DE2835359A1 - Hydrodynamische wellendichtung - Google Patents

Hydrodynamische wellendichtung

Info

Publication number
DE2835359A1
DE2835359A1 DE19782835359 DE2835359A DE2835359A1 DE 2835359 A1 DE2835359 A1 DE 2835359A1 DE 19782835359 DE19782835359 DE 19782835359 DE 2835359 A DE2835359 A DE 2835359A DE 2835359 A1 DE2835359 A1 DE 2835359A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
shaft seal
sealing element
radius
inner edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782835359
Other languages
English (en)
Other versions
DE2835359C2 (de
Inventor
Joseph Antonini
Thomas Eugene Staab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dana Inc
Original Assignee
Dana Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dana Inc filed Critical Dana Inc
Publication of DE2835359A1 publication Critical patent/DE2835359A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2835359C2 publication Critical patent/DE2835359C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3284Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings characterised by their structure; Selection of materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3204Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip
    • F16J15/3228Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip formed by deforming a flat ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3244Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with hydrodynamic pumping action

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)

Description

  • HYDRODYNAMISCHE WELLENDICHTUNG
  • Die Erfindung betrifft eine hydrodynamische Wellendichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Es sind verschiedene Arten von Wellendichtungen bekannt. Viele dieser Dichtungen umfassen Rippen oder Stege, die ringförmig verschoben so ausgebildet sind, daß sie eine Pumpwirkung auf die Flüssigkeit ausüben, wenn diese die Dichtung wegen Fehlern in der Welle passiert hat, um die austretende Flüssigkeit zur Flüssigkeitsseite der Abdichtung zurückzufördern. Viele dieser bekannten Vorrichtungen besitzen einen nachgiebigen Dichtungsabschnitt, der auf dem Wege des Formverf ahrens hergestellt worden ist. Das Formen ist ein relativ teurer Vorgang, der außerdem wenig geeignet ist für in anderer Weise wUnschenswerte Naterialien, insbesondere Polytetraflouräthylen.
  • Es ist auch bereits vorgeschlagen worden, eine hydrodynamische Wellendichtung unter Verwendung einer Vielzahl von verschiedienen geformten Scheiben aus Materialien wie Polytetraflouräthylen herzustellen, wobei die Scheiben entlang der Welle in L axialer Richtung gestapelt sind, und dede Scheibe eine getremlte Funktion in Bezug auf die Gesamtabdichtung ausübt.
  • Ein Beispiel für eine solche Dichtung ist in der US-PS 3 801 114 gezeigt. Wenn auch diese bekannte Ausbildung geeigneter ist in Bezug auf Materialien Polytetraflouräthylen als andere Vorrichtungen, erweist sich Jedoch eine solche Abdichtung als außerordentlich kompliziert und damit auch teuer.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung eine hydrodynamische Wellendichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 zu schaffen, welche in ihrem Aufbau einfach und billig ist und welche auch besonders geeignet ist für schwierige, aber für solche Zwecke wünschenswerte Materialien, und bei der ein Minimum an Einzelteilen notwendig ist und dennoch eine optimale Abdichtung erzielt wird mit hervorragenden hydrodynamischen Pumpeigenschaften.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Kennzeichens des Anspruchs 1 gelöst, i Hierbei kann ein ringförmiges Gehäuse aus Metall oder dergleichen Material vorgesehen sein, welches ein einzelnes ringfClrmi- 1 ges Abdichtungselement aus Polytetraflouräthylen oder dergleichen Material im Klemmgriff festhält. Das Abdichtungselement ist dabei vor seinem Einsetzen auf die Welle im wesentlichen eben und umfaßt eine innere Begrenzungswand, die unter rechtem Winkel zu den Flächenbegrenzungen des Abdichtungselementes verlaufen. Die innere Wand ist, wenn man sie senkrecht zur Begrenzungsebene der Ringscheibe betrachtet im unbelasteten Zustand des Dichtungselementes ausgebogt. Nach Einsetzen auf die Welle greift die Dichtung, bzw. das ringförmige Dichtungselement in einer entsprechend gebogten oder wellenförmigen Weise an den Umfang der Welle an, d. h. die radial innere Kante des Dichtungselementes liegt in näher und ferner liegenden axialen Stellungen bezogen auf eine in Umfangsrichtung verlaufende Basislinie, wobei derartige Stellungen bestimmt werden durch die relativen Abmessungen von Welle und Dichtungselement und durch die Größe derAmplitude des wellenförmigen Verlaufs an dem unbelasteten Abdichtungselement. Die Abdichtung greift an der Welle mit einer Ecke der Innenkante des Abdichtungselementes an, d. h.
  • im Bereich einer Schnittkante der flachen Begrenzungsseite und der ausgebogten Innenkante, wobei jeder der ausgebogten Kantenabschnitte senkrecht zu dem benachbarten Abschnitt der flachen Seite der Dichtung verläuft. Die ausgebogte oder wellenförmige Fläche der Innenkante ist in einer Richtung orientiert der Art, daß das Fluid, gegenüber dem die Dichtung wirksam sein soll zurückgedrängt wird. Dies erfolgt unter variierenden Winkel in Bezug auf die Welle, so daß ein Abschabeffekt zusammen mit einer sehr wirksamen hydrodynamischen Pumpwirkung erzielt wird.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
  • Es zeigen: Fig. 1 eine Draufsicht auf eine bevorzugte Ausführungsforin der Erfindung, wobei die obere Hälfte der Abdichtung in ihrer Gebrauchsstellung auf einerWelle und die untere Hälfte im anfänglichen unbelasteten Zustand wiedergegeben ist.
  • Fig. 2 einen Querschnitt entlang der Schnittlinie 2-2 der Fig. 1, wobei ein Abschnitt in seiner Gebrauchs stellung gezeigt ist, bei dem das Dichtungselement einen vorbestimmten Durchmesser aufweist und Fig. 3 einen Querschnitt ähnlich dem der Fig. 2 entlang der Schnittlinie 3-3 in Fig. 1 und zwar an einem Abschnitt des Dichtungselementes mit einem anderen vorbestimmten Durchineser.
  • Die Fig. 2 und 3 zeigen die Abdichtung der vorliegenden Erfindung in der Gebrauchsstellung in Anlage an der Welle S. Die Abdichtung umfaßt ein Gehäuse aus relativ steifen oder starren Material, z. B. Metall. Dieses greift unter Klemmwirkung an dem Dichtelement 10 an. Vorzugsweise weist das Gehäuse ein inneres L-förmiges Glied 11 und ein äußeres L-iormiges Glied 12 auf.
  • Zwischen diesen ist der äußere Bereich des Abdichtungselementes 10 eingeschlossen. Eine ringfrmige Scheibe aus elastomeren nachgiebigen Material, die mit 13 bezeichnet ist, ist vorzugsweise in Flächenanlage mit dem Abdichtungselement 10 gemeinsam zwischen den Hälften des Gehäuses eingeklemmt, um eine begrenzte Nachgiebigkeit sicherzustellen und die Haltekraft der Klemmverbindung zu verbessern. Die Abdichtung wird dadurch gebildet, daß der elastomere Ring 13 und das Abdichtungselement in das äußere L-förmige Glied 12 eingelegt werden. Darauf wird das innere L-förmige Glied 11 eingebracht und dann das äußere L-förmige Element bei 14 nach innen verformt um das Gehäuse zusammenzuhalten. Die Abdichtung 10 besteht vorzugsweise aus Polytetraflouräthylen, obwohl auch andere Kunststoffe oder gummiartige Materialien für die besondere Anwendung geeignet sind. So kann beispielsweise auch Neopren verwendet werden.
  • Das Dichtungselement 10 ist in der unbelasteten Stellung in der unteren Hälfte der Fig. 1 gezeigt. Es ist ersichtlich, daß die innere Wand (15 in den Fig. 2 und 3) des Abdichtungselements 10 senkrecht zu den in axialer Richtung im Abstand liegenden flachen Begrenzungsflächen des Dichtungselementes angeordnet ist.
  • Diese Innenkante ist außerdem gebogt, wenn man senkrecht auf die Ebene des Abdichtungselementes schaut, d. h. in Blickrichtung der Fig. 1. Der gebogte Verlauf ist der Art, daß das unbelastete Abdichtungselement eine Öffnung mit einem maximalen Radius R1 und einem minimalen Raidus R2 aufweist. Der Radius nimmt in allgemein gleichförmiger Weise von dem minimalen Wert R2 bis auf den maximalen Wert R1 zu und zwar mehrere Male, wenn man der Dichtungskante in Umfangsrichtung folgt. Die Zahl der "Zyklenn, d. h. die Zahl der Wiederholungen, bei denen der Radius vom minimalen Wert zum maximalen Wert und zurück zum minimalen Wert sich ändert nimmt vorzugsweise mit der Zunahme der Gesamtabmessungen der Abdichtung zu. Vorzugsweise liegen ein bis zwei Zyklen pro 2,5 cm Dichtungsdurchmesser vor. In einer Dichtung von sehr kleinem Durchmesser, z. B. von 2,54 cm ist ein einzelner oder doppelter Zyklus ausreichend. Für größere Abdichtungen bis annähernd 25,5 cm genügen etwa zwischen 6 und 12 Zyklen, wobei diese Zahl bevorzugt wird.
  • Für den Verlauf der Innenkante können verschiedene geometrische Figuren verwendet werden. In einer nicht dargestellten bevorzugten Ausführungsform verläuft die Ausbogen sinusförmig, d. h.
  • der Radius ist durch die folgende Gleichung definiert: R = R0 + K x Sin (NQ) Darin bedeuten Ro der durchschnittliche Radius, K eine Konstan te bezüglich der Amplitude der abweichungen vom durchschnittlichen Radius, N die Anzahl der Ausbogungen oder Zyklen um die Abdichtungslippe und 0 die Winkelstellung entlang des Umfanges der Dichtung bezogen auf einen angenommenen Nullpunkt.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform, wie sie dargestellt ist, kann die Ausbogung dadurch erzeugt werden, daß kreisförmige Bogen mit einem Krümmungsmittelpunkt zwischen der Mitte der Dichtung und dem Abdichtungsabschnitt der Dichtung erzeugt werden. Dabei ist ein Radius R3 kleiner als der durchschnittliche Radius der Dichtung und vorzugsweise im Bereich von 7596 bis 9096 eines solchen durchschnittlichen Durchmessers.
  • Dabei wird zweckmäßigerweise der durchschnittliche Durchmesser als Mittelwert zwischen dem kleinsten und dem grdßten Durchmesser ermittelt, Es ist ersichtlich, daß die Amplitude der radialen Abweichungen der Dichtungslippe und der durchschnittliche Durchmesser der; Abdichtungslippe in Bezug auf den Durchmesser der Welle den Gebrauchswinkel zwischen der inneren Begrenzungskante 15 des Abdichtungselementes und der Welle S beeinflussen. Vorzugsweise verändert sich dieser Winkel von einem minimalen Wert alpha1 gemäß Fig. 2, der einem maximalen inneren Durchmesser des Abdichtungselementes 10 entspricht mit einem Wert zwischen etwa 45 und 800 bis zu einem maximalen Winkel alpha2, der gemäß Fig. 3 mit einem minimalen Innendurchmesser des Abdichtungselementes 10 verbunden ist, wobei dieser Winkel maximal 900 beträgt.
  • Das Abdichtungselement 10 wird dabei in axialer Richtung über einen minimalen Abstand A verschoben oder versetzt, der vorzugsweise wenigstens gleich dem radialen Spalt B zwischen dem radial innersten Teil der Gehäuseglieder und der Welle iltq Zusätzlich ist die Größe der Amplitude der Ausbogung oder des wellenförmigen Verlaufs der Innenkante 15 der Art, daß die axiale Stellung der Abdlchtunskinte zwischen der minimalen Versetzung A und einer maximalen Versetzung C gemäß Fig. 3 liegt, der etwa einem Wert entspricht zwischen etwa 0,75 und 3.o mm.
  • Es wurde festgestellt, daß eine Abdichtung nach der vorliegenden Erfindung außerordentlich einfach herzustellen ist und eine sehr wirksame hydrodynamische Pumpwirkung zeigt.

Claims (5)

  1. Ansprttche 1. Hydrodynamische Wellendichtung mit einem nachgiebigen Dichtungsabschnitt dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß der Dichtungsabschnitt aus einer ringförmigen Scheibe (10) aus elastomeren Material besteht, deren radial innere Begrenzungskante gebogt ist oder eine wellenförmig sich ändernde lichte Weite aufweist.
  2. 2. Wellendichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c hn e t, daß die Scheibe (10) aus Polytetraflouräthylen besteht.
  3. 3. WellendShhtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n nz e i c h n e t, daß die innere Begrenzungskante durch mehrere Bogenabschnitte mit Radien kleiner als der mittlere Radius der Abdichtung und Krilmmungsmittelpunkten im Bereich zwischen der Mitte der Abdichtung und dem Dichtungselement (10) gebildet ist.
  4. 4.,Wellendichtung nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n z e i c hn e t, daß der Krflmmungsradius der Kreisbogen zwischen etwa 75 und etwa 9096 des Innenradius des Dichtungselementes beträgt.
  5. 5. Wellendichtung nach einem oder mehreren der Anspruche 1 bis 4 dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die ringförmige Scheibe (10) im entspannten Zustand eben ist und eine etwa senkrecht zu den beiden Begrenzungsflächen der Scheibe verlaufende Innenkante (15) aufweist und an ihrem radial äußeren Bereich durch ein ringförmiges Gehäuse eingeklemmt ist.
DE19782835359 1977-11-21 1978-08-11 Hydrodynamische wellendichtung Granted DE2835359A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/853,166 US4283064A (en) 1976-08-23 1977-11-21 Rotary shaft seal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2835359A1 true DE2835359A1 (de) 1979-05-23
DE2835359C2 DE2835359C2 (de) 1987-06-25

Family

ID=25315254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782835359 Granted DE2835359A1 (de) 1977-11-21 1978-08-11 Hydrodynamische wellendichtung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4283064A (de)
DE (1) DE2835359A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0082239A1 (de) * 1981-12-19 1983-06-29 Firma Carl Freudenberg Radialwellendichtring
DE3331788A1 (de) * 1982-09-29 1984-03-29 Dana Corp., 43697 Toledo, Ohio Hydrodynamische wellendichtung
EP0551563A1 (de) * 1992-01-16 1993-07-21 Firma Carl Freudenberg Radialwellendichtring
DE4243828A1 (de) * 1992-12-23 1994-07-07 Busak & Luyken Gmbh & Co Anordnung zum Abdichten eines Zwischenraumes
CN113418005A (zh) * 2021-06-10 2021-09-21 湖南崇德科技股份有限公司 一种高速轴密封结构

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4459088A (en) * 1982-09-29 1984-07-10 General Motors Corporation Exhaust driven vacuum pump assembly
DE3309538C2 (de) * 1983-03-17 1986-05-28 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim Dichtung
DE3402109A1 (de) * 1984-01-21 1985-08-01 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim Radialwellendichtring
US4484752A (en) * 1984-03-08 1984-11-27 Federal-Mogul Corporation Rotating-lip bidirectional hydrodynamic oil seal
US4602727A (en) * 1984-05-15 1986-07-29 Wm. W. Meyer & Sons, Inc. Rotary feeder system
US4521027A (en) * 1984-05-17 1985-06-04 Dixon Industries Corporation Double flange sealing member for single action piston pump
US4596054A (en) * 1984-07-03 1986-06-24 Air-Lock, Incorporated Pressure sealing bearing assembly for use in environmental control suits and environmental suits containing such bearing assemblies
US4522411A (en) * 1984-10-01 1985-06-11 Chicago Rawhide Mfg. Co. Fluid seals with self-venting auxiliary lips
DE3501066A1 (de) * 1985-01-15 1986-08-28 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim Radialwellendichtring
DE3501065A1 (de) * 1985-01-15 1986-07-17 Freudenberg, Carl, 6940 Weinheim Radialwellendichtring
US5024449A (en) * 1985-12-19 1991-06-18 The Timken Company Seal assembly for use with an overhang
DE3612295C1 (en) * 1986-04-11 1987-09-17 Goetze Ag Lip sealing ring
DE3613220A1 (de) * 1986-04-18 1987-10-22 Goetze Ag Lippendichtungsring
US4728289A (en) * 1987-03-10 1988-03-01 Westinghouse Electric Corp. Axial seal system for rotary combustor
US4844485A (en) * 1988-10-28 1989-07-04 Dana Corporation Lip seal assembly for a rotatable shaft
US4950155A (en) * 1989-11-16 1990-08-21 Westinghouse Electric Corp. Replaceable longitudinal seal for a rotary combustor
DE4200927C2 (de) * 1991-01-23 1994-02-03 Freudenberg Carl Fa Radialwellendichtring
BR9205556A (pt) * 1992-01-17 1994-04-26 Huron Products Ind Inc Conector para tubos
US5423577A (en) * 1992-01-17 1995-06-13 Bundy Corporation Tubing connector
GB9205659D0 (en) * 1992-03-14 1992-04-29 Mccoy Ronald G Shaft seal
US5544963A (en) * 1993-11-19 1996-08-13 Koyo Seiko Co., Ltd. Bearing seal assembly with specially dimensioned sealing lip
DE4442080C2 (de) * 1994-11-25 1997-05-22 Bruss Dichtungstechnik Verfahren zum Herstellen einer Dichtung für bewegte Bauteile und mit dem Verfahren hergestellte Dichtung
US5607168A (en) * 1994-12-09 1997-03-04 Albert Trostel Packings, Ltd. Seal incorporating a resilient sealing element
DE19625011A1 (de) * 1996-06-22 1998-01-02 Trw Fahrwerksyst Gmbh & Co Wellendichtung
DE19703355C2 (de) * 1997-01-30 2003-05-15 Zf Sachs Ag Dichtungsanordnung
US5975538A (en) * 1997-06-19 1999-11-02 John Crane Inc. Radial lip shaft seal
US6168164B1 (en) * 1998-12-08 2001-01-02 Federal-Mogul World Wide, Inc. Hydrodynamic seal and method of manufacture
US6685194B2 (en) * 1999-05-19 2004-02-03 Lannie Dietle Hydrodynamic rotary seal with varying slope
US7798496B2 (en) * 2003-11-05 2010-09-21 Kalsi Engineering, Inc. Rotary shaft sealing assembly
US7024866B2 (en) * 2003-12-11 2006-04-11 Helix Technology Corporation Axial loaded seal system with a static L-seal
WO2006102349A2 (en) * 2005-03-22 2006-09-28 Kalsi Engineering, Inc. Low torque hydrodynamic lip geometry for bi-directional rotation seals
EP1864038B1 (de) 2005-03-28 2013-04-10 Kalsi Engineering, Inc. Dynamische zusammengesetzte hochtemperaturdichtung und herstellungsverfahren dafür
WO2007079497A2 (en) 2006-01-04 2007-07-12 Kalsi Engineering, Inc. Stabilizing geometry for hydrodynamic rotary seals
US9169929B2 (en) 2013-03-15 2015-10-27 Little Engine, LLC Conformal wear-resistant seal
JP5657824B1 (ja) * 2014-05-20 2015-01-21 三菱電線工業株式会社 軸シール
US10302200B2 (en) 2017-05-16 2019-05-28 Kalsi Engineering, Inc. Seal for bi-directional rotation and pressure
CA3097674C (en) 2018-05-15 2023-12-19 Kalsi Engineering Inc. Rotary seal and method of making same
CA3152820A1 (en) * 2021-03-22 2022-09-22 Amsted Rail Company, Inc. Leather flange for a bidirectional seal assembly

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2264042A1 (de) * 1971-12-29 1973-07-05 Chicago Rawhide Mfg Co Dichtungselement
US3929341A (en) * 1973-12-19 1975-12-30 Federal Mogul Corp Method of making polytetrafluoroethylene sealing elements with hydrodynamic action
FR2296798A1 (fr) * 1975-01-06 1976-07-30 Garlock Inc Procede de realisation d'un joint d'etancheite

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE524378A (de) *
FR1339675A (fr) * 1962-08-31 1963-10-11 Joint Francais Joint torique d'étanchéité
US3549445A (en) * 1964-10-23 1970-12-22 Johns Manville Method of forming a laminate sealing element
US3426819A (en) * 1967-02-20 1969-02-11 Federal Screw Works Bolt with deformable washer
US3574351A (en) * 1969-10-30 1971-04-13 Gen Motors Corp Reciprocating seal assembly
US3801114A (en) * 1972-10-10 1974-04-02 Federal Mogul Corp Hydrodynamic shaft seal of the type having a series of flat annular washers
JPS5425577B2 (de) * 1974-03-14 1979-08-29

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2264042A1 (de) * 1971-12-29 1973-07-05 Chicago Rawhide Mfg Co Dichtungselement
US3929341A (en) * 1973-12-19 1975-12-30 Federal Mogul Corp Method of making polytetrafluoroethylene sealing elements with hydrodynamic action
FR2296798A1 (fr) * 1975-01-06 1976-07-30 Garlock Inc Procede de realisation d'un joint d'etancheite

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-AN Sch 10368 XII/47 f *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0082239A1 (de) * 1981-12-19 1983-06-29 Firma Carl Freudenberg Radialwellendichtring
DE3331788A1 (de) * 1982-09-29 1984-03-29 Dana Corp., 43697 Toledo, Ohio Hydrodynamische wellendichtung
EP0551563A1 (de) * 1992-01-16 1993-07-21 Firma Carl Freudenberg Radialwellendichtring
DE4243828A1 (de) * 1992-12-23 1994-07-07 Busak & Luyken Gmbh & Co Anordnung zum Abdichten eines Zwischenraumes
CN113418005A (zh) * 2021-06-10 2021-09-21 湖南崇德科技股份有限公司 一种高速轴密封结构
CN113418005B (zh) * 2021-06-10 2023-12-22 湖南崇德科技股份有限公司 一种高速轴密封结构

Also Published As

Publication number Publication date
US4283064A (en) 1981-08-11
DE2835359C2 (de) 1987-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2835359A1 (de) Hydrodynamische wellendichtung
DE2949839C2 (de) Dichtring
DE2923600C2 (de) Dichtungseinrichtung
DE1061144B (de) Wellendichtung
DE1901676A1 (de) Dichtungsanordnung zur Stroemungsbegrenzung laengs umlaufender Wellen,welche durch OEffnungen in Waenden ragen,die Bereiche hoeheren Druckes von solchen niedrigeren Druckes trennen
DE2945853A1 (de) Fluessigkeitsdichtung fuer rotierende wellen o.dgl.
DE3524461A1 (de) Radialwellendichtring
DE2244004B2 (de) Innendichtung für Kolben von Rotationskolben-Brennkraftmaschinen
DE1625905B2 (de) Wellenlippendichtung
EP0798498A1 (de) Radialwellendichtring mit drehrichtungsunabhängiger Förderwirkung
DE102004020966A1 (de) Radialwellendichtung
DE2308293C3 (de) Kegelhahn mit Dichtungsplatten
DE2546805C3 (de) Dichtring für drehbare Körper, wie Wellen o.dgl.
DE3431990A1 (de) Manschette fuer dichtungen, vorzugsweise fuer radialwellendichtringe
DE3542498C2 (de) Ringförmiges Dichtungselement aus Polytetrafluoräthylen
DE3221526A1 (de) Wellendichtring
DE1625907B2 (de) Wellenlippendichtung und Formwerkzeug zu seiner Herstellung
DE2655473C3 (de) Auswinkelbare Flanschverbindung für Rohrleitungen
DE3523485A1 (de) Gleitringdichtung
DE2306775A1 (de) Lippendichtung
EP0157204A1 (de) Klemmelement
DE2218376A1 (de) Aus elastischem Material bestehender Dichtungsring
DE2640037B2 (de) Anwendung eines Dichtrings
DE3042908A1 (de) Dichtung zwischen gegeneinander drehbaren bauteilen
DE1908026U (de) Dichtung fuer flansche u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee