DE3940217A1 - Aufzeichnungsgeraet mit freier seitenwahl - Google Patents
Aufzeichnungsgeraet mit freier seitenwahlInfo
- Publication number
- DE3940217A1 DE3940217A1 DE19893940217 DE3940217A DE3940217A1 DE 3940217 A1 DE3940217 A1 DE 3940217A1 DE 19893940217 DE19893940217 DE 19893940217 DE 3940217 A DE3940217 A DE 3940217A DE 3940217 A1 DE3940217 A1 DE 3940217A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- image
- toner image
- belt
- paper sheet
- charger
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000012546 transfer Methods 0.000 claims description 122
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 description 327
- 230000008569 process Effects 0.000 description 48
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 23
- 238000011161 development Methods 0.000 description 16
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 16
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 12
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 9
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 8
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 7
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 7
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 6
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 6
- 230000003746 surface roughness Effects 0.000 description 6
- 206010040954 Skin wrinkling Diseases 0.000 description 5
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 5
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 5
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 5
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 4
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 4
- FFBHFFJDDLITSX-UHFFFAOYSA-N benzyl N-[2-hydroxy-4-(3-oxomorpholin-4-yl)phenyl]carbamate Chemical compound OC1=C(NC(=O)OCC2=CC=CC=C2)C=CC(=C1)N1CCOCC1=O FFBHFFJDDLITSX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000012447 hatching Effects 0.000 description 3
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 3
- 230000033458 reproduction Effects 0.000 description 3
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 2
- 230000000644 propagated effect Effects 0.000 description 2
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 2
- 240000003517 Elaeocarpus dentatus Species 0.000 description 1
- 241001295925 Gegenes Species 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000002238 attenuated effect Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000008602 contraction Effects 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000005498 polishing Methods 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 229920006267 polyester film Polymers 0.000 description 1
- 229920002379 silicone rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000004945 silicone rubber Substances 0.000 description 1
- 230000007306 turnover Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/22—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
- G03G15/23—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 specially adapted for copying both sides of an original or for copying on both sides of a recording or image-receiving material
- G03G15/231—Arrangements for copying on both sides of a recording or image-receiving material
- G03G15/232—Arrangements for copying on both sides of a recording or image-receiving material using a single reusable electrographic recording member
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/14—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base
- G03G15/16—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer
- G03G15/1605—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer using at least one intermediate support
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2215/00—Apparatus for electrophotographic processes
- G03G2215/01—Apparatus for electrophotographic processes for producing multicoloured copies
- G03G2215/0167—Apparatus for electrophotographic processes for producing multicoloured copies single electrographic recording member
- G03G2215/0187—Multicoloured toner image formed on the recording member
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2215/00—Apparatus for electrophotographic processes
- G03G2215/20—Details of the fixing device or porcess
- G03G2215/207—Type of toner image to be fixed
- G03G2215/2074—Type of toner image to be fixed colour
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2215/00—Apparatus for electrophotographic processes
- G03G2215/20—Details of the fixing device or porcess
- G03G2215/207—Type of toner image to be fixed
- G03G2215/208—Type of toner image to be fixed black and white
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2215/00—Apparatus for electrophotographic processes
- G03G2215/20—Details of the fixing device or porcess
- G03G2215/207—Type of toner image to be fixed
- G03G2215/2083—Type of toner image to be fixed duplex
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2215/00—Apparatus for electrophotographic processes
- G03G2215/20—Details of the fixing device or porcess
- G03G2215/207—Type of toner image to be fixed
- G03G2215/209—Type of toner image to be fixed plural types of toner image handled by the fixing device
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)
- Color Electrophotography (AREA)
- Counters In Electrophotography And Two-Sided Copying (AREA)
- Combination Of More Than One Step In Electrophotography (AREA)
Abstract
Ein Aufzeichnungsgerät mit freier Seitenwahl ist so ausgebildet, daß ein Bild frei wählbar auf der Vorderseite und der Rückseite eines Papierblattes erzeugt werden kann und ist einsetzbar bei einem Laserdrucker, einem digitalen Kopierer und dgl. Ein Tonerbild wird auf einem photoleitfähigen Element oder einem Zwischenübertragungskörper in Form eines Bandes oder auf beiden erzeugt und auf die gegenüberliegende Seite eines Papierblattes übertragen. Das auf einer oder seinen beiden Seiten ein Tonerbild tragende Papierblatt wird fixiert, wenn es einen einzigen Durchlauf durch einen Fixierabschnitt vornimmt.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Aufzeichnungsgerät mit freier Seitenwahl, welches frei wählbar Bilder auf beiden Seiten eines Papierblatts ausbilden kann, und insbesondere ein Aufzeichnungsgerät mit freier Seitenwahl, welches bei einem Laserdrucker, digitalen Kopierer, und dergleichen eingesetzt werden kann.
- Es ist ein elektrofotografischer Kopierer der Art bekannt, welcher eine einzige fotoleitfähige Trommel aufweist und ein Tonerbild auf der Trommel ausbildet, das Tonerbild auf ein Papierblatt überträgt, es auf dem Papierblatt fixiert, und derartige Papierblätter oder Kopien in einer vorher festlegbaren Lage stapelt. Bei dieser Art von Kopierer werden Papierblätter, auf welche Tonerbilder von oben bei dem Bildübertragungsvorgang übertragen wurden, immer mit der Oberseite nach oben gestapelt, wogegen Papierblätter, auf welche Tonerbilder von unten übertragen wurden, ohne Ausnahme mit der Oberseite nach unten gestapelt werden. Dies behindert eine effiziente Anordnung der Seiten und ist nicht geeignet, unterschiedliche Anforderungen von Benutzern zu erfüllen. Um mit einer derartigen Situation fertig zu werden, sind bislang einige Lösungsvorschläge vorgeschlagen worden, wie sie beispielsweise in der japanischen offengelegten Patentveröffentlichung (Kokai) Nr. 57-63 559 und der japanischen offengelegten Gebrauchsmusterveröffentlichung (Kokai) Nr. 58-1 66 650 beschrieben sind. Einer der Lösungsvorschläge nach dem Stand der Technik besteht darin, eine Einrichtung zum Umdrehen eines Papierblatts auf einem Papiertransport vorzusehen. Ein weiterer Lösungsvorschlag nach dem Stand der Technik besteht in der Anordnung zweier fotoleitfähiger Trommeln einander gegenüberliegend und in der Übertragung von Tonerbildern auf beide Seiten eines Papierblattes, wenn dieses zwischen den beiden Trommeln hindurch bewegt wird.
- Eine Schwierigkeit bei dem voranstehend angegebenen Blattwendeverfahren besteht darin, daß ein zusätzlicher Zeitraum erforderlich ist, um Papierblätter einzeln umzudrehen, und dies führt zu einem niedrigen Kopierwirkungsgrad. Da eine beidseitige Kopie zweimal durch eine Fixierstation bewegt wird, neigt darüber hinaus die Kopie dazu, unterschiedlichen ungewünschten Vorgängen ausgesetzt zu sein, die sich dem Zusammenziehen unter Wärmeeinfluß zuschreiben lassen, beispielsweise eine Bildabweichung, knittern oder falten. Andererseits kann nach dem Verfahren mit zwei Trommeln ein Kopieren mit freier Seitenwahl durchgeführt werden, ohne daß eine gesonderte Umdreheinrichtung erforderlich ist. Allerdings führen die beiden Trommeln und ihre zugeordneten Entwicklungseinrichtungen und andere unterschiedliche Einrichtungen dazu, daß der Gesamtaufbau des Aufzeichnungsgeräts viel Raum einnimmt und kompliziert ist.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein einfaches und kompaktes Aufzeichnungsgerät mit freier Seitenwahl zur Verfügung zu stellen, welches keine Umkehreinrichtung verwendet.
- Eine weitere Zielrichtung der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung eines Bildaufzeichnungsgerätes mit freier Seitenwahl, welches es gestattet, daß Bilder auf beiden (gegenüberliegenden) Seiten eines Papierblatts zum selben Zeitpunkt dadurch fixiert werden, daß das Papierblatt nur einmal durch eine Fixierstation hindurchgeführt wird.
- Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines allgemein verbesserten Aufzeichnungsgeräts mit freier Seitenwahl.
- Ein Aufzeichnungsgerät mit freier Seitenwahl gemäß der vorliegenden Erfindung, welches frei wählbar ein Bild auf der Vorder- und der Rückseite eines Papierblatts ausbilden kann, weist einen Bildträger zur elektrostatischen Ausbildung eines latenten Bildes auf, welches ein aufzuzeichnendes Bild repräsentiert, eine Bildschreibeinheit zum Schreiben des latenten Bildes auf den Bildträger als ein nicht invertiertes Bild oder als ein invertiertes Bild, eine Entwicklungseinheit zum Entwickeln des durch die Bildschreibeinheit auf den Bildträger geschriebenen latenten Bildes zur Erzeugung eines primären Tonerbildes, einen Zwischenübertragungskörper, der so angeordnet ist, daß er dem Bildträger gegenüberliegt, und zwar derart, daß das Papierblatt sich frei zwischen dem Zwischenübertragungskörper und dem Bildträger hindurchbewegen kann, eine primäre Tonerbildübertragungseinheit zur Übertragung des primären Tonerbildes auf das Papierblatt, eine Zwischenübertragungseinheit zur Übertragung des primären Tonerbildes auf den Zwischenübertragungskörper zur Ausbildung eines sekundären Tonerbildes auf dem Zwischenübertragungskörper, und eine sekundäre Tonerbildübertragungseinheit zum Übertragen des sekundären Tonerbildes auf das Papierblatt.
- Die Erfindung wird nachstehend anhand zeichnerisch dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert, aus welchen weitere Vorteile und Merkmale hervorgehen.
- Es zeigen:
- Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Aufzeichnungsgerätes, bei welchem die vorliegende Erfindung in vorteilhafter Weise einsetzbar ist;
- Fig. 2 einen schematischen Schnitt einer Entwicklungseinrichtung;
- Fig. 3-26 schematische Ansichten zur Darstellung unterschiedlicher Bilderzeugungsbetriebsarten;
- Fig. 27 eine schematische Ansicht mit einer Darstellung des Ladens und des Belichtens eines fotoleitfähigen Bandes;
- Fig. 28 eine schematische Ansicht mit der Darstellung eines ersten Tonerbildes;
- Fig. 29 eine schematische Ansicht mit einer Darstellung der Übertragung eines Tonerbildes auf einen Zwischenübertragungskörper;
- Fig. 30 eine schematische Ansicht zur Erläuterung der Umkehrung der Tonerpolarität;
- Fig. 31 eine schematische Ansicht mit einer Darstellung des Umdrehens eines Übertragungsbandes;
- Fig. 32 eine die Übertragung eines Tonerbildes auf die Rückseite eines Papierblattes repräsentierende Darstellung;
- Fig. 33 eine die Übertragung eines Tonerbildes auf die Vorderseite eines Papierblattes repräsentierende Darstellung;
- Fig. 34 eine Ansicht mit einer Darstellung gleichzeitig aktiver Fixierwalzen;
- Fig. 35 einen Graph mit einer Darstellung spezifischer Fixiereigenschaften;
- Fig. 36-44 schematische Ansichten mit einer Darstellung unterschiedlicher Arten der Bilderzeugung;
- Fig. 45 eine schematische Ansicht mit einer Darstellung eines Verfahrens zur Ausbildung eines schwarz-roten Bildes.
- In Fig. 1 der Zeichnungen ist ein Aufzeichnungsgerät dargestellt, bei welchem die vorliegende Erfindung in vorteilhafter Weise einsetzbar ist, und besteht allgemein aus einer Dokumenten-Leseeinrichtung, einer optischen Schreibeinrichtung, einer Bilderzeugungseinrichtung, einer Fixiereinrichtung, einer Papierzuführeinrichtung und einer Papiertransporteinrichtung.
- Die Dokumenten-Leseeinrichtung weist eine Glasplatte 100 auf, welche mit einem Originaldokument G beladen wird, eine Abdeckplatte 127 zur Abdeckung des Dokumentes G und der Glasplatte 100 von oben, eine Lampe 101 zur Beleuchtung des Dokumentes G, einen ersten Spiegel M 1, der zusammen mit der Lampe 101 in einer Abtasteinrichtung A bewegbar ist, Spiegel M 2, die in der Abtasteinrichtung A mit dem ersten Spiegel M 1 verriegelt bewegbar sind, und ein Farbbildgerät 103. Eine automatische Dokumentenzuführung kann oben auf dem Kopierer vorgesehen sein oder auch nicht, obwohl dies nicht in der Figur dargestellt ist. Wenn die Dokumenten-Leseeinrichtung das Dokument G abtastet, so wird die das Dokument G repräsentierende Information durch das Farbbildgerät 103 in die Farben aufgeteilt, in ein digitales Signal gewandelt, und dann in einer nicht dargestellten Speichereinrichtung gespeichert.
- Die optische Schreibeinrichtung weist eine Einrichtung auf, welche einen Halbleiterlaser-Treiberstrom dazu veranlaßt, die in der Speichereinrichtung gespeicherten Dokumentendaten mitzunehmen, weist einen Halbleiterlaser auf, einen drehbaren Spiegel 104 zum Lenken eines von dem Laser ausgehenden Strahls beim Abtasten, eine Optik 99 einschließlich einer F-Theta-Linse, und einen Spiegel 3 zum Lenken des Strahls auf eine Fotoleitfähige Trommel 105. Die Trommel 105 kann mit OPC, Se oder CdS ausgeführt sein. Da die optische Schreibeinrichtung Bildinformation in Form eines digitalen Signals speichert, kann die Schreibsequenz variiert werden, um ein spiegelverkehrtes Bild oder ein nicht-invertiertes Bild je nach Wunsch auf die Trommel 105 zu schreiben.
- Die Bilderzeugungseinrichtung weist über die Trommel 105 hinaus eine Entwicklungseinrichtung 106 zum Entwickeln eines auf die Trommel 105 durch die Schreibeinrichtung beschriebenen latenten Bildes zur Erzeugung eines primären Tonerbildes auf, einen Zwischenbildübertragungsteil in Form eines Bandes 107, welches es gestattet, daß ein Papierblatt zwischen dem Band und der Tommel 105 bewegt werden kann, sowie einen Lader 104, der zwischen dem oben und dem unten verlaufenden Abschnitt des Bandes 107 angeordnet ist und der Trommel 105 gegenüberliegt. Das Band 107 wird aus einem dielektrischen Film gebildet, beispielsweise einem Polyesterfilm (50-150 Mikrometer) oder aus einem Tetrafluorovinyliden-Film. Die Trommel 105 und das Band 107 werden synchron zueinander durch einen Servomotor angetrieben, um zu verhindern, daß ein Bild falsch angeordnet wird.
- Weiterhin sind in der Bilderzeugungseinrichtung ein Vorübertragungslader 109 vorgesehen, ein Entlader 110, ein Vorreinigungsentlader 111, ein Reiniger 112, ein Entlader 113 und ein Hauptlader 114, die in dieser Reihenfolge um die Trommel 105 herum angeordnet sind. Um das Band 107 herum sind ein Lader 115, der sich oberhalb des linken Endes des Bandes 107 befindet, und ein Lader 131 angeordnet, der sich stromabwärts des Laders 115 in bezug auf die gewünschte Drehrichtung des Bandes 107 befindet, sowie ein Reiniger 116, der unterhalb des rechten Endes des Bandes 107 angeordnet ist, und ein Lader 129, der sich stromabwärts des Reinigers 116 und stromaufwärts des Laders 108 befindet.
- In Fig. 1 ist die Entwicklungseinrichtung 106 so dargestellt, daß sie zwei unabhängige Entwicklungseinheiten 106 R und 106 B aufweist, die mit einem roten Toner bzw. einem schwarzen Toner geladen sind. Daher kann die Entwicklungseinrichtung 106 so betrieben werden, daß sie Bilder in zwei unterschiedlichen Farben aufzeichnet. Jede der Entwicklungseinheiten 106 R und 106 B weist eine Entwicklungswalze GR auf. Zur Ausführung einer Bildaufzeichnung mit sämtlichen Farben sind Entwicklungseinheiten, die jeweils mit einem der Toner cyan, magenta und gelb geladen sind, in vorbestimmten Entwicklungslagen um die Trommel 105 herum angeordnet oder, wie in Fig. 2 dargestellt ist, es wird eine alternative Entwicklungseinrichtung 106&min; verwendet. Diese Entwicklungseinrichtung 106&min; wird durch einen drehbaren Hohlzylinder 130 gebildet, der in vier Abteile unterteilt ist, und vier Entwicklungseinheiten sind jeweils für sich in einem zugehörigen Abteil aufgenommen, also eine Entwicklungseinheit 106&min;Y, die einen gelben Toner speichert, eine Entwicklungseinheit 106&min;M, die einen Magenta-Toner speichert, eine Entwicklungseinheit 106&min;C, die einen cyanfarbigen Toner speichert, und eine Entwicklungseinheit 106&min;B, die einen schwarzen Toner speichert. Der Zylinder 130 ist so drehbar, daß eine der Entwicklungseinheiten 106&min;Y, 106&min;M, 106&min;C und 106&min;B in eine Lage gebracht wird, in welcher sie der Trommel 105 gegenüberliegt, wenn dort ein latentes Bild ankommt, welches durch diese Entwicklungseinheit entwickelt werden soll.
- In Fig. 1 ist der Reiniger 106 um einen Drehzapfen J drehbar und wird zum Band 107 hin und von diesem weg bewegt, um das Band 107 zu reinigen, je nachdem, wie es erforderlich ist.
- Die allgemein mit der Bezugsziffer 117 bezeichnete Fixiereinrichtung wird durch ein Paar von Walzen 117 A und 117 B gebildet, die stromabwärts des Bandes 107 angeordnet sind und beispielsweise aus Gummi hergestellt sind. Die Fixiereinrichtung 117 fixiert ein Tonerbild auf einem Papierblatt, welches aus dem Band 107 herauskommt, indem dieses einer Wärmeeinwirkung ausgesetzt wird.
- Die Papierzuführeinrichtung weist Papierkassetten 118 und 119 auf, die jeweils mit einem Stapel von Papierblättern S beladen sind, sowie Trennwalzen 120 und 121 sowie eine Registerwalze 122.
- Die Papiertransporteinrichtung weist eine Papierführung SG auf, die sich von der Fixiereinrichtung 117 zu einem Stapelabschnitt 123 erstreckt, ein Zuführwalzenpaar R, eine Selektiereinrichtung in Form einer KIinke 124, die in einem Zwischenabschnitt der Papierführung SG angeordnet ist, eine Papierführung SG&min;, die sich von der Auswahleinrichtung 124 zu der Registerwalze 122 erstreckt, einen Zwischenstapelabschnitt 125, eine Zuführwalze 126 zum Zuführen eines recycelten Papierblattes, und eine Papierführung SB&min;&min;, die sich zwischen der Zuführwalze 126 und der Registerwalze 122 erstreckt. Das Band 107 selbst ist so angeordnet, daß es die Registerwalze 122 und die Fixiereinrichtung 117 verbindet und kann in diesem Zusammenhang so angesehen werden, daß es ebenfalls die Rolle einer Papiertransporteinrichtung spielt.
- Zwei unterschiedliche Papiertransportbetriebsarten sind bei dem in Fig. 1 dargestellten Kopierer verfügbar, nämlich eine Betriebsart mit einem einzigen Durchgang und eine Recycle-Betriebsart. Bei der Betriebsart mit einem einzigen Durchgang wird ein von einer der Papierkassetten 118 und 119 zugeführtes Papierblatt S durch die Registerwalze 122, das Band 107, die Fixiereinrichtung 117 und die Auswahleinrichtung 124 geführt, deren Lage durch eine unterbrochene Linie angedeutet ist, und dann zum Stapelabschnitt 123. Andererseits wird bei der Recycle-Betriebsart das Papierblatt S von der Kassette 118, 119 durch die Registerwalze 122 geführt, das Band 107, die Fixiereinrichtung 117 und die Auswahleinrichtung 124, die so angeordnet ist, wie mit einer durchgezogenen Linie angedeutet ist, und dann zum Zwischenstapelabschnitt 125, wird dann durch die Zuführwalze 126 zu der Registerwalze 122 zurückgeführt und schließlich über die Fixiereinrichtung 117 zum Stapelabschnitt 123 herausbefördert. Diese beiden unterschiedlichen Betriebsarten werden je nach Wunsch wahlweise ausgeführt.
- Spezifische Beispiele für Bilderzeugungsverfahren werden nachstehend beschrieben. Zwar werden sämtliche Verfahren, die beschrieben werden, im wesentlichen mit derselben, in den Fig. 1 und 2 gezeigten Konstruktionen durchgeführt, allerdings weicht der Aufbau teilweise bei den Verfahren voneinander ab, wie ebenfalls beschrieben werden wird.
- Dieses Beispiel zeichnet sich durch die in den Fig. 3-8 gezeigten Vorgehensweisen aus. Mit diesem Beispiel ist es möglich, ein Bild durch eines der Verfahren 1-5 zu erzeugen, die nachstehend beschrieben werden.
- Das Verfahren 1 ist einsetzbar, um ein monochromatisches Bild auf der Vorderseite eines Papierblatts zu erzeugen, und wird in einer monochromatischen einseitigen Betriebsart durchgeführt. Diese Betriebsart wird durch einen auf einem Bedienungspult vorgesehenen Tastenschalter ausgewählt und wird durch eine Steuereinrichtung ausgeführt, welche aus einer CPU (zentralen Verarbeitungseinheit) besteht.
- In Fig. 3 werden Wechselspannung und eine negative Gleichspannung an den Lader 115 angelegt, um diesen zu veranlassen, ein Papierblatt von dem Band 107 abzutrennen. Allerdings wird der Lader 115 bei dieser bestimmten Betriebsart nicht aktiviert. Die Wechselspannung und die Gleichspannung werden einander überlagert und werden an die Lader 131 und 129 angelegt, so daß die Lader 131 und 129 die Oberfläche des Bands 107 vorher entladen können, um dieses für einen Polaritätswechsel vorzubereiten bzw. die Polarität der entladenen Bandoberfläche zu invertieren. In dieser Betriebsart werden die Lader 131 und 129 ebenfalls nicht aktiviert.
- Wenn die Trommel 105 gedreht wird, lädt der Hauptlader 114 die Trommel 105 im Dunkeln mit negativer Polarität auf. Dann tastet Licht L&min;, welches sich durch die optische Schreibeinrichtung ausbreitet, vom Bild die Oberfläche der Trommel 105 ab, um die Ladung in einem Bildbereich zu löschen. Im einzelnen schreibt das Licht L&min; von dem Bild ein invertiertes latentes Bild auf die Trommel 105, so daß dieses auf einem Papierblatt als ein nicht invertiertes Bild reproduziert werden kann. Die Entwicklungseinheit 106 R entwickelt das latente Bild durch den negativ geladenen Toner zur Erzeugung eines primären Tonerbildes. Wenn ein schwarzes Bild gewünscht ist, so wird die schwarze Entwicklungseinheit 106 B eingesetzt. In Fig. 3 und in folgenden Figuren ist die Polarität der Tonerpartikel durch von Kreisen umgebene Zeichen angedeutet. Die Vorderkante des primären Tonerbildes trifft die eines Papierblattes S, welches durch die Registerwalze 122 mit vorbestimmter Zeitvorgabe getrieben wird, an dem Lader 108. Der Lader 108 überträgt das primäre Tonerbild auf die Oberfläche des Papierblattes S durch eine positive Koronaentladung, die eine dem Tonerentgegengesetzte Polarität aufweist. Daher bildet bei diesem Beispiel der Lader 108 eine primäre Tonerbildübertragungseinrichtung. Das Papierblatt S, welches das primäre Tonerbild auf seiner Vorderseite trägt, wird von dem Band 107 abgetrennt und dann durch die Fixiereinrichtung 117 dem Stapelabschnitt 123 mit der Vorderseite nach oben zugeführt. Nach der Bildübertragung wird das Band 107 durch den Reiniger 116 zur Vorbereitung für einen weiteren Vorgang gereinigt. Der Reiniger 116 ist deswegen vorgesehen, da manchmal abhängig von der Papiergröße Tonerteilchen auf dem Band 107 verbleiben. Andererseits wird die Oberfläche der Trommel 105 durch den Vorreinigungslader 111 entladen, zum Entfernen verbleibender Tonerteilchen durch den Reiniger 112 gereinigt und dann durch den Entlader 113 entladen.
- Da ein Einzelbildübertragungsverfahren ausreicht, kann ein Dokument ohne irgendwelche Beschädigungen eines Bildes reproduziert werden, wie bei einem monochromatischen Kopierer nach dem Stand der Technik.
- Dieses Verfahren bildet ein monochromatisches Bild auf der Rückseite eines Papierblattes und wird in einer monochromatischen einseitigen Betriebsweise durchgeführt. Dieses Verfahren wird auf die selbe Weise ausgewählt wie das Verfahren 1. Bei diesem Verfahren werden Wechselspannung und eine positive Gleichspannung an den Lader 129 angelegt, während das Verfahren durchgeführt wird. Die Lader 115, 129 und 131 werden aktiviert. Im übrigen ist diese Betriebsweise genauso wie die Betriebsweise des Verfahrens 1.
- In Fig. 4 wird die Trommel 105 gleichförmig auf negative Polarität aufgeladen und dann durch Licht L von dem Bild abgetastet, das sich durch die optische Schreibeinrichtung ausbreitet. Das Licht von dem Bild schreibt ein nicht invertiertes latentes Bild auf die Trommel 105, so daß ein nicht invertiertes Bild auf einem Papierblatt reproduziert werden kann. Das latente Bild wird durch die Entwicklungseinheit 106 R entwickelt, welche einen negativ geladenen roten Toner speichert, wodurch ein primäres Tonerbild auf der Trommel 105 erzeugt wird. Wenn ein schwarzes Bild gewünscht ist, so wird die Entwicklungseinheit 106 B eingesetzt. Das primäre Tonerbild wird auf das Band 107 als ein invertiertes sekundäres Tonerbild durch die positive Koronaentladung des Laders 108 übertragen, welche eine dem Toner entgegengesetzte Polarität aufweist. Daher dient bei diesem Beispiel der Lader 108 als Zwischenübertragungseinrichtung zur Übertragung des primären Tonerbildes als sekundäres Tonerbild auf das Band 107. Daraufhin wird, wie in Fig. 5 gezeigt ist, das Band 107, welches auf sich das sekundäre Tonerbild trägt, durch den Entlader 131 zusammen mit dem Tonerbild entladen. Nachdem sich das Band 107 von dem Reiniger 116 wegbewegt hat, der von dem Band 107 beabstandet ist, wird seine Polarität auf positive Polarität durch die Koronaentladung des Laders 129 invertiert. Das resultierende positive sekundäre Tonerbild wird durch den Lader 108 auf die Rückseite eines Papierblattes S übertragen, welches in vorbestimmter Zeitbeziehung zugeführt wird. Daher spielt bei diesem Beispiel der Lader 108 auch die Rolle einer sekundären Tonerübertragungseinrichung. Das Papierblatt S, welches das sekundäre Tonerbild auf seiner Rückseite trägt, wird durch den Lader 115 von dem Band 107 abgetrennt und dann der Fixiereinrichtung 117 zugeführt. Das aus der Fixiereinrichtung 117 herauskommende Papierblatt S wird auf dem Stapelabschnitt 123 mit der Vorderseite nach unten gestapelt. Der Lader 115 führt ebenfalls die Funktion aus, das Band 107 zu entladen.
- Eine Schalteinrichtung steht zur Verfügung zur Auswahl einer der zu den Verfahren 1 und 2 gehörenden Betriebsweisen, so daß ein gewünschtes Bild auf einer der beiden Seiten eines Papierblatts erzeugt werden kann. Wenn daher eine einzige Wiedergabe bei mehreren Dokumenten erfolgt, ist es nicht erforderlich, die Seiten der Reproduktionen anzuordnen. Es kann gewünscht sein, daß die Kopien in dem Stapelabschnitt mit der Bildseite nach unten gestapelt werden, um Dritten keinen Einblick zu ermöglichen, oder es kann gewünscht sein, daß die Kopien mit der Bildseite nach oben gestapelt werden, um diese sofort überprüfen zu können. Mit den Verfahren 1 und 2 lassen sich diese beiden Bedürfnisse erfüllen. Während ein monochromatischer Kopierer nach dem Stand der Technik unabhängige Anordnungen für die Abtrennung eines Papierblatts von einer fotoleitfähigen Trommel, den Transport des abgetrennten Papierblattes, usw. erforderte, arbeitet bei diesem Beispiel das Band 107 als ein Zwischenbildübertragungskörper und zur gleichen Zeit als Papiertransporteinrichtung. Zusammen mit der Abtrennung auf der Grundlage der Krümmung verbessert dies einen verläßlichen Papiertransport und erhöht den Kopierwirkungsgrad durch Vergrößerung der Kopiergeschwindigkeit.
- Dieses Verfahren erzeugt monochromatische Bilder auf beiden Seiten eines Papierblatts zum selben Zeitpunkt und wird in einer monochromatischen beidseitigen Betriebsweise ausgeführt. Dieses Verfahren wird ebenfalls auf dieselbe Weise ausgewählt, wie voranstehend in Bezug auf das Verfahren 1 beschrieben wurde. Die an die unterschiedlichen Lader angelegten Spannungen sind dieselben Spannungen, wie sie im Verfahren 2 verwendet werden.
- Auf dem Band 107 wird ein sekundäres Tonerbild durch die beim Verfahren 2 (vgl. Fig. 4) beschriebene Vorgehensweise erzeugt. Auf dieser Stufe des Betriebsablaufes werden die Lader 129 und 131 aktiviert. Dann wird ein primäres Tonerbild auf der Trommel 105 durch dasselbe Vorgehen erzeugt wie beim Verfahren 1. Daraufhin werden das primäre Tonerbild bzw. das sekundäre Tonerbild auf die Vorderseite und die Rückseite eines Papierblattes S übertragen. Das Blatt S, welches die beiden Bilder auf seinen beiden Seiten trägt, wird zu der Fixiereinrichtung 117 transportiert.
- Es kann eine beidseitige Kopie erhalten werden, ohne daß eine Umkehreinrichtung erforderlich ist. Dieses vereinfacht die Konstruktion und erhöht den Kopierwirkungsgrad.
- Dieses Verfahren erzeugt ein schwarz-rotes Bild oder ein Vollfarbbild auf der Rückseite eines Papierblattes und wird in einer einseitigen Farbbetriebsweise ausgeführt. Diese Betriebsweise wird ebenfalls so ausgesucht, wie es in Bezug auf das Verfahren 1 beschrieben wurde. Die Entwicklungseinheiten 106 B und 106 R und die Lader 115, 129 und 131 werden aktiviert. Der Lader 108 ist mit einer Funktion ausgerüstet, mit welcher die Bildübertragungsspannung geändert wird.
- Wenn beispielsweise ein schwarz-rotes Farbbild erzeugt werden soll, so wird ein rotes sekundäres Tonerbild auf das Band 107 durch die in Bezug auf Fig. 4 beschriebene Vorgehensweise übertragen, und dann wird auf der Trommel 105 ein latentes Bild erzeugt, welches ein schwarzes Bild repräsentiert. Ein durch die Entwicklungseinheit 106 B erzeugtes schwarzes Tonerbild wird auf das Band 107 über dem roten sekundären Tonerbild durch den Lader 108 übertragen, wie durch Schraffur in Fig. 7 angedeutet ist. Während die Bildübertragungsspannung stufenweise von der ersten Übertragung eines sekundären Tonerbildes zu der zweiten Übertragung erhöht wird, entlädt der Lader 131 das Band 107 und den Toner, um die Bildübertragungswirksamkeit aufrechtzuerhalten. Die auf dem Band 107 erzeugten Bilder in schwarz und rot werden auf die Rückseite eines Papierblattes S durch den Lader 108 übertragen, wie in Fig. 8 dargestellt ist. Dann wird das Papierblatt S von dem Band 107 abgetrennt, um zu der Fixiereinrichtung 117 transportiert zu werden. Bei dieser Vorgehensweise wird der Lader 129 unmittelbar vor der Rückübertragung der invertierten sekundären Tonerbilder auf das Blatt S aktiviert, wodurch die Polarität der sekundären Tonerbilder und des Bandes 107, unmittelbar bevor das Papierblatt S überlagert wird, invertiert wird. Wenn ein Vollfarbbild gewünscht ist, so wird die Entwicklungseinrichtung 106 durch die in Fig. 2 dargestellte Entwicklungseinrichtung 106&min; ersetzt.
- Mit einem einfachen Aufbau kann ein einseitiges Farbbild erzeugt werden.
- Dieses Verfahren erzeugt ein monochromatisches Bild auf der Vorderseite eines Blattes und ein Zweifarb- oder Vollfarbbild auf der Rückseite. Im einzelnen wird ein sekundäres Tonerfarbbild auf dem Band 107 durch das beim Verfahren 4 beschriebene Vorgehen erzeugt, und dann wird auf der Trommel 105 ein monochromatisches primäres Tonerbild erzeugt. Daraufhin werden das monochromatische Bild und das Farbbild jeweils auf die Vorderseite bzw. die Rückseite eines Blattes durch das Vorgehen gemäß Verfahren 3 übertragen.
- Dieses Beispiel ist durch die in den Fig. 9 bis 13 dargestellten Vorgänge gekennzeichnet. Wie nachstehend beschrieben wird, stehen bei diesem Beispiel Verfahren 6 bis 11 zur Verfügung.
- Dieses Verfahren erzeugt ein monochromatisches Bild auf der Vorderseite eines Papierblattes und wird in einer monochromatischen einseitigen Betriebsweise durchgeführt. Diese Betriebsweise wird auf dieselbe Weise ausgewählt wie beim Verfahren 1. Der Lader 131 arbeitet nicht, wogegen der Lader 108 in seiner Polarität geschaltet werden kann. Der Lader 129 arbeitet zur Entladung des Bandes 107 und wird mit einer einer Gleichspannung überlagerten Wechselspannung versorgt.
- Der Lader 108 wird so betrieben, daß er eine positive Koronaentladung ausführt. Ein monochromatisches Bild wird auf der Vorderseite eines Papierblattes durch einen negativ geladenen Toner und auf der Grundlage der Vorgehensweise gemäß Verfahren 1 erzeugt.
- Dieses Verfahren erzeugt ein monochromatisches Bild auf der Rückseite eines Papierblattes und wird in einer monochromatischen einseitigen Betriebsweise ausgeführt. Diese Betriebsweise wird auf dieselbe Weise ausgewählt wie beim Verfahren 1. An den Lader 129 wird eine Wechselspannung, die einer negativen Gleichspannung überlagert ist, angelegt, damit der Lader so arbeitet, daß er das Band 107 entlädt. Der Lader 115 dient zur Trennung eines Papierblattes und wird mit einer Wechselspannung versorgt, die einer positiven Gleichspannung überlagert ist.
- Wie in Fig. 9 gezeigt ist, wird ein primäres Tonerbild auf der Trommel 105 durch einen negativ geladenen Toner und auf der Grundlage des Verfahrens 2 erzeugt. Das primäre Tonerbild wird auf die Oberseite des Bandes 107 als ein invertiertes sekundäres Tonerbild durch die positive Koronaentladung des Laders 108 übertragen, welche eine dem Toner entgegengesetzte Polarität aufweist. Daher arbeitet der Lader 108 als Zwischenbildübertragungseinrichtung auch bei diesem Beispiel. Wie in Fig. 10 gezeigt ist, wird, nachdem das sekundäre Tonerbild, das durch den negativen Toner erzeugt wird, sich von dem Reiniger 116 wegbewegt hat, der von dem Band 107 beabstandet ist, das Tonerbild auf die Rückseite eines Papierblattes S durch die negative Koronaentladung des Laders 108 übertragen, welche dieselbe Polarität aufweist wie der Toner. Daher dient der Lader 108 ebenfalls als sekundäre Tonerbildübertragungseinrichtung. Das Papierblatt S, welches auf sich das Tonerbild trägt, wird von dem Band 107 durch den Lader 115 abgetrennt und dann in Richtung auf die Fixiereinrichtung 117 befördert.
- Dieses Verfahren erzeugt monochromatische Bilder auf beiden Seiten eines Papierblatts zur selben Zeit und wird in einer monochromatischen beidseitigen Betriebsweise ausgeführt. Diese Betriebsweise wird auf dieselbe Weise ausgewählt wie beim Verfahren 1. Der Lader 109 invertiert die Polarität eines negativ geladenen Toners auf der Trommel 105 zu einer positiven Polarität. Der Entlader 110 entlädt den Toner und die Trommel 105, um eine folgende glatte Bildübertragung zu fördern.
- Zunächst wird ein negatives sekundäres Tonerbild auf dem Band 107 durch die Entwicklungseinheit 106 R und das Verfahren 2 (vgl. Fig. 9) erzeugt. Dann wird ein negatives invertiertes latentes Bild auf der Trommel 105 durch einen Bildstrahl L&min; erzeugt, wie in Fig. 11 gezeigt ist. Dieses latente Bild wird durch die Entwicklungseinheit 106 Rentwickelt, um ein negatives primäres Tonerbild zu erzeugen. Das negative primäre Tonerbild wird in seiner Polarität invertiert durch den Vorübertragungslader 109, um ein positives primäres Tonerbild zu erzeugen. Die zwischen dem primären Tonerbild und der Trommel 105 wirkende Adhäsion wird durch den Entlader 110 abgeschwächt, um eine glatte Bildübertragung zu fördern. Das positive primäre Tonerbild auf der Trommel 105 und das negative sekundäre Tonerbild auf dem Band 107 werden jeweils auf die Vorderseite bzw. die Rückseite eines Papierblattes S durch die negative Koronaentladung des Laders 108 übertragen, wie in Fig. 11 gezeigt ist. Daher führt bei diesem Beispiel der Lader 108 zum selben Zeitpunkt drei unterschiedliche Funktionen aus, nämlich die einer primären Tonerbildübertragungseinrichtung, einer Zwischenübertragungseinrichtung, und einer sekundären Tonerbildübertragungseinrichtung. Es wird darauf hingewiesen, daß die Koronaentladung des Laders 108 auf die eine Polarität geschaltet wird, wenn das sekundäre Tonerbild durch das Verfahren 7 erzeugt wird, und auf die andere Polarität geschaltet wird, wenn Bilder durch das Verfahren 8 auf beiden Seiten erzeugt werden.
- Dieses Verfahren erzeugt ein schwarz-rotes Bild oder ein Vollfarbbild auf der Rückseite eines Papierblatts und wird in einer einseitigen Farbbetriebsweise ausgeführt. Diese Betriebsweise wird auf dieselbe Weise ausgewählt wie bei dem Verfahren 1. An den Lader 108 wird eine variable Übertragungsspannung angelegt. Die Lader 109, 129 und 131 arbeiten nicht.
- Ein negativ geladenes rotes sekundäres Tonerbild wird auf das Band 107 durch die Vorgehensweise übertragen, welche in Bezug auf Fig. 9 beschrieben wurde bei dem Verfahren 9, worauf ein latentes Bild für ein schwarzes Bild auf der Trommel 105 erzeugt wird. Das latente Bild wird durch die Entwicklungseinheit 106 B entwickelt, um ein schwarzes primäres Tonerbild (Negativ) zu erzeugen. Das schwarze primäre Tonerbild wird auf das Band 107 über das rote sekundäre Tonerbild übertragen, wie durch Schraffur in Fig. 7 angedeutet ist. Während eine höhere Spannung bei der zweiten Übertragung des sekundären Tonerbildes als bei der ersten Übertragung verwendet wird, entlädt der Lader 129 das Band 107 und den Toner, um den Übertragungswirkungsgrad aufrechtzuerhalten. Das schwarz-rote invertierte sekundäre Tonerbild, welches auf dem Band 107 erzeugt wurde, wird auf die Rückseite eines Papierblattes S durch den Lader 108 übertragen, wie in Fig. 12 gezeigt ist. Daraufhin wird das Papierblatt S von dem Band 107 durch den Lader 115 abgetrennt und in Richtung auf die Fixiereinrichtung 117 befördert. Die Entwicklungseinrichtung 106 kann durch die in Fig. 2 dargestellte Entwicklungseinrichtung 106&min; ersetzt werden, um ein Einseiten-Vollfarbbild zu erzeugen.
- Dieses Verfahren erzeugt ein monochromatisches Bild und ein Zweifarb- oder ein Vollfarbbild auf der Vorderseite bzw. der Rückseite eines Papierblattes. Im einzelnen wird, nachdem ein sekundäres Tonerfarbbild auf dem Band 107 durch das beim Verfahren 9 geschilderte Vorgehen erzeugt wurde, ein monochromatisches primäres Tonerbild auf der Trommel 105 erzeugt. Das monochromatische Bild und das Farbbild werden jeweils auf die Vorderseite bzw. die Rückseite eines Papierblattes S durch die Vorgehensweise gemäß Verfahren 8 übertragen.
- Dieses Verfahren erzeugt Vollfarb- oder Zweifarbbilder auf beiden Seiten eines Papierblatts je nach Wunsch und wird in einer zweiseitgen Farbbetriebsweise ausgeführt. Wie in Fig. 13 gezeigt ist, sind vier fotoleitfähige Trommeln 105-1, 105-2, 105-3 und 105-4 entlang des Bandes 107 angeordnet. Eine Gelb-Entwicklungseinheit 106&min;&min;Y, eine Magenta-Entwicklungseinheit 106&min;&min;M, eine Cyan-Entwicklungseinheit 106&min;&min;C und eine Schwarz-Entwicklungseinheit 106&min;&min;B sind jeweils den Trommeln 105-1, 105-2, 105-3 bzw. 105-4 zugeordnet.
- Die Entwicklungseinheiten 106&min;&min;Y, 106&min;&min;M, 106&min;&min;C und 106&min;&min;B erzeugen ein sekundäres Tonervollfarbbild auf dem Band 107 mit der Vorgehensweise gemäß Verfahren 9. Während dieses sekundäre Tonerbild auf die Rückseite eines Papierblattes S übertragen wird, werden monochromatische primäre Tonerfarbbilder, die auf den einzelnen Trommeln erzeugt werden, nacheinander auf das Papierblatt S übertragen, während sich dieses bewegt. Dies führt dazu, daß Vollfarbbilder auf beiden Seiten des Papierblattes S erzeugt werden. Selbstverständlich kann eine Zweifarbentwicklung oder eine ähnliche Entwicklung durch selektive Verwendung der Entwicklungseinheiten durchgeführt werden.
- Dieses Beispiel zeichnet sich durch die in den Fig. 14 bis 16 dargestellten Vorgehensweisen aus. Wie beispielsweise in Fig. 16 gezeigt ist, ist ein zweiter Lader 104 oberhalb des rechten Endes des Bandes 107 angeordnet, um als sekundäre Tonerbildübertragungseinrichtung zu dienen. An den zweiten Lader 140 wird eine negative Gleichspannung angelegt. An den Lader 129 wird eine Gleichspannung angelegt, die einer Wechselspannung überlagert ist und dazu dient, die Polarität eines negativen sekundären Tonerbildes zu invertieren. Mit einer derartigen Konstruktion können Bilder durch jedes der Verfahren 12 bis 15 erzeugt werden, welche nachstehend beschrieben werden.
- Dieses Verfahren erzeugt ein monochromatisches Bild auf der Vorderseite eines Papierblattes S und wird in einer monochromatischen einseitigen Betriebsweise ausgeführt. Diese Betriebsweise wird auf dieselbe Weise ausgewählt wie bei dem Verfahren 1. Die Lader 129 und 140 arbeiten nicht. Der Lader 115 spielt die Rolle eines Laders zum Abtrennen eines Papierblattes S.
- Es wird dieselbe Vorgehensweise verwendet wie bei dem Verfahren 1.
- Dieses Verfahren erzeugt ein monochromatisches Bild auf der Rückseite eines Papierblattes S und wird in einer monochromatischen einseitigen Betriebsweise durchgeführt. Dieses Verfahren wird auf dieselbe Weise ausgewählt wie bei dem Verfahren 1. Der Lader 129 invertiert die Polarität eines sekundären Tonerbildes, während der Lader 140 das sekundäre Tonerbild auf ein Papierblatt S überträgt.
- Auf dem Band 107 wird ein negatives sekundäres Tonerbild durch die Vorgehensweise erzeugt, welche unter Bezug auf Fig. 9 beim Verfahren 7 beschrieben wurde. Das sekundäre Tonerbild wird in seiner Polarität invertiert durch den Lader 129, um zu einem positiven sekundären Tonerbild zu werden. Dann wird, wie in Fig. 14 gezeigt ist, das sekundäre Tonerbild auf ein Papierblatt S durch eine negative Ladung übertragen, welche durch die Koronaentladung des zweiten Laders 140 erzeugt wird. Die Bildübertragung kann durch die positive Koronaentladung des Laders 108 unterstützt werden, falls dies gewünscht ist.
- Dieses Verfahren erzeugt ein monochromatisches Bild auf beiden Seiten eines Papierblattes zur selben Zeit und wird in einer monochromatischen zweiseitigen Betriebsweise ausgeführt. Dieses Verfahren wird auf dieselbe Weise ausgewählt wie bei dem Verfahren 1. Spannungen werden an die Lader angelegt wie bei dem Verfahren 13.
- Auf dem Band 107 wird durch die Vorgehensweise gemäß Verfahren 13 ein negatives sekundäres Tonerbild erzeugt. Das sekundäre Tonerbild wird in seiner Polarität durch den Lader 129 invertiert, um ein positives sekundäres Tonerbild zu erzeugen, wie in Fig. 15 dargestellt ist. Andererseits wird ein negatives primäres Tonerbild auf der Trommel 105 durch die Vorgehensweise gemäß Verfahren 12 erzeugt. Dann wird, wie in Fig. 15 gezeigt ist, das sekundäre Tonerbild auf dem Band 107 auf die Vorderseite eines Papierblattes S durch den zweiten Lader 140 übetragen, während das primäre Tonerbild auf die Rückseite durch den Lader 108 übertragen wird.
- Dieses Verfahren erzeugt ein Zweifarb- oder ein Vollfarbbild auf der Rückseite eines Papierblattes S und wird in einer einseitigen Farbbetriebsweise durchgeführt. Diese Betriebsweise wird auf dieselbe Weise ausgewählt wie bei dem Verfahren 1. Der Lader 108 ist mit einer Funktion zum Ändern der Übertragungsspannung versehen.
- Auf dem Band 107 wird durch die in Bezug auf Fig. 7 im Verfahren 9 beschriebene Vorgehensweise ein zweifarb-sekundäres Tonerbild erzeugt. Das sekundäre Tonerbild wird in seiner Polarität durch den Lader 129 invertiert, um ein positives sekundäres Tonerbild zu erzeugen, wie in Fig. 16 gezeigt ist. Das positive sekundäre Tonerbild wird auf die Rückseite eines Papierblattes S übertragen.
- Dieses Verfahren erzeugt ein monochromatisches Bild und ein Zweifarb- oder ein Vollfarbbild auf der Vorderseite bzw. der Rückseite eines Papierblattes S. Im einzelnen wird ein sekundäres Tonerfarbbild auf dem Band 107 durch die Vorgehensweise gemäß Verfahren 15 erzeugt, während ein monochromatisches primäres Tonerbild auf der Trommel durch die Vorgehensweise gemäß Verfahren 12 erzeugt wird. Das monochromatische Bild und das Zweifarbbild werden jeweils auf die Vorderseite bzw. die Rückseite eines Papierblattes durch die Vorgehensweise gemäß Verfahren 14 übertragen. Zur Erzeugung eines Vollfarbbildes wird die in Fig. 2 dargestellte Entwicklungseinrichtung 106&min; verwendet.
- Dieses Beispiel zeichnet sich durch die in den Fig. 17 bis 19 dargestellten Vorgehensweisen aus. Bei diesem Beispiel arbeitet der Lader 129 mit einer Entladungsfunktion und weist keine Polaritätsinvertierungsfunktion auf. Der Vorübertragungslader 109 invertiert die Polarität eines primären Tonerbildes, während der Entlader 110 zur Förderung einer einfachen Bildübertragung arbeitet. An den Lader 140 wird eine positive Gleichspannung zur Übertragung eines sekundären Tonerbildes angelegt. Der Lader 115 wird mit einer positiven Gleichspannung versorgt, die einer Wechselspannung überlagert ist, und trennt ein Papierblatt S ab. Mit einem derartigen Aufbau können Bilder durch jedes von Verfahren 17 bis 21 erzeugt werden, wie nachstehend beschrieben wird.
- Dieses Verfahren erzeugt ein monochromatisches Bild auf der Vorderseite eines Papierblattes S und wird in einer monochromatischen einseitigen Betriebsweise ausgeführt. Diese Betriebsweise wird auf dieselbe Weise ausgewählt, wie bei dem Verfahren 1.
- Es wird dieselbe Vorgehensweise verwendet wie bei dem Verfahren 1.
- Dieses Verfahren erzeugt ein monochromatisches Bild auf der Rückseite eines Papierblattes und wird in einer monochromatischen einseitigen Betriebsweise ausgeführt. Diese Betriebsweise wird auf dieselbe Weise ausgewählt wie bei dem Verfahren 1.
- Ein negatives sekundäres Tonerbild wird auf dem Band 107 durch die Vorgehensweise erzeugt, wie sie unter Bezug auf Fig. 9 beim Verfahren 7 beschrieben wurde. Das negative sekundäre Tonerbild wird durch den Lader 129 entladen, um eine einfache Übertragung zu fördern, und dann auf die Rückseite eines Papierblattes S durch den zweiten Lader 140 übertragen, wie in Fig. 17 gezeigt ist. Der Lader 108 arbeitet nicht.
- Dieses Verfahren erzeugt ein monochromatisches Bild auf beiden Seiten eines Papierblattes zur selben Zeit und wird in einer monochromatischen zweiseitigen Betriebsweise ausgeführt. Diese Betriebsweise wird auf dieselbe Weise ausgewählt wie bei dem Verfahren 1.
- Ein negatives sekundäres Tonerbild wird auf dem Band 107 durch die Vorgehensweise gemäß Verfahren 18 erzeugt, während ein negatives primäres Tonerbild auf der Trommel 105 durch die Vorgehensweise gemäß Verfahren 17 erzeugt wird. Wie in Fig. 18 gezeigt ist, wird das negative primäre Tonerbild in seiner Polarität durch den Vorübertragungslader 109 invertiert, um ein positives primäres Tonerbild zu erzeugen. Der Lader 110 entlädt das positive primäre Tonerbild. Daraufhin wird das sekundäre Tonerbild auf die Rückseite eines Papierblattes S durch den zweiten Lader 140 übertragen, woraufhin das primäre Tonerbild auf der Trommel 105 auf die Vorderseite des Papierblattes S durch den Lader 108 übertragen wird. Das auf seinen beiden Seiten die monochromatischen Bilder tragende Papierblatt S wird von dem Band 107 durch den Lader 115 abgetrennt und dann in Richtung auf die Fixiereinrichtung zugeführt. Es wird darauf hingewiesen, daß die Koronaentladung des Laders 108 sich in ihrer Polarität bei der Ausbildung des sekundären Tonerbildes des Verfahrens 18 gegenüber der zweiseitigen Übertragung des Verfahrens 19 unterscheidet.
- Dieses Verfahren erzeugt ein Zweifarb- oder Vollfarbbild auf der Rückseite eines Papierblattes S und wird in einer einseitigen Farbbetriebsweise ausgeführt. Diese Betriebsweise wird auf dieselbe Weise ausgewählt wie bei dem Verfahren 1. Der Lader 108 ist mit einer Funktion zur Änderung der Übertragungsspannung ausgerüstet.
- Ein zweifarb-sekundäres Tonerbild wird auf dem Band 107 durch die Vorgehensweise erzeugt, wie sie unter Bezug auf Fig. 7 bei dem Verfahren 9 beschrieben wurde. Das sekundäre TonerbiId wird durch den Lader 129 entladen und dann auf die Rückseite eines Papierblattes S durch den zweiten Lader 140 übertragen, wie in Fig. 19 gezeigt ist. Zur Erzeugung eines Vollfarbbildes wird die in Fig. 2 gezeigte Entwicklungseinrichtung 106&min; eingesetzt.
- Dieses Verfahren erzeugt ein monochromatisches Bild und ein Zweifarb- oder ein Vollfarbbild auf der Vorderseite bzw. der Rückseite eines Papierblattes S. Ein zweifarb-sekundäres Tonerbild wird auf dem Band 107 durch die Vorgehensweise gemäß Verfahren 20 erzeugt, während ein monochromatisches primäres Tonerbild auf der Trommel 105 durch die Vorgehensweise gemäß Verfahren 17 erzeugt. Das monochromatische Bild und das Zweifarbbild werden jeweils auf die Vorderseite bzw. die Rückseite eines Papierblattes S durch die Vorgehensweise gemäß Verfahren 19 übertragen. Zur Erzeugung eines Vollfarbbildes wird die in Fig. 2 gezeigte Entwicklungseinrichtung 106&min; eingesetzt.
- Dieses Beispiel zeichnet sich durch die in den Fig. 20 bis 22 dargestellten Vorgehensweisen aus. Bei diesem Beispiel wird an den Lader 129 eine positive Gleichspannung angelegt, welche einer Wechselspannung überlagert ist, um so die Polarität zu invertieren und keine Entladung durchzuführen. Der Vorübertragungslader 109 und der Entlader 110 arbeiten nicht und sind daher nicht in den Figuren dargestellt. An den Lader 115 wird eine einer Wechselspannung überlagerte positive Gleichspannung angelegt, und der Lader 115 arbeitet zur Abtrennung eines Papierblattes. Wie in Fig. 20 gezeigt ist, ist ein Paar dritter Lader 150, nämlich ein oberer Lader 150 U und ein unterer Lader 105 D so angeordnet, daß beide Lader dem Mittelteil des Bandes 107 und dem Papiertransportpfad in einer Lage unmittelbar stromaufwärts des Laders 115 in Bezug auf die Richtung des Papiertransports gegenüberliegen. Mit einem derartigen Aufbau ist es möglich, Bilder durch irgendeines der nachstehend beschriebenen Verfahren 22 bis 26 zu erzeugen.
- Dieses Verfahren erzeugt ein monochromatisches Bild auf der Oberfläche eines Papierblattes S und wird in einer monochromatischen einseitigen Betriebsweise ausgeführt. Diese Betriebsweise wird auf dieselbe Weise ausgewählt wie bei dem Verfahren 1.
- Es wird dieselbe Vorgehensweise eingesetzt wie bei dem Verfahren 1.
- Dieses Verfahren erzeugt ein monochromatisches Bild auf der Rückseite eines Papierblattes S und wird in einer monochromatischen einseitigen Betriebsweise ausgeführt. Diese Betriebsweise wird auf dieselbe Weise ausgewählt wie bei dem Verfahren 1.
- Ein negatives sekundäres Tonerbild wird auf dem Band 107 durch die Vorgehensweise erzeugt, welche unter Bezug auf Fig. 9 beim Verfahren 7 beschrieben wurde. Das negative sekundäre Tonerbild wird in seiner Polarität invertiert durch den Lader 129 und dann auf die Rückseite eines Papierblattes S durch die dritten Lader 150 übertragen. In diesem Moment werden eine negative Spannung bzw. eine positive Spannung an den oberen Lader 150 U bzw. den unteren Lader 150 D angelegt. Der Lader 108 arbeitet nicht.
- Dieses Verfahren erzeugt ein monochromatisches Bild auf beiden Seiten eines Papierblattes S zur selben Zeit und wird in einer monochromatischen zweiseitigen Betriebsweise ausgeführt. Diese Betriebsweise wird auf dieselbe Weise ausgewählt wie bei dem Verfahren 1.
- Ein negatives sekundäres Tonerbild wird auf dem Band 107 durch die Vorgehensweise gemäß Verfahren 23 erzeugt, während ein negatives primäres Tonerbild auf der Trommel 105 durch die Vorgehensweise gemäß Verfahren 22 erzeugt wird. Wie in Fig. 21 dargestellt ist, wird das negative sekundäre Tonerbild in seiner Polarität durch den Lader 129 invertiert und dann auf die Rückseite eines Papierblattes übertragen. Das negative primäre Tonerbild auf der Trommel 105 wird auf die Vorderseite des Papierblattes S durch den Lader 108 übertragen, und zur selben Zeit wird das sekundäre Tonerbild auf dem Band 107 auf die Rückseite des Papierblattes S übertragen. Das Papierblatt S, welches auf seinen beiden Seiten ein monochromatisches Bild trägt, wird durch die dritten Lader 150 beeinflußt, um die Bildübertragung sicherzustellen. Dann wird das Papierblatt S von dem Band 107 abgetrennt, um in Richtung auf die Fixiereinrichtung zugeführt zu werden.
- Dieses Verfahren erzeugt ein Zweifarb- oder ein Vollfarbbild auf der Rückseite eines Papierblattes S und wird in einer einseitigen Farbbetriebsweise ausgeführt. Diese Betriebsweise wird auf dieselbe Weise ausgewählt, wie bei dem Verfahren 1. Der Lader 108 arbeitet nicht.
- Ein negatives zweifarb-sekundäres Tonerbild wird auf dem Band 107 durch die Vorgehensweise erzeugt, welche unter Bezug auf Fig. 7 bei dem Verfahren 9 beschrieben wurde. Wie in Fig. 22 dargestellt ist, wird das sekundäre Tonerbild in seiner Polarität durch den Lader 129 invertiert und dann auf die Rückseite eines Papierblattes S durch die dritten Lader 150 übertragen. Zur Erzeugung eines Vollfarbbildes wird die in Fig. 2 gezeigte Entwicklungseinrichtung 106&min; eingesetzt.
- Dieses Verfahren erzeugt ein monochromatisches Farbbild und ein Zweifarb- oder ein Vollfarbbild auf der Vorderseite bzw. der Rückseite eines Papierblattes. Im einzelnen wird ein zweifarb-sekundäres Tonerbild auf dem Band 107 durch die Vorgehensweise gemäß Verfahren 25 erzeugt, während ein monochromatisches primäres Tonerbild auf der Trommel durch die Vorgehensweise gemäß Verfahren 22 erzeugt wird. Das monochromatische Bild bzw. das Farbbild werden auf die Vorderseite bzw. die Rückseite eines Papierblattes S durch die Vorgehensweise gemäß Verfahren 24 übertragen. Zur Erzeugung eines Vollfarbbildes wird die in Fig. 2 gezeigte Entwicklungseinrichtung 106&min; verwendet.
- Dieses Beispiel zeichnet sich durch die in den Fig. 23 bis 25 gezeigten Vorgehensweisen aus. Bei diesem speziellen Beispiel dient der Lader 129 zum Entladen und invertiert nicht die Polarität. Der Vorübertragungslader 109 invertiert die Polarität eines primären Tonerbildes. Der Entlader 110 dient als Entlader zur Förderung einer einfachen Bildübertragung. Der Lader 140 arbeitet nicht und ist daher nicht in den Figuren dargestellt. An den Lader 115 wird eine einer Wechselspannung überlagerte positive Gleichspannung angelegt, und der Lader 115 dient zur Abtrennung eines Papierblattes S. Mit einer derartigen Konstruktion können Bilder durch jedes der nachstehend beschriebenen Verfahren 27 bis 31 erzeugt werden.
- Dieses Verfahren erzeugt ein monochromatisches Bild auf der Vorderseite eines Papierblattes und wird in einer monochromatischen einseitigen Betriebsweise durchgeführt. Diese Betriebsweise wird auf dieselbe Weise ausgewählt wie bei dem Verfahren 1.
- Es wird dieselbe Vorgehensweise verwendet wie bei dem Verfahren 1.
- Dieses Verfahren erzeugt ein monochromatisches Bild auf der Rückseite eines Papierblattes S und wird in einer monochromatischen einseitigen Betriebsweise ausgeführt. Diese Betriebsweise wird auf dieselbe Weise ausgewählt wie bei dem Verfahren 1.
- Durch die unter Bezug auf Fig. 9 bei dem Verfahren 7 beschriebene Vorgehensweise wird ein negativ geladenes sekundäres Tonerbild auf dem Band 107 erzeugt. Das negative sekundäre Tonerbild wird durch den Lader 129 für jede Übertragung entladen und dann auf die Rückseite eines Papierblattes S durch den Lader 108 und die dritten Lader 150 übertragen.
- Dieses Verfahren erzeugt ein monochromatisches Bild auf beiden Seiten eines Papierblattes S zur selben Zeit und wird in einer monochromatischen zweiseitigen Betriebsweise ausgeführt. Diese Betriebsweise wird auf dieselbe Weise ausgewählt wie bei dem Verfahren 1.
- Ein negativ geladenes sekundäres Tonerbild wird auf dem Band 107 durch die Vorgehensweise gemäß Verfahren 28 erzeugt und entladen durch den Lader 129, während ein negatives primäres Tonerbild auf der Trommel 105 durch die Vorgehensweise gemäß Verfahren 27 erzeugt wird. Wie in Fig. 24 dargestellt ist, wird das negative primäre Tonerbild in seiner Polarität durch den Vorübertragungslader 109 invertiert, um ein positives primäres Tonerbild zu erzeugen. Das positive primäre Tonerbild wird durch den Entlader 110 entladen. Das negative sekundäre Tonerbild auf dem Band 107 wird auf die Rückseite eines Papierblattes S durch den Lader 108 übertragen und zum selben Zeitpunkt wird das positive primäre Tonerbild auf die Rückseite des Papierblattes S durch den Lader 108 übertragen. Die dritten Lader 150 sorgen darüber hinaus für die Bildübertragung auf das Papierblatt S, welches auf seinen beiden Seiten die monochromatischen Bilder trägt. Das Papierblatt S wird von dem Band 107 durch den Lader 115 abgetrennt und dann in Richtung auf die Fixiereinrichtung befördert. Es wird darauf hingewiesen, daß die Koronaentladung des Laders 108 in ihrer Polarität für die beidseitige Bildübertragung des Verfahrens 29 umgeschaltet wird, verglichen mit der Erzeugung des sekundären Tonerbildes des Verfahrens 28.
- Dieses Verfahren erzeugt ein Zweifarb- oder ein Vollfarbbild auf der Rückseite eines Papierblattes S und wird in einer einseitigen Farbbetriebsweise ausgeführt. Diese Betriebsweise wird auf dieselbe Weise ausgewählt wie bei dem Verfahren 1. Der Lader 108 ist mit einer Funktion zum Ändern der Übertragungsspannung ausgerüstet.
- Ein negatives zweifarb-sekundäres Tonerbild wird auf dem Band 107 durch die unter Bezug auf Fig. 7 beim Verfahren 9 beschriebene Vorgehensweise erzeugt. Das sekundäre Tonerbild wird durch den Lader 129 entladen und dann auf die Rückseite eines Papierblattes S durch die dritten Lader 150 übertragen, wie in Fig. 25 gezeigt ist. Bei dieser Betriebsweise arbeitet der Lader 108 nicht. Zur Erzeugung eines Vollfarbbildes wird die in Fig. 2 dargestellte Entwicklungseinrichtung 106&min; verwendet.
- Dieses Verfahren erzeugt ein monochromatisches Bild und ein Zweifarb- oder ein Vollfarbbild auf der Vorderseite bzw. der Rückseite eines Papierblattes. Im einzelnen wird ein zweifarb-sekundäres Tonerbild auf dem Band 107 durch die Vorgehensweise gemäß Verfahren 30 erzeugt, während ein monochromatisches primäres Tonerbild auf der Trommel durch die Vorgehensweise gemäß Verfahren 27 erzeugt wird. Das monochromatische Bild bzw. das Zweifarbbild werden auf die Oberfläche bzw. die Rückseite eines Papierblattes S durch die Vorgehensweise gemäß Verfahren 29 übertragen. Zur Erzeugung eines Vollfarbbildes wird die in Fig. 2 gezeigte Entwicklungseinrichtung 106&min; verwendet.
- Dieses Beispiel ist anwendbar bei einer zweiseitigen Kopiersequenz, die bei einem elektrofotografischen Gerät zur Verfügung steht, bei einem elektrostatischen Aufzeichnungsgerät, einem Drucker oder ähnlichen Aufzeichnungsgerät der Art, welche einen einzigen Bilderzeugungskörper aufweist. Im einzelnen wird bei diesem Beispiel ein erstes Tonerbild, welches auf der Rückseite eines Papierblattes erzeugt werden soll, von dem Bilderzeugungskörper auf einen Zwischenübertragungskörper übertragen, ein Papierblatt wird auf das erste Tonerbild gelegt, und dann wird ein zweites Tonerbild, welches auf der Vorderseite des Papierblattes erzeugt werden soll, auf die Vorderseite des Papierblattes übertragen, wodurch eine beidseitige Kopie erzeugt wird. Eine derartige Vorgehensweise wird unter Bezug auf die Fig. 26 bis 33 beschrieben.
- Fig. 26 zeigt schematisch ein Farbaufzeichnungsgerät, bei welchem dieses Beispiel durchführbar ist. Wie dargestellt, weist das Gerät ein fotoleitfähiges Element in Form eines Bandes 1 auf. Das Band ist drehbar an einem Ende durch eine Antriebswalze 2 und an dem anderen Ende durch eine angetriebene Walze 3 gehaltert. Ein Lader 4 lädt das Band 1. Eine optische Schreibeinheit 5 erzeugt elektrostatische latente Bilder, die jeweils unterschiedlichen Farben zugeordnet sind, auf dem Band 1. Entwicklungseinheiten 7, 9, 11 und 13 entwickeln die latenten Bilder in den zugehörigen Farben. Entwicklungswalzen 6, 8, 10 und 12 sind in den Entwicklungseinheiten 7, 9, 11 bzw. 13 vorgesehen. Die Bezugsziffern 14, 33 und 34 bezeichnen Papierblätter. Eine Zuführwalze 15 führt die Papierblätter 14 einzeln dem Aufzeichnungsgerät zu. Durch die Bezugsziffer 16 ist eine Registerwalze bezeichnet. Ein Übertragungsband 17 dient als Papierträger und Transportkörper zum Transport des Papierblattes 14 zu einer Bildübertragungsstation und nachfolgend zu einer Fixierstation. Das Übertragungsband 17 ist drehbar an einem Ende durch eine Antriebswalze 18 und an dem anderen Ende durch eine angetriebene Walze 19 gehaltert. Eine Bandumschaltwalze 20 bewegt das Übertragungsband 17 zum fotoleitfähigen Band 1 hin und von diesem weg. Ein Übertragungslader 21 überträgt ein entwickeltes Bild von dem fotoleitfähigen Band 1 auf das Papierblatt 14. Ein Lader 22 entlädt das Übertragungsband 17. Ein Lader 23 hält elektrostatisch das Papierblatt 14 auf dem Übertragungsband 17. Ein Lader 24 trennt das Papierblatt von dem Übertragungsband 17 ab. Ein Bandreiniger 25 entfernt Papierstaub, Entwickler und dgl. von dem Übertragungsband 17. Ein Übertragungsband 26 ändert die Richtung, in welcher ein Papierblatt, auf welches ein Bild übertragen wurde, transportiert werden soll. Die Bezugsziffern 27 und 28 bezeichnen eine Papiervorderkantenführung bzw. eine Papierhinterkantenführung. Ein Bandreiniger 29 ist dem fotoleitfähigen Band 1 zugeordnet, um verbleibenden Toner von dem Band 1 nach der Bildübertragung zu entfernen. Ein Entlader 30 entlädt das photoleitfähige Band 1. Eine Fixiereinrichtung 31 fixiert ein auf einem Papierblatt getragenes Bild und ist im wesentlichen so aufgebaut wie die Fixiereinrichtung 117 von Fig. 1. Ein Kopienträger 32 ist vorgesehen, um Kopien aufzustapeln, die die Bildfixierstufe durchlaufen haben. Ein Farbbildleser 35 liest ein Farbbild, welches auf einem Dokument gedruckt ist. Die Bezugsziffern 35 und 36 bezeichnen einen Lader zur Invertierung der Polarität eines Toners bzw. eine dem Lader 36 zugeordnete Gegenelektrode.
- Nachstehend wird unter Bezug auf die Fig. 27 bis 33 der Betriebsablauf des Aufzeichnungsgerätes mit der voranstehend beschriebenen Konstruktion geschildert.
- Wie in Fig. 27 gezeigt ist, wird das fotoleitfähige Band 1 negativ geladen und dann durch die optische Schreibeinheit 5 mit einem nicht invertierten Bild belichtet. Daraufhin wird, wie in Fig. 28 gezeigt ist, das nicht invertierte latente Bild entwickelt (invertiert) durch einen negativ geladenen Toner, um ein erstes Tonerbild 38 zu erzeugen. Wie aus Fig. 29 hervorgeht, wird eine Spannung von 5,5 Kilovolt an den Übertragungslader 21 angelegt, um das erste Tonerbild 38 auf das Übertragungsband oder den Zwischenübertragungskörper 17 zu übertragen. Das Band besteht aus Polyester und weist eine Dicke von 75 µm auf. Die Polarität des ersten Tonerbildes 38 auf dem Band 17 wird von Negativ auf Positiv geändert durch den Lader 36, an welchen eine Spannung von +5,0 Kilovolt angelegt, wie in Fig. 30 gezeigt ist. Wenn das gesamte Bild invertiert ist (wenn die Hinterkante des Bildes sich bei l 2 befindet), so wird die Bewegung des Übertragungsbandes 17 umgekehrt. Nachdem das Übertragungsband 17 soweit zurückgekehrt ist, daß die Vorderkante des Bildes eine Stelle l 3 erreicht, und zwar so, daß sie nicht in Berührung mit dem fotoleitfähigen Band 1 tritt (wobei der Bandreiniger 25 nicht in Berührung steht), wird das Übertragungsband 17 wieder in seiner Bewegungsrichtung umgekehrt, wie in Fig. 31 gezeigt ist. Daraufhin ist das Papierblatt 14 zu einem vorbestimmten Zeitpunkt in Ausrichtung mit dem ersten Tonerbild 38. Eine Spannung von negativen 5,5 Kilovolt wird an den Lader 23 angelegt, um zu bewirken, daß das Band 17 das Papierblatt 14 elektrostatisch an sich haltert. Zum selben Zeitpunkt wird das positiv geladene erste Tonerbild 38 von dem Band 17 auf das Papierblatt 14 übertragen.
- Wie aus Fig. 33 hervorgeht, wird ein invertiertes negativ geladenes Tonerbild (zweites Tonerbild) 39 auf dem fotoleitfähigen Band 1 in derselben Weise erzeugt wie das erste Tonerbild. Das Papierblatt 14 wird in Ausrichtung mit dem zweiten Tonerbild 39 gebracht, während eine Spannung von 5,5 Kilovolt an den Übertragungslader 21 angelegt wird, um das Tonerbild 39 auf die Vorderseite des Papierblattes 14 zu übertragen. Das Papierblatt 14, welches die Tonerbilder 38 und 39 auf seinen beiden Seiten trägt, wird von dem Band 17 auf das Schaltband 26 verschoben, welches sich mit derselben Geschwindigkeit dreht wie das Band 17. Das Band 26 transportiert das Papierblatt 14 zu der Fixiereinheit 31, so daß die Tonerbilder 38 und 39 zum selben Zeitpunkt fixiert werden.
- Wenn das Übertragungsband 17 in seiner Bewegungsrichtung umgekehrt werden soll, wobei sich die Hinterkante des Bildes in der Position l 2 befindet, und wenn das Bild die Größe A3 aufweist, so ist eine Bewegung des Bandes 17, um die Vorderkante in eine Position l 3 zu bringen, aus Zeitersparnisgründen vorteilhafter als eine Bewegungsumkehr. Nimmt man an, daß ein Bild in zwei oder mehr Farben erzeugt werden soll, so transportiert das Schaltband 26 das Papierblatt 14 zu der Fixiereinrichtung 31, nachdem das zweite Tonerbild 39 vollständig ist, und transportiert es zu der Vorderkantenführung 27 vor diesem Zeitpunkt.
- Wenn die Spannung von +5,5 Kilovolt an den Übertragungslader 21 angelegt werden soll, ist es in Fig. 33 möglich, das erste Tonerbild 38 zur selben Zeit zu übertragen, ohne den Betrieb des Laders 23 ( Spannung 0 Volt) zu benötigen, wie in Fig. 32 gezeigt ist.
- Wie voranstehend beschrieben wurde, wird bei dem Beispiel 7 ein erstes Tonerbild, welches auf der Rückseite eines Papierblattes erzeugt werden soll, auf einen Zwischenübertragungskörper (Übertragungsband 17) übertragen. Dies verringert die Entfernung, in welcher sich das erste Tonerbild bewegt, und vergrößert die Kopiergeschwindigkeit, verglichen mit einem Gerät nach dem Stand der Technik, welches ein Tonerbild auf ein Papierblatt überträgt, es auf dem Papierblatt fixiert, das Papierblatt transportiert und dann das Papierblatt wiederum zuführt. Weiterhin eliminiert die gezeigte und beschriebene Vorgehensweise eine Fehlanordnung von Bildern und daher Vergrößerungsfehler. Auf dem kurzen und im wesentlichen linearen Papiertransportweg treten keine Papierstaus auf. Darüber hinaus können selbst große Papierblätter oder kleine Papierblätter, beispielsweise Postkarten, reproduziert werden.
- Bei den Beispielen 1 bis 7 wurde gezeigt und beschrieben, daß ein primäres Tonerbild auf das Band 107 jedesmal dann, wenn es durch eine Art von Toner auf der Trommel 105 überzeugt wurde, übertragen wurde. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es allerdings auch möglich, ein primäres Tonerbild zu erzeugen, welches aus Tonerbildern unterschiedlicher Arten auf der Trommel 105 besteht, und dann das primäre Tonerbild auf das Papierblatt S oder auf das Band 107 zu übertragen. Ein primäres Tonerbild, welches aus unterschiedlichen Arten von Tonerbildern besteht, im voranstehend beschriebenen Sinn kann beispielsweise sein:
- 1) ein zusammengesetztes Bild aus mehreren Bildern, die mit schwarzem Toner entwickelt wurden;
- 2) ein zusammengesetztes Bild aus einem Bild, welches in einer Farbe entwickelt wurde und einem Bild, welches in einer anderen Farbe entwickelt wurde;
- 3) ein Mehrfarbbild, welches aus zwei oder mehr gewünschten Farben gebildet ist; und
- 4) ein Vollfarbbild.
- Zur Erzeugung irgendeines derartiger Bilder ist es erforderlich, zumindest zwei unterschiedliche Arten von Tonerbildern auf einer fotoleitfähigen Trommel zu erzeugen. Dies kann durch ein Vorgehen erreicht werden, wie es beschrieben ist in "Fundamentals and Applications of Electrophotographic Technology", zusammengestellt durch Committee of Electrophotographic Engineers, veröffentlicht durch Corona, Seiten 562-565, 16. Juni 1988. Ein relevanter Teil dieser Veröffentlichung ist nachstehend angegeben:
- Es wird ein Einzelfunktions-, Einzelübertragungs-Verfahren als eine Vorgehensweise für digitales Mehrfarbdrucken untersucht. Durch ein Einzelfunktions-, Einzelübertragungs-Verfahren werden Tonerbilder mehrerer Farben auf einem fotoleitfähigen Element durch Überlagerungsentwicklung erzeugt, und ein Farbbild wird durch eine einzige Übertragung erzeugt.
- Beim Entwurf optischer Drucker liegt die Bedeutung auf den Buchstaben und anderen feinen Linien und daher wird oft eine Negativ- Positiv-Umkehrung für die EntwickIung verwendet, welche hervorragend die feinen Linien reproduziert. Unter Bezug auf Fig. 45 wird ein Verfahren beschrieben zur Erzeugung eines schwarz-roten Bildes durch Negativ-Positiv-Umkehrung.
- In der Figur sind ein fotoleitfähiges Element 200 dargestellt, ein Koronalader 201, eine Schwarzsignallicht 202, ein schwarzer Toner 203, ein Scorotronlader 204, ein Rotsignallicht 205 und roter Toner 106.
- 1) Laden: Das fotoleitfähige Element wird positiv auf ein Oberflächenpotential V o durch Koronaentladung aufgeladen.
- 2) Belichtung für schwarzes Bild: Das fotoleitfähige Element wird belichtet mit dem schwarzen negativen Signallicht. Das Oberflächenpotential belichteter Abschnitte, welche Linien repräsentieren, wird abgeschwächt und wird ein Restpotential VR des fotoleitfähigen Elementes.
- 3) Entwicklung in Schwarz: Das Restbild wird entwickelt durch positiv geladenen schwarzen Toner und bei Inversion, um ein schwarzes Tonerbild zu erzeugen. Zu diesem Zeitpunkt wird das Oberflächenpotential der mit schwarzem Toner entwickelten Abschnitte vergrößert durch das Potential schwarzen Toners und stimmt nicht mit der Anfangsspannung V o des fotoleitfähigen Elementes überein. Im einzelnen können die Abschnitte, in welchen schwarzer Toner abgelagert ist, immer noch Toner ablagern. Daher würde roter Toner auf schwarzem Toner abgelagert, wenn eine Entwicklung mit rotem Toner nach der Entwicklung mit schwarzem Toner durchgeführt würde. Um dies auszuschließen, muß das Oberflächenpotential der Abschnitte, in welchen schwarzer Toner abgelagert ist, auf die Anfangsspannung V o zurückgeführt werden, bevor ein rotes Tonerbild erzeugt wird.
- 4) Rückladung: Das fotoleitfähige Element wird wiederum geladen durch den Scorotronlader, um dasselbe Oberflächenpotential wie bei den nicht entwickelten Abschnitten auf den Abschnitten abzulagern, in denen schwarzer Toner abgelagert wurde. Zu diesem Zeitpunkt werden die Tonerschicht und die fotoleitfähige Schicht in den Abschnitten, in welchen schwarzer Toner abgeIagert ist, umgekehrt proportional zu den einzelnen elektrostatischen Kapazitäten aufgeladen.
- 5) Belichtung für rotes Bild: Es wird eine Belichtung mit rotem negativen Signallicht durchgeführt.
- 6) Entwicklung in Rot: Es wird eine Entwicklung mit rotem Toner durchgeführt.
- Daraufhin werden die beiden Tonerbilder unterschiedlicher Farben zum selben Zeitpunkt auf ein Papierblatt durch eine Koronaladung übertragen und dann durch Hitze fixiert, um einen Zweifarbdruck zu erzeugen.
- Während sich die voranstehende Beschreibung auf ein Zweifarbbild konzentrierte, ist ein Dreifarbbild durch Verwendung eines dritten Toners und Wiederholung der Schritte (4) bis (6) möglich. Weiterhin führt die Verwendung von Tonern C, M und Y zu einem Erfolg bei der Erzeugung eines Vollfarbbildes. Zur Wiedergabe eines Vollfarbbildes muß ein latentes Bild durch Beleuchtung eines Tonerbildes von oben erzeugt werden. Hierzu ist es daher Voraussetzung, daß ein fotoleitfähiges Element ausgewählt wird, das eine fotoleitfähige Schicht aufweist, deren elektrostatische Kapazität kleiner ist als die der Tonerschicht, um eine genügende Ladung sicherzustellen, wie sie in dem Wiederladungsschritt (4) durchgeführt wird.
- Bei der Ausführung der vorliegenden Erfindung mit dem voranstehend beschriebenen Verfahren wird das in Fig. 1 dargestellte Aufzeichnungsgerät mit freier Seitenwahl verwendet, wobei die Entwicklungseinrichtung durch die Entwicklungseinrichtung 106&min; ersetzt werden kann oder nicht, oder es wird ein in Fig. 26 gezeigtes Aufzeichnungsgerät mit freier Seitenwahl verwendet. Dann erfüllt der Hauptlader 114 die beiden Funktionen als Koronalader 101 und als Scorotronlader 104.
- Es wird angenommen, daß die vorliegende Erfindung mit einem System ausgeführt wird, welches einen einzigen Abtaststrahl verwendet und die Trommel 105 mit dem Einzelstrahl belichtet, der eine Bildinformation trägt, wobei das resultierende latente Bild zur Erzeugung eines Tonerbildes entwickelt wird, die Trommel 105 mit dem Abtaststrahl belichtet wird, der eine weitere Bildinformation trägt, und das resultierende latente Bild entwickelt wird, um ein Tonerbild über dem vorherigen Tonerbild zu erzeugen. Dann ist das Gerät mit einer Einrichtung zur Bewegung des Bandes 107 zur Trommel 105 hin und von dieser weg versehen, um zu verhindern, daß das auf der Trommel 105 erzeugte vorherige Tonerbild gestört wird.
- Aus demselben Grunde ist der Reiniger 112 zur Trommel 105 hin und von dieser weg beweglich. Die Entwicklungseinrichtung 106 verwendet ein sogenanntes Übersprung-Entwicklungssystem, bei welchem eine fotoleitfähige Trommel und eine Entwicklungsbuchse um 0,1 bis 0,2 mm voneinander entfernt angeordnet sind, um eine Störung eines Bildes zu vermeiden, und wobei ein Toner unter dem Anlegen einer vorbestimmten Vorspannung zur Entwicklung zum Überspringen veranlaßt wird. Weiterhin kann die vorliegende Erfindung bei einem System eingesetzt werden, bei welchem die Trommel 105 mit mehreren Strahlen beleuchtet wird, welche Bilddaten repräsentieren, die jeweils einer unterschiedlichen Farbe zugeordnet sind, oder die unterschiedliche Bilddaten zur selben Zeit repräsentieren, wobei die resultierenden latenten Bilder durch unabhängige Entwicklungsbuchsen zum selben Zeitpunkt entwickelt werden, um ein primäres Tonerbild zu erzeugen, welches aus unterschiedlichen Arten von Tonerbildern besteht, und wobei dann das primäre Tonerbild zu einem Zeitpunkt übertragen wird. In einem solchen Fall ist die Einrichtung zur Bewegung des Zwischenübertragungskörpers, wie voranstehend beschrieben, nicht erforderlich, und selbstverständlich ist die Übersprung-Entwicklung nicht wesentlich.
- Beispiele werden nachstehend beschrieben. In den Beispielen wird angenommen, daß das primäre Tonerbild ein schwarz-rotes Tonerbild ist. Ein Vollfarbbild, ein Mehrfachfarbbild und ein monochromatisches Bild, welche nicht beschrieben werden, können dadurch erreicht werden, daß die Belichtung und die Entwicklung um eine erforderliche Anzahl von Zeiten wiederholt werden, um eine primäres Tonerbild zu erzeugen. Die Betriebsweisen für die praktizierten zugeordneten Verfahren werden umgeschaltet durch die Betätigung von Tastenschaltern, welche auf dem Bedienungspult vorgesehen sind, und werden ausgeführt durch eine Steuereinrichtung, die eine CPU verwendet. Ein Verfahren zur Erzeugung eines Bildes auf der Vorderseite eines Papierblattes, ein Verfahren zur Erzeugung eines Bildes auf der Rückseite eines Papierblattes und ein Verfahren zur Erzeugung auf beiden Seiten eines Papierblattes, welche Besonderheiten jedes Beispiels darstellen, werden beschrieben.
- Dieses Beispiel ist eine Modifikation des Beispiels 1 und daher im wesentlichen gleich diesem in Bezug auf die allgemeine Vorgehensweise zur Erzeugung einer Kopie. Der Unterschied liegt darin, daß bei diesem Beispiel das auf der Trommel 105 erzeugte primäre TonerbiId aus mehreren unterschiedlichen Tonerbildern besteht. Daher ist ein Verfahren zur Erzeugung eines derartigen primären Tonerbildes ebenfalls unterschiedlich.
- Dieses Verfahren erzeugt ein Bild auf der Vorderseite eines Papierblattes S entsprechend Verfahren 1 und wird in einer zusammengesetzten einseitigen Betriebsweise ausgeführt. Im Bezug auf die Lader und verschiedene Spannungen ist dieses Verfahren gleich dem Verfahren 1.
- Wie in Fig. 36 gezeigt ist, wird ein primäres Tonerbild auf der Trommel 105 erzeugt, wobei das Band 107 und der Reiniger 112 von der Trommel 105 weggezogen sind, wie durch Pfeile in der Figur angedeutet ist. Zunächst erzeugt, während die Trommel 105 zum ersten Mal gedreht wird, der Abtaststrahl L&min; von der optischen Schreibeinrichtung ein latentes Bild für ein rotes Bild auf der Trommel 105 und die Entwicklungseinheit 106 R entwickelt das latente Bild. Während der zweiten Drehung der Trommel 105 erzeugt der Abtaststrahl L&min; ein latentes Bild für ein schwarzes Bild auf der Trommel 105, und die Entwicklungseinheit 106 B entwickelt dieses. Nunmehr wird angenommen, daß die Abtastung so gesteuert wird, daß invertierte latente Bilder geschrieben werden, so daß ein nicht invertiertes Bild auf einem Papierblatt reproduziert werden kann. Demzufolge wird ein primäres Tonerbild auf der Trommel 105 erzeugt und besteht aus einem invertierten roten Tonerbild und einem invertierten schwarzen Tonerbild. In Fig. 37 repräsentieren Zeichen mit Kreisen das rote Tonerbild, während Zeichen mit Kreisen und Schraffur das schwarze Tonerbild repräsentieren.
- Nachdem das erste primäre Bild auf der Trommel 105 erzeugt wurde, wird das Band 107 in Berührung mit der Trommel 105 gebracht, wie in Fig. 37 dargestellt ist. Auch der Reiniger 112 wird mit vorbestimmter Zeitbeziehung in Berührung mit der Trommel 105 gebracht. In diesem Zustand wird das primäre Tonerbild auf ein Papierblatt S übertragen, das durch das Band 107 transportiert wird. Die Bildübertragung wird durch positive Koronaladung durchgeführt, deren Polarität der der Toner des primären Tonerbildes entgegengesetzt ist.
- Dieses Verfahren entspricht dem Verfahren 2 und erzeugt ein Bild auf der Rückseite eines Papierblattes und wird in einer zusammengesetzten einseitigen Betriebweise durchgeführt. Bezüglich der Ladungen und verschiedener Spannungen ist dieses Verfahren das gleiche wie das Verfahren 2.
- Ein auf der Trommel 105 erzeugtes primäres Tonerbild wird auf das Band 107 übertragen und wird dann auf ein Papierblatt übertragen. Daher wird bei diesem Verfahren der Abtaststrahl L&min; so gesteuert, daß dieser ein nicht invertiertes Bild auf die Trommel 105 schreibt, so daß ein nicht invertiertes Bild auf einem Papierblatt reproduziert werden kann.
- Wie in Fig. 38 gezeigt ist, wird ein auf der Trommel 105 erzeugtes primäres Tonerbild auf die Oberfläche des Bandes 107 als ein invertiertes sekundäres Tonerbild durch die positive Koronaentladung des Laders 108, die die entgegengesetzte Polarität zur Polarität der Toner aufweist, übertragen. Das sekundäre Tonerbild wird durch den Lader 131 entladen, durch den Lader 129 in der Polarität invertiert, und dann auf die Rückseite eines Papierblattes S durch die positive Koronaentladung des Laders 108 entladen, die ebenso ist wie bei dem Toner.
- Dieses Verfahren entspricht dem Verfahren 3 und erzeugt Bilder auf beiden Seiten eines Papierblattes zum selben Zeitpunkt und wird in einer zusammengesetzten zweiseitigen Betriebsweise ausgeführt.
- Ein negatives Tonerbild wird auf dem Band 107 auf dieselbe Weise erzeugt wie in dem Verfahren 34 (vgl. Fig. 38). Dieses sekundäre Tonerbild wird in positive Polarität gewandelt, wie im Verfahren 33. Andererseits wird ein negatives primäres Tonerbild auf der Trommel 105 durch die Vorgehensweise gemäß Verfahren 32 erzeugt. Während ein Papierblatt S durch das Band 107 befördert wird, werden das primäre und das sekundäre Tonerbild jeweils auf die Vorderseite bzw. die Rückseite des Papierblattes S durch die positive Koronaentladung des Laders 108 übertragen. Dann wird das Papierblatt in Richtung auf die Fixiereinrichtung 117 befördert.
- Dieses Beispiel stellt eine Änderung des Beispiels 2 dar und gleicht letzterem daher, abgesehen davon, daß bei diesem Beispiel das primäre Tonerbild aus einem roten und einem schwarzen Tonerbild besteht und aus diesem Grunde durch eine unterschiedliche Vorgehensweise erzeugt wird. Ein Bild, das auf der Vorderseite eines Papierblattes S reproduziert werden soll, wird durch das Verfahren 32 erzeugt, während ein auf der Rückseite zu erzeugendes Bild durch das Verfahren 33 hergestellt wird.
- Dieses Verfahren entspricht dem Verfahren 8 und erzeugt Bilder auf beiden Seiten eines Papierblattes S zum selben Zeitpunkt und wird in einer zusammengesetzten zweiseitigen Betriebsweise durchgeführt. Der Lader 108 wird auf positive Polarität umgeschaltet, wenn ein sekundäres Tonerbild erzeugt werden soll, und auf negative Polarität bei der Bildübertragung auf beide Seiten eines Papierblattes S.
- Ein negatives sekundäres Tonerbild wird auf dem Band 107 durch das Verfahren 33 erzeugt, wogegen ein negatives primäres Tonerbild auf der Trommel 105 durch das Verfahren 32 erzeugt wird. Die Polarität des negativen primären Tonerbildes wird auf Positiv geändert durch den Vorübertragungslader 109. Die zwischen dem primären Tonerbild und der Trommel 105 wirkende Adhäsion wird durch den Entlader 129 geschwächt. Das positive primäre Tonerbild auf der Trommel 105 und das negative sekundäre Tonerbild auf dem Band 107 werden auf ein Papierblatt S durch die negative Koronaentladung des Laders 108 übertragen.
- Dieses Beispiel stellt eine Modifikation des Beispiels 3 dar und ist daher im wesentlichen dasselbe wie letzteres, mit der Ausnahme, daß in diesem Beispiel das primäre Tonerbild aus einem schwarzen und einem roten Tonerbild zusammengesetzt ist und daher durch eine unterschiedliche Vorgehensweise erzeugt wird. Auf der Vorderseite eines Papierblattes S wird durch das Verfahren 32 ein Bild reproduziert, wogegen ein Bild auf der Rückseite durch Erzeugung eines primären schwarz-roten Tonerbildes auf der Trommel 105 und dann dessen Verarbeitung durch Verfahren 13 reproduziert wird. Nachstehend wird beschrieben, wie ein Bild auf beiden Seiten erzeugt wird.
- Dieses Verfahren erzeugt ein primäres Tonerbild, weIches aus einem schwarzen und einem roten Tonerbild besteht, auf der Trommel 105 durch das Verfahren 33 und überträgt dieses dann auf das Band 107 durch das Verfahren 7 zur Bildung eines negativen sekundären Tonerbildes. Das sekundäre Tonerbild wird in seiner Polarität durch den Lader 129 invertiert zur Ausbildung eines positiven sekundären Tonerbildes. Andererseits wird ein negatives primäres Tonerbild auf der Trommel 105 durch das Verfahren 32 erzeugt. Wie in Fig. 41 dargestellt ist, wird das sekundäre Tonerbild auf dem Band 107 auf die Rückseite eines Papierblattes S durch den zweiten Lader 140 übertragen, während das primäre Tonerbild auf die Vorderseite des Papierblattes S durch den Lader 108 übertragen wird. Dies führt dazu, daß schwarz-rote Bilder auf beiden Seiten des Papierblattes S zum selben Zeitpunkt erzeugt werden.
- Dieses Beispiel stellt eine Änderung des Beispiels 4 dar und gleicht diesem daher im wesentlichen, mit der Ausnahme, daß das primäre Tonerbild ein zusammengesetztes schwarz-rotes Bild ist und daher durch eine unterschiedliche Vorgehensweise erzeugt wird. Auf der Vorderseite eines Papierblattes S wird ein Bild durch das Verfahren 32 erzeugt, während auf der Rückseite ein Bild erzeugt wird durch Ausbildung eines primären schwarz-roten Tonerbildes auf der Trommel 105 durch Verfahren 33 und dessen Bearbeitung durch Verfahren 18. Nachstehend wird beschrieben, wie ein Bild auf der Rückseite eines Papierblattes S erzeugt wird.
- Entsprechend Verfahren 19 erzeugt dieses Verfahren ein Bild auf beiden Seiten eines Papierblattes S zur selben Zeit und wird in einer zusammengesetzten zweiseitigen Betriebsweise ausgeführt. Der Lader 108 wird auf positive Polarität für die Erzeugung eines sekundären Tonerbildes und auf negative Polarität für die Bildübertragung auf beide Seiten eines Papierblattes S umgeschaltet.
- Ein primäres zusammengesetztes schwarz-rotes Tonerbild wird auf der Trommel 105 durch das Verfahren 33 erzeugt und dann auf das Band 107 durch das Verfahren 7 übertragen, um so ein negatives sekundäres Tonerbild zu erzeugen. Der Lader 129 entlädt das sekundäre Tonerbild, um eine einfache Übertragung zu fördern. Andererseits wird ein negatives primäres Tonerbild auf der Trommel 105 durch das Verfahren 32 erzeugt. Wie in Fig. 42 gezeigt ist, wird das primäre Tonerbild in der Polarität durch den Vorübertragungslader 109 invertiert und dann durch den Entlader 110 entladen. Der zweite Lader 140 überträgt das negative sekundäre Tonerbild von dem Band 107 auf die Rückseite eines Papierblattes S und dann überträgt der Lader 108 das positive primäre Tonerbild von der Trommel 105 auf die Vorderseite des Papierblattes S. Das Papierblatt S, welches Bilder auf seinen beiden Seiten trägt, wird von dem Band 107 durch den Lader 115 abgetrennt und dann in Richtung auf die Fixiereinrichtung transportiert.
- Dieses Beispiel stellt eine Modifikation von Beispiel 5 dar und gleicht diesem daher im wesentlichen, mit der Ausnahme, daß bei dieser Ausführungsform das primäre Tonerbild ein zusammengesetztes schwarz-rotes Tonerbild ist und daher durch eine unterschiedliche Vorgehensweise erzeugt wird. Auf der Oberfläche eines Papierblattes S wird durch das Verfahren 32 ein Bild erzeugt, wogegen auf der Rückseite ein Bild erzeugt wird durch Bildung eines primären rot-schwarzen Tonerbildes durch Verfahren 33 und dessen nachfolgende Bearbeitung durch das Verfahren 23. Nachstehend wird beschrieben, wie ein Bild auf beiden Seiten eines Papierblattes erzeugt wird.
- Entsprechend dem Verfahren 24 erzeugt dieses Verfahren Bilder auf beiden Seiten eines Papierblattes S zum selben Zeitpunkt und wird durch eine zusammengesetzte zweiseitige Betriebsweise ausgeführt.
- Ein primäres schwarz-rotes Tonerbild wird durch das Verfahren 33 erzeugt und dann mit dem Verfahren 7 auf das Band 107 übertragen, um ein negatives sekundäres Tonerbild zu erzeugen. Ein negatives primäres Tonerbild wird auf der Trommel 105 durch das Verfahren 32 erzeugt. Wie in Fig. 43 dargestellt ist, wird das negative sekundäre Tonerbild in seiner Polarität durch den Lader 129 invertiert und dann in Ausrichtung mit der Rückseite eines Papierblattes S gebracht. Dann überträgt der Lader 108 das primäre Tonerbild von der Trommel 105 auf die Oberfläche des Papierblattes und überträgt zum selben Zeitpunkt das sekundäre Tonerbild von dem Band 107 auf die Rückseite des Papierblattes S. Die dritten Lader 150 stellen darüber hinaus die Bildübertragung sicher. Das auf seinen beiden Seiten die Zweifarbbilder tragende Papierblatt S wird von dem Band 107 durch den Lader 115 abgetrennt und dann in Richtung zur Fixiereinrichtung transportiert.
- Dieses Beispiel stellt eine Modifikation des Beispiels 6 dar und gleich diesem daher im wesentlichen, mit der Ausnahme, daß das primäre Tonerbild aus mehreren unterschiedlichen Tonerbildern besteht und daher durch eine unterschiedliche Vorgehensweise erzeugt wird. Auf der Vorderseite eines Papierblattes wird ein Bild durch das Verfahren 32 erzeugt, wogegen auf der Rückseite ein Bild erzeugt wird durch Ausbildung eines primären schwarz-roten Tonerbildes auf der Trommel 105 durch das Verfahren 33 und dessen nachfolgende Bearbeitung durch das Verfahren 28. Nachstehend wird beschrieben, wie ein Bild auf beiden Seiten eines Papierblattes erzeugt wird.
- Entsprechend dem Verfahren 29 erzeugt dieses Verfahren ein Bild auf beiden Seiten eines Papierblattes S zur selben Zeit und wird in einer zusammengesetzten zweiseitigen Betriebsweise ausgeführt. Der Lader 108 wird auf positive Polarität während der Erzeugung eines sekundären Tonerbildes und auf negative Polarität während der Bildübertragung auf beide Seiten eines Papierblattes S umgeschaltet.
- Ein primäres schwarz-rotes Tonerbild wird auf der Trommel 105 durch das Verfahren 33 erzeugt und dann auf das Band 107 durch das Verfahren 7 übertragen, um ein negatives sekundäres Tonerbild zu erzeugen. Ein negatives primäres Tonerbild wird auf der Trommel 105 durch das Verfahren 32 erzeugt. Wie in Fig. 44 gezeigt ist, wird das negative primäre Tonerbild in seiner Polarität durch den Vorübertragungslader 109 invertiert, um so ein primäres Tonerbild zu bilden. Dieses Bild wird durch den Entlader 110 entladen. Das sekundäre Tonerbild wird von dem Band 107 auf die Rückseite eines Papierblattes S übertragen durch die negative Koronaentladung des Laders 108, während das primäre Tonerbild von der Trommel 105 auf die Vorderseite des PapierbIattes S durch den Lader 108 übertragen wird. Dritte Lader 150 stellen darüber hinaus die Bildübertragung auf das Papierblatt S sicher. Das Papierblatt S, welches schwarz-rote Bilder auf seinen beiden Seiten trägt, wird von dem Band 107 abgetrennt und dann zu der Fixiereinrichtung transportiert.
- Jedes der Beispiele 1 bis 13 beschrieb voranstehend
- (A) ein Verfahren zur Erzeugung eines Bildes auf der Vorderseite eines Papierblattes,
- (B) ein Verfahren zur Erzeugung eines Bildes auf der Rückseite eines Papierblattes und
- (C) ein Verfahren zur Erzeugung von Bildern auf beiden Seiten eines Papierblattes.
- Nachstehend werden die mit diesen Beispielen erzielbaren Vorteile angegeben:
- 1. Durch Auswahl eines der Verfahren (A) und (B) kann ein monochromatisches, Mehrfarben- oder Vollfarbenbild auf einer gewünschten Seite eines Papierblattes erzeugt werden. Dieses Merkmal ist wünschenswert, wenn jemand seine Kopien mit der bedruckten Seite nach unten gestapelt haben möchte, aus Gründen des Schutzes gegen unbefugten Einblick, oder wenn jemand die Kopien mit der bedruckten Seite nach oben gestapelt haben möchte, um diese sofort überprüfen zu können. Darüber hinaus können Kopierblätter, die jeweils von einem mehrerer Dokumente hergestellt werden, automatisch in der Reihenfolge der Seiten angeordnet werden.
- 2. Das Verfahren (A) läßt es zu, daß ein einziger Schritt ausreicht für die Bildübertragung auf die Vorderseite eines Papierblattes, und hält daher eine hohe Kopiergeschwindigkeit aufrecht, während eine Bildwiedergabe mit hoher Qualität erhalten bleibt.
- 3. Das Verfahren (B) veranlaßt ein Band oder einen Zwischenübertragungskörper dazu, zum selben Zeitpunkt als ein Papiertransportband zu dienen. Dies schaltet Probleme aus, die häufig bei Schwarz-Weiß-Kopierern nach dem Stand der Technik bei der Trennung eines Papierblattes von einem fotoleitfähigen Element auftreten, und hierdurch wird ein Papierstau und eine Beschädigung des fotoleitfähigen Elements vermieden und so ein verläßlicher Papiertransport verbessert. Zusätzlich ist der Aufbau kostengünstig, da keine gesonderten Transportglieder benötigt werden.
- 4. Durch die Verfahren (A), (B) und (C) wird der Kopienproduktionswirkungsgrad vergrößert, während die BildquaIität und die Verläßlichkeit verbessert werden.
- 5. Das Verfahren (C) stellt eine Vollfarben- oder eine Mehrfachfarben-Kopie auf zwei Seiten zur Verfügung.
- 6. Das Verfahren (C) schaltet die Fehlanordnung eines Bildes aus, eine ungleichmäßige Bildübertragung, und das Schräglaufen, Falten und Knittern eines Papierblattes, und diese Vorgänge stellen die schwierigsten Probleme dar, die bei Mehrfarb- und Vollfarbkopierern nach dem Stand der Technik auftreten.
- 7. Es kann eine Vollfarb- oder Mehrfachfarb-Kopie erhalten werden, die ein Bild über ihrer gesamten Fläche trägt, da das Verfahren (C) das Erfordernis für einen Blattgreifer ausschaltet, der bislang verwendet wurde, um ein Papierblatt auf einer fotoleitfähigen Trommel zu haltern.
- 8. Die Verfahren (A), (B) und (C) gestatten es, daß ein Papierblatt gerade transportiert wird, und daß ein Band oder ein Zwischenübertragungskörper ein Papierblatt transportiert, während dieses darauf elektrostatisch gehalten wird, wodurch sogar ein papierloser Transport und der Transport kleiner bis großer Abmessungen ermöglicht werden. Weiterhin kann eine einseitige Schwarz-Weiß-Kopie, die am häufigsten bei üblichen Vorgängen verwendet wird, wirksam auf jeder Seite eines Papierblattes vorgesehen werden.
- Dieses Beispiel bezieht sich auf die Fixiereinrichtung 31, 117, usw., die bei den voranstehenden Beispielen beschrieben wurde. Die Walzen 117 A und 117 B, welche die Fixiereinrichtung bilden, sind jeweils als eine Heizwalze ausgeführt, in welcher eine Heizquelle aufgenommen ist. Daher kann der Fixiervorgang mit einem Papierblatt beendet werden, welches auf seinen beiden Seiten ein nicht fixiertes Tonerbild trägt, wie voranstehend in mehreren Beispielen beschrieben wurde, indem das Papierblatt nur einmal durch die Fixiereinrichtung hindurch geführt wird. Weiterhin kann ein auf einer Seite eines Papierblatts erzeugtes Bild fixiert werden, ohne das Papier umzudrehen. Daher minimalisiert eine derartige Anordnung den Einfluß des Schrumpfens infolge der Hitze und schaltet eine Verschiebung, ein Knittern und Falten eines Papierblattes aus, verglichen mit dem Stand der Technik, wonach ein Papierblatt zweimal durch einen Fixierabschnitt hindurch geführt werden muß, wobei nur eine Walze eines Walzenpaares als Heizwalze ausgebildet ist. Die beiden Walzen führen darüber hinaus zu einer Verlängerung der Lebensdauer der Walzen.
- Bei einer abgeänderten Ausführungsform sind die obere und untere Heizwalze mit unterschiedlichen Oberflächenrauhigkeiten versehen. Dies ermöglicht es, einem Farbbild und einem Schwarz-Weiß-Bild, die auf unterschiedlichen Seiten eines Papierblattes erzeugt werden, einen unterschiedlichen Glanz zu verleihen. Es wurden Versuche durchgeführt, um den Glanzgrad fixierter Bildoberflächen zu bestimmen, welcher mit Heizwalzen erzielbar ist, die - wie voranstehend angegeben - unterschiedliche Oberflächenrauhigkeiten aufweisen. Bei den Versuchen wurde die Fixiertemperatur geändert von einem Fall, in welchem die Menge der Tonerablagerung auf einer Bildoberfläche etwa 0,3 mg pro cm2 betrug, zu einem Fall, in welchem sie etwa 1,2 mg pro cm2 betrug. Die Ergebnisse der Versuche sind in Fig. 35 dargestellt. In Fig. 35 stellt die Kurve B 1 die festgestellten Eigenschaften dar, wenn ein Bild mit einer Tonerablagerungsmenge von 1,2 mg pro cm2 durch eine Walze fixiert wurde, die eine geringe Oberflächenrauhigkeit aufwies, wogegen die Kurve B 2 die festgestellten Eigenschaften anzeigt, wenn ein Bild mit einer Tonerablagerungsmenge von 0,3 mg pro cm2 durch dieselbe Walze fixiert wurde wie bei der Eigenschaft B 1. Die Kurve A 1 ergab sich bei einem Bild mit einer Tonerablagerungsmenge von 1,2 mg pro cm2 und einer Fixierung mit einer Walze, die eine große Oberflächenrauhigkeit hatte, wogegen sich die Kurve A 2 ergab bei einem Bild mit einer Tonerablagerungsmenge von 0,3 mg pro cm2 und einer Fixierung durch dieselbe Walze wie bei der Eigenschaft A 1.
- Wenn die beiden Walzen einander gegenüberliegend angeordnet sind, so haben sie in ihren gegenüberliegenden Abschnitten einschließlich eines Quetschabschnittes dieselbe Temperatur, und diese Temperatur ist die Fixiertemperatur. Es läßt sich aussagen, daß ein "bevorzugter Fixiertemperaturbereich", der Temperaturverschiebungen eliminiert, der Bereich zwischen den Temperaturen T 2 und T 3 in Fig. 35 ist, also der Bereich, der höher liegt als eine Temperatur T 1, die eine Verschiebung zum Kalten darstellt und niedriger ist als eine Temperatur T 4, die eine Verschiebung zum Heißen hin bewirkt, und welcher einigen Sicherheitsspielraum in Bezug auf die kritischen Temperaturen T 1 und T 4 läßt.
- In Bezug auf den Glanz sind Glanzgrade von mehr als 20% für Vollfarbbilder vorzuziehen, wogegen Glanzgrade unterhalb von 5% für Schwarz-Weiß-Bilder vorzuziehen sind, nach allgemeiner Auffassung. Wenn ein Paar von Heizwalzen so ausgebildet ist, daß eine Walze mit großer Oberflächenrauhigkeit und eine Walze mit kleiner Oberflächenrauhigkeit vorgesehen ist, welche in ihren gegenüberliegenden Abschnitten dieselbe Temperatur aufweisen, dann sind die Walze mit rauher Oberfläche und die Walze mit feiner Oberfläche den Vollfarbbildern bzw. den Schwarz-Weiß-Bildern zugeordnet.
- Wie im einzelnen in Fig. 34 dargestellt ist, werden eine obere Walze 117&min;A mit einer rauhen Oberfläche und eine untere Walze 117&min;B mit einer glatten Oberfläche verwendet, wobei ein schwarzes Tonerbild bzw. ein Farbtonerbild jeweils auf der Vorderseite bzw. der Rückseite eines Papierblattes S erzeugt werden. In dieser Anordnung wird bei dem Farbbild der gewünschte Glanzgrad von mehr als 20% erzielt, und bei dem Schwarz-Weiß-Bild der gewünschte Glanzgrad von weniger als 5%. In diesem Zusammenhang weist die Walze 117&min;A eine Halogenheizvorrichtung H auf, einen die Heizvorrichtung H umgebenden Kern 160, der beispielsweise aus Aluminium oder Eisen besteht, und eine den Kern abdeckende Silikongummischicht 170. Die Walze 117&min;B weist im wesentlichen denselben Aufbau auf wie die Walze 117&min;A, abgesehen von der äußersten Schicht 171, welche durch Aufsprühen von Se-Gummi mit einer glatten Oberfläche versehen ist. Der Se-Gummi ist aus einer Gruppe von Gummis ausgewählt, welche HTV, RTV und LTV umfassen, unter Beachtung der Trennbarkeit, des Fixiertemperaturbereiches, der Lebensdauer usw. Zur Erzielung einer glatten Oberfläche kann eine Oberflächenpolitur eingesetzt werden, die Sprühbeschichtung mit einem Teilungsmittel, u.dgl.
- Wie voranstehend beschrieben wurde, kann eine Walze mit einer rauhen Oberfläche verwendet werden, wenn eine Schwarz-Weiß-Kopie oder eine ähnliche Kopie mit einem niedrigen Glanz erwünscht ist, wogegen eine Walze mit einer glatten Oberfläche verwendet werden kann, wenn eine Farbkopie oder ähnliche Kopie mit hohem Glanz gewünscht wird.
- Zusammenfassend wird deutlich, daß die vorliegende Erfindung ein einfaches und kompaktes Aufzeichnungsgerät mit freier Seitenwahl zur Verfügung stellt, bei welchem mit freier Seitenwahl kopiert wird, ohne daß eine spezielle Einrichtung zum Umdrehen eines Papierblattes erforderlich ist. Auf gegenüberliegende Seiten eines Papierblattes übertragene Bilder werden zum selben Zeitpunkt fixiert, wenn das Papierblatt nur einmal durch die Fixiereinrichtung geführt wird. Daher unterliegt eine zweiseitige Kopie nur einem minimalen Einfluß des Zusammenziehens infolge der Hitze und ist frei von Bildfehlern sowie von Faltenbildung oder Knittern.
- Fachleute auf diesem Gebiet werden verschiedene Abänderungen durchführen können, nachdem sie die vorliegende Erfindung kennengelernt haben, ohne von deren Umfang abzuweichen.
Claims (6)
1. Aufzeichnungsgerät mit freier Seitenwahl, mit welchem ein Bild frei wählbar auf der Vorder- und der Rückseite eines Papierblattes erzeugt werden kann, gekennzeichnet durch:
einen Bildträger zur elektrostatischen Erzeugung eines latenten Bildes, welches ein aufzuzeichnendes Bild repräsentiert;
eine Bildschreibeinrichtung zum Schreiben des latenten Bildes auf den Bildträger als ein nicht invertiertes Bild oder als ein invertiertes Bild;
eine Entwicklungseinrichtung zum Entwickeln des durch die Bildschreibeinrichtung auf den Bildträger geschriebenen latenten Bildes zur Erzeugung eines primären Tonerbildes;
einen Zwischenübertragungskörper, welcher dem Bildträger gegenüberliegend angeordnet ist, so daß das Papierblatt sich frei zwischen dem Zwischenübertragungskörper und dem Bildträger hindurch bewegen kann;
eine primäre Tonerbildübertragungseinrichtung zur Übertragung des primären Tonerbildes auf das Papierblatt;
eine Zwischenübertragungseinrichtung zur Übertragung des primären Tonerbildes auf den Zwischenübertragungskörper zur Erzeugung eines sekundären Tonerbildes auf dem Zwischenübertragungskörper; und
eine sekundäre Tonerbildübertragungseinrichtung zur Übertragung des sekundären Tonerbildes auf das Papierblatt.
einen Bildträger zur elektrostatischen Erzeugung eines latenten Bildes, welches ein aufzuzeichnendes Bild repräsentiert;
eine Bildschreibeinrichtung zum Schreiben des latenten Bildes auf den Bildträger als ein nicht invertiertes Bild oder als ein invertiertes Bild;
eine Entwicklungseinrichtung zum Entwickeln des durch die Bildschreibeinrichtung auf den Bildträger geschriebenen latenten Bildes zur Erzeugung eines primären Tonerbildes;
einen Zwischenübertragungskörper, welcher dem Bildträger gegenüberliegend angeordnet ist, so daß das Papierblatt sich frei zwischen dem Zwischenübertragungskörper und dem Bildträger hindurch bewegen kann;
eine primäre Tonerbildübertragungseinrichtung zur Übertragung des primären Tonerbildes auf das Papierblatt;
eine Zwischenübertragungseinrichtung zur Übertragung des primären Tonerbildes auf den Zwischenübertragungskörper zur Erzeugung eines sekundären Tonerbildes auf dem Zwischenübertragungskörper; und
eine sekundäre Tonerbildübertragungseinrichtung zur Übertragung des sekundären Tonerbildes auf das Papierblatt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenübertragungskörper ein Band umfaßt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Band auch als Einrichtung zum Transportieren des Papierblattes dient.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß weiterhin eine Fixiereinrichtung zum Fixieren eines Tonerbildes vorgesehen ist, das auf dem Papierblatt angebracht ist, welches von dem Band herausgeführt wurde.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fixiereinrichtung ein Paar einander gegenüberliegender Walzen aufweist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Walzen des Paares eine Heizwalze ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP30606588 | 1988-12-05 | ||
JP3708189 | 1989-02-16 | ||
JP1130466A JPH02306262A (ja) | 1988-12-05 | 1989-05-24 | 面自在記録装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3940217A1 true DE3940217A1 (de) | 1990-06-07 |
DE3940217C2 DE3940217C2 (de) | 1996-05-09 |
Family
ID=27289318
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19893940217 Expired - Lifetime DE3940217C2 (de) | 1988-12-05 | 1989-12-05 | Aufzeichnungsgerät |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3940217C2 (de) |
GB (1) | GB2226792B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0478820A1 (de) * | 1990-10-02 | 1992-04-08 | Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft | Druck- oder Kopiergerät für ein- oder mehrfarbigen Simplex- und Duplexdruck |
EP0593072A2 (de) * | 1992-10-16 | 1994-04-20 | Canon Kabushiki Kaisha | Bilderzeugungsgerät |
US5420662A (en) * | 1991-10-15 | 1995-05-30 | Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft | Printer or copier with an arrangement for printing both sides of a recording medium |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3697170A (en) * | 1970-12-23 | 1972-10-10 | Xerox Corp | Automatic duplexing apparatus |
DE2062591B2 (de) * | 1969-12-24 | 1978-04-27 | Xerox Corp., Rochester, N.Y. (V.St.A.) | Vorrichtung zur Herstellung von Kopien von Vorlagen auf der Vorder- und Ruckseite eines Bildempfangsmaterials |
US4714939A (en) * | 1985-11-04 | 1987-12-22 | Eastman Kodak Company | Electrographic reproduction apparatus |
JPH01209471A (ja) * | 1988-02-17 | 1989-08-23 | Minolta Camera Co Ltd | 電子写真式画像形成装置 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5428740B1 (de) * | 1970-12-23 | 1979-09-19 | ||
US4448872A (en) * | 1979-02-22 | 1984-05-15 | Delphax Systems | Duplex imaging with pressure transfixing |
-
1989
- 1989-12-05 DE DE19893940217 patent/DE3940217C2/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-12-05 GB GB8927443A patent/GB2226792B/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2062591B2 (de) * | 1969-12-24 | 1978-04-27 | Xerox Corp., Rochester, N.Y. (V.St.A.) | Vorrichtung zur Herstellung von Kopien von Vorlagen auf der Vorder- und Ruckseite eines Bildempfangsmaterials |
US3697170A (en) * | 1970-12-23 | 1972-10-10 | Xerox Corp | Automatic duplexing apparatus |
US4714939A (en) * | 1985-11-04 | 1987-12-22 | Eastman Kodak Company | Electrographic reproduction apparatus |
JPH01209471A (ja) * | 1988-02-17 | 1989-08-23 | Minolta Camera Co Ltd | 電子写真式画像形成装置 |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0478820A1 (de) * | 1990-10-02 | 1992-04-08 | Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft | Druck- oder Kopiergerät für ein- oder mehrfarbigen Simplex- und Duplexdruck |
US5420662A (en) * | 1991-10-15 | 1995-05-30 | Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft | Printer or copier with an arrangement for printing both sides of a recording medium |
EP0593072A2 (de) * | 1992-10-16 | 1994-04-20 | Canon Kabushiki Kaisha | Bilderzeugungsgerät |
EP0593072A3 (en) * | 1992-10-16 | 1994-08-10 | Canon Kk | An image forming apparatus |
EP0811889A1 (de) * | 1992-10-16 | 1997-12-10 | Canon Kabushiki Kaisha | Bilderzeugungsvorrichtung |
US5784675A (en) * | 1992-10-16 | 1998-07-21 | Canon Kabushiki Kaisha | Image forming apparatus with recording material carrying member having recesses |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB8927443D0 (en) | 1990-02-07 |
GB2226792A (en) | 1990-07-11 |
GB2226792B (en) | 1992-06-24 |
DE3940217C2 (de) | 1996-05-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19713964B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung beidseitiger Bilder | |
DE2723434C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Erzeugen mehrerer kollationierter Duplexkopien | |
DE4444939C2 (de) | Bilderzeugungseinrichtung | |
DE3247142C2 (de) | ||
DE69434898T2 (de) | Bilderzeugungsgerät | |
US5204716A (en) | Side-free recording apparatus | |
DE3854401T2 (de) | Elektrofotografisches Farbgerät. | |
DE19618905C2 (de) | Elektrostatische Bilderzeugungseinrichtung | |
DE1914959A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von zweiseitigen elektrographischen Kopien | |
DE69929503T2 (de) | Bildausgabeverarbeitungsvorrichtung | |
DE4225403A1 (de) | Bilderzeugungseinrichtung | |
DE69419346T2 (de) | Verfahren zur Auflösung eines Papierstaus mit Auflösung in einzelnen Zonen | |
DE19835025A1 (de) | Bilderzeugungsvorrichtung | |
DE69719901T2 (de) | Bilderzeugungsvorrichtung unter Verwendung eines Zwischenüberträgerbandes und Verfahren dazu | |
DE3220994A1 (de) | Papierfoerderer fuer vervielfaeltigungsgeraete | |
DE69019179T2 (de) | Verfahren und Gerät zur Erzeugung von mehrfarbigen Bildern. | |
DE4422634C2 (de) | Bilderzeugungseinrichtung | |
DE69617587T2 (de) | Bilderzeugungsgerät | |
DE68918231T2 (de) | Aufnahmegerät mit mehreren Entwicklungseinheiten. | |
DE4434081A1 (de) | Farbbilderzeugungsvorrichtung | |
DE19800181C2 (de) | Bilderzeugungsapparat | |
DE4238444C2 (de) | Elektrofotografisches Kopiergerät mit Duplex- und Überlagerungskopierbetriebsart | |
DE2560246C2 (de) | Elektrophotographisches Reproduzierverfahren sowie Kopiervorrichtung | |
DE68916201T2 (de) | Elektrofotografische Methode. | |
DE3644640C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |