigkeit vom gewählten Katalysator ein Wasserdampfgehalt von etwa 40 bis 60% erforderlich. Enthält das Rohgas aus der Vergasung zuwenig Dampf, wird nur dem zu konvertierenden Teilstrom Wasserdampf zugemischt.
Die erfindungsgemäß eingesetzte Apparatur besteht aus einer CO-Konvertierung mit einem nachgeschalteten Behälter, der eine Schüttung inerten Materials enthält. Weiterhin sind die CO-Konvertierung und die inerte Schüttung bevorzugt in einem Gehäuse angeordnet, wobei der CO-Konvertierungsteil und das Inertbett wahlweise als vertikal oder radial durchströmbare Apparateteile ausgebildet werden können.
Da nur ein Teilstrom des gesamten Syntheserohgases zwecks Temperaturerhöhung umgesetzt wird, hat der CO-Konver­ tierungsteil kleinere Ausmaße, als die im Stand der Technik zur Anwendung kommende CO-Konvertierungsstufe. Vorteilhaft ist diese Verkleinerung außerdem aufgrund der Tatsache, daß, obgleich der Hauptteil der Carbonylent­ fernung hinter diese Umwandlungsstufe verlegt wird, die im umzusetzenden Teilstrom enthaltenen Carbonyle wie bislang zu einer Belegung und damit Desaktivierung des Katalysa­ tors führen.
Bei der CO-Konvertierung des Teilstromes können alle bekannten Arten von Katalysatoren wie sulfidische oder oxidische eingesetzt werden, d. h. die Carbonylentfernung kann vor oder hinter einer Wäsche des Rohgases zur Schwefelentfernung angeordnet sein.
Das zur Verwendung kommende inerte Material für die Metallablagerung kann jedes schüttfähige Gut sein, z. B. auch ein Katalysator, der zur COS-Hydrolyse eingesetzt wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird im folgenden beispiel­ haft anhand der Fig. 1 bis 3 beschrieben, wobei gleiche oder äquivalente Apparateteile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind.
In Fig. 1 wird ein Carbonyl-haltiges Syntheserohgas 1 zunächst im Wärmetausch W mit Carbonyl-freiem Syntheseroh­ gas 6 erwärmt. Aus diesem Gesamtstrom 1 werden die Teil­ ströme 2 und 3 gebildet. Teilstrom 2, der etwa 20 bis 40% des Gesamtstromes darstellt, wird zur Temperaturerhöhung einer CO-Konvertierung S über einem Katalysator K unter­ zogen. Wahlweise kann diesem Teilstrom bei zu geringem Wasserdampfgehalt vor der Konvertierung über Leitung 4 Wasserdampf zugemischt werden. Der aus der CO-Konver­ tierung S austretende temperaturerhöhte Teil wird mit dem nicht umgesetzten Rest 3 vermengt und über Leitung 5 einem Behälter B, welcher eine Schüttung inerten Materials M enthält, zugeleitet. Die Vermischung des heißen umgesetz­ ten Teilstromes mit dem nicht umgesetzten Rest führt zu einem Gemischstrom, dessen Temperatur über der Carbonyl­ zersetzungstemperatur liegt, so daß die Carbonyle zerfallen und sich die Metalle auf der Inertschüttung M ab­ lagern und ein weitgehend Carbonyl-freier Strom 6 gewonnen wird. Alternativ zu dieser Ausführung kann die Zumischung des Restes 3 zum umgesetzten Teil stufenweise erfolgen, wie dies anhand der gestrichelten Linie 3′ dargestellt ist. Ein Teil des Restes kann dabei vor dem Behälter B mit dem umgesetzten Teil vermischt werden, während der übrige Anteil 3′ stufenweise entlang der Inertschüttung M einge­ leitet wird.
Fig. 2 zeigt eine Vorrichtungsvariante, bei der die CO-Konvertierung S und das Bett inerten Materials M in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht sind. Analog zu Fig. 1 wird der gegebenenfalls mit Wasserdampf 4 vermischte Teilstrom 2 über einem Katalysator K CO-konver­ tiert. Der CO-Konvertierungsreaktor S befindet sich dabei eingebettet in eine Schüttung inerten Materials M′, die einerseits der Wärmedämmung und, durchströmt vom Rest 3, andererseits dessen Vorwärmung dienen soll. Die aus dem Shiftteil S und dem Inertbett M′ austretenden Gase werden miteinander vermischt und zur Abscheidung der auf den Carbonylen anfallenden Metalle über eine inerte Schüttung M geleitet. Diesem Teil des gemeinsamen Reaktors A entspricht der Behälter B aus Fig. 1.
Fig. 3 zeigt eine weitere Variante der erfindungsgemäßen Apparatur, bei welcher der Katalysator K für die CO-Konvertierung S gemeinsam mit der inerten Schüttung M für die Metallablagerung in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht ist. Das Katalysatorbett wie das Inertbett sind dabei in radialer Richtung durchströmbar ausgebildet. In dieser Variante wird der umzusetzende Teilstrom 2, dem gegebenenfalls Wasserdampf zugemischt wurde 4, durch eine Zuleitung in den Innenraum einer Ringraumschüttung aus Katalysatormaterial K geleitet, durchtritt radial diese Schicht und erfährt dabei eine CO-Konvertierung, die den Gasstrom erwärmt. Der nicht umgesetzte Rest 3 wird über Zuleitungen in den Außenraum entlang des Mantels geleitet und vermischt sich auf seinem Weg entlang der Katalysator­ schicht mit dem umgesetzten Teilstrom. Der Gemischstrom durchquert daraufhin eine unterhalb des Katalysatorbetts angeordnete weitere Ringraumschüttung aus inertem Material M, wobei sich die aus dem Carbonyl gebildeten Metalle auf dem Material ablagern. Über eine innere Ab­ leitung wird daraufhin der von Carbonylen befreite Gas­ strom 6 abgezogen.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und der Vorrichtung können alle Arten von Carbonylen aus Wasserstoff- und CO-haltigen Gasen entfernt werden. Die Effektivität des erfindungsgemäßen Verfahrens wird am Nickel- und Eisencarbonyl (Ni(CO)4 und Fe(CO)5) in folgenden Tabellen, entsprechend der Bezifferung der Figuren, beispielhaft gezeigt. Tabelle 1 zeigt die Carbonylentfernung unter Verwendung eines sulfidischen Katalysators, während im Beispiel der Tabelle 2 für die CO-Konvertierung ein oxidischer Katalysator Verwendung findet.
Tabelle 1
Gas nicht entschwefelt
Katalysator Typ: Co/Mo-Sulfid
Tabelle 2
Gas entschwefelt
HT-Katalysator Typ: Fe/Cr-Oxid

Claims (11)

1. Verfahren zur Entfernung von Carbonylen aus Wasser­ stoff und Kohlenmonoxid enthaltenden Gasen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des Gases einer exo­ thermen Umwandlungsreaktion unterworfen wird, wonach der temperaturerhöhte, umgesetzte Teil mit dem nicht umgewandelten Rest vermischt und über eine inerte Schüttung geleitet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Teil des Gases, der der exothermen Umwandlungs­ reaktion unterworfen wird, kleiner ist als der Rest.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teilstrom von 20 bis 40% des Carbonyl-haltigen Gases der exothermen Umwandlungs­ reaktion unterworfen wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der umgesetzte Teil mit dem nicht umgewandelten Rest stufenweise vermischt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vermischung des umgesetzten Teils mit dem nicht umgewandelten Rest entlang des Strömungsweges durch die inerte Schüttung erfolgt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die exotherme Umwandlungsreaktion eine CO-Konvertierung ist.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß dem umzusetzenden Teil vor der CO-Konvertierung Was­ serdampf zugemischt wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die exotherme Umwandlungsreaktion eine partielle Verbrennung des umzusetzenden Teils mit Luft oder Sauerstoff ist.
9. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bestehend aus einer CO-Konver­ tierungsstufe, welche ein Katalysatorbett enthält, dadurch gekennzeichnet, daß der CO-Konvertierungsstufe ein Bett aus inertem Material nachgeschaltet ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die CO-Konvertierungsstufe und das Inertbett in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sind.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Katalysatorbett der CO-Konvertierungsstufe und/oder das Inertbett als radial durchströmbare Apparateteile ausgebildet sind.
DE19893941766 1989-12-18 1989-12-18 Verfahren und vorrichtung zur entfernung von carbonylen aus wasserstoff und kohlenmonoxid enthaltenden gasen Withdrawn DE3941766A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893941766 DE3941766A1 (de) 1989-12-18 1989-12-18 Verfahren und vorrichtung zur entfernung von carbonylen aus wasserstoff und kohlenmonoxid enthaltenden gasen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893941766 DE3941766A1 (de) 1989-12-18 1989-12-18 Verfahren und vorrichtung zur entfernung von carbonylen aus wasserstoff und kohlenmonoxid enthaltenden gasen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3941766A1 true DE3941766A1 (de) 1991-06-20

Family

ID=6395708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893941766 Withdrawn DE3941766A1 (de) 1989-12-18 1989-12-18 Verfahren und vorrichtung zur entfernung von carbonylen aus wasserstoff und kohlenmonoxid enthaltenden gasen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3941766A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1382567A1 (de) * 2001-03-28 2004-01-21 Osaka Gas Co., Ltd. Verfahren zur entfernung von kohlenmonoxid, verfahren zum betreiben eines brennstoffreformierungssystems, kohlenmonoxidentfernungsvorrichtung, brennstoffreformierungssystem mit der kohlenmonoxidentfernungsvorrichtung und filter
WO2004069381A1 (en) 2003-01-28 2004-08-19 Fluor Corporation Configuration and process for carbonyl removal
WO2008037726A1 (en) * 2006-09-27 2008-04-03 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Process for removal of metal carbonyls from a synthesis gas stream
US7918922B2 (en) 2006-09-27 2011-04-05 Shell Oil Company Process for removal of hydrogen sulphide, iron pentacarbonyl and nickel tetracarbonyl from a synthesis gas stream

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1382567A1 (de) * 2001-03-28 2004-01-21 Osaka Gas Co., Ltd. Verfahren zur entfernung von kohlenmonoxid, verfahren zum betreiben eines brennstoffreformierungssystems, kohlenmonoxidentfernungsvorrichtung, brennstoffreformierungssystem mit der kohlenmonoxidentfernungsvorrichtung und filter
EP1382567A4 (de) * 2001-03-28 2008-12-24 Osaka Gas Co Ltd Verfahren zur entfernung von kohlenmonoxid, verfahren zum betreiben eines brennstoffreformierungssystems, kohlenmonoxidentfernungsvorrichtung, brennstoffreformierungssystem mit der kohlenmonoxidentfernungsvorrichtung und filter
US7972585B2 (en) 2001-03-28 2011-07-05 Osaka Gas Co., Ltd. Carbon monoxide removal method, operating method for fuel reforming system, carbon monoxide remover , fuel removal system having the carbon monoxide remover, and filter
US8357341B2 (en) 2001-03-28 2013-01-22 Osaka Gas Co., Ltd. Carbon monoxide removal method, operating method for fuel reforming system, carbon monoxide remover, fuel removal system having the carbon monoxide remover, and filter
US8591850B2 (en) 2001-03-28 2013-11-26 Osaka Gas Co., Ltd. Carbon monoxide removal method, operating method for fuel reforming system, carbon monoxide remover, fuel reforming system having the carbon monoxide remover, and filter
WO2004069381A1 (en) 2003-01-28 2004-08-19 Fluor Corporation Configuration and process for carbonyl removal
EP1587602A1 (de) * 2003-01-28 2005-10-26 Fluor Corporation Konfiguration und verfahren zur carbonylentfernung
EP1587602A4 (de) * 2003-01-28 2006-11-02 Fluor Corp Konfiguration und verfahren zur carbonylentfernung
US7569096B2 (en) 2003-01-28 2009-08-04 Fluor Technologies Corporation Configuration and process for carbonyl removal
WO2008037726A1 (en) * 2006-09-27 2008-04-03 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Process for removal of metal carbonyls from a synthesis gas stream
US7918922B2 (en) 2006-09-27 2011-04-05 Shell Oil Company Process for removal of hydrogen sulphide, iron pentacarbonyl and nickel tetracarbonyl from a synthesis gas stream
US8187365B2 (en) 2006-09-27 2012-05-29 Shell Oil Company Process for removal of metal carbonyls from a synthesis gas stream

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69613631T2 (de) Verfahren zur vollständigen Umwandlung von Kohlenwasserstoff-Werkstoffen mit hohem Molekulargewicht
EP0008469B1 (de) Verfahren zum Vergasen fester, feinkörniger Brennstoffe
DE1542648C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Mischung aus Wasserstoff und Wasserdampf nach dem Wasserdampf-Eisen-Prozeß
DE2532198C3 (de) Verfahren zur Erzeugung heizwertreicher Gase
DD300875A5 (de) Verfahren zur erzeugung von methanol-synthesegas
DE3039838A1 (de) Verfahren und anlage zur reduktion von eisenoxid zu metallisiertem eisen
DE3224870A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur crackung von schwefelwasserstoff
DE2647690A1 (de) Verfahren zur entschwefelung von koksofengas
DE3202220A1 (de) Anlage zur direktreduktion von eisenoxid zu metallischem eisen
DE3503455A1 (de) Herstellungsverfahren fuer ein reduktionsgas
DE2220617A1 (de) Verfahren zur herstellung von wasserstoff
DE3941766A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entfernung von carbonylen aus wasserstoff und kohlenmonoxid enthaltenden gasen
EP0506161B1 (de) Verfahren zum Erzeugen von Elementarschwefel aus einem Schwefelwasserstoff enthaltenden Gas
DE4318444C2 (de) Verfahren zur Hochtemperatur-Konvertierung
DE927349C (de) Verfahren zur Raffination von Mineraloelen und Teeren und deren Destillations-, Krack- und Hydriererzeugnissen durch katalytische Druckhydrierung
DE2257733A1 (de) Verfahren zur herstellung eines wasserstoffreichen gases
DE2837416B2 (de) Vorrichtung zur Weiterverarbeitung von Kohleentgasungsrohgas
DE2117506C3 (de) Verfahren zur Reinigung von Petrolkoks
DE3803080A1 (de) Verfahren zur erzeugung von synthesegasen aus kohlenwasserstoffhaltigen einsatzstoffen
DE3032252C2 (de) Verfahren zum Entmetallisieren von Primärprodukten der Oxosynthese
AT206101B (de) Verfahren zur thermischen oder thermisch/katalytischen Umwandlung organische Schwefelverbindungen enthaltender, flüssiger oder gasförmiger Kohlenwasserstoffe
DE958496C (de) Verfahren zur katalytischen hydrierenden Raffination von Kohlenwasserstoffen, die bei Raumtemperatur fluessig oder fest sind, bei erhoehter Temperatur und erhoehtem Druck in der Gasphase und/oder Fluessigphase in Gegenwart von Leuchtgas, Kokereigas, Schwelgas oder aehnlichen Wasserstoff enthaltenden Gasen
DE2841182A1 (de) Verfahren zur aufbereitung eines rohgases aus der vergasung fester brennstoffe
DE3320708C2 (de)
DD300097A5 (de) Verfahren zum betrieb einer claus-anlage

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee