DE394068C - Hohlkoerper, insbesondere Beleuchtungskoerper aus Holz - Google Patents

Hohlkoerper, insbesondere Beleuchtungskoerper aus Holz

Info

Publication number
DE394068C
DE394068C DEM73659D DEM0073659D DE394068C DE 394068 C DE394068 C DE 394068C DE M73659 D DEM73659 D DE M73659D DE M0073659 D DEM0073659 D DE M0073659D DE 394068 C DE394068 C DE 394068C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bodies
edges
hollow
hollow bodies
wood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM73659D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Theodor Mueller & Co GmbH
Original Assignee
Theodor Mueller & Co GmbH
Publication date
Priority to DEM73659D priority Critical patent/DE394068C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE394068C publication Critical patent/DE394068C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/12Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of solid wood

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)

Description

  • Hohlkörper, insbesondere Beleuchtungskörper aus Holz. Die Erfindung bezieht sich auf Hohlkörper aus Holz, welche im Querschnitt vieleckig sind und im Aufriß geschweifte oder gebogene Wandungen aufweisen und im wesentlichen für Beleuchtungskörper bestimmt sind.
  • Die Erfindung betrifft Hohlkörper dieser Art, die aus Holzfurnier hergestellt sind, dessen Kanten sich wechselweise übergreifen, und die evtl. zur Verstärkung noch mit Stoffstreifen überklebt werden können.
  • Die Zeichnung stellt eine Ausführungsform eines solchen Hohlkörpers aus Holz dar. Abb. r zeigt einen im Grundriß mehreckigen und im Aufriß geschweiften Hohlkörper, det-in der Weise hergestellt ist, daß auf eine Form Furnierblätter aufgebracht werden, derart, daß ihre Kanten einander übergreifen. Sind alle Flächen der Form gleichmäßig und anschließend belegt, so werden die Kanten mit einem dünnen Stoffstreifen überklebt, und der so geschaffene Hohlkörper wird nach einigem Trocknen von der Form gelöst. Nunmehr können auf den Hohlkörper noch weitere Stoffschichten und Furnierschichten aufgebracht werden.
  • Abb. 2 zeigt das wechselweise Übergreifen der Holzfurnierlagen an den Kanten. d, bl, cl sind drei Furnierlagen, die an ihren Kanten wechselweise über die 'Kanten der Furnierlagen a, b, c bzw. a2, bz, c2 greifen.
  • Die neuen Hohlkörper aus Holz sind äußerst widerstandsfähig und in der Herstellung billig im Vergleich zu den früher gebräuchlichen Hohlkörpern, welche aus massivem Holz oder verleimten Dickten oder aus Kehlleisten hergestellt wurden. Diese Hohlkörper waren nicht nur teuer in der Herstellung, sondern es ergaben sich auch beim Trocknen der Hohlkörper wesentliche Mängel. Alle .diese Mängel sind durch die Erfindung beseitigt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Hohlkörper, insbesondere für Beleuchtungszwecke, aus Holz von vieleckigem Querschnitt und mit im Aufriß geschweiften oder gebogenen Wandungen, dadurch gekennzeichnet, daß .derselbe aus einer oder mehreren Lagen Holzfurnier besteht, dessen Kanten sich wechselweise übergreifen, wobei eine weitere Verstärkung noch durch Überkleben der Kanten mit Stoffstreifen herbeigeführt werden kann.
DEM73659D Hohlkoerper, insbesondere Beleuchtungskoerper aus Holz Expired DE394068C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM73659D DE394068C (de) Hohlkoerper, insbesondere Beleuchtungskoerper aus Holz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM73659D DE394068C (de) Hohlkoerper, insbesondere Beleuchtungskoerper aus Holz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE394068C true DE394068C (de) 1924-04-22

Family

ID=7315171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM73659D Expired DE394068C (de) Hohlkoerper, insbesondere Beleuchtungskoerper aus Holz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE394068C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3403443A1 (de) * 1984-02-01 1985-08-01 Weiss, Sigrid, 4200 Oberhausen Hohlkoerper, insbesondere beleuchtungskoerper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3403443A1 (de) * 1984-02-01 1985-08-01 Weiss, Sigrid, 4200 Oberhausen Hohlkoerper, insbesondere beleuchtungskoerper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE394068C (de) Hohlkoerper, insbesondere Beleuchtungskoerper aus Holz
DE355056C (de) Plattenfoermiger Baukoerper
DE719544C (de) Mittellage fuer Sperrholzplatten
DE541388C (de) Verfahren zur Herstellung gemusterter Bodenbelagstoffe mit sichtbaren Fugen
DE594391C (de) Skikantenbeschlag
DE743599C (de) Verfahren zum Herstellen orthopaedischer Fussstuetzen
DE329371C (de) Papierbinde
DE452841C (de) Gummilauffleck und Verfahren zu seiner Herstellung
DE336109C (de) Verfahren zur Herstellung von Eckenausfuellungen fuer Giessereimodelle
AT138641B (de) Verfahren zur Nachahmung eingelegter Holzarbeiten.
DE449468C (de) Durch Wicklung hergestellter Hohlzylinder bzw. Hohlkoerper von ovalem Querschnitt
DE556971C (de) Baukoerper bzw. -platte
DE614619C (de) Knopf mit Zierflaeche
DE527701C (de) Verfahren zur Herstellung von Mittellagen fuer Sperrholzplatten
DE352170C (de) Schreibtafel und Verfahren zu deren Herstellung
DE428902C (de) Verfahren zur Einrahmung von Bildern
AT155189B (de) Holzartige Kunstmasse.
DE418376C (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrfachpapieren, bei denen eine oder mehrere Lagen pergamentiert werden
DE681365C (de) Verfahren zur Herstellung eines mit einem Wulst versehenen Rahmenstreifens
DE406910C (de) Bilderrahmen aus spiralfoermig aufeinandergewickelten Baendern
DE1013238B (de) Sternfoermiger Reflexionskoerper fuer Wand- und Deckenleuchten, Christbaumschmuck u. dgl.
DE706363C (de) Belueftung fuer wasserdichte Kleidung
DE955228C (de) Verfahren zum Hersstellen eines starren Bucheinbandes
AT120353B (de) Holzrandsieb.
DE536720C (de) Verfahren zur Herstellung der kegeligen Membranen fuer Lautsprecher