DE3930106A1 - Seil-fensterheber fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Seil-fensterheber fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3930106A1
DE3930106A1 DE19893930106 DE3930106A DE3930106A1 DE 3930106 A1 DE3930106 A1 DE 3930106A1 DE 19893930106 DE19893930106 DE 19893930106 DE 3930106 A DE3930106 A DE 3930106A DE 3930106 A1 DE3930106 A1 DE 3930106A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
clamping bolt
clamping
holding plates
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19893930106
Other languages
English (en)
Other versions
DE3930106C2 (de
Inventor
Des Erfinders Beantragt Teilnichtnennung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE19893930106 priority Critical patent/DE3930106C2/de
Publication of DE3930106A1 publication Critical patent/DE3930106A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3930106C2 publication Critical patent/DE3930106C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/48Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes
    • E05F11/481Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows
    • E05F11/483Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/382Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement for vehicle windows
    • E05F11/385Fixing of window glass to the carrier of the operating mechanism
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/64Carriers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/30Adjustment motion
    • E05Y2600/31Linear motion
    • E05Y2600/312Horizontal motion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/51Screwing or bolting
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Seil-Fensterheber zum Heben und Absenken einer Fensterscheibe in Kraftfahrzeugen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der DE-OS 37 27 153 ist ein Bowdenzug-Fensterheber be­ kannt, der zwei Führungsschienen besitzt, in denen die Fensterscheibe mittels zweier vom Bowdenzug bewegter Mit­ nehmerplatten gleitend geführt ist. Zum Ausgleich von Un­ parallelitäten der Führungsschienen, die bei der Montage der Fensterheber auftreten können, ist an einer Mitnehmer­ platte ein Exzenterbolzen vorgesehen, mit dem die Fenster­ scheibe in der Scheibenebene bzw. die Höhe der Fenster­ scheibe im Bereich dieses Mitnehmers verstellt werden kann.
Zu diesem Zweck wird die Fensterscheibe mit ihren Halte­ platten an die Mitnehmerplatte angesetzt und durch eine Feststellschraube lose gehalten. Durch Drehen an Flügeln des Exzenterbolzens wird die Höhe der von dem Mitnehmer erfaßten Fensterscheibenecke einjustiert, so daß die Fen­ sterscheibe mit ihrer Unterkante waagerecht verläuft. In dieser justierten Stellung wird die Feststellschraube festgezogen, so daß zum Heben und Absenken der Fenster­ scheibe ein waagerechter Verlauf der Scheibenunterkante gewährleistet ist.
Da die Führungsschienen in der Fahrzeugtür getrennt mon­ tiert werden und somit aufgrund von Fertigungstoleranzen hinsichtlich der Anschraublöcher in den Führungsschienen und den korrespondierenden Löchern in der Fahrzeugtür ein nichtparalleler Verlauf der Führungsschienen gegeben ist, was dazu führt, daß die an den Führungsschienen geführte Fensterscheibe beim Verschieben klemmt, muß ein seitliches Verschieben der gesamten Fensterscheibe während der Auf­ wärts- bzw. Abwärtsbewegung ermöglicht werden.
Hierfür ist ein senkrecht zur Verschieberichtung der Fen­ sterscheibe verlaufendes Langloch in der Mitnehmerplatte vorgesehen, in dem der Exzenterbolzen seitlich gleiten kann. Dadurch kann sich die an dieser Mitnehmerseite ein­ gespannte Fensterscheibe quer zur Verschieberichtung der Fensterscheibe relativ zur Mitnehmerplatte bewegen und da­ mit einen nichtparallelen Verlauf der Führungsschienen ausgleichen.
Da der Längenausgleich durch die Länge des Langlochs fest­ gelegt und ein Längenausgleich nach beiden Seiten in Wa­ genlängsrichtung erforderlich ist, muß der im Langloch ge­ führte Bolzen möglichst mittig im Langloch oder auf der Führungsschiene fixiert und die Fensterscheibe in dieser Position geklemmt werden. Bei der bekannten Vorrichtung ist jedoch beim Einbau der Scheibe die mittige Lage des Bolzens in bezug auf das Langloch im Mitnehmer in Wagen­ längsrichtung nicht vorgegeben, so daß die Gefahr besteht, daß bei der Montage des Fensterhebers der Bolzen im Ver­ hältnis zum gesamten Führungsschienenverstellweg bzw. zum Langloch nicht mittig fixiert sondern im Bereich der An­ schlagpositionen des Langlochs montiert wird.
Ein weiteres Problem besteht darin, daß eine verkantete Montage des Mitnehmers erfolgt, so daß das Gleiten der die Fensterscheibe einklemmenden Halteplatten im Mitnehmer er­ schwert wird bzw. zu einem Verklemmen der Scheibe führt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Seil-Fensterheber der eingangs genannten Gattung zu schaf­ fen, der ein Verschieben der Fensterscheibe in Wagenlängs­ richtung nach beiden Seiten um einen gleichen Betrag si­ cherstellt, ein Verkanten des Mitnehmers ausschließt und eine leichte Montage ohne zusätzliche Montage-Hilfsmittel gewährleistet.
Diese Aufgabe wird durch das kennzeichnende Merkmal des Anspruchs 1 gelöst.
Die erfindungsgemäße Lösung stellt einen gleichen Aus­ gleich in Wagenlängsrichtung nach beiden Seiten der Füh­ rungsschiene sicher und schließt eine verkantete Montage des Mitnehmers aus. Darüber hinaus ist gewährleistet, daß die Montage problemlos und ohne zusätzlich erforderliche Montage-Hilfsmittel durchgeführt werden kann.
Der erfindungsgemäßen Lösung liegt dabei der Gedanke zu­ grunde, vor der endgültigen Montage der Fensterscheibe durch Anziehen des Klemmbolzens und dem dadurch bedingten kraftschlüssigen Einklemmen der Fensterscheibe zwischen den Halteplatten eine mittlere Stellung der Halteplatten in bezug auf den Mitnehmer herzustellen, ohne daß dafür eine Ausrichtung seitens des Monteurs erforderlich ist. Die mittlere Stellung kann dabei entweder bereits im vor­ montierten Zustand gegeben sein oder im Augenblick des An­ ziehens des Klemmbolzens zur Arretierung der Fensterschei­ be bewirkt werden bevor also ein vollständiges Einklemmen der Fensterscheibe zwischen den Halteplatten vollzogen ist.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lö­ sung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Zentriervorrich­ tung aus einer von den Halteplatten über die vorgebbare Ausgleichslänge beabstandeten Wand des Mitnehmers besteht, in der eine Bohrung zur Aufnahme des Klemmbolzens in einer festgelegten Stellung und eine Anschlageinrichtung vorge­ sehen ist, an der der Klemmbolzenkopf in der Zentrierstel­ lung anliegt, und daß die Anschlageinrichtung durch Anzie­ hen des Klemmbolzens entfernbar ist, so daß der Klemmbol­ zenkopf in den Hohlraum zwischen der von den Halteplatten beabstandeten Mitnehmerwand und den Halteplatten gelangt.
In dieser Ausführungsform ist der Mitnehmer über den Klemmbolzen für die Scheibenklemmung in einer mittleren Position vormontiert, wobei die Anschlageinrichtung bis zur endgültigen Klemmung der Scheibe ein Durchrutschen des Klemmbolzens und somit die Freigängigkeit in Wagenlängs­ richtung verhindert. Beim Anziehen des Klemmbolzens und damit Einklemmen der Fensterscheibe am Montageband wird die Anschlageinrichtung weggedrückt, wobei ein am Klemm­ bolzenkopf angesetztes Werkzeug die Zentrierung bis zum vollständigen Einklemmen der Fensterscheibe bewirkt. Nach dem Entfernen des Werkzeugs ist damit eine Freigängigkeit nach beiden Seiten in Wagenlängsrichtung gewährleistet.
Durch die vormontierte Stellung wird außerdem eine verkan­ tete Montage des Mitnehmers vermieden, so daß die Freigän­ gigkeit des Seil-Fensterhebers gewährleistet ist.
Eine vorteilhafte Weiterbildung ist dadurch gekennzeich­ net, daß zusätzlich ein an der Klemmleisten-Halteplatte befestigter Führungsbolzen in einem im Mitnehmer angeord­ neten Langloch so angeordnet ist, daß der Mitnehmer seit­ lich in den Grenzen der Ausgleichslänge und senkrecht dazu in der durch das Langloch vorgegebenen Führung verschieb­ bar ist.
Durch die Anordnung eines Führungsbolzens zusätzlich zum Klemmbolzen wird eine exakte Führung der Fensterscheibe im Mitnehmer gewährleistet, wobei der Führungsbolzen zusätz­ lich die Montage erleichtert.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsge­ mäßen Lösung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrier­ vorrichtung aus einer mit dem Mitnehmer verbundenen, in Längsrichtung des Klemmbolzens beweglichen Klemmplatte mit ersten Führungselementen und aus zweiten Führungselementen besteht, die mit der der Klemmplatte gegenüberliegenden Klemmleisten-Halteplatte verbunden sind, wobei die zuei­ nander gerichteten Oberflächen der ersten und zweiten Füh­ rungselemente als Gleitflächen so ausgebildet sind, daß beim Festziehen des Klemmbolzens die Oberflächen aufeinan­ dergleitend die Halteplatten in die mittlere Stellung be­ wegen, und daß eine Abstandvorrichtung vorgesehen ist, die im vormontierten Zustand die Klemmplatte gegenüber den Halteplatten beabstandet hält.
Bei dieser Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lösung er­ folgt das Zentrieren des Klemmbolzens während der Montage, d.h. eine außermittige Stellung des Mitnehmers in bezug auf die Halteplatten wird beim Festziehen des Klemmbolzens so korrigiert, daß die Halteplatten und damit die Fenster­ scheibe eine mittige Stellung im Bezug auf den Mitnehmer einnehmen.
Die Führungselemente weisen dabei in einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung abgeschrägte Gleitflächen auf, die im fertigmontierten Zustand fest aufeinanderliegen. Führungselemente an der Klemmleisten- Halteplatte können dabei angeformt oder in die Klemmleis­ ten-Halteplatte eingesetzt sein. Der Abstand zwischen Mit­ nehmer und Halteplatten im vormontierten Zustand wird durch Abstandsvorrichtungen gewährleistet, die entweder aus Sicherungswülsten im Mitnehmer, die während der Monta­ ge weggedrückt werden oder aus einer Druckfeder zwischen dem Klemmbolzenkopf und der Klemmleisten-Halteplatte be­ stehen, die während der Montage gespannt wird.
An Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungs­ beispieles soll der der Erfindung zugrundeliegende Gedanke näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematisch-perspektivische Darstellung ei­ ner in einer Führungsschiene gelagerten Mitneh­ mer-Baugruppe mit Halteplatten zum Einklemmen ei­ ner Fensterscheibe;
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Mitnehmer-Baugruppe gemäß Fig. 1;
Fig. 3 einen Querschnitt durch die Mitnehmer-Baugruppe entlang der Linie B-B gemäß Fig. 2;
Fig. 4 einen Längsschnitt durch die Mitnehmer-Baugruppe entlang der Linie A-A gemäß Fig. 1;
Fig. 5 eine Draufsicht auf eine Mitnehmer-Baugruppe mit Führungselementen;
Fig. 6 und 7 einen Schnitt durch die Mitnehmer-Baugruppe ent­ lang der Linie C-C gemäß Fig. 5 im vormontierten und fertigmontierten Zustand;
Fig. 8 bis 10 einen Schnitt durch eine Mitnehmer-Baugruppe im vormontierten Zustand und in verschiedenen Phasen der Endmontage.
Die in Fig. 1 schematisch-perspektivisch dargestellte Mitnehmer-Baugruppe besteht aus einem Mitnehmer 4, der formschlüssig gleitend in einer Führungsschiene 10 gela­ gert ist und mittels eines Seiles 11 auf der Führungs­ schiene 10 angehoben bzw. abgesenkt werden kann. Der Mit­ nehmer 4 weist eine Klemmleisten-Halteplatte 2 sowie eine Auflage-Halteplatte 3 auf, zwischen denen eine Fenster­ scheibe 1 durch Anziehen eines Klemmbolzens 5 eingeklemmt wird. Die Unterkante der Fensterscheibe 1 liegt dabei auf einer entsprechend ausgebildten Auflagekufe der Auflage­ Halteplatte 3 auf, die zusätzlich in Bewegungsrichtung des Mitnehmers justiert werden kann, so daß eine Schieflage der Scheibe ausgeglichen werden kann.
Im vormontierten Zustand befindet sich der Klemmbolzen 5 in einer fixierten Stellung, in der ein Ausgleich der Hal­ teplatten 2, 3 in bezug auf den Mitnehmer 4 in Wagenlängs­ richtung nach beiden Seiten hin um gleiche Beträge möglich ist. Durch Anziehen des Klemmbolzens 5 bei der Montage des Fensterhebers verläßt der Klemmbolzen 5 die zentrierte Stellung, wird aber durch das Montagewerkzeug, vorzugswei­ se eine Schraubnuß oder einen Steckschlüssel geführt, so daß die Halteplatten 2, 3 im fertigmontierten Zustand die gewünschte mittlere Stellung in bezug auf den Längenaus­ gleich in Wagenlängsrichtung einnehmen.
Die Führung der Halteplatten 2, 3 im Mitnehmer 4 wird durch einen Führungsbolzen 6 gewährleistet, der in einem Langloch 45 angeordnet ist, dessen Länge dem gesamten er­ forderlichen Längenausgleich in Wagenlängsrichtung ent­ spricht. Eine Verbreiterung 47 des Langlochs 45 ermöglicht das Einsetzen des mit einer der Halteplatten verbundenen Führungsbolzens 6 in das Langloch 45 und ermöglicht somit eine leichte und sichere Montage.
In den Fig. 2 bis 4 ist in einer Seitenansicht bzw. in verschiedenen Schnitten die erfindungsgemäße Mitnehmer- Baugruppe dargestellt, wobei gleiche Bezugsziffern gleiche Teile bezeichnen.
Der Mitnehmer 4 weist ein Befestigungs- und Führungsteil für die Fensterscheibe 1 und eine formschlüssig in einer Führungsschiene 10 gleitende Gleitkufe auf, die die Füh­ rung der Fensterscheibe 1 in Fahrzeugquerrrichtung bewerk­ stelligt. Die Gleitkufe des Mitnehmers 4 besteht vorzugs­ weise aus Kunststoff, so daß eine ausreichende Leichtgän­ gigkeit des Mitnehmers 4 in bezug auf die Führungsschiene 10 gegeben ist.
Das Befestigungs- und Führungsteil des Mitnehmers 4 be­ steht zum einen aus dem Klemmbolzen 5 und zum anderen aus dem im Langloch 45 des Mitnehmers geführten Führungsbol­ zens 6.
Die Fensterscheibe 1 ist mit ihrer Unterkante zwischen den beiden Halteplatten, nämlich einer Auflage-Halteplatte 3 und einer Klemmleisten-Halteplatte 2 eingeklemmt, wobei zum verbesserten Reibschluß und zum Ausgleich von Uneben­ heiten die Halteplatten 2, 3 mit einer Elastomereinlage versehen sind.
Die Auflage-Halteplatte 3 kann in ihrer Höhe gegenüber der Klemmleisten-Halteplatte 2 zum Höhenausgleich bei paralle­ len Führungsschienen versehen sein, so daß die Fenster­ scheibe 1 in Fahrzeugquerrichtung entsprechend justiert werden kann.
Die Auflage-Halteplatte 3 ist mit einer Stanzmutter 50 versehen, die fest in der Auflage-Halteplatte 3 durch bspw. Anstanzen oder dgl. befestigt ist. In die Stanzmut­ ter 50 ist der Schaft 52 eines Klemmbolzens 5 eingedreht, wobei bei vollständig angezogenem Klemmbolzen 5 der Klemm­ bolzenkopf 51 an der Außenfläche der Klemmleisten-Halte­ platte 2 anliegt und somit beide Halteplatten 2, 3 fest verspannt, so daß die zwischen den Halteplatten 2, 3 be­ findliche Fensterscheibe 1 fest eingeklemmt wird.
Insbesondere die Darstellung gemäß Fig. 3, die einen Schnitt der Linie B-B gemäß Fig. 2 zeigt, und die Dar­ stellung gemäß Fig. 4, die einen Schnitt entlang der Li­ nie A-A gemäß Fig. 1 zeigt, verdeutlichen, daß der Klemm­ bolzen 5 im vormontierten Zustand und im Zustand der End­ montage unterschiedliche Stellungen einnimmt.
Im vormontierten Zustand, der in Fig. 3 mit durchgezoge­ nen Linien dargestellt ist, liegt der Klemmbolzenkopf 51 an Aufschlagkanten 40 in einer Bohrung 44 des Mitnehmers 4 an. In dieser Stellung ist eine mittige Lage des Klemmbol­ zens 5 in bezug auf den Verstellweg in Fahrzeuglängsrich­ tung vorgegeben, so daß bei der Endmontage gewährleistet ist, daß ohne zusätzliche Hilfsmittel die Stellung der Halteplatten 2, 3 in bezug auf den Mitnehmer 4 einen Aus­ gleich in Fahrzeuglängsrichtung nach beiden Seiten um gleiche Beträge ermöglicht.
Der Mitnehmer 4 weist im Bereich der Anordnung des Klemm­ bolzens 5 eine Wölbung auf, die durch Seitenwände 41, 42 und eine entsprechend von der Klemmleisten-Halteplatte 2 beabstandete Wand 43 gebildet wird. Dadurch wird ein Hohl­ raum 7 geschaffen, in dem der Klemmbolzenkopf 51 frei be­ weglich in Richtung der eingetragenen Pfeile zwischen den beiden Außenwänden 41, 42 angeordnet ist.
Die Bohrung 44 in der beabstandeten Wand 43 des Mitnehmers 4 ist so bemessen, daß sie die Auflageplatte des Klemmbol­ zenkopfes 51 aufnimmt, so daß die Anschlagkante 40 ein un­ beabsichtigtes weiteres Eindrehen des Klemmbolzens 5 ver­ hindert.
Zur Endmontage wird eine Schraubnuß oder eine Steckschlüs­ sel auf den Klemmbolzenkopf 51 aufgesetzt und durch Ein­ drehen des Klemmbolzens 5 die Anschlagkante 40 durchbro­ chen, so daß der Klemmbolzen 5 in seiner im vormontierten Zustand zentrierten Lage in den Hohlraum 7 bewegt wird.
Während des Montagevorgangs, d.h. während des Anziehens des Klemmbolzens 5 sorgt die Außenwand der Schraubnuß bzw. des Steckschlüssels für ein Beibehalten der zentrierten Lage bis die Auflagescheibe des Klemmbolzenkopfes 51 fest an der Klemmleisten-Halteplatte 2 zur Anlage kommt und da­ mit beide Halteplatten 2, 3 miteinander verspannt sind. In dieser zentrierten Lage ist der Klemmbolzenkopf 51 gleich weit von beiden Außenwänden 41, 42 der Wölbung im Mitneh­ mer 4 entfernt, so daß ein Ausgleich um gleiche Beträge in Fahrzeuglängsrichtung möglich ist.
Der Führungsbolzen 6 sichert dabei eine exakte Führung der Klemmleisten-Halteplatte 2 in bezug auf den Mitnehmer 4, der ein Langloch 45 aufweist, in der der Schaft des Füh­ rungsbolzens 6 gelagert ist. Der Führungsbolzen 6 ist an der Klemmleisten-Halteplatte 2 fest verstemmt bzw. vertau­ melt. Die Führung der Klemmleisten-Halteplatte 2 gegenüber dem Mitnehmer 4 ist durch entsprechende Kufen mit Kunst­ stoffeinlagen 12, 13 gemäß Fig. 4 gewährleistet.
In Fig. 5 ist eine Variante der erfindungsgemäßen Lösung dargestellt, bei der die Zentrierung der Halteplatten in bezug auf dem Mitnehmer während des Montagevorgangs er­ folgt.
In dieser Ausführungsform weist der Mitnehmer 4 eine Hal­ teplatte 9 auf, die in einem Aufnahme- und Führungsteil 8 des Mitnehmers 4 geführt ist. Das Aufnahme- und Führungs­ teil 8 ist dabei über Kunststoff-Spritzteile 80 mit dem Mitnehmer 4 verbunden.
Die Zentriervorrichtung besteht in diesem Ausführungsbei­ spiel im wesentlichen aus Führungselementen, die in Form von Gleitflächen 23, 24 an der Klemmleisten-Halteplatte 2 bzw. Gleitflächen 91, 92 an der Klemmplatte 9 bestehen. Die Gleitflächen 23, 24 sind an entsprechenden Stanzwöl­ bungen 21, 22 der Klemmleisten-Halteplatte 2 ausgebildet.
Im vormontierten Zustand sind die Halteplatten 2, 3 frei beweglich vom Mitnehmer 4 beabstandet, wobei Sicherungs­ wülste 81, 82 am Aufnahme- und Führungsteil 8 des Mitneh­ mers 4 die Lage der Klemmplatte 9 und damit den gegensei­ tigen Abstand zwischen der Klemmplatte 9 und der Klemm­ leisten-Halteplatte 2 sichern.
Bei der Endmontage wird durch Drehen des Klemmbolzens 5 die Klemmplatte 9 über die Sicherungswülste 81, 82 in Richtung auf die Klemmleisten-Halteplatte 2 bewegt. Bei einer außermittigen Lage des Klemmbolzens 5 in bezug auf das in der Klemmplatte 9 angeordnete Langloch 90, wie dies in Fig. 7 durch strichpunktierte Linien angedeutet ist, wird die Klemmplatte 9 durch entsprechendes Anschlagen seiner Gleitfläche 91 bzw. 92 an der entsprechend geform­ ten Gegen-Gleitfläche 23, 24 der Klemmleisten-Halteplatte 2 in die zentrale Stellung verschoben, so daß im fertig­ montierten Zustand die Gleitflächen 23, 24 bzw. 91, 92 fest aufeinanderliegen und damit eine mittige Stellung der Klemmplatte 9 und damit des Mitnehmers in bezug auf das Langloch 90 gewährleisten. In dieser Stellung kann eine Verschiebung der Halteplatten 2, 3 gegenüber dem Mitnehmer 4 um die Strecke x/2 nach beiden Seiten hin erfolgen, so daß ein ausreichender Ausgleich in Fahrzeuglängsrichtung gewährleistet ist.
In den Fig. 8 bis 11 ist eine alternative Ausführungs­ form dargestellt, bei der ebenfalls die Zentrierung wäh­ rend der Endmontage der Mitnehmer-Baugruppe erfolgt.
Fig. 8 zeigt die komplette Mitnehmer-Baugruppe im vormon­ tierten Zustand, d.h. bei lose miteinander verbundenen Einzelteilen der Mitnehmer-Baugruppe. Sie besteht wie in den vorstehend dargestellten Ausführungsbeispielen aus den Halteplatten 2, 3 und einem mit dem Mitnehmer 4 verbunde­ nen Aufnahme- und Führungsteil 8, das in einer Ausnehmung die Klemmplatte 9 führt.
In der KLemmleisten-Halteplatte 2 sind Führungselemente 14, 16 angeordnet, die eine abgeschrägte Gleitfläche auf­ weisen, deren Winkel mit an der Klemmplatte 9 ausgebilde­ ten Gleitflächen 91, 92 übereinstimmt. Im vormontierten Zustand ist die Klemmplatte 9 von der Klemmleisten-Halte­ platte 2 beabstandet, wobei der Abstand durch eine Druck­ feder 15 hergestellt wird, die zwischen der Klemmleisten- Halteplatte 2 und dem Kopf des Klemmbolzens 5 angeordnet ist.
Da die Einzelteile der Mitnehmer-Baugruppe lose und damit verschiebbar gegeneinander angeordnet sind, kann die Klemmplatte 9 im Bezug auf die Halteplatte 2, 3 die in Fi­ gur 9 dargestellte verschobene Lage einnehmen. Bei der Endmontage wird die Klemmplatte 9 in Richtung auf die Hal­ teplatten 2, 3 durch Anziehen des Klemmbolzens 5 gegen die Federkraft der Feder 15 bewegt, so daß bei der in Fig. 9 dargestellten außermittigen Lage der Halteplatten 2, 3 in bezug auf den Mitnehmer 4 diese infolge des Aufeinander­ treffens der Gleitfläche des Führungselements 14 mit der Gleitfläche 91 in der Klemmplatte 9 eine Zentrierung der Einzelteile der Mitnehmer-Baugruppe in Fahrzeuglängsrich­ tung entsprechend der Pfeilrichtung E erfolgt.
Bei einer entgegengesetzten Verschiebung der Einzelteile der Mitnehmer-Baugruppe erfolgt entsprechend eine Ver­ schiebung in Richtung des Pfeiles F.
Ist der Klemmbolzen 5 vollständig angezogen, so ist ent­ sprechend Fig. 11 die Mitnehmer-Baugruppe mittig zen­ triert, wobei sich die Einzelteile der Mitnehmer-Baugruppe innerhalb des Verstellweges X zueinander verschieben kön­ nen. Der Betrag der möglichen Verschiebung nach beiden Seiten ist dabei gleichgroß.
Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf das vorstehend angegebene bevorzugte Ausführungsbei­ spiel. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch machen.

Claims (11)

1. Seil-Fensterheber zum Heben und Absenken einer Fen­ sterscheibe in Kraftfahrzeugen mit mindestens einem auf einer Führungsschiene formschlüssig gleitend geführten Mitnehmer, der mit einem Antriebsseil und zwei die Fen­ sterscheibe mittels eines Klemmbolzens zwischen sich ein­ klemmenden Halteplatten verbunden ist, die gegenüber dem Mitnehmer seitlich und im wesentlichen senkrecht zur Ver­ schieberichtung der Fensterscheibe um eine vorgebbare Aus­ gleichslänge in Kraftfahrzeug-Längsrichtung verschiebbar sind, gekennzeichnet durch eine Zentriervorrichtung, die die Halteplatten (2, 3) in einer mittleren Stellung der vorgebbaren Ausgleichslänge vor der endgültigen Klemmung der Fensterscheibe (1) zwi­ schen den Halteplatten (2, 3) durch Anziehen des Klemmbol­ zens (5) positioniert.
2. Seil-Fensterheber nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Zentriervorrichtung aus einer von den Halteplatten (2, 3) über die vorgebbare Ausgleichslänge beabstandeten Wand (43) des Mitnehmers (4) besteht, in der eine Bohrung (44) zur Aufnahme des Klemm­ bolzens (5) in einer festgelegten Stellung und eine An­ schlageinrichtung (40) vorgesehen ist, an der der Klemm­ bolzenkopf (51) in der Zentrierstellung anliegt, und daß die Anschlageinrichtung (40) durch Anziehen des Klemmbol­ zens (5) entfernbar ist, so daß der Klemmbolzenkopf (51) in den Hohlraum (7) zwischen der von den Halteplatten (2, 3) beabstandeten Mitnehmerwand (43) und den Halteplatten (2, 3) gelangt.
3. Seil-Fensterheber nach Anspruch 2 , dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlageinrichtung aus Anschlagkanten (40) besteht, die beim Anziehen des Klemmbolzens (5) weggedrückt werden, so daß der Klemmbol­ zenkopf (51) durch die Bohrung (44) in der von den Halte­ platten (2, 3) beabstandeten Mitnehmerwand (43) gelangt.
4. Seil-Fensterheber nach einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein an der Klemmleisten-Halteplatte (2) befe­ stigter Führungsbolzen (6) in einem im Mitnehmer (4) ange­ ordneten Langloch (45) so angeordnet ist, daß der Mitneh­ mer (4) seitlich in den Grenzen der Ausgleichslänge und senkrecht dazu in der durch das Langloch (45) vorgegebenen Führung verschiebbar ist.
5. Seil-Fensterheber nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Zentriervorrichtung aus einer mit dem Mitnehmer (4) verbundenen, in Längsrich­ tung des Klemmbolzens (5) beweglichen Klemmplatte (9) mit ersten Führungselementen (91, 92) und aus zweiten Füh­ rungselementen (23, 24) besteht, die mit der der Klemm­ platte (9) gegenüberliegenden Klemmleisten-Halteplatte (3) verbunden sind, wobei die zueinander gerichteten Oberflä­ chen der ersten und zweiten Führungselemente (91, 92; 23, 24) als Gleitflächen so ausgebildet sind, daß beim Fest­ ziehen des Klemmbolzens (5) die Oberflächen aufeinander­ gleitend die Halteplatten (2, 3) in die mittlere Stellung bewegen, und daß eine Abstandvorrichtung (81; 15) vorgese­ hen ist, die im vormontierten Zustand die Klemmplatte (9) gegenüber den Halteplatten (2, 3) beabstandet hält.
6. Seil-Fensterheber nach Anspruch 5 , dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten Führungselemente abgeschrägte Gleitflächen (91, 92; 23, 24) aufweisen, die im fertigmontierten Zustand fest auf­ einanderliegen.
7. Seil-Fensterheber nach Anspruch 5 oder 6, da­ durch gekennzeichnet, daß die zweiten Führungselemente (23, 24) an die Klemmleisten-Halteplatte (2) angeformt sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Führungse­ lemente (14) in die Klemmleisten-Halteplatte (2) einge­ setzt sind.
9. Seil-Fensterheber nach einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandvorrichtung aus zwei in ein Aufnahme- und Füh­ rungsteil (8) des Mitnehmers (4) angeordnete, im vormon­ tierten Zustand an den Gleitflächen (91, 92) der Klemm­ platte (9) anliegende Sicherungswülste (81, 82) besteht.
10. Seil-Fensterheber nach einem der vorangehenden An­ sprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeich­ net, daß die Abstandsvorrichtung aus einer Druckfeder (15) besteht, die zwischen dem Klemmbolzenkopf (51) und der Klemmleisten-Halteplatte (2) angeordnet ist.
11. Seil-Fensterheber nach einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zwischenlage (16) aus Kunststoff zwischen der Klemm­ leisten-Halteplatte (2) und dem Mitnehmer (4) angeordnet ist.
DE19893930106 1989-09-09 1989-09-09 Seil-Fensterheber für Kraftfahrzeuge Expired - Fee Related DE3930106C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893930106 DE3930106C2 (de) 1989-09-09 1989-09-09 Seil-Fensterheber für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893930106 DE3930106C2 (de) 1989-09-09 1989-09-09 Seil-Fensterheber für Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3930106A1 true DE3930106A1 (de) 1991-03-14
DE3930106C2 DE3930106C2 (de) 1997-09-04

Family

ID=6389053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893930106 Expired - Fee Related DE3930106C2 (de) 1989-09-09 1989-09-09 Seil-Fensterheber für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3930106C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2739408A1 (fr) * 1995-10-03 1997-04-04 Rockwell Lvs Leve-vitre pour porte de vehicule
EP1300269A1 (de) * 2001-10-05 2003-04-09 Delphi Technologies, Inc. Mitnehmer zur Befestigung einer Fensterscheibe eines Kraftfahrzeuges an einer Fensterhebervorrichtung
US6684568B2 (en) * 2000-03-10 2004-02-03 Meritor Light Vehicle Systems—France Door panel assembly
DE4245040B4 (de) * 1992-06-04 2004-08-12 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg Befestigung für eine Fensterscheibe an einem Fensterheber
DE4218425B4 (de) * 1992-06-04 2004-08-12 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Befestigung für eine Fensterscheibe an einem Fensterheber
DE19717806B4 (de) * 1996-05-07 2005-11-24 Küster & Co GmbH Mitnehmer für einen Seilzugfensterheber
DE102008062059A1 (de) * 2008-12-12 2010-06-17 Audi Ag Fensterheberanordnung für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19832879C2 (de) * 1998-03-24 2003-01-16 Kuester & Co Gmbh Seilzug-Fensterheber für Fahrzeuge
DE10254989B4 (de) * 2002-11-26 2006-05-24 Küster Automotive Door Systems GmbH Fensterheber zum Heben und Senken einer Scheibe eines Kraftfahrzeuges mit einem Mitnehmer mit metallischem Einlegeteil
DE102004031803A1 (de) * 2004-07-01 2006-01-26 Daimlerchrysler Ag Fensterhebeeinrichtung
DE102008009861B4 (de) * 2008-02-19 2013-10-31 Küster Automotive Door Systems GmbH Mitnehmer eines Seilzugfensterhebers

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3727153A1 (de) * 1987-08-14 1989-02-23 Kuester & Co Gmbh Bowdenzug-fensterheber

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3727153A1 (de) * 1987-08-14 1989-02-23 Kuester & Co Gmbh Bowdenzug-fensterheber

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4245040B4 (de) * 1992-06-04 2004-08-12 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg Befestigung für eine Fensterscheibe an einem Fensterheber
DE4218425B4 (de) * 1992-06-04 2004-08-12 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Befestigung für eine Fensterscheibe an einem Fensterheber
FR2739408A1 (fr) * 1995-10-03 1997-04-04 Rockwell Lvs Leve-vitre pour porte de vehicule
US5848496A (en) * 1995-10-03 1998-12-15 Meritor Light Vehicle Systems--France Window lifter for vehicle door
DE19717806B4 (de) * 1996-05-07 2005-11-24 Küster & Co GmbH Mitnehmer für einen Seilzugfensterheber
US6684568B2 (en) * 2000-03-10 2004-02-03 Meritor Light Vehicle Systems—France Door panel assembly
EP1300269A1 (de) * 2001-10-05 2003-04-09 Delphi Technologies, Inc. Mitnehmer zur Befestigung einer Fensterscheibe eines Kraftfahrzeuges an einer Fensterhebervorrichtung
DE102008062059A1 (de) * 2008-12-12 2010-06-17 Audi Ag Fensterheberanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102008062059B4 (de) * 2008-12-12 2013-08-14 Audi Ag Fensterheberanordnung für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE3930106C2 (de) 1997-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0304583A1 (de) Bowdenzug-Fensterheber
DE3930106C2 (de) Seil-Fensterheber für Kraftfahrzeuge
EP2505758A2 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer Fensterscheibe mit einem Kraftfahrzeug-Fensterheber
DE102011011113B4 (de) Rahmensystem eines Partikelschutzgitters
DE4423440B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs an der Führungsvorrichtung eines Fensterhebers
DE4005953C2 (de)
DE19819910C1 (de) Mitnehmer zur Anbindung einer Fensterscheibe an einen Fensterheber
WO2007060037A1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines armfensterhebers mit der fensterscheibe eines kraftfahrzeugs und armfensterheber
EP2522800A2 (de) Schiebetüranordnung
EP3859105A1 (de) Schliesseinrichtung
EP1394347B1 (de) Vorrichtung zur Führung von verschiebbaren Trennelementen und elastisches Führungselement
EP3535824B1 (de) Sammelschienenhalter und eine entsprechende anordnung
WO2006024267A1 (de) Mitnehmer für einen kraftfahrzeugfensterheber
EP1733113A1 (de) Kassette zur kraft bertragung in einem fensterheber
DE9307599U1 (de) Fensterheber, insbesondere für Cabriolet-Fahrzeuge
EP0384019B1 (de) Mitnehmertoleranzausgleich
DE4316651A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Mitnehmers eines Fensterhebers mit einer Fensterscheibe
EP0687786A1 (de) Schiebetürbeschlag
DE4321616A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Mitnehmers eines Fensterhebers mit einer Fensterscheibe
DE9216213U1 (de) Schließplatte
DE60308506T2 (de) Antriebsvorrichtung für kraftfahrzeug-fensterheber
EP3029234B1 (de) Einstellbarer Eckbeschlag
DE102012208564A1 (de) Mitnehmer zur Anbindung einer Fensterscheibe an einen Kraftfahrzeug-Fensterheber
DE4311262C2 (de) Scheibenführung für Kraftfahrzeugtüren
DE4007102A1 (de) Fensterheber mit justiervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee