DE3934481A1 - Abnehmbare kappe fuer einen schreibstift - Google Patents

Abnehmbare kappe fuer einen schreibstift

Info

Publication number
DE3934481A1
DE3934481A1 DE19893934481 DE3934481A DE3934481A1 DE 3934481 A1 DE3934481 A1 DE 3934481A1 DE 19893934481 DE19893934481 DE 19893934481 DE 3934481 A DE3934481 A DE 3934481A DE 3934481 A1 DE3934481 A1 DE 3934481A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
pen
child
removable cap
writing pen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893934481
Other languages
English (en)
Inventor
Takashi Isoda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Pencil Co Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Pencil Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to GB8923011A priority Critical patent/GB2237244B/en
Application filed by Mitsubishi Pencil Co Ltd filed Critical Mitsubishi Pencil Co Ltd
Priority to DE19893934481 priority patent/DE3934481A1/de
Priority to FR8914156A priority patent/FR2653711A1/fr
Publication of DE3934481A1 publication Critical patent/DE3934481A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K23/00Holders or connectors for writing implements; Means for protecting the writing-points
    • B43K23/08Protecting means, e.g. caps
    • B43K23/12Protecting means, e.g. caps for pens
    • B43K23/122Protecting means, e.g. caps for pens with means for preventing choking
    • B43K23/124Protecting means, e.g. caps for pens with means for preventing choking comprising an air passage

Landscapes

  • Pens And Brushes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine abnehmbare Kappe für einen Schreibstift, die auf ein mit einer Schreibspitze versehenes Vorderende eines Schreibstiftes, beispielsweise eines Filzstifts, aufgesetzt wird, um ein Verdunsten von Tinte aus dem Schreibstift zu verhindern.
Es ist bekannt, eine abnehmbare Kappe auf das Vorderende eines Schreibstifts aufzusetzen, um ein Verdunsten von Tinte, eine Beschädigung der Schreibspitze und ein Verschmutzen von Gegenständen mit Tinte zu verhindern. Solche Kappen sind mit hoher Maßgenauigkeit aus Kunstharz gepreßt. Fig. 5 bis Fig. 8 zeigen ein Ausführungsbeispiel einer herkömmlichen abnehmbaren Kappe 13 mit einer Axialbohrung 16, in der ein Hohlzylinder 14 auf der axialen Mitte der Innenseite des Kappenbodens aufsitzt. Weil diese herkömmliche Kappe 13 durch den Kappenboden an ihrem Vorderende vollständig verschlossen und die Außenfläche zumindest weitgehend glatt ist, besteht die Gefahr, daß ein Kind beim Verschlucken dieser Kappe 13 erstickt, wenn die Kappe 13 dessen Atemwege blockiert und keine Atemluft an der Kappe 13 vorbeiströmen kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine abnehmbare Kappe für einen Schreibstift anzugeben, die ein Verdunsten von Tinte verhindert und die, wenn ein Kind die Kappe verschluckt hat und die Kappe die Atemwege des Kindes blockiert, ein axiales Vorbeiströmen von Atemluft an der Kappe erlaubt, wodurch ein Ersticken des Kindes verhindert wird.
Die Lösung der Aufgabe ist im Kennzeichen des Anspruches angegeben. Hierdurch wird erreicht, daß durch die Längsnuten, wenn ein Kind die Kappe verschluckt hat und diese die Atemwege des Kindes blockiert, Atemluft strömen kann, wodurch ein Ersticken des Kindes verhindert wird.
Die Erfindung wird im folgenden an einem Ausführungsbeispiel unter Hinweis auf die Zeichnungen beschrieben.
Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße abnehmbare Kappe auf einem Schreibstift 1.
Fig. 2 zeigt eine axiale Aufsicht auf eine Kappe gemäß Fig. 1;
Fig. 3 zeigt eine Seitenansicht einer Kappe gemäß Fig. 1;
Fig. 4 zeigt eine axiale Unteransicht auf eine Kappe gemäß Fig. 1;
Fig. 5 zeigt einen Längsschnitt durch eine bekannte abnehmbare Kappe auf einem Schreibstift 1.
Fig. 6 zeigt eine perspektivische Seitenansicht einer Kappe gemäß Fig. 5;
Fig. 7 zeigt einen perspektivischen Längsschnitt durch eine Kappe gemäß Fig. 5;
Fig. 8 zeigt eine Unteransicht einer Kappe gemäß Fig. 5.
Fig. 1 bis 4 zeigen ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kappe, die gemäß Fig. 1 auf einem Schreibstift 1 aufgesetzt ist und die eine im wesentlichen zylindrische Außenkappe 5 mit einem Kappenboden und einem dem Kappenboden gegenüberliegenden offenen Ende aufweist. In der äußeren Oberfläche der Außenkappe 5 sind in gleichem Abstand voneinander vier Längsnuten 7 vorgesehen, die sich axial über die gesamte Länge der Außenkappe 5 einschließlich deren Kappenboden erstrecken. Die Längsnuten 7 stehen mit einer zentral im Kappenboden der Außenkappe 5 vorgesehenen Aushöhlung in Verbindung. Der Boden der Außenkappe 5 weist jeder Längsnut 7 zugeordnete radiale Schlitze auf, die mit der jeweiligen Längsnut 7 in Verbindung stehen und die eine Aushöhlung des Kappenbodens in axialer Richtung nach außen öffnen. Die Aushöhlung im Kappenboden stellt eine Verbindung zwischen einer der vier Längsnuten 7 und den dieser Längsnut nicht zugeordneten radialen Schlitzen her. Auf der axialen Mitte der Innenseite des Kappenbodens der Außenkappe 5 sitzt ein hohler Stützzylinder 8 auf. Die Außenkappe 5 ist mit einer Axialbohrung 11 versehen, in die eine im wesentlichen zylindrische Innenkappe 6 eingesetzt ist, deren Boden vollständig geschlossen und deren dem Boden gegenüberliegendes Ende offen ist. In der axialen Mitte des Innenkappenbodens ist auf dessen Außenseite ein zylinderförmiger Vorsprung 9 vorgesehen, der in den hohlen Stützzylinder 8 der Außenkappe 5 eingesetzt ist, wodurch beide Kappenteile 5 und 6 fest miteinander verbunden sind. Die Außenfläche der Innenkappe 6 liegt eng auf der Innenfläche der Außenkappe 5 auf.
Die Innenkappe 6 ist mit einer Axialbohrung 12 versehen, deren Innenfläche auf der dem offenen Kappenende zugewandten Teil eine Ringrippe 10 aufweist, die in eine Ringnut 4 in einem Vorderende 2 einer Schreibspitze 3 des Schreibstiftes 1 paßt. Die Innenkappe 6 verschließt das Vorderende 2 des Schreibstifts 1 dicht, wenn die Kappe auf den Schreibstift 1 aufgesetzt ist, wodurch ein Verdunsten der Tinte verhindert wird. Ein Ersticken eines Kindes, das die Kappe verschluckt hat und die Kappe die Atemwege des Kindes blockiert, wird dadurch verhindert, daß die Atemluft durch die Längsnuten 7 und die Aushöhlung des Kappenbodens sowie durch die die Aushöhlung des Kappenbodens axial nach außen öffnenden Schlitze strömen kann, auch wenn der die Kappe umgebende Atemweg des Kindes anschwillt und Druck auf die Kappe ausübt. Außerdem hat die Kappe ein sehr gutes Erscheinungsbild und verhindert ein Verdunsten von Tinte und dadurch ein Austrocknen des Schreibstiftes. Im Ausführungsbeispiel ist die Kappe aus zwei Teilen - der Außenkappe 5 und der Innenkappe 6 - aufgebaut. Sie kann jedoch auch aus einem einzigen Teil hergestellt sein.

Claims (1)

  1. Von einem Schreibstift 1 abnehmbare Kappe, die ein Verdunsten von Tinte aus dem Schreibstift 1 verhindert, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenfläche der Kappe über ihre gesamte axiale Länge wenigstens eine axiale Längsnut 7 aufweist.
DE19893934481 1989-10-16 1989-10-16 Abnehmbare kappe fuer einen schreibstift Withdrawn DE3934481A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8923011A GB2237244B (en) 1989-10-16 1989-10-12 A removable cap for a writing instrument
DE19893934481 DE3934481A1 (de) 1989-10-16 1989-10-16 Abnehmbare kappe fuer einen schreibstift
FR8914156A FR2653711A1 (fr) 1989-10-16 1989-10-27 Capuchon amovible fixe a un instrument d'ecriture.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893934481 DE3934481A1 (de) 1989-10-16 1989-10-16 Abnehmbare kappe fuer einen schreibstift

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3934481A1 true DE3934481A1 (de) 1991-04-18

Family

ID=6391560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893934481 Withdrawn DE3934481A1 (de) 1989-10-16 1989-10-16 Abnehmbare kappe fuer einen schreibstift

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3934481A1 (de)
FR (1) FR2653711A1 (de)
GB (1) GB2237244B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5316402A (en) * 1991-12-13 1994-05-31 Tombow Pencil Co., Ltd. Penholder cap

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6793429B2 (en) * 2000-07-26 2004-09-21 William Q. Arrison Chalk holding device

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3781122A (en) * 1972-10-10 1973-12-25 Graphic Controls Corp One piece marker body with hermetically sealed removable cap
GB2174374B (en) * 1985-04-12 1989-04-19 Platignum Plc Closure cap
GB8728410D0 (en) * 1987-12-04 1988-01-13 Ashpole D E J Caps for writing instruments
IT213920Z2 (it) * 1988-02-29 1990-03-01 Dobell Spa Cappuccio per strumenti di scrittura atto a consentire il passaggio di un flusso d'aria attraverso di esso.
DE8908065U1 (de) * 1989-07-01 1989-09-14 J. S. Staedtler Gmbh & Co, 8500 Nuernberg, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5316402A (en) * 1991-12-13 1994-05-31 Tombow Pencil Co., Ltd. Penholder cap

Also Published As

Publication number Publication date
GB8923011D0 (en) 1989-11-29
FR2653711A1 (fr) 1991-05-03
GB2237244A (en) 1991-05-01
GB2237244B (en) 1992-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2746517C3 (de) Spritzeinrichtung
DE4230432C1 (de) Handschreibgerät mit zwei Schreib- oder Auftragselementen
DE3900279C2 (de) Fitting zum Anschluß an einen Luftröhrenkatheter
DE2641171A1 (de) Schreibgeraet
CH622428A5 (de)
DE8131328U1 (de) Zeichenstift
DE3934482A1 (de) Abnehmbare kappe fuer einen schreibstift
DE3234514C2 (de) Schreibgerät mit Verschlußkappe
DE2356981A1 (de) Fuellfederhalter
DE3001687C2 (de) Verstellbare Düse an einem handbetätigten Flüssigkeitszerstäuber
DE3941433A1 (de) Entfernbare kappe fuer ein schreibgeraet
EP0602360B1 (de) Tinten- oder Tuscheschreibgerät
DE60314693T2 (de) Aufnahmeglied für ein stiftförmiges Objekt und Gehäuse, versehen mit einem Aufnahmeglied für ein stiftförmiges Objekt
DE3201217C2 (de) Be- und Entlüftungseinrichtung für ein Getriebegehäuse, insbesondere ein Motorrad-Kardangehäuse
DE3934481A1 (de) Abnehmbare kappe fuer einen schreibstift
DE2216706A1 (de) Tuschepatrone fuer roehrchenschreiber
DE2133639A1 (de) Schreibstiftgehause
DE3921780C2 (de) Schreibgerätekappe mit Clip
EP0400272A1 (de) Schreib- oder Malgerät, insbesondere Fasermaler
DE2927447A1 (de) Aufnahme fuer ein waelzlager mit sphaerischer aussenflaeche des aussenringes
DE3934006A1 (de) Auf ein schreibinstrument aufsetzbare, abnehmbare kappe
DE3921730C2 (de)
DE3312669C2 (de) Feuchtigkeitsgeschützte Fassung für Leuchtstoffröhrenlampen
DE2359855C3 (de) Zerstäubungsvorrichtung für einen Aerosolbehälter
DE926653C (de) Fuellfederhalter

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee