DE3930443C2 - Kolbenringanordnung - Google Patents

Kolbenringanordnung

Info

Publication number
DE3930443C2
DE3930443C2 DE19893930443 DE3930443A DE3930443C2 DE 3930443 C2 DE3930443 C2 DE 3930443C2 DE 19893930443 DE19893930443 DE 19893930443 DE 3930443 A DE3930443 A DE 3930443A DE 3930443 C2 DE3930443 C2 DE 3930443C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing ring
ring
piston
bevel
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19893930443
Other languages
English (en)
Other versions
DE3930443A1 (de
Inventor
Yoshiaki Wada
Tsunesaku Itaba
Kouichiro Kasahara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Riken Corp
Original Assignee
Riken Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Riken Corp filed Critical Riken Corp
Publication of DE3930443A1 publication Critical patent/DE3930443A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3930443C2 publication Critical patent/DE3930443C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B9/00Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point
    • F25B9/14Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point characterised by the cycle used, e.g. Stirling cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J9/00Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction
    • F16J9/06Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction using separate springs or elastic elements expanding the rings; Springs therefor ; Expansion by wedging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J9/00Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction
    • F16J9/06Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction using separate springs or elastic elements expanding the rings; Springs therefor ; Expansion by wedging
    • F16J9/061Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction using separate springs or elastic elements expanding the rings; Springs therefor ; Expansion by wedging using metallic coiled or blade springs
    • F16J9/063Strip or wire along the entire circumference
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J9/00Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction
    • F16J9/12Details
    • F16J9/14Joint-closures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J9/00Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction
    • F16J9/28Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction of non-metals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kolbenringanordnung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, die für einen Druck­ kolben oder einen Verdrängerkolben zu verwenden ist.
Aus der Druckschrift JP 55-94 440 ist eine gattungsge­ mäße Kolbenringanordnung bekannt, bei der eine in sich geschlossene ringförmige Schraubenfeder als Spreizring wirkt. Diese Schraubenfeder steht entlang dreier Berüh­ rungslinien in Anlage, nämlich der Grundfläche einer Nut, einer Seitenwandung der Nut sowie der Schrägfläche eines Dichtringes. Bei einer Änderung des Dichtring­ durchmessers als Folge der Abdichtfunktion verändert sich zwangsläufig der Durchmesser, der als Spreizring wirkenden Schraubenfeder. Hierbei schneiden bei längerer Betriebsdauer die einzelnen Windungen der Schraubenfeder in das Dichtringmaterial ein, woraus sich eine entspre­ chende Beschädigung ergibt, die die Lebensdauer der ge­ samten Kolbenringanordnung stark einschränkt. Ein weite­ rer Nachteil liegt darin, daß das abzudichtende Fluid, das einmal die hochdruckseitige Anlage des Dichtringes an der Nutwandung passiert hat, freien Durchgang zum Niederdruckbereich durch die Spiralen der Schraubenfeder besitzt. Somit gewährleistet diese Kolbenringanordnung keine zuverlässige Abdichtung.
Aus der Druckschrift DE-GM 19 53 037 ist des weiteren eine Kolbenringanordnung bekannt, bei der ein Gleitring gegen die Gleitflächen einer Zylinderwand angepreßt ist, wobei, um einen Spalt zwischen dem Gleitring und dem Kolben abzudichten, ein Dichtring eingelegt ist. Die am Kolben anliegende Fläche dieses Dichtringes ist zylin­ drisch und seine am Gleitring anliegende Fläche ist ke­ gelig ausgeführt, wobei der Dichtring mittels einer Kraft zwischen den Gleitring und den Kolben eingepreßt wird.
Aus der Druckschrift GB 11 50 938 ist als Spreizring eine in sich geschlossene, ringförmige Schraubenfeder bekannt, die in an sich aus der Druckschrift JP 55-94 440 bekannter Weise verwendet wird, deren Nachteile bereits herausgestellt worden sind.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine solche Kolbenringan­ ordnung zu schaffen, bei der einerseits eine Beschädi­ gung des Dichtringes und damit eine Verkürzung der Le­ bensdauer der Kolbenringanordnung nicht auftritt, wäh­ rend andererseits die Abdichtungsqualität erhöht ist.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale in den kennzeich­ nenden Teilen der Patentansprüche 1 und 3 gelöst.
Gemäß diesen Merkmalen ist ein Dichtringkörper aus Kunstharzmaterial wie Polytetrafluorethylen mit einem Stoßfugenbereich in Doppel­ schrägwinkel-Ausführung einschließlich einer doppelt gerun­ deten und doppelt gestuften Ausführung vorgesehen, wobei an der Abschrägung dessen innerer Umfangsfläche eine ringförmige Runddrahtfeder als Spreizring mit Aufweitungs­ fähigkeit angesetzt ist.
Außerdem kann die erfindungsgemäße Kolbenringanordnung so ausgebildet werden, daß sie einen Dicht­ ringkörper aus einem Kunststoffmaterial wie Polytetrafluorethylen oder dergleichen aufweist, der an seiner inneren Umfangsfläche mit einer Abschrägung geformt ist, an die eine ringförmige Feder mit rechteckigem Querschnitt als Spreizring und Aufwei­ tungsfähigkeit angesetzt ist.
Da die ringförmige Feder Eigenaufweitungsfunktionen hat, wodurch der Dichtring gegen die Innenumfangsfläche des Zy­ linders sowie auch über die Abschrägung des Dichtrings gegen die Wandfläche der Nut für den Dichtring gedrückt wird, bewegt sich der Dichtring auch dann nicht berührungsfrei bzw. schwebend in der Nut, wenn der Kolben mit niedriger Bewegungsgeschwindigkeit hin- und herbewegt wird und an dem Dichtring ein niedriger Differenzdruck des Gases wirkt, wodurch in Verbindung mit den vorstehend genannten besonders geformten Stoßfugenbereichen eine starke Dichtwirkung er­ reicht wird.
Da im einzelnen erfindungsgemäß die ringförmige Runddrahtfe­ der und der Körper des Dichtrings eine durchgehende Berüh­ rungsfläche bilden und die ringförmige Runddrahtfeder nicht in den Körper des Dichtrings einschneidet, ist die Federwir­ kung gleichmäßig. Dies erlaubt eine ziemlich gute Anpassung des Körpers des Dichtrings an die Feder. Da ferner die Kraftkomponenten abhängig von der Neigung der Abschrägung veränderbar sind, kann auf einfache Weise eine Abstimmung der Andruckkraft des Dichtringkörpers gegen die Wandfläche des Zylinders erreicht werden.
Da darüber hinaus die Stoßfugenbereiche des Rings die Doppel­ schrägwinkelform, einschließlich Stoßfugen mit doppelter Rundung oder Stufung haben und das Schweben des Dichtrings in der Nut hierfür verhindert ist, kann die Dichtungsfläche verkleinert und infolgedessen mit sehr geringen Kosten er­ stellt werden.
Da andererseits durch die ringförmige Feder mit dem Recht­ eckquerschnitt und der Eigenaufweitungsfähigkeit der Dicht­ ring gegen die Innenumfangsfläche des Zylinders sowie über die Abschrägung an der Innenumfangsfläche des Dichtrings gegen die Wandfläche der Nut für den Dichtring gedrückt wird, bewegt sich der Dichtring in der Nut hierfür selbst. dann nicht berührungsfrei bzw. schwebend, wenn sich der Kolben mit niedriger Geschwindigkeit hin- und herbewegt und an dem Dichtring ein niedriger Differenzdruck des Gases wirkt. Dadurch ist die Dichtwirkung verbessert. Da darüber­ hinaus im Vergleich zu einer Runddrahtfeder eine starke Aufweitungskraft mit geringer Durchbiegung erreicht werden kann, ist es nicht notwendig, im voraus den freien Außen­ durchmesser der freien ringförmigen Feder festzulegen, oder es wird niemals der Innendurchmesser der freien ringförmigen Feder größer als der Außendurchmesser des Kolbens, wodurch die Feder auf einfache Weise an den Kolben angesetzt bzw. in den Zylinder eingesetzt werden kann.
Da im einzelnen erfindungsgemäß die ringförmige Feder mit dem Rechteckquerschnitt und der Körper des Dichtrings eine durchgehende Berührungsfläche bilden, schneidet bzw. greift die ringförmige Feder mit dem Rechteckquerschnitt nicht in den Körper des Rings, wodurch eine gleichmäßige Federwirkung erzielbar ist. Da die erforderliche Aufweitungskraft mit einer geringeren Durchbiegung als bei der ringförmigen Rund­ drahtfeder aufgebracht werden kann, kann damit eine sehr dehnbare Feder auf zweckdienliche Weise an dem Kolben bzw. in dem Zylinder angebracht werden, ohne daß dabei der Dicht­ ringkörper beschädigt wird.
Infolgedessen kann der Ringkörper gut an die Innenumfangs­ fläche des Zylinders oder die Wandfläche der Nut für den Dichtring angepaßt werden. Ferner können die Kraftkomponen­ ten entsprechend dem Neigungswinkel der Abschrägung verän­ dert werden, so daß auf einfache Weise die Andruckkraft des Ringkörpers gegen die Innenumfangsfläche des Zylinders oder die Wandfläche der Nut für den Dichtring eingestellt werden kann.
Da darüber hinaus die Stoßfugenbereiche des Dichtrings durch Doppelwinkel- bzw. Doppelschrägwinkel-Formung gestaltet wer­ den und das Schweben bzw. berührungslose Bewegen des Dicht­ rings in der Nut hierfür verhindert ist, kann die Dichtungs­ fläche verkleinert und zu sehr geringen Kosten erstellt werden.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteran­ sprüchen definiert.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbei­ spielen unter Bezugnahme auf Zeichnungen näher beschrie­ ben, in denen durchgehend gleiche oder gleichartige Teile mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Teilansicht eines Rings mit einem Stoßfugenbereich, der eine Doppel­ schrägwinkel-Ausführung aufweist.
Fig. 2 ist eine Schnittansicht der Kolbenring­ anordnung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel.
Fig. 3 ist eine grafische Darstellung des Vergleichs zwischen einem Ausführungsbeispiel der Kolbenring­ anordnung und einer Kolbenringanordnung nach dem Stand der Technik hinsichtlich des Gasdurchtritts.
Fig. 4 ist eine Schnittansicht der Kolbenring­ anordnung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel.
Die Fig. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Kolbenringanordnung. Eine Kolbenringanordnung 11, die in eine für einen Dichtring vorgesehene Nut eines Kolbens 4 einsetzbar ist, besteht aus Polytetra­ fluorethylen (PTFE), das mit einem besonderen Füllmaterial wie Glasfasern oder dergleichen in einem Verhältnis von 20% gemischt ist, und umfaßt einen Dichtringkörper 12, dessen Stoßfugenbereiche durch Doppelwinkel- bzw. Doppel­ schrägwinkel-Formung bzw. Prismaformung gemäß Fig. 1 gebil­ det sind. Der Dichtringkörper 12 ist an der inneren Umfangs­ fläche mit einer Abschrägung 13 versehen. Die Kolbenringanordnung 11 enthält ferner eine ringförmige Runddrahtfeder 14, die Aufweitungsfähigkeit hat und die zum Ansetzen an die Abschrägung ausgebildet ist. Als ringförmige Runddrahtfeder 14 wird beispielsweise eine Rund­ drahtfeder aus rostfreiem Stahl wie SUS304 oder mit PTFE beschichtetem oder mit einem Schlauch hieraus bedecktem SUS304 verwendet. Selbstverständlich kann irgendein anderes Material verwendet werden, solange es nicht bei niedrigen Temperaturen spröde wird, sondern gute Elastizität hat.
Durch die Verwendung der ringförmigen Runddrahtfeder 14 kann der Dichtringkörper 12 infolge seiner Elastizität nach unten zu und in radialer Richtung nach außen zu gedrückt werden und somit gegen die Wand der Nut für den Dichtring und die Innenumfangsfläche des Zylinders angedrückt werden. Als Folge davon wird selbst dann, wenn der an dem Kolbenring wirkende Gasdifferenzdruck gering ist und der Kolben 4 mit geringer Geschwindigkeit hin- und herbewegt wird, der Dicht­ ringkörper nicht in den berührungsfreien bzw. Schwebezustand versetzt, während die ringförmige Runddrahtfeder 14 nicht in den Dichtringkörper 12 wie die Schraubenfeder nach dem Stand der Technik einschneidet, so daß der Dichtringkörper 12 gut an die Innenumfangsfläche des Zylinders angepaßt werden kann, wodurch die Dichtwirkung außerordentlich hoch wird.
Eine herkömmliche Kolbenringanordnung und eine solche nach dem in Fig. 2 gezeigten Beispiel, bei der jedoch die ringförmige Rund­ drahtfeder in diesem Fall nicht mit PTFE beschichtet war, wurden jeweils an einem Kolben angebracht und der den Kolben enthaltende Zylinder wurde mit flüssigem Stickstoff auf Temperaturen von -100±10°C abgekühlt, wobei der Kolben mit einer Geschwindigkeit von 150 Hüben je Minute hin- und her­ bewegt wurde. In eine der Kammern wurde Stickstoffgas einge­ leitet, mit dem der Differenzdruck zwischen den beiden Kam­ mern an der Kolbenringanordnung auf 0,2 bis 2,5 kg/cm2 eingestellt wurde. Dann wurde das Hindurchtreten des Gases über die Kolbenringanordnung gemäß dem jeweiligen Beispiel gemessen. Die Meßergebnisse sind in Fig. 3 dargestellt. Aus der Fig. 3 ist ersichtlich, daß das eine Ausführungsbeispiel der Erfindung eine Kolbenringanordnung ergibt, mit der im Bereich niedrigen Differenzdrucks von 0,2 bis 0,5 kg/cm2 eine besonders hohe Dichtwirkung erzielbar ist.
In der Fig. 4 ist ein zweites Ausführungsbeispiel der Kolbenringanordnung gezeigt. Der bei diesem Ausführungsbeispiel verwendete Dichtringkörper 12 hat an seiner Innenumfangsflä­ che die Abschrägung 13. Die Kolbenringanordnung 11 ist mit einer ringförmigen Feder 14 mit rechteckigem Querschnitt und Aufweitungsfähigkeit versehen, wobei die Feder 14 zum Ansetzen an die Abschrägung ausgebildet ist. Die ringförmige Feder 14 kann beispielsweise aus rost­ freiem Stahl bestehen, wie aus SUS304 oder mit PTFE be­ schichtetem oder mit einer PTFE-Röhre überzogenem SUS304. Selbstverständlich kann irgendein anderes Material verwendet werden, falls es nicht bei niedrigen Temperaturen spröde wird, sondern gute Elastizität zeigt.
Die ringförmige Feder 14 mit dem rechteckigen Querschnitt kann auf gleichartige Weise wie die in Fig. 2 gezeigte Feder 14 den Dichtringkörper 12 nach unten und radial nach außen drücken, wodurch auch infolge der Elastizität der Dichtring­ körper 12 gegen die Wandfläche der hierfür vorgesehenen Nut und die Innenumfangsfläche des Zylinders gedrückt wird. Infolgedessen wird selbst dann, wenn der an dem Dichtring­ körper wirkende Gasdifferenzdruck niedrig ist und der Kolben 4 mit geringer Geschwindigkeit hin- und herbewegt wird, der Dichtringkörper 12 nicht in einen Schwebezustand oder berüh­ rungslosen Zustand versetzt; die ringförmige Feder 14 mit dem Rechteckquerschnitt schneidet nicht wie die als ringför­ mige Feder nach dem Stand der Technik benutzte Schraubenfe­ der aus dem dünnen Draht oder infolge eines falschen Einfüh­ rens in den Zylinder 3 in den Dichtringkörper 12 ein, weil eine starke Durchbiegung für die erforderliche Aufweitung vermieden ist; es ergibt sich daher eine gute Anpassungsfä­ higkeit des Dichtringkörpers an die Innenumfangsfläche des Zylinders und die Wandfläche der Nut für den Dichtring, wodurch eine beträchtlich hohe Dichtwirkung erreichbar ist.

Claims (4)

1. Kolbenringanordnung für ein Fluid mit niedrigem Differenzdruck, bestehend aus einem Dichtring und einem Spreizring, wobei der im Querschnitt im wesentlichen rechteckförmige Dichtring entlang seiner inneren Umfangs­ fläche eine Abschrägung aufweist, mit welcher der Spreizring in Anlage steht, gekennzeichnet durch einen Dichtringkörper (12) aus Kunstharzmaterial wie Polyte­ trafluorethylen, der einen Stoßfugenbereich in Doppel­ schrägwinkel-Ausführung und eine an die Abschrägung (13) ansetzbare ringförmige Runddrahtfeder (14) als Spreizring besitzt.
2. Kolbenringanordnung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die ringförmige Runddrahtfeder (14) an ihrer Oberfläche eine Schicht aus dem gleichen Material wie der Dichtringkörper (12) aufweist.
3. Kolbenringanordnung für ein Fluid mit niedrigem Differenzdruck, bestehend aus einem Dichtring und einem Spreizring, wobei der im Querschnitt im wesentlichen rechteckförmige Dichtring entlang seiner inneren Umfangs­ fläche eine Abschrägung aufweist, mit welcher der Spreizring in Anlage steht, gekennzeichnet durch einen Dichtringkörper (12) aus einem Kunststoffmaterial, wie Polytetrafluorethylen oder dergleichen, der an seiner inneren Umfangsfläche eine Abschrägung (13) hat, und eine ringförmige Feder (14) mit rechteckigem Querschnitt als Spreizring, die an die Abschrägung ansetzbar ist.
4. Kolbenringanordnung nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die ringförmige Feder (14) mit dem rechteckigen Querschnitt an ihrer Oberfläche eine Schicht aus dem gleichen Material wie der Dichtringkör­ per (12) hat und der Dichtringkörper eine Stoßfuge in Doppelschrägwinkel-Ausführung hat.
DE19893930443 1989-06-15 1989-09-12 Kolbenringanordnung Expired - Fee Related DE3930443C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1989069080U JPH0752448Y2 (ja) 1989-06-15 1989-06-15 低差圧流体用シール装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3930443A1 DE3930443A1 (de) 1990-12-20
DE3930443C2 true DE3930443C2 (de) 1993-11-04

Family

ID=13392253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893930443 Expired - Fee Related DE3930443C2 (de) 1989-06-15 1989-09-12 Kolbenringanordnung

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPH0752448Y2 (de)
DE (1) DE3930443C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU4590596A (en) * 1995-01-04 1996-07-24 Dsm N.V. Sealing ring
BE1011583A3 (nl) * 1997-12-02 1999-11-09 Furon Seals Naamloze Vennootsc Steunring voor een dichting en dichting die van zulke steunring is voorzien.
LU90685B1 (en) * 2000-11-28 2002-05-29 Delphi Tech Inc Exhaust gas recirculation balve for an internal combustion engine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1019897A (fr) * 1950-06-09 1953-01-27 Perfectionnements aux segments de pistons
US3401947A (en) * 1965-09-22 1968-09-17 Houdaille Industries Inc Ring seal corotative with a shaft
DE1953037A1 (de) * 1969-10-22 1971-05-06 Ver Deutsche Metallwerke Ag Kunststoff-Formteil
JPS5594440A (en) * 1979-01-12 1980-07-17 Sanko Senzai Kogyo Kk Method and apparatus for terminal heat treatment of elastic plate
JPS62141373A (ja) * 1985-12-16 1987-06-24 Tech Res Assoc Openair Coal Min Mach 油圧シリンダのロツドのシ−ル装置

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0752448Y2 (ja) 1995-11-29
JPH0312057U (de) 1991-02-07
DE3930443A1 (de) 1990-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3539608C2 (de) Schraubenfeder und ihre Verwendung
DE2835359A1 (de) Hydrodynamische wellendichtung
DE4333244A1 (de) Stangen- oder Kolbendichtung
DE3225906A1 (de) Dichtung fuer hydraulische kolben oder kolbenstangen
CH660407A5 (de) Dichtring fuer kolbenstangen.
DE2511516B2 (de) Ringanordnung zur Abdichtung und Lagerffihrung eines Bremszylinderkolbens
DE2626236B2 (de) Dichtungssitzringanordnung für einen Absperrschieber
DE3002715C2 (de) Dichtungsanordnung
EP0627582A1 (de) Dichtungsanordnung
DE2927777B2 (de) Kolbenanordnung für einen pneumatischen oder hydraulischen Arbeitszylinder
DE3930443C2 (de) Kolbenringanordnung
DE3838371A1 (de) Messzelle zur spektralanalyse von stroemenden medien, insbesondere kunststoffschmelzen
DE3141416C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Deckels auf einem Gehäuse, insbesondere einem Ventilgehäuse
EP1241388A2 (de) Elastisch verformbarer Membranbalg sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen elastisch verformbaren Membranbalgs
DE3508686C2 (de)
DE3623928A1 (de) Einrichtung zum abdichten zweier relativ gegeneinander bewegbarer maschinenteile, insbesondere zum abdichten des kolbens eines arbeitszylinders
DE7330737U (de) Hydraulischer Teleskop Stoßdampfer
DE4106159A1 (de) Dichtungsanordnung
DE60017142T2 (de) Dichtungsanordnung und dichtungselement dafür
DE2747332C3 (de) Kolbenringanordnung, insbesondere für Kolben pneumatischer Arbeitszylinder
DE2306775A1 (de) Lippendichtung
DE2626668A1 (de) Rohr- oder schlauchleitungskupplung
DE2249434C3 (de) Innendichtung für eine Kreiskolben-Brennkraftmaschine
DE4131197C2 (de) Vorrichtung zur Abdichtung von axial verschiebbaren und/oder drehbaren, radial bewegbaren Kolbenstangen
EP0544984A1 (de) Dichtung an einem hin- und hergehenden Körper

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee